Vollständige Version anzeigen : Smartphone fürs Kind: how to?
sybenwurz
27.04.2014, 19:13
Ich werd mein iPhone 3GS an meine Lütte weitergeben demnächst.
Um sie vor dem Schlimmsten zu bewahren, frag ich mich, wie ich das am ehesten anstelle.
Sie hat noch keinen Vertrag oder so, also erste Frage:
Prepaid,
was eigenes,
oder n Partnervertrag von mir/zu meinem?
Dann:
braucht das Kind Internet da drauf
oder nicht?
(Klar: was braucht man schon, es gibt ein Leben ohne, ich wünsch mir aber Pros und Contras von euch)
Und: was mach ich mit Apple-ID/iTunes-Account usw.?
Kann ich das auf mich laufen lassen, weil sie sonst innerhalb kürzester Zeit alles verschlampt, verschludert oder versiebt hat und ich eh derjenige bin, der die Zeche zahlt?
Ich grübel zB. über die Frage nach, ob ich es nicht als weiteres Gerät bei mir mit reinnehme, weil ichs dann am ehesten mitkriege(?), wennse (teuren) Mist baut, aber wie ginge das, ohne dass sie mein Password hat/braucht?
Oder ist es sinnvoller, das zu trennen?
Und, falls Letzteres: wie behalte ich die Kontrolle?
Mir gehts nicht drum, sie zu bespitzeln oder kontrollieren zu können, sondern eben, Ungemach von uns beiden fernzuhalten.
Und: sie kriegt das Ding, fertig. Das ist beschlossene Sache.
Ich will keine Grundsatzdiskussion darüber.
Meine Nichte und mein Neffe (Zwillinge beide10 1/2) haben jeweils ein Android-Smartphone. Fragen zum Apple-Account kann ich Dir also aus eigener Erfahrung nicht beantworten.
Die beiden haben jeweils eine Prepaid-Karte drin (selber Anbieter wie die Eltern, deswegen sind die familieninternen Gespräche recht günstig). Mein Bruder gibt vor, was jeweils maximal aufgelanden wird.
Internetzugang haben sie unterwegs nicht. Daheim und bei meinen Eltern können sie übers WLAN surfen. Sie nutzen hauptsächlich whatsapp und youtube.
Stefan
schoppenhauer
27.04.2014, 19:24
Meine Nichte und mein Neffe (Zwillinge beide10 1/2) haben jeweils ein Android-Smartphone. Fragen zum Apple-Account kann ich Dir also aus eigener Erfahrung nicht beantworten.
Die beiden haben jeweils eine Prepaid-Karte drin (selber Anbieter wie die Eltern, deswegen sind die familieninternen Gespräche recht günstig). Mein Bruder gibt vor, was jeweils maximal aufgelanden wird.
Internetzugang haben sie unterwegs nicht. Daheim und bei meinen Eltern können sie übers WLAN surfen. Sie nutzen hauptsächlich whatsapp und youtube.
Stefan
Exakt so machen wir das auch seit mehreren Jahren, sie ist jetzt 12.
Nervig ist lediglich das hohe suchtpotential, das whatsapp in dem Alter hat.
JENS-KLEVE
27.04.2014, 19:26
3GS ist super für das Alter. Kann eigentlich alles, ist aber nicht zu dekadent. Prepaid von aldi oder ähnlichem, aber kein Internet. Die Volumenbegrenzungen sind zu schwierig zu überschauen und unnötig. WLAN für die wichtigsten Aufenthaltsorte reichen eigentlich. stattdessen lieber eine 15 Euro ituneskarte für ein paar kleine Apps beitun!
Reinhard
27.04.2014, 19:31
Das mit dem mobilen Internet ist so ne Sache. Spontan hätte ich auch gesagt, WLAN reicht wahrscheinlich, also keine mobilen Daten, nur WLAN AP. Sachen wie WhatsApp oder die Apple Messenge brauchen afaik mobile Daten um genutzt werden zu können. Maps auch, ausser Du machst ne Offline-Maps-App drauf. Kommt dann also drauf an, was die Kleine machen will bzw machen darf?
Was ich vom Bekannten- und Familienkreis mitkrieg, sind so Sachen wie WhatsApp, Handygames zocken aber eher der Schwerpunkt. Evtl noch Facebook.
Um (teures) Unheil abzuwenden kannst Du unter Einstellungen - Einschränkungen ja gewisse Sachen deaktivieren wie z.B. ITunes Store oder nur Apps kaufen/Installieren etc. Besonders wichtig wäre hier IMHO die in-App-käufe zu deaktivieren!
Die Frage bleibt, ob Du ihr deinen Account geben möchtest. Mit so nem Passwort hat man halt doch auch viele Möglichkeiten. Kann man Accounts nicht auch miteinander verknüpfen? Müsste ich mich nochmal einlesen..
Auf jeden Fall wichtiges und schwieriges Thema - schonmal super dass Du Dir da soviel Gedanken drüber machst!
Ich habe für meine beiden Kinder eine Karte gekauft, die kostet monatlich 2,99 Euro. Da ist eine I-Net flat mit drin und anrufen können se zuhause und untereinander für umsonst. Wenn die sich was im Store kaufen wollen, da gibt es Karten mit einem bestimmten Guthaben, das haben die Beiden dann zur Verfügung. (Kauft meist Oma!)
Megalodon
27.04.2014, 20:17
Prepaid, aber ohne Internet.
sybenwurz
27.04.2014, 20:34
bubueye: wo gibts diese Konditionen zu diesem Preis??
Reinhard: Einstellungen vornehmen, ehe sie das Ding in die Hand kriegt, ist klar.
Zu Internet: muss hinzufügen, dass sie zuhause kein Internet hat.
Bei mir gings prinzipiell die ersten Monate auch ohne Mobiles Internet und ich kann keinen wesentlichen Mehrwert mit feststellen, aber ich kann schwer abschätzen, wie gross ihre Möglichkeiten sind/sein werden, sich irgendwo via WLAN einzuklinken.
Daher fände ich eventuell Mobiles Internet sinnvoller als gar keins.
Baim ALDI Tarif 300 z.b. hat man 300 MB Internet im Monat frei. Sind die aufgebraucht, dann kann man trotzdem ohne weitere Kosten weiter surfen, halt langsam. Das geht aber (zumindest wenn man das I-Net seit 20 Jahren kennt wie ich :-) ) immer noch ganz gut. Videos kann man dann keine mehr schauen das ist klar.Aber sowas wie Spiegel Online lesen geht noch.
