Vollständige Version anzeigen : Suunto vs. Garmin
Theredbulletin
29.11.2014, 23:10
Hallo, die Suche konnte mir noch nicht wirklich bei meinem Anliegen helfen, deswegen mach ich mal ein neuen Thread auf.
Fakt ist, ich brauche eine neue GPS Uhr, Fakt ist es soll die Suunto Ambit 3 Sport oder die Garmin 920XT werden.
Was spricht für welche Uhr Eurer Meinung. Vielleicht standet ihr auch vor selbigen Entscheidung.
Hoffe auf rege Beteiligung. :Blumen:
Killerdachs
30.11.2014, 05:19
Hallo , habe zwar nie eine Suunto gehabt , aber von bekannten Triathleten keine positiven Berichte erfahren . zB kleineres Display und höher gebaut , als die 920XT.
Die 920XT habe ich jetzt seit 4 Tagen und bin voll überzeugt (Vorher Fenix2 und 910XT benutzt).
Noch nicht negatives gefunden.
Gut lesbares Display
Gute Menüführung
Blitzschnelles GPS Signal
Gute Trainingssteuerung Pop Ups bei Intervallen intuitiver als bei den Vorgängern
Das Gehäuse könnte vllt etwas stabiler sein , zb wie bei der Fenix oder auch den Suunto Uhren .
Ich habe mich für die Suunto aufgrund der Optik entschieden.
Die Menüführung finde ich einfach, das GPS-Signal habe ich ebenfalls schnell, allerdings nutze ich die Uhr auch (noch) nicht mit all ihren Funktionen, wie z.B. Intervalltraining.
longtrousers
30.11.2014, 17:40
Ich habe ein Suunto t6c, und sollte mich hier somit nicht melden:Cheese:
Aber es geht ja auch um Service der Marke. Also meine erste t6c brauchte irgendwann immer öfters eine neue Batterie, bis ich dahinter kam, dass sie wohl Kriegströme haben musste. Ich war schon raus aus der Garantie und kaufte mir wieder eine t6c (so ein Esel).
Die hatte das Problem nicht, aber ich benutzte den Distanzmesser (mit Speichenmagnet) und hatte den sehr prezise kalibriert. Trotzdem hatte er manchmal komische Werte. Ich kamm dann nach 2 Jahre dahinten, dass die Uhr (nicht oft, vielleicht 3 oder 4 mal pro Jahr) auf einmal 1 oder 2 km dazu zählte. Ein super Fehler. Eingeschickt, die haben aber nur neue Software draufgespielt und den Fehler gab's noch immer (wo man aber erst wieder dahinter kommt nach Monate).
Sorry für die langweilige Ausführungen...
Aber, du wirst mich verstehen, für mich gilt: Nie mehr Suunto.
Meine t6c benutze ich im übrigen noch als Alltagsuhr, für Sport habe ich eine Garmin 910XT: nichts zu meckern, läuft.
...
Die 920XT habe ich jetzt seit 4 Tagen und bin voll überzeugt (Vorher Fenix2 und 910XT benutzt).
Noch nicht negatives gefunden.
...
Was findest du bei der 920xt im direkten Vergleich zur Fenix 2 besser?
Bin eigentlich mit letzterer (als SE) ziemlich zufrieden, gerade auch weil sie ihres klassischen Designs wegen auch als Alltagsuhr benutzbar ist, ohne überall als Triathlet aufzufallen.
Außerdem habe ich die integrierte Schwimmfunktion schätzen gelernt, die zwar bei der Finis und der Garmin Swim noch geringfügig besser umgesetzt ist, aber diese Uhren vergesse ich im Alltag immer
fürs Schwimmtraining einzupacken und die fenix habe ich halt automatisch dabei.
