PDA

Vollständige Version anzeigen : SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds


Seiten : [1] 2

EricPferrer
11.03.2016, 21:34
Ich habe mir gerade mal wieder das SRAM eTap angeguckt. Wirklich toll. Aufgeräumt und alles sehr, sehr einfach. Batterielaufzeiten scheinen auch brauchbar. Frodeno hat damit Hawaii gewonnen, also ist die Vermutung zulässig, dass es taugt. Meine Frage ist, ob man zwingend auch die SRAM Kurbel und die Kettenblätter dazu braucht oder ob man jede andere Kurbel dafür auch verwenden kann. Kann das jemand schon beantworten? Sachdienliche Hinweise sind gefragt.
Vielen Dank und viele Grüße
Eric

sabine-g
11.03.2016, 21:40
Im tour Forum gibt es einen Thread.
Dort sind einige mit der eTap unterwegs und einige auch mit kurbeln von fremdherstellern.
Außerdem schaltet die mechanische sram auch mit anderen kurbeln.
Es bleibt ein wenig offen ob eTap auch mit Rotor qrings oder Osymetric funktioniert.
Aber vermutlich schon

EricPferrer
11.03.2016, 21:47
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe an meinem TT eine SRAM Red mechanisch und eine Cannondale SISL2 und das funktioniert auch wunderbar. Deshalb würde ich das edle Teil auch ungern tauschen. Aber bei der eTAP war ich mir nicht sicher. Danke!

LidlRacer
11.03.2016, 21:52
Hier
http://www.tour-magazin.de/eurobike/komponenten/sram-praesentiert-kabellose-elektroschaltung/a38527.html
lese ich:
"Der Umwerfer wird nur über die Begrenzungsschrauben eingestellt".

Daraus schließe ich, dass evtl. Unterschiede beim Abstand der Kettenblätter o.ä. keine Rolle spielen dürften.

sabine-g
16.04.2016, 10:38
Im aktuellen Tour Magazin gibt es einen ausführlichen Test der Sram eTap.
Fazit: Die beste Funkgruppe die man derzeit kaufen kann.

Rocket-Racoon
16.04.2016, 10:41
:Lachanfall:
Na klar, der Markt ist ja reichlich überfüllt mit Funkgruppen.

Adept
16.04.2016, 10:48
:Lachanfall:
Na klar, der Markt ist ja reichlich überfüllt mit Funkgruppen.

Vielleicht bist du nicht ganz informiert; um mal die gängigsten zu nennen:

Campagnolo EPS Chorus
Campagnolo EPS Record
Campagnolo EPS Super Record
Shimano Di2 Dura Ace
Shimano Di2 Ultegra

Mit der SRAM reicht das für einen Polypol.

Silversky
16.04.2016, 10:53
Vielleicht bist du nicht ganz informiert; um mal die gängigsten zu nennen:

Shimano Di2 Dura Ace
Shimano Di2 Ultegra

Mit der SRAM reicht das für einen Polypol.

Die gibts inzwischen mit Funk? Kenne die nur als kabelgebundene Version

Adept
16.04.2016, 11:02
Die gibts inzwischen mit Funk? Kenne die nur als kabelgebundene Version

Okok, dachte es geht um elektronische Gruppen natürlich.

Adept
16.04.2016, 15:31
Im aktuellen Tour Magazin gibt es einen ausführlichen Test der Sram eTap.
Fazit: Die beste Funkgruppe die man derzeit kaufen kann.

OK, gerafft. Soll wohl ein Joke sein. Denn die Dura Ace Di2 ist besser gewertet als die eTap.

sabine-g
16.04.2016, 20:49
OK, gerafft. Soll wohl ein Joke sein.
Manche brauchen halt einen Smilie.

Denn die Dura Ace Di2 ist besser gewertet als die ETap
Na ja sie ist nicht wirklich besser gewertet in Sachen Schaltung.
Eher bei Ritzeln und Blättern bzw. Antrieb.

Adept
16.04.2016, 22:16
Manche brauchen halt einen Smilie.


Na ja sie ist nicht wirklich besser gewertet in Sachen Schaltung.
Eher bei Ritzeln und Blättern bzw. Antrieb.

Tja, so ist halt Forumskommunikation...

Aber anscheinend hast du es ja nicht als Joke gemeint, denn jetzt schreibst du wirklich, dass die eTAP besser bewertet ist als die Dura Ace.

Ich muss sagen, die Wertungsunterschiede der Bedienbarkeit bei Dura Ace mit 1,1 ggü eTAP mit 1.0 viel zu gering sind, wenn dort auch die Montage darunter fällt. Denn Kabel verlegen ggü. einfach pairen finde ich Quantensprung.

wieczorek
17.04.2016, 09:17
Zumindest in der Schweiz wird die eTap im Moment nur als Komplett Set ausgeliefert, also mit Kurbel.

Montage und Pairing sind wirklich toll einfach.

sabine-g
17.04.2016, 10:43
Na ja sie ist nicht wirklich besser gewertet in Sachen Schaltung.
Eher bei Ritzeln und Blättern bzw. Antrieb.


Aber anscheinend hast du es ja nicht als Joke gemeint, denn jetzt schreibst du wirklich, dass die eTAP besser bewertet ist als die Dura Ace.

Ich muss sagen, die Wertungsunterschiede der Bedienbarkeit bei Dura Ace mit 1,1 ggü eTAP mit 1.0 viel zu gering sind, wenn dort auch die Montage darunter fällt. Denn Kabel verlegen ggü. einfach pairen finde ich Quantensprung.

So schwierig ist es ja nicht zu verstehen was wer meint.
Um dir auf die Sprünge zu helfen hier mal das Testergebnis:

Adept
17.04.2016, 10:53
So schwierig ist es ja nicht zu verstehen was wer meint.
Um dir auf die Sprünge zu helfen hier mal das Testergebnis:

Ich kenne das Testergebnis. Anscheinend liest du meine nicht richtig.

sabine-g
17.04.2016, 11:11
Ich kenne das Testergebnis. Anscheinend liest du meine nicht richtig.

Ich hab geschrieben, dass es einen Unterschied beim Antrieb gibt.
Also, Kette, Kassette, Kurbel, der Antrieb hat aber nichts mit der Funktion der Schaltung zu tun, welche beinahe identisch bewertet wurde.

Adept
17.04.2016, 11:12
Grundsätzlich hoffe ich, dass Shimano mit wireless nachzieht. Das belebt den Markt.

Bei SRM waren die ersten auch erstmal mit Kabel, dann wireless, was als unheimlicher Vorteil gewertet wurde. Und dann, als viele Anbieter auf den Markt kamen, sind die Preise gefallen. Diese Entwicklung war gut für den Kunden.

sabine-g
17.04.2016, 11:14
Grundsätzlich hoffe ich, dass Shimano mit wireless nachzieht.

Ich glaube, dass sie nachziehen MÜSSEN.

glaurung
17.04.2016, 13:11
Ich glaube, dass sie nachziehen MÜSSEN.

Denke auch. Wie sollen sie sonst auch die nächste Durch Ace noch aufwerten? Sind grad sicher eh schon mit Nachdruck dran.

captiva
17.04.2016, 13:25
Grundsätzlich hoffe ich, dass Shimano mit wireless nachzieht.

Dachte, daß steht schon fest. :confused:
Erst die MTB'er, dann wir.

Adept
17.04.2016, 17:40
Dachte, daß steht schon fest. :confused:
Erst die MTB'er, dann wir.

Hast du da was offizielles? Link?

noam
17.04.2016, 17:55
... hier mal das Testergebnis:

Ist im Bericht erläutert, warum die EPS bei Gewicht schlechter benotet wird, obwohl sie die leichteste Gruppe ist?

sabine-g
17.04.2016, 18:34
Ist im Bericht erläutert, warum die EPS bei Gewicht schlechter benotet wird, obwohl sie die leichteste Gruppe ist?

ich schätze ein Druckfehler.

sybenwurz
17.04.2016, 19:36
Um dir auf die Sprünge zu helfen hier mal das Testergebnis:

Mein Verständnis für Notengebung sähe beim Gewicht die niedrigste Note fürs niedrigste Gewicht.
Oder muss man bei der Tour jetzt möglichst hohe Zähler ergattern und liegt mit ner 6 vorne, während die hier errungenen Ergebnisse den bewerteten Gruppen nur Schrottwert attestieren?

ich schätze ein Druckfehler.

Nur einer?
Sicher?
Oder gerade soviel, dass der aktuell wichtigste Partner vor ner dreizeiligen Richtigstellung in ner dunklen Ecke des nächsten Hefterls gut dasteht?

Denke, die Tabelle allein zeigt, was generell von diesem 'Test' zu halten ist.

sybenwurz
17.04.2016, 19:47
Dachte, daß steht schon fest. :confused:
Erst die MTB'er, dann wir.

Naja, nur weil Shim Kabel verbaut, seh ich keinen Grund für überstürzte Modellpflege.
Wie regelmässige Diskussionen hier zeigen, ist die Elektronik von vielen noch mit ungutem Gefühl beäugt und um die Technik an breiter Front zu etablieren, wird Shimano guttun an den Strippen noch ein paar Tage festzuhalten.
Sicherlich hat Sram mit der eTap ein neues Schaltschema eingeführt, aber nen echten Benefit wie beim Synchro Shifting an der XTR seh ich darin nicht*.
Ich fänds sinnvoller, diese Technik in die XT-Klasse zu übertragen.
Dazu muss Sram erstmal ne so geschmeidige Lösung für (ne quasi beliebige Zahl) Zusatzschalthebel präsentieren, wie Shimano sie, Kabel hin, Kabel her, hat.


*) eher im Gegenteil: wenn nicht auf allen Rennrädern ne eTap ist, muss man sich von Rad zu Rad umstellen, was Shimano Mitte des letzten Jahrzehnts fast Kopf und Kragen gekostet hat als sie versuchten, das inverse Schaltschema am MTB zu etablieren, so dass alle, die es an Renner und MTB gleich haben wollten, 'gezwungen' waren, zu Sram zu greifen...

noam
17.04.2016, 19:59
Wie regelmässige Diskussionen hier zeigen, ist die Elektronik von vielen noch mit ungutem Gefühl beäugt und um die Technik an breiter Front zu etablieren, wird Shimano guttun an den Strippen noch ein paar Tage festzuhalten.

Vor allem bei dem Mistrauen, dass an breiter Front gegen Funkübertragung vorherrscht. Weil jeder schon mal in einem schlechten WLAN unterwegs war oder andere komische Erfahrungen mit Funkübertragung gemacht hat.



Sicherlich hat Sram mit der eTap ein neues Schaltschema eingeführt, aber nen echten Benefit wie beim Synchro Shifting an der XTR seh ich darin nicht

Ich finde es auf dem Papier genial einfach. Gerade für so Leute wie meine Freundin, die halt wenig fährt und noch weniger Lust hat sich mit einem Schaltschema auseinanderzusetzen. Da ist rechts rauf und links runter schon ein deutlicher Gewinn. Aber für den normalen Radsportler völlig egal. Allerdings natürlich für Leute, die alles gleich fahren wollen vom Schema her, eine Bindung an SRAM eTAP. Mechanisch ist dieses Schema imho nicht umsetzbar.

Stefan
17.04.2016, 20:05
ich schätze ein Druckfehler.

Ich habe den Artikel nicht vorliegen.

Evtl. gibt es ja eine Gewichtung, d.h. es wird berücksichtigt, dass Funktechnik auch etwas wiegt und wenn man bei Schaltung (a) an drei Orten schalten kann, dann darf sie auch mehr wiegen wie Schaltung (b), bei welcher man nur an einem Ort schalten kann. Alles reine Spekulation von mir..............

Ansonsten wäre es schon sehr peinlich.

sabine-g
17.04.2016, 20:36
Mein Verständnis für Notengebung sähe beim Gewicht die niedrigste Note fürs niedrigste Gewicht.
Oder muss man bei der Tour jetzt möglichst hohe Zähler ergattern und liegt mit ner 6 vorne, während die hier errungenen Ergebnisse den bewerteten Gruppen nur Schrottwert attestieren?



Nur einer?
Sicher?
Oder gerade soviel, dass der aktuell wichtigste Partner vor ner dreizeiligen Richtigstellung in ner dunklen Ecke des nächsten Hefterls gut dasteht?

Denke, die Tabelle allein zeigt, was generell von diesem 'Test' zu halten ist.

Ich weiß nicht.
Du weißt immer alles besser als alle anderen und stellst grundsätzlich alle Tests in frage.
Mach doch selber welche und veröffentliche diese wie z.b. Dcrainmaker.

sabine-g
17.04.2016, 20:39
Ich habe den Artikel nicht vorliegen.

Evtl. gibt es ja eine Gewichtung, d.h. es wird berücksichtigt, dass Funktechnik auch etwas wiegt und wenn man bei Schaltung (a) an drei Orten schalten kann, dann darf sie auch mehr wiegen wie Schaltung (b), bei welcher man nur an einem Ort schalten kann. Alles reine Spekulation von mir..............

Ansonsten wäre es schon sehr peinlich.

Auf die Funktechnik wurde eingegangen.
Es wurde in einem Spezial Raum gemessen.( nicht von Tour)
Außerdem wurde ein Spezialist ( nicht von Tour) beauftragt

Ergebnis; die Hausaufgaben wurden seitens sram gemacht.

sybenwurz
17.04.2016, 20:55
Ich weiß nicht.
Du weißt immer alles besser als alle anderen und stellst grundsätzlich alle Tests in frage.
Mach doch selber welche und veröffentliche diese wie z.b. Dcrainmaker.

Kein Problem.
Lass halt mal ein bisschen Krempel kommen.

sabine-g
17.04.2016, 21:02
Kein Problem.
Lass halt mal ein bisschen Krempel kommen.

Na ja.
Ich schenke da lieber mein Vertrauen der Tour.
Die hatten wenigstens eine eTap zur Hand.
Du hast Text und Bilder.

sybenwurz
17.04.2016, 21:10
Ich finde es auf dem Papier genial einfach. Gerade für so Leute wie meine Freundin, die halt wenig fährt und noch weniger Lust hat sich mit einem Schaltschema auseinanderzusetzen. Da ist rechts rauf und links runter schon ein deutlicher Gewinn.

Najaaaa.
Das ist wieder so ne theoretische Diskussion.
Wenn jemand wenig fährt, wird er sich dann ein Rad kaufen dafür, an dem ne zwoeinhalb Mille-Schaltung hängt?
Und wie ists mitm Schalten vorne? Nach Jahrzehnten Intuition rechts hinten, links vorne und bestenfalls ein paar Varianten bei unterschiedlichen Herstellern, die Schalthebel für die eine oder die andere Richtung zu bedienen (inkl. Feedback, dasses nimmer aufs grössere KB zu schalten geht, weils das schon ist, statt nun aufs kleine zu schalten) bin ich mir nicht so sicher, wie genial das neue System von Sram ist.
Vorallem verglichen mit eben der XTR, wo es nen Knopf für rauf und einen für runter gibt und die Elektronik entscheidet, ob hinten, vorne oder hinten und vorne geschaltet wird. Einfacher gehts nu wirklich nimmer.
Aber letztlich ists natürlich Äpfel mit Birnen verglichen;- Shimano sagt, am Rennrad geht dieses SynchroShifting nicht, weil die Grössendifferenz zwischen den KBern am Renner zu deftig ausfällt (und dementsprechende Korrekturschaltungen am Hinterrad notwendig wären, die das System in ner akzeptablen Zeit nicht hinkriegt.

Das Sram nicht schlicht _noch_ ne elektronische Schaltung unters Volk schmeissen würde, war halbwegs klar, ob der Weg, für den sie sich entschieden haben, der richtige war/ist, muss die Zeit zeigen.
Ich wäre dankbar, wennse das Zeug nach unten ausbauen würden und schnellstens nochn paar Kombis wie Hydraulik realisieren würden.
Und zwar zu vernünftigem Preis. Und am besten, statt die mittlerweile unüberschaubare Vielfalt im MTB-Schaltungsbereich noch weiter breitzutreten.
Bin gespannt, wie sich da die Ersatzteilversorgung im Laufe der Zeit präsentieren wird...

sybenwurz
17.04.2016, 21:16
Ich schenke da lieber mein Vertrauen der Tour.

Jesses, und ich dacht schon, du wolltst nen konstruktiven Beitrag bringen statt nur rumzustänkern...



Ergebnis; die Hausaufgaben wurden seitens sram gemacht.

