PDA

Vollständige Version anzeigen : Openvpn auf Mac/Android mit Tunnelblick


tandem65
29.03.2015, 15:30
So, damit ich nicht den Thread von Maksibec kapere mache ich gleich mal hier weiter.

Ist doch nur 'ne O-VPN GUI. Was passiert wenn Du deine Linux Config in den Tunnelblick lädst?

Es wird eine Verbindung etabliert. Nur das Routing funktioniert nicht. Unter Linux kann ich direkt pingen über das Interface. Auf dem MAC bleibt es stumm. :confused:

rennrob
29.03.2015, 15:58
Ev. die Mac Firewall.


ovpn.conf
<snip>
# Use the same setting as you are using on
# the server.
# On most systems, the VPN will not function
# unless you partially or fully disable
# the firewall for the TUN/TAP interface.
dev tap0
</snap>


Ich habe keine Möglichkeit mehr die Verbindung zu testen. Es hat aber sauber funktioniert. Allerdings ist meine lokale Mac FW, damit es noch intuitiver wird :Lachen2: , komplett deaktiviert :Cheese:

Ich kann dir meine Beispielconfig schicken. Ob's damit funzt ist aber davon abhängig wie der VPN Server konfiguriert ist.

tandem65
29.03.2015, 17:46
Ev. die Mac Firewall.

Ist längst deaktiviert.

Ich habe keine Möglichkeit mehr die Verbindung zu testen. Es hat aber sauber funktioniert. Allerdings ist meine lokale Mac FW, damit es noch intuitiver wird :Lachen2: , komplett deaktiviert :Cheese:

Ich kann dir meine Beispielconfig schicken. Ob's damit funzt ist aber davon abhängig wie der VPN Server konfiguriert ist.

Na ja, also wenn ich meine config auf einen meiner Linux Kisten schiebe, dann funktioniert es sofort. Dort habe ich die config ja erstellt und getestet.

tap0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
ether 3e:95:37:0f:ac:d8
inet 10.6.0.4 netmask 0xffff0000 broadcast 10.6.255.255
media: autoselect
status: active
open (pid 5593)
Ulrikes-MacBook-Air:~ peter$ ping 10.6.0.1
PING 10.6.0.1 (10.6.0.1): 56 data bytes
ping: sendto: No route to host
ping: sendto: No route to host
Request timeout for icmp_seq 0
ping: sendto: No route to host
Request timeout for icmp_seq 1


Ach ja, diese Fehlermeldung bekomme ich obwohl das standard Routing tadellos funktioniert.

rennrob
29.03.2015, 20:49
Wenn ich jetzt sage, das meine linux config auf anhieb auf einem iMac funktionierte (Tunnelblick 3.2.6 (build 2891.3007) - OpenVPN 2.2.1), kommen wir auch nicht weiter.

Keine Ahnung was 10.6.0.1 ist aber wenn es doch in gleichem Netz wir deine 10.6.0.4 liegt braucht es doch kein Routing dazwischen. Oder sehe ich's falsch. Bin leider kein Netzwerker.

Kein Internet muss ja kein Fehler sein. Der VPN Client setzt in der Regel eine Default Route über den VPN Gateway. Wenn "dahinter" kein Internet geht dann landen die Internet Requests halt in der Nirvana. Kannst aber mit den "netstat -r" nachschauen.