PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon-Rad vs. Pedelec


nurbs
28.08.2015, 17:04
Heute in der Kantine habe ich mich mit einem Kollegen über Elektroautos, Lamborghinis und E-Bikes unterhalten. Eins kam zum Anderen und jetzt stelle ich mir die Frage, wie schnell muss man fahren um ein Pedelec zu Überholen.

Das Pedelec fährt 45 km/h. Ich kenne nicht die genaue Streckenlänge, aber vermutlich hat man innerhalb kurzer Zeit die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Aus dem Stand wird man auf einem Tria-Rad von einem Pedelec erst einmal abgehängt.

Also ein Rennen, Pedelec vs. Tria-Rad, aus dem Stand, durchschnittlicher Rennradfahrer, was wäre die Beste Streckenlänge um das Pedelec wieder einzuholen:confused: Und was für eine Geschwindigkeit wird man auf der Strecke treten?

Ja ich weiß, viel zu viele Variablen und es kommt natürlich auf den Radfahrer an... aber einfach mal die Frage so zum Spaß in den Raum geworfen.

MattF
28.08.2015, 17:20
Du meinst also die schnellere Variante, die bis 45 km/h unterstützt?

Die darf 500 W dazu geben.

Wenn man ein Radfahrer mit dicken Oberschenkeln ist, kann man schon im Beschleunigungsprozess 600-700 W kurzfristig aufbringen. Dann würde einem das Teil gar nicht davon fahren. Mal davon ausgehend, dass der andere eher untrainiert ist und das Systemgewicht größer und er ja nen Motorradhelm tragen müsste.

noam
28.08.2015, 17:36
Die entscheidende Variable ist wie schnell a) das Pedelec und b) der Radfahrer auf 45km/h beschleunigen können und c) wie viel schneller als 45km/h der Radfahrer fahren kann und d) wann beim Pedelec der Akku schlappmacht.

Also beim Pedelec hab ich jetzt so Werte gefunden 0-45km/h zwischen 20 Sekunden und 30 Sekunden gefunden, dass sollte man mitm RR auch schaffen, oder?

tandem65
28.08.2015, 17:54
Die entscheidende Variable ist wie schnell a) das Pedelec und b) der Radfahrer auf 45km/h beschleunigen können und c) wie viel schneller als 45km/h der Radfahrer fahren kann und d) wann beim Pedelec der Akku schlappmacht.

e) Ob das Pedelec dauerhaft die 45km/h schafft, weil der Fahrer selbst die benötigte Leistung nicht bringt.

MattF
28.08.2015, 18:39
e) Ob das Pedelec dauerhaft die 45km/h schafft, weil der Fahrer selbst die benötigte Leistung nicht bringt.

Wenn ich ihn richtig verstehe geht es darum, das Pedelec einmalig einzuholen. Es geht nicht darum ein Rennen über 50 oder 100 km zu fahren.

uruman
28.08.2015, 19:37
Macht einfach ein Rennen sagen wir mal 70km ....nach 20 km hat er kein Akku mehr :Lachanfall:

JENS-KLEVE
28.08.2015, 19:52
Heute stand ein Pedelec Fahrer neben mir an der Ampel. Es ging ca. 1-2% bergab. Ich bin ihm sofort davon gefahren und an der nächsten Ampel hatte er mich wieder eingeholt.
Bei jeder Ampel konnte ich schneller beschleunigen, er holte mich dann aber langsam ein. fürs Überholen reichte es nicht. :cool: :liebe053:



So wie er um Hindernisse gefahren und abgebogen ist, schien er es sehr eilig zu haben. Auf dem rahmen klebte ein 45kmh-Aufkleber und er hatte ein Nummernschild.
Bei einer längeren Fahrt ohne Unterbrechung, hätte ich seine Endgeschwindigkeit nicht halten können.
Ich war auf'm Rennrad mit Aero-equipment:Cheese:

JENS-KLEVE
28.08.2015, 20:03
Hab gerade mal nachgeschaut: Über 500Watt war ich da nie. Knapp über 400 immer und Puls auch unter 170 Schläge, dabei mehrfach über 40kmh beschleunigt.

https://connect.garmin.com/modern/activity/880272293

rund um 1:28h - die Abfahrt nach Nijmegen. Wobei wir bei dieser "Abfahrt" im 2 stelligen Meterbereich sind.:) :)

nurbs
28.08.2015, 20:10
Die Details haben wir noch nicht ausklamüsert. Sein Pedelec schafft 45 km/h. Die Streckenlänge ist noch festzulegen. Aber das ganze wird sich im Bereich zwischen ein paar hundert Metern und wenigen Kilometern bewegen. Vermutlich ein ruhiger Feldweg o.ä.

Zum Glück erst nächstes Jahr, dann kann ich den Winter über noch ein bissel trainieren;)

nurbs
28.08.2015, 20:23
Wie schlägt sich ein Pedelec eigentlich am Berg? Der Feldberg im Taunus ist praktisch um die Ecke:dresche

trailschnecke
28.08.2015, 20:34
Wie schlägt sich ein Pedelec eigentlich am Berg? Der Feldberg im Taunus ist praktisch um die Ecke:dresche
Oh. Ich glaub das wäre für dich die schlechtere Variante. Zumindest solange der Akku reicht. Wenn der andere +500Watt mehr aufbringen kann.
Wie Jens Kleve schrieb, brauchts auf der Ebene nicht so viel um auf 45km/h zu kommen.

Necon
28.08.2015, 20:44
Wenn dann nur flach, bergauf hast du keine Chance!

Entweder richtig kurze Strecke nehmen, oder eine bei der man den Akku schonen muss!

nurbs
28.08.2015, 20:50
Was richtig langes kommt nicht in Frage, da es vermutlich ein Feierabend-Ding werden wird.

tandem65
28.08.2015, 20:51
Wenn ich ihn richtig verstehe geht es darum, das Pedelec einmalig einzuholen. Es geht nicht darum ein Rennen über 50 oder 100 km zu fahren.

Das Pedelec schafft die 45km/h nicht ohne daß der Fahrer etwas macht. Für de 45km/h muß auch schon ein wenig körperliche Arbeit geleistet werden. Das schaffen auch nicht viele über mehrere km.

tandem65
28.08.2015, 20:57
Bei einer längeren Fahrt ohne Unterbrechung, hätte ich seine Endgeschwindigkeit nicht halten können.

Frage ist ob er sie halten kann. ;)
Frage ist auch welche Unterstützung er gewählt hat und ob er ein Rennen fahren wollte.:Huhu:

nurbs
28.08.2015, 21:02
Also mein Kollege fährt das Pedelec regelmäßig. Grundfitness und Umgang mit dem Material ist also gegeben. Die Frage für mich ist, wie schnell hole ich ihn ein, denn beim Start ist er bestimmt schneller. Aber bei 45 ist halt Schluss. Dann muss ich an ihm vorbeiziehen.

Ich habe bislang noch nie darauf geachtet, wie schnell ich eine bestimmte Geschwindigkeit erreiche.

triathlonnovice
28.08.2015, 21:15
Würde sagen , das man das nur auf ner geraden glatten Straße schafft. Steile Abfahrten lassen wir jetzt mal außen vor .:Cheese:

Dann gilt es volles Rohr zu beschleunigen und den Kumpel am besten schon nach nen paar Metern zu verblasen. Gelingt dies nicht ,kann man glaube ich einpacken . Mit so nem Akku dürfte man nämlich die 45 km/h locker ne Stunde durchhalten.

JENS-KLEVE
28.08.2015, 21:35
Also mein Kollege fährt das Pedelec regelmäßig. Grundfitness und Umgang mit dem Material ist also gegeben. Die Frage für mich ist, wie schnell hole ich ihn ein, denn beim Start ist er bestimmt schneller. Aber bei 45 ist halt Schluss. Dann muss ich an ihm vorbeiziehen.

Ich habe bislang noch nie darauf geachtet, wie schnell ich eine bestimmte Geschwindigkeit erreiche.

Wie gesagt, beim Beschleunigen war ich schneller.

nurbs
28.08.2015, 21:39
Wie gesagt, beim Beschleunigen war ich schneller.

Ja, DU... aber ich?;)

tandem65
28.08.2015, 21:46
Wie gesagt, beim Beschleunigen war ich schneller.

Wie geschrieben, ist er mit voller Unterstützung gefahren?

einzelstueck
28.08.2015, 21:57
Bin letztens auch einem begegnet mit so nem Teil, das hat sich zu einem Rennen über einige KM "entwickelt". Auf einer leicht welligen, im Verlauf aber abschüssigen Strecke konnte ich (fast) aus dem Stand relativ schnell zu ihm aufschließen, im Windschatten bin ich kurz hinter ihm geblieben, hab ihn dann überholt und nach einigen hundert Metern wieder vorbei gelassen. Er hat sich schon gefreut, daß er mich wieder hatte, hab das ganze dann aber nochmal wiederholt, fand er irgendwie nicht so lustig.....für mich wars ein gutes Training.

Wenn du das gezielt trainieren willst, würd ich mal ne verkehrsarme Strecke suchen wo öfter mal Mopeds oder Roller fahren, die haben ja fast den gleichen Speed. Die Strecke sollte auf jeden Fall keine längeren Steigungen haben wenn du ne Chance haben willst...

Viel Erfolg!

JENS-KLEVE
28.08.2015, 21:58
Das weiß ich nicht, aber ich fand es komisch, dass er mich dann immer einholen konnte. Immerhin hab ich ja auch auf über 40 beschleunigt.

Bin mal mit meinem Audi einem Tesla Roadster begegnet, da war das genau umgekehrt. Er beschleunigt und ist weg, ich rase mit 240 hinterher und krieg den auch mit ach und krach, wir werden von einem Kleinwagen ausgebremst, er ist wieder sofort futsch usw.

Ich liebe ja solche Spielchen und natürlich hätte ich gerne einen Tesla und ein Pedellen für die Arbeit, aber solang ich das nicht habe prügel ich meine Ausrüstung :Lachanfall:

nurbs
28.08.2015, 22:00
Gerade gefunden... so schnell sieht bei denen der Start gar nicht aus!
The GCN Presenter Race - Who Is Actually The Fastest?! (https://www.youtube.com/watch?v=-UyVkc1JrHs)


Ich dachte diese E-Bikes gehen so richtig ab wie ein Tesla!
Tesla Model S P85D vs Lamborghini Aventador Race (https://www.youtube.com/watch?v=0e-jquwHKtI)

sbechtel
28.08.2015, 22:08
das hat sich zu einem Rennen über einige KM "entwickelt". [...] im Windschatten bin ich kurz hinter ihm geblieben, hab ihn dann überholt und nach einigen hundert Metern wieder vorbei gelassen. Er hat sich schon gefreut, daß er mich wieder hatte, hab das ganze dann aber nochmal wiederholt, fand er irgendwie nicht so lustig

Du bist ihm vermutlich massiv auf den Sack gegangen und ich kann ihn da voll verstehen!

alex1
28.08.2015, 22:12
(...)

Das Pedelec fährt 45 km/h.

(...) was wäre die Beste Streckenlänge um das Pedelec wieder einzuholen:confused: (...)


Wie schnell können die Dinger eigentlich maximal fahren??? Kürzlich habe ich bergab ein Mountainbike mit E-Motor überholt, bergauf ist der Typ förmlich davongeflogen. Ich hatte noch Schwung von der Abfahrt und etwa 30km/h drauf, der Typ muss mindestens (!) 60 -70 km/h gefahren sein! Das war echt richtig krass, so etwas habe ich noch nie gesehen!
(Er war auf einem Radweg, im Tal war für ihn nur eine sehr geringe Geschwindigkeit möglich, ich war auf der Straße.)


Im Zweifelsfall gewinnst Du aufgrund seines Akkus bei einer möglichst langen Strecke. Beim Laufen gewinnt ein fitter Mensch ja auch gegen fast alle Pferde, z.B. bei einem 100er.

triathlonnovice
28.08.2015, 22:29
Pedelec : Tretunterstützung bis 25 km/h
S-Pedelec : Tretunterstützung bis 45 km/h

Kannst natürlich auch schneller fahren, wie mit jedem andern Fahrrad auch. Dann halt nur ohne Unterstützung.

uruman
29.08.2015, 00:58
Ich habe bislang noch nie darauf geachtet, wie schnell ich eine bestimmte Geschwindigkeit erreiche.

muss du Einfach probieren :dresche
Aber vielleicht hilft dir das , ich bin ein alter (50j) fauler man ,der nie 40km/h auf 20km geschafft hat , Beschleunigung kannst du bei mir und mein Rad ( über 10kilo) vergessen
Aber ich komme auf 50km ,und vielleicht mehr, auf Flachen ohne Probleme, leider auch nicht Lange :Lachanfall:

Ich glaube in eine Strecke von 1km bis 2km hat er keine Chance ,auch bei dir :liebe053:

Reifenplatzer
29.08.2015, 12:44
Ich glaub ihr überschätzt die 45er Serien pedelecs.

Ich hatte mal eins für eine Woche auf meinem Arbeitsweg getestet.
Strecke ca 27 km ohne Ampeln und Berge.

Mit dem Rennrad hatte ich da immer ein Schnitt von 28 - 30.
Mein Irrglaube war mit dm pedelec locker und entspannt den Schnitt auf 40 zu bekommen.
Das war aber mit meinem Modell entspannt nicht möglich.

Daher glaube ich nicht das viele mit dem s pedelec lange im Bereich von 40-45 km/h fahren. Wohingegen 35-37 km/h bei voller Unterstützung schon sehr entspannt waren.

Der Akku war übrigens nach einem Arbeitsweg so gut wie leer.

Es gibt aber natürlich sicher auch Lösungen die ggf nicht ganz der StVO entsprechen ��

sybenwurz
29.08.2015, 14:12
Die Sache ist ganz einfach: sitzt ne Couchpotato auf so ner Rodel, knallt sie nicht mit konstant 40-45Klamotten durch die Landschaft. Dazu muss der Aufsasse selbst zu viel leisten.
Sitzt ein trainierter Sportler drauf, kann der zwar die Vmax ausreizen, aber halt nur, bis der Akku leer ist und je nach Gelände ist das dann nach 20-30Kilometern.

Meine konkreten Erfahrungen sind die (ich tu mir leicht, weil ich die Charakteristik von dem, was mich da überholt oder vor mir ist, halbwegs einschätzen kann), dass man die meisten S-Pedelec-Reiter schon aus der Reserve lockt, sobald man bei ihnen im Spiegel (Pflicht an so nem Ding) auftaucht und nur im Windschatten bleibt. Die denken dann wohl, das könne nicht sein und treten rein, bis sie platt sind.
Idealerweise ist das, ehe der nächste Anstieg wartet. Da könn(t)en sie wirklich Meter gutmachen, daher ist es wichtig, dass sie dazu nimmer in der Lage sind...:Cheese:
Ohne Motorhilfe kann es dennoch ne gewisse Todessehnsucht erfordern, dranzubleiben oder gar schneller zu sein.
Überholen tu ich die nur bergab (bei >45km/h) und nachdem ich im Windschatten ausreichend Körner gespart hab, die folgende Strecke weiter Meter gutzumachen.

muntila
29.08.2015, 15:31
Ich bin letzten Donnerstag zwei Stromer ST2 mit dem Rennrad hinterhergefahren. Die Fahrer sahen aus, als ob sie auf dem Nachhauseweg von der Arbeit sind (Jeans, Rucksack usw.). Die haben mich überholt, dann wollte ich gleich mit, habe es dann aber sein lassen um mich ein paar Sekunden später doch dafür zu entscheiden. Dann hiess es erstmal die Lücke zu fahren. Ich fuhr dann eine Zeit lang mit 1-2m Abstand im Windschatten ehe nach einem Kreisverkehr wieder eine Lücke aufging. Nach einem kurzen Versuch habe ich sie dann ziehen lassen.

Die haben 45km/h Reisegeschwindigkeit (leicht bergauf!), ich möchte gegen die kein Rennen fahren (mit Windschattenverbot).

Höllenmaschinen sind das :Cheese:


http://fs2.directupload.net/images/150829/tv6liqe3.png (http://www.directupload.net)

triathlonnovice
29.08.2015, 22:11
Man sollte bedenken das S-Pedelec nicht gleich S-Pedelec ist. Gibt welche die haben nen 300W Motor , wiegen 25- 30 Kg und schlechte Reifen. Tjoa und gibt welche mit 500W Motor ,wiegen 17 kg und guten Reifen.

Variante 2 sollte selbst von einem "durchschnittlichen" Radfahrer mit 40- 45 km/ h dauerhaft bewegt werden können.

Campeon
30.08.2015, 08:45
Für mich stellt sich da eigentlich nur die Frage:
Wer braucht so einen Sch***?:confused:

maifelder
30.08.2015, 10:21
Für mich stellt sich da eigentlich nur die Frage:
Wer braucht so einen Sch***?:confused:


Für die, die draußen aktiv sein wollen, Deine Eltern vielleicht, für meine Eltern in einpaar Jahren ganz sicherlich.

Für mich, denn ich kann mich a) nicht auf der Arbeit duschen, b) will ich nach der Arbeit, immer knappe 60Std pro Woche, schnell zu Hause sein, aber trotzdem an der frischen Luft sein und mich etwas sportlich betätigen.

Campeon
30.08.2015, 13:51
Für die, die draußen aktiv sein wollen, Deine Eltern vielleicht, für meine Eltern in einpaar Jahren ganz sicherlich.

Für mich, denn ich kann mich a) nicht auf der Arbeit duschen, b) will ich nach der Arbeit, immer knappe 60Std pro Woche, schnell zu Hause sein, aber trotzdem an der frischen Luft sein und mich etwas sportlich betätigen.

Meine Eltern?
Vater 82, Mutter 78 bestimmt nicht mehr, die machen noch regelmäßig lange Spaziergänge, das reicht denen.

Für ältere Leute die sowieso radeln, sage ich mal ja, die haben damit einen größeren Radius, aber da reicht die 25 km/h Variante.

Na und wer es halt statt dem Auto nutzt, sehe ich ja auch noch irgendwo ein, aber wenn so Luschen dann mit dem E-Bike die Berge hochfahren und oben am Berggasthof den Poser mimen, so gesehen im Chiemgau, da bekomme ich nur das noch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Aber so klappt das mit der Energiewende bestimmt nicht.

tandem65
30.08.2015, 15:29
Aber so klappt das mit der Energiewende bestimmt nicht.

:confused: :confused: :confused:
Der Energieverbrauch eines Pedelecs ist doch viel geringer als der eines KfZ,

maifelder
30.08.2015, 16:48
Meine Eltern?
Vater 82, Mutter 78 bestimmt nicht mehr, die machen noch regelmäßig lange Spaziergänge, das reicht denen.

Für ältere Leute die sowieso radeln, sage ich mal ja, die haben damit einen größeren Radius, aber da reicht die 25 km/h Variante.

Na und wer es halt statt dem Auto nutzt, sehe ich ja auch noch irgendwo ein, aber wenn so Luschen dann mit dem E-Bike die Berge hochfahren und oben am Berggasthof den Poser mimen, so gesehen im Chiemgau, da bekomme ich nur das noch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Aber so klappt das mit der Energiewende bestimmt nicht.


Achso, Du meinst ein S. Macht wohl mehr Spaß, wie ein Porsche, braucht niemand, reizt aber.

dasgehtschneller
31.08.2015, 09:34
Meine Frau hat ein S-Pedelec damit wir noch zusammen radfahren können. Ihres hat aber nur einen 250 Watt Motor. Damit schafft man mit halbwegs vernünftigem Aufwand 35km/h, wenn man 40-45km/h fahren will, ist die Eigenleistung vergleichbar mit dem was man auf dem Triathlonrad in die Pedale treten muss.
Die schlechte Aerodynamik kompensiert dann einen Großteil der Motorleistung.

Wenn ich will, kann ich sie also jederzeit noch abhängen, wenn ich nicht Vollgas fahre, dann klappt es aber recht gut mit gemeinsamen Radtouren.
Der extragrosse Akku hält dann etwa 60km, mit dem Standard Akku waren es etwa 35km.
Wir brauchen es aber eher für längere Touren. Wenn ich mit dem Trekkingbike unterwegs bin, sind auch mal 120km am Tag drin und dabei darf sie dann das Gepäck schleppen ;)
Früher konnten wir überhaupt nie zusammen radfahren. Daher ist das für uns eine der besten Anschaffungen die wir je gemacht haben.


Im letzten Urlaub haben wir für sie ein S-Pedelec mit 500Watt gemietet. Das was schon nochmals was anderes. Da waren die 40-45 km/h relativ gut erreichbar auch wenn man für 45 auch ziemlich ins Schwitzen gekommen ist. Akku hat dann auf der Leistung aber auch nur 25km gehalten.

la_gune
31.08.2015, 09:43
Achso, Du meinst ein S. Macht wohl mehr Spaß, wie ein Porsche, braucht niemand, reizt aber.

Gefällt mir ! :Danke:

Ich vermute (ohne es zu wissen), dass Du ein gutes S-Pedelec (leicht, mit kräftigem Motor) nur als recht guter Radler überholen kannst.

Campeon
31.08.2015, 13:27
:confused: :confused: :confused:
Der Energieverbrauch eines Pedelecs ist doch viel geringer als der eines KfZ,

Das stimmt, aber noch ein zusätzlicher Stromfresser mehr im Haushalt.

Parallel dazu haben ja einige noch weitere unnütze Stromfresser wie:
elektrischer Korkenzieher,
elektrischer Dosenöffner,
Riesenkaffeeautomat den ganzen Tag auf standby,
elektrische Zahnbürste,
elektrische Munddusche,
elektrische Brotschneidemaschine,
usw.

Und genau diese all aufgeführten Geräte habe ich nicht, also ist mein ökologischer Fußabdruck schon mal wesentlich kleiner, zumal ich jeden Tag so an die 20 kWh an Strom erzeuge.

Aber egal, Hauptsache die Masse der Menschen hat ihren Spaß!

dasgehtschneller
31.08.2015, 14:12
So ein Pedelec Akku hat meist in etwa 1/2 KWh an Ladung.

Wenn man das Pedelec statt dem Auto benutzt ist sehr viel eingespart. Wenn man das Pedelec statt dem Fahrrad benutzt dann ist es aber natürlich mehr Strom als 0 beim Fahrrad.
Allerdings müssen für die verbrauchten Kalorien dann wieder mehr Nahrungsmittel erzeugt werden und deren Energiebilanz müsste man auch noch detaillierter anschauen ;)

maifelder
31.08.2015, 14:21
Gefällt mir ! :Danke:

Ich vermute (ohne es zu wissen), dass Du ein gutes S-Pedelec (leicht, mit kräftigem Motor) nur als recht guter Radler überholen kannst.



