Vollständige Version anzeigen : Airstreeem Super TT project mit Xentis Mark 2 TT
Hallo. Ich bräuchte eure Hilfe. ich habe ein Airstreeem Super TT Project 2018 und habe die Möglichkeit am Samstag Xentis Mark 2 TT Felgen zu bekommen. Die sind 24,6 mm breit. Kann ich die problemlos mit meinem Airstreeem verwenden? Nicht, dass die Gabel die nicht aufnehmen kann, weil sie zu eng ist....
Vielen Dank für die Hilfe.
Solution
03.01.2019, 10:46
Warum soll das nicht passen, 25mm ist doch ein ganz normales Standardmaß.
Danke dir!
Sicher ist sicher. Ich hab das irgendwo im Internet aufgeschnappt, dass diese Felgen doch viel Platz brauchen und möglicherweise die Gabelenden dann zu eng zusammenliegen könnten. Da ging es aber primär nicht um Airstreeem sondern es war eine generelle Aussage.
Solution
03.01.2019, 12:22
Das ist genau wie mit 25er Reifen. Das ist auch ein Standardmaß, wo ich mir bei aktuellen Rahmen keine Gedanken machen würde. Fährst du momentan schon 25er Reifen? Wenn ja brauchst du dir eh keine Gedanken zu machen.
Grundsätzlich muss man aber noch sagen, das Die Rahmen alle Tolleranzen haben. Das heißt was bei dem einen passt, muss bei dem anderen nicht passen, auch wenn es exakt der gleiche Rahmen ist. Aber wie gesagt, bei 25er würde ich mir keine Gedanken machen.
Ich fahre derzeit 24 er Reifen auf Airtsreeem 50 Carbonfelgen. Na, dann wirds schon passen.
Solution
03.01.2019, 14:13
24er welche Reifen sollen das sein? Normaler weise gibt es nur 23er und 25er.
24er welche Reifen sollen das sein? Normaler weise gibt es nur 23er und 25er.
Echt? Sag das mal Specialized, Bontrager, Tufo, Maxxis...
Die scheinen das nicht zu wissen und bieten allesamt mit 24mm angegebene Reifen an ;)
ritzelfitzel
03.01.2019, 14:36
Echt? Sag das mal Specialized, Bontrager, Tufo, Maxxis...
Die scheinen das nicht zu wissen und bieten allesamt mit 24mm angegebene Reifen an ;)
Sogar Conti. Attack/Force Kombi in der alten Version 22/24mm.
Solution
03.01.2019, 16:12
Hmm ok, wieder etwas gelernt. Daran sieht man halt, das ich mich meist nur mit dem Mainstream Kram beschäftige.
vieleicht mal bei den Nachbarn luschern
https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Xentis_vs._Zipp_P1126328
Pro und Contra, wie überall 😫
Passen werden sie schon auf mein Rad, ob Sie für mich passen, werde ich noch merken....
Pro und Contra, wie überall 😫
Passen werden sie schon auf mein Rad, ob Sie für mich passen, werde ich noch merken....
...ich erinnere aber auch, irgendwo das mit der Nichtpassung in bestimmten Rahmen gelesen zu haben. Nur gefunden hab ich es noch nicht...
:confused:
Ich glaube das war von 2006 oder 2007, wenn ich mich nicht irre. Na ja, die original 50 er Carbon Felge von Airstreeem hat 24,5 mm Breite. Die Xentis Mark 2 TT hat 24,6 mm. Sollte eigentlich dann ok sein.
Hallo. Wollte nur eine Rückmeldung geben - Die Xentis passen natürlich bei meinem Airstreeem. Eine neue Frage hat sich aber jetzt aufgetan......
Ich hatte bisher das Trittfrequenz-, Geschwindigkeitssensorset von Garmin - fürs Pedal und die Nabe. Den Geschwindigkeitssensor kann ich ja jetzt vergessen - bei meinen Xentis Felgen. Außerdem sind in diesen Felgen Magneten eingebaut. Welchen Sensor könnte ich da verwenden, der auch mit meinem Garmin 1000 kommunzieren kann? Den Trittfrequenzsensor würde ich gerne belassen - nur einen anderen Geschwindigkeitssensor montieren, der Garminkompatibel ist....
Vielen Dank für eure Hilfe!!!:)
...Welchen Sensor könnte ich da verwenden, der auch mit meinem Garmin 1000 kommunzieren kann? ...
Prinzipiell jeden Ant+- Speed-Sensor - eine Übersicht etlicher kompatibler Modelle gibt es hier (https://www.thisisant.com/directory/edge-1000/)
Danke, da habe ich ein paar gefunden.
Vielen Dank!!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.