Aber ich höre mir mal deine Argumente an und wer weiß, vielleicht gibt es die 920XT in der nächsten Version auch noch mit Metallgehäuse und kratzfestem Glas, so dass sie für ein upgrade interessant wird.
ich steh auf Suunto Ambit2, hat alles was ein Triathlet braucht....
lg. Max:liebe053:
Killerdachs
30.11.2014, 19:38
@Hafu: Bin deiner Meinung, bei dem was du grundsätzlich über den Gebrauch der Fenix sagst. Würde die 920 im Alltag auch nicht anziehen viel zu auffällig und empfindlich.Musste aber wegen der hohen Bauweise und dem besseren Display wechseln.Bekam den Neo im Wettkampf nicht schnell genug und ohne Gewalt über die Uhr.Zudem kam ein gutes Tauschangebot von meinem Händler.
Stimmt, die geringere Bauhöhe als Vorteil beim Neo-Ausziehen und überhaupt das geringere Gewicht sind Pluspunkte.
Automatische Wlan-Synchronisierung würde ich auch von der Produktbeschreibung her zusätzlich noch als Vorteil akzeptieren (sofern sie denn in der Praxis auch wirklich funktioniert).
Kann ich zumindest vor mir selbst als Kauf-Argumente nutzen, falls mir die 920XT für einen deutlich günstigeren Preis als aktuell irgendwann mal über den Weg läuft.;)
Die Fenix würde ich aber trotzdem als Alltagsuhr, die man 24/7 tragen kann, behalten.
coffeecup
30.11.2014, 22:02
habe seit 8 Jahren suunto, eine T6 und eune T6c.
Nie Probleme und fast täglich im Einsatz inkl. Alltag.
Theredbulletin
30.11.2014, 22:17
So, dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Ich danke euch zunächst für die starke Beteiligung.
Denke das beide Uhren Highclass Produkte sind. aber gibt es Totschlag Argument für die eine oder die andere?
Es sind ja beides Weiterentwickelte Modelle, die Suunto schon in der 3. Generation. Das dürfte doch von Vorteil sein.
Schade nur das es die App für die Ambit nur im Appstore und nicht im Playstore gibt.
Automatische Wlan-Synchronisierung würde ich auch von der Produktbeschreibung her zusätzlich noch als Vorteil akzeptieren (sofern sie denn in der Praxis auch wirklich funktioniert).
Das ist das Feature, das bei mir am unauffälligsten zuverlässig seinen Dienst tut. Wunderbar, wenn man mit Garmin Connect zufrieden ist.
Wer die Daten lokal haben will, muss aber Hand anlegen.
Der meiner Meinung nach größte Unterschied wurde hier noch nicht genannt: Die Ambit 3 kann nur mit Bluetooth Smart, die 920XT nur ANT+ Zubehör umgehen.
Hast Du also bereits Zubehör (HR-Gurt, Speed/cadence Sensor, Powermeter) so solltest Du darauf achten ob diese BT Smart oder ANT+ sind um nicht alles neu kaufen zu müssen.
Unabhängig von der Konnektivität zu Zubehör: Ich besitze die Ambit 2S und bin sehr zufrieden. Die zusätzlichen Funktionen der 920XT reizen mich aber auch sehr und wenn ich vor der Entscheidung beim Neukauf stehen würde dann würde die Entscheidung auf die 920XT fallen.
coffeecup
01.12.2014, 09:21
Wie schauts den bei den beiden beim Schwimmen aus.
Die "alte" Suunto Technik geht ja nicht im Wasser (HR)
Theredbulletin
01.12.2014, 09:39
Wie schauts den bei den beiden beim Schwimmen aus.
Die "alte" Suunto Technik geht ja nicht im Wasser (HR)
Würde mich auch interessieren. Laut Suunto geht HR im Wasser.
Bezüglich Verbindung, was ist den zukunftsweisender, Bluetooth oder ANT+?
Welche Features rechtfertigen den Mehrpreis der Garmin?
Was bringt HR im Wasser eigentlich ?
Es trainiert ja niemand wirklich nach HR sondern alle Trainingsbereiche werden immer nach Pace bestimmt.
Bezüglich Verbindung, was ist den zukunftsweisender, Bluetooth oder ANT+?
Angeblich gehen alle ausser Garmin in Richtung Bluetooth.
