SDVT-1
15.06.2012, 17:41
Schon ällter, aber interessant.
Falls jemand die Reportage noch nicht kennt:
http://www.youtube.com/watch?v=8SDSP7u7WFk&feature=
Einmal den Wettbewerb "World Championship Ironman Hawaii" gewinnen und damit unsterblich werden. Diesen Traum möchte sich der Rostocker Profi-Triathlet Andreas Raelert erfüllen.
Der 35-Jährige zählt zu den Top-Favoriten beim Ironman Triathlon auf Hawaii. Im vergangenen Jahr wurde er nur knapp geschlagen, aber diesmal will er den härtesten und bekanntesten Triathlon der Welt gewinnen. Betreut wird er von seinem jüngeren Bruder Michael Raelert. Er ist zweifacher Weltmeister über die halbe Ironman-Distanz. Und eigentlich wollte er auch starten.
Ein Filmteam hat die Brüder auf ihrem langen Weg bis zur Triathlon-Teilnahme auf Hawaii mit der Kamera begleitet; beim stundenlangen Radtraining bei Kälte in Rostock, im Windkanal in Mailand, als Andreas Raelert in Roth Weltbestzeit holte und dann beim Showdown der weltbesten Triathleten auf Hawaii. Der Film zeigt ungewöhnliche und sehr private Einblicke in das Leben zweier norddeutscher Ausnahme-Athleten auf dem Weg zum Triathlon-Olymp.
Laufzeit: 30 min.
Falls jemand die Reportage noch nicht kennt:
http://www.youtube.com/watch?v=8SDSP7u7WFk&feature=
Einmal den Wettbewerb "World Championship Ironman Hawaii" gewinnen und damit unsterblich werden. Diesen Traum möchte sich der Rostocker Profi-Triathlet Andreas Raelert erfüllen.
Der 35-Jährige zählt zu den Top-Favoriten beim Ironman Triathlon auf Hawaii. Im vergangenen Jahr wurde er nur knapp geschlagen, aber diesmal will er den härtesten und bekanntesten Triathlon der Welt gewinnen. Betreut wird er von seinem jüngeren Bruder Michael Raelert. Er ist zweifacher Weltmeister über die halbe Ironman-Distanz. Und eigentlich wollte er auch starten.
Ein Filmteam hat die Brüder auf ihrem langen Weg bis zur Triathlon-Teilnahme auf Hawaii mit der Kamera begleitet; beim stundenlangen Radtraining bei Kälte in Rostock, im Windkanal in Mailand, als Andreas Raelert in Roth Weltbestzeit holte und dann beim Showdown der weltbesten Triathleten auf Hawaii. Der Film zeigt ungewöhnliche und sehr private Einblicke in das Leben zweier norddeutscher Ausnahme-Athleten auf dem Weg zum Triathlon-Olymp.
Laufzeit: 30 min.