WhatsApp z.b. geht wohl nicht ohne I-Net.
bubueye: wo gibts diese Konditionen zu diesem Preis??
Die Karten fürs Händi kann ich bei meinem Telefon/DSL/Mobilfunkanbieter mit ordern. Ich hab 1&1. Und bei meinem Tarif ist diese Option mit dabei. Vielleicht fragst mal deinen Anbieter ob der nicht so was in Petto hat?
sybenwurz
27.04.2014, 21:57
WhatsApp z.b. geht wohl nicht ohne I-Net.
Das spukt mir auch durchn Kopf.
Ist ja kein Fehler...:Cheese:
Vielleicht fragst mal deinen Anbieter ob der nicht so was in Petto hat?
Jou. Das steht eh aus.
oko_wolf
28.04.2014, 09:03
...WhatsApp z.b. geht wohl nicht ohne I-Net.
Glaub' ich nicht.
Ich selbst habe zwar kein Smartphone, weiß aber, daß meine Frau den I.net-Zugang auf ihrem nicht aktiviert hat. "Whats-appen" geht aber dennoch
huegenbegger
28.04.2014, 09:24
whatsapp und viele andere, gerade für Kinder, schöne apps sind ohne Internet witzlos.
Wo es her kommt ist eine andere Geschichte, wenn kein WLAN verfügbar ist, kann man sich ein smartphone auch schenken, nen besserer MP3 Player mit mieser Akkulaufzeit für ein handy.
Ich würde auf jeden Fall mobiles Internet dazu buchen, 2-300 MB reichen locker aus um einen Monat lang intensivst alle social medias zu bedienen, weiß ich aus eigener Erfahrung :Cheese:
flat sollte es aber trotzdem sein, dann passt man mal nicht auf und zieht sich ein paar Videos und streams zu viel unterwegs rein, dann ist man doch mal schnell drüber, dann gehts aber im Schneckentempo weiter.
Wie man einen account kindersicher macht kann ich Dir nicht sagen, evtl. solltest Du alles über Deinen account laufen lassen und das Passwort nicht herausgeben, damit sind dann ungewollte Zusatzkosten ausgeschlossen.
Apps kann man nur mit dem account Passwort installieren, bei inapp Käufen weiß ich das nicht.
Zur Kostenverfolgung von Telefon und SMS kann man apps installieren, wobei ich nicht weiß ob man das heutzutage noch benötigt, ich schaffe nicht mal meine 100 Frei SMS, geschweige denn die 40 Freiminuten bei meinem Vertrag...
Von daher finde ich den Aldi Talk 300 auch extrem attraktiv, wenn ich das richtig verstehe ist das ja auch prepaid, wenn verbraucht, dann vorbei. Hat für meinen Geschmack den besten Lerneffekt für Kinder. Neues Guthaben gibts dann halt am 1. des Monats.
Achja, Thema Netzqualität, das solltest Du vorher prüfen, welche Netze bei euch ausreichend ausgebaut sind.
Ich zahle lieber mehr und bin im Telekom Netz unterwegs, da es fast überall eine super Qualität hat, mit anderen Anbietern geht auch schnell mal gar nix...
Aldi ist das E-Netz, wenn ich mich nicht täusche, genau da hat man oftmals Gebiete mit mieser Abdeckung.
Natürlich braucht WhatsApp Internet. Wie sollte es sonst funktionieren? Man kann aber ähnlich wie beim Mailen offline arbeiten und dann wird jedesmal synchronisiert, wenn man irgendwo online ist.
Ich würde auch eine kleine mobile Flatrate dazugeben. Sonst macht ein smartphone nur sehr wenig Sinn. Mit 300MB lernt die kleine ziemlich bald, dass man nicht jedes Video anschauen muss...
Eine Diskussion über das pro und kontra halte ich für nicht zeitgemäß. Den Fortschritt wird hier keiner aufhalten... ;-)
schoppenhauer
28.04.2014, 09:30
Ich würde auch eine kleine mobile Flatrate dazugeben. Sonst macht ein smartphone nur sehr wenig Sinn. Mit 300MB lernt die kleine ziemlich bald, dass man nicht jedes Video anschauen muss...
Du hast doch heute überall W-Lan verfügbar. Oder wenn es ganz schlimm kommt, klinken sie die kleinen Cleverlies einfach über dein Smartphone ins Netz ein. Funktioniert zumindest zwischen zwei Apple-Geräten einwandfrei.
Wegen dem extremen Suchtfaktor von Whatsapp in dem Alter würde ich bewusst auf mobiles Inet verzichten.
huegenbegger
28.04.2014, 09:36
Wegen dem extremen Suchtfaktor von Whatsapp in dem Alter würde ich bewusst auf mobiles Inet verzichten.
womit sie dann immer außen vor ist
da würde ich andere Riegel setzen.
Handyfreie Stunden zu hause.
Handy aus beim Essen
handy aus beim zu Bett gehen
Bei Ärger in der Schule Handysperre oder Entzug
Aber ein smartphone ohne mobiles Netz ist komplett fürn Po, gerade wenn alle Klassenkameraden da stehen, sich irgendwelche immens wichtigen news auf FB, youtube und was weiß ich so reinziehen und sie kann derweil .... ja was ... Musik hören? Pappa anrufen? .... laaaaangweilig!
schoppenhauer
28.04.2014, 09:38
Du hast doch heute überall W-Lan verfügbar. Oder wenn es ganz schlimm kommt, klinken sie die kleinen Cleverlies einfach über dein Smartphone ins Netz ein. Funktioniert zumindest zwischen zwei Apple-Geräten einwandfrei.
Da ist sie nirgends außen vor!
womit sie dann immer außen vor ist
Von welchem Alter sprechen wir denn?
Wir haben früher halt Zettelchen geschrieben, später waren es Chats und SMS, heute ist es WhatsApp. Jede Zeit hat ihr Suchtpotential. Irgendwann muss man den Umgang mit social media und Smartphone sowieso lernen. Je früher umso besser - meine bescheidene Meinung. Alles was verboten oder verteufelt wird, macht nur noch mehr Spaß... ;)
Mobiles Internet ist aber letztlich sicherer als sich dauernd irgendwo einhacken zu müssen. Da hat man das Ding nur noch mehr in der Hand...