Das ist aber ne Aussage von Polar (die natürlich auch Interessen haben :Lachanfall: )
Und meines Wissen gibt es bis jetzt kein Wattmeter mit BT.
Was bringt HR im Wasser eigentlich ?
Es trainiert ja niemand wirklich nach HR sondern alle Trainingsbereiche werden immer nach Pace bestimmt.
Seh ich auch so, HR im Wasser ist unnötig.
Und meines Wissen gibt es bis jetzt kein Wattmeter mit BT.
doch Stages kann BT und Ant+
Angeblich gehen alle ausser Garmin in Richtung Bluetooth.
Das ist aber ne Aussage von Polar (die natürlich auch Interessen haben :Lachanfall: )
Und meines Wissen gibt es bis jetzt kein Wattmeter mit BT.
Wenn ANT+ zum übertragen der Wattleistung reicht, warum braucht man für einen Wattmesser dann ein anderes Übertragungsprotokoll ?
dasgehtschneller
01.12.2014, 15:09
Wenn ANT+ zum übertragen der Wattleistung reicht, warum braucht man für einen Wattmesser dann ein anderes Übertragungsprotokoll ?
Pulsuhren können meistens ANT+, Handys meist aber eher Bluetooth.
Wenn man seine Daten also direkt an ein Handy schicken will, dann ist es von Vorteil wenn ein Sensor Bluetooth unterstützt.
Unter Wasser funktionieren die Protokolle beide nicht. Einige Geräte welche unter Wasser funktionieren, senden die Daten deshalb noch analog, andere speichern sie und übertragen sie wenn man wieder aus dem Wasser ist.
Wenn ANT+ zum übertragen der Wattleistung reicht, warum braucht man für einen Wattmesser dann ein anderes Übertragungsprotokoll ?
Weil man nicht ANT+ und BT in ein (Empfangs)Gerät einbauen will?
ANT+ reicht für alles. Wieso also überhaupt BT?
Wenn ANT+ zum übertragen der Wattleistung reicht, warum braucht man für einen Wattmesser dann ein anderes Übertragungsprotokoll ?
Ant+ ist ein Übertragungsprotokoll, dass von Garmin erfunden und etabliert wurde. Es ist kein Wunder, dass das anderen Herstellern nicht schmeckt und sie versuchen von diesem de-Fakto-Standard weg zu kommen.
Es hat aber nunmal unbestreitbar viele Vorteile, da Ant+ energiesparend (lange Haltbarkeit der Batterien in Sensoren), störunanfällig, günstig in der Herstellung (Sende- und Empfang-Chips) usw. ist.
Bluetooth low energy ist eine herstellerunabhängiger, offener Standard, der nicht unbedingt schlechter als Ant+ ist, aber eben auch nicht besser.
Den einzigen "Mini-Vorteil", den ich für BLE sehe ist, dass es bei den allerneuesten Smartphones bereits eingebaut ist, so dass man sein Smartphone als "Tacho" nutzen könnte. Das macht aber in der Praxis fast niemand und jeder ernsthafte Radsportler nutzt in Verbindung mit seinem Wattmesser einen speziellen Fahrradtacho. Da Garmin gerade bei Mittelklasse- und Highend-GPS-Tachos ein Quasi-Monoppol hat, wird der Ant+-Standard als dominierendes Protokoll auch bei Peripheriegeräten noch lange erhalten bleiben.
Da Garmin gerade bei Mittelklasse- und Highend-GPS-Tachos ein Quasi-Monoppol hat, wird der Ant+-Standard als dominierendes Protokoll auch bei Peripheriegeräten noch lange erhalten bleiben.
Das mit dem "quasi Monopol" würde ich so zwar nicht ganz unterschreiben, jedoch stimme ich Dir ansonsten voll und ganz zu. ANT+ wird sicherlich nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden. Vielmehr vermute ich, dass das Zubehör in Zukunft sowohl ANT+ als auch BT Smart unterstützen wird, so dass es universell einsetzbar ist.
