Vollständige Version anzeigen : Bundesjugendspiele abschaffen?
sybenwurz
27.06.2015, 11:02
Grad gelesen:
http://mama-arbeitet.de/standpunkt/bundesjugendspiele-abschaffen-petition-gestartet
Gehts noch?
Schaffen wir als nächstes das Abi ab, Mathe-Klausuren oder sonstwas, wo die Sprösslinge Gegenwind bekommen?
Ich war da auch nie so ne Leuchte, weil ich es hasste, beim Weitsprung Sand im Schuh, beim Hochsprung das Stangerl im Kreuz und beim Kugelstossen die komische, rote Erde an den Flossen zu haben, aber Laufen konnte ich...:Cheese:
Und ich fands cool, so im Bundesdurchschnitt zu sehen, wo ich lag.
Dass es immer welche gab, die irgendwo besser waren, störte mich nicht, irgendwie ist das ja auch im ganzen Leben so.
Wenn der Nachwuchs wegen der (miesen) Leistungen gehänselt wird, sollte man vielleicht besser dort den Hebel ansetzen...
Das passt perfekt in das Bild, dass ich von immer mehr jungen Eltern so habe (natürlich viele andere ausgeschlossen).
Wg. jedem Sch..... wird zum Lehrer gerannt, nie ist das Kind schuld, etc.
Sicher mag es neue pädagogische Erkenntnisse geben, die man dann auch umsetzen sollte, aber aus "uns" ist doch auch was geworden.
Da hieß es grundsätzlich "der Lehrer wird schon recht haben", "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" und dass ich die meisten Jahre "nur" eine Siegerurkunde bekam und keine Ehrenurkunde hat jetzt soweit ich das beurteilen kann, keinen Schaden an mir verursacht ;)
Bike-Felix
27.06.2015, 11:27
Was für ein Schwachsinn :D Mir haben die Bundesjugendspiele immer Spaß gemacht, obwohl ich überall nicht gut war, außer vielleicht im Laufen. Und ich war auch enttäuscht als wir sie ab einer bestimmten Klasse (weiß nicht mehr welche) nicht mehr hatten. Gemobbt wurde auch keiner, die Ergebnisse nahm eh kaum jemand ernst. Klar wollte man gern zum Bestenwettkampf aber das blieb nunmal den besten vorbehalten. Abgesehen davon bin ich mittlerweile sportlicher als viele die damals besser waren als ich... Meiner Meinung nach machen die Kinder heute ohnehin zu wenig Sport, und die doppelstunde Schulsport ändert daran wenig. Ich habe letztens bei einem Stadtlauf ein Kind gesehen, recht viel Übergewicht, am Ende des Feldes des Kinderlaufs (1,2km) das hörbar an seiner aerob-anaeroben Schwelle unterwegs war und sichtlich Probleme hatte die Distanz überhaupt durchzulaufen... Ich finde das schade, die Kids sollten mehr draußen spielen und wenn es machbar ist vielleicht doch gesamt 4 Schulstunden pro Woche im Sportunterricht verbringen. Die BJS sind dann ja auch ein kleines Ziel auf das man hinarbeiten kann.
Also ich kann es verstehen, wenn ein Kind keinen Spass am Sport hat, weil es keine tollen sondern eher maue Leistungen bringt.
Da hört dann für mich das Verständnis aber bereits auf!
Denn in den klassischen Fächern muss auch geübt (landläufig gelernt) werden, wenn die Leistungen nicht passen. Im übertragenen Sinne wäre bei Sport also Training angesagt.
Nur wer lernt/trainiert/übt wird besser!:Blumen:
Das unsere Kinder viel zu sehr kopfgesteuert und zu wenig Bewegung haben und somit immer dicker http://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/uebergewichtige-kinder-generation-xxl-3074742.html (immer dicker) werden... :(
Insoweit von mir ein fettes NEIN und an die Eltern ein "macht Sport mit euren Kindern oder animiert sie wenigstens!":Huhu:
aequitas
27.06.2015, 12:16
Da haben sich die Zeiten einfach gewandelt. *
Es kann nicht darum gehen, im Sport möglichst gute Leistungen zu erzielen, sondern überhaupt (!) sportlich aktiv zu werden. Bei Kindern erreiche ich das nicht, indem ich sie auf einen WK schicke, bei dem sie sowieso versagen.
Im Sportunterricht sollte eine Basis für ein gesundes und sportliches Leben gelegt werden. Das gilt es zu erreichen!
*Edit: in dem Sinne, dass heutzutage eher vor dem Fernseher die Konsole ausgepackt wird, als dass man sich auf der Straße trifft, um zu sehen, wer schneller von der Bushaltestelle zum Kiosk kommt.
Das passt perfekt in das Bild, dass ich von immer mehr jungen Eltern so habe (natürlich viele andere ausgeschlossen).
So jung ist die Dame aber nicht mehr…
… und das ist vielleicht nicht im konkreten Fall aber im Allgemeinen ein Teil des Problems.
Was vielleicht auch nicht so bekannt ist, weil auch nicht sooo relevant: die BJS werden auch an den deutschen Auslandsschulen veranstaltet. Immer einer der wichtigsten Höhepunkte und alle! Kids freuen sich drauf.
Es gibt auch hervorragende Ergebnisse, auch von Kindern, von denen man das gar nicht erwartet hättte (gerade 800m Lauf...)
Insofern klares NEIN !
Und an die Eltern: ermöglicht euren Kindern, Sport zu treiben oder besser noch zusammen.
Aber ich glaub, da bin ich hier im falschem Forum :Cheese:
christhegerman
27.06.2015, 12:32
ich glaube die Umfrage hätte man sich in einem Triathlon Forum sparen können, Gruß Chris (4x Ehrenurkunde BJS 1982-1985)
Mal wieder so ein richtig geiles 1.Welt Problem.
Man gehts uns gut.
ich glaube die Umfrage hätte man sich in einem Triathlon Forum sparen können, Gruß Chris (4x Ehrenurkunde BJS 1982-1985)
be fast hatt eine ähnliche BJS-Karriere. Siegerurkunden waren Zeugnisse der Niederlagen. ;)
Karten auf den Tisch: Wer hatte welche Urkunden und welche Zeiten und Weiten?! :Cheese:
holger801
27.06.2015, 13:13
Ich war damals Fett (80 -90kg auf 1,50m). Na und, wir hatten trotzdem Spaß.
In meiner Jugend wurde jeder angefeuert. Oft haben die guten beim Laufen extra Runden gemacht und die langsamsten ins Ziel begleitet.
Vielleicht lag das daran, dass ich auf dem Land groß geworden bin und da der Zusammenhalt größer war als heutzutage in den Städten.
maifelder
27.06.2015, 13:18
Meine Basis zu Sieger- und Ehrenurkunden legte ich mit über 50m im 80 bzw 200gm Ballweitwurf.
Über meine Leistungen im Weit- und Hochsprung, sowie 50m bzw 100m schweige ich muss.
Früher wie heute, bin ich klein und Dick.
Größter Erfolg war eine Siegerurkunde im Turnen, jeweils die 3 Punkteübung, dafür in der B-Note überragend.
Meine Basis zu Sieger- und Ehrenurkunden legte ich mit über 50m im 80 bzw 200gm Ballweitwurf.
Über meine Leistungen im Weit- und Hochsprung, sowie 50m bzw 100m schweige ich muss.
Früher wie heute, bin ich klein und Dick.
Größter Erfolg war eine Siegerurkunde im Turnen, jeweils die 3 Punkteübung, dafür in der B-Note überragend.
https://lh3.googleusercontent.com/-pfa4wIN88pE/VTUylqfb1tI/AAAAAAAAANU/EpXDh5DopBs/s800/daumen-hoch.jpg
Wieso gibt es einen solchen Zwangswettbewerb nur im Sport? Die Teilnahme am Vorlesewettbewerb z. B. war zu meiner Schulzeit (Baujahr 77) freiwillig. Oder ihr müsstet zwangsweise vor der ganzen Schule musizieren und anschließend ein bewertendes Zertifikat darüber bekommen... Das sind Talente, die nicht minder wichtig sind im Leben.
Ich habe die Bundesjugendspiele gehasst, genauso wie den ganzen Sportunterricht. Als 'Ballschisser' sass ich natürlich immer als letzte auf der Bank. Zum Sport in den Verein bin ich aber immer gern gegangen. Zum Glück hatte ich eine verständnisvolle Mutter....;)
maifelder
27.06.2015, 14:50
https://lh3.googleusercontent.com/-pfa4wIN88pE/VTUylqfb1tI/AAAAAAAAANU/EpXDh5DopBs/s800/daumen-hoch.jpg
Danke 😎
Grad gelesen:
http://mama-arbeitet.de/standpunkt/bundesjugendspiele-abschaffen-petition-gestartet
(...)
Auch schön der Hinweis dieser Person, dass die Bundesjugendspiele ursprünglich auf die "Reichsjugendwettkämpfe" zurückgehen.
Uiuiui, das haben also schon die Nazis gemacht? Dann darf es das heute natürlich nicht mehr geben. So ein Schwachsinn.
Ihrer Aussage bei Twitter war:
"Heulender Sohn kommt mit "Teilnehmerurkunde" von den Bundesjugendspielen heim. Erwäge Petition zur Abschaffung selbiger. Ernsthaft. 12:41 - 19 Jun 2015 "
https://twitter.com/Mama_arbeitet/status/611846289668591616
Gut, dass diese kleine Heulsuse nicht heulend mit ´ner sechs in Mathe nach Hause gekommen ist. Wer weiß, was Frau Mama dann gemacht hätte :Cheese:
Anstatt ihr Kind zu stärken und außerdem zur Bewegung zu motivieren, ist natürlich die böse Welt Schuld. So ein Bullshit.
