Vollständige Version anzeigen : Wer hat den Flux?
captnelson
31.03.2019, 14:28
Stehen lassen scheitert an der Fahrradmenge.
Rad rein raus — hab ich keine Lust
DANKE
Solution
31.03.2019, 15:18
Stehen lassen scheitert an der Fahrradmenge.
Rad rein raus — hab ich keine Lust
DANKE
Hast du im Winter weniger Fahrräder?
ich lass ihn einfach stehen
Ich lass meinen Neo2 auch einsatzbereit stehen. Das Rennrad bleibt auch drauf. :)
captnelson
31.03.2019, 19:48
Nein — habe nur ein Rennrad
Im Herbst — Frühjahr fahre ich MTB in freier Wildbahn
Ist mein zweiter „Rollen“ Winter , erst ne einfache und weil es gut war, der Flux
Losloslos
15.08.2019, 20:27
Lässt sich der Widerstand stufenlos, ohne Abhängigkeit der tf regeln?
Lässt sich der Widerstand stufenlos, ohne Abhängigkeit der tf regeln?
Eijo
Losloslos
15.08.2019, 20:59
Eijo
Na dann steht der schon so gut wie auf der Shoppinglist.
140 mehr für den 2er sehe ich grad nicht als lohnend an.
Weiß jemand welche Version T28xx oder T2900 bei Decathlon verkauft wird?
Na dann steht der schon so gut wie auf der Shoppinglist.
140 mehr für den 2er sehe ich grad nicht als lohnend an.
Weiß jemand welche Version T28xx oder T2900 bei Decathlon verkauft wird?
Du musst dir vorher halt überlegen wie du den Widerstand regeln willst. Das Teil selbst kann überhaupt nix mehr ohne PC. Du musst also entweder mit der Tacx App am PC oder Handy oder mit sowas wie Trainerroad oder Zwift arbeiten. Ich empfehle wie immer Sufferfest. :Cheese:
Running-Gag
03.10.2019, 15:33
Hey,
ich habe ne Frage.
Was ist denn der Unterschied zwischen Flux und Flux S? Lohnt sich S?
Solution
03.10.2019, 16:04
Der wichtigste Unterschied dürfte wohl sein, das du bei dem S lange Schaltwerkskäfige fahren kannst, falls das für dich interessant ist.
captnelson
05.10.2019, 12:55
Happy Wintertraining,
:Huhu:
Muss etwas geölt oder gemacht werden, bevor man an den Start geht ?
Wird der zweite Winter …
Thx
dherrman
05.10.2019, 13:48
Kette :Lachanfall:
captnelson
05.10.2019, 15:26
:Blumen:
Habe ich entschmutzt …
autpatriot
05.10.2019, 18:20
Habe mich erst jetzt mal mit dem Thema beschäftigt.
Wie funktioniert der Taxc? Braucht man da unbedingt Zwift, das möchte ich nicht.
Hätte gerne das ich mit dem Wettkampfrad im Keller trainieren kann und mit FIXEN Wattwerten trainieren kann. Also z.b 250 Watt einstelle und dann halt meine 2-3 Stunden fahre.
Aktuell trainiere ich auf meinem Daum Ergometer, es ist echt ideal, da man hier konstant die eingestellten Watt fährt, aber da ist leider die Sitzposition eine andere als wie am Wettkampfrad.
Solution
05.10.2019, 20:50
Habe mich erst jetzt mal mit dem Thema beschäftigt.
Wenn das stimmen würde, dann hättest du Tacx richtig geschrieben und würdest diese Frage nicht stellen. :Lachen2:
Mr. Brot
05.10.2019, 21:37
Habe mich erst jetzt mal mit dem Thema beschäftigt.
Wie funktioniert der Taxc? Braucht man da unbedingt Zwift, das möchte ich nicht.
Hätte gerne das ich mit dem Wettkampfrad im Keller trainieren kann und mit FIXEN Wattwerten trainieren kann. Also z.b 250 Watt einstelle und dann halt meine 2-3 Stunden fahre.
Aktuell trainiere ich auf meinem Daum Ergometer, es ist echt ideal, da man hier konstant die eingestellten Watt fährt, aber da ist leider die Sitzposition eine andere als wie am Wettkampfrad.
Dafür reicht ein Garmin um das zu steuern.
captnelson
06.10.2019, 09:04
Habe mich erst jetzt mal mit dem Thema beschäftigt.
Wie funktioniert der Taxc? Braucht man da unbedingt Zwift, das möchte ich nicht.
Hätte gerne das ich mit dem Wettkampfrad im Keller trainieren kann und mit FIXEN Wattwerten trainieren kann. Also z.b 250 Watt einstelle und dann halt meine 2-3 Stunden fahre.
Aktuell trainiere ich auf meinem Daum Ergometer, es ist echt ideal, da man hier konstant die eingestellten Watt fährt, aber da ist leider die Sitzposition eine andere als wie am Wettkampfrad.
Habe beim stöbern RGT Cycling gefunden.
Ich hoffe auf eine Alternative …
chrigu86
06.10.2019, 14:12
Vlt. eine doofe Frage, mit dem Garmin steuern, sprich 520+ computer? Stelle ich die Watt dort ein? Sorry bin noch junfräulich mit den Tacx Geräten:-)
captnelson
06.10.2019, 14:34
Vlt. eine doofe Frage, mit dem Garmin steuern, sprich 520+ computer? Stelle ich die Watt dort ein? Sorry bin noch junfräulich mit den Tacx Geräten:-)
Die einfachste Trainingsform ist die Tacx App oder Garminuhr.
Beides verbindet sich mit dem Trainer und du kannst WATT trampeln …
FTP Test können beide, bei Garmin Navis bin ich raus
CAVE: wichtiger ist der Ventilator — dachte am Anfang braucht man nicht, FALSCH ✌️
chrigu86
06.10.2019, 15:17
Ok habe die 935 daher kein problem?! Stelle ich die watt bei der uhr ein oder lese ich dort nur ab?
captnelson
06.10.2019, 16:41
Du ließt Sie ab …
Über die Kraft (Gänge) steuerst du sie .
Kannst damit auch eigene Trainings kreieren …
Du ließt Sie ab …
Über die Kraft (Gänge) steuerst du sie .
Kannst damit auch eigene Trainings kreieren …
Wenn das aber alles ist was man vor hat dann ist ne smarte Rolle aber Geld Verschwendung! Dann kauft man sich wohn lieber einen Powermeter und ne alte normale Rolle.
Einziges Argument das mir da einfällt ist die Lautstärke oder übersehe ich da was?
Golden Cheetah sollte auch funktionieren. Unter features wird zumindest Erg Mode für Workouts genannt.
http://www.goldencheetah.org/#section-features
Mr. Brot
06.10.2019, 16:55
Ok habe die 935 daher kein problem?! Stelle ich die watt bei der uhr ein oder lese ich dort nur ab?
Workout Garmin 935 (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner935/DE-DE/GUID-3AA7B50B-EBE5-4A29-A15A-316849BA9BDB.html)
Workout Garmin 520
(https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge520/DE-DE/GUID-54A017B7-95D1-4C96-A39F-AEA91B7ACE29.html)
chrigu86
06.10.2019, 20:04
Danke für den Link für die Trainings!
Für mich ist die lautstärke ein sehr grosses Kaufkriterium gewesen. Kann mornen den gebrauchten Neo holen und daher die Frage bezüglich mit der Uhr, nicht das ich mich morgen auch noch zuerst mit Zwift auseinander setzen muss sondern gleich Mal los legen kann
captnelson
06.10.2019, 20:48
Wenn das aber alles ist was man vor hat dann ist ne smarte Rolle aber Geld Verschwendung! Dann kauft man sich wohn lieber einen Powermeter und ne alte normale Rolle.
Einziges Argument das mir da einfällt ist die Lautstärke oder übersehe ich da was?
Das ist die einfachste Nutzung —— der Anfang
Danach Open end
JENS-KLEVE
07.10.2019, 22:24
Ist das ein Schnäppchen?
https://www.mantel.com/tacx-flux-smart-t2900-fietstrainer
490 Euro FLUX
Ist das ein Schnäppchen?
https://www.mantel.com/tacx-flux-smart-t2900-fietstrainer
490 Euro FLUX
https://www.mantel.com/de/tacx-flux-smart-t2900-rollentrainer?spec%5B%5D=18153&utm_source=google&utm_medium=shopping&gclid=CjwKCAjwxOvsBRAjEiwAuY7L8pNbFtc-qH6PSUUDB49_22vSnKsabLfw3hKNb0KMwXWO0L6bqUb7UxoCE5 EQAvD_BwE :Huhu:
Ist das ein Schnäppchen?
https://www.mantel.com/tacx-flux-smart-t2900-fietstrainer
490 Euro FLUX
Das Frage ich mich auch seit einiger Zeit...:Gruebeln:
für 490,- bzw. 480,-€ würde ich es nicht als Schnäppchen einstufen. Es handelt sich dabei ja um die Alte Variante und diese gab es vor über einem Jahr schon für 500 bei Decathlon.
Ggf. bis zum Blackfriday warten, da könnten die neuen Modelle günstig werden.
MFG Isemix
JENS-KLEVE
08.10.2019, 15:19
Ok danke. Mache ich so.
TIME CHANGER
12.10.2019, 10:37
Werde mir bald den flux 2 holen, was ausser meiner alten Kassette brauch ich noch um auf der rolle zu fahren?
spezielle steckachse?
vorderrad aufbocker?
Ok ein Zwift abo aber das ist klar 😜
Running-Gag
12.10.2019, 10:55
Ich habe mir den Flux s gekauft, finde ich mega gut, sehr leise, ich höre eigentlich nur das Rasseln der Kette, den antrieb uberhaupt nicht.
Schnellspanner ist dabei, vorderradaufbocker = Buch mit 400 Seiten
Franco13
12.10.2019, 10:58
...vorderradaufbocker = Buch mit 400 Seiten
Wenn du gerne Bergauf fährst :Blumen:
Der Flux braucht das nicht wenn du 28'' Reifen hast.
Solution
12.10.2019, 11:00
Werde mir bald den flux 2 holen, was ausser meiner alten Kassette brauch ich noch um auf der rolle zu fahren?
spezielle steckachse?
vorderrad aufbocker?
Ok ein Zwift abo aber das ist klar 😜
Das Rad steht ohne den Bock in Waage. Für 12x142 und 10x135 Steckachse musst du jeweils einen Adapter kaufen.
TIME CHANGER
12.10.2019, 16:33
Ich habe mir den Flux s gekauft, finde ich mega gut, sehr leise, ich höre eigentlich nur das Rasseln der Kette, den antrieb uberhaupt nicht.
Schnellspanner ist dabei, vorderradaufbocker = Buch mit 400 Seiten
Jetzt bringst du mich wieder in die bredouille ob Flux s oder Flux 2 🙄
Das Rad steht ohne den Bock in Waage. Für 12x142 und 10x135 Steckachse musst du jeweils einen Adapter kaufen.
