PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Rad für den Einsteiger?


frozenheimer
23.10.2017, 21:49
Liebes Forum,
ich komme vom Ausdauerlaufen, bin Anfang vierzig und möchte - inspiriert von Kollegen, die mir den Triathlon ans Herz gelegt haben,- in der kommenden Saison im Triathlon mal mein Glück versuchen. Nachdem ich mich ein wenig eingelesen und eingesehen habe, hat es mich tatsächlich auch gepackt und nun will ich die Sommersaison 2018 mal angehen. Leider habe ich bislang nur eine anständige Laufausrüstung.
Zum Rad: mit meinem MTB muss ich wohl gar nicht erst antreten...
Ich habe feststellen müssen, dass TRiathlon ein erhebliches finanzielles Engagement mit sich bringt. TT-Einsteigermodelle kosten 2000 aufwärts!
Mehrere Räder kann ich mir unmgl. kaufen. Brauchen würde man idealerweise wohl ein Triathlonrad (zumindest für die Wettkämpfe), vielleicht ein Rennrad für normale Trainings-Ausfahrten und einen Rollentrainer für die WIntersaison könnte man wohl auch brauchen. Und einen Wattmesser....
Zum EInstieg will ich mich finanziell erstmal nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen und dann vielleicht lieber sukzessive Material dazu kaufen, wenn die Saison 2018 erfolgreich war (in dem Sinne, dass ich Spaß an der Wettkampfform gefunden habe).
Wenn ich 2500 EUR aufbringen würde, wozu würdet Ihr raten?
Ein solides Triathlonrad wie bspw. Canyons Speedmax in der EInsteigervariante für 2300 EUR (!) und das war's dann erstmal? Kann man in der Praxis darauf auch die langen Trainingseinheiten mehrfach die Woche absolvieren?
Oder lieber erstmal ein anständiges Rennrad, vielleicht mit Wattmessung? Da ich ja nicht um irgendwelche Spitzenpositionen mitfahren werde, dürfte der UNterschied ja nicht allzu groß sein zw. Rennrad und TT-Bike? Oder doch?
Oder gebrauchtes Material und dafür ein altes TT-Bike UND ein Rennrad?
Was macht am meisten Sinn?
Bei der Klärung dieser Fragen hätte ich gerne ein paar Inspirationen von Leuten, die sich mit der Materie auskennen;-)
Hrzl. Dank für die ANregungen
Andi

LidlRacer
23.10.2017, 22:40
Willkommen im Forum, frozenheimer! :)

Ich lasse mal jemand anderen sprechen, der, äh die sich mit der Materie auskennt:
Chrissie Wellington on... Budget triathlon gear
"Ultimately, you compete using your heart and your head, not your wallet," says Britain's four-time Kona champ ... (http://www.220triathlon.com/gear/gear-guides/chrissie-wellington-on-budget-triathlon-gear/8017.html)

Viel Spaß in unserem schönen Sport!

DocTom
23.10.2017, 23:12
...Ich lasse mal jemand anderen sprechen, der, äh die ...

Viel Spaß in unserem schönen Sport!

Geiler Link, fine read!
Ch.WellingtonThe issue of triathlon expense is as much about the perception and reputation as the actual cost. Once you fall in love with the sport – and your wallet can handle the pressure – you can add optional extras or upgrade. Ultimately, the best investment is in the form of hard work, drive and determination. (http://www.220triathlon.com/gear/gear-guides/chrissie-wellington-on-budget-triathlon-gear/8017.html)

Tri-Newbie
24.10.2017, 07:54
Willkommen,

Ich habe dieses Jahr meinen ersten Triathlon absolviert und hatte weder ein Rennrad noch ein TT-Rad. Für Sprint und Kurzdistanz ist das nicht zwingend erforderlich. Es waren einige mit Trekkingbikes unterwegs. Geht alles. Solange der olympische Gedanke zählt und nicht der AK-Sieg würde ich sagen, kauf dir ein Rennrad, trainier´ damit anständig. Dann kommst du hin. Wenn du irgendwann mal eine Mitteldistanz machst, kannst du dir ja ein TT-Bike zulegen.

MattF
24.10.2017, 10:24
Wenn ich 2500 EUR aufbringen würde, wozu würdet Ihr raten?


Man muss ja nicht alles neu kaufen.


Für das Geld würdest du min 2 sehr gute Räder bekommen auf dem Gebrauchtmarkt, ein Rennrad und ein TT. (Im Grunde bekommst du sogar 2 neue Räder ein RR für 1000 € und ein TT für 1500 €, wären beides sehr gute Räder, du würdest zu Räder für jeweils 3000 € kaum einen Unterschied erkennen ohne Erfahrung).


Da du aber noch nie Rennrad gefahren bist würde ich mir erstmal für 500-1000 € ein gebrauchtes Rennrad kaufen und damit die nächste Saison komplett bestreiten. Aufleger drauf für die Rennen und gut ist.

Sorry aber der Glaube man müsse mit Geld um sich werfen um Triathlon zu machen ist Unsinn.

