PDA

Vollständige Version anzeigen : Carbon Riss


Silversky
21.06.2016, 14:40
Hey Leute,

ich bin am Sonntag auf dem Rückweg von der Wechselzone zum Auto auf einem schlammigen Weg ausgerutscht und dabei ist mir meine Wechseltüte ungünstig auf das Vorderrad meines Fahrrades gefallen.
Es handelt sich um ein Swiss Side Hadron 800+, d.h. eine Alufelge mit Carbon Aufbau. Leider ist dieser Carbon Aufbau jetzt gebrochen und es gibt einen Riss der von der Nabe aus Richtung Bremsflanke geht.:(

Ich habe bereits den Swiss Side Support kontaktiert um die zu fragen ob man das Rad weiterhin benutzen kann und die meinten das geht solange der Riss nicht bis zur Bremsflanke durch geht (ist kein last-tragendes Teil).

Hat jemand eine Idee wie ich das so behandeln (kleben etc.) kann sodass der Riss nicht größer wird? Würdet ihr das Rad weiter fahren?

Hier 3 Photos von dem Schaden:
https://www.dropbox.com/s/po4oyyvs6poh27x/P1210001.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/1zros8v70dj04iu/P1210002.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/q6r34jab4kuoasj/P1210003.JPG?dl=0

Danke schonmal!

flaix
21.06.2016, 14:49
der Carbonspoiler ist lediglich eine aerodynamisch günstige Verkleidung und hat keine tragenden Eigenschaften. Also kein Problem

Erste Hilfe kannst Du mit Sekundenkleber leisten. Für "schön" schau dir mal an was der Coparni hier im Forum gepostet hat an Basteleien. Das kann man schaffen wenn man etwas geschickt ist.

Silversky
21.06.2016, 21:17
Jetzt auch mit Bildern

deirflu
21.06.2016, 21:26
Das ist ja einmal ein ordentlicher Riss:confused:

Wenn es nur ein Verkleidung ist würde ich es vom Carbonprofi reparieren lassen.

Evt. schreibst du mal Coparni an?!

Wenn es tragend ist wird das wohl eher nichts mehr mit einer Reparatur.

LidlRacer
21.06.2016, 21:32
... ist mir meine Wechseltüte ungünstig auf das Vorderrad meines Fahrrades gefallen.

Darf ich fragen, was in der Tüte war? Ein Amboss?

Reinhard
21.06.2016, 21:34
Das ist ja einmal ein ordentlicher Riss:confused:

Wenn es nur ein Verkleidung ist würde ich es vom Carbonprofi reparieren lassen.

Evt. schreibst du mal Coparni an?!

Wenn es tragend ist wird das wohl eher nichts mehr mit einer Reparatur.


In Riederau (am Ammersee, Westseite) gibts auch die Carbon-Klinik (http://www.carbon-klinik.de/carbon-klinik/Kontakt.html), zumindest bei meinem Rennrad haben die Top Arbeit geleistet - musst aber mal schauen wieviel die grad zu tun haben.

Reinhard
21.06.2016, 21:37
Darf ich fragen, was in der Tüte war? Ein Amboss?

Nachdem ich die Fotos aus Erding gesehen hab, würde ich eher auf einen Anker tippen :Cheese: :Cheese: :Ertrinken:

Silversky
21.06.2016, 21:38
Darf ich fragen, was in der Tüte war? Ein Amboss?

Klitschnasser Neo, nasse Laufschuhe, nasse Radschuhe, und eine halbvolle Radflasche.
Ich schätze wenn ich das 100 mal machen würde, wäre das Ergebnis maximal 1 mal so. Das war der klassische Fall von Aneinanderreihung unglücklicher Umstände:(

Silversky
27.06.2016, 11:24
Danke für euer Feedback und eure Tipps! Habe mich auch noch mit Coparni in Verbindung gesetzt! Werde das jetzt erstmal kleben und schauen wie stabil das danach ist!

Rocket-Racoon
06.07.2016, 08:57
Ich bin am Wochenende testweise die Swissside Hadron gefahren. Der Sound ist ja schon toll. Noch besser als bei den Mavic Cosmic Carbon.

Die Geräuschkulisse allein macht süchtig nach mehr Speed.

Die Carbonwand der Felgen ist schon recht dünn, weshalb diese bei Belastungen außer Norm (wie bei dir) nicht gerade die standfesteste ist.