PDA

Vollständige Version anzeigen : New SRAM Etap 2019


airsnake
05.11.2018, 16:18
https://cyclingtips.com/2018/11/2019-sram-red-etap-goes-12-speed/

Reinhard
05.11.2018, 17:42
Die sollten lieber ne eTAP Force basteln :dresche

sybenwurz
05.11.2018, 19:09
Wart halt mal ab, was mit der dann 'alten' eTap Red passieren wird...;)

veloholic
05.11.2018, 19:19
Spannend. Tatsächlich auch für die aktuelle eTap, die dann in den unteren Gruppen Verwendung finden dürfte.

Aber: Wenn man sich den "Zyklus" von SRAM-Veröffentlichungen ansieht, ist das eher 2020er Material. 2019 irgendwann zu hohen Preisen im Aftermarket, und für OEM an den 2020er Komplettbikes.

Reinhard
05.11.2018, 19:42
Wart halt mal ab, was mit der dann 'alten' eTap Red passieren wird...;)

Da die Jungs ja AFAIK weiterhin das Patent auf die ganze Geschichten haben (zum. Akku an den Schaltelememten), werden die denke ich mal so lang es geht Ihre Marktposition ausnutzen.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Eine günstigere ETap Force - insbesondere das Upgrade Kit wäre schön super. Da würde sich bestimmt einige den Umstieg nochmal überlegen.

Greyhound
16.01.2019, 23:15
Yay mal wieder ein neuer Standard fürs Tretlager. Es gibt anscheinend noch nicht genug. Gibt es eigentlich schon Infos, wann die neue Quarq Kurbel kommt, die man auf den Bildern sieht?

sybenwurz
17.01.2019, 13:04
Die STIs für die hydraulischen Bremsen sehen immer noch sheice aus. :(

Zum Glück sehen sowohl Srams DTs als auch Campas EPs deutlich besser aus!
:Liebe:

sabine-g
17.01.2019, 14:22
Quarq sollte gleichzeitig kommen.
Wo steht was von einem neuen Tretlager??

SRAM is bringing its new DUB bottom bracket design over to the road, too. First introduced on the company’s mountain bike range last year, the 28.99mm-diameter (yes, really) aluminum spindle is intended to provide nearly identical stiffness to 30mm-diameter designs, but with better bearing durability since the balls inside each cartridge can be made slightly bigger.
SRAM claims an improvement in terms of frame compatibility, too, although in reality, DUB doesn’t fit anything that isn’t already compatible with wide-format 30mm systems (such as from Easton, Rotor, and Praxis). And similarly, DUB doesn’t fit Trek’s proprietary BB90 and BB95 frames, either. (https://cyclingtips.com/2018/11/2019-sram-red-etap-goes-12-speed/)

Jan-Z
05.04.2019, 10:04
Moin!
grad gesehen, auf der SRAM-Seite ist jetzt auch die Force-ETAP-AXS.
Auf den ersten Blick billiger, wo jetzt genau die Unterschiede sind, hab ich noch nicht genau überblickt ...

Gruß Jan

widi_24
05.04.2019, 10:21
grad gesehen, auf der SRAM-Seite ist jetzt auch die Force-ETAP-AXS.
Auf den ersten Blick billiger, wo jetzt genau die Unterschiede sind, hab ich noch nicht genau überblickt ...
Bei Slowtwitch (https://www.slowtwitch.com/Products/Components/SRAM_Force_eTap_AXS__7209.html)gibt es schon einen ganz nützlichen Artikel zu diesem Thema, wie ich finde. :)

sybenwurz
05.04.2019, 11:15
Bei Slowtwitch (https://www.slowtwitch.com/Products/Components/SRAM_Force_eTap_AXS__7209.html)gibt es schon einen ganz nützlichen Artikel zu diesem Thema, wie ich finde. :)

Bei Slowtwitch?
Das Internet ist seit Tagen/Wochen voll davon...

widi_24
05.04.2019, 11:22
Bei Slowtwitch?
Das Internet ist seit Tagen/Wochen voll davon...
Mein Fehler, dass ich nicht eine ganze Linksammlung präsentiert habe. Ich hoffe du kannst trotzdem mit meiner Verlinkung leben, ansonsten verweise ich gerne zukünftig auf Google und das WWW, falls dir das dann in deinen Kram passt? Möchte ja nicht einem alten Hasen in diesem Forum auf die Füsse treten...

Ursprünglich wollte ich Jan aber eigentlich nur einen Link schicken, auf welchem ich über das Thema gelesen hatte. Ohne böse Hintergedanken.

Jan-Z
05.04.2019, 11:30
Danke widi, ich hatte bisher nämlich nichts konkretes zur Force-Etap gefunden ... :Cheese:

Gruß Jan

Hafu
05.04.2019, 11:51
Gibt es denn schon irgendwo belastbare Aussagen unabhängiger Tester (also jenseits von SRAM-Marketink-Texten und Aussagen von SRAM gesponserter Athleten), warum bei der neuen SRAM-AXS-Gruppe und der dazugehörigen Kette die seit 50 Jahren im Radrennsport gültige Aussage, dass eine Kette für optimal widerstandsarmen Lauf über möglichst viele Zähne laufen sollte, plötzlich nicht mehr gilt.

Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.

Dass es aus Sicht von SRAM verlockend ist, dasselbe Schaltwerk (und dieselben Kassetten) sowohl an Mountainbikes als auch an Rennrädern zu verbauen kann ich nachvollziehen: weniger unterschiedliche Bauteile bedeuten aufgrund von Skalierungseffekten und größeren Stückzahlen niedrigere Produktionskosten und bei stabilen Verkaufspreisen auch erheblich höhere Gewinnmargen, aber den Benefit für den Endnutzer bei den vorgestellten Innvoationen kann ich leider noch nicht erkennen.

MattF
05.04.2019, 11:56
Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.



Man hat halt einige andere Vorteile, es werden div. Bauteile eingespart (Umwefer, linker Schalter, 2. Kettenbatt) damit weniger Gewicht, weniger Verschleiß, tendenziell billger, leichter.


Ans Rennrad würde ich mir die Gruppe auch nicht schrauben aber an den Crosser.

ph1l
05.04.2019, 12:17
Gibt es denn schon irgendwo belastbare Aussagen unabhängiger Tester (also jenseits von SRAM-Marketink-Texten und Aussagen von SRAM gesponserter Athleten), warum bei der neuen SRAM-AXS-Gruppe und der dazugehörigen Kette die seit 50 Jahren im Radrennsport gültige Aussage, dass eine Kette für optimal widerstandsarmen Lauf über möglichst viele Zähne laufen sollte, plötzlich nicht mehr gilt.

Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.

Dass es aus Sicht von SRAM verlockend ist, dasselbe Schaltwerk (und dieselben Kassetten) sowohl an Mountainbikes als auch an Rennrädern zu verbauen kann ich nachvollziehen: weniger unterschiedliche Bauteile bedeuten aufgrund von Skalierungseffekten und größeren Stückzahlen niedrigere Produktionskosten und bei stabilen Verkaufspreisen auch erheblich höhere Gewinnmargen, aber den Benefit für den Endnutzer bei den vorgestellten Innvoationen kann ich leider noch nicht erkennen.


Kienle hat in seinem Rad-Präsentationsvideo ja angemerkt das er die erste Saisonhälfte so fährt.
Das Hawaii Bike, könnte ich mir vorstellen, sieht anders aus. Wenn es wirklich schneller und besser ist, wäre Kienle wohl einer der ersten gewesen die auf den trichter kommen da er mit seinem Physik Studium eben vieles etwas besser versteht als unsereins. Sein Bike Setup war auf Hawaii schon immer schnell, ich kann mir incht vorstellen das er aufgrund von Markteing bla bla beim "dem rennen" wo es zählt irgendwas fährt das nicht die schnellste Option ist. Vielleicht sehen wir im Oktober doch wieder die ein oder andere Standard-Kurbel ;-)

Jan-Z
05.04.2019, 12:23
@Matt: Die AXS gibt's ja auch in 2-fach ...
@HaFu: bist Du sicher, daß die 12er-Kassette breiter ist?
Den XDR-Freilauf solls ja für die üblichen Einbaubreiten, auch zum Nachrüsten geben, damit ist die Breite der Kassette eigentlich gegeben und nicht mehr als 11-fach ...
Wobei die Frage ob kleinere Ritzel hinsichtlich Umschlingung und Kettenbiegung der Weisheit letzter Schluß sind, natürlich offen ist.

Gruß Jan

Hafu
05.04.2019, 12:41
Man hat halt einige andere Vorteile, es werden div. Bauteile eingespart (Umwefer, linker Schalter, 2. Kettenbatt) damit weniger Gewicht, weniger Verschleiß, tendenziell billger, leichter.


Ans Rennrad würde ich mir die Gruppe auch nicht schrauben aber an den Crosser.

An den Crosser würde ich mir wegen des dort naturgemäß wegen Dreck und wintereinsatzes sowie Stürzen höheren Verschleißes eher keine High-End-Gruppe schrauben.

Linken Schalter spart man bei SRAM wegen der dortigen Schaltlogik nicht ein, da man den linken Taster ja zum Schalten in leichtere Gänge benötigt.