Du hast doch heute überall W-Lan verfügbar. Oder wenn es ganz schlimm kommt, klinken sie die kleinen Cleverlies einfach über dein Smartphone ins Netz ein. Funktioniert zumindest zwischen zwei Apple-Geräten einwandfrei.
Wegen dem extremen Suchtfaktor von Whatsapp in dem Alter würde ich bewusst auf mobiles Inet verzichten.
Ja klar logisch!
Ich habe zwei Kids 5J + 10J und finde es absolut schrecklich welche Anziehungskraft Handy's, Laptops und Spielkonsolen auf die Kleinen haben. Der Große hat bis jetzt noch nicht den Wunsch nach einem Handy oder gar SmartPhone geäußert. Habe aber häufig Dikussionen darüber das die PS3 ausgemacht wird obwohl bei mir ein festes Zeitlimit gilt.
Ich habe mir gesagt. Je später und je weniger um so besser ohne sie von der Welt und Freunden abschneiden zu wollen. Bin vielleicht ein bisschen Old-School aber die Dinger werden echt teilweise zur Pest. (Auch wenn ich selber FB, WhatApp, etc. nutze)
Mit meinem 5 jährigen spiele ich zusammen Schach und ist eine wahre Freude zu sehen welchen Spaß ihm das macht und was der für Gedankengänge machen kann.
schoppenhauer
28.04.2014, 10:44
Ja klar logisch!
Gut, dann erklär ich dir das noch mal.
Zu Hause: WLan
Bei der Freundin: WLan
Auf langweiligen Familienfeiern: WLan
Auf Reisen: Nötigenfalls eine Smartphone-Smartphone-Verbindung über mein Smartphone
In der Schule: Nix Appen
Und auch sonst: Nix Appen
Somit kommt Sie für meinen Geschmack auf den richtigen Mix aus on- und offline.
Carlos85
28.04.2014, 10:55
Ich schreib dir mal was zu den Accounts, den Rest darfste selber entscheiden :)
Leg dir einen zweite Apple ID zu, für den Zweck, dass deine Tochter diese nutzen kann um Musik, Apps und Co. kaufen zu können.
Da man keine Kreditkarte an einen Apple Account hinterlegen muss (wie manche meinen), kannst du z.B. einfach Guthaben auf das Konto laden, somit wäre diese Seite dann auch begrenzt. Natürlich kannst auch die Kreditkarte reinmachen, das obliegt dir.
Deine Tochter hat an dem Handy also ihren eigenen Account und du bekommst die Rechnungen.
bei mir die selbe Konstellation.
Sohn hat mein 3GS und Aldi Talk Prepaid. Damit kommt er dann auch gut aus. Ich habe ihm gezeigt, wie er "mobile Daten" an und aus stellen kann und so kann er selbst entscheiden, ob er sein Guthaben für Whats App ausgibt oder für telefonieren. Bisher kommt er rund 3 Monate mit 15 EUR Guthaben aus - das finde ich ok. Sollte er das Guthaben irgendwann mal deutlich schneller verbrauchen, wird er mit zur Kasse gebeten, damit er auch merkt, dass der Spass Geld kostet.
Ich habe ihm einen eigenen itunes Account eingerichtet und kann das auch nur empfehlen. Er lässt sich zum Geburtstag oder so dann Guthaben Karten schenken und kann dann so frei darüber verfügen. Die Anzahl der gemeinsam genutzten aber zu bezahlenden Apps hält sich doch stak in Grenzen, war also bisher nicht wirklich ein Thema. Um den Überblick zu behalten, leite ich alle seine emails an ,meinen Account weiter, auch um ihn ein bisschen vor den Gefahren zu schützen, die das Internet so mit sich bringt. Natürlich habe ich das mit ihm im Vorfeld besprochen, so dass er dies weiss. Wir haben da Gott sei Dank einen ganz offenen Umgang miteinander, so das das kein Problem für ihn ist. Die "geheimen" sachen, werden eh über Whats App geregelt :-)
Ich denke, dass wir so einen guten Mix haben. Vielleicht hilft es Dir auch....
sybenwurz
28.04.2014, 15:10
whatsapp und viele andere, gerade für Kinder, schöne apps sind ohne Internet witzlos.
Genau darum gehts mir doch.
Ich möchte gerne vermeiden, dass die Kurze nur noch das Ding vorm Kopf hat, weil sie alle 2 Minuten irgendwelche Nachrichten lesen und/oder beantworten 'muss'.
Andererseits finde ich Internet schon wichtig (Emails, googlen, ...) und wie geschrieben: zuhause hat sie keins.
Daher schlagen zwei Herzen in meiner Brust.
Ich schreib dir mal was zu den Accounts, den Rest darfste selber entscheiden :)
Leg dir einen zweite Apple ID zu, für den Zweck, dass deine Tochter diese nutzen kann um Musik, Apps und Co. kaufen zu können.
bei mir die selbe Konstellation.
Sohn hat mein 3GS und Aldi Talk Prepaid. Damit kommt er dann auch gut aus. Ich habe ihm gezeigt, wie er "mobile Daten" an und aus stellen kann und so kann er selbst entscheiden, ob er sein Guthaben für Whats App ausgibt oder für telefonieren. Bisher kommt er rund 3 Monate mit 15 EUR Guthaben aus - das finde ich ok. Sollte er das Guthaben irgendwann mal deutlich schneller verbrauchen, wird er mit zur Kasse gebeten, damit er auch merkt, dass der Spass Geld kostet.
Ich habe ihm einen eigenen itunes Account eingerichtet und kann das auch nur empfehlen. Er lässt sich zum Geburtstag oder so dann Guthaben Karten schenken und kann dann so frei darüber verfügen. Die Anzahl der gemeinsam genutzten aber zu bezahlenden Apps hält sich doch stak in Grenzen, war also bisher nicht wirklich ein Thema. Um den Überblick zu behalten, leite ich alle seine emails an ,meinen Account weiter, auch um ihn ein bisschen vor den Gefahren zu schützen, die das Internet so mit sich bringt. Natürlich habe ich das mit ihm im Vorfeld besprochen, so dass er dies weiss. Wir haben da Gott sei Dank einen ganz offenen Umgang miteinander, so das das kein Problem für ihn ist. Die "geheimen" sachen, werden eh über Whats App geregelt :-)
Ich denke, dass wir so einen guten Mix haben. Vielleicht hilft es Dir auch....