Wieso gibt es einen solchen Zwangswettbewerb nur im Sport? Die Teilnahme am Vorlesewettbewerb z. B. war zu meiner Schulzeit (Baujahr 77) freiwillig. Oder ihr müsstet zwangsweise vor der ganzen Schule musizieren und anschließend ein bewertendes Zertifikat darüber bekommen... Das sind Talente, die nicht minder wichtig sind im Leben.
(...)
Nein, das sehe ich anders. Unmusikalische Menschen kosten die Krankenkasse kein Geld, übergewichtige hingegen schon ;)
Siege und Niederlagen gehören zum Leben und das dürfen auch Kinder gerne schon lernen. Härtet ab fürs Leben...
Da wo ich her komme, nannte man die Bundesjugendspiele zwar Spartakiade, war aber im Prinzip genau das gleiche. Gut war ich da auch keineswegs, aber Spaß hat es trotzdem gemacht...
Bisschen Bewegung schadet grundsätzlich niemanden, besonders in Zeiten, wo man die Zeit eher vor Laptop, Tablet oder Smartphone statt in der Natur verbringt.
sbechtel
27.06.2015, 16:01
Nein, das sehe ich anders. Unmusikalische Menschen kosten die Krankenkasse kein Geld, übergewichtige hingegen schon ;)
1x im Jahr halbherzige Bundesjugendspiele haben aber auch noch kein Übergewicht kuriert.
Nein, das sehe ich anders. Unmusikalische Menschen kosten die Krankenkasse kein Geld, übergewichtige hingegen schon ;)
Übergewicht wird aber nicht durch die Bundesjugendspiele und entsprechende Urkunden verhindert, sondern durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung inkl. Bewegung. Von daher wäre eine Art 'Ernährungsberatung' wie wir sie zu Drogen, Aids etc. erhalten haben sinnvoller ;)
aequitas
27.06.2015, 16:22
Auch schön der Hinweis dieser Person, dass die Bundesjugendspiele ursprünglich auf die "Reichsjugendwettkämpfe" zurückgehen.
Uiuiui, das haben also schon die Nazis gemacht? Dann darf es das heute natürlich nicht mehr geben. So ein Schwachsinn.
Finde ich gar nicht mal unangebracht den Hinweis. Das verdeutlicht doch, mit welchem Menschenbild diese Spiele initiiert wurden und weiterhin stattfinden. Abhärten! Leistung! Konkurrenz!
Das umgibt einen Menschen heutzutage überall (!) und der Sport sollte m.M.n. zumindest in der Schule und im Kindesalter davon ausgenommen werden. Sport sollte nicht mit Zwang verbunden sein, sondern freiwillig und mit Spaß betrieben werden, nur so kann man die Konsolenkinder evtl. zum Sport motivieren. Gute Leistungen, Engagement (z.B. die freiwillige Teilnaheme bei den BJS) können gerne honoriert werden, die Kinder sollten anerkannt werden, aber nicht dazu genötigt werden.
Ich hab keine schlechten Erinnerungen an die BJS - auch wenn ich, wenn ich mich recht erinner, es nie zu einer Ehrenurkunde geschafft habe - es war vor allem ein Tag ohne regulären Unterricht und das zählte doch viel mehr:Lachen2:
Nobodyknows
27.06.2015, 16:55
"Unser Paul kann das nicht. Der ist hochbegabt!" :Cheese:
Die Mutter hat einen an der Klatsche. Das ganze ist ein schlechter Scherz (der ihr Kind voll zum Opfer macht).
Mir als Schüler haben die BJS nullkommanull gebracht. Es hat mich einfach nicht interessiert oder zu irgendetwas motiviert. Von daher wäre das fehlen dieser Veranstaltung m. E. kein Verlust.
Gruß
N. :Huhu:
Ich hab keine schlechten Erinnerungen an die BJS - auch wenn ich, wenn ich mich recht erinner, es nie zu einer Ehrenurkunde geschafft habe - es war vor allem ein Tag ohne regulären Unterricht und das zählte doch viel mehr:Lachen2:
So siehts aus! Kann mich auch an keinen noch so unsportlichen Mitschüler erinnern, der stattdessen lieber Unterricht gehabt hätte :Cheese:
Bei uns in der Grundschule waren die Bundesjugendspiele ein großes Ereignis, das entsprechend zelebriert wurde. Wer da welche Urkunde bekam oder Leistungen erbracht hat, war allen herzlich egal. Es war kein normaler Unterricht und damit gut.
Um als Kind jemanden zu hänseln der unsportlich ist, brauchts keine Bundesjugendspiele. Das finden die Kinder auch in Pausen und anderen Aktivitäten raus. Bzw brauchen die meisten Kinder heute auch gar keinen Grund um jemanden zu hänseln.
Ich finde an dieser Petition sieht man schön wie weit Bildungssystem und Wirklichkeit immer mehr auseinander driften. In der harten Arbeitswelt sind Ellbogen gefragt wie noch nie. Man muss mit Enttäuschungen umgehen, aber auch lernen als Sieger mit den Unterlegenen umzugehen. Es ist doch gut wenndie Kinder Siegen und Verlieren bei sowas unwichtigem wie einem sportlichen Wettkampf lernen und nicht aus einer heilen Welt in die böse Realität geworden werden, wenn der kleine Kevin mit harten Bandagen der kleinen Finja mal zeigt, dass die Welt nicht aus Namen tanzen und Kleingärtnerei besteht. Es gibt Leistungsdruck und man muss sich heutzutage einfach auch mal durchsetzen können, wenn man gerade nicht zu dem 2% gehört denen alles zufliegt durch Talent oder Vitamin B.
So siehts aus! Kann mich auch an keinen noch so unsportlichen Mitschüler erinnern, der stattdessen lieber Unterricht gehabt hätte :Cheese:
Das stimmt natürlich! :Cheese:
"[I]
Mir als Schüler haben die BJS nullkommanull gebracht. Es hat mich einfach nicht interessiert oder zu irgendetwas motiviert. Von daher wäre das fehlen dieser Veranstaltung m. E. kein Verlust.
Gruß
N. :Huhu:
Sehe ich auch so.
Die Idee mit den freiwilligen BJS finde ich gut, die die keine Lust haben können ja stattdessen Diktate schreiben :Cheese:
Ich mein hallo. Gab ja wohl nix geileres als Bundesjugendspiele. Auf meinen Ehrenurkunden hat Karl Carstens persönlich unterschrieben. Mir zu meinem Erfolg gratuliert. Naja. Gut, einmal wars eine Siegerurkunde. Nur eine Siegerurkunde. Da gabs schon lange Gesichter. Also meins war lang. Nicht lang genug dagegen der Weitsprung. Eigentlich eine riesen Enttäuschung seinerzeit. Was heißt hier seinerzeit. Hängt immer noch nach. Meint auch mein Therapeut. So eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Nur wegen lausigen 5 cm im Weitsprung. Ich fass es immer noch nicht. Fünf Zentimeter mehr. Was hätte aus mir werden können. Alles. Sogar Bundespräsident. Könnt mein Name jetzt auf den Scheixxurkunden stehen. Hoffentlich schaffen sie endlich diese Bundesjugenddingsbums ab. Ich sollte eine Petition machen.
Wieso gibt es einen solchen Zwangswettbewerb nur im Sport? Die Teilnahme am Vorlesewettbewerb z. B. war zu meiner Schulzeit (Baujahr 77) freiwillig. Oder ihr müsstet zwangsweise vor der ganzen Schule musizieren und anschließend ein bewertendes Zertifikat darüber bekommen... Das sind Talente, die nicht minder wichtig sind im Leben.
(...)
(...)
Nein, das sehe ich anders. Unmusikalische Menschen kosten die Krankenkasse kein Geld, übergewichtige hingegen schon ;)
1x im Jahr halbherzige Bundesjugendspiele haben aber auch noch kein Übergewicht kuriert.
Übergewicht wird aber nicht durch die Bundesjugendspiele und entsprechende Urkunden verhindert, sondern durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung inkl. Bewegung. Von daher wäre eine Art 'Ernährungsberatung' wie wir sie zu Drogen, Aids etc. erhalten haben sinnvoller ;)
Meine Aussage bezog sich darauf, dass Musikalität meiner Meinung nach weniger wichtig ist als Sport. Denn fette kranke Menschen kosten Geld, unmusikalische nicht unbedingt ;-)
Und ja, eine Ernährungsberatung wäre sicherlich zusätzlich sinnvoll, besonders für Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Schichten, die beispielsweise Fanta für einen Saft halten ;)
Aber das wird jetzt zu sehr Off-Topic.
Ach ja, ich hatte auch häufig nur einen Siegerurkunde und war enttäuscht darüber, dass schon wieder ein paar wenige Punkte gefehlt haben. Aber das hat mir mit Sicherheit nicht geschadet. Und unsportliche Kinder können auch so im normalen Sportunterricht genug gemobbt werden, da bringt das Abschaffen der Bundesjugendspiele null-komma-null.
"Unser Paul kann das nicht. Der ist hochbegabt!" :Cheese:
Die Mutter hat einen an der Klatsche. Das ganze ist ein schlechter Scherz (der ihr Kind voll zum Opfer macht).
(...)
Das dachte ich mir auch. Jetzt wissen alle, dass ihr Sohnemann eine unsportliche Heulsuse und sie als Mutter offenbar nicht in der Lage ist, ihrem Sohn den Umgang mit Enttäuschungen beizubringen.
Beide voll die Opfa :Cheese:
Ich mein hallo. Gab ja wohl nix geileres als Bundesjugendspiele. Auf meinen Ehrenurkunden hat Karl Carstens persönlich unterschrieben. Mir zu meinem Erfolg gratuliert. Naja. Gut, einmal wars eine Siegerurkunde. Nur eine Siegerurkunde. Da gabs schon lange Gesichter. Also meins war lang. Nicht lang genug dagegen der Weitsprung. Eigentlich eine riesen Enttäuschung seinerzeit. Was heißt hier seinerzeit. Hängt immer noch nach. Meint auch mein Therapeut. So eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Nur wegen lausigen 5 cm im Weitsprung. Ich fass es immer noch nicht. Fünf Zentimeter mehr. Was hätte aus mir werden können. Alles. Sogar Bundespräsident. Könnt mein Name jetzt auf den Scheixxurkunden stehen. Hoffentlich schaffen sie endlich diese Bundesjugenddingsbums ab. Ich sollte eine Petition machen.
