Vollständige Version anzeigen : Conti Attack und Force Schlauchreifen zu hoch?
Hi Experten,
ich habe letzte Woche, wegen Roth, zwei Sätze Attack und Force Comp Schlauchreifen auf Carbonfelgen neu geklebt. Heute wollte ich das TT(Kalibur) mit dem WK-Setup fertig machen.
Auf beiden Hinterrädern(Corima Scheibe, Mark 1 TT, ist die Höhe des Force-Reifens(28*24mm) so hoch, das sie am Rahmen aufsetzen und nicht gedreht werden können. :confused:
Das Laufrad ist regelrecht eingeklemmt und lässt sich ab 8 Bar nicht mehr mit Gewalt bewegen. Un das über 80% der Lauffläche.
Mit einem 19mm Competition und einem Gp4000(22mm) gab es nie Probleme? Wie kann das denn sein? Wieso hat sich die Höhe des Reifens verändert? Wie gesagt, nicht die Breite ist das Problem, sondern die Höhe.
Beim Vorderreifen viel mir auf, dass die einen extremen Höhenschlag haben, beim HR ist das optisch auch so. Kann es da einen Fehler in der Serie geben oder übersehe ich einfach was?
Ich wollte morgen die letzte Testfahrt im Wettkampfsetup machen, nun fällt das wohl aus :Nee:
Kann sich das einer erklären?
Danke und Gruß,
Frank
The problem is, that with den breiteren Reifen sich auch der diameter vergrößert.... Extrem ärgerlich für dich.
Have you a Einstellschraube an der Aufnahme des rear wheels um eventuell den Abstand zum Rahmen zu vergrößern..?
LidlRacer
06.07.2013, 13:37
Im Groben ist so ein Reifen ja rund.
Breiter ist also fast zwangsläufig auch höher.
Ansonsten kann ich nix zu Schlauchreifen sagen.
The problem is, that with den breiteren Reifen sich auch der diameter vergrößert.... Extrem ärgerlich für dich.
Have you a Einstellschraube an der Aufnahme des rear wheels um eventuell den Abstand zum Rahmen zu vergrößern..?
Das ist zwar fast logisch aber wirklich ärgerlich :( aber das das so viel ist? Der 22mm Conti hatte noch ein paar mm Abstand zum Rahmen und das 2mm mehr Breite dann auch mind. 2mm in der Höhe ausmachen?
Schraube am Ausfallende gibts auch nicht :Ertrinken:
Das sucht man die passende Reifenkombi, knibbelt stundenlang den alten Kleber ab. Gibt sich mühe beim Kleben und dann alles umsonst :(
Gehe jetzt aus Frust erst mal ein Stündchen laufen und überlege mit dabei was ich jetzt machen.....
anneliese
06.07.2013, 14:22
Kann ich so bestätigen. Ein 4000s sitzt auf einer S80 schon ziemlich knapp im Rahmen. Ich hab nur mal nen 25er probiert, das geht gar nicht.
sybenwurz
06.07.2013, 19:41
Hi Experten,
ich habe letzte Woche, wegen Roth, zwei Sätze Attack und Force Comp Schlauchreifen auf Carbonfelgen neu geklebt. Heute wollte ich das TT(Kalibur) mit dem WK-Setup fertig machen.
Auf beiden Hinterrädern(Corima Scheibe, Mark 1 TT, ist die Höhe des Force-Reifens(28*24mm) so hoch, das sie am Rahmen aufsetzen und nicht gedreht werden können. :confused:
Das Laufrad ist regelrecht eingeklemmt und lässt sich ab 8 Bar nicht mehr mit Gewalt bewegen. Un das über 80% der Lauffläche.
Mit einem 19mm Competition und einem Gp4000(22mm) gab es nie Probleme? Wie kann das denn sein? Wieso hat sich die Höhe des Reifens verändert? Wie gesagt, nicht die Breite ist das Problem, sondern die Höhe.
Beim Vorderreifen viel mir auf, dass die einen extremen Höhenschlag haben, beim HR ist das optisch auch so. Kann es da einen Fehler in der Serie geben oder übersehe ich einfach was?
Ich wollte morgen die letzte Testfahrt im Wettkampfsetup machen, nun fällt das wohl aus :Nee:
Kann sich das einer erklären?
Danke und Gruß,
Frank
Tja, dass die Breite sich bei nem im Querschnitt runden Reifen auch auf die Höhe auswirkt, sollte dir eigentlich vorher klar gewesen sein.
Der Höhenschlag ist der Conti-typische Fabrikationsfehler, das Nahtschutzband am Anfang und Ende zweilagig übereinanderzukleben.
Wennst das vermeiden willst, musste dir n anderes Fabrikat zulegen.
Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.
wieczorek
07.07.2013, 16:48
Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.
Daumen hoch für Konsequenz in der Werkstatt. Ich sag's de Kunden vorher sehr deutlich, dann hab ich das Problem meist auch nicht und wenn doch, weiss es das Freundchen schon.
Danke Euch für die Antworten. :)
Das "Übereinanderliegen" der Nahtschutzbänder habe ich auch gesehen, dass das aber am Montageständer, wenn man dann mal frei dreht und einen Vergleichspunkt hat, so aussieht, als ob da ne Murmel im Schlauch ist :confused:
Tja, dass die Breite sich bei nem im Querschnitt runden Reifen auch auf die Höhe auswirkt, sollte dir eigentlich vorher klar gewesen sein.
Wegen der 2mm mehr Breite hab ich da ehrlich gesagt einfach nicht drüber nachgedacht, weil ja beim Kuota auch das HR noch Platz tum Sitzrohr hatte. Man lernt ja nie aus, auch schön :cool:
Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.
Ich hab einfach schlechte Erfahrungen mit bespielsweise Vittoria und Schwalbe gemacht, was die Pasnnensicherheit anbelangt. Mit Contis, ob Compettion oder 4000 hatte ich nie Probleme. Das Kleben ist wegen des etwas engeren Querschnittes echt ne Qual, gerade bei Xentis, da hab ich schon extrem geflucht mit der Plörre an den Fingern. Aber irgendwie hab ich mich dran gewöhnt und dehne die Dinger auch Wochen vor....
Da die Zeit drängt, habe ich Samstag dann noch genau das fertig gemacht, was ich nicht wollte. Zwei 22mm Competion mit Tufo Extreme geklebt :( - aber wenigsten rolle ich damit auch vorwärts ;)
Tja, dass die Breite sich bei nem im Querschnitt runden Reifen auch auf die Höhe auswirkt, sollte dir eigentlich vorher klar gewesen sein.
Der Höhenschlag ist der Conti-typische Fabrikationsfehler, das Nahtschutzband am Anfang und Ende zweilagig übereinanderzukleben.
Wennst das vermeiden willst, musste dir n anderes Fabrikat zulegen.
Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.
Superpimpf
08.07.2013, 11:04
schlechte Erfahrungen mit bespielsweise Vittoria und Schwalbe gemacht, was die Pasnnensicherheit anbelangt. Mit Contis, ob Compettion oder 4000 hatte ich nie Probleme.
Schon mal Tufos probiert? Ich find die nicht schlecht.
captain hook
08.07.2013, 11:22
Schon mal Tufos probiert? Ich find die nicht schlecht.
Welche Reifen hast du mal im Vergleich dazu probiert? Nen Holzrad? :Lachanfall:
Schon mal Tufos probiert? Ich find die nicht schlecht.
Noch nicht, liegt wahrscheinlich daran, dass die der Testlobby in den Fachmagazinen nicht genug Kohle geben, damit sie auch bei Schnelligkeit und Pannensicherheit in Reifentests sehr gut abschneiden um mich gutgläubigen Konsumenten vom Kauf zu überzeugen ;)
Aber ich hab einen alten Tufo, als Ersatzreiffen im WK für den Pannenfall dabei. Den hatte ich mal auf einem gebrauchte Laufrad erworben. Der geht zumindest 1A auf die Felge :) - benötigt habe ich ihn aber glücklicherweise noch nicht....
airsnake
08.07.2013, 11:24
Schon mal Tufos probiert? Ich find die nicht schlecht.
Die sind echt gut................ habe auch einen unterm Sattel;-)
captain hook
08.07.2013, 13:03
Noch nicht, liegt wahrscheinlich daran, dass die der Testlobby in den Fachmagazinen nicht genug Kohle geben, damit sie auch bei Schnelligkeit und Pannensicherheit in Reifentests sehr gut abschneiden um mich gutgläubigen Konsumenten vom Kauf zu überzeugen ;)
Aber ich hab einen alten Tufo, als Ersatzreiffen im WK für den Pannenfall dabei. Den hatte ich mal auf einem gebrauchte Laufrad erworben. Der geht zumindest 1A auf die Felge :) - benötigt habe ich ihn aber glücklicherweise noch nicht....
Ich hatte 3 verschiedene zum probieren. Rollten alle entweder wie Quark oder, wenn man sie entsprechend hart pumpte, rumpellig wie ein Holzrad. Pannenanfällig waren sie bei mir unabhängig von der Gewichtsklasse ebenso.
Conti Podium TT ging nach Vordehnen auf der Felge anständig rauf und runter. Nicht so schön wie nen Vittoria Corsa CX, aber ohne Probleme. Gibts als 22mm. Sollte also bei Dir auch passen wenn Du bei Conti bleiben möchtest. Bin sich dieses Jahr mal ne Woche gefahren als noch Split auf der Straße lag... keine Panne. Höhenschlag hielt sich auch in Grenzen. Aber der Preis??!!
Sollte also bei Dir auch passen wenn Du bei Conti bleiben möchtest.
Danke, jetzt hab ich ja erstmal die beiden Competions und wenn ich jetzt keine Panne habe, halten die ja bis zum nächsten großen WK nächstes Jahr. Ich wechsle ja generell nur vor einer LD, wenn nichts Grobes dran ist.
Übrigens, falls jemand Interesse hat, habe ich jetzt ein Set aus Attack und Force Comp (Lightweight Edt.) zu verkaufen, unbefahren und nur einmal bepinselt/geklebt ;)
captain hook
08.07.2013, 13:50
Übrigens, falls jemand Interesse hat, habe ich jetzt ein Set aus Attack und Force Comp (Lightweight Edt.) zu verkaufen, unbefahren und nur einmal bepinselt/geklebt ;)
Vorgedehnt und schonmal gekittet... Da kannste nen Zuschlag für nehmen!
airsnake
08.07.2013, 13:57
Danke, jetzt hab ich ja erstmal die beiden Competions und wenn ich jetzt keine Panne habe, halten die ja bis zum nächsten großen WK nächstes Jahr. Ich wechsle ja generell nur vor einer LD, wenn nichts Grobes dran ist.
Übrigens, falls jemand Interesse hat, habe ich jetzt ein Set aus Attack und Force Comp (Lightweight Edt.) zu verkaufen, unbefahren und nur einmal bepinselt/geklebt ;)
Preis?
Vorgedehnt und schonmal gekittet... Da kannste nen Zuschlag für nehmen!
:Cheese:
@Airsnake: War zwar eher als Scherz gemeint, da ich mir noch keine Gedanken gemacht habe, aber wenn du so fragst:
Denke so an 99€ inkl. Versand? Der Attack ist die Leightweight Edition, der Force Comp die "normale" Version.
Viele Grüße,
Frank
sybenwurz
08.07.2013, 15:01
I...wenn man sie entsprechend hart pumpte, rumpellig wie ein Holzrad.
Nun ja, das iss die Interpretation, die du so und ohne Nachdenken von der einschlägigen Presse übernommen hast.
In früheren Tagen galt es als Vorzug der Schlauchreifen, sie härter aufpumpen zu können als Drahtreifen und dadurch ein direkteres Fahrgefühl mit besserer Rückmeldung zu haben.
Tufo kann ja nix dafür, dass ihr alle wie die Irren bocksteife Kisten kauft, weil die Oberzeitung da mal mit Canyon zusammen ein Wettrüsten angezettelt hat...;)
Tobstar23
08.07.2013, 15:29
:Blumen: Das macht man hier im Forum doch statt des Daumens, wenn einem ein Beitrag gefällt, oder?:Huhu:
Ich war bisher total wahnsinnig und bin nur billige Vittoria Rallye auf meinem Stahlrenner gefahren, ohne Dichtmilch!;) Pannen hat ich da bisher nur, wenn der Druck deutlich unter Körpergewicht/10 [bar] lag und ich zu faul war, aufzupumpen oder nicht dran gedacht habt. Und ich dachte bisher, Schlauchreifen wären dazu da mit viel Druck gefahren zu werden:confused: Dann ist das Ding halt auch etwas "bockiger".
captain hook
08.07.2013, 15:35
Nun ja, das iss die Interpretation, die du so und ohne Nachdenken von der einschlägigen Presse übernommen hast....;)
Ich hatte 3 verschiedene zum probieren.
;) :Huhu: :dresche
Sowohl Vittoria, als auch Podium TT rollen bei ähnlich hohem Druck annähernd so hölzern wie die Tufo Dinger. (Reifen will ich garnicht schreiben...)
;) :Huhu: :dresche
Sowohl Vittoria, als auch Podium TT rollen bei ähnlich hohem Druck annähernd so hölzern wie die Tufo Dinger. (Reifen will ich garnicht schreiben...)
fehlt vielleicht ein nicht?
captain hook
08.07.2013, 19:24
fehlt vielleicht ein nicht?
stimmt. :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.