Sagt wer?
Oder wurden nur die Tests von Sram woanders und von andern wiederholt?

sabine-g
17.04.2016, 21:27
Jesses, und ich dacht schon, du wolltst nen konstruktiven Beitrag bringen statt nur rumzustänkern...
?

Ich habe deine Wertung des Produktes und die Wertung des Tests eher als stänkerei empfunden.
Ich würde mich freuen wenn du mal was sachdienliches inklusive Produktkenntnis schreiben würdest.

Hast du den Test gelesen?
Kennst du das Produkt?
Kennst du das funkprotokoll?
Xxxx?

sabine-g
18.04.2016, 12:56
Habe heute morgen ein Interview gelesen, dort hat eine Dame von Sram Auskunft gegeben.
Interessant war
1. dass Sram so viele Patente angemeldet hat, dass man glaubt die Konkurrenz wird so schnell keine Funkgruppe auf den Markt bringen können.
2. Während der ersten Tests waren noch Kabel an den Komponenten verbaut, die Geräte haben allerdings immer schon ausschließlich gefunkt.....

mysticds
18.04.2016, 17:17
Ein Bekannter fährt die Gruppe schon eine Weile und ist sehr begeistert, was schaltgenauigkeit, Reaktion und Habtig angeht.

Im Vergleich zu Shimano ist die SRAM ein wirklicher Schritt nach vorne und nicht noch diese halbausgearbeitete Verkabelung der Komponenten.

sybenwurz
18.04.2016, 19:34
Ich habe deine Wertung des Produktes und die Wertung des Tests eher als stänkerei empfunden.
Ich würde mich freuen wenn du mal was sachdienliches inklusive Produktkenntnis schreiben würdest.

Ich hab das Gefühl, dass die Sachdienlichkeit immer etwas untergeht bei Leuten, die mich fest bei Campa vernordet sehn, was aber ebensowenig der Fall ist, wie ich ne Abneigung gegen Canyon hätte.
Zugegeben, dann überliest man das wahrscheinlich leicht.

Wohingegen ich tatsächlich ne totale Abneigung gegen die (Fach?-) Journaille hab, und dies nicht ohne Grund, dazu hatte ich wahrlich schon zuviel Einblick in ihr Leben und Wirken und Begegnungen mit der Verbiegung von Kriterien, die in der Lage sind, ein Produkt so oder so aussehen bzw. im Test abschneiden lassen.
Zudem auf konkrete Nachfrage noch nie, absolut nie ein Kunde, der ein bestimmten Testsieger wollte, angeben konnte, welche Stärken/Schwächen zu dem Ergebnis geführt haben und welche für ihn/sie davon wichtig wären.
Und genauso sehn die Hefterln dann auch aus: es geht nicht darum, möglichst objektive und unabhängige Tests und Texte zu präsentieren, sondern in Erkenntnis des Obigen, Geld zu verdienen. Dass die halbe Welt das Gesalbadere als bare Münze nimmt, stört dabei nicht.

Prinzipiell hab ich persönlich auch nix gegen die ganzen Tests und Artikel als Aufhänger für Diskussionen, hinterfrage sie nur gerne, mach mir nen eigenen Reim darauf und kritisiere, wenn sie sich jemand kritiklos zueigen macht.

Dass ich alleine oder auch mit Triathlon-Szene da was so deutlich Besseres auf die Beine stellen könnte, dass sich der Aufwand auch lohnte, glaub ich dagegen nicht, zumal ich der Meinung bin, dass die ganze Prüfstandstesterei insofern Quark ist, weil niemand aufm Prüfstand Fahrrad fährt. Bestenfalls kommen Zahlenwerte dabei raus, die man so oder so beurteilen und gewichten, aber nur selten bis gar nicht in der Realität verorten kann, weil da ganz andere Bedingungen herrschen.
Um als Beispiel mal den beliebten STW-Wert der Tour zu nehmen, da könnt ich auch 10Punkte für nen gelungenen Spagat vergeben ohne je im Leben in ne Situation gekommen zu sein wo ich mir dachte, dass mich nur ein Spagat daraus befreien kann.
Alle Welt interpretiert da weissgott was rein, aber letztlich ists nur ein aus Gewichts- und Steifigkeitswerten gebildeter Faktor der in Bezug auf die Fahrstabilität von so vielen Parametern (alleine Geometriedaten) überlagert wird, dass sich auch die Tour-Spezialisten nicht getrauen werden, aus den Werten alleine irgendwelche Zusagen zum Fahrverhalten zu machen.


Hast du den Test gelesen?
Kennst du das Produkt?
Kennst du das funkprotokoll?
Xxxx?
Nein, muss ich auch nicht
Ja.
Airea? Dem Namen nach, aber ist das für irgendwas wichtig?
Natürlich sagt Sram, dass das was ganz Ausgefuchstes ist, was sollense denn auch sonst sagen?
Dass die komplette Elektrik auch so zusammengepatched und -fixed ist wie man es hinter vorgehaltener Hand von E-Technikern auch der namhaftesten Automotivzulieferer geflüstert bekommt?
Ich glaub da mehr meinen Connections als den Pressemappen und ich hab weissgott kein Problem damit, wenn die eTap tatsächlich auf der Strasse so dauerhaft funktioniert wie unter Laborbedingungen, egal wie hart die waren.
Wünschen tu ichs ihnen, denn noch so nen Gau wie bei den Rennraddiscs brauchense echt nimmer bringen.


Und zum Abschluss hier noch ein Fazit zur Testtabelle abzuliefern: wurschtegal, was man davon kauft, kann man eh alles mitm Handtuch zudecken.
Und Sram bietet aktuell tatsächlich die beste, drahtlose Elektronikschaltung, wobei das absolut nicht als Einäugige unter Blinden zu sehen ist.

Adept
18.04.2016, 19:53
Wohingegen ich tatsächlich ne totale Abneigung gegen die (Fach?-) Journaille hab, und dies nicht ohne Grund, dazu hatte ich wahrlich schon zuviel Einblick in ihr Leben und Wirken und Begegnungen mit der Verbiegung von Kriterien, die in der Lage sind, ein Produkt so oder so aussehen bzw. im Test abschneiden lassen.

Das ist alles sehr pauschal und nebulös, kann dann schnell als Gelaber aufgefasst werden.

Kannst du deswegen mal konkrete Beispiele geben, anhand von Produkten, die durch Verbiegen eines Kriteriums andere geschlagen haben, aber in Praxis schlechter sind.

deirflu
18.04.2016, 20:20
Kannst du deswegen mal konkrete Beispiele geben, anhand von Produkten, die durch Verbiegen eines Kriteriums andere geschlagen haben, aber in Praxis schlechter ist.

Ich bin da auch bei sybenwurz.

Schau dir mal die eigenen Aerotestergebnisse der Laufradhersteller an.
Da hat jeder sein eigenes Protokoll bzw legt seinen Test so aus dass das eigene Produkt am besten erscheint. Dann noch ein paar nichts sagende Diagramme dazu, fertig.

Tour Tests sind aber vor allem deshalb nicht ganz ernst zu nehmen da die Unabhängigkeit nicht gegeben ist da die Zeitschrift von Teilen der Hersteller über Werbung usw. finanziert wird.

sabine-g
18.04.2016, 20:21
.....
danke für die ausführliche Antwort



Wohingegen ich tatsächlich ne totale Abneigung gegen die (Fach?-) Journaille hab, und dies nicht ohne Grund, dazu hatte ich wahrlich schon zuviel Einblick in ihr Leben und Wirken und Begegnungen mit der Verbiegung von Kriterien, die in der Lage sind, ein Produkt so oder so aussehen bzw. im Test abschneiden lassen.


Ich fahre nun seit 35 Jahren (überwiegend) Rennrad und hab (fast) alles in den Händen gehabt was es zu schrauben gibt. (auch elektronisch)
Ich maße mir daher an auch gewisse Kenntnisse erworben zu haben die ich auch in der Praxis (über)prüfen konnte.
Trotzdem freu ich mich immer über einen neuen Test in der Fachjournaille, weil man sich nur so eine erste Meinung über Neuheiten bilden kann.
Warum in aller Welt sollte ein Magazin Camp oder Shimano oder sram in irgendeiner Weise bevor oder benachteiligen was die Bewertung angeht?


Was Sram angeht: Natürlich hatten und haben sie ihre Probleme, auf jeden Fall ist die eTap in allen Belangen der Konkurrenz überlegen.
Warum soll ich jedes Mal zum Laden die Sattelstütze rausschrauben oder den halben Rahmen auseinadnernehmen?
Tausende Kabel umständlich verlegen?
Wir leben in 2016 und nicht in 1986 in Hintertupfingen.
Die Etat ist genau das, was eine elektronische Gruppe ausmachen sollte:
Einfach zu bedienen und extrem einfach zu montieren.
Montage Dauer: wahrscheinlich keine 20min.

Stefan
18.04.2016, 20:37
Warum in aller Welt sollte ein Magazin Camp oder Shimano oder sram in irgendeiner Weise bevor oder benachteiligen was die Bewertung angeht?

Ich habe von Dir schon einige interessante Posts hier im Forum gelesen, aber die Frage kannst Du Dir doch selbst beantworten:

In vielen Magazinen beantwortet sich die Frage von selbst, wenn man sich die 10 Seiten vor/hinter dem Test anschaut, aber das weisst Du auch selbst.

LidlRacer
18.04.2016, 21:22
Wohingegen ich tatsächlich ne totale Abneigung gegen die (Fach?-) Journaille hab, und dies nicht ohne Grund, dazu hatte ich wahrlich schon zuviel Einblick in ihr Leben und Wirken und Begegnungen mit der Verbiegung von Kriterien, die in der Lage sind, ein Produkt so oder so aussehen bzw. im Test abschneiden lassen.

Ich kann und will mir schwer vorstellen ist, dass es Unternehmenspolitik bei der Tour ist, Testergebnisse quasi meistbietend zu verkaufen. Wenn das so wäre, gäbe es etliche Mitwisser (bei der Tour und bei den Herstellern), und wenn davon einer auspackt, wäre die Tour ziemlich erledigt.

Das schließt natürlich nicht ganz aus, dass der eine oder andere Redakteur vielleicht bewusst oder unbewusst Testergebnisse so zurechtbiegt, wie sie ihm persönlich passen.
Oder dass die Nutzung des Reifenprüfstandes einer Reifenfirma zur guten Bewertung bei deren Reifen führt, einfach weil die auch in der Entwicklung auf genau diesem Prüfstand optimiert wurden.
Sinnarme Tests bzw. Gewichtung diverser Kriterien könnte es natürlich auch aufgrund mäßiger Kompetenz geben.
Bestechung einzelner Tour-Mitarbeiter durch Hersteller wäre denkbar, aber wenn man da an einen Unbestechlichen gerät, könnte das einen interessanten und für den Hersteller unerfreulichen Artikel geben ...

Also im großen und ganzen glaube ich gerade bei der Tour bis zum Beweis des Gegenteils schon an deren guten Willen beim Testen.

glaurung
18.04.2016, 21:40
@sabine: Zumindest zum Laden der 6870 brauchste rein gar nix zerlegen. Die wird vorne Am Verteiler geladen. :)

sybenwurz
19.04.2016, 00:04
Das ist alles sehr pauschal und nebulös, kann dann schnell als Gelaber aufgefasst werden.

Da geb ich dir recht, leg aber auch keinen Wert drauf, darüber hinwegzukommen.

Kannst du deswegen mal konkrete Beispiele geben, anhand von Produkten, die durch Verbiegen eines Kriteriums andere geschlagen haben, aber in Praxis schlechter sind.

Beispiele (nicht aus der Tour, ist aber imho auch wurscht): ne absenkbare MTB-Sattelstütze gewinnt nen Test obwohl sie gebrochen ist, die einzige, nicht gebrochene kommt nur auf den zweiten Platz.

Im Test von Crossern, damals tendenziell noch als Querfeldein tituliert, nimmt der gleiche Rahmen unterm Aufkleber unterschiedlicher Marken teil.
Einmal wird das Fahrverhalten als wendig bezeichnet, ein andermal als nervös. Was klingt besser? Umgekehrt kann mans als stabilen Geradeauslauf betiteln, negativ belegt als träge.
Ähnlich im Trekkingradbereich: zweimal das identische Rad, einmal mit 'Marken'aufkleber, einmal unter der Flagge eines Baumarktes (kann auch n Discounter gewesen sein, weiss nimmer genau). Im Fahrverhalten einmal Note 2, einmal 5.
Wie gesagt: komplett identisches Rad bis ins Detail. Wenn da die Note subjektiv beurteilt einmal ne 2 und dann ne 3 oder ne 3 und ne 4 wär;- ok, aber so weit auseinanderklaffend? Honi soit qui mal y pense...

Ein anderes Beispiel hab ich in meinerm Blog mal ge- (eher um-)schrieben (ich leb auch von solchen Jobs wie dem, um den es da ging, wenngleich ich mir das in moralischer Hinsicht selber schönreden muss mit der Hoffnung, da irgendwas zum Besseren wenden zu können), ich nehme an, dass das im November vor zwo oder drei Jahren war.

In vielen Magazinen beantwortet sich die Frage von selbst, wenn man sich die 10 Seiten vor/hinter dem Test anschaut, aber das weisst Du auch selbst.

Das ist zu billig und einfach, dazu ist es legitim (finde ich), dass ein Hersteller/Vertreiber nen Testsieg natürlich werbewirksam ausschlachtet.
Die eigentlichen Geschichten sind deutlich diffiziler, manchmal auch plumber.
Du musst immer davon ausgehen, dass ein Journalist Germanistik, Journalismus oder sonstwas hilfreiches in der Richtung studiert oder gelernt hat. Nix mit Fahrrad.
Er könnte nach seiner Ausbildung bei der Süddeutschen, der FAZ, der Bäckerblume oder bei der Apothekenrundschau oder nem Anglerjournal landen.
Also von dem, worüber er da schreibt, hat er im Zweifelsfall keine Ahnung.
Da freut man sich doch, wenn man Pressemitteilungen einfach nur abtippen muss. Und jemanden aus der Industrie findet, der einen an der Hand nimmt. Wertvolle 'Tipps' gibt, wie was (der eigenen Produkte) getestet wird.
Ein Leichtes, diese Kriterien dann bei Gelegenheit zu übernehmen (oder nochmal gezielt bei dem 'Partner' aus der Industrie anzufragen wenns gilt), vorallem, wenn man dann noch durch gezieltes Hofieren bei ner Pressereise zB. zur Produktionsstätte in Fernost infiltriert und auf Linie gebracht ist.
Wenn dich XY letzten Herbst zwo Wochen all inclusive auf ner Traumreise durchs Heimatland der Marke begleitet, dir unvergessliche Erlebnisse beschert hat und dir klar ist, dass du zukünftig alle zwo Jahre bei so nem Trip dabeisein kannst oder die Wahl hast, stattdessen die nächste Infomappe nichtmal mehr auf Hochglanz gedruckt sondern nur noch schwarzweiss kopiert zu bekommen, wirst du die Hand, die dich füttert beissen oder den Laden im nächsten Heft zerreissen?
(ich würds natürlich tun, hahaha...:Lachanfall: )

Die Möglichkeiten sind so vielseitig und ums mit der abgedroschenen Phrase zu beschreiben: eher glaub ich an die Unschuld einer Hure als die Objektivität eines (Fahrradhefterl-)Schreibers.
Da gibts genug Seilschaften, Lobbyisten und Querverbindungen und häufig ist gewiss nichtmal böser Wille im Spiel sondern einfach die Tatsache, dass die schreibende Zunft es gar nicht besser weiss und aus diesem Grund glauben muss, was in ihren Pressemappen steht oder ihre Bezugspersonen verzapfen...

longtrousers
19.04.2016, 07:02
Merkwürdig am Testergebnis von Post #14 ist nicht nur der angebliche Fehler beim Gewichtsergebnis, aber auch dass die Bremsen mit eingehen. Und zwar sehr nachteilig für Campagnolo. Was jetzt schlecht ist an die Bremsen von Campa weiss ich nicht, aber die Bremsen haben prinzipiell (höchstens über die Hebel) nichts zu tun mit dem Schalten. Also man könnte das Testergebnis auch so lesen, dass Campa eindeutig die beste Elektronik-Schaltung hat.

Was den Tourtests angeht stört mich immer noch, dass ich damals ein 808 Hinterrad statt Scheibe gekauft habe, weil die im Test kaum unterschiedlich abgeschnitten haben. Da wurde aber die Rotationsenergie nicht mitgemessen. Ob die das damals echt übersehen haben oder mit Absicht wage ich zu bezweifeln. Klar ist, dass wenn jeder überzeugt ist dass eine Scheibe schneller ist, kein Schwein mehr ein 808 Hinterrad kauft.

sabine-g
19.04.2016, 07:53
Da geb ich dir recht, leg aber auch keinen Wert drauf, darüber hinwegzukommen.


Beispiele (nicht aus der Tour, ist aber imho auch wurscht): ne absenkbare MTB-Sattelstütze gewinnt nen Test obwohl sie gebrochen ist, die einzige, nicht gebrochene kommt nur auf den zweiten Platz.

Im Test von Crossern, damals tendenziell noch als Querfeldein tituliert, nimmt der gleiche Rahmen unterm Aufkleber unterschiedlicher Marken teil.
Einmal wird das Fahrverhalten als wendig bezeichnet, ein andermal als nervös. Was klingt besser? Umgekehrt kann mans als stabilen Geradeauslauf betiteln, negativ belegt als träge.
Ähnlich im Trekkingradbereich: zweimal das identische Rad, einmal mit 'Marken'aufkleber, einmal unter der Flagge eines Baumarktes (kann auch n Discounter gewesen sein, weiss nimmer genau). Im Fahrverhalten einmal Note 2, einmal 5.
Wie gesagt: komplett identisches Rad bis ins Detail. Wenn da die Note subjektiv beurteilt einmal ne 2 und dann ne 3 oder ne 3 und ne 4 wär;- ok, aber so weit auseinanderklaffend? Honi soit qui mal y pense...

Ein anderes Beispiel hab ich in meinerm Blog mal ge- (eher um-)schrieben (ich leb auch von solchen Jobs wie dem, um den es da ging, wenngleich ich mir das in moralischer Hinsicht selber schönreden muss mit der Hoffnung, da irgendwas zum Besseren wenden zu können), ich nehme an, dass das im November vor zwo oder drei Jahren war.



Das ist zu billig und einfach, dazu ist es legitim (finde ich), dass ein Hersteller/Vertreiber nen Testsieg natürlich werbewirksam ausschlachtet.
Die eigentlichen Geschichten sind deutlich diffiziler, manchmal auch plumber.
Du musst immer davon ausgehen, dass ein Journalist Germanistik, Journalismus oder sonstwas hilfreiches in der Richtung studiert oder gelernt hat. Nix mit Fahrrad.
Er könnte nach seiner Ausbildung bei der Süddeutschen, der FAZ, der Bäckerblume oder bei der Apothekenrundschau oder nem Anglerjournal landen.
Also von dem, worüber er da schreibt, hat er im Zweifelsfall keine Ahnung.
Da freut man sich doch, wenn man Pressemitteilungen einfach nur abtippen muss. Und jemanden aus der Industrie findet, der einen an der Hand nimmt. Wertvolle 'Tipps' gibt, wie was (der eigenen Produkte) getestet wird.
Ein Leichtes, diese Kriterien dann bei Gelegenheit zu übernehmen (oder nochmal gezielt bei dem 'Partner' aus der Industrie anzufragen wenns gilt), vorallem, wenn man dann noch durch gezieltes Hofieren bei ner Pressereise zB. zur Produktionsstätte in Fernost infiltriert und auf Linie gebracht ist.
Wenn dich XY letzten Herbst zwo Wochen all inclusive auf ner Traumreise durchs Heimatland der Marke begleitet, dir unvergessliche Erlebnisse beschert hat und dir klar ist, dass du zukünftig alle zwo Jahre bei so nem Trip dabeisein kannst oder die Wahl hast, stattdessen die nächste Infomappe nichtmal mehr auf Hochglanz gedruckt sondern nur noch schwarzweiss kopiert zu bekommen, wirst du die Hand, die dich füttert beissen oder den Laden im nächsten Heft zerreissen?
(ich würds natürlich tun, hahaha...:Lachanfall: )

Die Möglichkeiten sind so vielseitig und ums mit der abgedroschenen Phrase zu beschreiben: eher glaub ich an die Unschuld einer Hure als die Objektivität eines (Fahrradhefterl-)Schreibers.
Da gibts genug Seilschaften, Lobbyisten und Querverbindungen und häufig ist gewiss nichtmal böser Wille im Spiel sondern einfach die Tatsache, dass die schreibende Zunft es gar nicht besser weiss und aus diesem Grund glauben muss, was in ihren Pressemappen steht oder ihre Bezugspersonen verzapfen...


Wenn man das so liest könnte man auf die Idee kommen, dass du ebenfalls eher ein Journalist als ein Techniker bist.

Ich will dir natürlich deine Expertise in Sachen Fahrradtechnik nicht absprechen.

Jedoch sind für mich die Tests des Magazins wertvoller als ein Dutzend Andeutungen von Dir warum diese angeblich nichts taugen.
Man sollte Tests nicht für das letzte Wort halten aber für wenigstens eine sinnvolle Abgrenzung taugen sie.

deirflu
19.04.2016, 08:26
Klar ist, dass wenn jeder überzeugt ist dass eine Scheibe schneller ist, kein Schwein mehr ein 808 Hinterrad kauft.

Stand das noch ernsthaft zur Frage, das eine Scheibe schneller ist ist doch eine der ältesten Aerodynamik Wahrheiten im Radsport.

Ich kann mich noch an ein Interview mit Faris erinnern wo er gemeint hätte das er ohne Sponsor (Xentis) auf alle Fälle eine Mavic Comete fahren würde weil es damals das schnellste war was er je gefahren ist.

Wie sybenwurz schon geschrieben hat kaufen viele einfach den Testsieger ohne jemals versucht zu haben selbst die Testergebnisse zu interpretieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Ich kann mich noch an einen Aero LR Test erinnern wo ein relativ unbekannter Hersteller gewonnen hat obwohl die Daten irgendwie komisch ausgeschaut haben. Die sind aber trotzdem weggegangen wie die warmen Semmeln.

Also einfach mal Hinterfragen was in den bunten Heftchen so drinnen steht schadet sicher nicht und zur Not kann man ja immer noch das Forum fragen
Zum Glück wurde damals zum LRS gleich ein bündel Ersatzspeichen mitgeliefert:Huhu:

Also einfach mal zu hinterfragen was in den bunten Heftchen drinnen steht schadet sicher nicht und zur Not kann man ja immer noch das Forum fragen:Cheese:

noam
19.04.2016, 08:29
Jedoch sind für mich die Tests des Magazins wertvoller als ein Dutzend Andeutungen von Dir warum diese angeblich nichts taugen.
Man sollte Tests nicht für das letzte Wort halten aber für wenigstens eine sinnvolle Abgrenzung taugen sie.

Ich denke die Mischung machts. Jemand mit ausreichend Sachverstand ist natürlich in der Lage die Tests entsprechend zu interpretieren, so dass einem komische Umstände direkt ins Auge fallen und man kann sich seinen Reim daraus machen. Allerdings gibt es auch genug Menschen ohne diesen Sachverstand, die sich blind auf so eine Tour-Note verlassen.

Man sollte die Tests als Information sehen und den Testaufbau dabei nie aus den Augen verlieren, dann kann man denk ich relativ gut, die Ergebinisse interpretieren

coparni
19.04.2016, 10:29
Die Tour misst z. B. schon immer die Lenkkopfsteifigkeit falsch, da sie das Steuerrohr mittig abstützen. Dadurch wird eine Last eingebracht, die nicht der Praxis entspricht. Der Drehpunkt ist eigentlich unten am Aufstandspunkt des Vorderrad und nicht 80cm weiter oben.

In der Praxis kann man so einen Rahmen für den Test oder einen Rahmen fürs Fahren steif machen.

Und die wissen das. Smolik hat es ihnen gesagt und ich einem Redakteur auch. Geändert wird das niemals. Da müssten sie zugeben den Leser seit Jahrzehnten mit unrealistischen Tests versorgt zu haben.

captain hook
19.04.2016, 10:38
.
Vorallem verglichen mit eben der XTR, wo es nen Knopf für rauf und einen für runter gibt und die Elektronik entscheidet, ob hinten, vorne oder hinten und vorne geschaltet wird. Einfacher gehts nu wirklich nimmer..

Funktioniert wohl aufm Papier bei denen auch besser als in der Praxis. Sagt jedenfalls jemand, der das schon mal ausgiebig getestet hat.

MattF
19.04.2016, 10:38
In der Praxis kann man so einen Rahmen für den Test oder einen Rahmen fürs Fahren steif machen.


Ich hab mir 1994 den Lenkkopfseifigkeitssieger gekauft und der Rahmen ist hart. :Huhu:

Principia.

MfG
Matthias

coparni
19.04.2016, 18:09
Sagt genau gar nichts.

darkcruiser
27.07.2016, 12:22
Im tour Forum gibt es einen Thread.
Dort sind einige mit der eTap unterwegs und einige auch mit kurbeln von fremdherstellern.
Außerdem schaltet die mechanische sram auch mit anderen kurbeln.
Es bleibt ein wenig offen ob eTap auch mit Rotor qrings oder Osymetric funktioniert.
Aber vermutlich schon

Kompatibel Mit Shimano Ultegra Kranz und Kurbel ?:)
l
Find nichts im Tour Forum:(

airsnake
27.07.2016, 12:48
Also ich fahre sie mit einer Rotor Kurbel und Tune Kettenbläter ohne Probleme.

sybenwurz
27.07.2016, 12:50
Find nichts im Tour Forum:(

Jesses, welch ein Schaden!
:Cheese:

Kompatibel Mit Shimano Ultegra Kranz und Kurbel?

Wüsste jetzt nix, wieso das nicht funktionieren sollte.

sabine-g
27.07.2016, 13:28
Kompatibel Mit Shimano Ultegra Kranz und Kurbel ?
l
Find nichts im Tour Forum

ich aber (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?337183-Neue-SRAM-Funkgruppe)

darkcruiser
27.07.2016, 14:44
Danke für die raschen Antworten:Blumen: :Huhu: :bussi:

Reinhard
01.08.2016, 10:58
Bisher wurde ja viel geschrieben... ABER:
Hat denn einer das tolle Funk-Wunderwerk schon am Rad und fährt damit? Wie wärs mit nem kurzen Erfahrungsbericht? :Huhu:


PS: Ich hab zwar alle bisherigen Posts überflogen dabei aber nix gefunden.

captain hook
01.08.2016, 11:14
Bisher wurde ja viel geschrieben... ABER:
Hat denn einer das tolle Funk-Wunderwerk schon am Rad und fährt damit? Wie wärs mit nem kurzen Erfahrungsbericht? :Huhu:


PS: Ich hab zwar alle bisherigen Posts überflogen dabei aber nix gefunden.

Liegt zuhause. :Lachen2: Mal sehen, wann ich zum basteln komme. :liebe053:

Reinhard
01.08.2016, 11:29
Liegt zuhause. :Lachen2: Mal sehen, wann ich zum basteln komme. :liebe053:

Also, bevor's für Dich zu stressig wird, nehm ich Dir das auch sehr gern ab :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Spaß beiseite: Dann freu ich mich schonmal auf deinen Bericht :)

sybenwurz
02.08.2016, 00:00
Hat denn einer das tolle Funk-Wunderwerk schon am Rad und fährt damit?

Gefahren bin ich schon damit, aber nicht am eigenen Rad.
Wie soll man sagen in Zeiten in denen sich alles auf hohem Niveau bewegt? Genial?
Ich finds jedenfalls klasse, Preis ist sicher nicht für jedermann ein Taschengeld, Schaltung einstellen aufm Ständer ist alleine schwierig bis unmöglich...:Cheese:

drullse
02.08.2016, 00:27
Schaltung einstellen aufm Ständer ist alleine schwierig bis unmöglich...:Cheese:
Meint?

sybenwurz
02.08.2016, 00:30
Du brauchst eine Hand zum Kurbeln und zwei zum Schalten der Kettenblätter...

Kampfzwerg
02.08.2016, 06:04
Du brauchst eine Hand zum Kurbeln und zwei zum Schalten der Kettenblätter...

Dafür gibts doch den kleinen Knopf am Umwerfer :Lachen2:

captain hook
02.08.2016, 08:13
der Koffer in dem geliefert wurde ist jedenfalls schonmal imposant. kaum 2kg Teile in 10kg Verpackung zu bekommen hat was.

airsnake
02.08.2016, 08:52
Ich finde die Schaltung richtig geil. Ich fahre sie seit ca. 5 Wochen und bin begeistert. Das Einstellen ging relative schnell aber meine Kurbel ist recht dicht am Umwerfer daher musste ich mir ein paar andere Madenschrauben für die Begrenzerschrauben besorgen da sonst die Kurbel beim hochschalten an den Schrauben kam.
Schaltverhalten ist wirklich toll. Ich fahre auch noch eine DI2 und finde die Haptik der SRAM besser.
Als Nachteil finde ich die Akkuanzeige. Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) da ist die DI2 etwas besser.

Ansonsten verschalte ich mich halt ab und an mal vor allem nachdem Wechsel von DI2 auf eTap und umgekehrt :-)

Reinhard
02.08.2016, 18:40
GIch finds jedenfalls klasse, Preis ist sicher nicht für jedermann ein Taschengeld

Für die komplette Gruppe hast Du bestimmt recht, ich hatte mir das deswegen auch erstmal aus dem Kopf geschlagen und wollte dem Shimano-Lager treu bleiben :Cheese:

Wenn ich aber den Fall betrachte, dass ich nur mein aktuelles Rad auf elektrisch updaten will und eigentlich nur die Schaltelemente neu brauch, ist die eTap sogar schon eine interessante Alternative zur Ultegra Di2. Bei billigstem Angebot 'nur' 250€ teurer, dafür kein Ärger mit Kabel verlegen, Bremsgriffe wechseln etc.
(Wenn ich das vom Fachmann machen lass, kommen natürlich noch die Kosten für die Arbeitszeit etc dazu, dann wird die eTap sogar noch interessanter.)

Grade die Akkulaufzeit würde mich interessieren. Sooo viel Saft können die kleinen Freunde ja gar nicht haben oder?

PS: Bin mal gespannt wann/ob die Force eTap kommt.

airsnake
02.08.2016, 20:06
Grade die Akkulaufzeit würde mich interessieren. Sooo viel Saft können die kleinen Freunde ja gar nicht haben oder?

PS: Bin mal gespannt wann/ob die Force eTap kommt.
Ca 1200Km und dann war hinten am Ende.

merz
02.08.2016, 21:31
Nocheinmal bitte für die ganz Unwissenden: das upgrade-Kit kann man nur mit einer bestehenden stam Red nutzen? Oder geht das auch auf eine andere Sram-Gruppe (oder gottbewahre auf eine Shimano)?

m.
Um es noch unmöglicher zu machen natürlich 10fach ;)

Reinhard
02.08.2016, 21:52
Nocheinmal bitte für die ganz Unwissenden: das upgrade-Kit kann man nur mit einer bestehenden stam Red nutzen? Oder geht das auch auf eine andere Sram-Gruppe (oder gottbewahre auf eine Shimano)?

m.
Um es noch unmöglicher zu machen natürlich 10fach ;)

Upgrade-Kit beinhaltet nur Umwerfer, Schaltwerk und die Blips. :Huhu:
Kurbel, Bremsen etc hat man dann ja in der Regel schon. Soweit ich weiß sollten SRAM und Shimano Kurbel zusammenpassen. Bremsen kannst Du dann ja ranbauen was du magst?

merz
02.08.2016, 22:32
Und das wäre dann mal genau die Frage, ich glaub es erst wenn mir jemand sagt, das es real geht :)

m.

sybenwurz
02.08.2016, 23:24
Dafür gibts doch den kleinen Knopf am Umwerfer :Lachen2:
Hm, ich bin ehrlich gesagt noch nicht drauf gekommen, denn ggf. auch beim Einstellen zu verwenden, um das Ding zu schalten...:-((

Und das wäre dann mal genau die Frage, ich glaub es erst wenn mir jemand sagt, das es real geht :)


So zusammengestrickt hab ich das noch nicht, aber ich wüsste keinen Grund, wieso das nicht gehen sollte. Du kannst ja ne Shimano-, Sram- oder Campa-Kurbel gegen ne sagen wir mal Rotor tauschen, wieso also sollts nedd hinhauen, ne Sram-Kurbel durch ne Shim zu ersetzen?

sabine-g
03.08.2016, 10:06
Liegt zuhause. : Mal sehen, wann ich zum basteln komme. ::

Für das TT oder das RR?

captain hook
03.08.2016, 10:45
Für das TT oder das RR?