Das ist doch genau sowas, wie ich es lesen wollte....:Lachen2:
Also, das zweite iTunes-Konto ist jedenfalls schonmal gesetzt.
Genau darum gehts mir doch.
Ich möchte gerne vermeiden, dass die Kurze nur noch das Ding vorm Kopf hat, weil sie alle 2 Minuten irgendwelche Nachrichten lesen und/oder beantworten 'muss'.
Andererseits finde ich Internet schon wichtig (Emails, googlen, ...) und wie geschrieben: zuhause hat sie keins.
Daher schlagen zwei Herzen in meiner Brust.
vergiss es. Mein Sohn bekommt pro Tag rund 100 Nachrichten, meistens haben die keinen tieferen Sinn, aber egal. Dazu kommt, das wir schon alles mögliche versucht haben und aber langsam damit abfinden, das die Jugend heute so tickt. Ich war vor ein paar Wochen mit meinem Sohn auf einem Schwimmwettkampf, da haben alles Kids nur vor den Teilen gehangen. Deren komplette Leben läuft über diese Smartphones. Da finden wir Erwachsene total Banane und es gab schon mächtig viel Streß bei uns deshalb, aber am Ende ist es halt trotzdem so. Es ist sogar noch schlimmer: Aus diversen Gründen haben wir ihm vor ein paar Monaten mal für 4 Wochen Handy und Co weggenommen. Als wir an einem Wochenende irgendwann mal drüber geplaudert haben, hat er erzählt, das er jetzt ind er Schule der Einzige in der Klasse ohne Handy ist und komplett gar nicht mehr weiss, was eigentlich in der Klasse so abgeht, weil eben kein Whats App. Ausserdem stünde er seitdem in der Pause häufiger alleine rum, weil alle andere mit den Handys zocken. Ich habe das erst gar nicht glauben wollen und dahinter eine Masche vermutet, aber es war wirklich so.....
Achja, irgendwelche Dinge für das Schwimmtraining hat er auch nicht mitbekommen, die wurden ebenfalls ausschlieslich über Whats App kommuniziert.....
Was ich sagen will: Es wird der Punkt kommen, da hängen die alle nur noch vor den Teilen, auch unabhängig davon, ob Junge oder Mädchen. Ist doof, ist aber wohl so
da würde ich andere Riegel setzen.
Handyfreie Stunden zu hause.
Handy aus beim Essen
handy aus beim zu Bett gehen
Bei Ärger in der Schule Handysperre oder Entzug
Fände ich in der Situation Sinnvoll. Da sie bei dir Zuhause kein Internet hat, wird sie sonst wohl nicht viel machen können. Bei Freunden bekommt man ja doch eher selten W-Lan zugang (ist zumindest meine Erfahrung).
Das mit den 2 Accounts ist aber sicherlich auch eine sinnvolle Regel :)
Was ich sagen will: Es wird der Punkt kommen, da hängen die alle nur noch vor den Teilen, auch unabhängig davon, ob Junge oder Mädchen. Ist doof, ist aber wohl so
That's it!
Ich bin immer wieder erstaunt wie konsequent die kleinen Kinder bei mir an der Schule vor den Handys hängen.
Carlos85
28.04.2014, 15:38
vergiss es. Mein Sohn bekommt pro Tag rund 100 Nachrichten, meistens haben die keinen tieferen Sinn, aber egal. Dazu kommt, das wir schon alles mögliche versucht haben und aber langsam damit abfinden, das die Jugend heute so tickt. Ich war vor ein paar Wochen mit meinem Sohn auf einem Schwimmwettkampf, da haben alles Kids nur vor den Teilen gehangen. Deren komplette Leben läuft über diese Smartphones.
Nur mal so zur Info:
Ich bin knapp 30 und bis hierher passt dein Geschriebenes auch zu mir und einigen meiner Freunde. Keiner hat damit ein Problem, solange man dann zumindest auch mal im Kino 1,5-2h ohne dem Teil auskommt :Cheese:
Wenn ich auf der Krone fahre und mir langweilig wird nach 2h, fang ich da auch an SMS zu schreiben (wie soll man sonst 180km in sub5h überbrücken :Lachanfall: )
In 15 Jahren wird es andere Dinge geben, die ich nicht verstehe, für mein (noch nicht vorhandenes) Kind dann aber ganz normal...
Passend zum Thema ist soeben folgender Artikel bei golem erschienen:
Smartphone ist wichtigstes Zugangsgerät zum Internet (http://www.golem.de/news/jugendliche-smartphone-ist-wichtigstes-zugangsgeraet-zum-internet-1404-106107.html).
vergiss es. Mein Sohn bekommt pro Tag rund 100 Nachrichten, meistens haben die keinen tieferen Sinn, aber egal. Dazu kommt, das wir schon alles mögliche versucht haben und aber langsam damit abfinden, das die Jugend heute so tickt. Ich war vor ein paar Wochen mit meinem Sohn auf einem Schwimmwettkampf, da haben alles Kids nur vor den Teilen gehangen. Deren komplette Leben läuft über diese Smartphones. Da finden wir Erwachsene total Banane und es gab schon mächtig viel Streß bei uns deshalb, aber am Ende ist es halt trotzdem so. Es ist sogar noch schlimmer: Aus diversen Gründen haben wir ihm vor ein paar Monaten mal für 4 Wochen Handy und Co weggenommen. Als wir an einem Wochenende irgendwann mal drüber geplaudert haben, hat er erzählt, das er jetzt ind er Schule der Einzige in der Klasse ohne Handy ist und komplett gar nicht mehr weiss, was eigentlich in der Klasse so abgeht, weil eben kein Whats App. Ausserdem stünde er seitdem in der Pause häufiger alleine rum, weil alle andere mit den Handys zocken. Ich habe das erst gar nicht glauben wollen und dahinter eine Masche vermutet, aber es war wirklich so.....
Achja, irgendwelche Dinge für das Schwimmtraining hat er auch nicht mitbekommen, die wurden ebenfalls ausschlieslich über Whats App kommuniziert.....