Auch heute gibt es ja bereits HF-Gurt, Speed/Cadence Sensor, PowerMeter mit Dual-Chip und dieser Trend wird sich meiner Meinung nach verstärken. :Huhu:
Das mit dem "quasi Monopol" würde ich so zwar nicht ganz unterschreiben, jedoch stimme ich Dir ansonsten voll und ganz zu. ANT+ wird sicherlich nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden. Vielmehr vermute ich, dass das Zubehör in Zukunft sowohl ANT+ als auch BT Smart unterstützen wird, so dass es universell einsetzbar ist.
Auch heute gibt es ja bereits HF-Gurt, Speed/Cadence Sensor, PowerMeter mit Dual-Chip und dieser Trend wird sich meiner Meinung nach verstärken. :Huhu:
Wenn man den Kona-Bike-Count als Maßstab für Entwicklungen nimmt, dann hat von 2013 zu 2014 der Anteil von Wattmessern, die ausschließlich via Ant+ funken sogar zugenommen, trotz der zunehmenden Verbreitung des Stages-Powermeter, der über beide Protokolle funkt:
http://www.dcrainmaker.com/2014/10/kona-bike-power-analysis.html
Der Grund ist der rasante Anstieg des Vector-Systems von Garmin, das deutlich schneller an Marktanteilen gewonnen hat, als die Stages-Kurbeln. Bei 1000 Wattmessern 2014 waren gerade mal 6 dabei (also weniger als 1%) , die kein Ant+ unterstützt haben und 60 Wattmesser (entsprechend 6%) unterstützten Bluetooth low Energy und Ant+.
coffeecup
01.12.2014, 20:40
Was ist jetzt gehen Suunto oder/und Garmin im Wasser :)
Ich gehe beim laufen nach Pace, da habe ich auch ein anderes Niveau als beim schwimmen :cool:
Mich würde einfach der Puls bei einer bestimmten Pace interessieren damit ich ein Gefühl bekomme...beim schwimmen habe ich keine Ahnung...und das mit Puls selber messen ist mir zu mühsam bzw. ist es nicht in der Belastung...
Theredbulletin
03.12.2014, 21:36
Kann jemand zuverlässige Aussagen über die GPS Genauigkeit der Suunto machen?
Noch als Zusatz: Wer noch zweifelt und überlegt sich die Suunto zu kaufen Aufgrund fehlendem Android App Movescount. Diese wird es erst im März 2015 geben .
Kann jemand zuverlässige Aussagen über die GPS Genauigkeit der Suunto machen?
Ich hatte bei der Ambit2 keine Probleme mit der GPS Genauigkeit - ebenso wenig auch mit meinen Polar Modellen.
Kann jemand zuverlässige Aussagen über die GPS Genauigkeit der Suunto machen?
Noch als Zusatz: Wer noch zweifelt und überlegt sich die Suunto zu kaufen Aufgrund fehlendem Android App Movescount. Diese wird es erst im März 2015 geben .
Diese Frage hatte mich bisher auch beschäftigt, nun bin ich seit einigen Wochen Benutzer einer Ambit3.
Mir war vorher bewusst, dass man an einen einfachen GPS-Empfänger ohne Korrektur-Differenzsignal (DGPS (https://de.wikipedia.org/wiki/Differential_Global_Positioning_System)) keine hohen absoluten Genauigkeitsansprüche (Positionsgenauigkeit) stellen kann, jedoch die relative Genauigkeit (z.B. für Geschwindigkeitsmessung) sehr wohl ganz akzeptabel sein kann.
Wenn ich mir die aufgezeichneten Wegstrecken auf der Karte ansehe, ergibt sich ein durchwachsenes aber insgesamt dennoch stimmiges Bild, was wohl weniger an den empfangen GPS-Roh-Signalen des Chips liegt, als vielmehr an den Auswerte-Algorithmen.