Rennrad

MattF
03.08.2016, 13:09
Ca 1200Km und dann war hinten am Ende.

Meine Di2 Ultegra 10 fach schafft aber auch nicht mehr.

deirflu
03.08.2016, 16:49
Meine Di2 Ultegra 10 fach schafft aber auch nicht mehr.

Dann schaltest du extrem viel, hast ein kaputten Akku oder verlierst irgendwo Strom, normal ist das nicht:confused:

Ich hab noch ein alte DA Di2 in Betrieb, die schafft locker 3k und die verbraucht eigentlich deutlich mehr Strom als die Ultegra.

Adept
03.08.2016, 20:07
Dann schaltest du extrem viel, hast ein kaputten Akku oder verlierst irgendwo Strom, normal ist das nicht:confused:

Ich hab noch ein alte DA Di2 in Betrieb, die schafft locker 3k und die verbraucht eigentlich deutlich mehr Strom als die Ultegra.

Die Anzahl der km sagt doch nix aus. Denn im Flachen schaltest du kaum, im welligen oder bergigen umso mehr. Vielleicht liegt daran der Mismatch...

deirflu
04.08.2016, 08:24
Die Anzahl der km sagt doch nix aus. Denn im Flachen schaltest du kaum, im welligen oder bergigen umso mehr. Vielleicht liegt daran der Mismatch...


Das sollte die Aussage "Dann Schaltest du extrem viel" implizieren:Huhu:

1,2k wäre trotzdem ungewöhnlich wenig:confused:

captain hook
09.08.2016, 11:21
Etap montiert. Auffällig unauffällig. Und schaltet sogar meine Osymetrics ganz anständig. Die Hebel finde ich gut. Greifen sich mit meinen kleinen Händen sehr angenehm und die Griffweite lässt sich toll einstellen, so dass ich erstmal auch von Unterlenker richtig gut hinkomme.

marco24
14.08.2016, 14:13
Hallo, vielleicht kann mir jemand von den eTap Besitzern helfen.

Ich habe die eTap Aero Gruppe gekauft.
Bei der Einstellung des hinteren Umwerfers taucht folgendes Problem auf. Die Röllchen vom hinteren Umwerfer stoßen leicht gegen die Speicher meiner LR.
Ich kann keinen Micro Trim nach rechts (outboard - weg von den Speichen) mehr vornehmen, weil der Mirco Trim Anschlag erreicht ist.
Das System habe ich etliche Male repaired ohne das eine Veränderung auftrat.
Weiß jemand Rat wie man den hinteren Umwerfer so einstellt, dass er nicht mehr gegen die Speichen stößt?

Danke und Gruß
Marco

captain hook
14.08.2016, 18:12
Hallo, vielleicht kann mir jemand von den eTap Besitzern helfen.

Ich habe die eTap Aero Gruppe gekauft.
Bei der Einstellung des hinteren Umwerfers taucht folgendes Problem auf. Die Röllchen vom hinteren Umwerfer stoßen leicht gegen die Speicher meiner LR.
Ich kann keinen Micro Trim nach rechts (outboard - weg von den Speichen) mehr vornehmen, weil der Mirco Trim Anschlag erreicht ist.
Das System habe ich etliche Male repaired ohne das eine Veränderung auftrat.
Weiß jemand Rat wie man den hinteren Umwerfer so einstellt, dass er nicht mehr gegen die Speichen stößt?

Danke und Gruß
Marco

Innenanschlag mit den kleinen Schrauben hast Du justiert?

marco24
14.08.2016, 20:06
Hallo,

danke für deine Antwort.

Ja, das habe ich gemacht. Es gibt ungefähr 20 Trim Positionen. Ich habe ganz nach rechts (outboard - weg von den Speichen) getrimt und dann die Anschlagschraube angedreht. Die Röllchen sind trotzdem zu dicht an an den Speichen.

Habe so langsam den Eindruck, dass der Umwerfer vom Werk aus falsch justiert ist.

Gruß
Marco

Kampfzwerg
14.08.2016, 20:48
Schaltsuge ist gerade, oder?

Würd ich mal checken lassen. Je nachdem welches Laufrad du fährst reicht da schon eine minimale Abweichung.
Schaltet dann zwar noch sauber, schleift aber an den Speichen

:Huhu:

marco24
14.08.2016, 20:56
Ja, das Schaltauge ist gerade. Der eTap Umwerfer ist ja nagelneu.

Fahre Hed Jet 6 Laufräder. Habe dort den Freilauf von 10fach auf 11fach umgebaut und jetzt eine 11fach Kassette drauf. Habe auch schon ans Laufrad gedacht und ein anderes von Mavic eingebaut. Dort war dasselbe Problem.

Gruß
Marco

airsnake
14.08.2016, 22:19
Ja, das Schaltauge ist gerade. Der eTap Umwerfer ist ja nagelneu.

Das Schaltauge ist aber nicht am eTap Schaltwerk sondern am Rahmen daher kann das nicht neu sein oder du hast ein neues gekauft.

sybenwurz
14.08.2016, 22:44
Auch mit verbogenem oder nicht neuem Schaltauge kommts Schaltwerk nicht in die Speichen,wenns richtig eingestellt ist.
Ich vermute,es liegt wirklich an der Justage und dass dabei wirklich was falsch verstanden/gemacht wurde.

sabine-g
14.08.2016, 22:52
Ich vermute,es liegt wirklich an der Justage und dass dabei wirklich was falsch verstanden/gemacht wurde.

wenn man vom hinteren Umwerfer spricht liegt das nahe

marco24
15.08.2016, 04:23
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Tipps. Habe noch ein bisschen ausprobiert aber 100% eingestellt bekomme ich es nicht. Ist aber eigentlich gar nicht schwer... Hmmm.
Das Schaltauge sieht gerade aus. Bin jetzt erst einmal weg in die Sonne.
Werde danach weiter machen.

Danke und viele Grüße
Marco

captain hook
15.08.2016, 06:59
Was mich nachdenklich stimmt ist, wenn hier berichtet wird, wie man den inneren Anschlag in Verbindung mit dem microtrimm erwähnt. Innenanschlag mit der Schraube so lange reindrehen bis es nicht mehr schleift und gut ists.

Bunde
16.08.2016, 22:23
Mal ne andere Frage an die, die schon Etap fahren: Bewegt sich bei Euch der Umwerfer beim Schalten hinten (also beim wechseln der Ritzel) vorne mit wie bei der DI2 oder bleibt der starr?

airsnake
17.08.2016, 08:14
Mal ne andere Frage an die, die schon Etap fahren: Bewegt sich bei Euch der Umwerfer beim Schalten hinten (also beim wechseln der Ritzel) vorne mit wie bei der DI2 oder bleibt der starr?
Nein, SRAM hat keine Trimfunktion.

marco24
17.08.2016, 10:32
Hallo,

ich habe mich an den SRAM Support in der USA gewandt und die haben sofort geantwortet - Hut ab!!

Im Installations Video wird die Kette ganz zum Schluß nach dem micro trim installiert. Das ist nicht richtig.
Es macht Sinn was der Support schreibt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich die Kette anbauen und dann die Justierung vornehmen.
Ich werde dann hier berichten, ob es funktioniert hat.

Viele Grüße
Marco

==============SRAM SUPPORT==================
Hello Marco,

We are happy to help if we can, but we do have a question:

First: the chain is installed on your bike, correct? (We ask because we have had people try to adjust the system without first installing the chain. The chain pivots the pulley cage down into the correct position to clear the spokes.)

You must install the chain, or at very least, pull the pulley assembly in to place in the downward position. The micro-adjust works like a barrel adjuster. Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed.
============================================

airsnake
17.08.2016, 10:40
Hallo,

ich habe mich an den SRAM Support in der USA gewandt und die haben sofort geantwortet - Hut ab!!

Im Installations Video wird die Kette ganz zum Schluß nach dem micro trim installiert. Das ist nicht richtig.
Es macht Sinn was der Support schreibt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich die Kette anbauen und dann die Justierung vornehmen.
Ich werde dann hier berichten, ob es funktioniert hat.

Viele Grüße
Marco

==============SRAM SUPPORT==================
Hello Marco,

We are happy to help if we can, but we do have a question:

First: the chain is installed on your bike, correct? (We ask because we have had people try to adjust the system without first installing the chain. The chain pivots the pulley cage down into the correct position to clear the spokes.)

You must install the chain, or at very least, pull the pulley assembly in to place in the downward position. The micro-adjust works like a barrel adjuster. Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed.
============================================
Du hast also versucht ohne Kette deine Schaltung zu justieren:confused:

drullse
17.08.2016, 11:03
Du hast also versucht ohne Kette deine Schaltung zu justieren:confused:
Zumindest zum Einstellen der Endanschläge geht das ja normalerweise auch. Wenn die Leitrolle direkt unterm Ritzel steht, passt alles.

nagybalfasz_b
25.08.2016, 08:22
Ich finde die Schaltung richtig geil. Ich fahre sie seit ca. 5 Wochen und bin begeistert. Das Einstellen ging relative schnell aber meine Kurbel ist recht dicht am Umwerfer daher musste ich mir ein paar andere Madenschrauben für die Begrenzerschrauben besorgen da sonst die Kurbel beim hochschalten an den Schrauben kam.
Schaltverhalten ist wirklich toll. Ich fahre auch noch eine DI2 und finde die Haptik der SRAM besser.
Als Nachteil finde ich die Akkuanzeige. Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) da ist die DI2 etwas besser.

Ansonsten verschalte ich mich halt ab und an mal vor allem nachdem Wechsel von DI2 auf eTap und umgekehrt :-)

Das ist geradezu lächerlich wenig, was man da an Akkulaufzeit rausliest.
Ich fahre jetzt schon seit fast 2 Jahren Di2. Zuerst hatte ich am Rennrad Ultegra 6770 und am Zeitfahrrad Ultegra 6870. Inzwischen habe ich am Zeitfahrrad auf Dura Ace 9070 umgestellt und auf dem Rennrad das zuvor auf dem Zeitfahrrad verwendete 6870 angebracht, habe also inzwischen mit allen Di2-Systemen reichlich Erfahrung gesammelt. Bei allen liegt die Akkulaufzeit extrem hoch. Ich muss ca. alle 2500km bei viel Schalterei (das erste, was man bei Di2 im Vergleich zur mechanischen Schaltung direkt anders macht: man schaltet wirklich bei jeder Kleinigkeit) den Akku laden. Und das ist dann auch nur ein Akku und nicht mindestens 2 oder sogar 3.
Für mich halten die Akkus von Sram einfach viel zu kurz. Und man muss sie alle einzeln laden und einzeln prüfen. Das ist für mich persönlich so ein dickes Minus im Vergleich zu Shimano, dass das schon ein NoGo darstellt.

Der einzige wirkliche Vorteil von eTap liegt darin, dass man auch Rahmen elektronisch fahren kann, die nicht Di2-tauglich sind. Man konnte diese Rahmen zwar prinzipiell auch mit Di2 schon verwenden, allerdings nur mit externer Kabelführung, was äußerst unschön ist.
Aber wie viele aktuelle Rahmen gibt es heutzutage schon, die nicht ohnehin schon für die interne Kabelführung von Di2 vorbereitet sind?

Und mal ehrlich: Wie oft macht man am Rad eine Montage eines Schaltsystems? Einmal in fünf Jahren vielleicht. Da lässt es sich auch absolut verschmerzen, dass man dann einmal die Kabel verlegen muss, was bei eTap wegfallen würde. Ich habe für die Kabelverlegung vielleicht maximal eine Stunde gebraucht. So what?

Viel cooler klingt für mich die Semiautomatik der neu angekündigten Dura Ace Di2. Das hat echt einen Mehrwert für einen Rennradfahrer.

sabine-g
25.08.2016, 08:29
Für mich halten die Akkus von Sram einfach viel zu kurz. Und man muss sie alle einzeln laden und einzeln prüfen. Das ist für mich persönlich so ein dickes Minus im Vergleich zu Shimano, dass das schon ein NoGo darstellt.

Man kann sich natürlich die 8kg zu verlegenden Kabel einer Shimano DI2 Gruppe schön reden.
Das Abzupfen der Sram Akkus dauert 2sek, in das Ladegerät stecken weitere 2sek.
Vor der nächsten Ausfahrt wieder dran macht 8sek.

Zur heutigen Zeit gibt es keinen Grund irgendwas elektrisches mit Kabeln zu kaufen.


Viel cooler klingt für mich die Semiautomatik der neu angekündigten Dura Ace Di2. Das hat echt einen Mehrwert für einen Rennradfahrer.

Die neue Schaltlogik der Dura Ace 9100DI2 wird mit 100%iger Sicherheit kein einziger Profi oder halbwegs ambitionierter Fahrer nutzen.
Den möchte ich sehen, der es geil findet wenn auf einmal die Kette irgendwelche Wege geht von denen ich keine Ahnung habe.

sybenwurz
25.08.2016, 09:19
Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) ...

Das ist geradezu lächerlich wenig, was man da an Akkulaufzeit rausliest.
.
.
.
Ich muss ca. alle 2500km bei viel Schalterei ... den Akku laden.


Naja also, das sind doch 3 Wochen.
:Cheese:


Und mei, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Bei Sram biste auf das 'Formel 1' (habense jedenfalls irgendwann mal so angedeutet, mit den Schaltwippen)-System festgenagelt, bei Shimano kannste fröhlich rumprogrammieren, auch mal rechts vorne und links hinten schalten, mitm grossen Hebel runter oder sonstwie, was bisher eigentlich nur für Leute mit Handicap interessant ist.

Aber ich will dran erinnern, dass Sram genau aus diesem Grund die Marktposition hat, die es heute hat: als Shim nämlich das inverse Schaltschema durchdrücken wollte und viele zu Sram gewechselt sind, damits (am MTB) weiterhin so rum funktioniert wie gewohnt und damit auch gleich wie beim Rennrad (dafür gabs damals noch gar nix von Sram).
Bin gespannt, wie das langfristig aufgenommen wird, dann aus den Zeilen oben les ich ja schon einige Verwirrung beim Wechsel von Di2 auf eTap raus.
Das wollte mir in nem Rennen lieber nicht passieren, so dass die Option eigentlich heisst, konsequent alle Räder mit einem System auszustatten.
Allerdings bleibt derzeit noch offen, wie mit den oben angedeuteten Programmiermöglichkeiten eventuell das Synchroshifting der Di2 auf rechts runter-links hoch angepasst werden können wird.
Schaumermal!

nagybalfasz_b
25.08.2016, 11:12
Die neue Schaltlogik der Dura Ace 9100DI2 wird mit 100%iger Sicherheit kein einziger Profi oder halbwegs ambitionierter Fahrer nutzen.
Den möchte ich sehen, der es geil findet wenn auf einmal die Kette irgendwelche Wege geht von denen ich keine Ahnung habe.

Deine Aussage klingt jetzt nicht wirklich so, als hättest du durchgelesen, was die Semi-Automatik macht. Die macht nämlich genau das, was ohnehin jeder von uns tut, der halbwegs vernünftig schaltet: Schalte ich vorne auf´s größere Kettenblatt, schalte ich zeitgleich je nach Kassetten-Abstufung entweder 2 oder 3 Ritzel zurück. Genau das Gleiche beim Schalten auf das kleinere Kettenblatt. Da schaltet man auch zeitgleich hinten 2 oder 3 Ritzel hoch. Und genau das passiert damit dann automatisch. Klar würde ich das als Rennradfahrer direkt nutzen wollen! Denn hier sind es eben nicht "irgendwelche Wege[...] von denen ich keine Ahnung habe", sondern es sind genau die gleichen Sachen, die ich auch bewusst manuell machen würde, wenn ich vorne schalte.

Du redest offensichtlich von der Vollautomatik-Funktion. Da hast du recht. Das wird kein Profi oder ambitionierter Fahrer nutzen, denn da würde man in der Tat nie wissen, wann nur hinten und wann vorne und hinten geschaltet wird. Davon habe ich deshalb aber auch explizit nicht gesprochen.

Walli
25.08.2016, 11:33
Der einzige wirkliche Vorteil von eTap liegt darin........



Ich Fahre seit 2.5 Jahren DI2 am TT und am RR
Super gutes Schaltverhalten
Seit 2 Wochen fahre ich am neuen RR Sram eTap (ca.1000km)
Ich hatte vorher noch nie Sram
Muss aber sagen das die eTap deutlich einfacher zu montieren und einzustellen ist
Und sie schaltet mindestens genau so gut wenn nicht noch besser als die DI2 (an allen Rädern ovale Kettenblätter)
Das mit dem Akku stört mich weniger wie Sabine schon geschrieben hat
Bei der DI2 ist das auch immer ein Aufwand mit der Steckdose
Muss ja auch was in der Nähe sein
Der Große Vorteil in der Sram ist einfach das keine Kabel mehr verlegt werden müssen und es deutlich aufgeräumter aussieht

sybenwurz
25.08.2016, 12:45
Deine Aussage klingt jetzt nicht wirklich so, als hättest du durchgelesen, was die Semi-Automatik macht.

Denke ich schon und er hat auch recht. Grad im Rennen ists sinnvoll, selbst zu entscheiden, wann wo geschaltet wird.
Die Automatik kann ja nicht ahnen, dass man beispielsweise nicht nur einen Gang rauf oder runter schalten will sondern drei, mithin das Szenario, wo die Automatik etwas ins Schleudern kommt, wennse vorne aufs Grosse, hinten zwo Ritzel hoch schaltet, beim nächsten Schaltvorgang vorne wieder runter und hinten drei runter und beim dritten tatsächlich nur hinten eins aufs Kleinere.
Im Rennen erledigt man das mit vorne aufs Grosse, fertig.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass dies tatsächlich jemand, der nicht nur spazierenfährt, der Elektronik überlässt.

Bunde
25.08.2016, 13:04
Und sie schaltet mindestens genau so gut wenn nicht noch besser als die DI2 (an allen Rädern ovale Kettenblätter)


Verstehe ich das richtig, dass Du die Etap mit Q-Rings benutzt (welches Fabrikat)? Wie hast Du das eingestellt, dass die Kette nicht schleift? Bei meinen QXL-Rings war das leider unmöglich:-(

captain hook
25.08.2016, 13:29
Meine Etap funktioniert mit QXL absolut einwandfrei. Besser als jeder mechanische Werfer den ich je hatte.

Bunde
25.08.2016, 13:57
Meine Etap funktioniert mit QXL absolut einwandfrei. Besser als jeder mechanische Werfer den ich je hatte.


Hrmpf. Ich hab da echt alles probiert. Gibts da einen Trick, den ich nicht kenne?

captain hook
25.08.2016, 14:18
Keine Ahnung. Ohne jegliches Adapterzeug angeschraubt, Höhe sauber justiert, Anschläge und Ausrichtung und das Ding tut was es tun soll.

Hast Du die Montage sauber ausgeführt hinsichtlich Höhe und Ausrichtung?

sabine-g
25.08.2016, 14:21
bin gespannt wie das Teil mit oysmetrics klar kommt

captain hook
25.08.2016, 14:38
bin gespannt wie das Teil mit oysmetrics klar kommt

Die hat es vor den QXL auch problemlos geschaltet. Die QXL kamen mit einer Woche Verspätung an. :-)

sabine-g
25.08.2016, 14:42
Die hat es vor den QXL auch problemlos geschaltet. Die QXL kamen mit einer Woche Verspätung an. :-)

off topic, aber warum der Wechsel?

Walli
25.08.2016, 15:09
Verstehe ich das richtig, dass Du die Etap mit Q-Rings benutzt (welches Fabrikat)? Wie hast Du das eingestellt, dass die Kette nicht schleift? Bei meinen QXL-Rings war das leider unmöglich:-(


Fahre Rotor
Keine Probleme mit den ovalen Blättern

Bunde
25.08.2016, 18:51
Fahre Rotor
Keine Probleme mit den ovalen Blättern

Keine Ahnung. Ohne jegliches Adapterzeug angeschraubt, Höhe sauber justiert, Anschläge und Ausrichtung und das Ding tut was es tun soll.

Hast Du die Montage sauber ausgeführt hinsichtlich Höhe und Ausrichtung?


Hab da (auch mit Fachhändler) ewig dran rum geschraubt und gefühlt alles probiert. Problem war vor allem, dass die Kette am "nach innen gebogenen Blech" (besser kann ich es nicht beschreiben) im Umwerfer gekratzt hat.
Könntet Ihr mir mal (hier im Thread oder gerne per PN) Bilder schicken? Schon mal prophylaktisch 1000 Dank!

gollrich
25.08.2016, 19:11
Denke ich schon und er hat auch recht. Grad im Rennen ists sinnvoll, selbst zu entscheiden, wann wo geschaltet wird.

Wie sieht es eigentlich im Profifeld aus ? gibt es da schon Teams die damit fahren ?... das würde ja gerade zu schreien das die anderen Teams kleine Jammer in der Trikotasche mitführen und dafür sorgen das dass dann nicht mehr der Fall ist... :Lachanfall:

wieczorek
25.08.2016, 21:41
Wir hatten im Laden ein P5 mit Rotor Kurbel und QRings und das ging nicht. Nichts zu machen, immer Wieder Kettenabwürfe bei der Kurbel vor Allem innen runter beim Schalten von groß auf klein, trotz Fangarm.

Nach rund 15h Arbeitsstunden und entnervter Mitarbeiter eTap demontiert und Di2 montiert, keine Probleme mehr. Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

sybenwurz
25.08.2016, 23:29
Wie sieht es eigentlich im Profifeld aus ? gibt es da schon Teams die damit fahren ?

Keine Ahnung. Bikeradar, die da gerne Erlkönige spechten und den Finger am Puls haben, observier ich nur sporadisch.

Walli
25.08.2016, 23:33
Wir hatten im Laden ein P5 mit Rotor Kurbel und QRings und das ging nicht. Nichts zu machen, immer Wieder Kettenabwürfe bei der Kurbel vor Allem innen runter beim Schalten von groß auf klein, trotz Fangarm.

Nach rund 15h Arbeitsstunden und entnervter Mitarbeiter eTap demontiert und Di2 montiert, keine Probleme mehr. Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

Ich habe ein Cervelo S5 mit Rotor Kurbel und QRings
nach ca. 30 Minuten war die eTap eingestellt
Kein Rascheln kein schleifen nichts
Fahre an zwei anderen Rädern auch Rotor Kurbel mit QRings da ist eine DI2 verbaut und im Größten und kleinsten Gang leider etwas schleifen aber auch noch nie einen Kettenabwurf
Allerdings ist die DI2 10fach

sabine-g
26.08.2016, 09:09
Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

das gleiche sagt Shimano auch. nur mit Shimano Kurbel und deren KB

airsnake
26.08.2016, 09:15
.....Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.
Marketing geblubbere. Ich fahre die SRAM mit Rotor 3d+ und Tune Blätter. Schaltet einwandfrei.
SRAM hat diese Aussage auch schon bei der RED22 gemacht.

wieczorek
26.08.2016, 09:26
Absolut keine Funktion an dieser Version, ich hatte irgendwann defekten Umwerfer vermutet, aber da war die Entscheidung zum Umbau auf DI2 schon gefallen. Seit dem ist die Kundin glücklich, was will man mehr...

captain hook
26.08.2016, 10:48
off topic, aber warum der Wechsel?

Wollte mal ein bisschen rumprobieren mit der unterschiedlichen Einstellung. Bei osymetric kann man ja nur in einer Position anschrauben. Außerdem waren die durch. Brauchte was neues.

captain hook
26.08.2016, 10:56
Absolut keine Funktion an dieser Version, ich hatte irgendwann defekten Umwerfer vermutet, aber da war die Entscheidung zum Umbau auf DI2 schon gefallen. Seit dem ist die Kundin glücklich, was will man mehr...

Mehr wollen kann man kaum. Außer, dass das nix ueber die grundsätzliche Kompatibilität sagt. ;-) wer will schon Kabel wenn man auch drauf verzichten kann? Mein Rahmen hatte außen verlegte Züge. Mit Kabel war keine Option. Jetzt ueberleg ich schon, ob das tt Bike sowas auch braucht. :Lachanfall:

airsnake
26.08.2016, 11:21
Mehr wollen kann man kaum. Außer, dass das nix ueber die grundsätzliche Kompatibilität sagt. ;-) wer will schon Kabel wenn man auch drauf verzichten kann? Mein Rahmen hatte außen verlegte Züge. Mit Kabel war keine Option. Jetzt ueberleg ich schon, ob das tt Bike sowas auch braucht. :Lachanfall:
TT braucht das:Lachen2:

nagybalfasz_b
26.08.2016, 14:05
wer will schon Kabel wenn man auch drauf verzichten kann?

Naja, genau diese Meinung teile ich absolut nicht. Wir haben zwei Controller für unsere X-Box, einen kabelgebundenen und einen mit Akku. Ich habe zwar das letzte Mal wahrscheinlich vor einem Jahr die X-Box angeschmissen. Aber wenn ich das tue, stöpsele ich grundsätzlich immer den kabelgebundenen Controller an, weil ich da Gewissheit habe, dass der auch tun wird, während der mit Akku natürlich immer genau dann keinen Saft hat, wenn man ihn mal brauchen würde.
Und ich bleibe entsprechend auch beim Vergleich Di2 zu eTap dabei: Es macht einen großen Unterschied, ob ich nur einen Akku aufladen muss oder 2 bis 3 Akkus, die sich auch noch zu völlig unterschiedlichen Zeiten entleeren. Das würde mich persönlich zu Tode nerven, jetzt auch schon auf dem Rad so viele Akkus im Auge behalten zu müssen. Als ob man nicht schon genug Akku-betriebene Geräte um sich herum hätte, die man ständig an die Dose hängen muss.

drullse
26.08.2016, 16:44
Jetzt ueberleg ich schon, ob das tt Bike sowas auch braucht. :Lachanfall:

Ich darf Dich mal zitieren?

... Da legst Dich hin und fährst halt 5h auf der Scheibe und am Auflieger. Was will man da mit Elektro und Wiegetritt und Co?

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

captain hook
26.08.2016, 17:16
Ich darf Dich mal zitieren?



:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Tja, sowas fahr ich ja nicht mehr. Ginge auch mehr um Spielraum beim messen der uci.. .

drullse
26.08.2016, 17:28
Tja, sowas fahr ich ja nicht mehr. Ginge auch mehr um Spielraum beim messen der uci...

Das sind dann aber teure 4cm Gewinn...

captain hook
26.08.2016, 17:39
Das sind dann aber teure 4cm Gewinn...

Wenn die dich zwingen 5cm weiter hinten zu sitzen als es gut wäre...

sabine-g
26.08.2016, 20:28
etap TT montiert = 25min (10min für die Blips und Lenkerband ab und wieder dran)

Etat angestellt = 2min (genial)

Umwerfer mit osymetrics hat auf Anhieb perfekt funktioniert, keine Bustage nötig

drullse
26.08.2016, 21:08
etap TT montiert = 25min (10min für die Blips und Lenkerband ab und wieder dran)

Etat angestellt = 2min (genial)

Umwerfer mit osymetrics hat auf Anhieb perfekt funktioniert, keine Bustage nötig

Und mit 27min wäre es auch noch grade geworden... ;)

SCNR, auf dem rechten Bild stehen die Blips irgendwie komisch zueinander.

sabine-g
26.08.2016, 21:36
Und mit 27min wäre es auch noch grade geworden... ;)

SCNR, auf dem rechten Bild stehen die Blips irgendwie komisch zueinander.

blips sind scheiße montiert.
Die Adapter für die Extensions waren nicht lieferbar.

Ich hab mir daher keine Mühe gemacht.
Irgendwann sind sie da und dann sieht es top aus.

drullse
26.08.2016, 21:37
blips sind scheiße montiert.
Die Adapter für die Extensions waren nicht lieferbar.

Ich hab mir daher keine Mühe gemacht.
Irgendwann sind sie da und dann sieht es top aus.

Ja - die Adapter sind zwar unverschämt teuer aber damit sieht es dann wirklich aufgeräumt aus.

Kannst Du das Bike wieder standesgemäß fahren? Wär ja super...

sabine-g
26.08.2016, 21:49
Ja - die Adapter sind zwar unverschämt teuer aber damit sieht es dann wirklich aufgeräumt aus.

Kannst Du das Bike wieder standesgemäß fahren? Wär ja super...

Habe keine Rennen gemacht dieses Jahr.....
Schaffe aber 3h knapp 39er schnitt und kann 2h 4:20min rennen.
Denke über LD bzw. IM nach.

Training bzw. Sport macht aber auch so sehr viel Spaß.

sabine-g
26.08.2016, 22:06
Wir hatten im Laden ein P5 mit Rotor Kurbel und QRings und das ging nicht. Nichts zu machen, immer Wieder Kettenabwürfe bei der Kurbel vor Allem innen runter beim Schalten von groß auf klein, trotz Fangarm.

Nach rund 15h Arbeitsstunden und entnervter Mitarbeiter eTap demontiert und Di2 montiert, keine Probleme mehr. Offizielle Aussage SRAM: nur mit Red Kurbel / Kettenblätter zu benutzen.

Braucht ihr noch nen Schrauber?
Bei mir waren es 5min.

Immerhin 50-60x hoch und runter geschaltet.

drullse
26.08.2016, 22:51
Habe keine Rennen gemacht dieses Jahr.....
Schaffe aber 3h knapp 39er schnitt und kann 2h 4:20min rennen.
Denke über LD bzw. IM nach.

Training bzw. Sport macht aber auch so sehr viel Spaß.

Ok... Ich hoffe, es bleibt so.

wieczorek
27.08.2016, 14:44
Braucht ihr noch nen Schrauber?
Bei mir waren es 5min.

Immerhin 50-60x hoch und runter geschaltet.

Ja brauchen wir... Am Besten einen der alles das kann, wo ich versage.

Wie gesagt, vermutlich ein defekter Umwerfer. Mein Freund wird diese Schaltung nicht, auch wenn es an mehreren anderen Bikes funktioniert.
Und wersagt, das es bei SRAM keine Tolleranzen gibt, lest mal im Tour Forum nach.

marco24
28.08.2016, 18:39
Hier mein Update nachdem ich dieses WE wieder im Lande bin:

Den pulley cage mit der Hand runter gedrückt bzw. dann auch die Kette rauf gemacht und die Speichen werden nicht mehr berührt. Der Rest war easy.

Hier im Video von SRAM wird es anders gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=rFqIkm-Z52U
Der SRAM Support hatte dann ja auch geschrieben "Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed. "

Also alles gut.

Viele Grüße
Marco

sabine-g
30.08.2016, 20:36
Ja - die Adapter sind zwar unverschämt teuer aber damit sieht es dann wirklich aufgeräumt aus.
.


17,95€, das geht in Ordnung

drullse
30.08.2016, 21:44
Achso, die meinte ich nicht. Ich meinte die, wo der Knopf vorne im Aufsatz verschwindet - IMHO die wesentlich elegantere Lösung.

sabine-g
30.08.2016, 21:49
Achso, die meinte ich nicht. Ich meinte die, wo der Knopf vorne im Aufsatz verschwindet - IMHO die wesentlich elegantere Lösung.

Die Dinger sind für Bremsgriffe aber auch geeignet.
Außerdem brauch ich vorne einen dicken knubbel, wie es bei normalen Endschalthebeln der Fall ist .

sabine-g
06.09.2016, 20:25
"Test" in der FAZ (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/fahrradschaltung-im-test-funk-im-getriebe-14410271.html)

Freizeitathlet
06.09.2016, 21:24
17,95€, das geht in Ordnung

Aber damit schaltet Du seitlich, oder?
Oder auch vorne?
Wie verwendet man die Dinger an den Base-Bars?

sabine-g
06.09.2016, 21:29
Aber damit schaltet Du seitlich, oder?
Oder auch vorne?
Wie verwendet man die Dinger an den Base-Bars?

Ich schalte unten, man kann sie drehen wie sie einem passen.
An den basebars lässt man die endpropfen weg schätz ich, weil da sind ja dann die Bremsen drin.........

Freizeitathlet
06.09.2016, 21:31
Ich schalte unten, man kann sie drehen wie sie einem passen.
An den basebars lässt man die endpropfen weg schätz ich, weil da sind ja dann die Bremsen drin.........
Ok, Danke.

paoloest
20.11.2016, 22:11
Hallo zusammen,
überlege auch gerade auf meinem P5 auf die q rings zu gehen - von noQ kommend. (eTap ist seit kurzem auch vorhanden).

Bin mir nicht sicher ob QXL oder normale Qrings. Ist die Schaltperformance an den QXLs so viel schlechter?Würdet ihr von rund kommend direkt auf die XLs wechseln?

Wenn ihr die ovalen auf dem TT fahrt, habt ihr auch alle Rennräder umgerüstet?

Danke!

glaurung
11.12.2016, 23:12
Ist in der Zwischenzeit Jemandem zu Ohren gekommen, ob in absehbarer Zukunft eine Force etap erscheinen könnte? :)

Dass sie kommt, dürfte ziemlich sicher sein. Aber schon in 2017?

FLOW RIDER
16.12.2016, 12:12
https://www.bike24.de/p1193741.html

was ist denn WiFLi. Ist das was neues?

Shivver
16.12.2016, 12:17
Diese Technologie bedient einen größeren Übersetzungsbereich als ein mechanisches Schaltwerk mit kurzem Käfig. Im Vergleich zu drei Kettenblättern gewährleistet sie schnelleres Schalten und erhebliche Gewichtseinsparungen.

airsnake
16.12.2016, 13:28
https://www.bike24.de/p1193741.html

was ist denn WiFLi. Ist das was neues?
Du kannst Kassetten mit bis zu 32 Zähnen montieren also z. B.11-32

FLOW RIDER
16.12.2016, 15:43
Du kannst Kassetten mit bis zu 32 Zähnen montieren also z. B.11-32

Danke, und das kann die alte etap nicht?

glaurung
16.12.2016, 15:50
Einfach ausgedrückt ist es schlicht und einfach eine Version mit langem Käfig, oder hab ich was übersehen :confused:

airsnake
16.12.2016, 16:23
Danke, und das kann die alte etap nicht?

Nein da kurzer Käfig max 28 Zähne ich habe mal eine Kassette mit 30 Zähne versucht aber das ging bei meinem Rad nicht.

lango
17.12.2016, 07:43
WIFLI ist aber nichts eTap spezifisches, oder? Wurde doch bei den mechanischen Schaltungen eingeführt und kann halt bei den elektronischen weiterverwendet werden

airsnake
17.12.2016, 09:02
WIFLI ist aber nichts eTap spezifisches, oder? Wurde doch bei den mechanischen Schaltungen eingeführt und kann halt bei den elektronischen weiterverwendet werden
Korrekt.

ArminAtz
17.12.2016, 14:28
Einfach ausgedrückt ist es schlicht und einfach eine Version mit langem Käfig, oder hab ich was übersehen :confused:

Meines Erachtens, ja!

Wieso dafür € 230 mehr aufgerufen werden, ist mir ein Rätsel.

glaurung
17.12.2016, 16:06
Meines Erachtens, ja!

Wieso dafür € 230 mehr aufgerufen werden, ist mir ein Rätsel.

Weil es mit "WiFli" einen absolut tollen Namen hat. Viel besser als "langer Käfig". Das kann schon mal 230,- euro wert sein.

:Cheese:

nuteman
18.12.2016, 13:37
SRAM ist eine Shimano kompatible Gruppe, also kompatibel zu Shimano Ketten, Kassetten und Shimano Kettenblättern. So weit die Theorie.

In der Praxis montierst Du bspw. eine Rotor Q-Ring auf eine SRAM Gruppe und hast Probleme mit dem überdimensionierten Durchmesser des ovalen Kettenblatts. Du musst selbst Hand anlegen und den Umwerfer dazu bringen, die neuen Kettenblätter zu "akzeptieren".

basti89
23.01.2017, 10:06
Würde gerne für die kommende Saison bei meiner BMC TimeMachine 02 von mechanischer Ultegra auf SRAM eTap upgraden. Das TT Upgrade Kit ist ja derzeit auch "schon" für knapp 1.3k zu haben.
Installation sollte aufgrund des Wireless Systems (mit Ausnahme der Blips zur Box) einfach sein, oder?

Was brauche ich außer dem Upgrade mit? Bremsen werde ich weiterhin die Ultegra bzw vorne zukünftig die Tririg Omni fahren.

Nochmal zum Verständnis:
Ich kann also die eTap mit Ultegra Kurbel fahren? Gibt es Erfahrungen mit der Kombi eTap und Rotor QXL?

sabine-g
23.01.2017, 10:09
Nochmal zum Verständnis:
Ich kann also die eTap mit Ultegra Kurbel fahren? Gibt es Erfahrungen mit der Kombi eTap und Rotor QXL?

Funktioniert.
Erfahrungen mit QXL hab ich keine aber mit den normalen Q und mit Osymetric. QXl liegen irgendwo dazwischen.

grokster14
23.01.2017, 11:47
Würde gerne für die kommende Saison bei meiner BMC TimeMachine 02 von mechanischer Ultegra auf SRAM eTap upgraden. Das TT Upgrade Kit ist ja derzeit auch "schon" für knapp 1.3k zu haben.
Installation sollte aufgrund des Wireless Systems (mit Ausnahme der Blips zur Box) einfach sein, oder?

Was brauche ich außer dem Upgrade mit? Bremsen werde ich weiterhin die Ultegra bzw vorne zukünftig die Tririg Omni fahren.

Nochmal zum Verständnis:
Ich kann also die eTap mit Ultegra Kurbel fahren? Gibt es Erfahrungen mit der Kombi eTap und Rotor QXL?

Hallo,
habe mein Scott Plasma 5 auch auf Etap umbauen lassen.
Ich konnte die QRings nicht fahren,die Kette ist immer wieder runter.
Hab dann die Rotor 3D+ Kurbel behalten und Sram Red 22 Blätter genommen.

Wegen der BlipBox musst du halt schauen beim BMC,wegen der Kabel zu den Blips.
Bei mir konnten wir sie super verstecken und du siehst kein Kabel mehr.
Bei der TM 02 wird das nicht so leicht gehen.

Vg

sabine-g
16.03.2017, 10:40
nach dem Update der Garmin Software werden nun auch Gänge dargestellt.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten.

mtth
16.03.2017, 11:42
Das ist ja mal cool..
Ich bin ja gespannt wie lange es noch dauert bis das Teil anhand der Trittfrequenz selbst schaltet...

longtrousers
16.03.2017, 11:45
Das ist ja mal cool..
Ich bin ja gespannt wie lange es noch dauert bis das Teil anhand der Trittfrequenz selbst schaltet...

3 minuten:

http://proshiftracing.com

mtth
16.03.2017, 12:56
Das nenne mal schnell....:)

Lupin27
16.03.2017, 14:33
Moin Moin,
habe mein Argon E118 jetzt auch auf Etap umgestellt.
Montage von Schaltwerk und Umwerfer total einfach. Auch die Synchronisierung des ganzen total easy.
Etwas kniffliger ist es die BlipBox zu platzieren, man braucht halt etwas Platz und sie sollte auch in der Sicht des Fahrers sein. Beim Schalten zeigt die Diode an der Box wie der Stand der Batterie selbiger ist. Ok das ist nicht so wichtig, da die Batterie ein Jahr halten soll.
Dann habe ich versucht den Umwerfer einzustellen, in der Theorie total easy....
Aber in der Praxis hat der Umwerfer entweder nicht geschaltet oder die Kette runtergeschmissen. Hat sich dann rausgestellt, das es an den ovalen Kettenblätter lag. Warum das so ist weiß ich nicht. Mechanisch kann man das ja schalten.
Naja wo ich das rausgefunden hatte war der Rest ein Kinderspiel.

Als Zubehör würde ich die https://r2-bike.com/SRAM-RED-eTap-Clics-Zusatz-Schaltknoepfe-650-mm?gclid=CIv8p7WI29ICFdZsGwodnlcOgw empfehlen.
Ist schon geil wenn man am Ende des Auflieger einen Knopf im Rohr hat an dem man schalten kann. Das sieht auch geiler aus, als mit den normalen Blips. Aber wieder 100 Euro weg...

Fazit von mir ist, geile Schaltung! Aber wirklich braucht man das nicht....aber selbst Opa sagte schon immer :Haben ist besser als brauchen!

Gruß Clemens

sabine-g
16.03.2017, 19:26
aber selbst Opa sagte schon immer :Haben ist besser als brauchen!



genau.

ob ich die Info brauche, dass ich heute auf 72km 151x geschaltet hab?
Eher nicht. Aber ich hab sie. :Lachanfall:

Microsash
16.03.2017, 19:42
Mh...

Bevor ich doch noch eine kaufe. Was machen die Leute falsch, bei denen ovale Blätter nicht funzen, bzw die richtig, die sagen kein Problem ? Von denen die eine fahren sonst irgendwelche Probleme von denen man wissen sollte ?

grokster14
16.03.2017, 21:48
Mh...

Bevor ich doch noch eine kaufe. Was machen die Leute falsch, bei denen ovale Blätter nicht funzen, bzw die richtig, die sagen kein Problem ? Von denen die eine fahren sonst irgendwelche Probleme von denen man wissen sollte ?

Hallo,
bei mir gingen die ovalen Kettenblätter auch nicht,die Kette ist immer wieder runter.
(also mein Radschrauber hat alles probiert und er ist ein sehr guter,aber es hat nicht geklappt)
Aber jetzt mit Sram Red Kettenblättern läuft alles super.
Habe am RR ne DI2 und muss sagen,die Etap macht mehr Spass.
Bei mir ist die BlipBox super versteckt(Scott Plasma 5) und ich würde sie immer wieder
kaufen.

sabine-g
16.03.2017, 22:08
Hallo,
bei mir gingen die ovalen Kettenblätter auch nicht,die Kette ist immer wieder runter.
(also mein Radschrauber hat alles probiert und er ist ein sehr guter,aber es hat nicht geklappt)


Ich bezweifle das sehr.
Vielleicht kann er gut Holland Rad Schaltungen einstellen.

Walli
17.03.2017, 08:20
genau.

ob ich die Info brauche, dass ich heute auf 72km 151x geschaltet hab?
Eher nicht. Aber ich hab sie. :Lachanfall:

Für das das du mal ein Gegner von E-Schaltung warst hast aber mittlerweile viel Schnick Schnack :Lachanfall:

sabine-g
17.03.2017, 09:40
Für das das du mal ein Gegner von E-Schaltung warst hast aber mittlerweile viel Schnick Schnack


von e Schaltung mit Kabeln.

Lupin27
17.03.2017, 10:40
Moin Moin,

also das man sich auf dem Garmin die Gangwechsel anzeigen lassen kann...verrückt. Muß wohl mal bein meinem Edge nen Update machen, damit der das auch mitzählt. Ich komme beim mitzählen im Kopf immer durcheinander :-)

Das mit den ovalen Blättern hat bei mir nicht funktioniert. Habe da wirklich Stunden mit verbracht um das einzustellen, aber es ging nicht. Wenn das ovale Kettenblatt in einer Stellung war, hat es sauber geschaltet, in einer anderen Stellung hat er dann wieder die Kette geschmießen. Weiß nicht was ich da falsch gemacht habe. Aber mit dem runden Kettenblatt, konnte ich den Umwerfer in 7 Sekunden perfekt einstellen.

Gibt es bei der Di2 auch Probleme mit dem Umwerfer in Verbindung mit ovalen Kettenblättern?

Gruß Clemens

drullse
17.03.2017, 10:51
Interessant an der Gruppe finde ich, dass die Preise nicht wie sonst üblich langsam sinken sondern mittlerweile wieder steigen. Hatte überlegt auf die ETAP TT umzusteigen aber nicht für die derzeitigen Wucherpreise.

Woran liegt das?

drullse
17.03.2017, 10:52
genau.

ob ich die Info brauche, dass ich heute auf 72km 151x geschaltet hab?
Eher nicht. Aber ich hab sie. :Lachanfall:

Schaltest Du aus Spaß an der Schaltung? Bei den paar Höhenmetern lohnt doch die Schaltung kaum... :Cheese:

sabine-g
17.03.2017, 11:23
Schaltest Du aus Spaß an der Schaltung? Bei den paar Höhenmetern lohnt doch die Schaltung kaum...

Mich hat es auch gewundert.
2x Schalten pro Kilometer.
Ich glaube die meisten Schaltvorgänge waren bei der An- bzw. Abfahrt zu Runde.
Hoch, runter, Ampel, etc...

CatchMeIfYouCanBLN
17.03.2017, 11:26
Das mit den ovalen Blättern hat bei mir nicht funktioniert. Habe da wirklich Stunden mit verbracht um das einzustellen, aber es ging nicht. Wenn das ovale Kettenblatt in einer Stellung war, hat es sauber geschaltet, in einer anderen Stellung hat er dann wieder die Kette geschmießen. Weiß nicht was ich da falsch gemacht habe. Aber mit dem runden Kettenblatt, konnte ich den Umwerfer in 7 Sekunden perfekt einstellen.
Gruß Clemens

Ich bin mal gespannt ob's bei mir funzt...
Ich werde berichten...

Walli
17.03.2017, 12:16
Das mit den ovalen Blättern hat bei mir nicht funktioniert. Habe da wirklich Stunden mit verbracht um das einzustellen, aber es ging nicht. Wenn das ovale Kettenblatt in einer Stellung war, hat es sauber geschaltet, in einer anderen Stellung hat er dann wieder die Kette geschmießen. Weiß nicht was ich da falsch gemacht habe. Aber mit dem runden Kettenblatt, konnte ich den Umwerfer in 7 Sekunden perfekt einstellen.

Gibt es bei der Di2 auch Probleme mit dem Umwerfer in Verbindung mit ovalen Kettenblättern?

Gruß Clemens


Hatte weder an der DI2 noch an der eTap Probleme
Und jetzt schon bei 3 Rädern
Ich scheine was richtig zu machen was andere falsch machen
Und Sabine soweit ich weiß hat deine eTap ja auch Kabel :Blumen:

Microsash
17.03.2017, 16:46
Interresant, das es bei manchen funzt und andern gar nicht mit den ovalen. Das mit dem Preis verstehe ich nicht. Im Moment in einigen Shops verfügbar ab 1189 eur fürs upgrade kit.

drullse
17.03.2017, 19:19
Das mit dem Preis verstehe ich nicht. Im Moment in einigen Shops verfügbar ab 1189 eur fürs upgrade kit.
Eben. Der lag schon bei 1.049,-.

glaurung
18.03.2017, 08:04
Jedenfalls schaltet sie sehr gut. Ich hab letzthin auch Blips am Rennlenker nachgerüstet. Die Dinger am Oberlenker sind eine absolute Bereicherung vor allem am Berg.
Die etap Variante fürs TT finde ich murksig.
Wieso nicht Schaltbremsgriffe fürs TT als Steuereinheit (genau wie beim RR), die als Zentrale dienen? Am RR geht's doch auch ohne diese bescheuerte Blipbox.
Ich würde früher oder später sicher auch das Falco auf etap umrüsten, aber nicht solang man diese dämliche Box hat. Ich hab an meiner derzeitigen Lenkerkonstruktion einfach keinen Platz mehr für diese boxbasierte Verkabelung einer kabellosen Gruppe.

Walli
18.03.2017, 09:27
Jedenfalls schaltet sie sehr gut. Ich hab letzthin auch Blips am Rennlenker nachgerüstet. Die Dinger am Oberlenker sind eine absolute Bereicherung vor allem am Berg.
Die etap Variante fürs TT finde ich murksig.
Wieso nicht Schaltbremsgriffe fürs TT als Steuereinheit (genau wie beim RR), die als Zentrale dienen? Am RR geht's doch auch ohne diese bescheuerte Blipbox.
Ich würde früher oder später sicher auch das Falco auf etap umrüsten, aber nicht solang man diese dämliche Box hat. Ich hab an meiner derzeitigen Lenkerkonstruktion einfach keinen Platz mehr für diese boxbasierte Verkabelung einer kabellosen Gruppe.

Mein Reden
Sieht schlimmer aus als bei der DI2 mit dem Kasten am Oerrohr
Dann lieber ein paar dünne Kabel

Lupin27
18.03.2017, 09:36
Moin Moin ,
Ich gebe zu das es gar nicht so einfach ist die Box unterzubringen.
Aber wenn man etwas Talent hat , ist das kein Problem.
Ich habe eh am Lenker ne Halterung für ne Trinkflasche und da war es ein leichtes die Box mit zu verbauen.

Gruß Clemens

sabine-g
18.03.2017, 09:50
ich finde es geht eigentlich.