Hast du hier nen smiley vergessen ?
Sonst tust du mir echt leid.
Die Kids haben echt Spass, ohne Scheixx. Alle.
Solltest mal zuschauen.
Oder besser noch als Helfer dabeisein.
:Huhu:
Hast du hier nen smiley vergessen ?
Sonst tust du mir echt leid.
Die Kids haben echt Spass, ohne Scheixx. Alle.
Solltest mal zuschauen.
Oder besser noch als Helfer dabeisein.
:Huhu:
Klar, logo, voller Ernst. Vor allem der Teil mit dem Bundespräsidenten. Also dem Verpassen des Werden könnens.
Und mit der Petition.
Wobei, sehe grad, dass Mutti ja schon eine gestartet hat.
%Smiley&
Mist, irgendwie haut das mit den Smileys nicht hin.
chris.fall
27.06.2015, 23:21
Moin,
Finde ich gar nicht mal unangebracht den Hinweis.
(...)
mich nervt diese moralische Totschlagkeule, die nur herausgekramt wird, wenn es die akuellen eigenen Interessen unterstützt. Die gleichen Gutmenschen, die sie benutzen haben aber kein Problem damit, weiter
- vom Ehegattensplitting zu profitieren (Das von den Nazis eingeführt wurde, um Mutti wieder an den Herd zu bringen)
- Studentische Hilfskräfte als HiWis zu bezeichnen (Ein Euphemismus, mit dem Zwangsarbeiter der Wehrmacht und der SS bezeichnet wurden)
- Die Errungenschaften der Raumfahrt (Satelitenfernsehen, GPS) zu nutzen. Kein Gedanke an die Heerscharen von Zwangsarbeitern unter Wernher von Braun, die das alles letztlich möglich gemacht haben.
usw. usw.
OT: Wie die meisten hier finde ich die Initiative ziemlich schwachsinnig.
Viele Grüße,
Christian
Bundesjugendspiele könnte man wohl auch anders aufziehen und/oder vielfältiger gestalten (bspw. klettern, balancieren). Aber warum muss eigentlich immer alles Spaß machen?
Was ich jedoch nicht ganz verstehe ... die Mitschüler bekommen doch auch im regulären (Sport-)Unterricht die Leistung ihrer Mitschüler mit und können diese einschätzen.
Hast du hier nen smiley vergessen ?
Sonst tust du mir echt leid.
wie haben wir das früher bloß ohne smilies gemacht ... ?
Nobodyknows
28.06.2015, 07:35
Moin,
mich nervt diese moralische Totschlagkeule,... Die gleichen Gutmenschen, die sie benutzen haben aber kein Problem damit....
"Gutmenschen" :confused:
Ich hoffe dieser dümmliche Braunsprech war jetzt eine unüberlegte Wortwahl und kein Statement zu deinen grundsätzlichen politischen Positionen.
Gruß
N. :Huhu:
- vom Ehegattensplitting zu profitieren (Das von den Nazis eingeführt wurde, um Mutti wieder an den Herd zu bringen)
- Studentische Hilfskräfte als HiWis zu bezeichnen (Ein Euphemismus, mit dem Zwangsarbeiter der Wehrmacht und der SS bezeichnet wurden)
- Die Errungenschaften der Raumfahrt (Satelitenfernsehen, GPS) zu nutzen. Kein Gedanke an die Heerscharen von Zwangsarbeitern unter Wernher von Braun, die das alles letztlich möglich gemacht haben.
Das schöne ist doch, dass sowohl Autobahnen als auch Fahrradwege in die Aufzählung von vielen dazugenommen werden. Ich habe in meinem kurzen Leben keinen getroffen, der nicht zumindest eines von beiden grundsätzlich gut findet.
Oder wer würde am 1. Mai lieber arbeiten anstatt ne Fanta zu schlürfen?
Das fiese an der Sache ist, dass eine zeitliche Koinzidenz von (vielleicht sogar nur zugesprochener) Erfindung oder Verbreitung weder sofort ein "es war nicht alles schlecht" noch ein "Schon klar, warum man Radwege nicht linksseitig benutzen darf!" rechtfertigt.
Muss mich mal als Sportlehrer zu Wort melden:
Auch unsere Schule veranstaltet jedes Jahr die BJS. Es ist eine Sportveranstaltung unter vielen verschiedenen. Wir hatten auch schon "Spiele ohne Grenzen", fahren regelmäßig auf Fußballturniere (Jungs und Mädels), haben bewegungslastige Projektwochen mit Klettern, Ballsport und Ringkampf. Erst vor wenigen Tagen war ich mit einer Schülermannschaft auf einem "Swim and Run".
An vielen Schulen läuft sehr viel, was Sport und Bewegung betrifft und die BJS sind eben ein Teil davon. Und diese sind eigentlich auch eine tolle Gelegenheit einfach mal zu sporteln, denn die Leistung der BJS darf nicht zur Notenfindung verwendet werden. Als direkte Rückmeldung gibt es die drei versch. Urkunden, das war's.
Bei uns ist die Teilnahme Pflicht, ab Klasse 9 dann freiwillig, d.h. mitmachen oder mithelfen.
Es könnte aber sein, dass die BJS, zumindest an unserer Schule, irgendwann tatsächlich abgeschafft werden, denn mittlerweile kann eine sehr große Zahl an Schülern nicht mehr teilnehmen (schätze 30%, Tendenz steigend), da der Fastenmonat Ramadan oft in diese Zeit fällt. Die Kinder sind in diesem so eingeschränkt, dass es unseren Schulalltag deutlich beeinträchtigt, auch außerhalb des Sports. Nächste Woche bekommen wir dann 35°...super! DAS ist Schulrealität.:-((
chris.fall
28.06.2015, 09:19
Moin,
"Gutmenschen" :confused:
Ich hoffe dieser dümmliche Braunsprech war jetzt eine unüberlegte Wortwahl und kein Statement zu deinen grundsätzlichen politischen Positionen.
dass "Gutmensch" Braunsprech ist, wäre mir neu (https://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch). Und ich hoffe, dass Deine dümmlich Formulierung nicht der absichtliche Versuch war, mich in die politische Schmuddelecke zu stellen.
Viele Grüße,
Christian
maifelder
28.06.2015, 09:27
Moin,
dass "Gutmensch" Braunsprech ist, wäre mir neu (https://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch). Und ich hoffe, dass Deine dümmlich Formulierung nicht der absichtliche Versuch war, mich in die politische Schmuddelecke zu stellen.
Viele Grüße,
Christian
Nobodynows ist einer der ersten hier, der direkt die Nazikeule schwingt. Scheint sich nicht anders helfen zu können. Gehört wohl zu seiner Streit- und Diskussionskultur.
chris.fall
28.06.2015, 09:32
Moin,
Das fiese an der Sache ist, dass eine zeitliche Koinzidenz von (vielleicht sogar nur zugesprochener) Erfindung oder Verbreitung weder sofort ein "es war nicht alles schlecht" noch ein "Schon klar, warum man Radwege nicht linksseitig benutzen darf!" rechtfertigt.
bei den von mir gewählten Beispielen lässt sich der Bezug zu den Nazis klar belegen. Und um das ganz deutlich zu sagen, es geht mir nicht um ein verstecktes "früher war alles schlecht". Sondern darum, dass ein echter oder vermeintlicher Bezug zu der kranken Nazi-Ideologie immer gerne als letztes Totschlag-Argument herausgekramt wird, gegen das man dann nur sehr sehr schwer ankommt, es könnte ja "ein Statement zu einer grundsätzlichen Position" sein.
Gleichzeitig haben die moralisch Entrüsteten, die das Nazi Totschlag-Argument benutzen, an anderen Stellen (s.o.) merkwürdigerweise keine Bedenken mehr.
Viele Grüße,
Christian
wie haben wir das früher bloß ohne smilies gemacht ... ?
Haste recht.
Und wir haben früher ALLE aus DERSELBEN Flasche grüne Waldmeisterbrause getrunken.
Und keine Mutti hat sich drüber aufgeregt.
Und hochbegabt waren wir eh alle ...
;-))
Moin,
dass "Gutmensch" Braunsprech ist, wäre mir neu (https://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch). Und ich hoffe, dass Deine dümmlich Formulierung nicht der absichtliche Versuch war, mich in die politische Schmuddelecke zu stellen.
Viele Grüße,
Christian
Zur weiteren Recherche, die Meinung des Feuilleton-Redakteurs der Welt, Matthias Heine :
Wer Gutmensch sagt, verdient sich seinen Shitstorm (http://www.welt.de/kultur/article138678946/Wer-Gutmensch-sagt-verdient-sich-seinen-Shitstorm.html)
Der lange Weg nach rechts: Vom alten mährischen Familiennamen ist Gutmensch zum Hasswort der Gegenwart geworden. Benutzen kann man es nicht mehr. Manche haben das allerdings noch nicht mitbekommen. (http://www.welt.de/kultur/article138678946/Wer-Gutmensch-sagt-verdient-sich-seinen-Shitstorm.html)
Grüße ... :Huhu:
bei den von mir gewählten Beispielen lässt sich der Bezug zu den Nazis klar belegen. Und um das ganz deutlich zu sagen, es geht mir nicht um ein verstecktes "früher war alles schlecht". Sondern darum, dass ein echter oder vermeintlicher Bezug zu der kranken Nazi-Ideologie immer gerne als letztes Totschlag-Argument herausgekramt wird, gegen das man dann nur sehr sehr schwer ankommt, es könnte ja "ein Statement zu einer grundsätzlichen Position" sein.
Sehe ich ähnlich. Darum schrieb ich das ja.
Man darf für oder gegen Fahrradwege sein (ich find gegen besser).
Man darf für oder gegen Fanta sein (ist mir egal).
Man kann IMMER einen Nazibezug erstellen, von daher ist die Argumentation damit oft nur Bauernfängerei.
Das Wort "Gutmensch" ekelt mich aber auch.
sybenwurz
28.06.2015, 11:12
B
Ich finde an dieser Petition sieht man schön wie weit Bildungssystem und Wirklichkeit immer mehr auseinander driften. In der harten Arbeitswelt sind Ellbogen gefragt wie noch nie. Man muss mit Enttäuschungen umgehen, aber auch lernen als Sieger mit den Unterlegenen umzugehen. Es ist doch gut wenndie Kinder Siegen und Verlieren bei sowas unwichtigem wie einem sportlichen Wettkampf lernen und nicht aus einer heilen Welt in die böse Realität geworden werden, wenn der kleine Kevin mit harten Bandagen der kleinen Finja mal zeigt, dass die Welt nicht aus Namen tanzen und Kleingärtnerei besteht. Es gibt Leistungsdruck und man muss sich heutzutage einfach auch mal durchsetzen können, wenn man gerade nicht zu dem 2% gehört denen alles zufliegt durch Talent oder Vitamin B.
Eben.
(...)
Es könnte aber sein, dass die BJS, zumindest an unserer Schule, irgendwann tatsächlich abgeschafft werden, denn mittlerweile kann eine sehr große Zahl an Schülern nicht mehr teilnehmen (schätze 30%, Tendenz steigend), da der Fastenmonat Ramadan oft in diese Zeit fällt. Die Kinder sind in diesem so eingeschränkt, dass es unseren Schulalltag deutlich beeinträchtigt, auch außerhalb des Sports. Nächste Woche bekommen wir dann 35°...super! DAS ist Schulrealität.:-((
Sorry, das ist zwar jetzt Off-Topic, interessiert mich aber:
Wenn das eine Schulveranstaltung ist, dann greift doch die Schulpflicht, oder? Wenn Eltern ihre Kinder bewusst schädigen, so dass diese in ihrem Lernen beeinträchtigt sind, dann müssten das doch eigentlich Fälle für das Jugendamt sein?
Soviel dann also zum Thema Integration?
Ich finde das ehrlich gesagt skandalös!
Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind alte und kranke Menschen, Schwangere und Minderjährige ohnehin von dem Quatsch befreit?
chris.fall
28.06.2015, 11:21
Moin,
Zur weiteren Recherche, die Meinung des Feuilleton-Redakteurs der Welt, Matthias Heine :
Wer Gutmensch sagt, verdient sich seinen Shitstorm (http://www.welt.de/kultur/article138678946/Wer-Gutmensch-sagt-verdient-sich-seinen-Shitstorm.html)
danke für den Lesestoff! Ist mir allerdings ein bißchen viel Cerebral-Gewichse, bevor er endlich mal zu seinem eigentlichen Punkt kommt: Dass nämlich die rechte Ecke diesen Begriff (seiner Meinung) nach anektiert hat, und der aufgeklärte politisch Diskutierende ihn deshalb nicht mehr benutzen darf.
Ich muss gestehen, dass ich diesem Argument nichts entgegensetzen kann. Denn in der Regel erspare ich mir die rechte Verbaldiarrhö, meine Meinung über diese Schwachköpfe steht auch so schon fest.
Viele Grüße,
Christian
OT: Godwin lässt grüssen ...
Eine Veranstaltung im Jahr reicht leider kaum aus, um Jugendliche für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Genausowenig kann in diesem Zusammenhang von Traumatisierung die Rede sein. Da hat der (hoffentlich) regelmässige Sportunterricht ein ungleich grösseres Potential, in positiver wie negativer Hinsicht. Dessen Aufgabe sollte es sein, Begeisterung für den Sport zu wecken. Meine Sportlehrer haben meist nach Kräften (zum Glück vergeblich) versucht, mir die Sache zu vermiesen. Dennoch: ein klares Nein zur Abschaffung der BJS, allein schon der absurden Begründung wegen.
Es könnte aber sein, dass die BJS, zumindest an unserer Schule, irgendwann tatsächlich abgeschafft werden, denn mittlerweile kann eine sehr große Zahl an Schülern nicht mehr teilnehmen (schätze 30%, Tendenz steigend), da der Fastenmonat Ramadan oft in diese Zeit fällt. Die Kinder sind in diesem so eingeschränkt, dass es unseren Schulalltag deutlich beeinträchtigt, auch außerhalb des Sports. Nächste Woche bekommen wir dann 35°...super! DAS ist Schulrealität.
Es ist doch immer wieder erschreckend, was für ein gefährlicher Blödsinn propagiert werden kann, wenn es nur unter dem Etikett Religion läuft. Ich dachte allerdings bislang, dies wäre eine fundamentalistische Auslegung des Koran, da die Fastenpflicht nicht für Kinder und Jugendliche gilt? Aber Fundamentalisten und andere Spinner sind ja auch in anderen Religionen auf dem Vormarsch. [Sarkasmus ein:] Kürzlich erst hat unser Justizminister die auch bei uns leider wachsenden evangelikalen Gemeinden als bunte Bereicherung bezeichnet. Demnächst kann man seine Kinder dann wohl aus religiösen Gründen auch vom Biologieunterricht befreien lassen, oder diesen gleich abschaffen.[Sarkasmus aus]
kupferle
28.06.2015, 14:12
http://www.team-andro.com/abschaffung-bjs.html
Gut geschrieben. ..
Nobodyknows
28.06.2015, 15:39
Nobodynows ist einer der ersten hier, der direkt die Nazikeule schwingt. Scheint sich nicht anders helfen zu können. Gehört wohl zu seiner Streit- und Diskussionskultur.
Nazikeule? Ja, nee is klar... :Kotz:
Suche doch mal das Wort Gutmensch auf diesen Seiten und schaue dir an in welchem Zusammenhang es verwendet wird:
https://www.facebook.com/pages/B%C3%BCrgerwehr-FTL-360/100978050237058
https://www.facebook.com/pages/Freital-wehrt-sich-Nein-zum-Hotelheim/1586352918266554
https://www.facebook.com/pages/Lutz-Bachmann/614774168634601
Gruß
N. :Huhu:
"Gutmenschen" :confused:
Ich hoffe dieser dümmliche Braunsprech war jetzt eine unüberlegte Wortwahl und kein Statement zu deinen grundsätzlichen politischen Positionen.
Gruß
N. :Huhu:
Nazikeule? Ja, nee is klar... :Kotz:
(...)
Nun, geschickt ist Deine Wortwahl wirklich nicht. ;)
Nur weil chris.fall ein Wort verwendet, welches DU mit rechtem Gedankengut in Verbindung bringst, stellst Du ihn hier in die rechte Ecke. Natürlich kann man Aussagen auch falsch verstehen wollen.
Nobodyknows
28.06.2015, 17:50
Nur weil chris.fall ein Wort verwendet, welches DU mit rechtem Gedankengut in Verbindung bringst, stellst Du ihn hier in die rechte Ecke. Natürlich kann man Aussagen auch falsch verstehen wollen.
Man kann auch die Realität ignorieren...:Cheese:
"...Noch entlarvender war, was sie über die Gegendemonstranten sagte. Ihr rutschte das Wort „Gutmenschen“ heraus, die „uns in Dresden das Leben so schwer“ machen. Oertel beklagte sich über Linksradikale..."
http://www.mittelbayerische.de/politik-nachrichten/pegida-frontfrau-entlarvt-sich-selbst-21771-art1178749.html
Gruß
N. :Huhu:
BJS sind sch... ;-) und wie vieles im Leben äußerst ungerecht ;-)! Meiner Erfahrung nach glänzten in der Regel immer die selben während ihrer gesamten Schulzeit. Und immer die selben konnten sich anstrengen wie sie wollten und bekamen doch nie eine Siegerurkunde! Von Ehrenurkunde wollen wir da ja erst gar nicht sprechen! Und nein ich war kein dickes Kind und nein ich habe mich mein ganzes Leben viel bewegt und viel Sport gemacht. Ich bin, war und werde wohl immer ein Lahma ... bleiben. Wer schnellkraftmäßig eine Niete ist und dann auch noch recht steif dazu, der kommt da nie auf einen grünen Zweig. Als ich mit 16 Jahren mit dem intensiven Ausdauersport angefangen habe wurde ich eher noch lahmer und noch steifer. Beim Bund habe ich das Kompaniesportfest gewonnen :liebe053: (war jetzt nicht sooo schwer 17:01 min auf 5000 m haben dafür gereicht), aber ein Haufen Leute, die im Vergleich zu mir fast speckig aussahen und relativ unsportlich konnten mich locker auf 50 oder 100 m abhängen oder im Standweitsprung und bei was weiß ich noch alles. BJS sind sch.. wie gesagt ;-)! Das musste mal wieder heraus ;-)! Jetzt geht es mir direkt besser ;-)!
Gruß Thomas
chris.fall
28.06.2015, 19:18
Moin,
Man kann auch die Realität ignorieren...:Cheese:
DAS haut mich jetzt echt um, das ist DER schlagende Beweis!
Und wenn dieser "Dame" mal Ar******H oder I**** herausrutscht (Was sicher schon mal passiert ist) findet sich auch ein Redakteur mit genug Zeit, der dann ein Tonschnipsel aufstöbert, wo der Gröfaz etwas ähnliches sagt. So genau weiß man es nicht, die Bänder sind ja schon 70 ... 80 Jahre alt...
Auf jeden Fall ist man dann aber ein ein ganz ganz ganz Böser, wenn man solche Verbalinjurien in verwendet.
