Vollständige Version anzeigen : Nachhilfe Mac
Hallo!
Ich möchte Fotos, die von der Kamera in iPhoto importiert und gespeichert wurden auf eine externe Festplatte kopieren.
Manche "Ereignisse" lassen sich auch bequem mit drag&drop kopieren. Andere aber nicht. Wenn ich dann die Fotos markiere, kopiere und in den Ordner auf der externen Platte einfüge, werden von z.B 100 Fotos nur 90 kopiert.
Was mache ich falsch?
Kann ich iPhoto auch so einstellen, dass die Bilder direkt auf der externen Festplatte landen? Dort will ich sie (aus Kapazitätsgründen) eigentlich archivieren...
Danke!
Markiere mal die Bilder/Ereignisse u. geh auf "Ablage" "Exportieren".
Da kannst du dann im 1. Fenster noch ein paar Einstellungen bzgl. Größe etc. vornehmen u. sobald du nochaml auf den Button "Exportieren" drückst frägt er dich wohin - da solltest du dann deine Platte auswählen :Cheese:
wieczorek
12.05.2013, 18:13
du kannst iPhoto auch einen Standart Speicherort zuweisen, der dann aber auch immer zugeschaltet sein muss! Zumindest ist das beim grossen Bruder Aperture so, wird beim iPhoto identisch sein.
bei den Einstellungen: Allgemein: Ort der Mediathek
huegenbegger
12.05.2013, 18:15
Du kannst Deine komplette iphoto Bibliothek einfach auf die externe Festplatte verschieben.
Beim nächsten Start von iphoto erkennt er die fehlende Bibliothek und fragt Dich wo sie ist, das zeigst Du ihm dann und er merkt sich das.
die Bibliothek befindet sich wahrscheinlich hier:
benutzer/benutzername/Bilder
sybenwurz
12.05.2013, 18:18
benutzer/benutzername/Bilder/iPhoto Library
Mal wieder ein Problem...
Die externe Festplatte (ja, genau die, auf der Fotos, Backups ect.pp. lagern) behauptet neuerdings sie wäre schreibgeschützt. Zumindest bewusst habe ich ihr aber nie einen Schreibschutz verpasst.
Die "Erste Hilfe" im Festplattendienstprogramm meint, die Platte wäre in Ordnung.
Was ist da los? Und wie kann ich das wieder beheben?
Klingt nach Berechtigungsproblem. Klicke die Festplatte im Finder an und drücke die "cmd" und "i" Tasten gleichzeitig. In dem Dialogfenster das dann aufgeht stehen ganz unten die Berechtigungen (Freigabe und Zugriffsrechte). Die kannst Du verändern. Kann sein, dass Du in selben Fenster erst mal das Schloss in der rechte untere Ecke anklicken und das Passwort zu Endsperren angeben musst.
huegenbegger
04.08.2013, 20:48
evtl auch mal die Rechte reparieren
Dafür ins Festplattendienstprogramm, Platte auswählen und rechts unten stehen:
Zugriffsrechte des Volume überprüfen
und reparieren
KernelPanic
04.08.2013, 21:21
evtl auch mal die Rechte reparieren
Geht das nicht nur bei Volumes, auf denen ein System installiert ist?
Klingt nach Berechtigungsproblem. Klicke die Festplatte im Finder an und drücke die "cmd" und "i" Tasten gleichzeitig. In dem Dialogfenster das dann aufgeht stehen ganz unten die Berechtigungen (Freigabe und Zugriffsrechte). Die kannst Du verändern. Kann sein, dass Du in selben Fenster erst mal das Schloss in der rechte untere Ecke anklicken und das Passwort zu Endsperren angeben musst.
Yep, da steht tatsächlich "Sie dürfen nur lesen".
In der kleinen Tabelle darunter steht aber neben meinem Namen Zugriffsrechte "Lesen&schreiben". Und ändern kann ich da auch nichts. Das Schloss rechts unten habe ich auf gemacht.
huegenbegger
05.08.2013, 07:27
Geht das nicht nur bei Volumes, auf denen ein System installiert ist?
hast recht, man kann extern nur generell auf Fehler prüfen und reparieren lassen, aber nicht direkt die Zugriffsrechte.