Dann heisst es herausfinden welche Steckachse ich habe..? hmm ok danke
Running-Gag
12.10.2019, 17:36
Jetzt bringst du mich wieder in die bredouille ob Flux s oder Flux 2
Dann heisst es herausfinden welche Steckachse ich habe..? hmm ok danke
https://www.wigglesport.de/tacx-flux-s-smart-trainer-mit-direktantrieb/?lang=de&curr=EUR&dest=9&sku=101073804&kpid=101073804&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Shopping+-+All+Products&utm_medium=base&utm_content=mkwid|sjRg9D0MC_dm|pcrid|295325862198| pkw||pmt||prd|101073804de|&pgrid=64796103048&ptaid=pla-523671098863&gclid=Cj0KCQjw84XtBRDWARIsAAU1aM15dTMY9hlbQa9sS361 3g9Hj1ny7XPG77UBSlrcR8JfViY_uXgXGUIaAulrEALw_wcB
Solution
12.10.2019, 19:07
Jetzt bringst du mich wieder in die bredouille ob Flux s oder Flux 2 🙄
Dann heisst es herausfinden welche Steckachse ich habe..? hmm ok danke
Die Unterschiede vom Flux S und 2 sind doch so gering. Für die meisten sollte es der S tun. Welche Achse du hast steht manchmal auf der Achse selber. Ansonsten einfach Mal in die Specs von deinem Fahrrad gucken, oder einfach messen.
TIME CHANGER
13.10.2019, 12:02
Die Unterschiede vom Flux S und 2 sind doch so gering. Für die meisten sollte es der S tun. Welche Achse du hast steht manchmal auf der Achse selber. Ansonsten einfach Mal in die Specs von deinem Fahrrad gucken, oder einfach messen.
Du wirst schon recht haben, aber da mach ich mir jeweils Gedanken ob ich dann doch nicht die 15% Steigungs Möglichkeit brauche oder ob es nicht viel besser ist nur max 2.5% Messungsabweichung zu haben statt max 3%:Lachanfall:
ABer ja der S Smart wird wohl reichen :Cheese:
Seit einer Woche habe ich nun auch den FLUX. Bis jetzt alles top und ganz anderes Fahrgefühl als mit der Turbo Muin :cool:
Jetzt wollte ich mal u.a. den ERG-Mode mal ausprobieren. Gibt es vielleicht eine App ohne Zwangsregistierung, mit der man es steuern kann? Mit Zwift geht das wohl nicht oder?
badenonkel28
20.10.2019, 20:56
Mein Flug hat jetzt auch das bekannte Lautstärkeproblem. Geht morgen zurück an Amazon (nach fast 2 Jahren Nutzung).
Als Ersatz kommt der Tacx Neo.
Running-Gag
20.10.2019, 21:00
Seit einer Woche habe ich nun auch den FLUX. Bis jetzt alles top und ganz anderes Fahrgefühl als mit der Turbo Muin :cool:
Jetzt wollte ich mal u.a. den ERG-Mode mal ausprobieren. Gibt es vielleicht eine App ohne Zwangsregistierung, mit der man es steuern kann? Mit Zwift geht das wohl nicht oder?
Ich weiß jetzt nicht was du meinst, aber du kannst in zwift erg an und ausschalten wie du lustig bist
captnelson
21.10.2019, 21:43
Mein Flug hat jetzt auch das bekannte Lautstärkeproblem. Geht morgen zurück an Amazon (nach fast 2 Jahren Nutzung).
Als Ersatz kommt der Tacx Neo.
Geht sowas noch zwei Jahren noch :Huhu:
dherrman
26.10.2019, 09:28
Geht sowas noch zwei Jahren noch :Huhu:
Klar. Amazon will keinen Kundwn verlieren. Damit geht das. Dafürkauft man weiter Schrott bei einem Sklaventreiber.
JENS-KLEVE
01.11.2019, 21:18
Ich war heute bei Mantel in Arnheim. Ich habe mich ausführlich beraten lassen und mich für den Flux S entschieden. 480 EUR ist zum Ausprobieren super und wenn ich echt infiziert werde kaufe ich mir halt in zwei Jahren den Neo3.
Auf dem Karton steht zwar nur Flux. Aber weil der alte Probleme gemacht hatte (Schleifgeräusche) und nicht alle Achsen passten, sind zumindest bei Mantel in allen Flux Kartons mittlerweile Flux S drin.
JamesTRI
02.11.2019, 17:09
Ich war heute bei Mantel in Arnheim. Ich habe mich ausführlich beraten lassen und mich für den Flux S entschieden. 480 EUR ist zum Ausprobieren super und wenn ich echt infiziert werde kaufe ich mir halt in zwei Jahren den Neo3.
Auf dem Karton steht zwar nur Flux. Aber weil der alte Probleme gemacht hatte (Schleifgeräusche) und nicht alle Achsen passten, sind zumindest bei Mantel in allen Flux Kartons mittlerweile Flux S drin.
Bin gerade auf die Seite von Mantel: 480,92 Euro
Drücke refresh: 525,17 Euro. Anscheinend um 17 Uhr (Samstag) Preise erhöht
Jetzt drücke ich wieder refresh: 480,92
witzig
Mit 3 Monate Zwift Abo kostet er 525, ohne Abo 480.
Müsste eigentlich daran gelegen haben.
Mit meinem neuen Flux S hatte ich soeben das erste Software-Problem erlebt - Power LED leuchtete konstant orange. Ich konnte den Trainer zwar mit Ant+ oder Bluetooth verbinden (Tacx/Trainerroad), aber es bestand keine Kommunikation -> die Rolle übermittelte keine Daten und die Software konnte den Widerstand nicht regulieren.
Der Tacx Support hat mir aber rasch geholfen und ich konnte die Software auf dem Flux S zurücksetzen. Falls jemand also das gleiche Problem haben sollte, nicht verzagen ;)
Ich habe auch das Problem des zu hohen Grundwiderstandes im ERG Mode. Ich habe den Flux S neu und wenn ich ein Workout im ERG Mode fahre, komme ich bei TF 80 nicht unter 200 Watt (die bei Zwift über den Trainer und auch auf meinem Garmin über die Pedale angezeigt werden), selbst wenn nur 125 im Workout gefordert werden. Kann ich das irgendwie beeinflussen (Kalibrierung hilft nicht, Softwareupdate wird keins gefunden, ich vermute es ist die aktuellste Version aktiv)?
JamesTRI
07.11.2019, 13:15
Gestern in Facebook gelesen das der neue Flux S bei einigen Benutzern auch schon wieder Probleme hat, also schleift & Geräusche usw. Oh je. Da vermute ich mal: Hat Tacx wohl nur 'nen neuen Namen "Flux 2" drauf gemacht, aber eben die alten Probleme
Mr. Brot
07.11.2019, 16:53
Ich habe auch das Problem des zu hohen Grundwiderstandes im ERG Mode. Ich habe den Flux S neu und wenn ich ein Workout im ERG Mode fahre, komme ich bei TF 80 nicht unter 200 Watt (die bei Zwift über den Trainer und auch auf meinem Garmin über die Pedale angezeigt werden), selbst wenn nur 125 im Workout gefordert werden. Kann ich das irgendwie beeinflussen (Kalibrierung hilft nicht, Softwareupdate wird keins gefunden, ich vermute es ist die aktuellste Version aktiv)?
Der Flux arbeitet in gewissen Leistungsbereichen, die Drehzahlabhängig sind.
Man muss also schalten um das ganze Leistungsspektrum nutzen zu können.
Irgendwo auf der Tacx Seite gibt es dazu ein Diagramm, in dem das erklärt ist,...
Hast Du mal ausprobiert, die 125W im 1. Gang zu fahren?
z.B. brauche ich für 70W 39/28 um mit einer TF 90 fahren zu können und bei 250W geht auch z.B. 53/23. Bei Intervallen muss ich grundsätzlich vorne schalten.
Feuerrolli69
07.11.2019, 21:25
Ich habe auch das Problem des zu hohen Grundwiderstandes im ERG Mode. Ich habe den Flux S neu und wenn ich ein Workout im ERG Mode fahre, komme ich bei TF 80 nicht unter 200 Watt (die bei Zwift über den Trainer und auch auf meinem Garmin über die Pedale angezeigt werden), selbst wenn nur 125 im Workout gefordert werden. Kann ich das irgendwie beeinflussen (Kalibrierung hilft nicht, Softwareupdate wird keins gefunden, ich vermute es ist die aktuellste Version aktiv)?
Glück Auf,
ich habe auch den ,,S" und ich komme nur ganz schwer unter 120 Watt.
Bist du bei 200 Watt im kleinsten Gang, denn 80 U/min ist ja nicht viel ?
(Ich fahre vorne nur einfach ,ein altes 54 Blatt. Daher denke ich das es bei mir darin liegt.)
Vielleicht dreht auch irgendetwas nicht sauber, wenn dein PM auch die hohen Werte anzeigt
Versuch doch mal, wenn möglich ein anderes Rad zu fahren. Vielleicht liegt es wirklich nur an der Übersetzung.
Ansonsten bleibt nur der Weg über den Service.
Gruß Rolli
chrigu86
10.11.2019, 21:08
Klinke mich mal ein geht nicht direkt um den flux aber den tacx neo. Habe ein garmin brustgurt und dieser wird mir im zwift nicht angezeigt hat dies ein Einfluss ob tacx neo oder so? Muss ich mir den tacx brustgurt zulegen? Hätte noch die Tri Brustgurte von tacx.
Danke für die teuren Ratschläge an ein Anfänger. Gruess
Klinke mich mal ein geht nicht direkt um den flux aber den tacx neo. Habe ein garmin brustgurt und dieser wird mir im zwift nicht angezeigt hat dies ein Einfluss ob tacx neo oder so? Muss ich mir den tacx brustgurt zulegen? Hätte noch die Tri Brustgurte von tacx.
Danke für die teuren Ratschläge an ein Anfänger. Gruess
Kommt drauf an, auf welchem System bei dir Zwift läuft. Manche Geräte können kein ANT+. Die anderen wiederum kein BT.
JENS-KLEVE
10.11.2019, 22:38
Ich hab einen Wahoo brustgurt. Die sind bequemer und halten länger als die von Garmin.
Zudem beherrschen die Bluetooth :cool:
chrigu86
11.11.2019, 09:40
Ich lasse zwift über mein Natel laufen meistens...ab und zu über notebook beides BT fähig. Auf beiden erkennt es den brustgurt nicht aber alles andere wird in zwift angezeigt
captain hook
11.11.2019, 09:46
ANT+ Antenne oder Dongle in den USB Port und schon funktionieren Powermeter, Pulsgurt und Rolle wie geschmiert.
Ich lasse zwift über mein Natel laufen meistens...ab und zu über notebook beides BT fähig. Auf beiden erkennt es den brustgurt nicht aber alles andere wird in zwift angezeigt
Ich musste erst mal googeln was ein Natel ist:Cheese: Zwift App gibt es nur für IOS. Du meins also sicher iPhone. Das ist aber nicht ANT+ Fähig. Dass deine Geräte BT fahig sind nutzt somit nichts, denn Dein Garmin Gurt kann nur ANT+ und kein BT.
Wie Captain schon geschrieben hatte, ANT+ USB Stick in den Lappi rein und alles funzt.