Munter bleiben,
Christian
Moin,
DAS haut mich jetzt echt um, das ist DER schlagende Beweis!
(...)
Klar ist das der Beweis ;)
Ich denke Nobodyknows will es einfach nicht checken, das ist Zeitverschwendung mit ihm.
Nobodyknows
29.06.2015, 06:55
DAS haut mich jetzt echt um, das ist DER schlagende Beweis!
Das ist DER Beweis der anderen, zuvor genannten folgte.
Aber vom ignorieren hatten wir es ja bereits...
Für den Fall dass es nur deine Blauäugigkeit ist, die dich glauben läßt, dass Gutmensch nicht vom bildungsfernen, braunen Pöbel als Schimpfwort genutzt wird, ein letzter Versuch dir zu vermitteln, das Dinge und Wörter ihre Bedeutung ändern können:
Wer war früher tätowiert? Seefahrer, Knastbrüder und der junge, mitreisende Mann der auf der Kirmes die Autoscooter rangierte nachdem der Strom abgeschaltet wurde.
Wer ist heute tätowiert? Das kann jede(r) sein.
Da hat sich also etwas in der Bedeutung von Tatoos geändert. Oder?
Und bei Worten geschieht das auch einmal. Sollte Gutmensch für dich noch neutral sein, dann schlage im Duden nach:
Gutmensch, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: meist abwertend oder ironisch
Gruß
N. :Huhu:
Ich hab keine schlechten Erinnerungen an die BJS - auch wenn ich, wenn ich mich recht erinner, es nie zu einer Ehrenurkunde geschafft habe - es war vor allem ein Tag ohne regulären Unterricht und das zählte doch viel mehr:Lachen2:
Das war immer ein entspannter Tag. Den ganzen Tag auf´m Sportplatz abhängen, bisschen bewegen, eine Bluna trinken, Mädchen checken, die ihr Ding in der anderen Ecke machten. Ergebnisse haben wir nicht ernst genommen, war ja nur Sport. Habe bei meinen Töchter den Eindruck, dass das heute auch noch so ist. Ich erinner mich noch an Matthias, der den Ball quer über den Sportplatz schleudern konnte und mein Sitznachbar Jochen, der die 100 in 11s lief (von mir handgestoppt, war ja mein Kumpel :Cheese:). Die Helden waren die, die weder Sieger- noch Ehrenurkunde bekamen (gab es damals noch). Die bekamen bei der Rückgabe den Applaus. Das waren immer der kleinwüchsige Günter, der heute ein großes Schuhgeschäft leitet und der schwule Roger, der damals noch nichts von seiner Homosexualität wußte.
Gutmensch, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: meist abwertend oder ironisch
Gruß
N. :Huhu:
Wie alles, so ist auch Sprache Wandel unterworfen und die Bedeutung mancher Wörter ändert sich. Manche wissen das nicht und verwenden die gleichen Begriffe trotz anderer Bedeutung, andere wissen es und tun so, also wüssten sie es nicht (kokettieren mit angeblicher Unwissenheit). Wieder andere setzen die Begriffe bewußt ein.
Duafüxin
29.06.2015, 10:15
Das war immer ein entspannter Tag. Den ganzen Tag auf´m Sportplatz abhängen, bisschen bewegen, eine Bluna trinken, Mädchen checken, die ihr Ding in der anderen Ecke machten. Ergebnisse haben wir nicht ernst genommen, war ja nur Sport.
Ja, so wars bei uns auch, OK, wir Mädels haben eher Jungs angehimmelt.
Aber ich bin ja auch keine alleinerziehende Mutter und was weiss ich schon von Teenagernöten :Cheese:
chris.fall
29.06.2015, 10:35
Moin,
(...)ein letzter Versuch dir zu vermitteln, das Dinge und Wörter ihre Bedeutung ändern können:
(...)
was heißt hier „letzter Versuch“? Es ist das erste Mal, dass argumentativ etwas substantielles von Dir kommt. Vorher gab es von Dir nur ein vier Links zu dem Thema. Die ersten drei auf Facebook-Seiten fand ich nicht so überzeugend, da dort das von Dir angeprangerte Wort auf zwei der drei Seiten tatsächlich nicht zu finden war. Den vierten Link fand ich auch nicht so richtig stichhaltig. Denn er enthielt eine klare Wertung („entlarvt sich, herausgerutscht“), der Tatsache, dass das Wort „Gutmensch“ benutzt wurde.
Ansonsten kamen von Dir hier bisher nur mehrere kleine und eine ziemlich grobe „geschickt“ zwischen den Zeilen versteckte Beleidigung. Zu dieser hätte ich von Dir eigentlich mal eine Stellungnahme oder Klarstellung erwartet! Gelegenheit war ja mittlerweile genug.
In diese Bild passt auch Dein Ansatz, mir zu vermitteln
das Dinge und Wörter ihre Bedeutung ändern können:
wie kommst Du darauf, dass das nötig wäre? Mach ich hier wirklich den Eindruck von Bildungsferne? Selbstverständlich ist mir klar, dass Wörter ihre Bedeutung ändern können. Nimm das nächste Mal als einfaches Beispiel für die Bedeutungsänderung eines Worte „geil“. Dann brauchst Du nicht so viel zu erklären.
Und natürlich benutzt auch der bildungsferne braune Pöbel das Wort Gutmensch. Ich lasse mir deswegen aber den Gebrauch dieses Wortes nicht verbieten. Denn für mich ist das genau wieder dieses unsäglich Schwingen der moralischen Totschlagkeule, die immer nur heraus gekramt wird, wenn es den eigenen Zwecken dienlich ist, wie die unsinnige Behauptung die BJS seien durch ihre Nazi-Vergangenheit nicht einwandfrei.
Viele Grüße,
Christian
Und natürlich benutzt auch der bildungsferne braune Pöbel das Wort Gutmensch. Ich lasse mir deswegen aber den Gebrauch dieses Wortes nicht verbieten.
Gutmensch ist seit etlichen Jahren abwertend gemeint. Deshalb sollte man ihn nicht verwenden und nicht, weil ihn der braune Pöbel auch verwendet und du dir irgendwas nicht verbieten lassen willst. Es geht nicht um dich, sondern um den Begriff, den du verwendest und damit andere abwertest.
aequitas
29.06.2015, 11:20
Denn für mich ist das genau wieder dieses unsäglich Schwingen der moralischen Totschlagkeule, die immer nur heraus gekramt wird, wenn es den eigenen Zwecken dienlich ist, wie die unsinnige Behauptung die BJS seien durch ihre Nazi-Vergangenheit nicht einwandfrei.
Es geht nicht darum, dass die BJS nicht einwandfrei seien, sondern mit welcher Ideologie sie ins Leben gerufen wurden. Diese Tugenden und Werten stecken heute noch immer dahinter und sind absolut relexionswürdig.
Das Argument des status quo zählt dabei auch recht wenig, denn Werte, Tugenden, Gesellschaften etc. sollte zur Diskussion stehen und sind auch Wandel "ausgesetzt".
Gutmensch ist seit etlichen Jahren abwertend gemeint. Deshalb sollte man ihn nicht verwenden und nicht, weil ihn der braune Pöbel auch verwendet und du dir irgendwas nicht verbieten lassen willst. Es geht nicht um dich, sondern um den Begriff, den du verwendest und damit andere abwertest.
Was ist verkehrt daran einen abwertenden Begriff für bigottes Verhalten zu benutzen? Daraus eine rechtsradikale Gesinnung öffentlich abzuleiten, das ist es, was in meinen Augen hochgradig unverschämt ist.
Es ist nicht angebracht, denjenigen, auf die einige Worte am besten zutreffen, die Deutungshohheit darüber zu überlassen.
Das Wort "Gutmensch" ist derart ausdrucksstark, dass man es sich nicht einfach so wegnehmen lassen darf, nur weil aus gewissen Ecken, denen ich Eigeninteresse unterstelle, "Braunsprech!" schallt.
Was ist verkehrt daran einen abwertenden Begriff für bigottes Verhalten zu benutzen? Daraus eine rechtsradikale Gesinnung öffentlich abzuleiten, das ist es, was in meinen Augen hochgradig unverschämt ist.
Es ist nicht angebracht, denjenigen, auf die einige Worte am besten zutreffen, die Deutungshohheit darüber zu überlassen.
Das Wort "Gutmensch" ist derart ausdrucksstark, dass man es sich nicht einfach so wegnehmen lassen darf, nur weil aus gewissen Ecken, denen ich Eigeninteresse unterstelle, "Braunsprech!" schallt.
Wenn man jemand oder eine Gruppe in irgendeine Weise abwerten will, dann bitte Gutmensch verwenden. Mir ging es nicht um Rechtsradikale, sondern nur um die negative Belegung von "Gutmensch". Längst nicht nur Braune verwenden den Begriff.
Wenn ich mir um die Wertigkeit des Begriffs bewußt bin, ihn aber trotzdem verwende, nur weil ich das schon immer gemacht habe oder weil ich mir von irgendwem irgendwas nicht verbieten lassen will, dann stelle ich mein persönliches Empfinden über das der von mir abgewerteten Gruppe. Naja, meine Logik ist das nicht.....
chris.fall
29.06.2015, 11:59
Moin,
Gutmensch ist seit etlichen Jahren abwertend gemeint
nach meinem Empfinden nach war es immer schon abwertend gemeint, natürlich habe ich es aus diesem Grund verwendet und diese Verwendung als Verbalinjurie bezeichnet.
Denn ich finde das Ansinnen selbst schon höchst fragwürdig. Endgültig auf die Palme bringt mich dann die meiner Meinung nach völlig idiotische und unnötige Verbindung der BJS zur Nazizeit.