Was steht in dem Fenster unter Format:?
Hast Du die Daten mit dem Mac dort hin kopiert oder war die FP vorher an einem Windows Rechner angeschlossen?
Mac OS extended (Groß-/ Kleinschreibung).
Die Festplatte wurde neu so formatiert und bis jetzt nur für die Backups mittels TimeMachine und als Foto-Aufbewahrung benutzt. Immer nur an meinem Macbook, nie Windows.
OK. Dann ist das Format schon mal i.O.
Eine Ferndiagnose ist bei so was schwierig. Ich würde einen FP Defekt nicht ausschliessen. Könnte aber daran liegen, dass Du die Platte gleichzeitig für die TimeMachine und andere Daten verwendest.
Ich kenne die TM nicht, habe aber gelesen, dass man dafür die eine separate Festplatte benutzen und keine andere Daten dahin kopieren soll. Ich würde zumindest auf der Festplatte eine separate Partition einrichten damit die TM und die Fotos getrennt sind. Wenn Du die Daten noch hast, würde ich die Externe FP platt machen neu partitionieren (2 Partitionen) und die Daten wieder hin kopieren.
Unabhängig davon habe ich ein Verständnis Problem.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du den Standardpfad für die Fotos von dem Macbook auf die Externe FP ausgelagert. Nur wie werden deine Fotos jetzt gesichert? Von der TimeMachine? Wenn ja, dann sind jetzt sowohl die Originalfotos als auch der Backup auf der selben Festplatte. Mit so einer Konstellation riskierst Du einen totalen Datenverlust falls die FP abrauchen sollte.
Hast Du die Fotos dagegen auf dem MacBook dann werden die doch so wie so schon von der TimeMachine gesichert. Warum dann noch mal eine Kopie und das noch auf der selben Festplatte wie der Backup? Habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
Robert
Carlos85
07.08.2013, 12:12
Kann zum Problem hier leider nichts sagen, aber TimeMachine+andere Daten auf der externen FP sind kein Problem.
Haben 2 Backups von 2 Macs drauf und noch sämtliche Filme.
Ein bisschen OT, aber bitte die ganzen Daten immer noch an einem weiteren Ort speichern.
...
Unabhängig davon habe ich ein Verständnis Problem.
Naja, ich habe insgesamt 3 externe Festplatten.
Festplatte 1 ist quasi Ersatz für eine größere interne Festplatte.
Auf Festplatte 2 sind die backups und die Fotos und einige andere wichtige Dateien nochmal, falls Platte 1 irgendetwas passiert.
Und Festplatte 3 ist für alles, was mobil sein muß, aber nicht in div. clouds passt oder zu groß ist um per mail verschickt zu werden, z.B. die letzten Urlaubsfotos, oder Sachen aus der Arbeit... Das ist auch die einzige Platte die Windows- und Mac-kompatibel formatiert ist und gelegentlich an fremde Rechner gesteckt wird.
Und Festplatte 2 ist diejenige, die zickt...
huegenbegger
08.08.2013, 07:22
wenn ich das richtig verstehe, dann hat rennrob aber vollkommen recht.
Du hast dann Deine Bilder ausschließlich auf der Festplatte 2 gespeichert, dann bringt Dir ein TM backup leider gar nichts!
Originale und das backup müssen immer auf 2 unterschiedlichen physischen Laufwerken existieren, sonst ist es kein backup, sondern eine einfache Kopie.
Raucht die Festplatte ab, sind alle Daten weg.
Und nun nochmal zum Problem.
Du kannst lesen?
Du kannst aber nicht schreiben?
Wenn ja, dann kopiere als allererstes mal alle Bilder und sonstigen Daten außer dem TM backup auf einen anderen Datenträger.
Dann sind die schonmal gesichert.
Jetzt ist nur noch Schadensbegrenzung, aber die Daten sind vorhanden.
Hast Du dich schon als Admin eingeloggt und versucht die Rechte zu ändern?
Bist Du mit Deinem account ein admin oder eingeschränkter user?
geht immer noch nicht?
Dann würde ich im Festplattendienstprogramm das volume überprüfen und reparieren.
geht immer noch nicht?
