PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kette bringt was?


wui
12.06.2018, 10:05
Hallo,
ich wollte vor IM Frankfurt nochmal die Kette tauschen und überlege welche ich nehmen sollte. Bis jetzt bin ich immer Ultegra Ketten gefahren. Gibt es eine Alternative die ein paar Watt spart, aber nicht die Welt kostet wie die Ceramicspeed Ketten? Oder sollte ich die Kette drauf lassen? Noch hat sie nach Lehre keinen Verschleiss.
Grüße

MarcoZH
12.06.2018, 10:30
Den ganzen Antriebsstrang sehr sauber putzen, mit deinem bevorzugten Mittel schmieren und mit derselben Kette weiter fahren.
;)

deirflu
12.06.2018, 10:33
Drauf lassen und wenn sie verschlissen ist eine Dura Ace Kette kaufen:Blumen:

tridinski
12.06.2018, 10:43
ich werde sowohl die Kette tauschen (Ultegra :) ) als auch den Rest gründlich putzen. ich glaube den Schmodder zwischen den Kettengliedern bekommt man nicht richtig raus durchs Putzen allein.

Drauf lassen und wenn sie verschlissen ist eine Dura Ace Kette kaufen:Blumen:

Gibts nen echten Vorteil der DuraAce Kette ggü Ultegra?

MarcoZH
12.06.2018, 10:49
ich glaube den Schmodder zwischen den Kettengliedern bekommt man nicht richtig raus durchs Putzen allein.

Doch, natürlich. Kette runter. Entfetten, mit Bürste und fliessend Wasser gründlich reinigen, bis sie wieder blitzeblank ist, trocknen und einsprayen.

Trillerpfeife
12.06.2018, 10:58
Doch, natürlich. Kette runter. Entfetten, mit Bürste und fliessend Wasser gründlich reinigen, bis sie wieder blitzeblank ist, trocknen und einsprayen.

Super Tip. Ich tät dann einfach eine neue Kette für das Rennen draufmachen und die "Alte" dann bis zum Verschleiß nach dem Rennen wieder drauf.

Ich mache meine Kette vor dem Rennen gründlich sauber und fette sie neu.

tridinski
12.06.2018, 11:00
Doch, natürlich. Kette runter. Entfetten, mit Bürste und fliessend Wasser gründlich reinigen, bis sie wieder blitzeblank ist, trocknen und einsprayen.

alles was sichtbar ist bekommst du damit raus, aber was ist zwischen den Kettengliedern, also da wo von den einzelnen Kettengliedern Metall auf Metall des nächsten Kettenglieds liegt und beim Drehen reibt, das sieht man nicht und kommt vermutlich beim Putzen auch nicht dran.

Ein paar Leute hier wie der Captain oder MichaelSkjoldborg haben dazu bestimmt zahlreiche Messdaten, ich nicht und für den Kopf wechsel ich lieber die Kette komplett.

Le Strue
12.06.2018, 11:10
Eine neue Kette läuft aber zu Beginn etwas weniger gut als eine eingefahrene.

Die alte Kette bekommst Du blitzesauber, wenn Du sie einfach in ein Einmachglas mit Pinselreiniger (Terpentinersatz) packst und ab un zu mal ordentlich schüttels. Die Kette dann einfach mal 24 Stunden im Einmachglas lassen noch ein paar mal schütteln und hinterher Squirt Wachs drauf. Ich mach nichts mehr anderes.

Rausche
12.06.2018, 11:17
Ich nehme auch das Einmachglas und Waschbenzin, geht super gut. Mit der Kassette mache ich das auch.
Aber auch die Schaltröllchen und Blätter sollten immer schön sauber sein.

Der Unterschied von 105er, Ultegra und DA Kette würde mich auch interessieren. Allerdings ist der Preisunterschied ja auch nicht so fett.

Le Strue
12.06.2018, 11:28
Das Finish ist der Unterschied:

Bei Dura Ace Außen- und Innenlasche verzinkt, bei Ultegra nur Innenlasche, darunter ist gar nichts verzinkt.
Dadurch ist die Dura Ace Kette haltbarer als 'ne 105er.

Tilly
12.06.2018, 11:30
Doch, natürlich. Kette runter. Entfetten, mit Bürste und fliessend Wasser gründlich reinigen, bis sie wieder blitzeblank ist, trocknen und einsprayen.