Nach meinem Empfinden ist diese durchdrehende Helikopter Mami mit Gutmensch noch gut weg gekommen. Das sehen andere und Du auch anders. Das ist OK für mich. Denn wenn man absichtlich zum Mittel der Herabwürdigung greift, muss man natürlich auch mit - vielleicht sogar berechtigtem -Gegenwind rechnen. Ganz gleich welchen Begriff man verwendet, es wird sich immer jemand finden, dem das zu weit geht. Und ob ich mir und meinem Anliegen einen Gefallen damit getan habe, ist auch eine Frage.
Edith verneint nach kurzem Überlegen die letzte Frage. Es geht hier leider nicht mehr um den Sinn oder Unsinn dieser Petition.
@schnodo: danke!
Viele Grüße,
Christian
aequitas
29.06.2015, 12:01
Was ist verkehrt daran einen abwertenden Begriff für bigottes Verhalten zu benutzen? Daraus eine rechtsradikale Gesinnung öffentlich abzuleiten, das ist es, was in meinen Augen hochgradig unverschämt ist.
Es ist nicht angebracht, denjenigen, auf die einige Worte am besten zutreffen, die Deutungshohheit darüber zu überlassen.
Das Wort "Gutmensch" ist derart ausdrucksstark, dass man es sich nicht einfach so wegnehmen lassen darf, nur weil aus gewissen Ecken, denen ich Eigeninteresse unterstelle, "Braunsprech!" schallt.
Wahnsinn, dann nutze bitte alle rassistischen Begriffe unserer schönen Sprache weiter, da sie ja alles wunderbar beschreiben. Noch nie so eine dumme Begründung gehört. Der Begriff ist abwertend gemeint, was willst du mehr!?
Wenn man jemand oder eine Gruppe in irgendeine Weise abwerten will, dann bitte Gutmensch verwenden. Mir ging es nicht um Rechtsradikale, sondern nur um die negative Belegung von "Gutmensch". Längst nicht nur Braune verwenden den Begriff.
Wenn ich mir um die Wertigkeit des Begriffs bewußt bin, ihn aber trotzdem verwende, nur weil ich das schon immer gemacht habe oder weil ich mir von irgendwem irgendwas nicht verbieten lassen will, dann stelle ich mein persönliches Empfinden über das der von mir abgewerteten Gruppe. Naja, meine Logik ist das nicht.....
"Gutmensch" ist ein sehr spezifischer Begriff; er deutet auf eine bestimmte Geisteshaltung und das entsprechende Verhalten hin.
Man kann damit eben nicht "jemand oder eine Gruppe in irgendeine Weise abwerten", sondern nur Einzelne, die durch Scheinheiligkeit auffallen.
Die Gruppe der Scheinheiligen zu definieren ist vielleicht möglich, vermutlich nicht hilfreich - es gibt zu viele Facetten der Heuchelei und es wird sich wohl keiner freiwillig zur Gruppenzugehörigkeit bekennen. ;)
Wahnsinn, dann nutze bitte alle rassistischen Begriffe unserer schönen Sprache weiter, da sie ja alles wunderbar beschreiben. Noch nie so eine dumme Begründung gehört. Der Begriff ist abwertend gemeint, was willst du mehr!?
"Idiot" fällt mir prompt ein. Ist auch abwertend. Neuerdings auch ein Nazi-Kampfwort?
Die Helden waren die, die weder Sieger- noch Ehrenurkunde bekamen (gab es damals noch). Die bekamen bei der Rückgabe den Applaus. Das waren immer der kleinwüchsige Günter, der heute ein großes Schuhgeschäft leitet und der schwule Roger, der damals noch nichts von seiner Homosexualität wußte.Da war ich wohl in den falschen Klassen :( ! Mir war das immer gar fürchterlich peinlich und applaudiert hat mir auch nie jemand :( . Mädels gecheckt habe ich auch, aber gaaanz heimlich. Ich war ja sooo schüchtern. Den Anblick eines Mädels werde ich nie vergessen. Mein heimlicher Schwarm in sehr kurzen und recht knappen Sportoutfit! Da war ich leider schon in einer anderen Schule und habe meine ehemaligen Klassenkameraden nur zufällig getroffen auf dem Sportplatz bei den BJS. Also - wenn ich mir es recht überlege, dann sollte ich mein Urteil vielleicht doch noch einmal überdenken, was die BJS angeht ;-)
Nach meinem Empfinden ist diese durchdrehende Helikopter Mami mit Gutmensch noch gut weg gekommen. Das sehen andere und Du auch anders. Das ist OK für mich.
Heli-Mami fände ich z.B. gut :Cheese: Im Grunde verstehen wir uns ja, ich habe mich nur ein bisschen an Gutmensch gerieben, weil der in sozialen Medien für alles möglich verwendet wird, nicht selten auch bösartig.
Es ist nicht angebracht, denjenigen, auf die einige Worte am besten zutreffen, die Deutungshohheit darüber zu überlassen.
Das Wort "Gutmensch" ist derart ausdrucksstark, dass man es sich nicht einfach so wegnehmen lassen darf, nur weil aus gewissen Ecken, denen ich Eigeninteresse unterstelle, "Braunsprech!" schallt.
Gutmensch impliziert, das der Verwender ein Schlechtmensch ist. Also wenn du damit leben kannst, nur zu. :Huhu:
Nenn sie scheinheilig und jeder weiß was gemeint ist!
Thorsten
29.06.2015, 14:55
Gutmensch impliziert, das der Verwender ein Schlechtmensch ist.
Wenn das genauso sarkastisch-aufwertend gemeint ist wie Gutmensch sarkastisch-abwertend gemeint ist, kann ich damit prima leben.
So wie die Heli-Mami ihr "alleinerziehend" zur Schau stellt, scheint es ihr ja ein Qualitätsmerkmal zu sein, den Erzeuger losgeworden zu sein.
LidlRacer
29.06.2015, 15:04
Offenbar führt die Verwendung des Wortes "Gutmensch" zu ausufernden Diskussionen über genau dieses Wort statt über das eigentliche Thema. Schon daher ist die Verwendung des Wortes nicht sonderlich sinnvoll.
Gutmensch impliziert, das der Verwender ein Schlechtmensch ist. Also wenn du damit leben kannst, nur zu. :Huhu:
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. ;)
Es kommt immer darauf an, von wem man für einen Schlechtmenschen gehalten wird. Mitunter ist das ein starkes Indiz für das Gegenteil.
Wobei das Gegenteil von Schlechtmensch nicht der Gutmensch ist, denn dieser ist ja eher ein Gutgemeintmensch. :Cheese:
Nenn sie scheinheilig und jeder weiß was gemeint ist!
"Scheinheilig" lockt keinen Hund hinterm Ofen vor. Außerdem kam die Vokabel ja nicht von mir; ich hatte sie nur gegen Sprachumdeutungsversuche verteidigt, die man sonst eher aus dem Faschismus Orwell'scher Prägung kennt. :Huhu:
Offenbar führt die Verwendung des Wortes "Gutmensch" zu ausufernden Diskussionen über genau dieses Wort statt über das eigentliche Thema. Schon daher ist die Verwendung des Wortes nicht sonderlich sinnvoll.
Dem muss ich allerdings zustimmen. Mea culpa.
Um vielleicht doch noch die Kurve zu kriegen: Mir wären bei der Petition wohl zuerst die Worte "egoistisch" und "kurzsichtig" eingefallen.
Ich bin ein großer Verfechter der persönlichen Freiheit und befürworte somit, dass die Dame das Recht hat, ihre Petition in die Welt zu setzen. Für kontraproduktiv halte ich das Unterfangen trotzdem. Die Devise "spread misery evenly" macht die Welt nicht besser.
Ich mach den Thread auf und die ersten beiden Wörter, die mir
ins Auge springen sind 'Nazi' und 'Ramadan'....mehr brauch ich auch nicht zu lesen...ganz klar, das so ein
Thread solche Auswüchse bekommt....
Weltklasse....
chris.fall
29.06.2015, 19:12
Moin,
Offenbar führt die Verwendung des Wortes "Gutmensch" zu ausufernden Diskussionen über genau dieses Wort statt über das eigentliche Thema. Schon daher ist die Verwendung des Wortes nicht sonderlich sinnvoll.
da hast Du Recht, ich habe dazu ja auch schon etwas geschrieben.
Ich mach den Thread auf und die ersten beiden Wörter, die mir
ins Auge springen sind 'Nazi' und 'Ramadan'....mehr brauch ich auch nicht zu lesen...ganz klar, das so ein
Thread solche Auswüchse bekommt....
Weltklasse....
Nunja, da fühle ich mich schuldenfrei. Denn die unseelige Nazi-Vergangenheit hat die durchdrehende Helikopter Mami gleich von Anfang an in die Diskussion eingebracht, nicht ich.
“I don’t create controversies. They’re there long before I open my mouth. I just bring them to your attention.”
- Charles Barkley -
chris.fall
29.06.2015, 19:20
Moin,
um endlich mal etwas zum eigentlichen Thema zu sagen: Ich habe bei den BJS auch immer total versagt. Ich glaube ein- oder zweimal hat es zu einer Siegerurkunde gereicht.
Das war mir aber total egal, weil ich in anderen Sportarten (Schwimmen) richtig gut war. Und weil es auch noch das eine oder andere "richtige" Schulfach gab, in dem ich glänzen konnte. IMHO sollte die dudrehema lieber mal etwas für das Selbstbewusstsein ihres Sprösslings tun.
Ein Gedanke, der mir bisher auch noch viel zu kurz kommt: Was ist eigentlich mit den Kindern, die bei den BJS mal richtig glänzen können, in den anderen Fächern aber nicht (ADSler z.B.). Denen würde dann mal ganz locker eine der wenigen Gelegenheiten entzogen, wo sie mal etwas ihr Selbstvertrauen pflegen können.