Was ich sagen will: Es wird der Punkt kommen, da hängen die alle nur noch vor den Teilen, auch unabhängig davon, ob Junge oder Mädchen. Ist doof, ist aber wohl so
Jo, kann ich genau so auch bestätigen. Viele Termine (Training) kommen fast nur noch über Whats App.
Das gleiche mit der Schule. So läuft’s halt heute.
Meine (12 Jahre) zockt nur ganz selten, ist halt n Mädchen. Denke da ist das noch mal ne andere Nummer wie bei Jungs.
Kann deine Bedenken gut verstehen, habe mir auch lange Gedanken gemacht.
Wenn du es ihr jetzt verwehrst bist du das Problem ja nicht los.
Und als Eltern muss man natürlich, grad zum Anfang, besonders ein Auge drauf haben.
sybenwurz
28.04.2014, 22:48
Jo, kann ich genau so auch bestätigen. Viele Termine (Training) kommen fast nur noch über Whats App.
Das gleiche mit der Schule. So läuft’s halt heute.
Mach mich schlau: die Trainingszeiten meiner Lütten sind fix: dienstags Fideln, Montag und Donnerstag Turnen, Freitag Klettern.
Am Schuljahresbeginn gibts nen Stundenplan.
Für was brauchen die Kurzen WhatsApp?
Meine (12 Jahre) zockt nur ganz selten, ist halt n Mädchen.
Seh ich bei meiner (11) ganz anders. Wenn ich die nicht stoppe, weiss ich nicht, wann sie von selbst aufhörte.
Wobei sie, ich wiederhole mich, zuhause kein Internet hat.
Ich geb dir also recht, dass das Problem nicht gelöst wird, wenn ich ihr kein Internetticket dazu löse.
Die weiss schon, wo es welche Spiele und sonstwas gibt, das unsereiner nicht so begeistert sieht. Das ist wie mit den 'schlimmen Wörtern', die sie aus dem Kindergarten mit heim bringen.
Ich warte jetzt mal, bis sie wirklich an der nächsten Schule angemeldet ist.
Dass sie da ne ziemliche Ecke Anreise hat, ist eigentlich der Auslöser, dass sie n Telefon kriegen soll.
(Und ich denk mir, dass sie sich im Bus blöd vorkommen wird, wenn alle so n Ding haben und sich nur mit diesem beschäftigen und kaum noch per gesprochenem Wort kommunizieren...:-(( )
Dann quatsch ich mal mit ihrer Tante, die bei so Kram etwas weltoffener ist und fortschrittlicher als ihre Mutter, und nebenan wohnt. So weit sollt WLAN reichen, wenn ich mir angucke, was bei uns in der Firma von den Nasen nebenan und obendrüber für Netzwerke angezeigt werden.
Und ich red mal mitm Kind, was das sich vorstellt.
Pete4Tri
29.04.2014, 07:47
Mach mich schlau: die Trainingszeiten meiner Lütten sind fix: dienstags Fideln, Montag und Donnerstag Turnen, Freitag Klettern.
Am Schuljahresbeginn gibts nen Stundenplan.
Für was brauchen die Kurzen WhatsApp?...
Hi, um die Frage mal aus meiner Sicht/Erfahrung zu beantworten.
Meine "Großen" (Jg.2001 & 1999) "koordinieren" damit ihre Trainingseinheiten in sofern, daß z.B. Absagen (wg. starker Regen zum Radfahren oder zu wenige Leute beim Volleyball-Training) damit verbreitet werden. Vorteil ist hier, das alle auch kurzfristig noch erreichbar sind (im Gegensatz zur Email, welche nicht alle auf ihrem Handy empfangen). Oder auch die Organisation von Fahrgemeinschaften, teilweise auch kurzfristig, zum Training/Wettkampf läuft bei uns über WhatsApp.
Aber sicher geht es auch anders... Wir haben es ja auch früher geschafft ;)
Allerdings wachsen unsere Kinder mit diesen Technologien einfach auf und benutzen sie auch ganz selbstverständlich.
Gruß,
Peter
silbermond
29.04.2014, 08:17
Moin Moin,
ich mach mal Werbung für Werbung:
https://www.eplus.de/whatsapp/
Gestern im Fernsehen gesehen.
Fürn 10er find ich das gut, wobei ich selbst mit dem 300er-Tarif von Aldi bestens versorgt bin.
Heinrich
felix__w
29.04.2014, 08:37
braucht das Kind Internet da drauf
oder nicht?
[/LIST]Wenn kein Internet dann kann man ja gleich ein altes Nokia brauchen ... :Huhu:
Die beiden haben jeweils eine Prepaid-Karte drin (selber Anbieter wie die Eltern, deswegen sind die familieninternen Gespräche recht günstig). Mein Bruder gibt vor, was jeweils maximal aufgelanden wird.
Internetzugang haben sie unterwegs nicht. Daheim und bei meinen Eltern können sie übers WLAN surfen. Sie nutzen hauptsächlich whatsapp und youtube.Bei mir ist es ähnlich: Unser Sohn hat ein Android mit Prepaid (de zweite wünscht sich dann zum 11. Geburtstag Geld dafür).
Normalerweise ist es nur im WLAN unterwegs. Er hat aber eine Datenoption für Fr1/Tag. Das hat er aber nur 2-3 mal genutzt. Telefoniert hat er noch nie (nur Skype etc) und schreibt auch fast nie sms (da es kostet). D.h. es öäuft eigentlich alles über WLAN.
Gut, dann erklär ich dir das noch mal.
Zu Hause: WLan
Bei der Freundin: WLan
Auf langweiligen Familienfeiern: WLan
Auf Reisen: Nötigenfalls eine Smartphone-Smartphone-Verbindung über mein Smartphone
In der Schule: Nix Appen
Und auch sonst: Nix Appen
Somit kommt Sie für meinen Geschmack auf den richtigen Mix aus on- und offline.Ja, genau so machen wir es auch. Er mus nicht auch noch ausserhalb des WLAN dauernd online sein.
Felix
Lecker Nudelsalat
29.04.2014, 08:48
WhatsApp ist nicht nur für die Kurzen wichtig. Seitdem unser Familienclan komplett mit Smartphones und Whatsapp ausgestattet ist, findet die Kommunikation fast nur noch über diesen Kanal statt.
Allgemeine Sachen im Family Chat, so bekommen es alle mit, großer Vorteil, Buschtrommel war gestern. :Cheese:
Ich habe festgestellt, seitdem wir über diesen Kanal kommunizieren, sind wir alle wieder enger zusammengerückt, trotz räumlicher Entfernung können einige wieder spontan so am Familienleben teilnehmen, wenn auch nur virtuell. Macht großen Spaß, wird natürlich auch viel dummes Zeug gepostet, ist halt wie im richtigen Leben. :Huhu:
Und noch was, schickt eure Kinder auf die Musikschule und zwar so früh wie möglich, das ist eine Investition in die Zukunft und ja, auch da braucht man Smartphone und Whatsapp und YT. :cool:
ich frag mich grad, wie meine Familie funktionieren kann? :confused:
ich selber hab kein Smartphone und brauch auch keins, meine Handy-Kosten (Abo, Telefonie und SMS) belaufen sich auf ca. 10 Euro pro Monat.
Unser Junior (14) hat gar kein Handy. Nachdem er einen Hirntumor hatte bekam er "Handyverbot" von den Aerzten für 5 Jahre, diese sind jetzt abgelaufen und nun möchte er natürlich auch so was.
Tochter (17) hat ein normales Handy mit Prepay, nur mein Mann hat ein Iphone, welches vom Geschäft zur Verfügung gestellt wird.
ich finde es eigentlich traurig, dass man auch innerhalb von Familien über Whatsapp kommuniziert, irgendwann muss ich mich aber wohl auch daran gewöhnen :(
Lecker Nudelsalat
29.04.2014, 09:16
ich frag mich grad, wie meine Familie funktionieren kann? :confused:
ich selber hab kein Smartphone und brauch auch keins, meine Handy-Kosten (Abo, Telefonie und SMS) belaufen sich auf ca. 10 Euro pro Monat.
Warum gibst Du soviel nur fürs Telefon aus? 4 Handykarten sind bei uns im Internet Tarif enthalten.
Smartphone Tarif habe ich für 4,95€ - 500MB + 100 Min Tel + 100 SMS
:Huhu:
Unser Junior (14) hat gar kein Handy. Nachdem er einen Hirntumor hatte bekam er "Handyverbot" von den Aerzten für 5 Jahre, diese sind jetzt abgelaufen und nun möchte er natürlich auch so was.
Tochter (17) hat ein normales Handy mit Prepay, nur mein Mann hat ein Iphone, welches vom Geschäft zur Verfügung gestellt wird.
Ihr lebt halt noch im Handy Zeitalter, ist aber schon lang vorbei. :Huhu:
ich finde es eigentlich traurig, dass man auch innerhalb von Familien über Whatsapp kommuniziert, irgendwann muss ich mich aber wohl auch daran gewöhnen :(
Warum? Bei 500km Entfernung. :dresche Im Chat können alle gemeinsam kommunizieren und nicht seriell hintereinander, wie beim Telefon.
Irgend etwas ist bisher an Dir vorbei gelaufen. :Blumen:
PS: Man kann sich über WA auch Bilder, kleine Videos und Sprachnachrichten senden, nur zur Info
deralexxx
29.04.2014, 09:30
Hey, hier mal meine Meinung zu dem Thema.
Erstens, erstell einen extra Account für das 3 GS http://www.maceinsteiger.de/how-to/itunes-account-ohne-kreditkarte/
Dann installierste apps die nötig / gewünscht sind und schalt die Option ab, dass eigene Apps installiert werden können:
http://www.macwelt.de/tipps/Tipp-iPhone-Loeschen-von-Apps-verhindern-3233293.html
Kollege handhabt es so, dass er zuhause WLAn für die Kids anbietet, welches um x Uhr abgeschaltet wird, hat auch den Vorteil das er zur Not nachschauen kann, was sie so treiben (was bei UMTS nicht geht)
Wäre es vllt noch eine Lösung einen externen Access Point anzuschaffen der dann WLAN anbietet, dann kannst du den zur Not "wegnehmen" um Zugang zu beschränken. Wobei ich den Whattsapp Tarif nicht schlecht finde.
Zusätzlich noch find my iphone aktiveren, wobei das ohne UMTS etwas witzlos ist, aber man weiß nie.
Ob es jetzt ab einem gewissen Alter schädlich oder nützlich ist, braucht man nicht diskutieren, drum rum kommt man eh nicht, wichtig ist den richtigen Umgang zu lehren und fast noch viel wichtiger, sich damit beschäftigen um kompetenter Ansprechpartner zu sein und möglichst lang zu bleiben.
Aus Security Sicht noch folgende Anmerkung: Lass das mit dem 3GS, das ist nicht mehr supported von Apple, keine Security Patches bedeuten Risiko und bei einem Kid ohne Bewusstsein für sowas, do not do it....
wäre evtl. hilfreich, wenn ihr jeweils das alter der kids dazu schreibt, dann kann man sas besser einordnen.
mein großer wird acht im sommer, da plane ich bisher beim ubergang auf die weiterführende schule ein eigenes smartphone für ihn.
Hi, um die Frage mal aus meiner Sicht/Erfahrung zu beantworten.
Meine "Großen" (Jg.2001 & 1999) "koordinieren" damit ihre Trainingseinheiten in sofern, daß z.B. Absagen (wg. starker Regen zum Radfahren oder zu wenige Leute beim Volleyball-Training) damit verbreitet werden. Vorteil ist hier, das alle auch kurzfristig noch erreichbar sind (im Gegensatz zur Email, welche nicht alle auf ihrem Handy empfangen). Oder auch die Organisation von Fahrgemeinschaften, teilweise auch kurzfristig, zum Training/Wettkampf läuft bei uns über WhatsApp.
Aber sicher geht es auch anders... Wir haben es ja auch früher geschafft ;)
Allerdings wachsen unsere Kinder mit diesen Technologien einfach auf und benutzen sie auch ganz selbstverständlich.
Genau so ist es bei uns auch.
Logo geht es auch anders. Aber warum vor der Technologie verschließen. Die Kids wachsen halt im heute auf.
Seh ich bei meiner (11) ganz anders. Wenn ich die nicht stoppe, weiss ich nicht, wann sie von selbst aufhörte
OK..........Der Kelch ist an uns vorüber gegangen
Schulweg, Stundenausfall (abholen aus der Schule), Erreichbarkeit ( Papa hat auch angst um sein Mädchen) sind bei uns ein Grund dafür gewesen.
Duafüxin
29.04.2014, 13:19
ich finde es eigentlich traurig, dass man auch innerhalb von Familien über Whatsapp kommuniziert, irgendwann muss ich mich aber wohl auch daran gewöhnen :(
Da muss ich an ne lustige Begebenheit aus dem letzten Urlaub denken. Ich hab nur nen Notfallhandy. Zwei meiner Mitreisenden waren überzeugte WU-Nutzer, wo auch der komplette Clan eingebunden war. Zwei Tage konnten die WUsen was das Zeug hielt. Als wir wieder im Bereich waren, wo man telefonieren konnte, hab ich meinen Freund angerufen und der freute sich nen Loch inn Bauch, die anderen beiden hatten nur gelangweilte Angehörige dran: Haste doch alles schon geuppt, erzähl mal was Neues :Lachanfall:
PS: Meine Familie hatte keinen Schimmer wo ich mich rumgetrieben hab. Die mussten dann raten, wo ich wohl gewesen sein konnte als ich wieder da war ;)
MatthiasR
29.04.2014, 15:06
Dann quatsch ich mal mit ihrer Tante, die bei so Kram etwas weltoffener ist und fortschrittlicher als ihre Mutter, und nebenan wohnt. So weit sollt WLAN reichen,
Nur mal so nebenbei bemerkt, spätestens auf einer weiterführenden Schule (okay, ich kenn's nur vom Gymnasium) ist der Zugriff auf einen Rechner mit Internetanbindung praktisch obligatorisch.
Wenn deiner Ex etwas am schulischen Erfolg eurer Tochter liegt, sollte Sie schleunigst dafür sorgen. Heutzutage geht's evtl. auch mit Smartphone oder Tablet, aber für ernsthafteres Arbeiten finde ich einen Laptop schon besser (wenn man mal was schreiben muss).
Gruß Matthias
Da muss ich an ne lustige Begebenheit aus dem letzten Urlaub denken. Ich hab nur nen Notfallhandy. Zwei meiner Mitreisenden waren überzeugte WU-Nutzer, wo auch der komplette Clan eingebunden war. Zwei Tage konnten die WUsen was das Zeug hielt. Als wir wieder im Bereich waren, wo man telefonieren konnte, hab ich meinen Freund angerufen und der freute sich nen Loch inn Bauch, die anderen beiden hatten nur gelangweilte Angehörige dran: Haste doch alles schon geuppt, erzähl mal was Neues :Lachanfall:
PS: Meine Familie hatte keinen Schimmer wo ich mich rumgetrieben hab. Die mussten dann raten, wo ich wohl gewesen sein konnte als ich wieder da war ;)
immerhin noch eine, die tickt wie ich. :Huhu: Klar ist Internet cool, klar "braucht" man ein Handy. Aber muss man immer und überall erreichbar sein?
grad deshalb hab ich nur mein altes "stossfestwasserdichtunkaputtbar"-Handy. Ich bin sicher, hätte ich feies Netz den ganzen Tag würde ich auch ständig kurz was nachgucken. Hab ich es aber nicht, fehlt es mir auch nicht - so einfach.
Worfür ein unter 10 jähriger ein Smartphone braucht weiss ich nicht. Das Argument "weil es alle haben" kann mich nicht überzeugen.
Ehrlich gesagt reut mich auch das Geld - in der Schweiz kostet ein Abo zwischen 59 und 169 Franken, für das Geld reise ich lieber eine Woche lang durch die Gegend.
Hab nachgeschaut, Tarife bis 26 Jahre bei Swisscom zwischen 55 und 89 Franken pro Monat - ich finde das viel Geld für ein "Kind", welches vielleicht 20 Franken Taschengeld erhält.
das Argument "man braucht eins" ist für mich in etwa gleich wie das Argument "wir brauchen zwei Autos" - es geht auch ohne oder mit weniger, aber mit ist einfacher und bequemer :)
Prepaid kostet immer so viel, wie Eltern, Großeltern usw. bereit sind zu sponsern.
Mit 10€/Monat kommt man ordentlich weit und im Endeffekt lernt die Kleine, sich ihr Guthaben und ihr Datenvolumen einzuteilen und zu unterscheiden, was wichtig und was unnötig ist. Wie früher mit dem Taschengeld... wer am Monatsanfang alles verbrät ist selber schuld. Der Lerneffekt wird wahrscheinlich nicht in den ersten Wochen passieren, deshalb finde ich klar gesetzte Grenzen wichtig.
sybenwurz
29.04.2014, 22:34
Worfür ein unter 10 jähriger ein Smartphone braucht weiss ich nicht. Das Argument "weil es alle haben" kann mich nicht überzeugen.
Bevor das nun wieder abdriftet: ich wollte diesbezüglich keine Grundsatzdiskussion und hab das eingangs auch erwähnt.
Brauchen tut man sicher vieles nicht, aber geiler iss' schon...;)
...in der Schweiz kostet ein Abo zwischen 59 und 169 Franken, für das Geld reise ich lieber eine Woche lang durch die Gegend.
Aber nicht in der Schweiz...:Cheese:
Nur mal so nebenbei bemerkt, spätestens auf einer weiterführenden Schule (okay, ich kenn's nur vom Gymnasium) ist der Zugriff auf einen Rechner mit Internetanbindung praktisch obligatorisch.
Wenn deiner Ex etwas am schulischen Erfolg eurer Tochter liegt, sollte Sie schleunigst dafür sorgen. Heutzutage geht's evtl. auch mit Smartphone oder Tablet, aber für ernsthafteres Arbeiten finde ich einen Laptop schon besser (wenn man mal was schreiben muss).
Die Frage, ob sie das demnächst eh brauchen wird, stelle ich mir auch.
Nen Rechner hat sie, nur halt keinen Internetanschluss.
Laptop, ..., hm, ich erwähne lieber nicht hier, dass ich für den Fall, dass sie eins brauchen würde, ihr eventuell mein MacBook vermachen würde...:-((
Aber warum vor der Technologie verschließen. Die Kids wachsen halt im heute auf.
Eben. Die sind nur hintendran und kriegen nix mehr mit, wennse schon die aktuelle Technik nicht haben und beherrschen.
Wie sollen die so die Welt retten, die wir ihnen hinterlassen?
Mit Primeln züchten???
@deralexxx: Merci für die Tips. Sind gespeichert.
Die Geschichte reift. Nur mit Internet bin ich immer noch unentschieden.
Werd die Tage mal beim T-Punkt vorbeimarschieren und mir die Tarife/Möglichkeiten angucken. Vielleicht ist dann ja plötzlich alles ganz klar...:Lachen2:
deralexxx
29.04.2014, 23:16
eins noch, auch wenn ich grad nicht 100 % sicher bin, falls du es mit wlan umsetzt und dein künftiges setup es zulässt, nutz http://www.opendns.com/ ich mag die Jungs und die machen nen super job. Als alternative zum google dns und gleichzeitig noch einiges mehr an Schutz, die haben auch ne lösung für zuhause:
http://www.opendns.com/home-internet-security/parental-controls/opendns-home/
Klar kannste jetzt wieder sagen "dann haben die ja meine daten was ich so ansurf" aber das hat jeder dns anbieter den du nutzt, Google DNS (8.8.8.8) oder eben den deines ISPs. Hier hast du halt noch etwas Mehrwert.
:Huhu:
sybenwurz
29.04.2014, 23:49
Muss ich mir mal angucken bei Gelegenheit, danke!
felix__w
30.04.2014, 07:55
ich selber hab kein Smartphone und brauch auch keins, meine Handy-Kosten (Abo, Telefonie und SMS) belaufen sich auf ca. 10 Euro pro Monat. Si teuer :Lachen2: Ich habe ein Prepaid und zahle Fr 7.50 pro Monat für die Surfoption. Anrufe mache ich eigentlich nie, sms gehen auch über Daten.
ich finde es eigentlich traurig, dass man auch innerhalb von Familien über Whatsapp kommuniziert, irgendwann muss ich mich aber wohl auch daran gewöhnen :(Das verstehe ich nicht? Was ist da traurig? Es ist doch ideal, wenn ich meiner Frau/Sohn von unterwegs oder Arbeit schreiben kann.
Zu Hause reden wir natürlich miteinander.
Worfür ein unter 10 jähriger ein Smartphone braucht weiss ich nicht. Das Argument "weil es alle haben" kann mich nicht überzeugen.Total einverstanden. Bei uns gibt es eines ab 11.
Ehrlich gesagt reut mich auch das Geld - in der Schweiz kostet ein Abo zwischen 59 und 169 Franken, für das Geld reise ich lieber eine Woche lang durch die Gegend.Auch da bin ich einverstanden. Unser Sohn hat aber in 20 Monaten wohl noch keine Fr 5 dafür gezahlt da er nur WLAN braucht (und wie oben gesagt ich 7.50 pro Monat).
Viele Leute würden mit Prepaid und nicht immer überall allen anrufen viel günstiger kommen.
Felix
sybenwurz
30.04.2014, 23:42
Boah, heut beim T-Punkt oder wie der gerade heisst, gewesen und nu qualmt mir der Kopf.
Die haben diesen bedarf, den ich angemeldet hab, auch schon erkannt und entsprechend reagiert.
Nu hätte ich die Möglichkeit (bei denen) nen Tarif zu buchen, wo ich der Lütten nen Betrag X im Monat auflade, also so ne Art Prepaid, aber irgendwie auch wieder nicht, da erstens Laufzeit (ok;- nur n halbes Jahr) und zweitens eben mitm Elterntelefon verknüpft, zu dem ne halbe Minute kostenlos ist ("duuu, Papa, ich hab keine Kohle mehr aufm Händikontoo"...:Cheese: )
Nachteil: kein Internet (möglich).
Tja, dann halt Partnervertrag. Gut anderthalb Stunden für umme telefonieren (T-Mobile und T-Home geht in jeder Länge kostenlos), Internetflat, SMS umsonst, an sich mein Favorit, nur hats nen Haken: wenns Kind jegliches Mass verliert, kann ich keine Bremse reinhauen und sehs schlimmstenfalls erst am Monatsende auf der Rechnung...
So ein Szenario wär natürlich mit Prepaid erschlagen (muss auch nicht generell von der Telekom kommen), aber das ist ja wieder ne eigene Wissenschaft.
Und ehe ich die studiere oder ein "Suchfunktion!" oder "hab ich dir oben doch schon geschrieben!!!" kassiere, les ich da nochmal nach.
Heut aber nimmer.
Hallo,
schon mal bei Fyve geschaut?
Hab ich und bin absolut zufrieden. Die KombiPakete mal anschauen. Ist Prepaid, mal kann monatlich aufladen, wenn das Guthaben alle ist, oder wie man will.
Tilly
JENS-KLEVE
01.05.2014, 10:07
Falls Empfang da ist, würde ich aldi nehmen. das ist unkompliziert, mit vielen Fillialen schnell aufgeladen und preislich echt ok. Dazu die eigene apple id und mit den 15 euro Karten super Kostenkontrolle.
Wenn der Empfang bei ihr mies ist (wie leider oft mit den E-Netzen), dann frag nohmal einen anderen T-Punkt Menschen.
sybenwurz
30.05.2014, 09:00
So, nachdem mich die Geschichte nun lang genug umgetrieben hat, ein kleines Feedback:
die Tante, die neben der Lütten wohnt, stellt WLAN zur Verfügung, die Kurze kriegt ne schlichte Prepaid-karte und fertig.
Hat für mich den Vorteil voller Kostenkontrolle (zumindest meiner Kosten, wenns Kindchen sich da noch was zubuttern will, gehts mich nichts an) und es gibt keine Vertragslaufzeit.
Dies bedeutet, ich kann jederzeit upgraden, während zB. die Kinderkarte zum Vertrag der Eltern ein halbes Jahr Mindestlaufzeit hat oder die Zweitkarte zu meinem Vertrag auf 24Monate festgenagelt wär.
Soll sie jetzt also aus irgendwelchen Gründen mobiles Internet dazukriegen, wird einfach ne Flat dazugebucht, fertig.
Das schauen wir uns mal an und dann sehn wir weiter.
Der Rest wird über nen eigenen iTunes-Account geregelt, wie oben von jemandem vorgeschlagen.
Ich denke, das ist insgesamt ne sehr gute, flexible und ausbaufähige Lösung.
Vielen Dank für euren Input!!!
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.