Vollständige Version anzeigen : Empfehlung Sattel
oskarthedog
24.05.2015, 09:54
Immer wieder ein leidiges Thema, zumindest für mich. Auf dem Rennrad habe ich mittlerweile eine Lösung gefunden, nämlich einen Sattel von Tune. Auf dem Zeitfahrhobel allerdings wird es irgendwie zäh. Ausprobiert habe ich bereits den ISM attack , den aktuellen Sitero von Specialized , weiterhin den tritip expert 40 und den ronin ebenfalls von Spezi. Alles irgendwie Käse da böse taubheitsgefühle schon nach kurzer Zeit und Strecke auftreten. Vielleicht hattet ihr ähnliche Probleme und habt nun euren Sattel gefunden welchen ihr mir empfehlen möchtet.
Da ja niemand außer Dir Deinen Hintern hat, nützen Dir die Empfehlungen vermutlich nur sehr wenig. Leichter wäre es, wenn man wüsste, mit welchem Sattel auf welchem Rad Du gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Bei mir: MTB: Fizik tundra top. Fizik Nisene HP naja.
Rennrad: SLR (normal oder XP): top. XO naja -> weg damit.
Reiserad: Rolls gut, Ur-Flite besser.
Tri-Rad: SLR gut. Nase vorne biegt aber langsam runter - dabei bin ich net so schwer. Jetzt Selle Italia SLR T1. Bislang top.
Gruß
GrrIngo
Ich wollte auch gerade ein Sattelthema eröffnen. Da warst Du aber schneller :Cheese:
Aber ich hänge mich dafür mal hier ran.
Ich habe immer große Probleme mit sehr starkem Druck im vorderen Bereich - also Sattelnase. Ich kann deshalb nur relativ aufrecht sitzen. Alles andere führt zum "stop & go".
Ich habe mal geschaut und einen Sattel mit kurzer Nase (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=126188;page=2 ;menu=1000,4,37;mid=0;pgc=17936:17947,17946) gefunden. Wäre das ne gute Alternative?
Habt Ihr Erfahrungswerte zum Umsteigen auf ne kurze Sattelnase? Muss ich da eventuell etwas beachten?
@TE: Was genau stört Dich denn bei Deinem Sattel? Hast Du ne spezielle "Problemzone"? Ohne genauere Infos kann Dir leider keiner helfen, nur die Sättel aufzählen, die man gerade fährt.
Fizik Arione Tri2
Auf dem TR immer eine gute Wahl, zumindest im Moment für mich.
Aber generell, der A**** eines jeden ist so individuell wie ein Fingerabdruck und was ich festgestellt habe, Sättel die ich vor 20 Jahren noch gut fahren konnte gehen heute nicht mehr.
Also scheinen sich die Sitzgewohnheiten zu verändern.
Mir hilft da nur ausprobieren und den meisten anderen wohl auch.
Evtl gerade beim TR den Sattel vorne leicht absenken, kann helfen, muß aber nicht.
Pate1410
24.05.2015, 15:35
Also bevor ich mich auf die Suche nach weiteren Modellen begeben würde, würde ich glaube ich zunächst mal nach der Sitzposition schauen.
Ich stand bei meinem Trainingsrad vor dem gleichen Problem und war kurz davor, mir einen Maßsattel anfertigen zu lassen. Mein Trainer gab mir dann den Hinweis doch zunächst mal nach meiner Sitzposition schauen zu lassen und siehe da - ich habe (aus Gewohnheit des Siteros auf meinem SHIV) auf dem "normalen Sattel" meines Roubaix viel zu weit vorne gesessen.
Vor dem Setup war ich meist kurz davor vor lauter Taubheitsgefühlen die Möhre nach einer 2h Tour in die Hecke zu werfen.
Ein paar Settings später und ich fahre mit gleichem Sattel problemlos 5h und mehr.
