Vollständige Version anzeigen : Watt in Strava vs. Garmin Connect
sbechtel
27.03.2015, 21:22
Hallo,
ich habe heute LT-Intervalle gemacht und diese dann sowohl in GC als auch auf Strava hochgeladen. Auf Strava sind die Durchschnittswatt der Laps an die 10W geringer als in GC (der GC Wert passt zu dem, was ich auf dem Garmin hatte).
Aufgenommen mit Garmin Edge 810 und Stages Powermeter.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann?
VG Sebastian
sbechtel
29.03.2015, 15:28
push ;)
Idee nicht, aber bei mir schneidet die Strava beim Laufen, im Vergleich zum GC, immer einen Stück von der Strecke ab.
maksibec
30.03.2015, 08:10
Idee nicht, aber bei mir schneidet die Strava beim Laufen, im Vergleich zum GC, immer einen Stück von der Strecke ab.
Wattmessung habe ich keine, aber ich habe auch beobachtet, dass Trainingstagebuch, TrainingPeaks, Strava und Garmin Connect alle leicht unterschiedliche Werte bei GPS-Daten (Distanz, Geschwindigkeit usw.) berechnen. Oft auch bei der Trittfrequenz. Daraus schließe ich, dass die Plattformen nur die GPS-Rohdaten nehmen und selbst Berechnungen anstellen. Die Abweichungen sind zwar nur sehr gering, aber kann mir vorstellen, dass das bei der Wattmessung dann schon um einiges heikler ist. Wichtig ist ja nur, dass du innerhalb einer Berechnungsmethode konstante Berechnungen erhältst (also z. B. innerhalb einer Software-Lösung die du für die Auswertung verwendest oder innerhalb eines Gerätes, dass du unterwegs verwendest).
...Daraus schließe ich, dass die Plattformen nur die GPS-Rohdaten nehmen und selbst Berechnungen anstellen...
Die Rohdaten sind aber keine Analogwerte die man interpretieren kann sonder exakte GPS Positionen also auch eine konstante Entfernung zwischen den Punkten. Warum bei Strava dann plötzlich paar Hundertmeter weniger berechnet werden als in anderen Tools kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
tomerswayler
30.03.2015, 11:47
Die Abweichungen in der Distanz(Geschwindigkeit) sind relativ einfach zu erklären. Angenommen, der aufgezeichnete GPS Track besteht aus drei Punkten wie im Bild. Man könnte nun einfach die Länge der direkten Verbindungen zwischen den Punkten addieren oder einen Kreis durch die drei Punkte legen und die Länge des Kreisbogens berechnen. Es ist leicht ersichtlich, dass der Kreisbogen etwas länger ist als die direkten Verbindungen.
Falls die jeweilige Software etwas ähnliches macht, könnte das die kleinen Abweichungen erklären, obwohl der GPS Track identisch ist.
http://illarion.org/~martin/radius.gif
Edit: Je mehr Wegpunkte gesetzt werden, je kürzer also das Aufzeichnungsintervall, desto geringer sollten die Abweichungen zwischen den verschiedenen Programmen ausfallen. Wer Lust hat kann das ja mal überprüfen.
maksibec
30.03.2015, 16:17
https://strava.zendesk.com/entries/21278088-How-Distance-is-Calculated
und irgendwo in der Hilfe gibt es meiner Erinnerung nach auch eine Erläuterung zu den Watt-Berechnungen, finde das aber gerade nicht. Auch wenn Rohdaten(punkte) sekundengenau vorliegen sollte da noch Spielraum für Berechnungsmodell sein, oder? Wobei gravierende Abweichungen auch komisch sind. Nur würde ich Garmin Connect nicht als das Maß der Dinge heranziehen.
ist bei mir auch so mit den Abweichungen zwischen garmin und strava, keine Ahnung warum
Die Abweichungen in der Distanz(Geschwindigkeit) sind relativ einfach zu erklären. Angenommen, der aufgezeichnete GPS Track besteht aus drei Punkten wie im Bild. Man könnte nun einfach die Länge der direkten Verbindungen zwischen den Punkten addieren oder einen Kreis durch die drei Punkte legen und die Länge des Kreisbogens berechnen. Es ist leicht ersichtlich, dass der Kreisbogen etwas länger ist als die direkten Verbindungen.
Falls die jeweilige Software etwas ähnliches macht, könnte das die kleinen Abweichungen erklären, obwohl der GPS Track identisch ist.
http://illarion.org/~martin/radius.gif
Edit: Je mehr Wegpunkte gesetzt werden, je kürzer also das Aufzeichnungsintervall, desto geringer sollten die Abweichungen zwischen den verschiedenen Programmen ausfallen. Wer Lust hat kann das ja mal überprüfen.
Klingt alles einleuchtend. Trotzdem ist es deprimierend wenn man sich ein 50km Lauf vorgenommen hat und nach dem die unter Schmerzen erkämpfte 50km auch auf der Uhr stehen, die Einheit in die Strava lädt, erfahren muss dass es doch "nur" 49,8km waren :( .
Bei zweitem Lauf bin ich sogar extra 200m weiter gelaufen. Auch hier waren es bei Strava "nur" 49,9 :Weinen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.