Microsash
18.03.2017, 10:08
Das hab ich auch noch nicht verstanden, warum es keine Brems/Schaltgriffe aka Shimano gibt. Aber wie bei Sabine ist man wiederrum froh, das es so ist, da ich auch ne Magura Bremse habe. Nicht ganz gelungen finde ich, das man die Blips festkleben und mit dem Band fixieren soll. Warum gibt es hier nicht die gleichen Klemmen wie für den Oberlenker mit 31 er Durchmesser ? Laut Sram soll man in dem Fall dort auch die Gummiklumpen vomAuflieger verwenden.

glaurung
18.03.2017, 10:32
ich finde es geht eigentlich.

Geht bei mir nicht. Ich hab da noch die Trinkflasche am Lenker, die ich dort nicht missen wollen würde. Hab grad kein Bild hier, aber egal wie ich es machen würde, es käme nur Murks raus. :(

drullse
18.03.2017, 10:47
Wieso nicht Schaltbremsgriffe fürs TT als Steuereinheit (genau wie beim RR), die als Zentrale dienen?
Zusätzlicher Entwicklungsaufwand für weniger Kunden...

sabine-g
18.03.2017, 12:04
Geht bei mir nicht. Ich hab da noch die Trinkflasche am Lenker,

hab ich auch. Ist nur im Winter nicht dran.

Chmiel2015
18.03.2017, 16:21
Geht bei mir nicht. Ich hab da noch die Trinkflasche am Lenker, die ich dort nicht missen wollen würde.:(
Hab ich auch. Der Garmin kommt vor die Flasche.

grokster14
19.03.2017, 15:28
Bei mir sieht man sie garnicht,geht super beim Scott

Lupin27
23.03.2017, 06:17
Moin moin,
habe da was interessantes zu dem Problemthema ovale Kettenblätter in Verbindung mit SRAM Etap gefunden:
http://www.ketterechts.de/Erfahrungen%20SRAM%20eTAP.htm

Ich weiß nun uach wo bei mir der Fehler war, ich konnte die Befestigung des Umwerfers am Rahmen noch in der Neigung verstellen, das war mir erst gar nicht aufgefallen, nun habe ich den Umwerfer etwas geneigt und alle Probleme sind verschwunden......
Hätte ich das eher bemerkt, hätte ich mir so manchen Fluch und auch einige Nerven sparen können...naja man lernt nie aus....


Gruß Clemens

ArminAtz
24.03.2017, 13:58
Hier mal meine Lösung.

Ist ein Easton Attack Lenker mit verlängerten Extensions.

Hab die Kabel alle innen verlegt. Die Schaltknöpe an den Extensions sind noch nicht sauber befestigt, da ich mir mit der Länge noch nicht 100% sicher bin. Wird jetzt erst mal Test gefahren...

CatchMeIfYouCanBLN
24.03.2017, 14:18
Naja, ernsthaft: DAS ist Chaos bei Dir da vorne. Mit kabellos und clean hat das nicht mehr viel zu tun.

Japp...das geht aufgeräumter...

BarFly bietet diesen wunderbaren BarFly 4 TT. Den kannst du an die Extensions daddeln und auf der Unterseite eben die Blib Box. Das mache ich bei mir so.

Da die Halterung etwas teurer ist, lässt sich alternativ sicher günstig was selbst bauen.
Bei Slowtwitch hab ich da so Varianten gesehen, die direkt an der Vorbauklemme mit befestigt werden. Geht natürlich nur bei herkömmlichem Vorbau.

http://up.picr.de/28689818tn.jpg

CatchMeIfYouCanBLN
24.03.2017, 14:21
Hier mal meine Lösung.

Ist ein Easton Attack Lenker mit verlängerten Extensions.

Hab die Kabel alle innen verlegt. Die Schaltknöpe an den Extensions sind noch nicht sauber befestigt, da ich mir mit der Länge noch nicht 100% sicher bin. Wird jetzt erst mal Test gefahren...

Gefällt...

Wie ist das mit den Kabellängen der Clics und Blibs?
Reichen die genau bei "normaler" Länge der Extensions oder muss man da viel verstauen?
Kürzen macht sich ja etwas blöd :Lachanfall:

ArminAtz
24.03.2017, 14:40
Gefällt...

Wie ist das mit den Kabellängen der Clics und Blibs?
Reichen die genau bei "normaler" Länge der Extensions oder muss man da viel verstauen?
Kürzen macht sich ja etwas blöd :Lachanfall:


Naja, kürzen wär auch kein Problem - einfach löten...

Muss man schon verstauen. Ich hab das überschüssige Kabel einfach in den Lenker bzw. die Extensions geschoben.

Gibt aber verschiedene Kabellängen zur Auswahl.

Microsash
31.03.2017, 19:20
Na, dann schauen wir mal....

Versteh ja schonmal nicht, warum jeder Kirmes ne eigene Schachtel braucht. Die Tage keine Zeit, aber mal sehn wie ich die unauffällig ans Rad bekomme....der 3D Drucker wirds schon richten.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36430&stc=1&d=1490980782

Microsash
16.04.2017, 13:36
So....gestern tatsächlich mal Zeit den Kirmes dranzubauen.....

Soweit ja alles kein Problem, nur wollte es mit den Doval Blättern vorne einfach nicht richtig schalten. Ursache sind hier die fehlenden Steighilfen. Hab dann ein Rotor non Q dran, das war nach 2 minuten perfekt schaltend eingestellt. Geht man nach dem youtube Video vor, ist ja wirklich ein Kinderspiel.

https://www.youtube.com/watch?v=XlLwu-SDo5w

Da ich inzwischen auf oval stehe, werd ich wohl doch orginal Rotor mit Q kaufen müssen.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36575&stc=1&d=1492342489

Zettel
16.04.2017, 13:39
Wie viel wiegt die eTAP denn genau?
Finde keine genauen Angaben im Netz. :confused:

Microsash
16.04.2017, 14:20
3sek google:

http://www.roadbike.de/news/neue-rennrad-parts-und-zubehoer/kabellos-schalten-sram-zeigt-elektronische-red-etap-fuer-2016.1412376.9.htm

Ab 1911g für die aero Gruppe

Bunde
16.04.2017, 22:56
Japp...das geht aufgeräumter...

BarFly bietet diesen wunderbaren BarFly 4 TT. Den kannst du an die Extensions daddeln und auf der Unterseite eben die Blib Box. Das mache ich bei mir so.

Da die Halterung etwas teurer ist, lässt sich alternativ sicher günstig was selbst bauen.
Bei Slowtwitch hab ich da so Varianten gesehen, die direkt an der Vorbauklemme mit befestigt werden. Geht natürlich nur bei herkömmlichem Vorbau.

http://up.picr.de/28689818tn.jpg

Darf ich daraus schließen, dass das auf dem Bild zu sehende Teil Marke Eigenbau ist?

Microsash
17.04.2017, 18:59
Mit der Blipbox will mir nicht so recht gefallen, daher grad am planen:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36587&stc=1&d=1492448355

lango
17.04.2017, 19:11
Das mit den Schaltproblemen bei Q-Rings gefällt mir nicht so .... Es gibt ja aber auch einige, bei denen es mit eTap und ovalen KB hinhaut. Habe einen Rotor 3d+ und wollte mir eigentlich das Upgrade auf die eTap gönnen. Mal schauen ob Microsash das noch hinbekommt

Microsash
17.04.2017, 19:15
Doval ist ja nicht Qrings....wie gesagt liegts hier an den fehlenden Steighilfen. Schleifen etc tuts da nirgends.

lango
17.04.2017, 20:18
ich habe da das "D"oval überlesen :Blumen:

Microsash
18.04.2017, 15:43
Gestern noch schnell den ersten Prototyp gedruckt....

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36595&stc=1&d=1492522966

captain hook
18.04.2017, 15:57
Doval ist ja nicht Qrings....wie gesagt liegts hier an den fehlenden Steighilfen. Schleifen etc tuts da nirgends.

Naja, mach Dir keine perfektions Hoffnungen. Rotor QXL funktioniert bei mir, von perfekt würde ich da nicht sprechen wollen. Millimeterarbeit... schleiffrei nicht über alle 11 Gänge.

Kontrollier am Anfang den Außenanschlag des Umwerfers häufiger. Die Schraube des Anschlags führt da ein gewisses Eigenleben...

Microsash
18.04.2017, 22:18
Danke, werde etwas Schraubensicherung anbringen.

Heute nochmal optimiert, jetzt passt die Box auch:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36596&stc=1&d=1492546713

glaurung
19.04.2017, 07:18
Die Schraube des Anschlags führt da ein gewisses Eigenleben...
Ein Job für Schraubensicherungskleber. Hilft auch bestens bei anderen kleinen Ärgernissen wie sich verselbstständigenden Bremseneinstellschräubchen usw.

Edit: Microsash war schneller.

Ich bin grad übrigens auch dabei, mein altes TT auf etap umzurüsten. Dazu muss ich leider ein paar Löchchen in den Syntace Stratos CX Basebar bohren. Naja, der wirds schon aushalten. No risk no fun.
Damit diese Löchchen klein im Durchmesser bleiben können, werde ich die Blipkabel durchtrennen, um das Kabel ohne den dicken Stecker durch das Loch fädeln zu können. Danach wird alles wieder zusammengelötet.

Was bei mir seltsam war: Das Schaltwerk liess sich auf dem kleinsten Ritzel nicht weit genug nach innen stellen. Drum musste ich trotz 11x Kassette und 11x Freilauf ((Swissside Hadron) einen Distanzring unter die Kassette machen. Die Kassette liess sich dann grad noch festschrauben und das Schaltwerksröllchen kam dann grad noch so direkt unter das kleinste Ritzel. Glück gehabt. Sonst hätte ich wohl aussen am Schaltauge (das ist fest eingeklebt) nen guten Millimeter abdrehen lassen müssen.
Das zeigt wieder mal, dass Fahrräder und -teile ganz ordentlichen Fertigungstoleranzen unterliegen. Man muss irgendwie immer was zurechtbiegen....

ArminAtz
19.04.2017, 08:11
Danke, werde etwas Schraubensicherung anbringen.

Heute nochmal optimiert, jetzt passt die Box auch:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36596&stc=1&d=1492546713

Sehr sauber :Blumen:

Überleg grad, ob das auch was für mich wär :Cheese:

Wo platzierst du deinen Tacho?

Microsash
19.04.2017, 16:13
Tacho kommt vorne zwischen die Auflieger....da wird auch noch was schönes gedruckt....

meyersen
19.04.2017, 18:07
Schick, dein Lösung find ich gut.

Manchmal frage ich mich warum es so etwas in der Art nicht auch bei neun Rädern der 4000€-Klasse standardmäßig gibt. Die sehen manchmal nach totaler Bastelstube aus. Aber der Rahmen ist dann total Aero... :confused:

Mit welchen Drucker wurde das denn ausgedruckt? Hobbydrucker oder was professionelles.

Microsash
19.04.2017, 18:21
Hat alles noch Potential,bin da noch bischen dran am arbeiten, aber kommt aus einem "Hobbydrucker". Die Box auf dem Bild ist in niedrigster Qualität (bzw schnell gedruckt).

Denke, mach die Tage mal einen eigenen thread dazu auf, um hier nicht zu weit von der etap abzuschweifen :Blumen:

Kurzzug
23.04.2017, 16:17
Ich bin mir grad auch schwer am überlegen aufzurüsten.

Was für Kassetten/Ketten sind denn empfohlen, bzw. verwendet ihr? Dass SRAM natürlich sagt dass man die allerteuerste/beste nehmen sollen ist klar....

Aber ich denke es sollten ja auch die mittleren "Regionen" gehen? Gewicht ist mir eher egal. Würde eine Shimano Kassette auch gehen, bzw. bringt das einen Schaltvorteil?

glaurung
23.04.2017, 16:27
Shimano Kette und Ultegra Kassette funktioniert astrein - bei mir an zwei Rädern mit etap. Da gibts null Einschränkung.

anneliese
24.04.2017, 09:52
Ich fand die eTAP bisher wirklich schick. Dann hab ich dieses Bild der "kabellosen" Schaltung gefunden. Das muss nicht wirklich so sein oder?

Freizeitathlet
24.04.2017, 10:01
Ich fand die eTAP bisher wirklich schick. Dann hab ich dieses Bild der "kabellosen" Schaltung gefunden. Das muss nicht wirklich so sein oder?

Das Problem an der "kabellosen" Schaltung ist die Blipbox. Hier musste der Auflieger hoch angesetzt werden, daher wurde die Befestigung der Blipbox so gewählt.
Alternativ kann man die Blipbox auf dem Vorbau befestigen, hier würden dann die Kabel nach unten gehe, und sieht auch nicht sehr schick aus.

sybenwurz
24.04.2017, 12:44
Der Kabelsalat und die Blipbox ist auf diesem Bild nur ein Problem von vielen...

Hafu
24.04.2017, 13:42
Die Blipbox ist ja auch nur erforderlich, wenn man unbedingt TT-Bremsgriffe montieren will.

Mit Roadbremsgriffen lassen sich -sofern Zusatzschalthebel am Oberlenker oder an einem Auflieger gewünscht sind, diese problemlos ohne Blipbox anbringen.

Ich vermute, dass mehr als 90% aller verbauten etap-Gruppen ohne Blipbox zum Einsatz kommen, und wegen der geringen Anzahl an Etaps auf TTs es sich für SRAM noch nicht lohnt, etwas extra zu entwickeln. so dass auf die Blipbox auch am TT verzichtet werden kann.
Technisch wäre es mit Sicherheit keinerlei Problem, zumal man ja auch einfach die ohnehin sehr kleine Sendeeinheit aus den RoadBremsgriffen als Blibbox-Ersatz hernehmen könnte. Vermute, dass manche Bastler das auch schon gemacht haben.

white_bull
08.05.2017, 09:37
@grokster14

könntest du vom Plasma5 noch ein paar Detailfotos online stellen? Mich würde die Kabelführung und der Fixierungspunkt der Blipbox interessieren :-)

Bunde
08.05.2017, 23:32
So,

jetzt hab ich es auch nach viel Gefummel geschafft, die Etap mit den Qrings (allerdings keine QXL) zu verschrauben. Jetzt schleift die Kette nur noch minimalst bei extremem Gang-Kombinationen, so dass ich das verschmerzen kann...

Aber: Weiß jemand, wofür dieses nach innen gebogenen Stück an der Aussenkante des Umwerfers gut ist (sorry, hab gerade kein besseres Bild)? Der Sinn dieses Teils erschließt sich mir nicht, und genau das iat der Übeltäter bei den Schleifgeräuschen...

sybenwurz
09.05.2017, 08:27
Das hindert die Kette vorm nach aussen fallen beim Hochschalten aufs grosse KB, würde ich sagen.
Von den Herstellern kriegste da ja nix gesagt dazu. Entweder wissens die Typen die man in die Pfoten kriegt, selbst nicht, oder sie verkaufens als streng geheime Raketentechnik obwohls jeder jeden Tag anschauen kann...

wieczorek
09.05.2017, 09:17
Der Kabelsalat und die Blipbox ist auf diesem Bild nur ein Problem von vielen...

Schön gesagt, nix hinzuzufügen

grokster14
09.05.2017, 19:08
@grokster14

könntest du vom Plasma5 noch ein paar Detailfotos online stellen? Mich würde die Kabelführung und der Fixierungspunkt der Blipbox interessieren :-)

Hallo,ich hatte dir ja Bilder geschickt,aber hier nochmal für alle.Falls es jemand bei seinem Plasma machen möchte.

glaurung
09.05.2017, 19:35
By the way: Ich kann jedem nur die alternativ erwerblichen Clics empfehlen. Lassen sich viel besser und leichter drücken als die Blips.

Freizeitathlet
09.05.2017, 22:02
By the way: Ich kann jedem nur die alternativ erwerblichen Clics empfehlen. Lassen sich viel besser und leichter drücken als die Blips.

