PDA

Vollständige Version anzeigen : Zipp Scheibenrad 900 tubular


grokster14
21.06.2016, 21:44
Hallo Trias,
wollte mir das Zipp 900 Tubular kaufen.
Nun meine Frage,auf der Seite bei Zipp steht,das man kein Tufo Klebeband benutzen darf,sondern nur Kitt.
Kann mir jemand sagen,warum man kein Band nehmen darf.
Danke Euch für Infos

Neoprenmiteingriff
21.06.2016, 22:11
Je nach Band kam es wohl dazu, dass msn beim Reifenwechsel eine Carbonschicht mit abgerissen hat. War wohl wegen sehr agressiven Kleber in manchen Bändern...

grokster14
22.06.2016, 05:18
Je nach Band kam es wohl dazu, dass msn beim Reifenwechsel eine Carbonschicht mit abgerissen hat. War wohl wegen sehr agressiven Kleber in manchen Bändern...

Danke für die Info,
also kann man Band nehmen,verliert aber bei einem Schaden die Garantie.

Neoprenmiteingriff
22.06.2016, 07:41
So habe ich es damals verstanden.

Hab noch eine Scheibe Zuhause "rumliegen" ist ne Zipp 10fach mit weiß bedampft bei Interesse meld dich

captain hook
22.06.2016, 08:32
Danke für die Info,
also kann man Band nehmen,verliert aber bei einem Schaden die Garantie.

Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Wer eine Scheibe kauft will normalerweise schneller fahren. Und dazu ist Klebeband nicht ernsthaft geeignet! ArminAtz hatte letztes einen Erfahrungsbericht zu dem neuen VittoriaKleber geschrieben, der sich über die Suche leicht finden lässt.

Ggf wäre es aus Garantie- und Performancegründen daher sinnvoll doch Kleber anstelle von Band zu benutzen!

Feuerrolli69
22.06.2016, 08:51
[QUOTE=captain hook;1232008]Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Ist der Unterschied wirklich soooo Groß ???? Oder ist dein Augenzwinkern auch so zu verstehen ????:confused:

Ich habe noch nie Kleber genutzt sondern immer Tufo-Klebeband. Fand ich auch für eine mögliche Panne einfacher beim Reifenwechsel.
Aber da ich noch nie ne Panne mit Schlauchreifen hatte würde ich den ,,wenn vorhandenen" geringeren Rollwiderstand gerne nutzen.



Gruß Rolli

captain hook
22.06.2016, 09:04
[QUOTE=captain hook;1232008]Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Ist der Unterschied wirklich soooo Groß ???? Oder ist dein Augenzwinkern auch so zu verstehen ????:confused:

Ich habe noch nie Kleber genutzt sondern immer Tufo-Klebeband. Fand ich auch für eine mögliche Panne einfacher beim Reifenwechsel.
Aber da ich noch nie ne Panne mit Schlauchreifen hatte würde ich den ,,wenn vorhandenen" geringeren Rollwiderstand gerne nutzen.



Gruß Rolli

Kommt drauf an was man "viel" findet. Gute 8% waren es glaube ich meim AFM Tire Testing. Natürlich nur bezogen auf dem Rollwiderstand, der insgesamt nicht sooooviel am Gesamtwiderstand ausmacht. Aber wenn man über unterschiedliche Helme, Anzüge, Laufräder, die Position der Trinkflaschen etc nachdenkt und teilweise viel Geld dafür ausgibt... warum verschenkt man dann 8% beim Rollwiderstand?

Coggan der Wattpapst führt aus, dass Tape 0,5s/km ausmachen. Also bei nem 40er Schnitt 20s auf ne Stunde Fahrzeit. Bei einem Zeitfahren ist das eine Welt, wofür man gut und gerne den einen oder anderen Monat trainieren muss um das an Leistung kompensieren zu können.

Aber wenn es um gemessenen Rollwiderstand geht, darf man eh keine Schlauchreifen fahren. :-P

grokster14
22.06.2016, 09:05
[QUOTE=captain hook;1232008]Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Ist der Unterschied wirklich soooo Groß ???? Oder ist dein Augenzwinkern auch so zu verstehen ????:confused:

Ich habe noch nie Kleber genutzt sondern immer Tufo-Klebeband. Fand ich auch für eine mögliche Panne einfacher beim Reifenwechsel.
Aber da ich noch nie ne Panne mit Schlauchreifen hatte würde ich den ,,wenn vorhandenen" geringeren Rollwiderstand gerne nutzen.