Ich habe gestern mal so umgeguckt, für mich kommen optisch nur Stromer ST2 und Specialized Turbo 2 in Frage.

Wenn ja die Fachleute hier mitlesen, ich bin also total raus, sprich Kondition ist nicht vorhanden.

Ich habe eine Strecke von 2mal 25km zurückzulegen, die Höhenmeter sind um die 250, wenn überhaupt. Mir geht es aber eher darum, dass ich abends so schnell wie möglich wieder zu Hause bin und morgens ohne großen Schweißfluss mich meiner Arbeit widmen kann.

Mit welchem körperlichen Aufwand sind die Strecken in etwa zu meistern, damit ich jeweils nicht länger als eine Stunde für die Fahrten jeweils benötige. Zurück geht es tendentiell nur bergauf, mit einem kurzen 1km Gefällstück, hin halt andersrum.

Ist das mit S-Pedelecs mit großen Motoren überhaupt zu schaffen?

Der körperliche Verfall geht halt immer weiter, wenn ich weiter mit Auto oder Mopped zur Arbeit fahre.

noam
31.08.2015, 14:27
Testen,

gerade das Turbo sollte doch jeder Speiseeishändler als Tester stehen haben

Duafüxin
31.08.2015, 14:31
Das stimmt, aber noch ein zusätzlicher Stromfresser mehr im Haushalt.

Parallel dazu haben ja einige noch weitere unnütze Stromfresser wie:
elektrischer Korkenzieher,
elektrischer Dosenöffner,
Riesenkaffeeautomat den ganzen Tag auf standby,
elektrische Zahnbürste,
elektrische Munddusche,
elektrische Brotschneidemaschine,
usw.

Und genau diese all aufgeführten Geräte habe ich nicht, also ist mein ökologischer Fußabdruck schon mal wesentlich kleiner, zumal ich jeden Tag so an die 20 kWh an Strom erzeuge.

Aber egal, Hauptsache die Masse der Menschen hat ihren Spaß!

Sinnlos irgendwelche Server zu posten frißt auch Strom. :Huhu:

maifelder
31.08.2015, 14:35
Testen,

gerade das Turbo sollte doch jeder Speiseeishändler als Tester stehen haben

aber bestimmt nicht in allen, bei mir in der aller kleinsten Größe.

einzelstueck
31.08.2015, 14:40
Du bist ihm vermutlich massiv auf den Sack gegangen und ich kann ihn da voll verstehen!

Ey, die Straße ist fast komplett verkehrsfrei, da kann man das schon mal machen...mach dich mal locker....:Huhu:

Er hats auch mit Humor genommen, hat dann auf sein Holde gewartet, deren Bock scheinbar ne schwächere Batterie hatte.

Campeon
31.08.2015, 14:46
Sinnlos irgendwelche Server zu posten frißt auch Strom. :Huhu:

Das kann ich aber selbst nicht beeinflußen.
Elektrische Geräte im Haus, die nicht von Nöten sind, aber schon.

tandem65
31.08.2015, 14:55
Das kann ich aber selbst nicht beeinflußen.

Aha!:confused:

Elektrische Geräte im Haus, die nicht von Nöten sind, aber schon.

So wie Notebooks oder PCs.:Huhu: :Lachen2:

Campeon
31.08.2015, 15:00
So wie Notebooks oder PCs.:Huhu: :Lachen2:

Einer steht hier, für 2 Personen, ich denke mal, das ist vertretbar.

sbechtel
31.08.2015, 17:37
Ey, die Straße ist fast komplett verkehrsfrei, da kann man das schon mal machen...mach dich mal locker....:Huhu:

Er hats auch mit Humor genommen

Ey, ist doch egal, ob die Straße verkehrsfrei ist, ey. Man hängt sich nicht ungefragt rein und dann auch noch vorbei sprinten, abkacken, wieder ungefragt lutschen, vorbeisprinten usw. geht gar nicht, egal, ob der andere jetzt nen Motor hat oder nicht. Und das er es mit Humor genommen hat, hörte sich in deinem letzten Posting noch anders an. Ey.

harlekin
31.08.2015, 18:56
Ich habe zu Hause das Stromer auf dem ich aus Zeitmangel meine Arbeitsweg als Training einbeziehe. Das klappt sehr gut und macht einen Höllenspass. In den letzten drei Jahren kamen damit gut 35.000km runter. Mein Arbeitsweg sind ca. 70 km hinundzurück. Da Du immer mit dem Stromer trotzdem GA1 treten musst ist da ein echter Trainingseffekt. Dieses Jahr hatte ich mit dem Stromer gut 12.000km und mit dem Rennrad 2.000km. In Billund ist es eine 4:58 geworden und in Roth eine 5:23 (wobei der Abstand Billund und Roth ein bisschen knapp war).

maifelder
31.08.2015, 19:20
Ich habe zu Hause das Stromer auf dem ich aus Zeitmangel meine Arbeitsweg als Training einbeziehe. Das klappt sehr gut und macht einen Höllenspass. In den letzten drei Jahren kamen damit gut 35.000km runter. Mein Arbeitsweg sind ca. 70 km hinundzurück. Da Du immer mit dem Stromer trotzdem GA1 treten musst ist da ein echter Trainingseffekt. Dieses Jahr hatte ich mit dem Stromer gut 12.000km und mit dem Rennrad 2.000km. In Billund ist es eine 4:58 geworden und in Roth eine 5:23 (wobei der Abstand Billund und Roth ein bisschen knapp war).

Oh, danke.

Hätte nicht gedacht, dass da noch ein Trainingseffekt da ist. Scheinbar weiß ich nicht, wie das ist, mit einem Pedelec.

fras13
01.09.2015, 06:51
Ich hatte bisher nur eine Begegnung mit eines eBike:

Am Ende einer längeren Einheit war ich schon so ausgelutscht, dass ich an einer Anhöhe von einem eBiker überholt wurde.
Dann wurde er wieder langsamer als es wieder runter ging, und da Kraft gleich Masse X Geschwindigkeit war ich wieder im gewichtigen Vorteil, musste ihn zwangsläufig überholen.