Viele Grüße,
Christian
tandem65
29.06.2015, 20:43
Was ist eigentlich mit den Kindern, die bei den BJS mal richtig glänzen können, in den anderen Fächern aber nicht (ADHSler z.B.). Denen würde dann mal ganz locker eine der wenigen Gelegenheiten entzogen, wo sie mal etwas ihr Selbstvertrauen pflegen können.
mach Dir mal keinen Kopf um uns. :Cheese: Ist bei uns wie bei allen, es gibt ne so 'ne und 'ne so 'ne.:cool:
Von mir mal meine Anerkennung allen Beteiligten zu dieser abschweifenden Diskussion. Die trotz allem nicht völlig aus dem Ruder gelaufen ist und sich, mbMn. wieder gefangen hat.:Blumen:
maifelder
30.06.2015, 08:55
Achim (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/bundesjugendspiele-bloss-nicht-abschaffen-a-1040917.html) zieht ordentlich vom Leder und alles ist wahr. :dresche
Achim (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/bundesjugendspiele-bloss-nicht-abschaffen-a-1040917.html) zieht ordentlich vom Leder und alles ist wahr. :dresche
Österreich lebt auch ganz gut ohne Bundesjugendspiele und verweichlicht sind wir deshalb auch nicht (alle)...
Von daher finde ich, dass nicht nur der liebe Achim der ganzen Sache etwas sehr viel Bedeutung zu misst.
Achim (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/bundesjugendspiele-bloss-nicht-abschaffen-a-1040917.html) zieht ordentlich vom Leder und alles ist wahr. :dresche
:Blumen: Danke dafür. Ich habe auch nie eine Urkunde bekommen.
Ein Gedanke, der mir bisher auch noch viel zu kurz kommt: Was ist eigentlich mit den Kindern, die bei den BJS mal richtig glänzen können, in den anderen Fächern aber nicht (ADSler z.B.). Denen würde dann mal ganz locker eine der wenigen Gelegenheiten entzogen, wo sie mal etwas ihr Selbstvertrauen pflegen können.
Ich denke, BJS und Sport ist nur eine Randnotiz, auch wenn es hängen bleibt, dass der eine oder andere gut im Sport ist. Schule ist halt Schule und kopforientiert. Unsere Große ist im Sportzug und hat 3x die Woche eine Doppelstunde, trotzdem ist es halt "nur" Sport.
Thorsten
30.06.2015, 15:00
Ohne die Mami würde sich auch heute niemand für die BJS interessieren. Keiner wollte sie abschaffen, keiner wollte sie unbedingt behalten, eigentlich wären sie fast allen halbwegs egal und eben einfah vorhanden.
Hitze in Hessen:
Schüler kollabieren bei Bundesjugendspielen
Während der Bundesjugendspiele an einer Schule in Hessen sind mehrere Schüler bei hochsommerlichen Temperaturen zusammengebrochen. Zehn von ihnen wurden mit Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilte. Die Schüler aus Lollar hätten wohl zu wenig getrunken, teilte der Kreis Gießen mit.
28 Grad gibt der Wetterdienst für das Örtchen nördlich von Gießen an. Beim Laufen sei am Vormittag die erste Schülerin umgekippt, berichtet die "Gießener Allgemeine".
Auch weitere Kinder klagten demnach über Unwohlsein und seien vor Ort von Ärzten behandelt worden. Die Sportveranstaltung wurde abgebrochen, die Hitzeprobleme lösten jedoch einen Großeinsatz aus. Etwa 70 Einsatzkräfte kümmerten sich um die Schüler.
Quelle:
http://www.spiegel.de/panorama/lollar-schueler-kollabieren-bei-bundesjugendspielen-a-1044827.html
maksibec
23.07.2015, 11:41
Herrlich, das Sommerloch (hier immer nach Frankfurt und Roth beginnend) ist gerettet!
Während sich die Gesellschaft über pro-BJS und anti-BJS streitet, wo es doch viel eher um (Mangel an) regelmäßiger sportlicher Betätigung im Schulkindalter gehen sollte, ist tri-szene.de schon ab Seite 4 in diesem Thread mit dem Nazi-Thema beschäftigt. Das ging schnell (https://en.wikipedia.org/wiki/Godwin%27s_law).
Wir hatten gestern im Pechstein-Thread ja kurz das Thema Schulsport und Bundesjugendspiele, siehe da, das hatten wir also vor Jahren hier schon mal.
sybenwurz
21.06.2023, 10:01
Ja, schau an, schau an.
Matthias75
21.06.2023, 14:19
Da schau her, alles schonmal da gewesen.:Huhu:
Genau genommen gibg es in der Pechstein-Diskussion ja um viel mehr, nämlich grundsätzlich das Thema Sport und Bewegung bei Kindern. Offensichtlich ist es ja so, dass immer mehr Kinder sich nicht mehr ausreichend bewegen und auch schon Probleme mit einfachen motorischen Übungen haben. Andererseits zählt beim Sport offensichtlich auch nur der Leistungsgedanke, gerade am Beispiel der BJS, wo die Ehrenurkunden mit viel Brimborium vor der gesammten Schule überreicht werden, aufsteigend mit Nennung der Punktzahl, die übrigen Urkunden dann „nur“ in der Klasse, natürlich auch mit Nennung der Punktzahlen und geg. mit Kommentaren der Lehrer. Für viele sicher wenig motivierend.
Das Grundproblem bzw. die Grundfrage ist aber: Wieso bewegen sich Kinder weniger bzw. sind unsportlicher? Oder anders gefragt: was muss sich ändern, damit sich Kinder wieder mehr bewegen?
Ich vermute, eine einfache, singuläre Ursache und eine einfache Lösung gibt es nicht. Die geg. während Corona weggefallen Freiwilligen/Ehrenamtlichen in den Vereinen kann man nicht so einfach ersetzen. Die Schuld bei den Schulen zu suchen, ist sicher auch zu kurz gegriffen. Müssen die Kommunen mehr Spiel-/Bolzplätze bereitstellen? Muss die Gesellschaft toleranter werden und tobende Kinder mehr tolerieren? Muss sas Ehrenamt mehr gefördert/honoriert werden? Brauchen die Eltern mehr Zeit mit/für ihre Kinder? Sollte man E-Bikes und E-Roller für U14 verbieten? Den Schulweg verpflichtend zu Fuß/mit dem Fahrrad machen?….
Ideen/Meinungen?
M
Ja, schau an, schau an.
Ja, schau an, schau an ...
... wie die einst strengen Ansichten :
Grad gelesen:
http://mama-arbeitet.de/standpunkt/bundesjugendspiele-abschaffen-petition-gestartet
Gehts noch?
Schaffen wir als nächstes das Abi ab, Mathe-Klausuren oder sonstwas, wo die Sprösslinge Gegenwind bekommen?
... dem Zahn der Zeit standhielten :
[Ich helfe seit mehreren Jahren bei den Bundesjugendspielen in der Grundschule mit.] Und jedes Jahr auf´s Neue frage ich mich, ob das so das richtige Konzept ist. Einige Kinder leiden da richtig [...].
Da geb ich dir recht. Die Frage ist aber halt auch, was die Ursache dafür ist, dass die leiden. Ok;- Leichtathletik muss nicht jedermanns Sache sein, aber vielleicht schreit entweder auch der Sportunterricht mal nach ner Erneuerung wie so vieles, so dass auch die eher nicht so sportlichen abgeholt werden,, eventuell liesse sich das Bewertungsschema ändern oder mindestens etwas diskreter gestalten, an anderer Stelle nehmens die Schulen ja auch mit 'Privacy' etwas genauer (wenngleich ich mir sicher bin, dass auch andere Bewertungen (aka Noten) mehr oder weniger der ganzen Klasse bekannt gemacht werden) oder ist eventuell in Zeiten grösserer Bewegungsdefizite verpflichtender Sportunterricht generell nicht mehr zeitgemäss.
:Lachen2:
Wieso gibt es einen solchen Zwangswettbewerb nur im Sport? Die Teilnahme am Vorlesewettbewerb z. B. war zu meiner Schulzeit (Baujahr 77) freiwillig. Oder ihr müsstet zwangsweise vor der ganzen Schule musizieren und anschließend ein bewertendes Zertifikat darüber bekommen...
An meiner Schule musste man vor der Klasse ein Instrument spielen und wurde dabei öffentlich benotet. Wenn sich die übergewichtigen Kinder beim Laufen ähnlich schlecht gefühlt haben, wie ich beim Rumkratzen auf meiner Geige, dann kann ich das Anliegen ein Stück weit nachvollziehen.
Auf der anderen Seite bin ich nicht der Meinung, dass man Kinder vor jeder Enttäuschung schützen muss. Für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung gehört es meines Erachtens nach dazu, sich auch der eigenen Grenzen bewusst zu werden und dann gegebenenfalls an seinen Schwächen zu arbeiten.
sybenwurz
21.06.2023, 17:59
...
Widerspricht sich das für dich?
Für mich nicht.
Auf der anderen Seite bin ich nicht der Meinung, dass man Kinder vor jeder Enttäuschung schützen muss.
Ich denke weniger an ne Enttäuschung, sondern ne gesunde Selbsteinschätzung.
Es mag komplette Nieten/Versager in allen Bereichen geben, aber zumindest manche, die es mit der Leichtathletik nicht so haben, können dafür vielleicht was anderes gut.
Ich erinnere mich an nen halbwegs korpulenten Mitschüler, damals vor 500Jahren, der war in Sport tatsächlich auch nicht so die Granate, konnte aber ohne Anlauf jedem Lehrer (und sämtlichen Sportassen der Klasse) in Angelegenheiten der damals grad aufkommenden Computertechnik gnadenlos zeigen, wo der Hammer hängt.
Widerspricht sich das für dich?
Für mich nicht.
Nein, nicht komplett.
Das kategorische "Gehts noch?" hat sich dennoch zu scheinbar hoher Kompromißbereitschaft gewandelt ... ;)
Wie sieht's denn ganz konkret aus mit den BJS ?