Z.B. das hier (https://www.amazon.de/hLine-Adapter-Daten%C3%BCbertragung-geeignet-Garmin/dp/B00J9LOWWI/ref=sr_1_7?adgrpid=74811691801&dchild=1&gclid=CjwKCAiAqqTuBRBAEiwA7B66hX-zB_19PbEpqTwnl2qIGfFrNnYUVSDtggBSV88DiZDhMcAIQXn2i RoCQ8sQAvD_BwE&hvadid=352717908877&hvdev=c&hvlocphy=9044411&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=6145490072984288292&hvtargid=aud-840099857932%3Akwd-299210363706&hydadcr=25202_1766967&keywords=garmin+ant+dongle&qid=1573492541&sr=8-7) Funktioniert bei mir 1A.
Oder Du kaufst dir einen Pulsgurt mit BT. Ich benutze eins von Wahoo. Der kann beides, BT und ANT+
chrigu86
11.11.2019, 19:35
Genau in der Schweiz sagt man ab und zu noch Natel:-) genau ich habe ein Iphone. Dann schaue ich für so ein Doongle der muss nicht zwingend von Tacx sein in dem Fall?! Würde auch dieser gehen?
https://m.bikester.ch/garmin-ant-usb-stick-785191.html
Genau in der Schweiz sagt man ab und zu noch Natel:-) genau ich habe ein Iphone. Dann schaue ich für so ein Doongle der muss nicht zwingend von Tacx sein in dem Fall?! Würde auch dieser gehen?
https://m.bikester.ch/garmin-ant-usb-stick-785191.html
Sollte gehen mit einem Notebook.
Mit dem iPhone wir aber nicht funktionieren. Da geht kein Weg am BT Gurt vorbei.
Losloslos
21.11.2019, 15:26
Ich habe gerade mein Speedmax draufgespannt. 2x11 fach, ohne Distanzringe.
In niedrigsten Gang klingt alles normal, aber sobald ich hochschalte klackert, rasselt und klimpert es.
Woran kann das liegen?
Anschläge sind korrekt eingestellt...
Solution
21.11.2019, 15:54
Löse den Schnellspanner noch einmal und drücke die Ausfallenden richtig auf die Aufnahme.
Losloslos
21.11.2019, 15:58
Ok, liegt nicht am flux.
Es rattert nur auf den 3. Also dem 13er Ritzel
Schrift zeit zu mir. Woran kann liegen?
https://www.bike24.de/p1294104.html :Huhu:
wir entscheiden uns gerade gegen das Wahoo KOM Set zugunsten des Flux2. Oder lohnt Eurer Meinung nach das Abwarten der Black Friday Woche und schielen nach dem Neo (2(T))???
Das obige Angebot ist ja schonmal krass...
Ich war heute bei Mantel in Arnheim. Ich habe mich ausführlich beraten lassen und mich für den Flux S entschieden. 480 EUR ist zum Ausprobieren super und wenn ich echt infiziert werde kaufe ich mir halt in zwei Jahren den Neo3.
Auf dem Karton steht zwar nur Flux. Aber weil der alte Probleme gemacht hatte (Schleifgeräusche) und nicht alle Achsen passten, sind zumindest bei Mantel in allen Flux Kartons mittlerweile Flux S drin.
Hallo Jens,
wie zufrieden bist du mit dem Flux (FluxS) ?
Viele Grüße, Frank
JENS-KLEVE
07.12.2019, 17:23
Mir fehlt der Vergleich zu anderen Geräten. Das Gerät tut was es soll. Ich stelle fest, dass ich trotzdem lieber draußen fahre. Aber ich fahre jetzt schon in 6 Wochen mehr als, mit allen Rollen in den letzten 20 Jahren zusammen. So gesehen wahrscheinlich der richtige Kauf.
Danke dir,
genau die richtige Antwort.
Ich habe den Tacx Neo 2 heute bei Zweirad-Stadler probiert.
Leider hatte der Chef vergessen, das Tacx-Abo zu bezahlen.
Aber es fühlte sich schon gut an, zumal kaum Geräusche zu hören waren....
Wir hatten ein manuelles Intervall-Training eingestellt, das ich fahren konnte.
Das alte Spinning-Bike macht keinen Spaß, wie die Rolle davor auch.
Ich werde es mal probieren und hoffentlich länger auf dem Rad im Keller aushalten, als bisher,
gerade wenn das Wetter schlecht ist.
JENS-KLEVE
07.12.2019, 19:10
Das entscheidende ist meiner Meinung nach gar nicht die Rolle, sondern Zwift.
Positiv bei den modernen Rollen:
-kein nerviges Rutschen vom Reifen.
-keine Kabelsalat und Verbindungsstress
-keinPc nötig
Positiv bei Zwift:
-Gaming Faktor mit Belohnungsprinzip. Motivation neue Level mit Belohnungen zu erreichen
- Social Media Faktor verbinden, treffen, gegenseitige Anerkennung
-Gruppenevents
Mich motivieren besonders die Gruppenevents. Wenn von 40km noch 6 zu fahren sind, bringt man das Ding zu Ende auch wenn müde ist oder keine Lust mehr hat. Bei normalen Rollen hört man einfach auf. Ich gucke mir gerne die Landschaften und die anderen Leute an. Zwischendurch und am Ende wird gesprintet.
1000 Euro plus Zwift Abo ist mir zu teuer. Daher lieber der Flux zum halben Preis plus das Abo. Würde ich in Norwegen oder einer Großstadt wohnen, würde ich mir den Neo holen und fast täglich fahren. Aber so fahre ich nur 2 mal die Woche.
Hi Jungs,
ich habe noch eine Frage zum Flux.
Mit dem Kauf des Rollentrainers bietet Tacx ein Abo von Filmen an, die ich mit dem Flux nachfahren kann. Ich habe gehört, dass ich pro Abo-Monat bis zu 30 Filme herunterladen kann.
Was passiert mit den Filmen, wenn ich im Frühjahr das monatlich kündbare Abo beende? Kann ich die heruntergeladenen Filme dann weiter ansehen, als Training absolvieren? Oder muss ich wieder dafür bezahlen, um die Filme nutzen zu können?:confused:
Ein zusätzliches ZWIFT-Abo möchte ich nicht abschließen.
Hinterrad
09.12.2019, 09:55
Hallo Fras13,
die Filme sind weg wenn dein Abo endet. Man hat keine Möglichkeit sie auf der
Festplatte zu speichern.
Danke Dir.
Alles klar: "Herunterladen" meint, die Filme sind in meinem Account verfügbar.
So etwas habe ich mir schon gedacht.
Nächste Frage: dann brauche ich sicher WLAN um während des Trainings die Filme zu sehen? Das macht sich im Keller aber sehr schlecht...
Hinterrad
09.12.2019, 10:58
Ohne eine vernünftige Verbindung zum Internet wird dir die Rolle nicht viel Spaß
bereiten.
Wenn du nicht in einem Mietshaus wohnst, gibt es ja schon einige technische Möglichkeiten.
… ich probiere heute Abend schonmal mit dem Notebook und dem Devolo dLAN-Adapter, ob im Keller WLAN ankommt ...
EDIT: 32 MBITS/s. reicht sicherlich ...
Noch eine Frage vom FLUX-Neuling, bevor das Teil heute Abend aufgebaut wird:
Ich habe zunächst vor, den Flux mit dem TACX-Desktopprogramm am Notebook im WLAN laufen zu lassen. Dort werden dann sicher alle Trainingsdaten aufgezeichnet, egal ob ich ein manuelles Training absolviere oder eine Einheit (Film) nachfahre?
Wie bekomme ich die Herzfrequenz in diese Trainingsaufzeichnungen?
Ich habe eine POLAR und auch einen HF-Sensor fürs Handgelenk.
Der POLAR OH1- HF-Sensor kann neben Bluetooth Smart auch ANT+.
Und wie bekomme ich die gefahrene Trainingseinheit in mein POALR Flow - Trainingstagebuch??? :confused:
(Ist schon ein ganz schöner Aufwand, smart zu trainieren....)
Vorab kenne ich die Tacx Software nicht aus eigener Anwendung, gehe aber schwer davon aus, dass sie ähnlich wie die anderen Softwares aufgebaut ist.
Die Einheiten sollten unabhängig davon aufgezeichnet werden, egal ob ob du frei fährst oder ein strukturiertes Workout bzw. Video absolvierst.
Herzfrequenz: Hast du einen ANT+ Empfänger für deinen PC oder auf welche Weise verbindest du Flux und PC? Dann solltest du in der Software nebst Flux auch eine HFQ-Quelle anwählen können.
Polar kenne ich ebenfalls nicht, aber es gibt zwei Optionen:
- In der Polar- und/oder Tacx-Software gibt es einen Reiter "Connections", wo du deine beiden Accounts miteinander verknüpfen kannst. Dann erfolgt ein automatischer Upload.
- Deine absolvierten Trainings werden auf deinem PC im Tacx-Laufwerk abgespeichert. Meistens sind das .fit-Dateien. Diese könntest du dann manuell in dein Trainingstagebuch hochladen.
Kommt sich gleich noch einer um die Ecke, der beide Softwares nutzt, dann kannst du mein Geschreibsel ignorieren ;) Aber vielleicht hilft das vorab.
@WiDi24,
ich danke dir.
Der Flux ist nun aufgebaut.
Meine Polar Vantage V wurde gekoppelt.
Ich habe also alle Trainingsdaten auf der Pulsuhr.
Dazu dann die Verbindung zum Notebook, um unterwegs zu sehen, was ich so fahre..
Scheint einfacher, als gedacht.
Hi,
gerade bin ich die erste Testrunde gefahren.
Die POLAR Vantage V hat das Training aufgezeichnet.
Nur die Werte sind nicht besonders hoch, "136 Watt normalisierte Leistung 20min.", max. 190 Watt. Hmm ... es gibt viel zu tun.:( :Gruebeln:
Leider habe ich erst später bemerkt, dass mein Notebook zuerst über Bluetooth mit dem Flux verbunden sein muss, um die realen Trainingsdaten auf dem Bildschirm angezeigt zu bekommen.
Ok., ist jetzt auch eingestellt, und wird morgen gleich noch einmal getestet.:)
Hi,
gerade bin ich die erste Testrunde gefahren.
Die POLAR Vantage V hat das Training aufgezeichnet.
Nur die Werte sind nicht besonders hoch, "136 Watt normalisierte Leistung 20min.", max. 190 Watt. Hmm ... es gibt viel zu tun.:( :Gruebeln:
Leider habe ich erst später bemerkt, dass mein Notebook zuerst über Bluetooth mit dem Flux verbunden sein muss, um die realen Trainingsdaten auf dem Bildschirm angezeigt zu bekommen.
Ok., ist jetzt auch eingestellt, und wird morgen gleich noch einmal getestet.:)
Ist auch alles richtig kalibriert (ich kenne mich mit dem Gerät nicht aus)?
Kann auch daran liegen, dass sich auf der Rolle alles viel schlimmer anfühlt. In der freien Natur fahre ich mit 200W recht locker 1h bergauf, auf der Rolle kippe ich nach 1h mit 170W fast vom Rad :Weinen:
Ich weiß es noch nicht.
Den ersten Verbindungstest habe ich am Tablet gemacht, dort habe ich das Gerät auch kalibriert, bzw. es hat dies selbst getan.
Für das Training nutze ich das Notebook. Auf der Tacx Desktop App habe ich unter Einstellungen keinen Punkt für das Kalibrieren.