Dem kann ich mich nach der CO2-Pumpe auch wieder nur anschließen. In den Extensions verbaut, gehen schön schnell und geschmeidig.
Bei den Blips muss man schon etwas fester drücken.

glaurung
09.05.2017, 22:25
Und perfekt funktionierendes Material spart einfach jede Menge Nerven. :cool:

Kona1248
10.05.2017, 08:34
Frage in die Runde, wann habt ihr die Etap das erste Mal aufgeladen , ich fahre meine nun seit gut 4 Wochen. Lg

sabine-g
10.05.2017, 08:39
Frage in die Runde, wann habt ihr die Etap das erste Mal aufgeladen , ich fahre meine nun seit gut 4 Wochen. Lg

Ende November 2016

airsnake
10.05.2017, 10:16
Frage in die Runde, wann habt ihr die Etap das erste Mal aufgeladen , ich fahre meine nun seit gut 4 Wochen. Lg
Im Juni 2016:-) Aber mal Scherz beiseite. Es kommt natürlich auf die Nutzung/Km an. Ich bin ca. 1000km in 2 Wochen gefahren(RR bergig) mit vielen Schaltvorgängen am Umwerfer dann war dort der Akku leer. Ich denke 1000-1200km sind drin. Daher wie viel km bist du denn in den 4 Wochen gefahren?

sabine-g
10.05.2017, 10:28
ich bin ca. 2-2,5 Monate auf der Rolle gefahren.
Keine Umwerfer Betätigung, seit dem 2 weitere Ladezyklen.

Kona1234 fährt aber nicht so viel, dafür viel hoch und runter.
Ich würde auf jeden Fall nächste Woche Donnerstag einmal komplett neu laden.
Und zwar vorne wie hinten.

chrishelmi
10.05.2017, 10:34
Welche Blipskabellänge ist denn für einen Aerolenker zu empfehlen?
Die gibt es ja in 4 verschiedenen Längen!

maximgold
31.07.2017, 10:03
Laut der Video-Anleitung von Sram soll am Umwerfer nach erfolgter Einstellung ein kleiner Abstandhalter (wedge) montiert werden. Im Film sieht das einfach aus, da wird das entsprechende Schräubchen einfach von der Nichtantriebsseite aus reingedreht. Bei meinem Zeitfahrrahmen ist da überhaupt kein Platz, das Gewindeloch wird komplett vom Rahmenrohr überdeckt.

Gibt es dafür eine spezielle Lösung bzw. wie wichtig ist dieser Abstandhalter überhaupt (könnte man den z.B. auch einfach weglassen)?

captain hook
31.07.2017, 10:05
Laut der Video-Anleitung von Sram soll am Umwerfer nach erfolgter Einstellung ein kleiner Abstandhalter (wedge) montiert werden. Im Film sieht das einfach aus, da wird das entsprechende Schräubchen einfach von der Nichtantriebsseite aus reingedreht. Bei meinem Zeitfahrrahmen ist da überhaupt kein Platz, das Gewindeloch wird komplett vom Rahmenrohr überdeckt.

Gibt es dafür eine spezielle Lösung bzw. wie wichtig ist dieser Abstandhalter überhaupt (könnte man den z.B. auch einfach weglassen)?

Ich fahre ohne.

maximgold
31.07.2017, 10:16
Ich fahre ohne.O.k., dann lasse ich es auch einfach weg. :)

Gozzy
31.07.2017, 16:12
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Innenlager SRAM GXP gemacht? Da gibt es anscheinend unterschiedliche Meinungen.

Hafu
31.07.2017, 16:50
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Innenlager SRAM GXP gemacht? Da gibt es anscheinend unterschiedliche Meinungen.

Ich kenn die Skepsis aus den Rennradforen gegen die GXP-Lager, aber ich fahre sie an vier Rädern (ein TT, ein Crosser, zwei Rennräder) und ich kann keine reduzierte Haltbarket gegenüber z.B. den Shimano-Pendants, von denen ich auch einige im Einsatz habe, feststellen.
Mein Lager vom aktuellen, 6 Jahre alten Wettkampf TT, das allerdings normalerweise auch nur bei gutem Wetter genutzt wird, aber natürlich trotzdem schon etliche Regenfahrten hinter sich hat, ist immer noch das erste GXP-Lager und läuft immer noch astrein.

Beim crosser habe ich ein GXP-Lager verschlissen, aber das passiert bei Shimano-Lagern, die Wintereinsätze haben, auch regelmäßig. Grundsätzlich ist ein Lager ja ein Verschleißteil, aber ein paar tausend Kilometer sollte es trotzdem halten.

Wenn ein Lager nach sehr kurzer Zeit schon verschlissen ist hängt das meistens m.E.n. mit Fehlern beim Einbau zusammen (Gewinde bei BSA nicht exakt geschnitten und dadurch verkanteter Einbau der Lagerschalen oder zu viel Spacer montiert, so dass die Kurbel nach dem Anziehen der Kurbelschraube auf die Lager eine Kraft in Axialrichtung ausübt).

Gozzy
31.07.2017, 17:22
Ich kenn die Skepsis aus den Rennradforen gegen die GXP-Lager, aber ich fahre sie an vier Rädern (ein TT, ein Crosser, zwei Rennräder) und ich kann keine reduzierte Haltbarket gegenüber z.B. den Shimano-Pendants, von denen ich auch einige im Einsatz habe, feststellen.
Mein Lager vom aktuellen, 6 Jahre alten Wettkampf TT, das allerdings normalerweise auch nur bei gutem Wetter genutzt wird, aber natürlich trotzdem schon etliche Regenfahrten hinter sich hat, ist immer noch das erste GXP-Lager und läuft immer noch astrein.

Beim crosser habe ich ein GXP-Lager verschlissen, aber das passiert bei Shimano-Lagern, die Wintereinsätze haben, auch regelmäßig. Grundsätzlich ist ein Lager ja ein Verschleißteil, aber ein paar tausend Kilometer sollte es trotzdem halten.

Wenn ein Lager nach sehr kurzer Zeit schon verschlissen ist hängt das meistens m.E.n. mit Fehlern beim Einbau zusammen (Gewinde bei BSA nicht exakt geschnitten und dadurch verkanteter Einbau der Lagerschalen oder zu viel Spacer montiert, so dass die Kurbel nach dem Anziehen der Kurbelschraube auf die Lager eine Kraft in Axialrichtung ausübt).

Danke für Dein Statement!

captain hook
31.07.2017, 21:13
Kleine Annekdote eines Bekannten von einem Radrennen (3 Tage, 5 Etappen, Jedermann)

Vierte Etappe neutralisierter Start. Schaltung schaltet spontan aufs kleinste Ritzel. Beim Hochschalten schaltet sie komplett durch aufs größte Ritzel. Danach tut sich garnichts mehr. Schaltwerk komplett tot. Akku raus, Akku tauschen, Akku laden... nix. Die Funktionstaste am Schaltwerk komplett außer Funktion. Erneutes Koppeln oder ähnliches nicht möglich. Er ist dann zwei Bergetappen mit einem ZweigangRad gefahren. großes Blatt und kleines Blatt. Rumhören im Bekanntenkreis... alleine dort ergaben sich min 3 solcher Fälle. Schaltwerk ist nun eingeschickt.

Und der scheint kein Einzelfall zu sein...
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?351416-Sram-Red-eTap-2-Monate-und-ca-1000km-erste-Erfahrungen/page15

lango
31.07.2017, 23:04
Oha, ich glaube ich bleibe doch bei meiner mechanischen Red :confused: Wollte eigentlich demnächst updaten

Freizeitathlet
01.08.2017, 00:24
Oha, ich glaube ich bleibe doch bei meiner mechanischen Red :confused: Wollte eigentlich demnächst updaten

Puhhh...Wurde Dir gerade deswegen die Entscheidung abgenommen?
Das kann ich nicht nachvollziehen. Entweder man hat Bock drauf, dann kaufst man es sich. Oder lässt es.

Gozzy
01.08.2017, 07:53
Kleine Annekdote eines Bekannten von einem Radrennen (3 Tage, 5 Etappen, Jedermann)

Vierte Etappe neutralisierter Start. Schaltung schaltet spontan aufs kleinste Ritzel. Beim Hochschalten schaltet sie komplett durch aufs größte Ritzel. Danach tut sich garnichts mehr. Schaltwerk komplett tot. Akku raus, Akku tauschen, Akku laden... nix. Die Funktionstaste am Schaltwerk komplett außer Funktion. Erneutes Koppeln oder ähnliches nicht möglich. Er ist dann zwei Bergetappen mit einem ZweigangRad gefahren. großes Blatt und kleines Blatt. Rumhören im Bekanntenkreis... alleine dort ergaben sich min 3 solcher Fälle. Schaltwerk ist nun eingeschickt.

Und der scheint kein Einzelfall zu sein...
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?351416-Sram-Red-eTap-2-Monate-und-ca-1000km-erste-Erfahrungen/page15

Danke für den Hinweis.

Es kommt halt auf die Relation an. Wenn von 1000 Gruppen 5 Schaltwerke fehlerhaft sind dann geht das ja, sofern SRAM die auch anstandslos ersetzt. Klar der Fall mit dem Etappenrennen ist natürlich mies.

captain hook
01.08.2017, 08:03
Meine eigene, die jetzt gut nen Jahr alst ist und von Kopsteinpflaster über Winterwetter und Regen alle Widrigkeiten genießen durfte ist noch topfit. Was halt bitter war, war wie ausgeliefert man dem gegenüber ist. Das Ding hat abgeschaltet und dann war vorbei. Da konnte man auch nichts mehr auf irgendeinem sinnviollen Ritzel manuell auflegen oder so, da war einfach mal tot.

lango
20.10.2017, 15:31
Fährt hier hier jemand ein BMC TM01 mit eTap? Mich würde mal die Montage der Blipbox interessieren :Blumen:

glaurung
12.11.2017, 08:43
Falls mal jemand eine absolut ergonomische Lösung für sein Cockpit mit der etap Blipbox sucht.....
Alles dran: Edge 1000, Blipbox unsichtbar unter den Extensions, Flasche, Satteltasche zwischen den Extensions. Und die Kabel sind bestmöglich verstaut.
Allerdings ist das in meinem Fall Millimeterarbeit gewesen und mit zwei linken Händen wird das eher schwierig.... ;)

Das Ganze ist mittlerweile einwandfrei erprobt in der Praxis. der Garmin ist perfekt im Blickfeld und die Flasche hält dank dem Lezyne Halter bombenfest. Und die Satteltaschenlösung find ich auch recht gut.

Edit: Für ein größeres Bild den Link aus dem Zitierenfenster einfach rauskopieren und in den Browser reinkopieren.

http://www.bilder-upload.eu/upload/a5062a-1510472446.jpg

http://www.bilder-upload.eu/upload/92534c-1510472432.jpg

http://www.bilder-upload.eu/upload/0c7754-1510472421.jpg

http://www.bilder-upload.eu/upload/3ea139-1510472404.jpg

http://www.bilder-upload.eu/upload/d2e7c8-1510472380.jpg

Freizeitathlet
12.11.2017, 11:01
Moin,
gefällt mir sehr gut. Die Garminhalterung hast du selbst hergestellt? Aus Carbon?
Die Lösung mit der Satteltasche vorne an den Extensions habe ich auch mittlerweile. Ob sie vorne auf Grund der äußeren Beschaffenheit gegenüber einer glatteren Oberfläche so Aero ist, ist eine andere Frage. Finde sie aber dort gut aufgehoben.

Wie hast Du die Blipbox befestigt? Mit welchem Kleber? Bei mir löst sich das immer wieder, oder hast Du dafür auch eine Halterung?

Gruß

glaurung
12.11.2017, 11:22
Die Garminhalterung hast du selbst hergestellt? Aus Carbon?

Nein, das ist so ein Teil von K-Edge. Nur der Einsatz. Kriegt man mittlerweile einzeln für nen Fünfer oder so, wenn ich mich recht entsinne.
Edit: Zum Beispiel hiervon der Einsatz
https://www.bike-components.de/de/K-EDGE/Vorbauhalterung-Gravity-Cap-fuer-Garmin-Edge-p43893/
Gibt es wie gesagt auch einzeln. Muss man aber etwas danach suchen, wofür ich grad aber zu faul bin ;)

Nochmals Edit:
https://www.bike-components.de/de/K-EDGE/Austausch-Insert-Kit-fuer-Garmin-Halterung-p43896/


Wie hast Du die Blipbox befestigt? Mit welchem Kleber? Bei mir löst sich das immer wieder, oder hast Du dafür auch eine Halterung?


Geschraubt. Von oben durch die Carbonplatte.

airsnake
31.12.2017, 10:56
Kann ich die SRAM Clics auch mit den normalen Schalthebeln verbinden? Mit den Blips geht es ja aber in der Beschreibung der Clics steht das man die Blipbox benötigt.

Microsash
31.12.2017, 11:28
Sind beides nur "Taster" ohne Elektronik und haben den gleichen Stecker....sollte also gehn :-)

dasgehtschneller
05.01.2018, 11:46
Hat jemand die eTap schon mal mit einer 30er oder 32er Kassette probiert?

Mein neues Rad mit eTap wird "nur" eine Semi-Kompaktkurbel und 28er Kassette haben.
Ich denke damit sollte ich schon überall hoch kommen, habe aber gerne etwas Reserve und fahre bergauf auch lieber etwas höhere Trittfrequenzen.

Gemäss Spezifikation ist die eTap ja nur bis 28er Kassetten freigegeben aber meist geht dann trotzdem etwas mehr.

airsnake
05.01.2018, 12:47
Hat jemand die eTap schon mal mit einer 30er oder 32er Kassette probiert?

Mein neues Rad mit eTap wird "nur" eine Semi-Kompaktkurbel und 28er Kassette haben.
Ich denke damit sollte ich schon überall hoch kommen, habe aber gerne etwas Reserve und fahre bergauf auch lieber etwas höhere Trittfrequenzen.

Gemäss Spezifikation ist die eTap ja nur bis 28er Kassetten freigegeben aber meist geht dann trotzdem etwas mehr.
Kommt auch ein wenig auf deinen Rahmen bzw. Schaltauge an. Ich habe es an einem Cervelo R5 mit einer 30er versucht aber wieder verworfen. Es ging aber war schon kritisch was das 30er betraf (Kettenspannung). Eine längere Kette hätte eventuell geholfen aber da war ich mir dann nicht mehr sicher wenn ich vorne klein und hinten die kleinere Ritzel fahre. Was ist denn mit einem WiFli Schaltwerk. Wenn du doch neu kaufts könnte man doch noch tauschen oder vorne Kompakt 50-34?

mumuku
05.01.2018, 16:42
es gibt doch die etap unterschiedlich langen Käfigen:

die hier http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Antrieb-Schaltung/Rennrad-Komponenten/Sram-Rennrad/Sram-Red-eTap/Sram-Red-eTap-Wifli-Schaltwerk-medium-Cage-11x2-fach--43353.html?gclid=EAIaIQobChMIyPOKn5TB2AIVQTobCh0na gm0EAQYAiABEgLRXPD_BwE

kann bis 32 Zähne

maximgold
27.03.2018, 17:36
...werde ich die Blipkabel durchtrennen, um das Kabel ohne den dicken Stecker durch das Loch fädeln zu können. Danach wird alles wieder zusammengelötet...Da ich vor dem selben Problem stehe. Wo hast Du das Kabel durchtrennt und wie zusammengelötet? Worauf muss man dabei achten? Kann man das Kabel direkt am Stecker trennen? Vielen Dank schon mal für eine Antwort.

glaurung
27.03.2018, 21:58
Da ich vor dem selben Problem stehe. Wo hast Du das Kabel durchtrennt und wie zusammengelötet? Worauf muss man dabei achten? Kann man das Kabel direkt am Stecker trennen? Vielen Dank schon mal für eine Antwort.

Puuuhhh, lang her. Ich glaub ich hab's ca 10cm hinter dem Blip durchtrennt und dann nach dem Löten bei angeklebtem Blip (an seiner bestimmungsgemäßen Position) zurück in den Lenker geschoben. Schwierig zu erklären. :(

Ohne zu schnippeln kriegste den Stecker nicht vom Kabel. Keine Chance.

maximgold
28.03.2018, 15:55
Ohne zu schnippeln kriegste den Stecker nicht vom Kabel. Keine Chance.
Hosiannah. Habe die Kabel tatsächlich einfach durchtrennt. Links war das Einfädeln mit Hilfe eines Nylonfadens eine Sache von fünf Minuten. Allerdings habe ich die Kabelenden (rot-rot, schwarz-schwarz) nur verzwirbelt und mit Isolierband umwickelt und nicht gelötet. Rechts sträubts sich noch, da hat sich der Nylonfaden vom Kabel gelöst. Da gibt es einen größeren Widerstand. Notfalls muss ich das Bremskabel nochmal rausziehen :(

ironman1013
29.03.2018, 16:46
habs auch durchtrennt aber wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen, nur verdrillen wär mir zu heiß