Vollständige Version anzeigen : TriRig Omega statt SRAM RED-Bremsen
Michael Skjoldborg
23.02.2013, 08:55
Ich möchte gerne meine SRAM RED-Bremsen von 2012 am Kuota Kalibur von 2006 oder 2007 mit Omega Bremsen von TriRig (http://www.tririg.com/galleries.php?id=2012_05_Omega_Production&num=26) austauschen. Der Kompatibilitätsübersicht zufolge, ist das für das Vorderrad kein Problem, für das Hinterrad fehlen allerdings Angaben (http://www.tririg.com/docs/omega_compatibility.pdf), beziehungsweise es scheint nicht kompatibel zu sein. Es wird aber auch geschrieben, dass
"The Omega brake mounts using the road bike industry standard, a single M6 bolt and recessed nut. It is compatible with most triathlon bikes and road bikes. However, some bikes use proprietary or non- standard mounting methods. Use the chart below to check
compatibility with many of today's popular tri bikes. For bikes not on this list, consult your local bike mechanic. If your bike can accept standard road brakes, it is probably compatible with the Omega."
Ich habe die Firma angeschrieben, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Gibt es unmittelbar etwas, was eine Montage nicht möglich erscheinen lässt? Es wundert mich ja, warum das Kalibur mit der Hinterradbremse nicht dafür geeignet sein sollte...
Bis denne, Michael
Sehen verdammt gut aus die bremsen
airsnake
23.02.2013, 09:59
Sehen verdammt gut aus die bremsen
und sind teuer da würde ich die SRAM drauflassen.
Michael Skjoldborg
23.02.2013, 10:21
Die SRAM sollen ans RR kommen. Mir geht es mehr darum, dass die Bremsen wesentlich weniger im Wind stehen und es vor allem wesentlich eleganter aussieht.
(Meine Sitzposition ist optimiert, ich trainiere ausreichend auf dem Rad, habe einen Aerohelm,... ;) )
Mir geht es mehr darum, dass die Bremsen wesentlich weniger im Wind stehen
Und das meinst du wahrscheinlich tatsächlich auch noch ein wenig ernst?
Michael Skjoldborg
23.02.2013, 11:31
Klitzekleines bisschen - in der Hauptsache geht es mir aber um ein "saubereres Aussehen".
Wenn ich es ernst meinen würde, würde ich schliesslich mit den Bremszügen beginnen, denn "wer seine Züge gut verlegt kann locker 12 bis 15 Watt sparen (http://www.triathlon.de/aerodynamik-top-ten-optimiere-dein-radmaterial-26038.html/10)".
Klitzekleines bisschen - in der Hauptsache geht es mir aber um ein "saubereres Aussehen".
Wenn ich es ernst meinen würde, würde ich schliesslich mit den Bremszügen beginnen, denn "wer seine Züge gut verlegt kann locker 12 bis 15 Watt sparen (http://www.triathlon.de/aerodynamik-top-ten-optimiere-dein-radmaterial-26038.html/10)".
ich ergänze mal die Smileys :Cheese: :Lachanfall: :Lachen2: ;) :Huhu: :confused:
Michael Skjoldborg
23.02.2013, 11:40
Ist aber lustiger ohne, weisst du doch.
Ich finder die Dinger einfach elegant(er) und weniger "unruhig".
maifelder
23.02.2013, 13:07
Ist aber lustiger ohne, weisst du doch.
Ich finder die Dinger einfach elegant(er) und weniger "unruhig".
Die Smilies?
Zur erst die schnellen Klamotten, jetzt die Bremsen. :Nee: :Lachanfall:
Die Smilies?
So richtig lustig wird es ohne Bremsen, da spart man am meisten.
keine Züge im Wind
keine Bremse im Wind
und natürlich das Gewicht
Erinnern mich an die Delta Record oder Record Delta? Die gehören an ein schickes Rossin Ghibli.
VG Berti
wieczorek
23.02.2013, 18:18
ich kenne die Dinger: taugt nur, wenn der einzige Grund zum Bremsen eine rote Ampel oder der Eingang der Wechselzone ist. Diese Teile ernsthaft als Bremse zu bezeichnen ist weit her geholt....
Michael Skjoldborg
23.02.2013, 21:39
Na, hoffentlich hat das jemand den Leuten von Cofidis erzählt, die fahren die nächste TdF jetzt damit rum (http://www.tririg.com/news.php). Aber das war vielleicht noch die erste Version? Orbea verbaut die jetzt wohl auch (http://www.lavamagazine-digital.com/lavamagazine/201304?pg=24#pg24).
Bremsen muss ich tatsächlich wenig, weil es hier auf meinen Trainingsstrecken keine Höhenmeter und Ampeln gibt. Und im Wettkampf ist das ja auch eher die Ausnahme.
Maifelder, ich dachte, dass gerade du auch an optimierender Kleidung interessiert bist, wenn ich mich da richtig erinnere. ;)
Jetzt habe ich sie bestellt, werde dann entsprechend berichten.
maifelder
23.02.2013, 22:16
Maifelder, ich dachte, dass gerade du auch an optimierender Kleidung interessiert bist, wenn ich mich da richtig erinnere. ;)
Du erinnerst Dich richtig. Das waren noch Zeiten.
maifelder
23.02.2013, 22:17
Warum keine Magura?
LidlRacer
29.04.2014, 21:25
Jetzt habe ich sie bestellt, werde dann entsprechend berichten.
Hast Du inzwischen irgendwo berichtet?
Habe selbst SRAM Red (alte Version) und bin von Bremswirkung und -Gefühl sehr begeistert. Sind mir nur etwas klobig.
Die Tririg Omega sehen schon ziemlich scharf aus, würde mich aber wundern, wenn die genau so gut bremsen ...
Michael Skjoldborg
30.04.2014, 22:25
Ja, habe ich, kann's aber nicht finden.
Kurz: Ich finde die absolut in Ordnung, kann über nichts klagen. Bremsen wie gewünscht, sind "Alpen-getestet" und total einfach einzustellen und zu warten. Wunschlos zufrieden.
Bis denne, Michael
Hallo Zusammen,
ich habe die TriRig Omega seit letztem Jahr am TT Rad. Sind Klasse - gute Bremswirkung, sehr leicht einstellbar.
old_man
Ich habe mir fürs neue Rad ebenfalls die Omega X bestellt - wird aber wohl ein bissel dauern bis diese ankommen.
Ursprünglich hatte ich die hydraulischen Magura RT6 TT geplant, doch nach reichlicher Überlegung bin ich bei einem konventionellen Bremssystem mit Bremszug gelandet.
Bin gespannt auf die Omega X.
ArminAtz
03.08.2015, 10:01
Ich hab mir nun auch eine Tririg Omega X als Vorderradbremse gegönnt und MINDESTENS 2 Watt gespart. Die Bremse im Wind war ja nicht mehr auszuhalten :Cheese:
Bremsperformancetechnisch merke ich keinen Unterschied zur Red und die Montage ging ratz fatz.
captain hook
03.08.2015, 10:08
Das Design hat was. Ohne Frage!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.