Unter fließend Wasser!!!!
Ich hoffe du bist nicht am öffentlichen Kanalnetz angeschlossen.

Klugschnacker
12.06.2018, 14:29
Mit stark entfettenden Reinigern wäre ich vorsichtig. Die entfernen evtl. auch die Grundschmierung innerhalb der Kettenröllchen. Um dann dort wieder Schmiermittel hinzubekommen, braucht es möglicherweise mehr Aufwand, als einfach nur die Kette zu ölen.

Ich ziehe 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf eine neue Dura Ace Kette auf, halte sie sauber (keine Regenfahrten) und gut geölt. Die 2 Wochen zeitlichen Abstand sollen sicherstellen, dass die Kette fehlerfrei vernietet ist und auch unter Belastung hält (ich habe da eine schwer heilbare Paranoia).

Oft wechsle ich bei der Gelegenheit auch gleich die Kassette aus (Ultegra).

MarcoZH
12.06.2018, 14:49
Unter fließend Wasser!!!!
Ich hoffe du bist nicht am öffentlichen Kanalnetz angeschlossen.
Nein, natürlich nicht. :Cheese:

longtrousers
12.06.2018, 15:02
Mit stark entfettenden Reinigern wäre ich vorsichtig. Die entfernen evtl. auch die Grundschmierung innerhalb der Kettenröllchen. Um dann dort wieder Schmiermittel hinzubekommen, braucht es möglicherweise mehr Aufwand, als einfach nur die Kette zu ölen.


Deshalb reinige ich die Kette immer mit einer Mischung aus Petroleum und Motoröl.

Körbel
12.06.2018, 15:34
Meine Kette bekomt ab und an ein WD-40 Bad, danach durch einen Lappen ziehen und fertig.
Regelmässig mit der Lehre checken und bei Bedarf eine neue, muss bei mir auch keine High-End-Kette sein.
Da tuts beim RR ne Ultegra und beim MTB ne XT.

uruman
12.06.2018, 15:40
Mit stark entfettenden Reinigern wäre ich vorsichtig. Die entfernen evtl. auch die Grundschmierung innerhalb der Kettenröllchen. Um dann dort wieder Schmiermittel hinzubekommen, braucht es möglicherweise mehr Aufwand, als einfach nur die Kette zu ölen.



+1

Im meinem Bekanntenkreis alle, die ein Kettenbruch erlitten haben , haben Kettenreiniger +Kettenreinigungsgerät (wo die Kette in Reiniger getaucht wird)regelmäßig benutzt

Vor ein paar Jahre nach vermehrte Ultegra Kettenbruche hat Shimano als Ursache die Aggressive Reinigungsmittel die auf der Markt waren genannt

Ob mittlerweile etwas bei der Kettenreinigungsmittel geändert hat ,weiß es nicht

deirflu
12.06.2018, 16:21
Gibts nen echten Vorteil der DuraAce Kette ggü Ultegra?


Meiner Meinung nach läuft sie einfach sauberer und hält länger. Is halt gleich bei wie allen Shimano Teilen zwischen Ultegra und DA, kein großer unterschied aber da is er zumal der Preisliche unterschied eher klein ist.

Rausche
12.06.2018, 16:51
Aber um Trockenschmierstoffe wie z.B. DryFluid aufzutragen soll man doch möglichst gut die komplette Schmierung (auch Werkeschmierung) entfernen damit das optimal läuft. So habe ich es jetzt immer gemacht und läuft gut.

Danke für die Aufklärung bzgl. 105,Ultegra und DA :)

tandem65
12.06.2018, 20:37
Ich ziehe 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf eine neue Dura Ace Kette auf, halte sie sauber (keine Regenfahrten) und gut geölt. Die 2 Wochen zeitlichen Abstand sollen sicherstellen, dass die Kette fehlerfrei vernietet ist und auch unter Belastung hält (ich habe da eine schwer heilbare Paranoia).

Das halte ich für ein intelligentes vorgehen.
ich mache es halt ähnlich. :Lachen2:

Thorsten
12.06.2018, 21:08
Mal unabhängig vom Reinigungsthema: Ich kaufe vor allem Ketten von SRAM, weil das Kettenschloss so praktisch ist.

shoki
12.06.2018, 21:38
Mal unabhängig vom Reinigungsthema: Ich kaufe vor allem Ketten von SRAM, weil das Kettenschloss so praktisch ist.

