PDA

Vollständige Version anzeigen : Ferngesteuertes (Renn-)Auto gesucht


JF1000
24.05.2012, 09:17
Hallo, kennt sich jemand mit solchen Teilen etwas aus und kann Emfehlungen aussprechen?
Wir haben zwar schon 2 verschiedene Modelle aber die rollen nur über glatte Flächen im Haus bzw. auf der Straße. Nun suche ich aber einen Wagen (Akkubetrieb), der stark genug ist auch über den Rasen zu flitzen und auch etwas Steigung bewältigen kann. Unsere jetztigen haben so 30-70€ gekostet. Liegt es am Preis, das man hier keine Leistung erwarten kann? Ein Freund von meinem Junior hatte mal ein etwas teureres von Carrera mit, aber auch dies versagte auf dem Rasen. Da gibt es doch sicher so ein paar Insidermarken die eine gewisse Leistungsfähigkeit bieten?!

Carlos85
24.05.2012, 09:40
Such mal was in Richtung Monster Truck, sowas hatte ich früher mal, ging knappe 30km/h und dank der großen Räder auch auf (kurzem) Rasen.

Marke kann ich dir aber leider nicht sagen, ist zu lange her :)

Superpimpf
24.05.2012, 09:48
Es ist eigentlich wie überall, will man was ordentliches haben muss man auch ein bisschen Geld ausgeben. Die normalen "Spielzeug" Autos werden hier wahrscheinlich nicht zielführend sein, aber bei Modellautos geht es erst im 3stelligen los. Schau für den Anfang malö bei Conrad vorbei, die preiswerteren Buggys/Monstertrucks dort sollten genügen und sind noch nicht ganz so teuer. Besser geht dann wie bei Fahrrädern immer ;)

bonnsport
24.05.2012, 11:22
Wir haben solch ein Modell bei Conrad (http://www.conrad.de/ce/de/product/238003/110-EP-BUGGY-RHINO-II-4WD-24-GHZ-RTR/1202181&ref=list) vom Angebotstisch geholt. War nicht genau dieses Modell, aber preislich hatte es diese Region.

Unser Auto ist "nur" 35 Km/h schnell.

Achtung! Fernbedienung muss dabei sein UND den Accu für`s Auto mussten wir noch dazukaufen. Aber im Gegensatz zu den ganzen Dicky Modellen für rund 40 oder 50 Euro kannst Du hiermit problemlos übern Rasen und durch die Maulwurfhügel pflügen.

Aber durch patschnasses Gras darf man auch mit dieser "Klasse" nach Aussage des Conrad-Mitarbeiters NICHT fahren. Das danach notwendige Ersatz-Bauteil hat uns glaube ich 15 oder 20 Euronen gekostet.