Dann mal einen neuen Benutzer auf dem Mac erstellen, mit diesem einloggen und gucken ob Du auf die Festplatte zugreifen kannst.
geht immer noch nicht?
Gib sie jemandem der sich wirklich auskennt, privat oder Fachhändler, oder kauf einfach eine neue, wird billiger sein.
Vorausgesetzt die Daten konnten gesichert werden.
sybenwurz
08.08.2013, 08:48
wenn ich das richtig verstehe, dann hat rennrob aber vollkommen recht.
Du hast dann Deine Bilder ausschließlich auf der Festplatte 2 gespeichert,...
Sehe ich anders:
Auf Festplatte 2 sind die backups und die Fotos ...falls Platte 1 irgendetwas passiert...
Sehe ich anders:
Ich nicht.
Kann ich iPhoto auch so einstellen, dass die Bilder direkt auf der externen Festplatte landen? Dort will ich sie (aus Kapazitätsgründen) eigentlich archivieren...
Wenn die Platte 2 gemeint ist und so habe ich's verstanden, dann landen alle neue Fotos nur noch dort.
Nun zu dem Problem. Die Rechte scheinen zu stimmen die Partition ist aber aus irgendeinem Grund als schreibgeschützt gemountet. Entweder wurde die FP, ohne im Betriebsystem zu entfernen, unsanft getrennt (keine gute Idee bei Unix Systemen) oder die ist defekt oder oder oder.
Wenn Du niemanden hast, der sich das anschauen kann, würde ich, um es nicht zu kompliziert zu machen, die Daten temporär auf eine andere Platte kopieren, die Platte 2 komplett löschen, neu partitionieren und die Daten wieder zurück kopieren. Oder Du gehst auf Nummer sicher und kaufst ne neue. Du hast ja in erstem Post geschrieben, dass beim Kopieren nur 90 von 100 Fotos mit kopiert werden. Da stimmt doch ohnehin was nicht mit der Festplatte oder dem USB Port. Hat der Finder damals beim Kopieren irgendwelche CRC Fehler oder sowas gemeldet?
Cool, dass ihr euch solche Sorgen um meine Fotos macht. Die sind natürlich auf Festplatte 1 und 2 gespeichert. Ich überlege sogar, noch eine Platte für die Fotos und die wichtigen Dateien anzuschaffen und die dann außerhalb meiner Wohnung zu lagern um im allerschlimmsten Notfall z.B. durch Brand, Einbruch, Wasserschaden o.ä. alles kaputt/verloren geht.
Ist vielleicht etwas verwirrend, aber der Eingangspost bezog sich auf Festplatte 1, nachdem ich endgültig kapiert hatte, dass man mit 128GB internem Speicher und einer Digitalkamera nicht weit kommt...
Bis jetzt funktioniert das eigentlich gut, wenn ich die Fotos direkt von der Kamera auf beide Festplatten übertrage und einen extra Ordner mit den bearbeiteten Bildern händisch nach jeder größeren Aktion von Platte 1 nach Platte 2 kopiere.
Was ist ein CRC-Fehler? Bei den Kopierversuchen gab es jedenfalls gar keine Fehlermeldung.
Ich habe die Dateien problemlos von Platte 2 auf Platte 3 kopieren können. Wenn morgen die berufliche Hektik wieder etwas abgeflaut ist, werde ich mich mal dazu setzen und Platte 2 neu formatieren. Das Teil ist im Übrigen keine 8 Monate alt und war schweineteuer... ist das wirklich realistisch, dass die schon das Zeitliche segnet?
Fehler beim Entfernen kommen leider vor... ich neige schon dazu, Macbook im Ruhezustand mit macbook aus zu verwechseln :o
... Ich überlege sogar, noch eine Platte für die Fotos und die wichtigen Dateien anzuschaffen und die dann außerhalb meiner Wohnung zu lagern um im allerschlimmsten Notfall z.B. durch Brand, Einbruch, Wasserschaden o.ä. alles kaputt/verloren geht.
Dann aber bitte nicht eine sondern zwei Kopien und mindestens 50km von der Wohnung entfernt, so dass die Fotos auch einen Atomanschlag, Erdbeben oder ähnliche Katastrophe überstehen ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.