Die funktionieren aber auch mit Shimano Ketten :cool:

uruman
12.06.2018, 22:29
wie gut sind eigentlich KMC Ketten ?

hat jemand damit Erfahrung ?

triduma
12.06.2018, 23:32
Die funktionieren aber auch mit Shimano Ketten :cool:

Die neuen Shimano Ketten kann man oft auch schon mit Shimano Quick Link Kettenschloss bestellen. Bei Bike24 sind die sogar 1€ günstiger als die Ketten mit Nietstift.

StanX
13.06.2018, 07:16
wie gut sind eigentlich KMC Ketten ?

hat jemand damit Erfahrung ?

Hab ich bis jetzt sowohl an Rennrad als auch Handbike nur im Gebrauch. Läuft ruhig und ohne Probleme.

Chris.sta
13.06.2018, 07:35
bei KMC, connex, sram und shimano welche ich alle schon verbaut hab machst nix verkehrt...

Steppison
13.06.2018, 07:52
Fahre seit gefühlt 15 Jahren Kettenschlösser von SRAM an allen meinen Rädern in der Regel mit Shimano-Ketten und hatte nie ein Problem eines Defekts. Trekkingräder, Stadtschlampen, Mountainbike, Rennrad, Zeitfahrrad. Kettenschlösser 4 the win. :-)
Und bei ner Panne einfach das defekten Glied rausnieten und ein zweites Kettenschloss rein. So sind wir schon ein paar Mal nach Hause gekommen.

Mit XT/Ultegra-Ketten bin ich rundum zufrieden. Nur am EBike ist ne verstärkte Kette dran, Shimano Steps 60xx irgendwas. Die ist nun nach 3.500 km durch.

wieczorek
13.06.2018, 14:13
KMC SL Diamond like coating (DLC) Kette fahre ich aktuell am Renner, nicht weil ich der Meinung bin, das mich das schneller macht, die sieht einfach cooler aus.
Im direkten Vergleich zur Shimano Dura Ace würde ich sagen, die KMC läuft schon nach wenigen KM so gut, wie eine halb verbrauchte Dura Ace (zu dem Zeitpunkt sind die angeblich am Besten im Leichtlauf bei gewissenhafter Pflege) vielleicht läuft sie auch einen Tick besser, habe keine Messmöglichkeiten für solche Feinheiten... Aber was die KMC auf jeden Fall besser macht ist die Haltbarkeit, also die KM Leistung, KMC Ketten halten allgemein erheblich länger als Shimano Ketten, die SL Versionen mit den gefrästen Laschen machen das genau gleich gut.

MattF
13.06.2018, 15:27
Aber was die KMC auf jeden Fall besser macht ist die Haltbarkeit, also die KM Leistung, KMC Ketten halten allgemein erheblich länger als Shimano Ketten, die SL Versionen mit den gefrästen Laschen machen das genau gleich gut.


Was setzt du denn an als Haltbarkeit?

Meine letzte kmc, die billige für 19 € hielt auf dem Rennrad ~ 6000km.

MfG
Matthias

tandem65
13.06.2018, 16:29
Was setzt du denn an als Haltbarkeit?

Meine letzte kmc, die billige für 19 € hielt auf dem Rennrad ~ 6000km.

Was hast Du dann alles erneuert/erneuern müssen?
Sprich wo ist der Punkt an dem du die Kette tauschst?

MattF
13.06.2018, 16:49
Du hast schon recht.

Ich wollte danach eh alles tauschen, von daher hab ich sie so lange drauf gelassen, bis nichts mehr ging.

Allerdings hat dann leider ein Autofahrer mir das Rad unter dem Hintern weg gefahren :(

Von daher hab ich ja gefragt nach anderen Erfahrungen.

tandem65
13.06.2018, 17:16
Du hast schon recht.

Ich wollte danach eh alles tauschen, von daher hab ich sie so lange drauf gelassen, bis nichts mehr ging.

Also nach 5-6000km mache ich normalerweise nur eine neue Ultegra Kette drauf und nutze Ritzel noch mit einer zweiten Kette. Kettenblatt bleibt dann eher 4 Ketten lang drauf.
Mir passiert es aber je nach Rad, daß ich 8000km drauf fahre und dann die Ritzel mit machen darf.