Gruß Rolli


Ich habe auch immer das Tufo Band genommen,finde es einfach zu kleben und es geht super schnell.Wollte auch nicht auf normalen Kleber wechseln.

captain hook
22.06.2016, 09:14
[QUOTE=Feuerrolli69;1232020]


Ich habe auch immer das Tufo Band genommen,finde es einfach zu kleben und es geht super schnell.Wollte auch nicht auf normalen Kleber wechseln.

Wer sich geschenkte 0,5s/km leisten kann... ;) Ich wette Du hast schon für weniger Wattgewinne größeren Aufwand betrieben.

Feuerrolli69
22.06.2016, 09:42
[QUOTE=grokster14;1232026]

Wer sich geschenkte 0,5s/km leisten kann... ;) Ich wette Du hast schon für weniger Wattgewinne größeren Aufwand betrieben.



Ach Mano,
jetzt muss ich in meinem alter noch mit Kleber anfangen:Maso: damit ich den Abstand zu den jungen Kollegen nicht zu groß werden zu lassen:Cheese:

Werde meine Scheibe für Köln (September) mit Kleber bearbeiten :Huhu:
Und wehe ich bin auf den 90 km nicht min. 1min Schneller:dresche

Da ich die Diskussion um den neuen Reifenkleber von Vittoria mitgelesen habe werde ich diesen auch verwenden.Der scheint von der Verarbeitung je etwas einfacher zu sein als der standart Kleber.
Ich tue es mir einfach mal an.

Rolli

Neoprenmiteingriff
22.06.2016, 10:49
Bist in Köln bestimmt schneller da die Strecke unter Umständen wieder zu kurz sein könnte ;-)

Feuerrolli69
22.06.2016, 11:50
Bist in Köln bestimmt schneller da die Strecke unter Umständen wieder zu kurz sein könnte ;-)

Ist doch immer die selbe Strecke.
Ist immer zu kurz, darum fahre ich dort ja so gerne:Cheese:

Aber jetzt noch mal zum Thema:

@ grokster14, was machst du denn nun ?
Kleben oder Klebeband ?

Scheinbar spricht außer dem Rollwiderstand nichts gegen Klebeband.
Das sich Carbonfasern lösen:confused: beim Reifenwechsel kann ich mir
eher nicht vorstellen (oder kennt das jemand) da hätte ich schon eher bedenken
mit Lösungsmittel bzw. Waschbenzin den Harz der Felge zu zerstören und damit
die Fasern frei zu legen.

Rolli

Neoprenmiteingriff
22.06.2016, 11:57
Ich hatte das Thema im Bekanntenkreis:

Schlauchreifen abgezogen und es gab ein leicht "knusperndes" Geräusch dazu: Erste Lage Carbon am Reifen bzw am Klebeband fixiert. Das Band war wohl auch gefühlt drei Jahre auf dem Reifen, aber trotzdem für den popo

grokster14
22.06.2016, 12:34
Also ich würde bei Klebeband bleiben.
Hatte bis jetzt bei meinem Zipp 404 und 1080 nie Probleme und denke das es sich um das gleiche Carbon handelt wie bei einer Scheibe.

Microsash
22.06.2016, 15:44
Interresanterweise hats meinem Kollegen aber ein paar Fasern aus der Felge (Planetx) bei der Verwendung von Contikleber herrausgerissen.

Was mich bei den Tapemessung interresieren würde: Neu geklebt ist das ja recht dick und wird schon den RW erhöhen. Wenn man den Reifen aber ne zeitlang draufhat und wieder entfernt ist es nur noch sehr dünn....da sollte der Einfluss doch geringer sein ?

Trieike1987
26.06.2016, 08:52
Hast Du evtl Interesse an einer gebrauchten Zipp 900 Tubular Scheibe?

grokster14
26.06.2016, 09:08
Habe Dir ne PN geschickt.