Sollen die beibehalten werden, mit gnadenloser Punktebewertung und "öffenlicher" Siegerehrung, ja oder nein ?
Grüße ... :Huhu:
Trimichi
22.06.2023, 12:48
Lieber Flowrian,
mich erstaut dein Echeffeuern mit nachdruecklicher, perspektivischer Altklugheit?
Womoeglich hast Du den Zeitgeist versaeumt, und falls ja, so ziehe bitte in Erwaegung deine Zeit mit Kreuzwortraetzelloesen, funktioneller Algebra oder auch Kugelgeometrie oder Astronomie zu verbringen. Denn dicken Baeren folgen kalte Winter.
Heute sind eGames angesagt, und nicht der Sprint ueber 50m, Schlagballweitwurf und Weitsprung.
Bitte denke an die Zukunft. Schon heute werden Rollstuehle (Autos) in grosser Stueckzahl verkauft und produziert, elektrisch freilich, und natuerlich auch eBikes. Hier muss man also an der Wurzel ansetzen um den Nachwuchs zukunftsgerecht formen zu koennen.
Weitere Beispiele: aus sicherer Quelle weis ich, dass Herzschrittmacher mit Solarimplant verbaut werden koennen. Auch wird man bald keinen Fernseher mehr nutzen, da man holographisch reisen wird. Die Welt kommt also ins Wohnzimmer.
Sag ja zur Zukunft. Autos werden kleiner. Wie z.B. der Mercedes Smart. So wird es kommen, von der Wiege direkt in den Rollstuhl. Babies werden als Rentner_innen geboren. So spart man sich Ausbildung, Schulungen und so weiter, und das freut die Manager. Da Zukunftsmaerkte erschlossen werden. Oder anders herum: gesunde, fitte Kinder wollen die Manager nicht, daran ist nichts verdient?
Da ich ein sehr geduldiger, mass- und bisweilen mussevoller Mensch bin erklaere ich dir das in Anbetracht deines vermuteten Altersstarrsinns historisch seit Beginn der industriellen Revolution. Zuerst wollte man koerperlich kraeftige Arbeiter (Taylorismus, Keynes, inkl. Fliessbandarbeit spaeter), dann gebildete Sachbearbeiter (EDV, Experten, Expertensysteme, inkl. guter Allgemeinbildung), heute IT'ler (MINT, KI) und morgen haben es alle noch besser. Wir koennen nichts tun, die Industrie will es so: Generation e.
Die Abschaffung der BJS ist also nur ein Vorbote der Zukunft in der der Koerper so wie Blinddarm oder Steissbein keine Funktion mehr erfuellt: wozu auch?
Wichael (wie erwaehnt ganz oben in Zeile 3 unter Vorbehalt, da perspektivisch)
Da ich ein sehr geduldiger, mass- und bisweilen mussevoller Mensch bin erklaere ich dir das in Anbetracht deines vermuteten Altersstarrsinns historisch seit Beginn der industriellen Revolution.
Besten Dank, sehr aufmerksam ... :Blumen:
transhumanism rules
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Transhumanism_h%2B.svg/240px-Transhumanism_h%2B.svg.png
(https://en.wikipedia.org/wiki/Transhumanism)
https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g0331.gif https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g0331.gif https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g0331.gif (https://en.wikipedia.org/wiki/Transhumanism)
Wir als Schwimmverein richten zum Kinder- und Jugendsporttag statt eines Schwimmwettkampfs ein 3-Stunden-Schwimmen aus. Da gibt es immer wieder "bleierne Enten", die durch schlichte Penetranz ganz oben in der Wertung landen. Finde ich gut.
Trimichi
23.06.2023, 13:00
Besten Dank, sehr aufmerksam ... :Blumen:
transhumanism rules
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Transhumanism_h%2B.svg/240px-Transhumanism_h%2B.svg.png
(https://en.wikipedia.org/wiki/Transhumanism)
https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g0331.gif https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g0331.gif https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g0331.gif (https://en.wikipedia.org/wiki/Transhumanism)
Bitte, sehr gerne. Das war natuerlich Satire.:Blumen:
Allerdings moechte ich den Unterschied zwischen Transhumanismus und transpersonaler Psychologie vermerkt wissen ohne in die Details zu gehen, jedoch nicht ohne darauf verwiesen zu haben, dass sich transpersonale Psychologie von der in Mode gekommenen positiven Psychologie und damit dem Humanismus unterscheidet.
Um abzukuerzen: es gilt die Schulpflicht. Ueberdies sind Eltern die Erziehungsberechtigten. Schade, falls Eltern ihre Kinder um deren Moeglichkeiten berauben, indem sie sich auf humanistische Hinterbeine stellen. Um so von ihrer eigenen Erziehungsarbeit entbunden zu sein? On topic: ein unsportliches Kind laeuft langsamer als ein sportliches Kind ueber 50m Sprint. Ein geschicktes Kind findet via externem Gedaechtnis (Smartphone) schneller die Loesung einer Hausaufgabe als ein ungeschicktes Kind. Das grundsaetzliche Anliegen, Frustrationen zu vermeiden IMHO, wird also lediglich verlagert. Ein sportliches Kind koennte zudem zugleich ein geschicktes Kind sein.
Ist auch nicht so wichtig. h+ wird wohl dazu fuehren, dass niemand mehr die eigene Komfortzone verlassen muss. Und genau damit ist h+ widerlegt, da Aha-Erlebnisse, Entwicklung und Potenzialentwickling ausbleiben, was ja im Widerspruch steht zu der Grundposition des h+, naemlich der Weiterentwicklung der Spezies Mensch. Somit fuehrt sich h+ selbst ad absurdum. Richtig?
...
Das Grundproblem bzw. die Grundfrage ist aber: Wieso bewegen sich Kinder weniger bzw. sind unsportlicher? Oder anders gefragt: was muss sich ändern, damit sich Kinder wieder mehr bewegen?...
Ich denke, dass der heutige Lebenswandel mit einspielt. Wir sind von der 1. Klasse an zur Schule gelaufen (> 30min), später dann mit dem Fahrrad. Das Freibad war gesetzt, um sich mit anderen Jungs und Mädchen zu treffen. In den Schwimmverein ging ich nicht zuletzt deswegen, um andere zu treffen. Dort hing ich jahrelang fast jeden Abend rum. Ich kann mich nicht erinnern, dass mich meine Eltern diesbezüglich irgendwann mal irgendwo hin gefahren hätten.
Schuld sind natürlich auch die Eltern, die ihre Kinder am liebsten ins Klassenzimmer fahren oder das Kind elektronisch tracken oder einfach übervorsoglich überall hinterher laufen.
Auch wenn es banal klingt...schuld ist das Internet, Computer, Handy und Co.
Wer sich früher irgendwie beschäftigen wollte, musste lesen oder sich einer Beschäftigung widmen. Zwischenmenschliche Kommunikation erforderdte ZWINGEND, dass man sich vor die Tür begab und jemanden traf, etwas mit ihm/ihr unternahm.
All das ist heute nicht mehr notwendig. Ich glaube auch ganz fest, hätten wir damals diese Möglichkeiten gehabt, wären wir genauso. Wir (die Älteren unter uns) sind nicht besser gewesen, wir hatten nur nicht die Möglichkeiten. Der Mensch geht immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Trimichi
23.06.2023, 20:41
Um Zahlen zu den heute zuletzt geaeusserten Hypothesen beizutragen:
wir, also diejenigen die noch ins Freibad, zum Boltzplatz oder in den Wald gingen um zu spielen (sagen wir solange bis der Commodore 64 und das Floppylaufwerk Einzug ins Kinderzimmer hielten) hatten einen Bewegungsradius von 3-5 Kilometer. Heute wird der Bewegungsradius fuer Kinder mit 100m bis 500m, mit der elterlichen Wohnung als Mittelpunkt, als Mittelwert angegeben.
Rechnen wir um oder weiter und bilden das Verhaeltnis 4 Km zu 250m im Quotienten als ganze, rationale Zahlen ab so ergibt das 16 zu 1 im direkten Vergleich.
Interpretation der Zahlen und Fazit:
eine Siegerurkunde gibt es nicht wie bei uns damals ab 2000, sondern sagen wir ab 120 Punkten (Weitsprung 0 Punkte muss nicht durch Sprint und/oder Weitwurf kompensiert werden). Realitaetsnah? Z-transformieren wir in Laengen und Gewichte, bleibt ein 3m-Lauf und das Haltenkoennen von 5g als Pruefkriterien. Und das koennen alle Grundschulkinder. Somit ist jede*r ein Sieger_in.
die Forderung nach Abschaffung der BJS ist zeitgemaess. Wegen der gemessen gemittelten Verringerung grundschulkindlicher Bewegungsradien.
Liegt ein Fehler vor? Ich hoffe nicht.
Auch wenn es banal klingt...schuld ist das Internet, Computer, Handy und Co..
Nicht ausschließlich. Ich hatte damals auch einen C64, war mittags im Informatik-Kurs der Schule und bin gleich danach in den Schwimmverein. Ich kenne auch heute noch viele junge Leute, die einen so stark durchgetakten Tag haben.
Ungünstig finde ich auch die Eßgewohnheiten. Geh mal mit offenen Augen durch einen Supermarkt: ein großer Anteil der Waren ist versüßtes Trash-Food. Dazu ständig und überall verfügbar. Wir reden viel über den Verzicht von Fleisch, aber solche Dinge fallen hinten runter. Dinge, über die ich vor 30 Jahren in den USA witzelte, haben längst auch bei uns Einzug gehalten.
sybenwurz
04.07.2023, 17:51
'Willkommen in der Flauschokratie, ihr Lappen! (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesjugendspiele-willkommen-in-der-flauschokratie-ihr-lappen-kolumne-a-8b99c571-4576-490e-ab55-9d518f890ae1)
Kolumne im Spiegel zur Abschaffung der BJS
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.