Der Verschleiß bei nur einem Kettenblatt und der Notwendigkeit auch die beiden äußersten Ritzel regelmäßig zu nutzen dürfte höher sein als bei zwei Kettenblättern und im SRAM-AXS-Fall kommt noch dazu, dass Kettenblätter von Drittanbietern ebenso wie Ketten von Drittanbietern aktuell inkompatibel sind, so dass man vorläufig stets auf die original SRAM-Ketten und Original SRAM-AXS-Kettenblätter zwingend angewiesen ist und die dafür aufgerufenen Apothekenpreise bezahlen muss.

Also "tendenziell billiger" stimmt in diesem konkreten Fall sicher nicht.

Hafu
05.04.2019, 12:56
@Matt: Die AXS gibt's ja auch in 2-fach ...
@HaFu: bist Du sicher, daß die 12er-Kassette breiter ist?
Den XDR-Freilauf solls ja für die üblichen Einbaubreiten, auch zum Nachrüsten geben, damit ist die Breite der Kassette eigentlich gegeben und nicht mehr als 11-fach ...
Wobei die Frage ob kleinere Ritzel hinsichtlich Umschlingung und Kettenbiegung der Weisheit letzter Schluß sind, natürlich offen ist.

Gruß Jan

Ne, bin ich nicht sicher.:Blumen:

Wenn es die XDR-Freiläufe für gängige normale Laufräder auch zum Nachrüsten gibt, dann müsste der 12-fach-Kranz genauso breit sein, wie der alte 11-fach-Kranz, denn der Platz zwischen Speichen und Ausfallende ist ja begrenzt.

In dem Fall müssten die Ritzel halt nochmal knapp 10% schmäler geworden sein, ebenso wie die Kette, so dass man ein weiteres Ritzel mehr unterbringt.
Schmälere Ritzel und schmälere Kette bedeutet dann aber nach physikalischen Gesetzmäßikeiten auch wieder höheren Verschleiß, denn die Metallqualitäten über besonders verschleißfeste Legierungen und extra Härtungsprozesse waren ja auch bei 9-fach und 10-fach-Systemen im Highendbereich ausgereizt, so dass auf dieser Schiene im Hinblick auf Haltbarkeit kaum noch etwas rauszuholen gewesen sein dürfte.

captain hook
05.04.2019, 13:05
Der XDR Freilauf ist breiter als der XD Freilauf.

MattF
05.04.2019, 13:14
An den Crosser würde ich mir wegen des dort naturgemäß wegen Dreck und wintereinsatzes sowie Stürzen höheren Verschleißes eher keine High-End-Gruppe schrauben.


Die Force ist ja nicht mehr High End.

Wenn ich am Crosser elektrisch schalten wollte, würde ich mir die kaufen, statt der Di2, weil es die ja glaub ich nicht einfach gibt.


Der Verschleiß bei nur einem Kettenblatt und der Notwendigkeit auch die beiden äußersten Ritzel regelmäßig zu nutzen dürfte höher sein als bei zwei Kettenblättern und im SRAM-AXS-Fall kommt noch dazu, dass Kettenblätter von Drittanbietern ebenso wie Ketten von Drittanbietern aktuell inkompatibel sind, so dass man vorläufig stets auf die original SRAM-Ketten und Original SRAM-AXS-Kettenblätter zwingend angewiesen ist und die dafür aufgerufenen Apothekenpreise bezahlen muss.

Also "tendenziell billiger" stimmt in diesem konkreten Fall sicher nicht.

Alles was ich erstmal gar nicht kaufen muss, ist tendenziell billiger :Huhu:

sybenwurz
05.04.2019, 13:14
Mein Fehler, dass ich nicht eine ganze Linksammlung präsentiert habe. Ich hoffe du kannst trotzdem mit meiner Verlinkung leben, ansonsten verweise ich gerne zukünftig auf Google und das WWW, falls dir das dann in deinen Kram passt? Möchte ja nicht einem alten Hasen in diesem Forum auf die Füsse treten...

Ursprünglich wollte ich Jan aber eigentlich nur einen Link schicken, auf welchem ich über das Thema gelesen hatte. Ohne böse Hintergedanken.

Furz quer sitzen?
Mein Kommentar bezog sich gar nicht auf dich.
:Blumen:
Aber wer seit drei Tagen an dem Thema AXS auch nur einen Hauch Interesse hat, findet so viele Links und Informationen, dass er gar nicht weiss, welchen er zuerst lesen soll.
Daher erstaunts mich, hier zu fragen statt sich aus dem vielfältigen Angebot genau das rauszusuchen, was die eigenen, konkreten Fragen am ehesten beantwortet.

Gibt es denn schon irgendwo belastbare Aussagen unabhängiger Tester (also jenseits von SRAM-Marketink-Texten und Aussagen von SRAM gesponserter Athleten), warum bei der neuen SRAM-AXS-Gruppe und der dazugehörigen Kette die seit 50 Jahren im Radrennsport gültige Aussage, dass eine Kette für optimal widerstandsarmen Lauf über möglichst viele Zähne laufen sollte, plötzlich nicht mehr gilt.

Für mich und mein physikalisches Grundverständnis macht die Einführung eines 10er-Ritzels sowie einer extra breiten 12fach-Kassette, die ja alleine schon für mehr Kettenschräglauf zwischen großem Kettenblatt und gewähltem Ritzel bei den Extrem-Gängen führt, wenig Sinn.

Dass es aus Sicht von SRAM verlockend ist, dasselbe Schaltwerk (und dieselben Kassetten) sowohl an Mountainbikes als auch an Rennrädern zu verbauen kann ich nachvollziehen: weniger unterschiedliche Bauteile bedeuten aufgrund von Skalierungseffekten und größeren Stückzahlen niedrigere Produktionskosten und bei stabilen Verkaufspreisen auch erheblich höhere Gewinnmargen, aber den Benefit für den Endnutzer bei den vorgestellten Innvoationen kann ich leider noch nicht erkennen.

Wie gross siehst du denn den Verlust bei nem 10Z-Ritzel ggü. einem mit 11fach?
Ungeachtet mal des Umschlingungswinkels...

Wie du auf die Geschichte mit den Schaltwerken und Kassetten kommst, weiss ich nicht. Es gibt aus dem AXS Baukasten sowohl MTB als auch Road-Schaltwerke, die Kassetten haben eine ganz andere Abstufung (logo) und letztlich auch Bauform (die grossen MTB-'Ritzel' können aufgrund baulicher Eigenheiten der MTBs weiter links/innen sitzen, so dass sie konkav sind. Wegen der Unterschiede gibs auch verschiedene Freilaufkörpoer, XD (für MTB) und XDR (R für Road).

Ich finds knorke, dass man aus all diesem Mischmasch alle Teile miteinander verquicken kann, egal ob Road und MTB.
Und ich finds legitim, dass Sram mit diesen Bauteilen althergebrachte Schemata durchbricht. Nur, weil irgendwann mal ein Freilaufkörper nen bestimmten Durchmesser hatte, sollte dies nicht bedeuten müssen, bis ans Ende aller Tage auf minimal 11 Zähne am kleinsten Ritzel limitiert zu sein.
Und wenn nicht heute, wo eh jeder baut, was er will und die Standards so vielfältig sind, dass man das Wort schon gar nimmer gebrauchen dürfte, wann dann sollte man mit den alten Mustern brechen?

(Dass wir uns damit auf dünnes Eis begeben, weil die Ersatzteilversorgung komplizierter und sicherlich auch nicht so langfristig gewährleistet wird, weil eben nur noch spezifische Teile benutzt werden können, will ich dabei gar nicht bestreiten.
Ich erinnere nur an die Dura Ace Di2 1st Gen.,, die ich da als Vorboten allen Unheils sehe.
Wer sich die dereinst für schmalen Taler gönnte, sah relativ schnell ziemlich alt aus, wenn er ausm Bereich der elektronischen Bauteile irgendwas brauchte.

Aber auch diesbezüglich wiederhole ich mich wenn ich prophezeie, dass aktuelle Räder trotz oder gerade wegen ihres teils exorbitant hohen Preises wesentlich schneller wertlos werden werden, weil die Ersatzteilversorgung in der Breite, wie sie nötig wäre, nicht ansatzweise bereitgestellt werden kann.
Während man heute noch regulär Teile für ein Bike aus den 80ern (130/100er Einbaubreite, Schnellspanner, BSA- oder ITA-Tretlager, 1"- oder später 1 1/8"-Steuersatz und bei halbwegs Qualität ne 27,2er Sattelstütze, mehr Eckdaten mussten nicht eingehalten werden) verfügbar hat, wird man die Büchsen, die heute frisch ausm Laden kommen, in 10 Jahren nur noch nutzlos an die Wand hängen können. Wenn nicht früher...)

TakeItEasy
05.04.2019, 13:15
Haben sich denn schon ein paar Laufradbauer zum Thema XDR und die Umrüstung darauf gemeldet? Ich habe hier recht neue Laufradsätze von fulcrum und bontrager. Wäre schade, wenn das nun kurz nach Kauf schon wieder eine Sackgasse wäre :(

MattF
05.04.2019, 13:15
Der XDR Freilauf ist breiter als der XD Freilauf.

Zumindest bei der Red braucht man ja ne neue Hinterradnabe oder aus deren Sicht am besten gleich neue Laufräder.


Bei den Angeboten für die Force hab ich den Hinweis aber vergebens gesucht.



Bei rose sind auch mal 6 Wochen Lieferzeit.

Jan-Z
05.04.2019, 13:17
Richtig, aber lt. SRAM-HP:
The XDR interface is 1.85mm longer than XD and is designed for road hub applications. XDR maintains the same hub spacing and flange locations used for 11-speed road compatible HyperGlide freehub bodies.

Insofern müssten die 12-fach-Kassetten gleich breit sein wie die aktuellen 11-fach ...

Gruß Jan

MattF
05.04.2019, 13:20
Haben sich denn schon ein paar Laufradbauer zum Thema XDR und die Umrüstung darauf gemeldet? Ich habe hier recht neue Laufradsätze von fulcrum und bontrager. Wäre schade, wenn das nun kurz nach Kauf schon wieder eine Sackgasse wäre :(

11-fach Schaltung kann man ja mit 10-fach Hinterrad fahren, vielleicht geht das da genauso. Man fährt einfach sein 11-fach Hinterrad weiter. hat man natürlich kein 10er Ritzel.

Irgend ne Kröte muss man schlucken.

glaurung
05.04.2019, 20:31
Sram hat mit diesen beiden 12x Gruppen auf einen Schlag derart viele völlig schwachsinnige Neuerungen in den Markt gebracht, dass man diesen Laden eigentlich ab sofort konsequent meiden sollte.
Ich hoffe inigst, dass sie damit so richtig auf die Fresse fallen.

glaurung,

seit 2 Jahren mit 11x etaps an RR und TT unterwegs

sybenwurz
05.04.2019, 22:21
Sram hat mit diesen beiden 12x Gruppen auf einen Schlag derart viele völlig schwachsinnige Neuerungen in den Markt gebracht, dass man diesen Laden eigentlich ab sofort konsequent meiden sollte.

Mach doch!
So wie Sram denen einschenkt, freut sich Shimano bestimmt über jeden Kunden, der ihnen im Premium-Segment bleibt...:Cheese:

glaurung
05.04.2019, 22:26
Mach doch!


Tu ich auch. Brauch nur noch schnell ne Red GXP Kompaktkurbel. :Cheese:
Ansonsten bin ich radtechnisch eh well-equipped und schwöre dem weiteren Konsum erst mal ab - nicht zuletzt aus Gründen, bei welchen wir beide eine ziemlich ähnliche Meinung vertreten.... ;)



So wie Sram denen einschenkt, freut sich Shimano bestimmt über jeden Kunden, der ihnen im Premium-Segment bleibt...:Cheese:
Das musste mir jetzt aber etwas genauer erklären. :Cheese:
Habe grad Schwierigkeiten, zu erkennen, ob es sich hier um Ironie handelt oder nicht. :Cheese:

Wer braucht ein 10er Ritzel, das wahrscheinlich kagge rauh läuft und kagge ineffizient ist?
Wer braucht nen neuen Freilaufstandard, der erst mal nur mit sich selbst kompatibel ist (ist doch so, oder?)?
Wer braucht nen Powermeter, den man wegschmeissen kann, wenn die Kettenblätter verschlissen sind?
Wer braucht aus einem Stück gefertige Ritzelpakete für 300,- EUR, die wahrscheinlich schneller verschleissen als die jetzigen Teile für die Hälfte des Preises

Also ICH NICHT! :Cheese:

Mir fehlen da irgendwie die Worte.

veloholic
05.04.2019, 23:32
Das musste mir jetzt aber etwas genauer erklären. :Cheese:
Habe grad Schwierigkeiten, zu erkennen, ob es sich hier um Ironie handelt oder nicht. :Cheese:

Wer braucht ein 10er Ritzel, das wahrscheinlich kagge rauh läuft und kagge ineffizient ist?
Wer braucht nen neuen Freilaufstandard, der erst mal nur mit sich selbst kompatibel ist (ist doch so, oder?)?
Wer braucht nen Powermeter, den man wegschmeissen kann, wenn die Kettenblätter verschlissen sind?
Wer braucht aus einem Stück gefertige Ritzelpakete für 300,- EUR, die wahrscheinlich schneller verschleissen als die jetzigen Teile für die Hälfte des Preises

Also ICH NICHT! :Cheese:

Mir fehlen da irgendwie die Worte.

Anscheinend brauchen das viele OEMs und auch Endkunden. Habe einen guten Freund, der bei SRAM arbeitet, und die Bestellungen übertreffen scheinbar die Erwartungen.
Kann ich aus meiner Sicht auch nachvollziehen, denn ich finde das Konzept ziemlich schlüssig.

sybenwurz
06.04.2019, 09:29
Wer braucht ein 10er Ritzel, das wahrscheinlich kagge rauh läuft und kagge ineffizient ist?
Wer braucht nen neuen Freilaufstandard, der erst mal nur mit sich selbst kompatibel ist (ist doch so, oder?)?
Wer braucht nen Powermeter, den man wegschmeissen kann, wenn die Kettenblätter verschlissen sind?
Wer braucht aus einem Stück gefertige Ritzelpakete für 300,- EUR, die wahrscheinlich schneller verschleissen als die jetzigen Teile für die Hälfte des Preises


Informier dich erstmal, würd ich sagen.
Ich hab den Eindruck, du weisst eigentlich gar nicht so genau, wovon du sprichst.

Das ganze Zeug ist ziemlich pfiffig.
Klar, nicht geschenkt, aber der Markt gibts her, wie wir an anderer Stelle diskutieren.
Und nicht vergessen: irgendwann hat auch Shimano nen eigenen Freilaufstandard kreiert. Selbst zu Schraubkranzzeiten gabs schon unterschiedliche Gewinde.

Aber gut, global betrachtet, hat die Menschheit andere Probleme als ne neue Rennradgruppe (was AXS gar nicht, ist, die Systemintegration umfasst ja mehr oder weniger alle sportlichen Radtypen, egal ob Road, Tri, CX, Gravel, MTB, man kann ja sogar ne Drop Post verknüpfen). Da kann man ne alte Force oder Red weiterfahrn.

365d
06.04.2019, 12:38
Habe einen guten Freund, der bei SRAM arbeitet, und die Bestellungen übertreffen scheinbar die Erwartungen.


Welche? Die der Endkunden oder OEM/AEM?

glaurung
28.09.2019, 09:17
Ganz schön still hier in Anbetracht der bahnbrechenden Neuerung(en) von SRAM. ;)

Im Ernst. So rein aus Interesse zwei Fragen:

1) Hat schon jemand hier eine Red oder Force eTap AXS in Gebrauch und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
2) Ist eine stinknormale 11x Kurbel mit der Gruppe kompatibel?

Danke vorab und Grüße

:)

365d
28.09.2019, 10:28
1) Hat schon jemand hier eine Red oder Force eTap AXS in Gebrauch und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
2) Ist eine stinknormale 11x Kurbel mit der Gruppe kompatibel?


1) Jepp, Red AXS 1x12 mit Force Kassette, alles tadellos. Schaltet definitiv schneller als die alte eTap. Die Laufleistung der alten Verbrauchsteile bei SRAM war schon sehr gut, scheint bei der neuen zum Leidwesen der Freundlichen nochmals gesteigert worden zu sein. Darum kann SRAM gut 50% Rabatt bei einer Ersatzbeschaffung einer Quarq-Kurbel geben, das Teil nutzt sich vermutlich bei den meisten Kunden (und deren wenigen Kilometern) kaum je ab.

2) Offiziell nein, hab das Gegenteil noch nicht ausprobiert.

sybenwurz
28.09.2019, 11:11
Ja und ja.
RR/ MTB gemischt und da weder die Kurbel dazu in den Motor zu bewegen war noch s Kettenblatt an den Spider passt, issn 'stinknormales' 1fach-Kettenblatt für 11fach verbaut.
Alles problemlos.

glaurung
29.09.2019, 07:43
Ja und ja.
RR/ MTB gemischt und da weder die Kurbel dazu in den Motor zu bewegen war noch s Kettenblatt an den Spider passt, issn 'stinknormales' 1fach-Kettenblatt für 11fach verbaut.
Alles problemlos.

Heisst, Du fährst jetzt ein ebike mit SRAM eTap AXS 12x Schaltwerk und einer alten 11x Kurbel :confused: :Cheese:

Weitere Erfahrungen? :)

Walli
29.09.2019, 08:52
Heisst, Du fährst jetzt ein ebike mit SRAM eTap AXS 12x Schaltwerk und einer alten 11x Kurbel :confused: :Cheese:

Weitere Erfahrungen? :)

Das würde mich auch interessieren da ich auch auf der Suche bin
Hier mal ein Linke (https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?398468-Sram-Force-axs-welche-Kettenbl%E4tter) dazu
Vielleicht weiß ja hier Jemand Rat :Blumen:

sybenwurz
29.09.2019, 10:21
Heisst, Du fährst jetzt ein ebike mit SRAM eTap AXS 12x Schaltwerk und einer alten 11x Kurbel :confused: :Cheese:


Ja genau.
Bzw. nein, Kurbel ist am Motor inkl.
Aber es ist ein 11fach-KB aufm Spider.

Jan-Z
29.09.2019, 14:02
Moin!
Ich hänge mich mal dran, hat schon einer versucht die AXS mit 12-fach Campa-Kassette zu fahren?
XDR-Freilauf will ich nicht/gibts nicht ...

Gruss Jan

glaurung
29.09.2019, 15:10
Moin!
Ich hänge mich mal dran, hat schon einer versucht die AXS mit 12-fach Campa-Kassette zu fahren?
XDR-Freilauf will ich nicht/gibts nicht ...

Gruss Jan

Eigentlich schon krass. Die Red AXS gibt's ja jetzt doch schon ne Weile. Spricht für mich Bände, dass kaum ein LRS Hersteller Lust hat, dafür Laufräder zu bauen.... :confused:
Ich überlege aktuell, mir bei Waltly einen richtig hübschen Titanrahmen maßschneidern zu lassen nur für Funkschaltung, d.h. ohne die ganzen Kabelführungen.
Aber man muss ja fast schon Angst haben, dass SRAM sein AXS-Zeugs wieder einstampft.
Als ich bei der Challenge Roth am SRAM Stand war, hat sich auch keine Sau für die AXS interessiert.

Thorsten
29.09.2019, 15:38
Vom 5.4.2019
Ansonsten bin ich radtechnisch eh well-equipped und schwöre dem weiteren Konsum erst mal ab
bis zum 29.9.2019
Ich überlege aktuell, mir bei Waltly einen richtig hübschen Titanrahmen maßschneidern zu lassen nur für Funkschaltung, d.h. ohne die ganzen Kabelführungen.
ist die Evolution wieder ein Stückchen weitergekommen :Cheese:.

glaurung
29.09.2019, 16:14
:-(( Vom 5.4.2019

bis zum 29.9.2019

ist die Evolution wieder ein Stückchen weitergekommen :Cheese:.

:(

;)

Irgendein Laster hat jeder. :Weinen:

sybenwurz
29.09.2019, 19:19
Aber Trucker haben zwei.

d0msen
27.10.2019, 22:37
Ich nutze mal den Thread für meine Frage:

Ich möchte über den Winter mal 2-3 andere Aero Bars testen, fahre ein Cube Aerium C68 Slt mit der eTap.

Hat jemand einen Trick um nicht jedesmal alles auseinander zu bauen nur um die Aero Bars zu tauschen? Das ist schon extrem nervig, oder hat jemand vielleicht eine DIY Lösung und man kann irgendwo einen Stecker einsetzen? Oder muss ich wirklich jedes mal 30-45 min basteln :(

Hafu
27.10.2019, 23:02
Ich nutze mal den Thread für meine Frage:

Ich möchte über den Winter mal 2-3 andere Aero Bars testen, fahre ein Cube Aerium C68 Slt mit der eTap.

Hat jemand einen Trick um nicht jedesmal alles auseinander zu bauen nur um die Aero Bars zu tauschen? Das ist schon extrem nervig, oder hat jemand vielleicht eine DIY Lösung und man kann irgendwo einen Stecker einsetzen? Oder muss ich wirklich jedes mal 30-45 min basteln :(

Die interne Kabelführung beim Aerium ist meines Erachtens nicht wirklich gelungen und ich habe bei Erstmontage, bei späteren Verstellarbeiten sowie nach Flugtransport auch schon unnötige Lebenszeit verschleudert und bei jedem Verstellen des Neigungswinkels muss man meist auch noch die Extension-Klemmschrauben austauschen, weil diese sonst das darüberlaufende Etap-Blip-Kabel beschädigen und evt. zerstören können, wenn sie nur einen cm zu lang sind.

Zum testen würde ich an deiner Stelle die Blip-Kabel der Extensions vorübergehend komplett außen verlegen (z.b. mit Tape an den Extensions befestigen) oder auf die Schaltmöglichkeit an den Extensions vorübergehend verzichten (diese Blips also komplett wegzulassen und nur am Basebar zu schalten) und erst wenn du den für dich perfekt passenden Lenker/ perfekt passende Extensions gefunden hast, mir das Gefrimmel mit der internen Kabelverlegung nochmal antun.

Mobby
28.10.2019, 14:55
Hallo,
ich habe mir jetzt noch einen P5X-Rahmenset gesichert und wollte an dem die Red AXS verbauen. Jetzt finde ich aber bei der Suche nur 1*12 Aero-Gruppen für Felgenbremsen. Ich brauche ja schon mal definitiv Scheibenbremsen. Und 1*12? Reicht das aus? Oder wäre nicht 2*12 die bessere Wahl. (Die 2*11 scheint ja gar nicht mehr im Handel zu sein).

Nole#01
30.10.2019, 15:14
Ich hänge mich mal an diesen Thread mit meinen Fragen.

Kann ich mit der neuen Sram Etap 2x12 auch 11fach Kassetten fahren? (z.B.: Shimano Ultegra 11-28)
Bzw. wie sieh es allgemein mit der Kompatibilität von 12fach Kassetten auf Laufrädern aus? Kann ich problemlos auf gängigen Laufrädern eine 12fach Kasette montieren?

sabine-g
30.10.2019, 15:17
Kann ich mit der neuen Sram Etap 2x12 auch 11fach Kassetten fahren? (z.B.: Shimano Ultegra 11-28)


nein


Bzw. wie sieh es allgemein mit der Kompatibilität von 12fach Kassetten auf Laufrädern aus? Kann ich problemlos auf gängigen Laufrädern eine 12fach Kasette montieren?

nein

.......

du brauchst dafür einen speziellen Freilauf oder aber du nimmst Campa 12-fach, das könnte auch halbwegs von den Abständen passen, aber:
Die Sram 12-fach Kette soll nicht kompatibel zu anderen Ritzeln und Kettenblättern als zu 12-fach Sram sein.

Es gibt zwar einige Leute die z.B. im Tour Forum Teile mit Erfolg gemischt haben, aber eine breite Masse von Erfahrungen gibt es diesbezüglich nicht.

Walli
30.10.2019, 16:33
Naja
Sofort nein schreien hilft auch nicht weiter
Wenn du die Force oder Red Straßenversion nimmst dann brauchst du auch die axs Kassette und die haben XDR Freilaufaufnahme XD Aufnahme passt nicht da fehlen 1,8 mm
Kannst auch mit dem Eagle Schaltwerk kombinieren
dann gehen auch andere 12fach Kassetten und die Kette muss 12fach sein aber braucht keine Red oder Force Kette sein
Ich fahre selber AXS Force allerdings einfach und habe auch schon eine andere Kette gefahren und auch eine nicht Force oder Red Kassette allerdings läuft das Ganze mit den dazugehörigen Ketten und Kassetten besser
Also nicht immer auf die Leute hören die das mal irgendwo gelesen haben was geht oder nicht geht

365d
31.10.2019, 07:13
Hallo,
ich habe mir jetzt noch einen P5X-Rahmenset gesichert und wollte an dem die Red AXS verbauen. Jetzt finde ich aber bei der Suche nur 1*12 Aero-Gruppen für Felgenbremsen. Ich brauche ja schon mal definitiv Scheibenbremsen. Und 1*12? Reicht das aus? Oder wäre nicht 2*12 die bessere Wahl. (Die 2*11 scheint ja gar nicht mehr im Handel zu sein).

Die Aerogruppe ist nicht bremsvariantengebunden. Du hast ja im neuen Set nur Schaltwerk, Akku, Ladegerät, Blipbox und Clics/Blips dabei.
Wenn du 2x12 fahren willst, musst du noch einen Umwerfer addieren.
Die Aerokurbel gibt es halt nur einfach.
Ich weiss nicht was mit dem Rahmenset beim P5x ausgeliefert wird, aber wenn du eine passende Bremsanlage von SRAM verbauen willst, kannst du die S-900 Aero verwenden.

2x11 gibts schon noch. Halt nicht mehr überall verfügbar.

Ob 1x12 reicht oder nicht ist Geschmacksache. Ich fahr bei mir auch immer wieder Höhenmeter und darum komm ich um eine grosse Kassette beim 48er Blatt nicht rum. Dann sind mir die Gangstufen zu hoch und ich finde gerne mal keinen passenden Gang. Ich mag es darum nicht sonderlich. Wenn du hauptsächlich flach fährst oder genug Bums in den Beinen hast, dass du trotz Monoblatt hinten nur eine kleine Kassette fahren kannst, dann dürfte sich das deutlich angenehmer angehen.
Auf Hawaii sind viele SRAM-Profis Mono gefahren, in Nizza vermutlich wenig.

Nole#01
05.11.2019, 14:18
Ich bin gerade am Überlegen ob die neue Etap 2x12 oder Ultegra Di2. Was würdet ihr nehmen?

sabine-g
05.11.2019, 14:22
Ich bin gerade am Überlegen ob die neue Etap 2x12 oder Ultegra Di2. Was würdet ihr nehmen?

ich überleg dasselbe.

Jan-Z
05.11.2019, 14:33
Moin!
ich würde das vom Freilauf abhängig machen ...
Wenn ich XDR hätte/umrüsten könnte: ETAP
sonst Ultegra
die alte ETAP ist ja ziemlich aussen vor ...

Gruß Jan

Am Besten für mich wäre, wenn jemand erfolgreich ETAP mit Campa12-fach verheiratet ... :Cheese:

Nole#01
05.11.2019, 15:09
Genau genommen stehen zur Auswahl Sram Force 2x12 und Ultegra Di2 2x11.
Die Laufräder würden mit dem Rad mitkommen, wäre also egal.
Ist 12fach die Zukunft?