-MJ-
13.06.2018, 18:28
Die neuen Shimano Ketten kann man oft auch schon mit Shimano Quick Link Kettenschloss bestellen. Bei Bike24 sind die sogar 1€ günstiger als die Ketten mit Nietstift.

Hatte ich auch vor kurzem bestellt. Das Kettenschloss ließ sich leider nicht schließen. Habe dann das alte von Sram weiterbenutzt.

wieczorek
13.06.2018, 19:35
Hatte ich auch vor kurzem bestellt. Das Kettenschloss ließ sich leider nicht schließen. Habe dann das alte von Sram weiterbenutzt.

Das Shimano Kettenschloss ist recht hart zum Schliessen/öffnen, da braucht es anständiges Werkzeug und etwas Kraft
und bei den anderen Ketten ist es kein Niet sondern ein Stift, vernietet wird bei Shimano gar nichts beim Endverbraucher, das wird nur gedrückt und muss dann halten

Thorsten
13.06.2018, 21:15
Die neuen Shimano Ketten kann man oft auch schon mit Shimano Quick Link Kettenschloss bestellen.
Merci! Wieder was dazugelernt, nachdem ich jahrelang Shimano-Ketten nicht mal mehr angeguckt habe.

Steppison
14.06.2018, 07:39
Hatte ich auch vor kurzem bestellt. Das Kettenschloss ließ sich leider nicht schließen. Habe dann das alte von Sram weiterbenutzt.
Kettenschloss montieren und parallel zur Kettenstrebe oben positionieren. Einmal kräftig auf die Pedale treten reicht nicht aus?
Ansonsten mach ich die SRAM-Kettenschlösser mit einer normalen Multifunktionszange auf und zu. Dazu dann diagonal das Kettenschloss (schon in der Kette eingebaut) in die Zange nehmen. Geht zum aufmachen und schließen super, ohne Gewalt und dreckige Hänge.

MattF
14.06.2018, 08:44
Ansonsten mach ich die SRAM-Kettenschlösser mit einer normalen Multifunktionszange auf und zu.


Wobei ne Kettenzange 5€ kostet. Da hab ich mir dann mal eine zum Schließen und eine zum Öffnen gegönnt.

MfG
Matthias

Michael Skjoldborg
14.06.2018, 09:21
Geht auch teurer, dafür aber auch eleganter mit der/n Zange/n (https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Kettenverschlussgliedzange-Master-Link-MLP-1-2-p37429/).

-MJ-
14.06.2018, 13:02
So eine Kettenzange habe ich auch. Geht auch normalerweise problemlos zu. Keine Ahnung was mit dem Shimano Schloss los war. War die letzte Montage vor dem Wettkampf und da wollte ich mir nichts kaputt reißen am Fahrrad. Habe dann die Veruche mit Gewalt lieber sein lassen.

Steppison
14.06.2018, 15:27
Wusste gar nicht, dass es solche Zangen gibt. Vielleicht mal bei einer nächsten Bestellung mit bestellen, ein Werkzeug ab und an fällt der Frau nicht auf. :-)

MattF
14.06.2018, 15:47
Wie gesagt ne Noname Zange kostet statt 15 € nur 5-6€ und tuts auch ;-)

Le Strue
14.06.2018, 16:48
Wie gesagt ne Noname Zange kostet statt 15 € nur 5-6€ und tuts auch ;-)

Die Parktool kann aber auf und zu ;)

Körbel
14.06.2018, 17:03
Die Parktool kann aber auf und zu ;)

Das kann auch jeder Reissverschluss.:Lachanfall:

Btw ich bin da eher oldschool und niete meine Ketten noch immer schön zusammen.

wieczorek
14.06.2018, 20:27
Das kann auch jeder Reissverschluss.:Lachanfall:

Btw ich bin da eher oldschool und niete meine Ketten noch immer schön zusammen.

Nieten ist das aber nicht, wir drücken alle nur einen Pin durch ein Loch und brechen die Führung ab und hoffen dann das es hält. Was es ja meist auch gut macht. Aber ich schätze 50% aller Kettenrisse gehen auf das Konto von Pins die unsachgemäss gedrückt wurden.
Beim richtigen Nieten werden beide Seiten aussen geweitet, das macht heute keiner mehr...