Radstrecken sehen teilweise sehr genau im Bezug zur Luftbildkarte aus, so dass sogar die tatsächlich benutzte Fahrspur auf dem Radweg exakt erkennbar ist. Unerwartet grobe Aussetzer sind mir noch nicht aufgefallen. Ab und zu treten auf der Karte auch mal ein paar seitliche Verschwenkungen von ca. 10-30m auf geraden Teilstücken auf, wenn es Signalabschattungen oder Reflexionen o.ä. gab, nach dem nächsten Abzweig sieht es dann meist wieder besser aus.
Bei Laufstreckenaufzeichnungen sind auch schon mal kurzzeitige Verschwenkungen von bis zu ca. 50m aufgefallen, vermutlich gab es da wohl längere Signalabschattungen (durch Gebäude oder Bewaldung), was aber auf die Gesamtstreckenmessung vernachlässigbar war, weil sich solche Fehler in der Summe meist wieder ausgleichen.
Bei 2 Gelände-Crossläufen mit viel Waldanteil mit jeweils 3 Runden zu je 3 und 4km ergaben meine Aufzeichnungen eine Streckenabweichung einer einzelnen Runde von max. 30m, wobei ich die Rundetaste nicht immer exakt an der gleichen Stelle drückte. Dabei sahen die Streckenverläufe auf der Karte nicht immer besonders parallel aus. An einzelnen Streckenabschnitten gab es Verschwenkungen von bis zu ca. 40m, was ich aber aufgrund der schwierigen Signalempfangs-Verhältnisse nicht ungewöhnlich finde.
Einen absoluten Genauigkeitstest habe ich auch noch unternommen und zwar mehrmals an einem offiziellen geodätischen Referenzpunkt mit exakten Koordinaten in Dezimetergenauigkeit, wovon es z.B. in Dresden mittlerweile 3 Stück gibt, 2xhier (http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/info/ref/referenz.html) und 1xhier (https://www.htw-dresden.de/fakultaet-geoinformation/service/gps-referenzpunkt.html). Die von meiner Ambit3 angezeigte Koordinate hatte dabei erstaunlicherweise nur eine Abweichung von 1m bei einem Koordinatenwert der andere stimmte exakt überein, was kaum besser sein könnte, da die Koordinaten an der Uhr ja auch nur auf 1m genau eingeben werden können.
KleineWolke
05.12.2014, 23:14
überlege auch noch Hin- und her...
Ambit 2 oder Polar M400..allein Styletechnisch wär's für mich eindeutig die Suunto ;)
Wisst ihr ob die Ambit eine Vibro-funktion hat für Intervalltraining?
Hat jemand schon mal die Verbindung von Uhr zu IPhone ausprobiert?
Grüße!
Wisst ihr ob die Ambit eine Vibro-funktion hat für Intervalltraining?
Grüße!
Hier sprichst Du genau die - aus meiner Sicht - zwei Schwachpunkte der Ambit 2/2s/3 an: Es gibt keine Vibrationsfunktion und Intervalle kannst Du der Uhr auch nicht so ohne weiteres beibringen. Es geht zwar über einige Apps, wenn man aber die Intervallfunktion von Garmin gewohnt ist (drag and drop in der Weboberfläche) dann ist das von Suunto eine Zumutung.
Theredbulletin
23.12.2014, 00:29
Wie ich finde, gibt es die Suunto für einen unschlagbaren Preis hier:
http://www.funktionelles.de/Uhren/Suunto-Markenshop/Suunto-Ambit-Serie/Suunto-Ambit3-Sport-Blue-HR.htm?shop=life&SessionId=&a=article&ProdNr=1403749&t=31115&c=50591&p=50591&PartnerId=11&gclid=Cj0KEQiAn9-kBRDloNeUw7Pe_YwBEiQA4HXMUxScAPaWXDmkZB178f9G8dIWg dMMKVS7vgVWXSNjeTIaAmS_8P8HAQ
Da weiß ich doch was ich mit meinem Weihnachtsgeld anstelle.:Cheese:
Und im Vergleich zur 200€ teueren Garmin ein Schnäppchen.