Bzw. was fährt man bei Sram für Kettenblätter/Kasetten? Bin bisher nur auf Ultegra unterwegs gewesen und hatte dort 52/36 bzw. 11-28 drauf.

longtrousers
05.11.2019, 15:13
Im letzten Tour-Bericht (ein Paar Monate her) testete der neue etap ziemlich unausgereift: sowohl 2- als auch 1-fach scheint die Kette oft vom Blatt zu fallen.

bikermax
05.11.2019, 15:29
Stehe auf vor der Entscheidung ob ich meine 2x11 Red durch eine elektronische ersetze. Wenn ich Kurbel und Antrieb behalten möchte kommt nur DI2 in Frage. Der Mix soll ja angeblich problemlos funktionieren.
Oder gibt es noch Upgrade Kits der eTAP für 2x11?

mascha
05.11.2019, 16:35
Ich habe für den neuen Crosser die AXS 1x12 (Mix aus Force und Red) gekauft. Bisher ist mir keine Kette runtergefallen vom Kettenblatt und ich kann nichts Negatives berichten.

sabine-g
05.11.2019, 17:44
Im letzten Tour-Bericht (ein Paar Monate her) testete der neue etap ziemlich unausgereift: sowohl 2- als auch 1-fach scheint die Kette oft vom Blatt zu fallen.

Im Tour Test wurde nur die 2-Fach Force getestet und zum Teil die Einstellung des umwerfers als schwierig beurteilt .
1-fach wurde gar nicht getestet

longtrousers
05.11.2019, 19:46
Im Tour Test wurde nur die 2-Fach Force getestet und zum Teil die Einstellung des umwerfers als schwierig beurteilt .
1-fach wurde gar nicht getestet

Das mit 1-fach hatte ich hier
https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Re%3A_SRAM_AXS_%5BSlowman%5D_P6894759/#p6894759
gelesen (post #224)

Nole#01
06.11.2019, 08:28
Ich tendiere aktuell auch zur Di2. Man liest doch hier und da von Problemen bei der Force Etap. Für die Di2 spricht auch, dass sie etwas günstiger ist und ich könnte meine Trainingslaufräder auch nutzen ohne etwas umbauen zu müssen.

Jog2
22.11.2019, 16:08
Hi, hier ganz kurz zu meinen Erfahrungen mit der SRAM AXS:

Habe Force/Eagle AXS/ 1x12 - Kombination auf meinem neuen OPEN WI.DE

Am Montag dieser Woche erhalten und bisher große Probleme gehabt, das Schaltwerk einzustellen. War letztlich unfahrbar.

Grund für die Einstellprobleme: Das Schaltauge war um ca. 0,25 mm verbogen (am neuen, ungefahrenen Rad...)

0,25 mm liegen normalerweise wohl innerhalb der SRAM-Toleranz (sagt OPEN), aber hat dennoch zur völligen "Uneinstellbarkeit" geführt. Problem ist behoben, nachdem ich heute das Schaltauge getauscht habe.

Die Eagle AXS scheint da wohl besonders sensibel zu sein.

Nachdem ich schon das Schaltwerk tauschen wollte (auf Garantie natürlich), bin ich froh, dass ich das jetzt auf diese Art und Weise lösen konnte.

Nun Vergleich zur Di2 Ultegra:

Ich habe noch einen Crosser mit 1x11 Di2. Mit dem bin ich letztes Jahr auf der "Jungfernfahrt" über eine Eisplatte gerutscht und gestürzt. Schaltauge deutlich (!) verbogen. Das war deutlich sichtbar schief! Erheblich mehr als nur 0,25 mm. Habe aber dennoch die Tour "schaltend" zu Ende fahren können. Schaltvorgänge klangen teilweise etwas "schräg", ging aber.

Grüße Jog

365d
22.11.2019, 16:42
Das sind Erfahrungen mit Open, aber nicht mit AXS.

Weil das Schaltauge verbogen war und du das Schaltwerk nicht einstellen konntest, ist jetzt SRAM Schuld?

Jog2
22.11.2019, 16:47
Das sind Erfahrungen mit Open, aber nicht mit AXS.

Weil das Schaltauge verbogen war und du das Schaltwerk nicht einstellen konntest, ist jetzt SRAM Schuld?

Hm, hast Du den Beitrag gelesen? Oder hat sich Dein Post gar nicht auf meine Zeilen bezogen?

Jog2
22.11.2019, 17:15
Bevor nun die SRAM-Fan-Gemeinde über mich herfällt, und das womöglich ohne meinen Beitrag vollständig gelesen zu habe :cool: , hier nochmals zur Klarstellung:

Für eine verbogenes Schaltauge kann SRAM nix. Echt, wirklich! Das weiß sogar ich, bekomme ich intellektuell gerade noch so hin ;)

Worum es ging - für alle, die das nicht verstanden haben: :Huhu:

Hier wird u.a. (!) über die Vorzüge/Nachteile/Eigenschaften von SRAM AXS (etap) vs. Di2 gesprochen.

Meine Erfahrung hierzu (und nur mit Bezug auf Eagle AXS):

- Sehr hohe Empfindlichkeit der Eagle AXS 1 x 12 bei einem (leicht) verbogenen Schaltauge. Führt nahezu zur Unfahrbarkeit
- Hohe Toleranz der Di2 1 x 11 bei sehr stark verbogenem Schaltauge. Tour kann mit etwas Vorsicht beim Schalten ohne weiteres zu Ende gefahren werden.

Im Web gibt es ähnliche Berichte zum Schaltauge mit Bezug auf andere etap-Gruppen (Red, Force)

Praxisrelevanz? Für Crosser wohl schon (Stürze/Umfaller tendenzielle häufiger als auf der Straße). Für andere eher nicht so.

Zur Fangemeinde SRAM vs Shimao: Ich bin da inzwischen sowas von leidenschaftslos...

365d
22.11.2019, 17:43
Bin kein SRAM Fan und hab auch deinen ganzen Beitrag gelesen.

Fakt ist: verbiegen ist nicht gleich verbiegen, du weisst vermutlich nicht auf welcher Position das Schaltwerk vor der Verbiegung eingestellt war, weder bei der Shimano, noch bei der SRAM. Und wie gross der Winkel vor- und nachher war vermutlich ebenfalls nicht.
0.25mm kann man ohne Zweifel bei AXS nach links oder rechts schieben.

Zudem: War der Abstand vom oberen Pully zur Kassette bei beiden identisch?

Ich möchte nicht bezweifeln, dass du das allerbeste Mechanikerknowhow hast, aber die beiden Schaltgruppen anhand verbogener Schaltaugen zu vergleichen ist wenig sinnvoll.

Jog2
22.11.2019, 18:32
Bin kein SRAM Fan und hab auch deinen ganzen Beitrag gelesen.

Fakt ist: verbiegen ist nicht gleich verbiegen, du weisst vermutlich nicht auf welcher Position das Schaltwerk vor der Verbiegung eingestellt war, weder bei der Shimano, noch bei der SRAM. Und wie gross der Winkel vor- und nachher war vermutlich ebenfalls nicht.
0.25mm kann man ohne Zweifel bei AXS nach links oder rechts schieben.

Zudem: War der Abstand vom oberen Pully zur Kassette bei beiden identisch?



Wieso sollte ich all das nicht wissen? Wie kommst Du darauf?

Und wir haben nicht von Verschieben gesprochen. Sondern von Verbiegen. Und dabei ändert sich nicht einfach nur die Distanz, sondern der Winkel.

Und natürlich war der Abstand nicht gleich. Shimano und Sram machen da andere Vorgaben.

OPEN und SRAM konnten den Sachverhalt nachvollziehen und bestätigten die grundsätzlich hohe Empfindlichkeit dieses Schaltwerks auf eine Veränderung des Winkels, der mit einem Verbiegen des Schaltwerks einher geht. Von so geringen Toleranzen ging keiner aus, das stimmt schon. Aber so war es in diesem Fall nun mal.

Ob man nun den Vorteil braucht, daß eine Di2 noch bei deutlich stärker verbogenem Schaltauge schaltbar bleibt, mag dahin gestellt sein.

Aber die Tonalität Deiner ersten Antwort lässt ja bereits erahnen woher der Wind weht. Also lassen wir es einfach, OK? :Blumen:

Walli
22.11.2019, 19:56
Wieso sollte ich all das nicht wissen? Wie kommst Du darauf?


Aber die Tonalität Deiner ersten Antwort lässt ja bereits erahnen woher der Wind weht. Also lassen wir es einfach, OK? :Blumen:

Geht mich im Grunde nix an wie man sich für 0,25 mm in die Haare kriegt
aber du bist mit deinen windigen Antworten nix besser 😂😂😂

Jog2
22.11.2019, 20:01
Geht mich im Grunde nix an wie man sich für 0,25 mm in die Haare kriegt
aber du bist mit deinen windigen Antworten nix besser ������

Soll ich sowas jetzt wirklich mit ihm ausdiskutieren? Meinst Du das hätte Sinn gemacht nach seiner ersten Reaktion? ;) Und seiner Unterstellung, ich würde vermutlich nicht mal wissen, wie die Schaltungen eingestellt waren? Hm ...

Aber wenn DICH Details interessieren - sehr gerne!

365d
22.11.2019, 20:27
Nein, du weisst nicht wie das Schaltwerk eingestellt war, bevor das Schaltauge verbogen wurde, es wurde ja demontiert, vor dem Versand. Kann also sein dass es vorher schon auf Anschlag schlecht eingestellt war, dann abmontiert, dann Schaltauge verbogen.