So gesehen sind Schlösser sicher anwenderfreundlicher.

airsnake
14.06.2018, 20:30
So am Rande. Die Kettenschlösser von KMC, SRAM und Shimano sind nur zum einmaligen verwenden gedacht. Steht auch auf der Verpackung. Also nix auf zu auf zu. Connex Kettenschlösser kann man mehrfach verwenden.

Steppison
14.06.2018, 21:14
So am Rande. Die Kettenschlösser von KMC, SRAM und Shimano sind nur zum einmaligen verwenden gedacht. Steht auch auf der Verpackung. Also nix auf zu auf zu. Connex Kettenschlösser kann man mehrfach verwenden.
Ja das steht auf der Verpackung. Aber die wurden bei mir schon oft mehrfach erneut eingesetzt. :)

tandem65
14.06.2018, 23:07
So am Rande. Die Kettenschlösser von KMC, SRAM und Shimano sind nur zum einmaligen verwenden gedacht. Steht auch auf der Verpackung. Also nix auf zu auf zu. Connex Kettenschlösser kann man mehrfach verwenden.

Das bezieht sich eher darauf, daß das Kettenschloß mit einer verschlissenen Kette ebenfalls verschliessen ist. Das öffnen und wieder verschliessen an der gleichen Kette ist damit eher nicht gemeint.

Körbel
15.06.2018, 01:36
Nieten ist das aber nicht, wir drücken alle nur einen Pin durch ein Loch und brechen die Führung ab und hoffen dann das es hält.

Was wären wir ohne diese netten Oberlehrer?
Nichts.:Huhu:

MattF
15.06.2018, 08:22
Die Parktool kann aber auf und zu ;)

Stimmt das hab ich überlesen. Ich dachte die Zange wäre nur zum Öffnen.
Trotzdem wären 2 billige immer noch günstiger :Huhu:

MattF
15.06.2018, 08:23
Nieten ist das aber nicht, wir drücken alle nur einen Pin durch ein Loch und brechen die Führung ab und hoffen dann das es hält. Was es ja meist auch gut macht. Aber ich schätze 50% aller Kettenrisse gehen auf das Konto von Pins die unsachgemäss gedrückt wurden.


Sehe ich genauso, ich hatte da immer ein schlechtes Gefühlt dabei. Beim Kettenschloss weiß ich, dass es hält.

longtrousers
15.06.2018, 08:46
Beim richtigen Nieten werden beide Seiten aussen geweitet, das macht heute keiner mehr...


Bei Campagnolo 11-fach drückt man den Pin von innen nach aussen zuerst rein, und bricht das herausstehende Teil ab.
Dann muss man noch mal von aussen nach innen Drücken, und zwar mit 3/4 Umdrehung des Tools, und hier findet nach meinem Empfinden eine plastische Verformung statt. Das ist dann doch Nieten nach deiner Definition oder?

Die Montage Ist jedenfalls recht aufwändig. Dabei muss ich sagen, mit den Campagnolo Ketten hatte ich im Gebrauch nie Probleme.

wieczorek
15.06.2018, 12:59
Bei Campagnolo 11-fach drückt man den Pin von innen nach aussen zuerst rein, und bricht das herausstehende Teil ab.
Dann muss man noch mal von aussen nach innen Drücken, und zwar mit 3/4 Umdrehung des Tools, und hier findet nach meinem Empfinden eine plastische Verformung statt. Das ist dann doch Nieten nach deiner Definition oder?

Die Montage Ist jedenfalls recht aufwändig. Dabei muss ich sagen, mit den Campagnolo Ketten hatte ich im Gebrauch nie Probleme.

stimmt, das hatte ich vergessen (wieder mal nur ShimaNO im Kopf gehabt), die Campa Ketten 11fach halten auch erheblich länger als die Shimano Ketten, ähnlich wie KMC. Da lohnt sich auch diese aufwendige Montage, so praktiziert hält das wie jeder andere Niet in der Kette

wieczorek
15.06.2018, 13:00
Was wären wir ohne diese netten Oberlehrer?
Nichts.:Huhu:

naja einer muss ja, und wer im Metallbau / Maschinenbau arbeitet der verdreht die Augen wenn er hört was wir hier unter Nieten verstehen...
ein schlecht gedrückter Pin kann auch nach 1000km noch raus platzen, ein falsch geschlossenes Kettenschloss überlebt die erste Ausfahrt nicht. Also die Gefahr eines Kettenrisses ist beim Schloss kleiner und schneller sichtbar

Körbel
15.06.2018, 14:16
Dabei muss ich sagen, mit den Campagnolo Ketten hatte ich im Gebrauch nie Probleme.