Ich denke, dass ich heute zwar 45min. gefahren bin, der Film aber nur als Animation lief, weil keine realen Werte von mir vom Flux übertragen wurden.
Mal schauen, wie es morgen mit eingerichteter BT-Verbindung Flux - Notebook läuft.
Evtl. werde ich die Tacx Training App am Tablet löschen, um den Flux mit dem Notebook zu kalibrieren... :confused:
EDIT: Die beiden Apps "Tacx Training" u. Tacx Desktop App verwenden den gleichen Account-ID, es sollte also passen.
noch eine Frage von mir: was bedeutet ERG-Modus?
...was bedeutet ERG-Modus?
Ergometer Radmodus. https://blog.tacx.com/tips-for-training-in-erg-mode/
https://tacx.com/de/erg-training-flux/
soweit klar?
Grüße :Blumen:
Thomas
Losloslos
13.12.2019, 14:23
Ich steuer die watt per training auf meinem 520plus.funktioniert besser als mit der handy app
Hi, danke DocTom für den Link.
Ich konnte jetzt den Flux einrichten und bin eine kurze Probe-Einheit gefahren.
Die Aktivität wurde in der Tacx Training- App gespeichert.
Die Werte scheinen ordentlich zu sein, die Geschwindigkeit etwas unrealistisch hoch.
Aber der Flux lässt mich locker 90 Watt kurbeln und sobald ich fester trete, auch die 200 Watt (und mehr) erreichen. Die Anzeigen im Workout scheinen also plausibel, nicht wie im ersten Test von Donnerstag.
Dort muss ich im Demo-Modus gewesen sein....
Meine Herzfrequenz wird über den POLAR OH1 (optische Sensor für Pulsmessung am Handgelenk) übertragen. Soweit ist alles ok.
Nach speichern der Aktivität/ des Trainings kann ich diese als Workout in der Tacx Desktop App aufrufen und analysieren, mir anschauen.
Ein Teilen ist auch möglich, nur nicht mit POLAR.
Mein 2. Versuch, zeitgleich die POLAR Vantage V mit dem Flux zu verbinden scheitert, weil die Pulsuhr nur Bluetooth kann. Der Flux ist aber mit dem Notebook über Bluetooth verbunden (nicht in den Geräte-Einstellungen des Computers, sondern direkt über die Tacx App).
Sehe ich es richtig, dass ich hier einen Ant+-Dongle für den PC benötige, dann am Notebook Bluetooth wieder ausschalte, um die POLAR Vantage V mit dem Flux über Bluetooth zu verbinden?
Ant+- Dongle funktionieren alle, egal ob TACX drauf steht ???
Es wäre schade, wenn mir meine Trainingsdaten in der Polar Flow (Trainingstagebuch) fehlen.... :confused: :dresche
Julez_no_1
14.12.2019, 09:38
Sehe ich es richtig, dass ich hier einen Ant+-Dongle für den PC benötige, dann am Notebook Bluetooth wieder ausschalte, um die POLAR Vantage V mit dem Flux über Bluetooth zu verbinden?
Ant+- Dongle funktionieren alle, egal ob TACX drauf steht ???
Es wäre schade, wenn mir meine Trainingsdaten in der Polar Flow (Trainingstagebuch) fehlen.... :confused: :dresche
Ja und Ja! Es funktioniert immer nur eine Bluetooth Verbindung. 2 Kollidieren.
Ant+ Stick ist Ant+ Stick. Meiner ist z.B. von Garmin.
Danke dir!
Jetzt also noch den Ant+ Dongle besorgen... Und ein zweites Ladegerät fürs Notebook.:Cheese:
Die erste Einheit ist nun im Kasten.
179 Watt avg, 309 max.
Für mich als Flachlandradler sind draußen solche langen Anstiege kaum möglich.
Danke für die Hinweise hier, so schaffe ich es auch noch, smart zu trainieren :Huhu:
Moin,
ein, zwei Fragen zum Flux habe ich noch:
Warum soll ich in der Tacx Software den Reifenumfang (des Hinterrades) eingeben?
Mir ist schon klar, dass dies die Rechengröße für die Geschwindigkeit ist. Aber mit (noch) mehr Reifenumfang wird die Anzeige noch mehr Geschwindigkeit anzeigen, also eher falsch als richtig sein-
Habe aktuell 2133mm dort stehen, ist aber für 700x25C wohl zu wenig (2145 wäre passender). Dennoch wird mir eine sicherlich zu hohe Geschwindigkeit angezeigt.
Egal wie ich fahre, mir wird immer ca. 30km/h und mehr angezeigt.
In echt, also draußen fahre ich dies selten...
Vielleicht hat es ja auch mit einer anderen Einstellung zu tun?
Ich habe in der TACX Software (oben rechts - Zahnradsymbol) eingestellt, dass die Steigung sich nur zu 50-60% auswirkt. Heißt, ich fahre noch nicht mit voller Belastung von 100%, weil ich sonst als ungeübter Bergradler die 8% Steigungen, welche bei einfachen Einheiten regelmäßig vorkommen, kaum fahren könnte...
Sicher sollte ich auf 100% umstellen. Ich fürchte nur, dass es dann noch belastender wird.
Von Null auf Hundert wird das eben nix...
Die 30-45min.-Einheiten der letzten Tage bin ich eher flach gefahren, aber sie fühlten sich bei angezeigten 200 Watt (im Schnitt) schon recht belastend an.
Ihr seht, es herrscht noch gedankliches Durcheinander.:confused:
Ich würde mich über ein paar Tipps hierzu freuen.
… wie gut, dass man hier mehrfach Fragen/ Posts stellen kann, ohne erst auf eine Antwort warten zu müssen …
Also nochmal anders gefragt:
Gibt es eine (deutsche) Anleitung für den Tacx Flux/ die TACX Desktop-Software, welche ich mir zu Gemüte führen kann?:confused:
Frank,
das hast Du durch?
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=CfKVSIDSp55tvyDodW87z5
nein,
kenne ich nicht.
Ich habe nur das blanke Gerät aus dem Karton geholt und die Desktop-Software von TACX installiert. Ab da habe ich ausprobiert, was läuft...
Danke für den Link zu GARMIN (ich habe schon gelesen, dass TACX nun zu GARMIN gehört).:)
Aber meine Fragen bezogen sich eher auf die TACX-Software, auch wenn hier viele mit Zwift fahren.
...
Aber meine Fragen bezogen sich eher auf die TACX-Software, auch wenn hier viele mit Zwift fahren.
da könntest Du mal nachsehen:
https://tacx.com/de/produkt/software-und-apps-funktionen/
:cool:
@DocTom:
schön wie du dich bemühst. :)
Mir fehlt einfach eine Anleitung der Software, wo steht, was ich warum einstellen sollte.
Ich habe die TACX Training App auf dem Tablet installiert. Dort kann ich den FLUX auch kalibrieren, was ich gestern noch einmal gemacht habe.
Die TACX Desktop App auf dem Windows-PC kann den Flux nicht kalibrieren.
Ich habe nochmal nachgesehen, meine Einstellung zur Steigung steht schon auf 100%.
Also fahre ich die Einheiten mit voller Last, wie es sein soll. :Huhu:
Muss ich eigentlich erst einen FTP-Test machen und diesen in der Software eingeben?
Dort ist ein Feld unter > Settings > Training > FTP: ...
weiteres Problem habe ich dem Service bereits mitgeteilt.:
Ich habe den Probemonat (30Tage) aktiviert, kann aber keine HD-Videos herunterladen.
2 Std. nach meiner E-Mail an den Service erhielt ich eine Mail, "Willkommen bei TACX PREMIUM",
aber geändert hat sich nichts. HD-Videos sind nicht herunterzuladen....
Da scheint etwas am Account noch nicht freigeschaltet zu sein.
Hallo Spargelkoppel,
ich kann den Test in der Tacx Software (Desktop?) nicht finden.
Wie kann ich diesen Test aufrufen und durchführen?
Der Ant+ - Dongle ist heute angekommen. Die Einrichtung hat geklappt.
Nun kann ich gleichzeitig meine Polar Vantage über Bluetooth (BLE) aufzeichnen lassen.
Damit habe ich dann neben dem smarten Trainingsbildschirm die Daten gleich in der POLAR Flow (Trainingstagebuch).
passt.... :liebe053:
Moin Spargelkoppel,
danke für die Erklärung. Die Workouts habe ich mir noch gar nicht angesehen.
Ich habe unter diesem Reiter immer nur meine eigenen 2 Test-Workouts vermutet.
Wenn ich nun wüsste, welchen Test ich auswählen sollte. Welchen nimmst du?
"Threshold Test" finde ich mehrere...
HD-Videos kann ich immer noch nicht laden.
Ich hoffe, der TACX-Service meldet sich bald auf meine E-Mail.
Gestern habe ich die TACX Utility-App am Handy installiert und problemlos die aktuelle Firmware für den FLUX auf dem Trainer installiert.
Der ANT+-Dongle funktioniert auch, ohne Verlängerungskabel.
Dann kanns ja losgehen. :Huhu: :Cheese:
super!!!
Danke, du hast mir sehr geholfen.
Den Test habe ich als Favorit gespeichert, und fahre ihn in ein paar Tagen das erste Mal. :Cheese: :Blumen:
EDIT:
Der TACX-Support hat geantwortet.
In der 30-tägigen Testphase können die Videos nicht in HD geladen werden.
Erst ab der bezahlten PREMIUM-Version werden die Filme in besserer Qualität angeboten.
Seit knapp 3 Wochen habe ich den Flux nun bei mir aufgebaut und kann ihn mit Ant+-Dongle komplett nutzen.
Ich habe ihn bei Mantel.com bestellt, geliefert wurde auch der Flux, nicht Flux S, wie JensKLEVE geschrieben hatte. Oder aber das Gerät ist umgelabelt. Auf dem Typenschild steht auch Flux, T2900.
Der Rollentrainer zeigte anfänglich diesen Kunststoff-Geruch, wenn das Gerät warm wurde. Mittlerweile ist das aber vorbei.
Der TACX-Rollentrainer motiviert mich deutlich öfter indoor zu trainieren, als frühere, laute Rollentrainer oder mein altes Spinning-Bike.
Ich bin bereits knapp 190km gefahren, samt einem ersten FTP-Test überhaupt (Dank an Spargelkoppel für die Tips), mehr als mit der Rolle in einem ganzen Winter...:Lachanfall:
Ich bin sehr zufrieden.:Huhu: :Cheese:
Klugschnacker
29.12.2019, 18:26
Seit knapp 3 Wochen habe ich den Flux nun bei mir aufgebaut ... Ich bin bereits knapp 190km gefahren...
Was hast Du die anderen 20 Tage gemacht? :Cheese:
:quaeldich:
Kleiner Scherz. Viel Spaß noch damit! :Blumen:
180km bin ich noch nie an einem Tag gefahren... :Huhu:
Die längste Einheit jemals hatte bei mir 173km (Berlin-Usedom), nur habe ich die Vereinskameraden bei Km 155 ziehen lassen. Noch weitere 100km im Tempo der Gruppe wäre nicht drin gewesen. Die Jungs haben in jedem Ort auf mich gewartet...:Lachanfall:
Und man soll doch max. 10 Prozent steigern ...:Blumen:,
Also viel Luft nach oben für 2020.:Cheese: :Cheese:
TriForce
30.12.2019, 12:12
Hallo zusammen!