Wie ich finde, gibt es die Suunto für einen unschlagbaren Preis hier:
http://www.funktionelles.de/Uhren/Suunto-Markenshop/Suunto-Ambit-Serie/Suunto-Ambit3-Sport-Blue-HR.htm?shop=life&SessionId=&a=article&ProdNr=1403749&t=31115&c=50591&p=50591&PartnerId=11&gclid=Cj0KEQiAn9-kBRDloNeUw7Pe_YwBEiQA4HXMUxScAPaWXDmkZB178f9G8dIWg dMMKVS7vgVWXSNjeTIaAmS_8P8HAQ
Da weiß ich doch was ich mit meinem Weihnachtsgeld anstelle.:Cheese:
Und im Vergleich zur 200€ teueren Garmin ein Schnäppchen.
Die Ambit 3 ist, wenn du Garmin und Suunto vergleichen willst, der direkte Wettbewerber der Fenix 2 und die findest du im Netz etwa zum selben Preis. (http://www.eglobalcentral.de/garmin-fenix-2-outdoor-gps-uhr.html?gclid=CLeW362928ICFfQatAodalYAkA)
Die Ambit 3 ist, wenn du Garmin und Suunto vergleichen willst, der direkte Wettbewerber der Fenix 2 und die findest du im Netz etwa zum selben Preis. (http://www.eglobalcentral.de/garmin-fenix-2-outdoor-gps-uhr.html?gclid=CLeW362928ICFfQatAodalYAkA)
Das ist aber die ohne HF-Gurt. Hier die mit HF:
http://www.eglobalcentral.de/garmin-fenix-2-outdoor-gps-uhr-performer-bundle-mit-hf-messung.html
Das ist aber die ohne HF-Gurt. Hier die mit HF:
http://www.eglobalcentral.de/garmin-fenix-2-outdoor-gps-uhr-performer-bundle-mit-hf-messung.html
Gibt es jemanden (in diesem Triathlon-Forum), der sich eine solche Uhr kauft und noch keine(n) Ant+-Herzfrequenzsender in der Schublade liegen hat?:Huhu:
(Falls ja: ich könnte mind. vier Stück davon verkaufen; alle wie neu für 20,-€ inkl. Versand das Stück; das ist auch der Preis, der bei ebay für einen Ant+-Gurt aufgerufen wird)
big_kruemel
23.12.2014, 10:45
Das ist aber die ohne HF-Gurt. Hier die mit HF:
http://www.eglobalcentral.de/garmin-fenix-2-outdoor-gps-uhr-performer-bundle-mit-hf-messung.html
Was'n das für eine Seite?
Unser Geschenk an Ihnen. Einen auswählen.
Da würde ich nicht bestellen.
Was'n das für eine Seite?
Da würde ich nicht bestellen.
stimmt. Da würde ich auch nichts bestellen (war aber der erste Google-Treffer).
Der Shop ist in Hongkong. Selbst bei Absicherung des Kaufes über paypal kommt dann noch Zoll drauf und mögliche probleme bei Garantiefällen.
dasgehtschneller
23.12.2014, 11:03
Was'n das für eine Seite?
Da würde ich nicht bestellen.
Eine mit einem Webmaster der in den 90er Jahren stehen geblieben ist :Lachen2:
Aber abgesehen vom augenkrebserregenden Design, eine Adresse in Hong Kong und mein Browser stuft die Seite als "nicht Vertrauenswürdig" ein. Da würde ich auch eher die Finger davon lassen.
Bei Versand aus HongKong werden vermutlich auch noch Zölle und Steuern dazu kommen und damit ist es am Schluss auch kein Schnäppchen mehr ;)
Theredbulletin
23.12.2014, 20:48
Die Ambit 3 ist, wenn du Garmin und Suunto vergleichen willst, der direkte Wettbewerber der Fenix 2 und die findest du im Netz etwa zum selben Preis. (http://www.eglobalcentral.de/garmin-fenix-2-outdoor-gps-uhr.html?gclid=CLeW362928ICFfQatAodalYAkA)
Also ist die Garmin 920 XT eine andere Liga und der Ambit3 und Fenix2 deutlich überlegen?!:(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.