Du brauchst auch für nen Sprint oder ne Kurzdistanz keinen Neoprenanzug.
(Wieder 300 € gespart!). Nur um das auch gleich zu beantworten.

Dann braucht man noch ne Badehose, ne Schwimmbrille, 2 Radhosen, einen Helm und los geht der Spass!

Goalie1984
24.10.2017, 10:41
Da du aber noch nie Rennrad gefahren bist würde ich mir erstmal für 500-1000 € ein gebrauchtes Rennrad kaufen und damit die nächste Saison komplett bestreiten. Aufleger drauf für die Rennen und gut ist.

+1

Für die erste Saison und Kurz- bzw. Sprintdistanz muss mMn noch nicht mal ein Auflieger sein.
Für 500-700 € bekommt man ein sehr gutes, gebrauchtes Rennrad - gerade jetzt im Herbst.

FlyLive
24.10.2017, 10:47
Sehr abgefahrene Idee !
Ein Rennrad oder Triathlonrad zum Sportart testen, mit einem Wattmesser zu versehen.

Wenn Du tatsächlich erst einmal in den Sport schnuppern möchtest und jetzt schon die Tendenz zum Spaß am Sport spürst, dann beginne doch mit der Ausrüstung die man wirklich benötigt.

Je nachdem was dein jetziger Horizont zeigt, würde ich zu einem Rennrad oder TT greifen. Mit Blick auf Sprints und Oly eher Rennrad. Wenn es schon bald weiter gehen soll, dann zum TT - das Rennrad kommt dann sowieso irgendwann dazu ( obwohl ich meines gerade abgeschafft habe und nur noch TT oder Crossrenner fahre).

Das heißt Badehose, Einteiler, Schwimmbrille, Einsteiger-Neo und Startnummernband kosten 200,- Euro.
TT und Helm ..... kann man schon für 12-1500 Euro haben. Oder eben doch das Canyon für 2300 + Helm für 50,100, 150.

Laufsachen haste ja.

Und wenn Du Dir Veranstaltungen ohne großen Reiseaufwand suchst, dann spart man da auch nochmal.

Grüße und mach es Dir nicht zu kompliziert

MattF
24.10.2017, 11:10
Je nachdem was dein jetziger Horizont zeigt, würde ich zu einem Rennrad oder TT greifen. Mit Blick auf Sprints und Oly eher Rennrad. Wenn es schon bald weiter gehen soll, dann zum TT - das Rennrad kommt dann sowieso irgendwann dazu ( obwohl ich meines gerade abgeschafft habe und nur noch TT oder Crossrenner fahre).


Mit dem Crosser hast du aber eigentlich auch wieder ein Rennrad.

Gerade als Einsteiger würde ich mir nicht nur ein TT kaufen.
Viel zu extrem und umbequem, insbesondere am Anfang.

FlyLive
24.10.2017, 11:17
Mit dem Crosser hast du aber eigentlich auch wieder ein Rennrad.

Gerade als Einsteiger würde ich mir nicht nur ein TT kaufen.
Viel zu extrem und umbequem, insbesondere am Anfang.

Ein Gravelbike aus Stahl genau genommen. Viel komfortabler als ein Rennrad.

Mein TT ist für mich bequem genug um lange lockere Touren oder auch harte Trainings zu fahren. Von allzu extremen Postionen sehe ich aber ab. Meine Armpads haben einen Abstand Mitte Mitte von 12cm und nicht von nur 6 0der 7 cm :Lachen2: . Damit komme ich nicht zurecht. Das wird mir dann zu wackelig.

frozenheimer
24.10.2017, 21:10
Herzlichen Dank, Sportsfreunde, für die Meinungen bislang.
Es geht mir halt um den sinnvollen EInsatz der finanziellen Ressourcen. Mein Eindruck ist, dass Triathlon häufig in eine ziemliche Materialschlacht ausartet und man entweder keine anderen Hobbys haben darf oder gut verdienen muss, wenn doch die Einstiegsmodelle allenthalben bei 2000 EUR starten! Aber wie man dem ersten interessanten Beitrag zu diesem Thread entnehmen kann, geht es ja auch preisgünstiger.

Mein Ziel ist auf alle Fälle mindestens die Halbdistanz anzugehen - mittelfristig eigentlich gerne die Langdistanz.
Triathlon reizt mich als sportliche Herausforderung, und da ich vom 10km bis Halbmarathon-Lauf komme, bringe ich auch schon eine ausgeprägte Leidensfähigkeit mit;-)

Man kommt ja um lange EInheiten auf dem Rad nicht umhin, und da mein zeitliches Budget sehr knapp bemessen ist (angesichts der Verpflichtungen für Job und v.a. Familie), kann ich für solch lange Einheiten nur undankbare frühmorgendliche oder spätabendliche time slots nutzen. Und da bei uns die Bordsteine im WInter um halb sechs hochgeklappt werden, wäre vielleicht die ANschaffung einer Rolle tatsächlich eine recht gute Idee, und für die nächste Saison dann ein gebrauchtes Triathlon-Rad. Wer sein TT-Rad aus dieser Saison (im skizzierten preislichen Rahmen) in gute Hände abgeben möchte, und zufällig auch aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt, schreibe mich gerne an;-)

Ich halte einfach mal Augen und Ohren offen und würde ggf. in diesem Thread bei interessanten Angeboten mal Eure Meinung einholen - ich habe noch kein Gespür dafür, worauf man bei gebrauchten Triathlon-Rädern achten sollte.