Du darfst einen Systemvergleich zwischen 11fach Shimano und 12fach SRAM aufgrund eines verbogenen Schaltauges gerne anstellen, alles gut.
Viel Spass beim Fahren.

Frieden.

sybenwurz
22.11.2019, 21:27
Tja, mit der Zunahme der Gänge wird die Empfindlichkeit kaum kleiner...
Und wie jemand bereits schrieb: Verbogen ist nicht gleich verbogen.
Je nachdem, in welche Richtung deine Schaltaugen bei deiner Testreihe jeweils gebogen waren (was sind da 25mm? Winkelgrad könnt ich ja noch verstehen, wo war denn der 1/4mm? An der Schaltaugenlehre an der Felge?), schaltet die eine wie die andre Schaltung noch, nen Ticken in die falsche Richtung gehts halt nimmer.
Du solltest also, um zumindest nen Hauch von Vergleichbarkeit herzustellen, die 11x1 Di2 an das 'o.25mm verbogene' Schaltauge montieren, passende Kette und Kassette dazu und dann deine Prüfreihe nochmal wiederholen.
Wie 365d gleich schon schrieb, ist der Kern deiner Aussage mehr, dass Open dir ein neues Rad mit verbogenem Schaltauge geschickt hat, die Geschichte mit der Schaltbarkeit im Vergleich zur Shim 11fach hat mangels Vergleichbarkeit der Fälle null Relevanz.

(Davon abgesehen glaub ich das grad bei Sram erst, wenn ichs selbst probiert hab, nachdem die schonmal ganz anders justiert werden, als wirs jahrzehntelang gewohnt waren)

Jog2
22.11.2019, 21:41
hm, ihr macht mich einigermaßen ratlos... Was ein simpler Erfahrungsbericht über zwei verbogene Schaltaugen so alles auslöst...

:Lachen2:

365d
22.11.2019, 22:05
(Davon abgesehen glaub ich das grad bei Sram erst, wenn ichs selbst probiert hab, nachdem die schonmal ganz anders justiert werden, als wirs jahrzehntelang gewohnt waren)

Und ich kann kaum glauben, dass SRAM eine hohe Empfindlichkeit ihres Schaltwerks bestätigen. Jedenfalls nicht in einer offiziellen Stellungnahme.
Dafür sind die viel zu selbstverliebt. Standard dort: This is not a bug, this is a feature.

Walli
23.11.2019, 09:19
hm, ihr macht mich einigermaßen ratlos... Was ein simpler Erfahrungsbericht über zwei verbogene Schaltaugen so alles auslöst...

:Lachen2:

Freu dich das dein Open jetzt schaltbar ist
Was auch immer in welcher Richtung krumm war
Ich geh jetzt jedenfalls auf mein Crosser und fahre durch den Dreck:Huhu:

Jog2
23.11.2019, 09:56
Freu dich das dein Open jetzt schaltbar ist
Was auch immer in welcher Richtung krumm war
Ich geh jetzt jedenfalls auf mein Crosser und fahre durch den Dreck:Huhu:

Viel Spaß! Mach ich auch gleich!

Schönes Wochenende!:Huhu:

sybenwurz
23.11.2019, 10:09
Verbiegt euch bloss die Schaltaugen nicht unversehends, ihr wisst, da geht ruckzuck gar nix mehr!
:Cheese:

365d
23.11.2019, 11:30
Verbiegt euch bloss die Schaltaugen nicht unversehends, ihr wisst, da geht ruckzuck gar nix mehr!
:Cheese:

Nur wenn man SRAM fährt... :Lachen2: :Lachanfall:

Jog2
23.11.2019, 11:36
Nur wenn man SRAM fährt... :Lachen2: :Lachanfall:

Er hat den Beitrag noch immer nicht gelesen. Macht aber nix. Wünsche auch Dir heute viel Spass beim Radeln! :Blumen: :Liebe: :bussi:

365d
23.11.2019, 14:37
Ja was nu?
Du hast doch geschrieben wenn man das Schaltauge etwas verbiegt geht bei SRAM nix mehr, aber bei Shimano schon!

Was habe ich denn nun wieder falsch geschrieben?
Gehts hier um mich selber? Wenn ich schreibe das ist Quatsch gehst du auf Konfrontation pur, pfeifft Sybi ins selbe Horn, bist du lammfromm.
Jetzt beim Spässchen mit "achtung, kein Schaltauge biegen" wieder dasselbe. Warum sind dir per se meine Posts ein Dorn im Auge??...

Jan-Z
23.11.2019, 15:48
Moin!
Viel Interessanter wäre, hat jemand inzwischen mal getestet, ob sich AXS mit Campa-12-fach kombinieren lässt?
Keiner der beides hat und mal kurz zusammenstecken kann?
Das würde die AXS für mich deutlich interessanter machen ...
Gruss Jan

Jog2
23.11.2019, 19:00
Ja was nu?
Du hast doch geschrieben wenn man das Schaltauge etwas verbiegt geht bei SRAM nix mehr, aber bei Shimano schon!

Was habe ich denn nun wieder falsch geschrieben?
Gehts hier um mich selber? Wenn ich schreibe das ist Quatsch gehst du auf Konfrontation pur, pfeifft Sybi ins selbe Horn, bist du lammfromm.
Jetzt beim Spässchen mit "achtung, kein Schaltauge biegen" wieder dasselbe. Warum sind dir per se meine Posts ein Dorn im Auge??...

Aber Du bist mir doch gar kein Dorn im Auge. Ich kenne Dich doch gar nicht. :Blumen:

In diesem Thread hat der ein oder andere über das Für- und Wider nachgedacht, sich eine Di2 vs. einer SRAM AXS zu kaufen. Und der ein oder andere tendiert da wohl eher zur Di2 ...

Vor diesem Hintergrund habe ich über meine Erfahrungen mit beiden Gruppen berichtet. Die eine elektrisch 1 x elffach, die ander elektrisch 1 x zwölffach. Die Erfahrung bestand darin, daß die 12-fach (SRAM) deutlich empfindlich auf Schaltaugenunstimmigkeiten reagiert als die 11-fach (Di2). Und zwar sehr deutlich. Ist jetzt auch keine sooo große Überraschung, oder? Und natürlich etwas relevanter bei CX/Gravel als bei Straße/Triathlon.

Dann kommst Du, und fragst mich, "warum SRAM etwas für ein verbogenes Schaltauge kann".

Verstehe ich nicht. Wer hat das behauptet?

Und daß ich nicht gewusst haben könnte, wie die beiden Schlagwerke eingestellt waren. Doch habe ich gewusst. Habe die Einstellung ja selbst vorgenommen. Auch beim SRAM, alles streng nach Vorschrift...

Zwölffach reagiert sensibler als elffach. Und mit dem Eagle AXS bin ich nicht der einzige der Schaltaugenprobleme hat ... Das ist aber nicht so schlimm. Wenn man mal verstanden hat, wie das Schaltwerk tickt, kann man das lösen. Und ja, die SRAMS ticken anders als die Shimanos. Das ist aber doch nicht neu - oder?

Ich finde die Übersetzungsbandbreite des SRAM Eagle AXS klasse. Unkomplizierter und weniger kapriziös ist die Di2. Sind alle mit denen ich hierzu gesprochen habe Idioten?

Mag sein ...

Und jetzt ist gut. Wenn ich mal wieder in Zürich bin, besuche ich Dich in Deinem Laden und wir trinken einen Kaffee - ok?:Huhu:

Jog2
23.11.2019, 19:04
Moin!
Viel Interessanter wäre, hat jemand inzwischen mal getestet, ob sich AXS mit Campa-12-fach kombinieren lässt?
Keiner der beides hat und mal kurz zusammenstecken kann?
Das würde die AXS für mich deutlich interessanter machen ...
Gruss Jan

Du meinst mit Campa-12-fach-Kassette? Also alles AXS, nur Kassette von Campa? Oder so richtig gemixt?

Jan-Z
23.11.2019, 19:51
Genau!
Erspart den XDR-Freilauf ...
Gruss Jan

365d
24.11.2019, 11:57
Und jetzt ist gut. Wenn ich mal wieder in Zürich bin, besuche ich Dich in Deinem Laden und wir trinken einen Kaffee - ok?:Huhu:

Bist herzlich eingeladen ;)

Jan-Z: kann ich Ende Dez ausprobieren.
Dann bekomme ich mein Rad mit 12fach Campy und kann das Hinterrad beim AXS-RR mal einbauen.
Du bekommst Feedback.

premumski
24.11.2019, 15:01
Dann bekomme ich mein Rad mit 12fach Campy und kann das Hinterrad beim AXS-RR mal einbauen.


Wenn das funktioniert, bzw. eine alternative wären ja noch die 12-fach Kassetten von Rotor. Und das hier auch noch funktioniert:
Bei Garbaruk angefragt... angeblich sind seine Blätter kompatibel.

Dann könnte man ja mit der AXS, doch noch eine TT taugliche Schaltung aufbauen, bzw eine alte 11-fach eTap einfach upgraden.

Jan-Z
24.11.2019, 16:06
Cool, Danke!
Fehlt nur noch eine Aero-Force-Upgrade-Variante ... :Cheese:

Gruss Jan

longtrousers
29.11.2019, 09:00
Thats the way, aha, aha, I like it, aha, aha🎶🎶🎶

https://www.tririg.com/articles.php?id=2017_01_Trek_TTT_SRAM_eTap_Review

biologist
29.11.2019, 14:15
Thats the way, aha, aha, I like it, aha, aha🎶🎶🎶

https://www.tririg.com/articles.php?id=2017_01_Trek_TTT_SRAM_eTap_Review

Ist das ne Fernbedienung für die Garage, die da in der Extension steckt? :Lachanfall:

Hafu
29.11.2019, 17:55
Thats the way, aha, aha, I like it, aha, aha🎶🎶🎶

https://www.tririg.com/articles.php?id=2017_01_Trek_TTT_SRAM_eTap_Review

So ein ähnliches Projekt habe ich im Sommer auch umgesetzt, als ich mein Wettkampfrad Bj.1999 von 9-fach mechanisch auf etap-11-fach upgegradet habe. Allerdings habe ich schon (selbst zusammengelötete) Blip-Schalter verbaut, denn der Vorteil einer elektronischen Schaltung, auch vom Unterlenker schalten zu können rechtfertigt doch die (kleine) Mühe der internen Verkabelung.

Ich bezweifele auch, dass man im maximalen Laktatrausch, für den ein TT ja gebaut ist, noch in der Lage ist zuverlässig zwischen den beiden Knöpfen der Blipbox für runterschalten und raufschalten zuverlässig differenzieren kann, erst recht, wenn dann die Griffe vom strömenden Schweiß rutschig sind und man sich auch noch bei hoher Geschwindigkeit auf die Straße konzentrieren muss.

Ein separater Schalter nur für die rechte Hand und einer für die linke Hand hat da schon echte Vorteile.

Marte
01.12.2019, 10:31
Gibt es momentan eigentlich eine Möglichkeit, eine vorhandene RED AXS Kurbel auf Powermeter umzurüsten (außer Pedale und den Originalen Einwegpowermeter)?

sabine-g
17.04.2023, 13:31
es gibt eine neue SRAM Force AXS Gruppe, angeblich nun mit funktionierendem Umwerfer (https://www.sram.com/de/sram/road/series/force-axs-d2)

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/images/product_images/info_images/59709_0_Montagegruppe_Sram_Force_AXS_D2_12_2_fach. jpg

Raspinho
17.04.2023, 14:05
es gibt eine neue SRAM Force AXS Gruppe, angeblich nun mit funktionierendem Umwerfer (https://www.sram.com/de/sram/road/series/force-axs-d2)

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/images/product_images/info_images/59709_0_Montagegruppe_Sram_Force_AXS_D2_12_2_fach. jpg

und dem "Kettenblatt-Design/Konzept" der Red ;-) . Bedeutet, für die Force gibt es jetzt zwei arten von PowerMeter: der von der Rival und die "Wegwerf-Kettenblatt" Variante"

Microsash
17.04.2023, 18:05
Ansonsten guter Marketingzug. Alter Wein in neuen Schläuchen.... oder altes Material in neuem Lack. Man nehme Rival hebel ( die leichter/kleiner sind) mit Force Sätteln und verkauft sie zum nahezu doppelten preis, den man aktuell für ne "alte" Force zahlt. Schaltwerk, Kurbel selbiges. Am Umwerfer wohl nur das Leitblech minimal anderst, aber egal, die "alte" funktioniert ja auch völlig problemlos.

Raspinho
17.04.2023, 21:30
Ansonsten guter Marketingzug. Alter Wein in neuen Schläuchen.... oder altes Material in neuem Lack. Man nehme Rival hebel ( die leichter/kleiner sind) mit Force Sätteln und verkauft sie zum nahezu doppelten preis, den man aktuell für ne "alte" Force zahlt. Schaltwerk, Kurbel selbiges. Am Umwerfer wohl nur das Leitblech minimal anderst, aber egal, die "alte" funktioniert ja auch völlig problemlos.

Bis auf die Umwerfer Problematik, die SRAM indirekt nun zugegeben hat, indem sie das Design der Kettenblätter und des Umwerfers geändert hat ;-)


Spannender ist für mich die Frage, lohnt es sich jetzt noch in SRAM Red Komponenten zu investieren, oder auch hier lieber Fragen. Meine Connection wissen noch nichts davon, ob es eine Red für dieses Jahr geben wird. Gesichtet wurde dagegen ja schon der ein oder andere Prototyp :-/

Microsash
17.04.2023, 21:58
Zu dem Kurs, der neulich für die Red aufgerufen wurde ( knapp über 2k für die PM kpl Gruppe), hab ich mir eine gegönnt und muss sagen , die läuft wirklich problemlos. Gerade das anscheindende problem des Umwerfers läuft etwas smoother als die Force, die dann ans Gravel gewandert ist. Eben...erstmal nichts neues in Aussicht und dann eh erstmal zu teuer.

365d
18.04.2023, 09:22
Das neue Force Kettenblatt ist leichter und günstiger als das von der Red... :Lachanfall:

Red, 315.-
46/33: 232gr
50/37: 295gr

Force, 259.-
46/33: 223gr
50/37: 274gr

und erst noch unauffällig schwarz.

..., angeblich nun mit funktionierendem Umwerfer
Hat schon immer funktioniert, aber nur wenn der Umwerfer 100% richtig eingestellt war.
Mit 99.5% gabs schon Probleme.
Und wer schon mal einen Umwerfer in seinen drei Dimensionen RICHTIG-RICHTIG versucht hat einzustellen, weiss was das bedeutet.
Shimano funktioniert schon mit 95% problemlos.
Darum glauben viele, WvA fährt nur deshalb 1x12, damit er keine Umwerferprobleme im Rennen hat. :-) Also auch bei der RED.

sabine-g
29.06.2023, 08:48
SRAM wertet die Apex Gruppe auf (https://www.sram.com/de/sram/road/series/apex-d1). 1x12 sowohl mit Seilzug als auch mit eTAP.

Raspinho
29.06.2023, 10:03
SRAM wertet die Apex Gruppe auf (https://www.sram.com/de/sram/road/series/apex-d1). 1x12 sowohl mit Seilzug als auch mit eTAP.


Der Druck steigt auf die Red... ein Facelift wäre eigentlich schon zu unspektakulär, und es müsste irgendwas innovatives kommen.

Microsash
29.06.2023, 18:45
Triathlonspezifisch wäre es mal ein Fortschritt, wenn es Bremshebel mit Schalteinheit geben würde statt der Kabel/Funk/Blippboxlösung.....

craven
30.06.2023, 07:37
Ich kapier da was bei der eTap nicht... Kann mir da evt jemand auf die Sprünge helfen?
Angenommen, ein Rennrad mit eTap-Schaltung soll, bspw bei einem TT-Aufsatz, mit Blips nachgerüstet werden. Dann habe ich zum einen (recht hässliche, zumindest auf den Bildern) Blips mit Batterie gefunden, welche frei positioniert werden können und zum anderen zwei Varianten von Blips mit Kabel.

Was mir nicht klar ist: wird im zweiten Fall zwingend eine Blipbox benötigt? Ich meine auch gelesen zu haben, dass die Blips am Bremsschalthebel eingesteckt werden können - konnte das aber nicht verifizieren.
Vielleicht ist das ganze auch trivial und ich hab die falschen Suchbegriffe gewählt; aber ich habe gestern keine aussagekräftige Antwort ergoogeln können...:o


Edit: Hier auf der SRAM Seite (https://www.sram.com/de/sram/models/eb-frc-d1)hatte ich den Satz gelesen "Ein Blips™-Anschluss pro Seite" - das klingt so als ob ich bei einem Paar Blips keine Blipbox benötige?

Microsash
30.06.2023, 08:07
Wenn du Rennradschalthebel hast, brauchst du nur die Blipschalter mit Kabel zum einstecken für den Auflieger.
Die Blipbox brauchst du nur für TT ,da die Bremsgriffe keine Elektronik haben .

craven
30.06.2023, 10:07
Wenn du Rennradschalthebel hast, brauchst du nur die Blipschalter mit Kabel zum einstecken für den Auflieger.
Die Blipbox brauchst du nur für TT ,da die Bremsgriffe keine Elektronik haben .
Merci :Blumen:

Raspinho
30.06.2023, 20:16
Wenn du Rennradschalthebel hast, brauchst du nur die Blipschalter mit Kabel zum einstecken für den Auflieger.
Die Blipbox brauchst du nur für TT ,da die Bremsgriffe keine Elektronik haben .

Kommt auf die Bremshebel an! Rival und ich glaube die neue Force bieten nicht mehr die Möglichkeit

craven
30.06.2023, 20:33
Kommt auf die Bremshebel an! Rival und ich glaube die neue Force bieten nicht mehr die Möglichkeit
Verdammt. Danke für den Tipp - ich hab den Hinweis auf die fehlenden Ports gefunden. Das ist echt unglaublich nervig und ärgerlich, wie schwer die Infos zu finden sind :Gruebeln:

Microsash
30.06.2023, 21:46
Mist, stimmt, den besten marketingclou vergessen....die "neuen" Force hebel sind ja die alten Rival mit neuem Lack/Logo und dann ohne Blipports zum höheren Preis.