Ich fahre seit ein paar Monaten den Flux S, und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Kalibrationen in den letzten Wochen hat mich aber etwas ins Grübeln gebracht.
Wie kalibriert ihr euren Flux S? Ich bekomme sowohl mit der Tacx App als auch mit TrainerRoad das folgende Problem:
Kalibration klicken, auf 30 km/h beschleunigen und ausrollen lassen. Anschließend läuft die Rolle aber sehr schwer und ändert die Wattwerte nicht, zeigt zum Beispiel immer um ~200 Watt, als wäre sie im ERG Mode auf dem Wert stecken geblieben. Der Wert ändert sich gar nicht. Ich muss dann immer die Rolle neu starten. Hat meine Kalibration jetzt geklappt?
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem? Wie kalibriert ihr?
Ich hab etwas Angst dass meine derzeit recht tollen FTP Test Werte nur aus einer schlechten Kalibration kommen :Lachanfall:
Grüße
Solution
30.12.2019, 15:26
Wenn du einen Garmin hast, kannst du ihn auch darüber kalibrieren. Anschließend vielleicht einfach mal den Widerstand herunter stellen?
Ich habe derartige Probleme gelegentlich, wenn ich mit der Tacx-App per Bluetooth kalibriere und dann mit Zwift per ANT+ (MacBook) fahren will: Die App läuft dann gerne noch im Hintergrund und der Flux bekommt Kommandos über Bluetooth und ANT+/FE-C und ist im Ergebnis verwirrt.
Ein Neustart von Flux oder Handy stellt sicher, dass das nicht passiert, Kalibration sollte erhalten bleiben.
Mal wieder eine Verständnisfrage von mir:
Wie realisiere ich mit dem FLUX eine höhere Leistung?
Gestern, noch etwas müde von der Silvesternacht, bin ich eine flache Strecke gefahren.
Mein Puls kam nicht über 118 hinaus. ...:(
Ok., das habe ich auf die Nacht zuvor geschoben.
Heute sollte es dann etwas schwieriger werden:
Ein Video v. TACX mit bis zu 13,3% Steigung herausgesucht, mäßiger Schwierigkeitsgrad.
So bei KM 09 kam eine etwa 1km lange 10-13%-ige Steigung.
Puls und Leistung blieben aber fast gleich, die HF ist nur bis auf 125 langsam angestiegen.
Einzig die Geschwindigkeit und Cadence haben sich an der Steigung verringert.
Meine Einstellung zum Schwierigkeitsgrad der Steigung liegt auf 100%.
(Wobei ich den Regler dort noch weiter nach rechts verschieben könnte.)
Ich vermisse, dass es an einer solchen Steigung richtig weh tut, annähernd wie draußen auf der Straße?
Wie also komme ich in höhere Leistungs- und HF-Regionen?
Vielleicht bist du nicht richtig erholt gewesen?
Bei mir tut es schon weh, wenn ich (in einem Rennen) mal eben so 10% drücken soll. Hab aber nicht die Tacx Software, sondern Zwift. Aber das sollte keinen so großen Unterschied ausmachen.
Oder hast du ein Workout am laufen? Im Erg Modus ändert sich dann die Leistung nicht. Man wird am Berg nur langsamer.
Nein, kein Workout.
Ich habe es so verstanden, dass die Videos von Tacx den Flux automatisch steuern.
:confused:
Mr. Brot
02.01.2020, 16:46
Versuch dann mal die Cadence im gleichen Gang beizibehalten, das ist ja das was Du bestimmst.
Oder es ist tatsächlich der ERG und nicht der Slope Modus aktiviert
Ich weiß ehrlich nicht, woran ich erkennen kann, ob ich im ERG-Modus bin...
Oder liegt es am geringen FTP-Wert von 183 ???
Ich bin vor ein paar Tagen erstmalig einen Test, der so von Tacx angeboten wurde gefahren:
FTP 20 min. = 183.
Ich habe mich an der Balkengrafik des Tests entlang gehangelt, versuchte immer auf der Linie zu bleiben.
Etwas drüber und darunter war ich meist, aber eben nicht ständig und deutlich darüber...
Sicher hätte ich mehr fahren sollen/können.
Mehr Frequenz bei eingestelltem Widerstand bedeutet mehr Leistung?
Also all-out bin ich die letzten 20min. sicher nicht gefahren.
speedskater
02.01.2020, 18:10
Nach 13 Monaten hat es mich jetzt auditiv auch erwischt:
Der Flux S macht Schleifgeräusche.
Ich hatte mir extra nicht den dafür bekannten Flux 1 gekauft
und auf den Flux S gewartet.
Noch gibt es das Getöse nur zu Beginn der Einheit.
Vermutlich wird es zukünftig doller.
Da sich das Gerät in der 24 monatigen Garantiezeit befindet,
hoffe ich vom niederländischen Händler Mantel qualitätsgesicherten Ersatz zu bekommen.
Mal sehen und hören.....
Gibt es mit dem Flux 2
und mit dem Neo auch Probleme?
Ich weiß ehrlich nicht, woran ich erkennen kann, ob ich im ERG-Modus bin...
Oder liegt es am geringen FTP-Wert von 183 ???
Ich bin vor ein paar Tagen erstmalig einen Test, der so von Tacx angeboten wurde gefahren:
FTP 20 min. = 183.
Ich habe mich an der Balkengrafik des Tests entlang gehangelt, versuchte immer auf der Linie zu bleiben.
Etwas drüber und darunter war ich meist, aber eben nicht ständig und deutlich darüber...
Sicher hätte ich mehr fahren sollen/können.
Mehr Frequenz bei eingestelltem Widerstand bedeutet mehr Leistung?
Also all-out bin ich die letzten 20min. sicher nicht gefahren.
1,7 W/kg finde ich schon extrem wenig.
Mach doch nochmal einen Test wo du 20min all-out fährst.
Ja, den Test will ich in Kürze noch einmal fahren.
Du meinst, der Flux regelt die Belastung bezogen auf den FTP-Wert?
Mist, ich brauche eine deutsche Anleitung...
Versuch-Irrtum ist nicht so toll...
Vom Flux habe ich keine Ahnung, ich fahre lieber eine dummer Rolle die das macht was ich will :Huhu: :Lachanfall:
Mr. Brot
02.01.2020, 18:52
Nach 13 Monaten hat es mich jetzt auditiv auch erwischt:
Der Flux S macht Schleifgeräusche.
Ich hatte mir extra nicht den dafür bekannten Flux 1 gekauft
und auf den Flux S gewartet.
Noch gibt es das Getöse nur zu Beginn der Einheit.
Vermutlich wird es zukünftig doller.
Da sich das Gerät in der 24 monatigen Garantiezeit befindet,
hoffe ich vom niederländischen Händler Mantel qualitätsgesicherten Ersatz zu bekommen.
Mal sehen und hören.....
Gibt es mit dem Flux 2
und mit dem Neo auch Probleme?
Die Geräuschprobleme hatte ich auch,...
Da ich aber handwerklich nicht ganz ungeschickt bin, habe ich das Problem selber gelöst. Das beinhaltet das Öffnen des Gerätes. Ob damit ein Garantieverlust einhergeht kann ich jetzt nicht sagen, hab es aber trotzdem ausprobiert. Besser dann einschicken, wenn man da vorsichtiger sein will.
Es reicht, wenn die rechte Seite geöffnet wird. Man sollte sich merken wo die verschieden langen Schrauben hin gehören;) damit bei der Remontage keine bösen Überraschungen auftreten.
Im wesentlichen ist der Keilrippenriemen für die knarzenden und rythmisch auftretenden Schleifgeräusche verantwortlich. Bei mir war es insbesonders die Rückseite, wo die weisse Beschriftung des Riemens war. Wenn diese über die Plastikandruckrolle lief, gab es diese rythmischen Knarz/Schleifgeräusche. Die Beschriftung habe ich abgeschmirgelt, dann habe ich die Plastikandruckrolle und die beiden Metallräder auch noch gereinigt. Alles wieder montiert und seitdem ist Ruhe mit dem Schleifgeräusch. Bei der remontage sollte man darauf achten, dass die Gehäusehälften nicht verspannt werden, sonst kann es am Gehäuse schleifen.:dresche
(und auf der linken Seite auf keinen Fall die langen Schrauben in die Stellen einbauen, wo die kurzen hingehören. Damit kann man sich den Flux massiv beschädigen:( )
Ja, den Test will ich in Kürze noch einmal fahren.
Du meinst, der Flux regelt die Belastung bezogen auf den FTP-Wert?
Mist, ich brauche eine deutsche Anleitung...
Versuch-Irrtum ist nicht so toll...
Nein, der Flux regelt das nicht, sondern die Software. Bin aber noch auf Arbeit, sonst hätte ich mal schauen können wie das bei mir zu Hause aussieht.
Bei Zwift ist es recht einfach: Da steht "Erg Modus an" , die Tacx Software hab ich zwar auch, wollte aber nicht für beide bezahlen.
sabine-g
02.01.2020, 19:47
Ich Regel den Widerstand immer über den powermeter ( power2max )
Habe zwar den Neo aber sollte keinen Unterschied machen.
Also wenn ein powermeter vorhanden ist , mal die Software damit koppeln.
So, ich habe gerade etwas bei TACX gefunden und "übersetzen lassen.."
"Es ist viel einfacher, diesen Test mit einem Fahrradtrainer mit eingebautem Leistungsmesser und Trittfrequenzsensor wie dem NEO Smart oder dem FLUX Smart durchzuführen. Mit beliebter Trainingssoftware wie der Tacx Training App und Zwift können Sie einen vorgefertigten FTP-Test durchführen. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm und los geht's. Nach diesem Test wird Ihr FTP automatisch eingestellt und in diesen Apps gespeichert. Außerdem werden die auf Ihrem FTP basierenden Trainingszonen automatisch festgelegt, sodass Sie gezielte Trainingspläne durchführen können."
(Bas Holtkamp - 28. August 2018 FTP Test, wie es funktioniert)
Also speichert die Tacx -Software den FTP.
Ob damit aber auch der Widerstand verändert wird, steht dort nicht.
@Spargelkoppel:
Ich bin den von dir vorgeschlagenen FTP-Test einmal gefahren.
Muss ich den letzten, anstrengenden Block (20min.) all-out fahren, oder so wie ich es versucht habe, auf der blauen Grafik im oberen Bereich gleichmäßig die 20 min. abfahren?
Wie geschrieben: es geht mir darum, es zu verstehen.
@sabine-g: Powermeter ist nicht vorhanden.
Ich habe in dem von Dir, ach nee, sorry, das war 3-rad :Huhu: , gestarteten FTP-Thread deine Anleitung gelesen,
und wenn ich mit dem Tacx-FTP-Test nicht weiterkomme, werde ich es mal so probieren, wie von Dir beschrieben.
Danke,
dann bin ich den ersten FTP-Test schon mal falsch gefahren.
Ok. Neuer Test muss her.
Ein anderer Teil deiner Antwort erklärt, warum mir die Steigung nicht so steil wie in der Realität vorkam.
Aber leider habe ich noch keine Idee, warum bei der simulierten Steigung meine HF und die Leistung nicht deutlich gestiegen ist?
Das sollte der Flux /Flux S doch auch können, das Training so belastend für mich steuern,
dass mein Körper signifikant darauf reagiert?
Ich könnte ja vergleichsweise auch mal in die Dolomiten fahren, oder den von dir vorgeschlagen Film abfahren.
Schön, dass ich erst Montag wieder arbeiten muss.:dresche
speedskater
02.01.2020, 20:57
Die Geräuschprobleme hatte ich auch,...
Da ich aber handwerklich nicht ganz ungeschickt bin, habe ich das Problem selber gelöst. Das beinhaltet das Öffnen des Gerätes. Ob damit ein Garantieverlust einhergeht kann ich jetzt nicht sagen, hab es aber trotzdem ausprobiert. Besser dann einschicken, wenn man da vorsichtiger sein will.
Es reicht, wenn die rechte Seite geöffnet wird. Man sollte sich merken wo die verschieden langen Schrauben hin gehören;) damit bei der Remontage keine bösen Überraschungen auftreten.
Im wesentlichen ist der Keilrippenriemen für die knarzenden und rythmisch auftretenden Schleifgeräusche verantwortlich. Bei mir war es insbesonders die Rückseite, wo die weisse Beschriftung des Riemens war. Wenn diese über die Plastikandruckrolle lief, gab es diese rythmischen Knarz/Schleifgeräusche. Die Beschriftung habe ich abgeschmirgelt, dann habe ich die Plastikandruckrolle und die beiden Metallräder auch noch gereinigt. Alles wieder montiert und seitdem ist Ruhe mit dem Schleifgeräusch. Bei der remontage sollte man darauf achten, dass die Gehäusehälften nicht verspannt werden, sonst kann es am Gehäuse schleifen.:dresche
(und auf der linken Seite auf keinen Fall die langen Schrauben in die Stellen einbauen, wo die kurzen hingehören. Damit kann man sich den Flux massiv beschädigen:( )
Danke für die umfangreiche Beschreibung.:Blumen:
Das nenne ich im positiven Sinne "be social, share".
Dein Vorgehen ist verständlich,
mir aber zu heikel in punkto Garantieverlust.
Insbesondere das deutlich nachweisbare Abschleifen.
Andererseits halte ich nicht erst seit Deiner (vorübergehend erfolgreichen?) Aktion
das Reinigen mittelfristig für nachvollziehbar und notwendig.
Wundere mich sowieso,
dass ich noch nie (schlecht informiert?) von notwendigen Wartungsarbeiten des Nutzers gehört/gelesen habe.
Weder bei Tacx, noch bei Elite o.a.
Wundersam finde ich auch die fehlenden
einfachen komfortable Zugänge (Es sei denn, die wollen uns wirklich von einer Eigenwartung abhalten....)
Ist ja schließlich eine anfaßbare Maschine mit Abrieb, Verschmutzung, Trockenwerdung Antrieb, etc. (Was wohl Sybenwurz:Huhu: dazu meint?).
Zudem sind wir Sportradler Wartungsnotwendigkeiten gewöhnt.
Was meint Ihr?
Frage diesbezüglich bei Tacx bzw. Mantel nach.
Habe keine Lust, den nächsten Smart Trainer dann wieder nach 13 Monaten auszutauschen (Formular, Wartezeit, Abbau, Ritzelpaket runter, Einschicken, Auspacken, Ritzelpaket rauf, etc.). Möglicherweise könnte man - wenn es kein Konstruktionsfehler ist, die Wartung in 10 Minuten selber vornehmen.
Danke,
dann bin ich den ersten FTP-Test schon mal falsch gefahren.
Ok. Neuer Test muss her.
Ein anderer Teil deiner Antwort erklärt, warum mir die Steigung nicht so steil wie in der Realität vorkam.
Aber leider habe ich noch keine Idee, warum bei der simulierten Steigung meine HF und die Leistung nicht deutlich gestiegen ist?
Das sollte der Flux /Flux S doch auch können, das Training so belastend für mich steuern,
dass mein Körper signifikant darauf reagiert?
Ich könnte ja vergleichsweise auch mal in die Dolomiten fahren, oder den von dir vorgeschlagen Film abfahren.
Schön, dass ich erst Montag wieder arbeiten muss.:dresche
Wie schon gesagt habe ich ja keine Ahnung von dem modernen Kram, aber einfach mal überlegt: in der freien Natur kannst du einen Anstieg ja auch so langsam fahren, dass der Puls kaum hochgeht. Vielleicht musst du auch an dem virtuellen Berg einfach nur schneller fahren? Größeren Gang einlegen?
Update:
neuer FTP-Test gefahren: 201 Watt (20 Minuten Durchschnitt).
Also es geht doch! Besser werde ich nur durch Training.
Die HF stieg während der Belastung bis auf 166, auch das funktioniert.
Nur die 20min. sind lang, ab der 13. Minute wurde es schwierig.
Besonders, da die Anzeige irritierend ist: Nach dem Einfahren bin ich bei Min. 22:25 in den letzten 20min.-Abschnitt gefahren. Dieser dauerte dann aber 28:35min. ... :( :confused:
Wie schon beim ersten Versuch wolle ich nach mehr als 20min. aufhören, doch die Software rechnet noch keinen FTP. Damit sank die gefahrene Leistung wieder 2x für 10-20 sec, was den Durchschnitt nach unten brachte ...
in der Tacx-Software gibts auch den Stufen-Ftptest, d.h. dass nach 2,5min automatisch um 25 Watt erhöht wird. Der Test wird von Bischi auch in einem Video in der Mediathek beschrieben, ebenso die Auswertung.
Is vielleicht ne gangbare Alternative, wenn es anders Probleme gibt.
in der Tacx-Software gibts auch den Stufen-Ftptest, d.h. dass nach 2,5min automatisch um 25 Watt erhöht wird. Der Test wird von Bischi auch in einem Video in der Mediathek beschrieben, ebenso die Auswertung.
Is vielleicht ne gangbare Alternative, wenn es anders Probleme gibt.
Hat er das nicht bei Swift beschrieben? Oder gibt es noch einen von ihm (Bischi) für die Tacx Software?
Wo man das Programm abfährt spielt doch keine Rolle... :Blumen:
Stimmt schon, meine Vermutung ist halt nur, das 25 Watt Stufen in 2,5 min Schritten sich anders darstellen als denn die 20 Watt je Minute. Daher meine Frage, ob denn beide Test beleuchtet wurden. Oder macht das im Endeffekt keinen Unterschied?
Der Ftp-Stufentest is eine Alternative zu dem bisherigen Model. Im Beitrag wird auch nur auf den Stufentest eingegangen...
captain hook
03.01.2020, 11:16
Stimmt schon, meine Vermutung ist halt nur, das 25 Watt Stufen in 2,5 min Schritten sich anders darstellen als denn die 20 Watt je Minute. Daher meine Frage, ob denn beide Test beleuchtet wurden. Oder macht das im Endeffekt keinen Unterschied?
Klar macht das einen Unterschied.
Das hat sich auch aktuell keiner neu ausgedacht. Das ist ein Test, den eine Trainigsplattform mit ein paar 1000 Usern gemacht und analysiert hat. im Ergebnis nimmt man 75% der höchsten 1min Leistung die in dem Ramptest gefahren wird. Im Durchschnitt sind die ausgefahrenen Werte nicht völlig abwegig.
Wenn man dann alle 2,5min um 25W steigert, dürfte das alleine schon wegen der Länge des Tests einen deutlichen Unterschied in der Abbruchleistung mit sich bringen.
Mr. Brot
03.01.2020, 11:18
Welchen FTP-Test man schlussendlich fährt ist egal. Ist ja insich auch gutes Training. Ausprobieren und sich für einen entscheiden, den man dann regelmäßig wiederholt.
Ich hab die verschiedenen ausprobiert, der MAP-Stufentest vom Zwift hat mir gut gefallen, weil schneller zuende. Leider ist die daraus abgeleitete FTP, die sich in Zwift dann automatisch einstellt so hoch dass ich dieverse Intervalltrainings damit nicht mehr zuende fahren kann...:Lachen2: Muss ich also wieder etwas runterregeln und damit ist der FTP Test im Grunde nicht zielführend für mich.
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich bin froh, dass mein Flux offenbar funktioniert, wie er soll.
Der Rest ist meine Unerfahrenheit im Watt-basierten Training.
Als nächstes Fahre ich morgen noch einmal die Tacx-Einheit mit 13 Prozent Steigung, um zu sehen ob es sich anders anfühlt.
Und ich suche mir die anderen FTP-Tests heraus.
Später kommen die Filme mit den Rampen an die Reihe, die Spargelkoppel mir empfohlen hat.
Prima, dann ist ja ordentlich was zu tun:Cheese: :dresche
TriForce
04.01.2020, 00:57
Danke für die Rückmeldungen zur Kalibration!
@Frank. Ich verstehe dein Problem nicht so richtig. Du kannst mit der Tacx App entweder wattbasiert fahren oder steigungsbasiert. Daher verstehe ich nicht ganz warum du sagst du möchtest dein FTP-basiertes Workout mit 13 % Steigung fahren.
Wenn du wattbasiert fährst, stellst du nur ne Wattzahl ein und egal wie schnell du kurbelst oder in welchem Gang, du wirst immer die gleiche Leistung treten. Wenn du ein wattbasiertes vorgefertigtes Training fährst, orientiert sich die Schwierigkeit deines Trainings vermutlich an der FTP.
Wenn du steigungsbasiert fährst, ist der Widerstand der Rolle konstant, dann bestimmt deine Kadenz und dein Gang wie viel Leistung du trittst. Hast du mal versucht deine Gangschaltung zu benutzen um dich höher zu belasten?
...
@Frank. Ich verstehe dein Problem nicht so richtig. Du kannst mit der Tacx App entweder wattbasiert fahren oder steigungsbasiert. Daher verstehe ich nicht ganz warum du sagst du möchtest dein FTP-basiertes Workout mit 13 % Steigung fahren.
...
Hallo TriForce, habe ich mich so ausgedrückt, es so geschrieben?
FTP-basiertes Workout und 13%-Steigung im Video sind zwei Einheiten.
Mich hat es gewundert, dass ich die 13%-Steigung im Film so leicht treten konnte, ohne dass sich meine HF und auch die zu erbringende Leistung (WATT) nicht verändert haben.
Draußen muss ich mich deutlich mehr anstrengen, wenn ich eine Steigung hochfahre.
Aber Du hast das prima erklärt. :Blumen:
Ich dachte nur, dass ich bei Steigungen einen deutlicheren Widerstand am Flux spüren, kräftiger treten muss.
Mein Problem ist, dass mir eine verständliche Anleitung für die Funktionsweise des Flux und der Tacx-Software fehlt, aber zum Glück gibt es ja dieses Forum.:)
Als nächstes Fahre ich morgen noch einmal die Tacx-Einheit mit 13 Prozent Steigung, um zu sehen ob es sich anders anfühlt.
Der Flux kann nur bis 10% simulieren. 13% und mehr fühlt sich daher wie 10% an. Das ist mir aufgefallen als ich den Alpe du Zwift gefahren bin. Der Widerstand stieg bis zum 10% an. Darüber gab's keine Veränderung mehr. Man wird einfach nur langsamer.
Seit dem Du hast den Flux 2. Der schafft Max. 16%
VG
Robert
Heute bin ich noch einmal die Strecke (den Film) mit 13% abgefahren.
Wieder erlebte ich die gleiche Situation, dass sich an den Steigungen die HF und Leistung/Watt kaum veränderten, auch schon vor Erreichen der für den Flux möglichen 10% Steigung.
Aber wie hier geschrieben, ändert sich die Leistung mit steigender Cadence, und damit auch meine gefühlte Anstrengung/ die Herzfrequenz.
Es dauerte etwas, bis ich verstanden habe, dass ich beim steigungsorientierten Training die Cadence verändern solle, um die Leistung zu erhöhen.
Die Schaltung habe ich auch benutzt, bei Abfahrten das große Kettenblatt oder kleinere Ritzel geschaltet, schon stieg die Anstrengung/Watt.
Leider wird der Flux dann lauter, wenn ich die Schaltung verändere.
Kleines Kettenblatt und 6. Ritzel und der Flux ist leise.
Kleinere Ritzel oder großes Kettenblatt und 6./7. Ritzel und das Teil wird laut. :(
sabine-g
04.01.2020, 18:11
Ich seh schon den Tacx Neo bei dir stehen.
@sabine-g,
aber erst wenn ich mehr trainiert habe...
jetzt lohnt es sich noch nicht.:)
Vielleicht doch mal weg von der Denke in Steigungen o.ä. kommen? Der Flux reicht doch auch bei einer FTP von 400W um ordentlich zu trainieren, der quält Dich schon.
Vorschlag: Du gönnst Dir mal einen Monat Zwift und fährst da den FTP-Test. Das sollte auch bei leichter Verwirrung über die Möglichkeiten eines Trainers gut funktionieren. Dann kannst Du da ein paar strukturierte Trainings fahren und schauen, ob sich die ganze Sache für Dich lohnt.
sabine-g
05.01.2020, 10:58
@sabine-g,
aber erst wenn ich mehr trainiert habe...
jetzt lohnt es sich noch nicht.:)
ich meine die Probleme die du mit dem Flux hast.
Beim Neo ist mir das alles fremd
captnelson
05.01.2020, 11:15
Vielleicht doch mal weg von der Denke in Steigungen o.ä. kommen? Der Flux reicht doch auch bei einer FTP von 400W um ordentlich zu trainieren, der quält Dich schon.
Vorschlag: Du gönnst Dir mal einen Monat Zwift und fährst da den FTP-Test. Das sollte auch bei leichter Verwirrung über die Möglichkeiten eines Trainers gut funktionieren. Dann kannst Du da ein paar strukturierte Trainings fahren und schauen, ob sich die ganze Sache für Dich lohnt.
— zur Zeit gibt es bei Tacx 4 Wochen zwiften für 0€
Stand Anfang Dezember
ich meine die Probleme die du mit dem Flux hast.
Beim Neo ist mir das alles fremd
meine Probleme sind eher Verständnisprobleme,
wenn mir jemand sagt, ich solle "bergauf" mehr Frequenz fahren, um mehr Leistung zu erzeugen, zu fahren, verstehe ich dies eher.
Ich vergleiche mit dem Fahren draußen.
Da ich aber ohne Wattmessung am Bike fahre, fällt mir das schwer.
Ich habe den Flux im Dez. gekauft und habe einen Promo-Code für 1 Monat ZWIFT erhalten, ebenso wie 1 Monat frei bei TACX.
Eigentlich will ich die Freimonate nacheinander ausprobieren...
eigentlich - bei Zwift ist alles so bunt:Cheese:
captnelson
05.01.2020, 18:44
meine Probleme sind eher Verständnisprobleme,
wenn mir jemand sagt, ich solle "bergauf" mehr Frequenz fahren, um mehr Leistung zu erzeugen, zu fahren, verstehe ich dies eher.
Ich vergleiche mit dem Fahren draußen.
Da ich aber ohne Wattmessung am Bike fahre, fällt mir das schwer.
Ich habe den Flux im Dez. gekauft und habe einen Promo-Code für 1 Monat ZWIFT erhalten, ebenso wie 1 Monat frei bei TACX.
Eigentlich will ich die Freimonate nacheinander ausprobieren...
eigentlich - bei Zwift ist alles so bunt:Cheese:
:cool:
Möchtest du noch etwas Wissen?
Ich habe zu erst, Garminuhr und Tacxsoftware benuzt
Nach dem FTP Test, bin ich Trainings gefahren -erg mode- und passte.
Aktuell Zwift, erst Test gefahren und nun einen Trainingsplan. Immer Ergmode.
bei Zwift an und ausstellbar in der Bar unten im Bild. Fährst du im Ergmode und erhöhst die Trittfrequenz -> sinkt bei gleicher Wattzahl der Wiederstand der Rolle.
Zwift, beim freien Fahren, ———>. dein Gewicht, Übersetzung, Kraft und Trittfrequenz machen den Wattwert.
Ich habe mal wieder eine Frage zum FLux:
Die letzten 2 Trainingseinheiten wollte ich etwas länger als nur die 60min. fahren.
Jetzt ist es mir schon 2x passiert, dass ich um die 70. Minute zwar normal getreten habe,
ich aber immer langsamer wurde, bis ich zum Stehen kam,
jeweils auf flacher Strecke - normales Fahren auf ZWIFT.
Beim ersten Mal dachte ich, dass die Verbindung zum Flux gerade fehlte, oder keine Verbindung zum Internet vorhanden war, beides war aber aktiv.
Heute trat es wieder auf, nur bin ich diesmal nicht vom Rad gestiegen, um das System zu kontrollieren, sondern habe weiter getreten - und dann gings auch wieder los. `
Ich konnte heute die 90min.- Einheit regulär beenden.
Ist das ein Fehler, welcher hier schon bekannt ist?
Oder könnte mein Flux defekt sein?
Ich habe mal wieder eine Frage zum FLux:
Die letzten 2 Trainingseinheiten wollte ich etwas länger als nur die 60min. fahren.
Jetzt ist es mir schon 2x passiert, dass ich um die 70. Minute zwar normal getreten habe,
ich aber immer langsamer wurde, bis ich zum Stehen kam,
jeweils auf flacher Strecke - normales Fahren auf ZWIFT.
Beim ersten Mal dachte ich, dass die Verbindung zum Flux gerade fehlte, oder keine Verbindung zum Internet vorhanden war, beides war aber aktiv.
Heute trat es wieder auf, nur bin ich diesmal nicht vom Rad gestiegen, um das System zu kontrollieren, sondern habe weiter getreten - und dann gings auch wieder los. `
Ich konnte heute die 90min.- Einheit regulär beenden.
Ist das ein Fehler, welcher hier schon bekannt ist?
Oder könnte mein Flux defekt sein?
Was sagt denn deine Headunit/Zwift...? Kann ja eigentlich nur sein, dass dein Flux keine Daten mehr überträgt. Fehlt die I-net Verbindung werden trotzdem Flux Daten an Zwift gesendet.
Wie ist den dein Flux mit Zwift verbunden? Beim Flux schon öfter gelesen, dass die Bluetooth Verbindung Probleme macht und via ANT+ alles problemlos läuft ;)
Hi,
mein Flux ist über Ant+ mit ZWIFT verbunden.
Mr. Brot
17.02.2020, 07:54
Hi,
mein Flux ist über Ant+ mit ZWIFT verbunden.
Du hast doch sicherlich einen Gamin oder etwa ähnliches am Start. Lass den einfach mal mitlaufen und beobachte, ob Leistungsdaten oder Trittfrequenz vom Flux in dem fraglichen Zeitraum ausfallen, wenn ja, dann liegts am Flux, wenn nein an etwas anderem.;)
Vielleicht liegt es an der automatischen Pausenerinnerungsfunktion, wie in den heutigen modernen Autos, die vorschlagen mal nen Kaffe zu trinken? :)
Hi,
ich nutze nebenher eine POLAR für die Trainingsaufzeichnung, die Uhr ist über Bluetooth mit dem Flux verbunden.
Tatsächlich geht die Leistung zur fraglichen Zeit gegen Null,
und das bei weiterhin 68 rpm Trittfrequenz. :confused: :(
Ich habe ja den devolo- Adapter im Verdacht, und will das heute an meinem letzten Tag mit "ZWIFT-FREE" nochmal ausprobieren.
Allerdings habe ich die LED an, so dass der devolo einen Verbindungsabbruch direkt am Adapter anzeigen würde.
Wenn es aber der FLUX sein sollte, welcher sich nach über einer Stunde verabschiedet, geht er zurück zu MANTEL.com
Hi, ich schon wieder...
Mein Flux ist mittlerweile 3 Monate alt und ich bin gut 40Std./ 900km darauf gefahren.
Also eingefahren sollte das Teil jetzt sein.
Nur riecht er immer noch, bei jedem Training.
Hat jemand von Euch den FLUX reklamiert und ein besseres Produkt zurückerhalten,
also ohne diesen muffigen, Kunststoff-Geruch ??
Gekauft habe ich bei Mantel.com
Hi, ich schon wieder...
Mein Flux ist mittlerweile 3 Monate alt und ich bin gut 40Std./ 900km darauf gefahren.
Also eingefahren sollte das Teil jetzt sein.
Nur riecht er immer noch, bei jedem Training.
Hat jemand von Euch den FLUX reklamiert und ein besseres Produkt zurückerhalten,
also ohne diesen muffigen, Kunststoff-Geruch ??
Gekauft habe ich bei Mantel.com
Hi,
ich habe Geräuschprobleme bei meinen Flux und habe den direkt bei Tacx reklamiert (gekauft wurde es bei Decathlon).
Tacx hat mir einen Flux S als Ersatz geschickt. Der läuft bisher problemlos.
Gruß, Alexey
Danke dir,
die Geräusche sind bei mir eher leise (gewesen).
Das Gerät wird aber morgen zum Verkäufer (Mantel.com) geschickt.
Und dann werde ich sehen, was man mir dort vorschlägt.
Ich war eben mit dem Fahrgeräusch sehr zufrieden, und hatte nur gehofft, der Geruch verfliegt irgendwie mit der Zeit.
EDIT: Da ZWIFT heute wieder nicht funktionierte (mit Telekom-DSL) habe ich den Flux heute schon nach Holland geschickt.
Mit Geruch hab ich von Anfang an keine Probleme. Jedoch ein Geräusch was daran erinnert das etwas Metallisches (evtl die Schwungscheibe?) am werkeln ist. Will meinen, es klappert ab und an. Dazu kommt bei höherer Belastung ein leise aber gut zu vernehmendes Quitschen, hört sich wie ein Gummi oder Riemen an.
Mr. Brot
27.03.2020, 07:34
... Dazu kommt bei höherer Belastung ein leise aber gut zu vernehmendes Quitschen, hört sich wie ein Gummi oder Riemen an.
Das müsste an dem Gummiriemen:Lachen2: liegen, der über die Kunststoffandruckrolle läuft. An dieser bildet sich gerne mal ein Grat und Ablagerungen auf dem Gummiriemen, sowie die Herstellerbeschriftung auf dem Riemen führen gerne zu diesem Quietschgeräusch.
Da ich keine Angst habe, mechanische Geräte mit Schraubverbindungen zu öffnen, hab ich den Riemen mal rausgenommen, die Herstellerbeschriftung abgeschmirgelt, die Kunsstoffrolle entgratet, alles schön sauber gemacht und dann wieder schön zusammen gebaut. (Wichtig! die verschieden langen Schrauben wieder in die korrekten Löcher stecken, bei nicht Beachtung kann wirklich etwas funktionsrelevantes kaputt gehen:dresche )
DANKE! Das Ganze liest sich ja so, als ob es denn ein einfach zu behebender Fehler ist. Nun ist mein Flug keine 6 Monate alt, da räume ich ma ein, das dann die Garantie erlischt, wenn ich daran rumschraube.
Das müsste an dem Gummiriemen:Lachen2: liegen, der über die Kunststoffandruckrolle läuft. An dieser bildet sich gerne mal ein Grat und Ablagerungen auf dem Gummiriemen, sowie die Herstellerbeschriftung auf dem Riemen führen gerne zu diesem Quietschgeräusch.
Da ich keine Angst habe, mechanische Geräte mit Schraubverbindungen zu öffnen, hab ich den Riemen mal rausgenommen, die Herstellerbeschriftung abgeschmirgelt, die Kunsstoffrolle entgratet, alles schön sauber gemacht und dann wieder schön zusammen gebaut. (Wichtig! die verschieden langen Schrauben wieder in die korrekten Löcher stecken, bei nicht Beachtung kann wirklich etwas funktionsrelevantes kaputt gehen:dresche )
Ich hatte das auch, hab auch die Abdeckung abgeschraubt, ein bisschen Caramba auf die Rolle, auf welcher der Riemen läuft und das Ganze war erledigt:Cheese:
Ich hatte das auch, hab auch die Abdeckung abgeschraubt, ein bisschen Caramba auf die Rolle, auf welcher der Riemen läuft und das Ganze war erledigt:Cheese:
Einmal pro Jahr Keilriemen-Spray oder Caramba (wenig!) und das Ding läuft und läuft und läuft. Nur mit den Schrauben aufpassen, hier hat sich Tacx zum Ziel gesetzt möglichst viele verschiedene Größen zu verwenden...
Wenn Deiner nur etwas müffelt und keinen Lärm macht (ein Glücksfall) würde ich ihn auf keinen Fall zurückschicken. Die Dinger wandeln die ganzen Watt die Du da reinballerst und wärme um und ich vermute mal, dass bei genauem hinriechen alle Trainer etwas stinken. Wenn's jetzt wärmer wird und wir immer noch auf der Rolle schrubbern müssen, dann überstinke ich das locker. :Lachen2:
echt jetzt, mein Flux wäre ein Glücksfall?
nun ist er unterwegs nach Holland...:-((
Vorsicht, aktuell gibt es dauernd Meldung von eBay Kleinanzeigen, dass da Betrüger unterwegs sind, neo2, flux2 und kickr "günstig" aber halt nur mit Versand und Vorkasse anbieten.
Verlockend, weil wohl die meisten seriösen Anbieter längere Lieferzeiten haben.
:Huhu:
Bleibt gesund
Tom
Mal ne Frage in die Runde.
Könnt ihr euren Flux S in Zwift kalibrieren ?
Bei mir hat das noch nie funktioniert.
Ich komm immer nur bis Punkt 2 bzw. 3 im Kalibriermenü, also die 37 km/h treten und danach geht's nicht mehr weiter.
In der Tacx App ohne Probleme übrigens.
Klappt das bei Euch ?
Mr. Brot
05.04.2020, 17:36
Ich glaube, das soll jetzt angeblich funktionieren. Geklappt hat das aber noch nie bei mir.
Tacx App anschalten und gut ist.
..
Tacx App anschalten und gut ist.
So ist das.
Habe nur den Flux ohne "S". Nach der Kalibrierung mit der Tacx App, hat der aber im Zwift identische Werte wie der P2M geliefert.
Mantel.com hat sich bei mir zurückgemeldet.
Mein "riechender" Flux wird in einen Flux S getauscht.
Na ich hoffe mal, dass es eine richtige Entscheidung für mich war, das Gerät einzuschicken... :)
Toranaga
06.04.2020, 16:36
Hattest du vorher den Flux 2 und bekommst jetzt den Flux S ?
Mein Flux 2 ist nach ca. 1 Jahr hopps gegangen und Tacx hat mir
dann einfach einen Flux S zugeschickt, weil sie
nichts anderes da hatten...
Nein, ich hatte den günstigen Tacx Flux (ohne S).
Das Paket wird heute schon versendet, ist auf dem Weg nach D.:Cheese:
Es ist also das Reklamations-Upgrade, wie JENS-KLEVE es beschrieben hatte.
Gekauft habe ich bei Mantel.com/de
Toranaga
06.04.2020, 17:12
Dann wünsche ich dir viel Freude mit dem Upgrade !
Hi,
ich möchte kurz berichten.
Mantel.com hat meinen riechenden Flux (den einfachsten) ohne Probleme und sofort ausgetauscht und mir einen Flux S dafür geschickt.
Das Gerät ist nun definitiv leiser als der vorherige.
Aber, wie hier schon geschrieben wurde, auch dieses Gerät riecht.
Gut, jetzt wird der Keller eben regelmäßig gelüftet, bis das verfliegt...
Solution
16.04.2020, 19:50
Hi,
Aber, wie hier schon geschrieben wurde, auch dieses Gerät riecht.
Auch wenn das Gerät aus ist? Meiner hatte anfangs auch ein bisschen gemüffelt. Aber erst wenn ich eine Weile gefahren bin, denn das Schwungrad wird ja recht warm.
Hi, mal wieder eine Frage von mir.
Aktuell trainiere ich mit einer Garmin-Sportuhr. Dort wird der VO2max-Wert des Trainings beim Radfahren nur über einen Powermeter ermittelt.
Da ich nicht mehr so sportlich werde, dass sich fürs Rennrad u. Cyclocrosser ein Powermeter lohnen wird, frage ich mich wie ich im Sommer regelmäßig den VO2max-Wert ermitteln kann?
Ich habe den FLUX zu Hause im Keller, wolle das Gerät demnächst aber abbauen.
Kann ich denn auch ohne das Abo von TACX das Gerät nutzen, um Trainings ohne Video durchzuführen? Sicher geht es, aber wie stelle ich das an?
Filme u. GPX- Strecken mit entspr. Steigungen lassen sich nur mit einem lfd. Abo simulieren und trainieren. Das wollte ich mir im Sommer eigentlich sparen.
Oder kann ich das auch mit einer ZWIFT-Trainingsfahrt ermitteln? Einmal monatlich darf man dort ja 25km fahren, ohne ein Abo zahlen zu müssen. Ich weiß nicht, ob der Wert dabei auch berechnet wird.
Hi Leute,
ich weiß, ich habe diesen Thread nicht für mich gepachtet.
Problem: Ich will meinen Tacx Flux S umbauen, um meinen Cyclocrosser darin einzuspannen.
Es gibt von Tacx ein Adapterset "Direct drive quick release" für meine Steckachse 142x12mm. Soweit so gut. Nur passt das nicht...
Die eingeschraubten Adapter (Fotos) haben je ein Gewinde (1x innen / 1x außen) mit größerem Durchmesser als die im Adapterset von Tacx gelieferten.
Wie heißen diese beiden Adapter auf den Fotos?
Ich will nachher mal den techni. Service von Bike24 anrufen, und dort um Hilfe fragen.
Edit: Google sagt dazu: "Rear Disc Hub - 130mm x QR road conversion axle set"
Rose.de nennt es "QR-Verschraubung", nur welche ist nun für mich die passende...?
gelöst: Ich habe den neuen Flux S aus I/ 2020 und dort liegen im Karton die passenden QR-Verschraubungen in der Tüte. Fein säuberlich mit den Maßen beschriftet.
Jetzt nur noch anbauen und das Crossrad einspannen, und los geht´s.
Achso, es passt, alles erledigt. ;) :Cheese:
groundhopper
26.07.2020, 14:41
Moin zusammen,
nachdem ich mir vor Kurzem einen Flux S zugelegt habe, ist mir heute beim Zwiften erstmals aufgefallen, dass die Wattzahlen hin und wieder sehr stark schwanken trotz gleichbleibendem Krafteinsatzes und eingestelltem 3-Sekunden-Mittelwert. In einer Range von 120 bis 240 Watt springen die Werte nahezu sekündlich hin und her. Allerdings nicht immer: Manchmal scheint die Wattanzeige auch über längere Zeiten einwandfrei zu funktionieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich werde wohl auch den Tacx-Support kontaktieren, aber die haben aktuell ja andere Sorgen (Garmin Hackerangriff..).
Danke & Gruß!
Mr. Brot
30.10.2020, 19:48
Das müsste an dem Gummiriemen:Lachen2: liegen, der über die Kunststoffandruckrolle läuft. An dieser bildet sich gerne mal ein Grat und Ablagerungen auf dem Gummiriemen, sowie die Herstellerbeschriftung auf dem Riemen führen gerne zu diesem Quietschgeräusch.
Da ich keine Angst habe, mechanische Geräte mit Schraubverbindungen zu öffnen, hab ich den Riemen mal rausgenommen, die Herstellerbeschriftung abgeschmirgelt, die Kunsstoffrolle entgratet, alles schön sauber gemacht und dann wieder schön zusammen gebaut. (Wichtig! die verschieden langen Schrauben wieder in die korrekten Löcher stecken, bei nicht Beachtung kann wirklich etwas funktionsrelevantes kaputt gehen:dresche )
Weil ich per PN gefragt wurde und anscheinend keine Bilder bei PN's anhängen kann, belebe ich mal meine eigene Antwort.
Die kurzen Schrauben kommen kreuzförmig um die Schwungscheibe.
- in den Bildern dann rot markiert.
- die langen Schrauben dann außen am Rand verteilt, Grüne Markierung.
Die Schrauben ohne Markierung sind dann die mit metrischem Gewinde.
Hoffe das es so ersichtlich wird. Wie gesagt, beim falsch machen, zerdrückt man sich die Magnete, die die Schwungscheibe abbremsen. Lässt sich aber mit Epoxykleber reparieren:Maso:
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Komischerweise findet meine Tacx App den rollen Trainer nicht mehr.
Ich kann zwar im Android Systen mein Handy mit der Rolle koppeln, die blaue LED ist dann auch an, jedoch findet die App keinen Trainer.
Ist das ein bekanntes Problem?
Running-Gag
14.10.2024, 14:45
Ich hole den Beitrag nochmal aus der Versenkung.
Ich habe das Problem, dass der Flux S bei Zwift ab und an den Widerstand unterbricht für kurze Zeit. Ziemlich ärgerlich aber auch gefährlich, wenn man bei IV auf einmal keinen Widerstand hat. Fühlt sich an wie reintreten und die Kette ist nicht da...
Jemand schonmal diese Problem und eine Lösung gehabt?
Koschier_Marco
16.10.2024, 10:24
Dringende Frage welchen Steckadapter muss ich bei Tacs bestellen um das Canyon CFL 8 zu fixieren
Koschier_Marco
16.10.2024, 10:47
Dringende Frage welchen Steckadapter muss ich bei Tacs bestellen um das Canyon CFL 8 zu fixieren
Um genau zu sein es geht um die Gewinde die reingeschraubt werden müssen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.