PDA

Vollständige Version anzeigen : Supertechnik bei Audi!


phonofreund
08.01.2014, 15:18
Ein zu Ende gedachtes Cockpit!
http://grohmedia.com/bilder/tt.jpg

http://www.sueddeutsche.de/auto/audi-praesentiert-digitales-cockpit-vollkommen-virtuell-1.1858029

anneliese
08.01.2014, 15:39
Kein Ticker für Spiegel Online und keine Facebook Integration? Ich bin enttäuscht.

Zumindest die aktuelle Geschwindigkeit sollte man twittern können.

Oscar0508
08.01.2014, 15:51
Auto und Internet... das wird richtig gefährlich.

Nobodyknows
08.01.2014, 16:11
Auto und Internet... das wird richtig gefährlich.

Nein, Audi und Internet. Bei anderen Autos geht's. Denn es kommt auch etwas auf das Cockpit an... ;)


http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/O-kAAOxy4dNSqWel/$_24.JPG

Gruß
N. :Huhu:

KalleMalle
08.01.2014, 16:22
http://grohmedia.com/bilder/tt.jpg

Scheint aber mächtig Motorleistung zu ziehen das Ding.
Für 318 km über 4 Stunden anzusetzen ist nicht gerade flott...:Lachen2:

Nobodyknows
08.01.2014, 16:27
Für 318 km über 4 Stunden anzusetzen ist nicht gerade flott...:Lachen2:

Wahrscheinlich ist gerade Ironman und die halbe Stadt und die halbe Wetterau gesperrt... :Lachen2:

captain hook
08.01.2014, 17:16
Außer dem Quattro vom Walter gibts keine Supertechnik mehr bei Audi. Und das ist schon seeeeehr lange her. :Cheese:

Tobi F.
08.01.2014, 17:34
Ein Voll-Display-Kombi-Instrument werden wir wohl viel öfter sehen.
Individualisierung. Mehr Design-Möglichkeiten. etc.pp.

Dennoch werden klassische Kombis nicht aussterben. Einfach aus Kostengründen.

BTW. Bei BMW gibts was Ähnliches, nur ohne diese Kartendarstellung...

Kinesis
08.01.2014, 19:09
BMW ist schon einen Schritt weiter. Um in Ruhe im Internet zu surfen, fährt der Wagen allein und um auf Fratzebuch auf Dicke Hose machen zu können driftet die Kiste auch noch schön von ganz allein.
http://www.youtube.com/watch?v=krJmTZ-TcMc

Weißer Hirsch
08.01.2014, 19:19
Scheint aber mächtig Motorleistung zu ziehen das Ding.
Für 318 km über 4 Stunden anzusetzen ist nicht gerade flott...:Lachen2:

Naja, wenn unterwegs noch paar Mail rausgehen und im Facebook gepostet wird geht halt bissl Zeit drauf. Der Zeitverlust durch eine eventuelle Unfallaufnahme mit der Polizei ist vielleicht auch schon inkludiert.

rennrob
08.01.2014, 20:25
BTW. Bei BMW gibts was Ähnliches, nur ohne diese Kartendarstellung...

Nur der Hauptrechner fehlt manchmal wenn man morgens in's Auto steigt weil das Auto, dank der tollen neuen BMW Technik, praktisch offen auf der Strasse steht. Aber jetzt bin ich beruhigt. Bald gibt es bestimmt wieder eine "Audiwelle"

FidoDido
08.01.2014, 23:14
Kannst du das mit den BMWs genauer erläutern? :)

sybenwurz
08.01.2014, 23:17
BMW ist schon einen Schritt weiter. Um in Ruhe im Internet zu surfen, fährt der Wagen allein und um auf Fratzebuch auf Dicke Hose machen zu können driftet die Kiste auch noch schön von ganz allein.
http://www.youtube.com/watch?v=krJmTZ-TcMc

Wenn ich von A nach B will und nix machen dabei, nehm ich die Bahn. Oder nen Flieger.


Uuund: wieso wird das tolle Display beim Audi nedd in die Scheibe gespiegelt?
So richtig zu Ende gedacht wirkt das jetzt nedd auf mich.

rennrob
08.01.2014, 23:42
Was gibt es da zu sagen. Seit dem F10/11 Modell lässt sich das Auto zwar abschliessen, man kann es aber von innen öffnen. Es reicht also die kleine Dreieckscheibe hinten einzuschlagen/aufhebeln (riesensauerei auf dem Kindersitz), nach innen zu greifen und schon steht das Auto komplett offen. Richtig verschliessen geht nur wenn man das Auto mit mit einer Alarmanlage kauft. Nennt sich dann Safelock nur wird es einem über dieses "Enhancement" von dem Verkäufer nicht gesagt. Bis jetzt hatte ich zwei mal das Vergnügen und ich war in unseren Gegend nicht der einzige. Noch Fragen?

BunterHund
09.01.2014, 16:18
Das ist doch ein alter Hut, ein Prototyp ist hier aufgeflogen (http://www.02elf.net/rechtswesen/bielefeld-waehrend-der-fahrt-staendig-online-334941)
:Lachen2:

Goldie
09.01.2014, 16:18
Ein zu Ende gedachtes Cockpit!
http://grohmedia.com/bilder/tt.jpg

http://www.sueddeutsche.de/auto/audi-praesentiert-digitales-cockpit-vollkommen-virtuell-1.1858029

Ich finde das cool. Wenn ich das richtig verstehe, braucht man nur noch auf das Display schauen? Also eine Art Fahrsimulator für in Echt? :Liebe:

Nordexpress
09.01.2014, 16:44
Ein zu Ende gedachtes Cockpit!
http://grohmedia.com/bilder/tt.jpg

http://www.sueddeutsche.de/auto/audi-praesentiert-digitales-cockpit-vollkommen-virtuell-1.1858029

Erinnert spontan etwas an:
http://www.nwzonline.de/rf/image_online/NWZ_CMS/NWZ/2011-2013/Agenturen/Bilder/dpa-serviceline/2012/12/18/KindxmitxderxWiixU_39726772.original.large-4-3-800-472-0-4096-2727.jpg

MarcusF
09.01.2014, 20:53
Ich finde das cool. Wenn ich das richtig verstehe, braucht man nur noch auf das Display schauen? Also eine Art Fahrsimulator für in Echt? :Liebe:

Genau! Weil sowas wie andere Autos, Fußgänger, Ampeln etc in der Realität eh nicht vorkommen bzw ignoriert werden können. ;)

FidoDido
09.01.2014, 21:34
Genau! Weil sowas wie andere Autos, Fußgänger, Ampeln etc in der Realität eh nicht vorkommen bzw ignoriert werden können. ;)

Genau deshalb finde ich die head up displays mit Projektion der Karte auf die Scheibe besser :)

sybenwurz
09.01.2014, 23:00
Das ist doch ein alter Hut, ein Prototyp ist hier aufgeflogen (http://www.02elf.net/rechtswesen/bielefeld-waehrend-der-fahrt-staendig-online-334941)
:Lachen2:
Gestern erst?
Eat this! (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://cdn2.spiegel.de/images/image-424469-breitwandaufmacher-nokm.jpg&imgrefurl=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mobiles-buero-auf-dem-beifahrersitz-polizei-stoppt-autofahrer-a-866815.html&h=266&w=714&sz=46&tbnid=khyQVh94tXCpQM:&tbnh=90&tbnw=242&zoom=1&usg=__XMrILhmDPv-w0HhEMdww5EHw0ho=&docid=91-Bkz7CgivLJM&sa=X&ei=JBvPUoP5JoXasga7zIBo&ved=0CDcQ9QEwAA&dur=3883)

Genau deshalb finde ich die head up displays mit Projektion der Karte auf die Scheibe besser :)

Sag ich doch.
Was noch klasse wär: n Schleudersitz für selbsternannte Verkehrserzieher.

Thorsten
09.01.2014, 23:04
Was gibt es da zu sagen. Seit dem F10/11 Modell lässt sich das Auto zwar abschliessen, man kann es aber von innen öffnen. Es reicht also die kleine Dreieckscheibe hinten einzuschlagen/aufhebeln (riesensauerei auf dem Kindersitz), nach innen zu greifen und schon steht das Auto komplett offen. Richtig verschliessen geht nur wenn man das Auto mit mit einer Alarmanlage kauft. Nennt sich dann Safelock nur wird es einem über dieses "Enhancement" von dem Verkäufer nicht gesagt. Bis jetzt hatte ich zwei mal das Vergnügen und ich war in unseren Gegend nicht der einzige. Noch Fragen?
Als mein E39 noch nicht so alt war und ich in HG gewohnt habe, hatte ich auch einmal das "Vergnügen", morgens ohne Navi dazustehen. Die Nachfrage nach E39-Navis ist mittlerweile wohl niedriger geworden. Ich glaube, wenn ich irgendwann mal den Umstieg auf F11 mache, ist die Sonderausstattung Alarmanlage Pflicht.

rennrob
09.01.2014, 23:57
Als mein E39 noch nicht so alt war und ich in HG gewohnt habe, hatte ich auch einmal das "Vergnügen", morgens ohne Navi dazustehen. Die Nachfrage nach E39-Navis ist mittlerweile wohl niedriger geworden. Ich glaube, wenn ich irgendwann mal den Umstieg auf F11 mache, ist die Sonderausstattung Alarmanlage Pflicht.

Ja. Das ist ganz vernünftig. Nicht wegen der Sirene. Die interessiert nachts eh keinen, sondern damit sich das Auto wieder abschliessen lässt. Eine Garage ist natürlich noch besser.

Was aber wirklich toll an der neuen Technik ist. Früher war nach so einer Aktion halt mal Radio oder das Navi weg und das wars. Bei dem neuen integrierten Kram wir das Auto nun nicht mehr fahrbar und muss dazu nach der Reparatur wieder neu programmiert werden. Zeitaufwand (zu mindest beim BMW) von Ca. 2 Wochen. Also ich werde mir so ein Schnickschnack nicht noch mal zulegen. Ein Eierphon in die Quadlock ein und gut ist es. Übrigens werden die Headup Displays auch heiß begehrt.

Thorsten
10.01.2014, 08:36
Bei mir war das Navi (das Display) und der DVD-Player im Kofferraum weg, aber das Radio spielte weiter. Ließ sich halt nur noch das bedienen, was über die Lenkradtasten möglich war (lauter, leiser, Stationstasten, Sendersuchlauf). Bin 1-2 Monate nach dem Einbruch eh weggezogen, aber das Gefühl, dass die Jungs nur warten, bis ich ein neues drin habe und dann wiederkommen, fand ich ziemlich mau.

Klingt beim F11 echt ziemlich uncool, wenn zum einen nichts mehr geht und das zum anderen wohl recht häufig geklaut wird. Der Speckgürtel im/ums Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet ist für solche Diebe natürlich ein Eldorado. bei mir als erstem Dorf neben der Autobahnausfahrt dank guten Flucht- bzw. Logistikwegen besonders schlimm.

Vielleicht sollte ich doch noch auf E61 gehen und den F11 erst kaufen, wenn der auch schon aus der Mode ist. Auf jährlichen Navi-Diebstahl mit diesen Folgen habe ich nun wirklich keinen Bock. Wobei die Professional-Navis wohl noch eine Runde beliebter als die Business sind. Ziemlich bescheuert, wenn man sich nichts schönes kaufen kann, weil man genau weiß, dass es einem ständi wieder gestohlen wird.

maifelder
10.01.2014, 09:35
Bei mir war das Navi (das Display) und der DVD-Player im Kofferraum weg, aber das Radio spielte weiter. Ließ sich halt nur noch das bedienen, was über die Lenkradtasten möglich war (lauter, leiser, Stationstasten, Sendersuchlauf). Bin 1-2 Monate nach dem Einbruch eh weggezogen, aber das Gefühl, dass die Jungs nur warten, bis ich ein neues drin habe und dann wiederkommen, fand ich ziemlich mau.

Klingt beim F11 echt ziemlich uncool, wenn zum einen nichts mehr geht und das zum anderen wohl recht häufig geklaut wird. Der Speckgürtel im/ums Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet ist für solche Diebe natürlich ein Eldorado. bei mir als erstem Dorf neben der Autobahnausfahrt dank guten Flucht- bzw. Logistikwegen besonders schlimm.

Vielleicht sollte ich doch noch auf E61 gehen und den F11 erst kaufen, wenn der auch schon aus der Mode ist. Auf jährlichen Navi-Diebstahl mit diesen Folgen habe ich nun wirklich keinen Bock. Wobei die Professional-Navis wohl noch eine Runde beliebter als die Business sind. Ziemlich bescheuert, wenn man sich nichts schönes kaufen kann, weil man genau weiß, dass es einem ständi wieder gestohlen wird.


Der F11 ist schon ein tolles Auto, mein Kumpel fährt den mit der 3l Diesel Maschine mit 7.3l. Mein Kollege, der den E61als 525D fährt (also auch 3l), fährt mit weit über 9l. Da hat sich in der Technik viel getan.

Thorsten
10.01.2014, 09:45
Den E39 als 525d (noch mit 2,5 l) fahre ich auch mit 7 - 7,5 l. Bei weit über 9 l liegt es wohl an der Fahrweise oder er hat ein "komisches" Auto. Ich hatte früher auch mal einen "komischen" Astra, der brauchte 1,5-2 l mehr als alle anderen mit ihrem Astra oder anderen Autos vergleichbarer Größe und Motorisierung brauchten und der war einfach nicht sparsam zu fahren.

Um soviel (2 l/100km) hat sich der Verbrauch wohl nicht generell verbessert.

maifelder
10.01.2014, 09:51
Den E39 als 525d (noch mit 2,5 l) fahre ich auch mit 7 - 7,5 l. Bei weit über 9 l liegt es wohl an der Fahrweise oder er hat ein "komisches" Auto. Ich hatte früher auch mal einen "komischen" Astra, der brauchte 1,5-2 l mehr als alle anderen mit ihrem Astra oder anderen Autos vergleichbarer Größe und Motorisierung brauchten und der war einfach nicht sparsam zu fahren.

Um soviel (2 l/100km) hat sich der Verbrauch wohl nicht generell verbessert.

Die fahren beide ähnlich, also sehr schnell und sehr viel Vollgas. Da liegen ja schon einpaar Jährchen dazwischen, meinst Du nicht, dass die Technologie soweit fortgeschritten ist?

KalleMalle
10.01.2014, 10:06
Um soviel (2 l/100km) hat sich der Verbrauch wohl nicht generell verbessert.
Ich habe mal eine zeitlang einen 320d (BJ 2000, keine Ahnung wie die Baureihen beim 3er heißen, jedenfalls der vor-vorgänger vom jetzigen, sprich analog E39) bei flotter Fahrweise mit ~ 9 ltr bewegt.

Bei den 320d-Nachfolgern (also analog E60), die ich als Mietwagen bekommen habe, ist es mir trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, mehr als 7 ltr. zu verheizen (obwohl ich mehrfach Langstrecke > 200km bei freier Autobahn hatte).

Aufgrund der Erfahrungen, die ich u.a. infolge eines NAVI-Klaus beim E39 mit dem BMW-Service dann später sammeln durfte, werde ich trotzdem nie wieder einen BMW mein eigen nennen. Hab ich mir jedenfalls geschworen - und halte das jetzt auch schon fast ein Jahr lang durch :)

jannjazz
10.01.2014, 10:08
In den Kisten ist inzwischen soviel Zeugs verbaut, wenn die gar keinen Motor mehr hätten, würden die Kunden das nie im Leben merken. Kein Wunder auch, dass Batterien und Lichtmaschinen (früher eine Anschaffung fürs Leben) heute nur noch von 12 bis Mittag halten. Jeder Wagen ist bis zum Dach voll mit Elektromotoren.

Mike1
10.01.2014, 10:26
Der F11 ist schon ein tolles Auto, mein Kumpel fährt den mit der 3l Diesel Maschine mit 7.3l. Mein Kollege, der den E61als 525D fährt (also auch 3l), fährt mit weit über 9l. Da hat sich in der Technik viel getan.
Blöderweise kann man Verbrennungsmotoren schon einige Jahre kaum mehr effizienter machen. Die Unterschiede werden also nicht im Fortschritt der Technik liegen.
Viel mehr könnte man bei Gewicht, Aerodynamik, Nebenverbraucher usw. erzielen. Blöderweise steht das im Widerspruch zu dem Trend zu immer mehr Sicherheitseigenschaften, Komfort, Platz usw. (Stichwort SUV).

Goldie
10.01.2014, 10:39
Blöderweise kann man Verbrennungsmotoren schon einige Jahre kaum mehr effizienter machen.

Mich wundern auch diese Aussagen, dass die Motoren so viel sparsamer geworden sein sollen. Ich glaube eher, dass vor allem Gewicht und Aerodynamik ausschlaggebend sind.

Sind die Werte da vergleichbar, ist es der Verbrauch auch - zwischen alten und neuen Autos, und sogar Markenübergreifend.

Diese modernen Downsizing-Motoren verbrauchen unter bestimmten Umständen sehr viel weniger - vor allem im Stadtverkehr. Aber bei 180 auf der Bahn zählt die Motortechnik nicht, sondern die o.g. Faktoren.

Thorsten
10.01.2014, 10:56
Bei den 320d-Nachfolgern (also analog E60), die ich als Mietwagen bekommen habe, ist es mir trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, mehr als 7 ltr. zu verheizen (obwohl ich mehrfach Langstrecke > 200km bei freier Autobahn hatte).
Aber laut Maifelders Beispiel ist es der E61 (also die MITTLERE Baureihe), der nicht sparsam ist. Danach sind die sparsam und davor (meiner) waren sie auch sparsam. Unterschied ist, dass ich den 2,5 l Sechszylinder fahre und die beiden anderen die 3-Liter-Maschinen sind. Den Verbrauchsunterschied dazwischen würde ich aber auch nicht in der Größenordnung von 2 l einschätzen.

KalleMalle
10.01.2014, 12:08
Aber laut Maifelders Beispiel ist es der E61 (also die MITTLERE Baureihe), der nicht sparsam ist....
Ist mir mittlerweile auch aufgefallen. Ich hab' lediglich sagen wollen, daß Entwicklung von E39 bis E60/61 (bzw. beim analogen 3er) zu einer deutlichen Verbrauchsreduktion bei gleichzeitig (gefühlt) deutlich besseren Fahrleistungen geführt hat.

Bezüglich der herstellerseitig quasi voreingestellten Navi-Klau-Garantie dürfte sich übrigens zwischen E60/61 und F10/11 nicht sonderlich viel getan haben. Jedenfalls sind die Nachrüstmöglichkeiten (http://www.carcoding.de/Navigation%20CIC%20f%C3%BCr%20E60%20E61) offenbar identisch und auch die Kosten altersbereinigt praktisch gleich hoch.

phonofreund
10.01.2014, 13:01
Eigentlich ging es hier um Audi. Was soll das BMW-Zeugs hier? :dresche Aber wenn wir schon mal bei Verbräuchen sind: Ich Habe einen AUDI A4, der nur 8 Liter E 10 verbraucht. Ich hoffe, nun zu eurer Zufriedenheit meinen Beitrag zu dieser Diskussion geleistet zu haben.;)

KalleMalle
10.01.2014, 13:09
Eigentlich ging es hier um Audi. Was soll das BMW-Zeugs hier?
Heute ist BMW-Tag. Sagt jedenfalls der Spiegel (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/gelber-engel-adac-zeichnet-bmw-als-wertvollste-marke-aus-a-942585.html) und der hat's vom ADAC.

Nänänänänänä....:liebe053:

Thorsten
10.01.2014, 13:35
Ich Habe einen AUDI A4, der nur 8 Liter E 10 verbraucht.
Meiner verbraucht 8 Liter E10 weniger als deiner :Lachen2:.

schumi_nr1
10.01.2014, 13:57
Eigentlich ging es hier um Audi. Was soll das BMW-Zeugs hier? :dresche Aber wenn wir schon mal bei Verbräuchen sind: Ich Habe einen AUDI A4, der nur 8 Liter E 10 verbraucht. Ich hoffe, nun zu eurer Zufriedenheit meinen Beitrag zu dieser Diskussion geleistet zu haben.;)


find ich klasse das du einen AUDI fährst und der nur 8 Liter verbraucht .....

Goldie
10.01.2014, 14:08
Ich Habe einen AUDI A4, der nur 8 Liter E 10 verbraucht.

Hat mein 22jähriger Sohn auch. Der A4 ist 15 Jahre alt :Lachen2:
Womit wir wieder beim Thema "sparsamere NEUE Modelle" sind.

Nobodyknows
10.01.2014, 17:39
Eigentlich ging es hier um Audi. Was soll das BMW-Zeugs hier?

+1 Ich bin froh, dass endlich jemand zum Thema zurück kommt.

Wäre das Cockpit in einem BMW verbaut, würde es unter Sonderziele sämtliche Dönerbuden anzeigen. :Cheese:

http://einestages.spiegel.de/hund-images/2008/12/10/8/e21fb883be254c8b21eb3dacc048b2ff_image_document_la rge_featured_borderless.jpg

Gruß
N. :Huhu:

rennrob
10.01.2014, 17:59
Eigentlich ging es hier um Audi. Was soll das BMW-Zeugs hier?

Die Technik gibt es schon lange beim BMW. Auch wenn keine Karte sondern nur Pfeile in der Konsole eingezeigt werden.
Aber egal ob Audi oder BMW, die Technik ist bald auch überholt. Irgend wann werden die Infos direkt auf der Frontscheibe eingeblendet.

Im Labor funktioniert es längst. (http://www.tomshardware.de/Fraunhofer-Institut-Autoscheibe-Beschichtungstechnik-durchsichtige-Displays-OLED,news-244764.html)

phonofreund
10.01.2014, 18:14
Hat mein 22jähriger Sohn auch. Der A4 ist 15 Jahre alt :Lachen2:
Womit wir wieder beim Thema "sparsamere NEUE Modelle" sind.
Meine Kiste ist Baujahr 96, hat 125 PS und 1,8 Liter Hubraum, da finde ich 8 Liter akzeptabel. Weniger geht allerdings nicht. Mehr schon...... Der Karren läuft immer noch GPS-mäßige 205 Km/h.
Mein nächster ist wohl A 3 Limousine. Superschön! Mahl sehen, welches Cockpit ich bekommen kann. Somit zum Thema zurück.:Cheese:

Thorsten
10.01.2014, 19:55
Wow, dann wird die Kiste ja dieses Jahr volljährig und kann alleine fahren :).

GrrIngo
10.01.2014, 22:26
Moin,


Aber egal ob Audi oder BMW, die Technik ist bald auch überholt. Irgend wann werden die Infos direkt auf der Frontscheibe eingeblendet.

Im Labor funktioniert es längst. (http://www.tomshardware.de/Fraunhofer-Institut-Autoscheibe-Beschichtungstechnik-durchsichtige-Displays-OLED,news-244764.html)

Auch das Thema Infos 'direkt in die Frontscheibe projizieren' ist doch schon lange nichts neues mehr, und gibt es bei beiden schon in Serie. Die eisfreie Scheibe ist interessant, wäre noch interessanter, wenn auch Eisregen abgefangen werden kann.
Was wirklich neu an dem Vorschlag ist, wäre die Verwendung von transparenten Displays direkt in der Frontscheibe. Aber da dann kein virtuelles Bild deutlich vor dem Fahrzeug oder gar direkt auf der Fahrbahn erzeugt wird, sondern das reale Bild in knapp bis unter 1m Entfernung vor dem Fahrer auftaucht, wäre es wohl eher störend für den Fahrer - unterschiedliche Fokuspunkte, Informationen im Nahfeld, die die Informationen im Fernfeld überdecken.

sybenwurz
10.01.2014, 22:33
Die eisfreie Scheibe ist interessant, wäre noch interessanter, wenn auch Eisregen abgefangen werden kann.

Ich fänds sinnvoller, wenn die Karre bei Eisregen stehengelassen würde.

phonofreund
11.01.2014, 08:06
Ich fänds sinnvoller, wenn die Karre bei Eisregen stehengelassen würde.
Dann zeigt das Display an: NO WAY und bootet, ähhh startet einfach nicht.........