Wenn das Setup sicher passt bei Dir ist evtl. in letzter Instanz ein Maßsattel die Lösung, bevor Du ständig Geld und Zeit in "Standardware" steckst.
Also bevor ich mich auf die Suche nach weiteren Modellen begeben würde, würde ich glaube ich zunächst mal nach der Sitzposition schauen.
Ich stand bei meinem Trainingsrad vor dem gleichen Problem und war kurz davor, mir einen Maßsattel anfertigen zu lassen. Mein Trainer gab mir dann den Hinweis doch zunächst mal nach meiner Sitzposition schauen zu lassen und siehe da - ich habe (aus Gewohnheit des Siteros auf meinem SHIV) auf dem "normalen Sattel" meines Roubaix viel zu weit vorne gesessen.
Vor dem Setup war ich meist kurz davor vor lauter Taubheitsgefühlen die Möhre nach einer 2h Tour in die Hecke zu werfen.
Ein paar Settings später und ich fahre mit gleichem Sattel problemlos 5h und mehr.
Wenn das Setup sicher passt bei Dir ist evtl. in letzter Instanz ein Maßsattel die Lösung, bevor Du ständig Geld und Zeit in "Standardware" steckst.
Kann ich auch so bestätigen. Kleine Veränderungen habe da eine ungemein große Wirkung. Bei mir war es immer ein Indiz dafür, daß ich zu hoch gesessen habe, wenn ich während der Fahrt langsam aber stetig auf dem Sattel nach vorne gerutscht bin. Als Folge stieg auch der Druck auf den Dammbereich mit den bekannten Taubheitsgefühlen als Nebenwirkung. Den Sattel ein wenig zu senken und nach vorn zu schieben, brachte das Körpergewicht dann wieder Richtung Sitzknochen. Mit noseless-Satteln a la ISM bin ich übrigens überhaupt nicht klargekommen. Hab jetzt den Prologo Nago Evo Tri 40 drauf und der passt mir bestens.
nagybalfasz_b
27.06.2015, 10:04
Immer wieder ein leidiges Thema, zumindest für mich. Auf dem Rennrad habe ich mittlerweile eine Lösung gefunden, nämlich einen Sattel von Tune. Auf dem Zeitfahrhobel allerdings wird es irgendwie zäh. Ausprobiert habe ich bereits den ISM attack , den aktuellen Sitero von Specialized , weiterhin den tritip expert 40 und den ronin ebenfalls von Spezi. Alles irgendwie Käse da böse taubheitsgefühle schon nach kurzer Zeit und Strecke auftreten. Vielleicht hattet ihr ähnliche Probleme und habt nun euren Sattel gefunden welchen ihr mir empfehlen möchtet.
Also wenn du sowohl beim ISM Attack als auch beim Specialized Sitero Taubheitsgefühle hattest, dann ist es aussgeschlossen, dass du auf diesen Sätteln korrekt gesessen hast. Denn wenn man auf diesen Sätteln richtig sitzt, sind Taubheitsgefühle unmöglich, da man dann nur auf dem Sitzknochen sitzt und die ganzen Weichteile zum Großteil vor dem Sattel sind.
Ich habe den Sitero. Der ganze hintere Teil davon ist quasi überflüsssig zum Sitzen. Man sitzt da nur auf dem vordersten Teil, außer man hat einen riesigen Abstand zwischen den Oberschenkeln.
Sitzt man also bei diesen Sätteln korrekt, ist die einzige Gefahr, dass man Knochen hat, die schnell gereizt sind und deswegen anfangen zu schmerzen bzw. sich nicht an die Belastung anpassen können (das ist aber sehr selten). Die Weichteile sind aber hier immer komplett aus dem Spiel, so dass diese Schmerzquelle (und damit natürlich auch Taubheitsgefühle, da diese genau daher rühren) nicht mehr auftreten kann. Das ist ja gerade der Clou an diesen Konzepten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.