BananeToWin
04.07.2023, 10:10
Hallo zusammen,

ich rüste mein TT um auf 1x12 fach mit Sram Komponenten. Schaue mich gerade nach Kurbeln um. Jetzt gibts da diese Wide-Varianten und die nicht Wide. Ich fahre eine Canyon Speedmax CF SLX. Weiß jemand welche Option da besser ist? Oder hab ich überhaupt Optionen? Oder muss es eine der beiden Varianten sein?

Wenn das Kettenblatt zu weit innen stünde, dann ist für die dicken Gänge ständig die Kettenlinie schlecht..

Hat da jemand Erfahrung? Danke euch!

sabine-g
04.07.2023, 10:16
Always find your sweet spot – mit der FORCE® 12-fach Wide Kurbelgarnitur von SRAM für den Cross-, Gravel- und Adventure-Einsatz!

Ob beim Bikepacking oder der schnellen Fahrt auf staubigen Gravel-Roads - in der heutigen Zeit wollen moderne Biker mehr nutzbare Bandbreite und besser abgestufte Gänge mit kleinen Gangsprüngen, damit sie in jeder Lebenslage stets den richtigen Gang treffen. Und genau das ist das grundlegende Prinzip der SRAM Wide Kurbelgarnituren. Mit ihrer um 2,5 mm weiter außenliegenden Kettenlinie und der kleineren 43/30 Zähne Kettenblattkombination, spielen sie ihre Stärken besonders im Gravel-, Cross- und Adventure-Bereich aus. Eben überall dort, wo eine kleinere Übersetzungen von Vorteil sind!



Also nix Wide

BananeToWin
04.07.2023, 10:21
Alles klar, danke für die schnelle Antwort!

BananeToWin
04.07.2023, 10:28
Dann habe ich gleiche eine Nerd-Frage hinterher:

Laut dieser Seite:

https://r2-bike.com/SRAM-RED-eTap-AXS-DUB-Kurbelarme-Carbon-Road-Exogram-8-Loch-Interface

https://r2-bike.com/SRAM-Force-DUB-Kurbelarme-Carbon-Roadhttps://r2-bike.com/SRAM-Force-DUB-Kurbelarme-Carbon-Road


sind die Kurbelarme der Red ca. 130 bis 140 Gramm leichter als bei der Force. Das wäre mir das Geld wert. Kann das jemand bestätigen, dass es bei den Kurbelarmen so große Unterschiede gibt?

Raspinho
04.07.2023, 10:56
Dann habe ich gleiche eine Nerd-Frage hinterher:

Laut dieser Seite:

https://r2-bike.com/SRAM-RED-eTap-AXS-DUB-Kurbelarme-Carbon-Road-Exogram-8-Loch-Interface

https://r2-bike.com/SRAM-Force-DUB-Kurbelarme-Carbon-Roadhttps://r2-bike.com/SRAM-Force-DUB-Kurbelarme-Carbon-Road


sind die Kurbelarme der Red ca. 130 bis 140 Gramm leichter als bei der Force. Das wäre mir das Geld wert. Kann das jemand bestätigen, dass es bei den Kurbelarmen so große Unterschiede gibt?

was willst du sonst für eine BEstätigung als ein Foto der Waage? GLaubst du der Händler will dich hinters Licht führen?

ich kenne nur die alte Force , und da war es schon bekannt, das man Gewichtsmäßig tatsächlich am Meisten bei den Kurbelarmen einsparen kann.

Edit: Übrigens 50er Aero Mono Kettenblatt mit Powermeter gibts bei Fahrrad.de 40 % ;-)

NBRC_FOX
04.07.2023, 12:09
Ich habe mein Bike letzten Winter auch auf 1x12 fach SRAM umgerüstet. Habe mich auch für die Red Aero Kurbel entschieden (damals hat man die Force Aero Kurbeln aber auch nicht einzeln bekommen). Schaltwerk nutze ich von der Force, das klappt bestens, da würde ich mal behaupten, dass du da keinen großen Unterschied merkst.

BananeToWin
04.07.2023, 17:32
Alles klar, danke euch!

Dann wirds die Red!

Michael Skjoldborg
06.07.2023, 17:10
Falls jemand den Plan hat, eine Garbaruk-Klinge zusammen mit der neuen SRAM Force 2023 zu montieren, dann kann ich nur davon abraten. Obwohl auf deren Webseite (https://www.garbaruk.com/110-bcd-5-bolt-aero-round.html?category=5) gesagt wird, dass das funktionieren soll, tut es das bei mir auf jeden Fall nicht. Mal davon abgesehen, dass die originale SRAM-Flattop-Kette nicht gut über die Klinge läuft, wird sie in den Aussenpositionen auch von der Klinge geworfen.
Von daher erstmal keine weitere Versuche in der Richtung, drauf mit der Red-Klinge.

Bis denne, Michael

dandelo
07.07.2023, 13:57
Danke für den Hinweis. Hatte genau das vor und die Bestellung gleich storniert. Steige extra wegen der abspringenden Kette bei meiner Sram Schaltung auf 1x12 um und kann sowas nicht gebrauchen. Hab jetzt beim "fahrrad.de" Angebot zugeschlagen. Danke auch für diesen Hinweis.

sabine-g
07.07.2023, 14:03
Es besteht ja auch keine Notwendigkeit bei Sram KB anderer Hersteller zu verwenden.
Sram hat schließlich von Haus aus 1x12 also vorne 1-fach im Angebot und pusht das halt auch selber. Alleine schon weil sie quasi keinen Umwerfer haben. ( etwas provokant formuliert )

flachy
07.07.2023, 15:25
...Steige extra wegen der abspringenden Kette bei meiner Sram Schaltung...

Wir können solche "Horrormeldungen" hier überhaupt nicht bestätigen.
Fahre selber Red am Tribike (2023 bisher über 4.000 km), Rival am RR (neues Bike, bislang 500 km mit 7.000 HM und entsprechend vielen Schaltvorgängen), mein Buddy hat Red, Force und Rival, ca. 8.000 km insgesamt und absolut null Abwürfe, eingestellt beim Fachhändler, seither 100% wartungsfrei.
Im Gegensatz zu Shimano läuft Kette, Kranz und Pressfit Innenlager bei uns mucksmäuschenstill, so dass ich letzten Samstag sogar noch mein letztes RR mit Shimano (Ceepo Mamba R aus 08/22) an einen Schüler in unserem Team weitergegeben habe (nachdem ich Shimano-Kranz und Rassel-Kette gegen 11-fach Force getauscht hatte).
Läuft sauruhig, schaltet smooth, er ist happy und ich bin jetzt "Clean" und 100% zufrieden mit SRAM unterwegs.

Tipp bei Rival 2x12 und einfachem Powermeter:
Einfach die komplette Kurbelgarnitur mit Quarq im Netz suchen, lässt sich mit Inbus schnell umbauen und kostet im Angebot um die 220 Eur, beide Kurbelarme, beide Kettenblätter, Quarq-PWM...

CarstenK
07.07.2023, 17:31
Hab jetzt beim "fahrrad.de" Angebot zugeschlagen. Danke auch für diesen Hinweis.

Hast Du zum Angebot einen Link ?

Ich stell mich wieder an und finde es nicht.

Danke.

dandelo
07.07.2023, 18:04
Sorry, ich habe das letzte 50er Blatt ergattert, das es mit 40 % Rabatt gab. Es gibt noch ein 48er Blatt (mit Powermeter) mit 15 % Rabatt. Sind aber noch immer schlappe 760 Euro, also kein Schnäppchen.

https://www.fahrrad.de/sram-red-axs-d1-aero-powermeter-48-zaehne-direct-mount-12-fach-M707991.html?vgid=G958266

Für den Sram Umwerfer bin ich wohl leider doof um die richtige Einstellung zu finden. Mir wäre 2x12 schon auch lieber und ärgere mich über mein ständiges hin und her. Hatte ja schonmal 1fach, bin dann auf 2fach um jetzt wieder mit 1fach rumzudödeln.....Und komischerweise funktionierte alles über knapp 1000km wunderbar mit 2fach, bis es urplötzlich im Wettkampf losging. Das hat mich so geärgert, dass ich umgehend verkauft und mich wieder auf 1fach eingeschossen hab. Mit entsprechender Kassette sollte es auch im hügeligen gut klappen.

Riegelfress0r
09.07.2023, 13:40
Für ein 1x-Setup, sei es bewusst oder aus der (Umwerfer-) Not heraus geboren, wäre ggf auch eine Option, wenn man Bandbreite deutlich vor feine Gangabstufen stellt, ein XLPR-Schaltwerk zu nehmen, damit kann man unter Normalbedingungen die 10-36 Kassette fahren und bei schwieriger Topographie auf die 10-44 XLPR (sprich: Äggsblorah) wechseln. Die Gangsprünge sind da halt entspr. groß, aber besser als am Berg dann zu "explodieren".

XPLR-Schaltwerk laut SRAM mit 10-36 und 10-44 kompatibel
das normale mittellange bis 36Z geht von 10-28 bis 10-36
das kurze bis 33Z geht von 10-26 bis 10-33.
So offizielle Specs. Was in der Praxis ggf noch funktioniert, ist wieder ne andere, einzelfallabhängie Sache.

Und wer jetzt meint lästern zu müssen: Primoz Roglic fuhr beim Giro glaub ich so ein Setup mit der Äggsblorah-Kassette.... ;)