Ich mit Shimano-Ketten aber auch nie.

Gerade beim MTB hat eine Kette kein schönes Leben und ich hatte noch nie einen Kettenriss.
Noch nie.

Trotz "genieteter" Kette oder wie man das auch immer nennt.

longtrousers
15.06.2018, 16:04
Ich mit Shimano-Ketten aber auch nie.

Gerade beim MTB hat eine Kette kein schönes Leben und ich hatte noch nie einen Kettenriss.
Noch nie.

Trotz "genieteter" Kette oder wie man das auch immer nennt.

Ich hatte früher immer Ultegra-Ketten aber die haben ein Paar Jahre her Qualitätsprobleme gehabt, jedenfalls waren bei mir ein Paar gerissen und bei anderen auch. Bin dann auf Campagnoloketten umgestiegen.
Die Qualitätsprobleme haben die glaube ich aber wieder im Griff bei Shimano.

Jetzt bleibe ich aber bei Campagnolo (brauche noch viele Ketten um den sauteuren 11-fach Kettennieter zu amortisieren).

Körbel
15.06.2018, 16:30
Die Qualitätsprobleme haben die glaube ich aber wieder im Griff bei Shimano.

Jetzt bleibe ich aber bei Campagnolo (brauche noch viele Ketten um den sauteuren 11-fach Kettennieter zu amortisieren).

Ich hatte noch nie was anderes ausser Shimano.
Doch halt in den 90er war es Kult, auf dem MTB Sachs zu fahren.
Die waren auch ok.

Kettennieter???:Lachanfall:
Wir haben doch gelernt das die nicht genietet sind.:Cheese: :Huhu:

Hafu
15.06.2018, 16:51
...
Jetzt bleibe ich aber bei Campagnolo (brauche noch viele Ketten um den sauteuren 11-fach Kettennieter zu amortisieren).

Die Campa-Ketten sind so teuer, ebenso wie auch die Campa-Ritzel, dass sich der Kettennieter streng genommen nie "amortisiert" (es sei denn du spielst auf die Differenz "Selbstmontage der Kette" gegenüber "Montagegebühr durch Facchwerkstatt" an). Mit jeder neuen Campa-Kette wird das Delta zu 11-fach-Shimano- oder -Kmc-Ketten größer, selbst wenn die Campa-Ketten etwas länger halten.

sabine-g
15.06.2018, 19:01
Die Campa-Ketten sind so teuer, ebenso wie auch die Campa-Ritzel, dass sich der Kettennieter streng genommen nie "amortisiert" (es sei denn du spielst auf die Differenz "Selbstmontage der Kette" gegenüber "Montagegebühr durch Facchwerkstatt" an). Mit jeder neuen Campa-Kette wird das Delta zu 11-fach-Shimano- oder -Kmc-Ketten größer, selbst wenn die Campa-Ketten etwas länger halten.

hab gerade mal geschaut, die 11-fach Campa Ketten kosten nur 5€ mehr als die Dura Ace Shimano Ketten

tandem65
15.06.2018, 20:36
Ich hatte noch nie was anderes ausser Shimano.
Doch halt in den 90er war es Kult, auf dem MTB Sachs zu fahren.
Die waren auch ok.

Da sieht man mal wieder daß Du keine Ahnung hast.
1. hiessen die Ketten damals Sedis
2. waren die nich tOK sondern super.
3. waren die auch auf dem Rennrad Kult. :Lachen2: :Blumen:

Beste Grüße vom Unterlehrer.:Huhu:

Ryder
15.06.2018, 20:40
Hallo,
ich wollte vor IM Frankfurt nochmal die Kette tauschen und überlege welche ich nehmen sollte. Bis jetzt bin ich immer Ultegra Ketten gefahren. Gibt es eine Alternative die ein paar Watt spart, aber nicht die Welt kostet wie die Ceramicspeed Ketten? Oder sollte ich die Kette drauf lassen? Noch hat sie nach Lehre keinen Verschleiss.
Grüße