Bei der nächsten Anhöhe war er nicht mehr gesehen, sein Akku war wohl leer...:Lachen2:

Später habe ich mich geärgert, dass mich so ein eBiker aus der Reserve gelockt hat.
Schließlich fahre ich allein mit Muskelkraft, er nicht.

Ich gebe zu, gestern fand ich die Idee, mit dem Stromer zur Arbeit zu fahren, echt scharmant. Nur den Preis dann doch nicht... das Stromer 2 liegt bei 6500...Öre:Holzhammer:

dasgehtschneller
01.09.2015, 09:17
Oh, danke.

Hätte nicht gedacht, dass da noch ein Trainingseffekt da ist. Scheinbar weiß ich nicht, wie das ist, mit einem Pedelec.

Das geniale dabei ist dass man sich den Trainingseffekt selber so einstellen kann wie man will. Wenn man 3h GA1 fahren will, dann kann man das auch in einer hügeligen Gegend, wenn man den Puls hochtreiben will dann kann man treten was geht und kommt dadurch auch entsprechend schnell vorwärts.

Ein Trainingseffekt ist aber auf jeden Fall da da man in jedem Fall mittreten muss. Das Pedelec gibt einfach relativ zur Eigenleistung noch einen Teil Motorleistung dazu. Bei unserem Modell kann man 50%, 100% und 150% einstellen. Das ist dann der Faktor an Motorleistung der zur Eigenleistung zugeschaltet wird (max 250W)


Meine Frau konnte früher z.B. keine 20km am Stück Fahrrad fahren. Inzwischen machen wir Touren von bis zu 120 km am Tag. Ok, auch mit dem Pedelec aber in entsprechendem Tempo würde sie die 5 Stunden wohl auch mit dem normalen Fahrrad schaffen da die Unterstützung in dem Fall nicht allzu hoch eingestellt ist.

Meist fährt sie auf der mittleren Stufe, was bedeutet dass ich z.B. mit 300 Watt trete, sie mit 150 Watt, allerdings auch mit mehr Gewicht und schlechterer Aerodynamik.
Mit dem Zeitfahrrad braucht sie die höchste Stufe.

einzelstueck
01.09.2015, 12:39
Ey, ist doch egal, ob die Straße verkehrsfrei ist, ey. Man hängt sich nicht ungefragt rein und dann auch noch vorbei sprinten, abkacken, wieder ungefragt lutschen, vorbeisprinten usw. geht gar nicht, egal, ob der andere jetzt nen Motor hat oder nicht. Und das er es mit Humor genommen hat, hörte sich in deinem letzten Posting noch anders an. Ey.

Wie bist du denn drauf? Vielleicht hab ich meine ganz normalen Intervalle gemacht und wir haben ein paar Kilometer Strecke geteilt ? :confused:

noam
01.09.2015, 12:58
Wie bist du denn drauf? Vielleicht hab ich meine ganz normalen Intervalle gemacht und wir haben ein paar Kilometer Strecke geteilt ? :confused:

Kommt halt drauf an, wie man sich hinten reinhängt. Fährt man 30m dahinter sehe ich kein großes Problem, dann ist es eher zufällig zur selben Zeit am selben Ort.

Ungefragtes auf Handbreit in den Windschatten hängen mag ich gerade auf dem TT auch überhaupt nicht. Gerade wenn ich Intervalle fahre, weiß der Hintermann ja nie wann ich rausnehme. Und dann knallts.

Sagen wir mal ich fahre wie im Moment häufiger 4x15min KD WK Tempo mit 5 min Pause. Heißt ich fahre 15 min je nach Wind 42 bis 45 km/h und richte mich pünktlichzum piepen des Garmin auf und werden auch ohne aktiv zu bremsen schlagartig langsamer auf 30 km/h. Da muss der da hinten schon gewaltig aufpassen nicht ins HR zu fahren.

Zu dem fühl ich mich dann auch immer gehetzt und beobachtet :) aber son TT scheint auf so manchen Rennradler eine magische Anziehungskraft auszuüben. Aber meistens platzen sie auch relativ schnell weg, wenn man den dicken Gang auf ner Welle einfach mal stehen lässt

captain hook
01.09.2015, 13:11
Wie bist du denn drauf? Vielleicht hab ich meine ganz normalen Intervalle gemacht und wir haben ein paar Kilometer Strecke geteilt ? :confused:

Vielleicht könnte das ein Grund sein. War aber offensichtlich nicht so. Du hast ja in Deiner ursprunglichen Version ziemlich genau erklärt wie es abgelaufen ist.

Ich kann sowas auf den Tot nicht ausstehen! Zumal Du anfangs geschrieben hast, dass er es wohl nicht komisch gefunden hat.

Wenn mir sowas passiert und ich wirklich trainieren will, werde ich da seeeeehr deutlich mit dem was ich davon halte. Wer es dann immernoch nicht verstehen will... naja, kann schonmal nen bisschen Iso vorbeigehen wenn man versucht was zu trinken. Und wenn man denkt man ist alleine, dann rotzt man ggf auch mal ohne zu schauen nach hinten... ;)

Was ich schon für Patienten auf dem Rad gesehen hab... da such ich mir sehr gerne selber aus mit wem ich zusammen fahre und mit wem vielleicht auch nicht. Und wenn ich denjenigen nicht kenne, dann halt lieber nicht.

sbechtel
01.09.2015, 13:14
Vielleicht könnte das ein Grund sein. War aber offensichtlich nicht so. Du hast ja in Deiner ursprunglichen Version ziemlich genau erklärt wie es abgelaufen ist.