Danke Euch.

Für weitere Anregungen bin ich natürlich sehr dankbar.

Andi

michaw
24.10.2017, 21:23
Viel Erfolg.
Ja neue Räder sind nicht billig, es geht aber auch unter 2000€. Ich habe Tt und Rennrad für je 1600 von Canyon, Alu, kein Carbon.

Ich denke hier kannst Du was finden und je nach Leistungsanspruch kann das ausreichen.

Rolle is zB überhaupt nichts für mich. Wenn Du Dich aber darauf motivieren kannst, Glückwunsch.

Gruß

Michael

Vicky
24.10.2017, 21:33
Herzlichen Dank, Sportsfreunde, für die Meinungen bislang.
Es geht mir halt um den sinnvollen EInsatz der finanziellen Ressourcen. Mein Eindruck ist, dass Triathlon häufig in eine ziemliche Materialschlacht ausartet

Andi

Die Materialschlacht kommt später sicher auch noch :Cheese: abers Erste reicht tatsächlich eine Grundausstattung.

Schau Dich um, dass Du Dir ein Rennrad anschaffst, mit dem Du in der ersten Saison möglichst viel abdecken kannst. Ich bin 6 Jahre lang mit RR gefahren und bei jedem Triathlon damit gestartet. Ich habe erst für die nächste Saison ein TT.

Neo brauchst Du auch nicht uuuuunbedingt. Zieh Dir Klamotten an, in denen Du Dich halbwegs wohl fühlst.

Bike: Vielleicht wird es dann eher ein Endurance RR (https://www.canyon.com/road/endurace/al/#men) oder so... also etwas bequemeres, wo auch breitere Reifen rein passen... Mit dem Tausch des Laufradsatzes hat man schnell ein top Renner auf dem Man bequem sitzt. Aktuell gibt es da zahlreiche Modelle auf dem Markt.

loomster
25.10.2017, 13:24
Ich sehe das so wie Vicky. Erstmal den Ball flach halten. Im Rennrad-News-Forum oder irgendwo sonst in den Kleinanzeigen ein gebrauchtes RR mit 105er-Gruppe besorgen. Am Besten schon mit Auflieger montiert. Nicht mehr als 300€ ausgeben und dann mal schauen was man wirklich braucht und investieren will, wenn man mal ein paar Wettkämpfe gemacht hat. Ausser Du willst nur eine LD finishen und dann wieder aufhören mit Triathlon. Dann kannst Du Dir gleich das ganze Paket schnüren und danach dann wieder preisgünstig hier im Forum verticken.

baleno15
25.10.2017, 13:41
Ich fahre seit 3 Jahren "nur" ein gebrauchtes RR, auch damit kann man wunderbar Wettkämpfe bestreiten, auch eine Halbdistanz! Ich werde jedes Mal blass beim Einchecken zu den Wettkämpfen und würde am liebsten auf dem Absatz wieder umdrehen, aber auch teure Räder müssen ordentlich gefahren werden.

Also fange wie beschrieben mit der Grundausstattung an, trainiere fleißig und habe einfach Spaß an der Sache :liebe053: :dresche :Lachen2:

frozenheimer
29.10.2017, 11:38
Nach der Beratung hier hat sich folgender Plan herauskristallisiert:
Anschaffung eines gebrauchten TT oder RR für die nächste Saison! Verhandlungen mit der Frau haben bereits begonnen.

Nun brauche ich nochmal Eure Meinung zum Thema Rollentrainer:
wie gesagt, wäre das Rollentraining angesichts der flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für mich ideal.
Da ich aber noch kein RR oder TT-Bike besitze, sondern nur MTBs, frage ich mich, ob es sinnvoll wäre (da es sich anbieten würde), eines meiner alten MTBs in einen neu anzuschaffenden Rollentrainer einzuspannen. Das MTB steht ohnehin nur rum. Da wäre es auch egal, wenn der Rahmen denn halt doch irgendwelche Schäden durch die Nutzung in der Rolle nehmen würde.
Die Rahmengeometrie und der Sitz sind freilich gegenüber einem RR grundverschieden (würde ich meinen).
Dafür könnte das alte MTB, da es anderweitig nicht genutzt wird, einfach in der Rolle eingespannt stehen und ich müsste es nicht umständlich immer in den Hobbyraum schleppen und ggf. das Hinterrad abmontieren (je nach Rollentrainer-Modell ist das ja notwendig).
Ansonsten müsste ich erstmal ein RR erwerben und das für's Rollentraining verwenden.
Alternativ könnte auch ein gebrauchter Tomahawk-Trainer, der das Rad ja sozusagen gleich mitbringt, eine Mglk. sein!?
Was meint Ihr?