Drauf lassen!! never change a running system!! Und ich finde die Testphase bis Frankfurt wäre zu knapp. Was wenn sie reißt?? Ja wird nicht passieren. aber so kurz vorher - hätte ich schon angst, dass ein einbaufehler stattfindet

Hafu
15.06.2018, 20:59
hab gerade mal geschaut, die 11-fach Campa Ketten kosten nur 5€ mehr als die Dura Ace Shimano Ketten

Bei Bike24 ist der Preisunterschiede zwischen der besten/ teuersten Shimano-Kette (Dura-Ace) und der besten Campa-Kette rund €14,- und der Unterschied zwischen der zweitbesten (oder zweitteuersten) Shimano-Kette (ultegra= CN701), die ich in der Regel kaufe und fahre sowie der zweitbesten Campa-Kette liegt bei €19,-.

Welche Preise hast du verglichen?

sybenwurz
16.06.2018, 09:43
Was wären wir ohne diese netten Oberlehrer?
Nichts.:Huhu:

Ein Platz, an dem man regelmässig meinen würde, die letzten paar Jahrzehnte nur in Gesellschaft irgendwelcher Volldeppen verbracht zu haben, die von ihrem Job keine Ahnung haben, während in jedem Forum der Welt eher nach Stunden denn Tagen die komplette Wissenselite aufzulaufen in der Lage ist und einem beweisst, wie falsch man immer alles gemacht hat.

sabine-g
16.06.2018, 14:43
Bei Bike24 ist der Preisunterschiede zwischen der besten/ teuersten Shimano-Kette (Dura-Ace) und der besten Campa-Kette rund €14,- und der Unterschied zwischen der zweitbesten (oder zweitteuersten) Shimano-Kette (ultegra= CN701), die ich in der Regel kaufe und fahre sowie der zweitbesten Campa-Kette liegt bei €19,-.

Welche Preise hast du verglichen?

ok, es sind 10€
campa 43,99 (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=17225)
Shimano 33,99 (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=84753)

dafür kostet der Nieter von Campa 149,99 und der von Shimano die Hälfte oder ein Viertel, je nach Modell

Oliver30
17.06.2018, 21:59
Die neuen Shimano Ketten kann man oft auch schon mit Shimano Quick Link Kettenschloss bestellen. Bei Bike24 sind die sogar 1€ günstiger als die Ketten mit Nietstift.

Die Quicklink gibt es aber nur 11-fach Ketten, bei einer 10-fach Kette wird die nicht gehen, oder ?

triduma
18.06.2018, 13:59
Die Quicklink gibt es aber nur 11-fach Ketten, bei einer 10-fach Kette wird die nicht gehen, oder ?

Stimmt, hab ich auch grade erst gesehen.
Bei 10fach Ketten verwende ich weiterhin den KMC Missing Link Verschluss.

sabine-g
10.02.2023, 14:12
Um mal auf die Frage nach 4,5 Jahren einzugehen, aus aktuellem Anlass ( das Tour Magazin hat die 12-fach Ketten der Hersteller Sram/Shimano/Campa getestet):

Sram Ketten, insbesondere Rival sind Kernschrott. Force Ketten reißen außerdem, nur die Red geht klar - allerdings nicht besonders haltbar.
Super sind die Shimano Ketten Ultegra und Dura Ace, Ultegra besonders weil nur 10g schwerer als die Dura Ace (hohle Bolzen) aber ansonsten baugleich und 20€ billiger
Campa Ketten sind so mittelgut.

Also dass die Shimano 12-fach Ketten super sind kann ich bestätigen, die Force Kette hält aber auch bis jetzt.
Ich fahre allerdings nicht im Regen oder im Dreck.

tridinski
10.02.2023, 14:17
fährst du die Ketten mit normalem Schmierstoff oder gewachst?

sabine-g
10.02.2023, 14:22
fährst du die Ketten mit normalem Schmierstoff oder gewachst?

Ich mach keine Wissenschaft daraus und nehme Dynamic Dry Lube Trockenschmierstoff.
Meine Ketten sind allerdings immer blitzblank.

longtrousers
10.02.2023, 16:08
Kann man die AXS Schaltung auch mit anderen Ketten fahren oder ist man an die asymmetrische AXS-Ketten gebunden.