Ich kann sowas auf den Tot nicht ausstehen! Zumal Du anfangs geschrieben hast, dass er es wohl nicht komisch gefunden hat.

Wunderbar, jetzt muss ich ja garnichtmehr selbst in die Tasten hauen

DEJO
01.09.2015, 13:23
Ich kann sowas auf den Tot nicht ausstehen! Zumal Du anfangs geschrieben hast, dass er es wohl nicht komisch gefunden hat.

Was ich schon für Patienten auf dem Rad gesehen hab... da such ich mir sehr gerne selber aus mit wem ich zusammen fahre und mit wem vielleicht auch nicht. Und wenn ich denjenigen nicht kenne, dann halt lieber nicht.

Exakt meine Gefühlswelt :Huhu:

gollrich
01.09.2015, 13:45
Wenn mir sowas passiert und ich wirklich trainieren will, werde ich da seeeeehr deutlich mit dem was ich davon halte. Wer es dann immernoch nicht verstehen will... naja, kann schonmal nen bisschen Iso vorbeigehen wenn man versucht was zu trinken. Und wenn man denkt man ist alleine, dann rotzt man ggf auch mal ohne zu schauen nach hinten... ;)

Das Verhalten ist natürlich viel besser und nicht ansatzweise so asozial und gefährdend für den anderen ^^ ... :Lachanfall:

captain hook
01.09.2015, 13:55
Das Verhalten ist natürlich viel besser und nicht ansatzweise so asozial und gefährdend für den anderen ^^ ... :Lachanfall:

Wenn ich jemanden zweimal gebeten habe aus meinem Windschatten zu verschwinden ist mir ehrlich gesagt sch...egal ob es (lt. deinen Ausführungen) asozial ist diesem Wunsch Nachdruck zu verleihen. Geh davon aus, dass niemand den ich im Training "zufällig" überhole zufällig gerade mein Tempo fährt und sich zufällig in meinem Windschatten wiederfindet. Das muss derjenige also sehr bewusst tun und er wird sich dabei an seiner Kotzgrenze bewegen. Mit so einem im Schlepptau willst Du nirgends ein Ausweichmanöver fahren müssen, bremsen oder sonst etwas. Theoretisch müsste ich ihm ja auch noch Löcher anzeigen oder wenn ich aus dem Sattel gehe. Tue ich das nicht (wonach mir nämlich beim IVs fahren nicht ist) ist das für beide Teile extrem gefährlich.

DEJO
01.09.2015, 14:57
Ich beschränke mich da aber nicht nur auf hartes Intervalltraining. Auch wenn ich alleine Cruisen möchte, weiss ich gerne wer hinter mir ist. Ich rede nicht vom 5m, sondern direktem Windschatten (Gründe hat der Captain angeführt).

Wenn man nett fragt, kann sich was ergeben aber einfach so, kann ich nicht ab und das artikuliere ich dann auch sehr deutlich :Lachen2:

Duafüxin
01.09.2015, 15:22
Ahhh, die Wiederauferstehung des Nidda-Ufer-Thread-Hauptdiskussionspunktes.:Huhu:

Goldfrosch
01.09.2015, 15:37
Ja, ich musste auch schon schmunzeln :Cheese:

Gibt es für Rad-/Tria-Foren eigentlich eine angepasste Version von Godwin's Law (https://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_law)?

"Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für eine Streiterei über Lutscher dem Wert Eins an."

:Lachen2:

captain hook
01.09.2015, 15:43
Ja, ich musste auch schon schmunzeln :Cheese:

Gibt es für Rad-/Tria-Foren eigentlich eine angepasste Version von Godwin's Law (https://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_law)?

"Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für eine Streiterei über Lutscher dem Wert Eins an."

:Lachen2:

Das Interessante daran ist, dass es die meisten Betroffenden ankotzt und die meisten Lutscher die Auffassung vertreten "stell dich nicht so an".

Duafüxin
01.09.2015, 15:47
Das Interessante daran ist, dass es die meisten Betroffenden ankotzt und die meisten Lutscher die Auffassung vertreten "stell dich nicht so an".

So lange wie denen hinten noch keiner reingefahren ist, kann man sich ja auch nicht so anstellen. ;)

Andique
01.09.2015, 16:00
zum Thema:

Dirk Bockel hat sich beim Prolog der Tour de Luxemburg an 45 km/h E-Bikes versucht:
hier der Bericht:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/e-bike-motoren-zu-stark-fuer-bockels-muskeln-61897
hier die Fotostrecke:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bockels-kampf-gegen-die-e-bikes-61949/prolog-tour-de-luxembourg-1

und hier ein Video:
http://tele.rtl.lu/emissiounen/de-journal/3015785.html


Viel Spaß bei einem Selbstversuch!:Huhu:

MattF
01.09.2015, 16:24
zum Thema:

Dirk Bockel hat sich beim Prolog der Tour de Luxemburg an 45 km/h E-Bikes versucht:



Wie hier ja auch schon öfter gesagt wurde, am Berg wird es hart gegen die Teile.


Bin auch schon mal von einem am Berg überholt worden, hatte kurz überkegt anzuziehen aber keine Chance. :dresche


In der Ebene sieht das anders aus.

Flow
01.09.2015, 16:30
Das Interessante daran ist, dass es die meisten Betroffenden ankotzt und die meisten Lutscher die Auffassung vertreten "stell dich nicht so an".
Umgekehrt wäre es auch etwas bizarr ... ;)

Flow
01.09.2015, 16:33
Gibt es für Rad-/Tria-Foren eigentlich eine angepasste Version von Godwin's Law (https://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_law)?

"Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für eine Streiterei über Lutscher dem Wert Eins an."

:Lachen2:
Das gilt nur dann, wenn sich partout kein Einstiegspunkt für die D**ing-Diskussion finden läßt ... :Huhu:

captain hook
01.09.2015, 16:50
Ja, ich musste auch schon schmunzeln :Cheese:

Gibt es für Rad-/Tria-Foren eigentlich eine angepasste Version von Godwin's Law (https://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_law)?

"Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für eine Streiterei über Lutscher dem Wert Eins an."

:Lachen2:

zum Thema:

Dirk Bockel hat sich beim Prolog der Tour de Luxemburg an 45 km/h E-Bikes versucht:
hier der Bericht:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/e-bike-motoren-zu-stark-fuer-bockels-muskeln-61897
hier die Fotostrecke:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/bockels-kampf-gegen-die-e-bikes-61949/prolog-tour-de-luxembourg-1

und hier ein Video:
http://tele.rtl.lu/emissiounen/de-journal/3015785.html


Viel Spaß bei einem Selbstversuch!:Huhu:

Hast Du die Bilder selber angeschaut und den Bericht gelesen?

Kopfsteinpflaster, bergauf und Bockel fuhr deshalb schon ein RR mit Auflieger statt eines TT Bikes.

Was soll uns der Artikel also verraten? Das EBike hat da garkeine Sorge. Voll den Stromhahn auf und dann fährt der über die kurze Distanz halt auch bergauf 45kmh.

Lustiger wäre ein Versuch in der Ebene gewesen, wo ein TT Spezi seine Stärke auch ausspielen kann. Wie die Beschaffenheiten aussehen müssen stand weiter oben schon sehr genau. Entweder so lang, dass dem EBike der Strom ausgeht oder so kurz und schnell, dass der EBiker über 45kmh fahren müsste und dann von Rollwiderstand und Aerodynamik eingebremst wird.

Das ist ja keine höhere Mathematik. Wenn der Radler nicht 45kmh plus etwas Puffer fahren kann und die Strecke zu kurz ist um den Akku zu killen wird der Ebiker gewinnen.

sbechtel
01.09.2015, 17:03
Voll den Stromhahn auf und dann fährt der über die kurze Distanz halt auch bergauf 45kmh.

Kommt auf die Steigung an. Dann wird halt mal die Rampe mit über 20% ausgepackt, dann fährt das Ding auch keine 45 mehr, bei weitem nicht ;)

captain hook
01.09.2015, 17:06
Kommt auf die Steigung an. Dann wird halt mal die Rampe mit über 20% ausgepackt, dann fährt das Ding auch keine 45 mehr, bei weitem nicht ;)

Schnarch... dann fährt er nurnoch 30kmh? Und der Radler? 15? :Cheese:

Goldfrosch
01.09.2015, 18:44
Ist doch eigentlich ganz einfach: Das eBike gibt (bis zu) 500W auf die Leistung des Radfahrers oben auf, ist aber nicht so aerodynamisch und schwerer. Der "echte" Radfahrer tritt auf einem leichteren Bike nur das, was er kann.

Ist dann kein Hexenwerk, vorauszusagen, wer am Berg wen abziehen wird :Lachen2:

tandem65
01.09.2015, 18:54
Ist doch eigentlich ganz einfach: Das eBike gibt (bis zu) 500W auf die Leistung des Radfahrers oben auf, ist aber nicht so aerodynamisch und schwerer. Der "echte" Radfahrer tritt auf einem leichteren Bike nur das, was er kann.

Warum muß ein S-Pedelec eine schlechtere Sitzposition haben als ein Rennrad?:confused: :confused: :confused:

Goldfrosch
01.09.2015, 19:18
Muss natürlich nicht (Eigenbau?), aber ich hab bisher keins gesehen, dass serienmäßig als Zeitfahrrad aufgebaut ist. Gibt's sowas?

Duafüxin
02.09.2015, 10:25
Hatte Cancellara nicht mal eins? *scnr*

Goldfrosch
02.09.2015, 13:14
Das war gemein :Cheese:

nagybalfasz_b
03.09.2015, 08:03
Also ich kenne auch einen S-Pedelec-Fahrer in meiner Gegend. Ich bin ihm schon ein Paar mal auf dem Heimweg von der Arbeit begegnet. Die ersten 4km von der Arbeit gehen nämlich stetig zwischen 4 und 6% bergauf, wo er natürlich einen klaren Vorteil hat.
Einmal habe ich mich am Berg drangehängt, weil ich wissen wollte, wie schnell er da eigentlich hochkommt. Nun, es waren 35 km/h bei 4% Steigung. Das konnte ich natürlich nur ein paar hundert Meter halten, dann musste ich ihn ziehen lassen.

Also in der Ebene würden wir mit einem Triathlon-Rad auf jeden Fall mithalten können. Aber sobald es bergauf geht, hat man einfach keine Chance. Aber das ist ja auch klar, wenn man bedenkt, dass da 500W plus noch die Beinkraft des Fahrers die Geschwindigkeit ergeben. Da bräuchte es dann von uns eben bergauf auch stetig ca. 500W (also etwas weniger als beim Pedelec auf Grund des geringeren Gesamtsystemgewichts), um mithalten zu können, wenn so ein S-Pedelec-Fahrer seinen E-Motor voll ausreizt.

Matthias75
03.09.2015, 08:50
Muss natürlich nicht (Eigenbau?), aber ich hab bisher keins gesehen, dass serienmäßig als Zeitfahrrad aufgebaut ist. Gibt's sowas?

Als Rennrad auf jeden Fall: Haibike E-Rennrad (http://www.haibike.de/produkte_detail_de,72202,25562,detail.html#id_besc hreibung_content)


Aerolenker dran, fertig. Sogar mit Zipp 303 und Scheibenbremsen.

M.

tandem65
03.09.2015, 09:28
Aerolenker dran, fertig. Sogar mit Zipp 303 und Scheibenbremsen.

Nee, lieber so mit dem vorhandenen Material fahren. Schon mal bei einem Mopped einfach 'nen anderen Lenker angebaut? Musst Du eintragen lassen.:Huhu: