glaurung
08.06.2015, 20:35
Tach zusammen,
momentan treibt mich die evenuelle Anschaffung eines Wattmesssystems umher. Ich hab zwar immer wieder mal mit diesem Gedanken gespielt, ihn aber meist recht schnell verworfen, weil für mich bisher nix dabei war, was mir absolut getaugt hätte.
Aus diesem Grund hab ich an meinem neuen Rad auch erstmal die schöde und recht hässliche Ultegra 6800er Kurbel verbaut, weil ich keinerlei Plan hatte, gegen was dieses Teil mal ausgetauscht werden würde. Also waren die 150,- euro für das hässliche Ding die finanziell vernünftigste Zwischenlösung, die man für 70-90 euro sicher wieder gut bei ebay loskriegt.
Jetzt bin ich vor kurzem zufällig auf die neue Rotor Flow Inpower Kurbel gestossen:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=129704;page=1 ;menu=1000,4,29;mid=235;pgc=0
Und DIESES Ding begeistert mich doch irgendwie ziemlich stark. Schaut total clean aus und man bekommt zu allem Überfluss auch noch richtig schön passende Pizzateller ab 54 dafür:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=46166;page=1; menu=1000,4,122;mid=235;pgc=0
Ich bin an meinem alten Rad nämlich 54/42 gefahren und an dem neuen hängt jetzt eine normale 53/39 dran und ich muss sagen, dass ich die großen Blätter einfach lieber mag, weil ich intuitiv eh immer größere Gänge trete als "normal" üblich.
Zudem mag ich die saubere glatte Fläche so einer Aerokurbel und - sollte man das jemals ausprobieren wollen - kann man auch einfach mal die Rotor Q-Rings testen (die optisch ebenso gut passen).
Genug gelabert.
Hat jemand dieses Wattmesssystem schon und kann darüber was berichten? Oder gibt's dabei irgendwie nennenswerte Nachteile, die ich jetzt so auf den ersten Blick nicht sehe?
Zweiseitige Messung brauch ich wohl eher nicht. Denn vergleichen will ich meine Werte mit meinen eigenen und hab keinerlei Interesse dran, total genaue Absolutwerte zu haben, die ich dann zum Schwanzvergleich irgendwo präsentieren kann. :Cheese: ;)
Zudem liest man immer, dass die allerwenigsten Radler wirklich eine ausgeprägte Dysbalance zwischen links und rechts haben. Drum spekulier ich jetzt einfach mal drauf, dass ICH keiner dieser wenigen pseudo-Einbeintreter bin. :Lachen2:
momentan treibt mich die evenuelle Anschaffung eines Wattmesssystems umher. Ich hab zwar immer wieder mal mit diesem Gedanken gespielt, ihn aber meist recht schnell verworfen, weil für mich bisher nix dabei war, was mir absolut getaugt hätte.
Aus diesem Grund hab ich an meinem neuen Rad auch erstmal die schöde und recht hässliche Ultegra 6800er Kurbel verbaut, weil ich keinerlei Plan hatte, gegen was dieses Teil mal ausgetauscht werden würde. Also waren die 150,- euro für das hässliche Ding die finanziell vernünftigste Zwischenlösung, die man für 70-90 euro sicher wieder gut bei ebay loskriegt.
Jetzt bin ich vor kurzem zufällig auf die neue Rotor Flow Inpower Kurbel gestossen:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=129704;page=1 ;menu=1000,4,29;mid=235;pgc=0
Und DIESES Ding begeistert mich doch irgendwie ziemlich stark. Schaut total clean aus und man bekommt zu allem Überfluss auch noch richtig schön passende Pizzateller ab 54 dafür:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=46166;page=1; menu=1000,4,122;mid=235;pgc=0
Ich bin an meinem alten Rad nämlich 54/42 gefahren und an dem neuen hängt jetzt eine normale 53/39 dran und ich muss sagen, dass ich die großen Blätter einfach lieber mag, weil ich intuitiv eh immer größere Gänge trete als "normal" üblich.
Zudem mag ich die saubere glatte Fläche so einer Aerokurbel und - sollte man das jemals ausprobieren wollen - kann man auch einfach mal die Rotor Q-Rings testen (die optisch ebenso gut passen).
Genug gelabert.
Hat jemand dieses Wattmesssystem schon und kann darüber was berichten? Oder gibt's dabei irgendwie nennenswerte Nachteile, die ich jetzt so auf den ersten Blick nicht sehe?
Zweiseitige Messung brauch ich wohl eher nicht. Denn vergleichen will ich meine Werte mit meinen eigenen und hab keinerlei Interesse dran, total genaue Absolutwerte zu haben, die ich dann zum Schwanzvergleich irgendwo präsentieren kann. :Cheese: ;)
Zudem liest man immer, dass die allerwenigsten Radler wirklich eine ausgeprägte Dysbalance zwischen links und rechts haben. Drum spekulier ich jetzt einfach mal drauf, dass ICH keiner dieser wenigen pseudo-Einbeintreter bin. :Lachen2: