Vollständige Version anzeigen : Akku oder Batterie ?
Irgendwie bin ich meine Akkus (AAA, etc.) ständig am laden bzw. hab das Gefühl, das die nur kurz halten. Wenn ich die entsprechenden Geräte mit Batterien ausstatte, hält das merklich länger.
Was mich nun interessiert icht der Kostenvergleich. Was ist auf Dauer günstiger? Akkus halten auch nicht ewig und kosten einiges mehr. Strom muss auch zum laden bereitgestellt werden, Batterien müssen entsorgt werden, sind aber um ein vielfaches günstiger. Bisher dachte ich mit Akkus günstiger weg zu kommen...
Das Akkus weniger Müll produzieren ist mir klar aber das soll ja auch nicht Gegenstand meiner Frage sein:Huhu:
Rotwild treiber
10.05.2012, 21:47
such doch mal Erfahrungsberichte über Sanyo Eneloop akkus.
Ich find die ganz gut. Die Entladung ist wirklich klasse gering.
sybenwurz
10.05.2012, 22:57
Was mich nun interessiert icht der Kostenvergleich. Was ist auf Dauer günstiger?
Naja, die Akkus kannste 1000x laden, das Laden kostet fast nix. Selbst, wenn du sie nur 500x lädst und dann wegwirfst, wirste schwerlich Batterien finden, wo du auch nur ansatzweise in den Bereich vom Akku kommst.
Gilt natürlich für Geräte, die die Batterien in ein paar Stunden leersaugen.
In ne Uhr würde ich niemals Akkus reintun und in ne Fernbedienung auch nedd.
Dass die Batterie "länger hält" hat dabei nen einfachen Grund: n Akku hat nur 1,2V, ne gleich grosse Batterie 1,5V, sprich: bis n Akku die Untergrenze dessen erreicht hat, was das Gerät noch abkann, iss weniger Zeit nötig als bei ner Batterie. Garmin-Geräte beispielsweise haben deshalb ne Einstellmöglichkeit, ob man sie mit Batterie oder Akku betreibt.
silbermond
10.05.2012, 23:39
such doch mal Erfahrungsberichte über Sanyo Eneloop akkus.
Ich find die ganz gut. Die Entladung ist wirklich klasse gering.
Hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht (Batteriegriff Canon und Blitzlicht Canon), Du musst aber auch ein vernünftiges Ladegerät zu kaufen: http://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladeger%C3%A4t-schwarz/dp/B000WILI42/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336685910&sr=8-1
Heinrich
Ich benutze Akkus nur in Geräten, die ich wirklich oft brauche. Ansonsten nehme ich lieber Batterie.
such doch mal Erfahrungsberichte über Sanyo Eneloop akkus.
Ich find die ganz gut. Die Entladung ist wirklich klasse gering.
+1
betreibe mit den Eneloops meine Fahrradbeleuchtungen AA und Lauflampe AAA. Halten sehr lange und die Entladung ist gering, also nach längeren Pausen immer noch einsatzbereit.
Gibt es in der Bucht in größeren Paketen recht günstig.
Ich kann DIE HIER (http://www.amazon.de/gp/product/B002PBO6JS/ref=oh_details_o04_s00_i00) empfehlen. Ist ein deutscher Hersteller. Ich verwende die auch in Blitzgeräten und die haben eine sehr geringe Selbstentladung.
Auf lange Sicht sind Akkus immer die günstigere Variante. Ein halbwegs vernüftiges Ladegerät dazu (evtl. mit Entladefunktion um alte NiCd Akkus mit Memoryeffekt wieder vernünftig voll zu kriegen) und gut is.
Auf lange Sicht sind Akkus immer die günstigere Variante...
Und die ökologischere.
Irgendwie bin ich meine Akkus (AAA, etc.) ständig am laden bzw. hab das Gefühl, das die nur kurz halten. Wenn ich die entsprechenden Geräte mit Batterien ausstatte, hält das merklich länger.
Das eine Batterie länger halten soll als ein halbwegs moderner geladener Akku gleicher Bauform halte ich für ausgeschlossen!
Da ich keinerlei Informationen über die Ladung einer Batterie gefunden habe, habe ich es vor ein paar Jahren selber nachgemessen:
Frische AA Alkaline Batterie (die in irgendeinem Test mit gut bewertet wurden) hatten etwas über 1000mAh. Heute bekommt man problemlos AA-Akkus, die 2700mAh haben.
d.h. ein Akku hat die doppelte bis 3 Fache Ladung wie eine Alkaline Batterie.
Ich habs nachgemessen, weil ich einer Bedienungsanleitung für eine cam nicht geglaubt habe, die fast die doppelte Anzahl an Bildern für Akkus angab.
Google:
http://hukd.mydealz.de/deals/akkus-ready-to-use-bei-aldi-s%C3%BCd-30-06-31220
Preis ist also auch kein Argument.
Du machst irgendeinen Fehler bei der Behandlung der Akkus. Beschreib doch mal, wieviele und welche Akkus (NC, NiMH,...) du für welches Gerät benutz und wie du sie lädst.
Seit ca einem Jahr habe ich sogar Akkus in meinen Wanduhren Funkweckern und Fernbedienungen.
Das eine Batterie länger halten soll als ein halbwegs moderner geladener Akku gleicher Bauform halte ich für ausgeschlossen!
Da ich keinerlei Informationen über die Ladung einer Batterie gefunden habe, habe ich es vor ein paar Jahren selber nachgemessen:
Frische AA Alkaline Batterie (die in irgendeinem Test mit gut bewertet wurden) hatten etwas über 1000mAh. Heute bekommt man problemlos AA-Akkus, die 2700mAh haben.
d.h. ein Akku hat die doppelte bis 3 Fache Ladung wie eine Alkaline Batterie.
Eine typische Alkali-Mangan Batterie liegt bei 2800 mAh. Also ähnlich wie ein Akku. Dazu kommt noch die geringe bis gar nicht vorhandere Selbstentladung. Also nix da mit 3 facher Ladung eines Akkus.
Keine Ahnung was du da gemessen hast, aber stimmen tut das nicht.
Eine typische Alkali-Mangan Batterie liegt bei 2800 mAh. Also ähnlich wie ein Akku. Dazu kommt noch die geringe bis gar nicht vorhandere Selbstentladung. Also nix da mit 3 facher Ladung eines Akkus.
Keine Ahnung was du da gemessen hast, aber stimmen tut das nicht.
Von welcher Alkaline Bauform redest du?
Wo hast du deine Informatonen her?
Hast du es selber mit einer Messung überprüft?
amontecc
12.05.2012, 11:10
Die Ladung der verschiedenen Batterien sind nach meiner empirischen Erfahrung sehr unterschiedlich. Zwischen Durazell und Gut&Günstig liegen meilenweite Unterschiede (allerdings auch im Preis)
Akkus gibt es auch zwischen 1100 und 2800mAh und zudem ist die Selbstentladung auch bei jedem Akku unterschiedlich.
Von welcher Alkaline Bauform redest du?
Wo hast du deine Informatonen her?
Hast du es selber mit einer Messung überprüft?
hast du ein genaues Messgerät für sowas? und genau ist jetzt nicht irgendeine Entladestation von ELV oder Conrad.
und hier ist ein Dokument (http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/Merkblatt_Batterien_und_Akkus.pdf) vom Institut für Elektronik in Zürich. Ich denke mal die können messen. Und da sieht man, dass die Alkali-Batterie den NiMH-Akku etwa um das zweifache bei der Energiedichte übertrifft.
hast du ein genaues Messgerät für sowas? und genau ist jetzt nicht irgendeine Entladestation von ELV oder Conrad.
und hier ist ein Dokument (http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/Merkblatt_Batterien_und_Akkus.pdf) vom Institut für Elektronik in Zürich. Ich denke mal die können messen. Und da sieht man, dass die Alkali-Batterie den NiMH-Akku etwa um das zweifache bei der Energiedichte übertrifft.
Das Ding ist 10 Jahre alt! Und enthält Aussagen, die (heute) ganz und gar nicht (mehr) stimmen.
Beim Querlesen habe ich nichts darüber gefunden, dass eine Batterie 2800mAh haben soll. Kannst du mir bitte die Stelle zitieren oder zumindest die Seite angeben an der das steht, oder wo du diese Information sonst her hast?
Edit:
Über Jahre fand man gar keine Information über über die Ladung einer Batterie. Ich halte das für unmöglich, dass diese Angabe auf Batterien nicht verpflichtend ist. Inzwischen scheint es etwas besser geworden zu sein.
Hier z.B. findet man etwas:
http://www.testsieger.de/testberichte/duracell-aa-plus.html?o=gp
Duracell AA Plus, Alkali, Cylindrical, 1.5 V, 1500 mAh, 106 g, 120 x 84 x 15
2700mAh / 1500mAh = 1.8
d.h.
mit einem geladener 2700mAh Akku kann man fast doppelt so viele Bilder machen wie mit der schwarz/kupferfarbenen Duracell AA Plus, Alkali!
Hier z.B. findet man etwas:
http://www.testsieger.de/testberichte/duracell-aa-plus.html?o=gp
Duracell AA Plus, Alkali, Cylindrical, 1.5 V, 1500 mAh, 106 g, 120 x 84 x 15
mir vorwerfen ich würde auf einen alten Artikel verweisen, und selber auf ein Produkt verlinken das es gar nicht mehr gibt.
hier z.b. ein Produktdatensheet von varta: http://www.varta-microbattery.de/applications/data/data_sheets/DS4106.pdf
die haben z.b. 2600 mh
d.h.
mit einem geladener 2700mAh Akku kann man fast doppelt so viele Bilder machen wie mit der schwarz/kupferfarbenen Duracell AA Plus, Alkali!
und das zeigt das du wenig bis keine Ahnung hast. Vielleicht mal den einen oder anderen Artikel zum Thema Kapazität und Leistung lesen.
ein Akku mit 2700 mAh hat 3240 mWh (1,2 V mal 2700 mAh) eine Batterie mit 2700 mh hat 4050 mWh (1,5 V mal 2700 mAh). D.h. 25% mehr Leistung. Soll heißen mit einer Batterie mit gleicher mAh Zahl mache ich auch mehr Bilder.
Das sinnvoller ist wo Möglich Akkus zu nutzen steht auf einem anderen Blatt, aber rein von der Leistungskapazität kommt ein Akku bei weitem nicht an eine Batterie ran.
und das zeigt das du wenig bis keine Ahnung hast. Vielleicht mal den einen oder anderen Artikel zum Thema Kapazität und Leistung lesen.
Ich empfinde diese deine Aussagen als grobe Unverschämtheit!
Zum Inhaltlichen:
ein Akku mit 2700 mAh hat 3240 mWh (1,2 V mal 2700 mAh) eine Batterie mit 2700 mh hat 4050 mWh (1,5 V mal 2700 mAh). D.h. 25% mehr Leistung. Soll heißen mit einer Batterie mit gleicher mAh Zahl mache ich auch mehr Bilder.
Das sinnvoller ist wo Möglich Akkus zu nutzen steht auf einem anderen Blatt, aber rein von der Leistungskapazität kommt ein Akku bei weitem nicht an eine Batterie ran.
Die Spannung einer Alkaline liegt nach 5 von insgesamt 20 Stunden Enladung deutlich unter der Spannung des NiMH-Akkus. kannst du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Batterie#Entladung
Bleibt danach noch etwas übrig von deiner Aussage und deiner Beleidigung?
mir vorwerfen ich würde auf einen alten Artikel verweisen, und selber auf ein Produkt verlinken das es gar nicht mehr gibt.
hier z.b. ein Produktdatensheet von varta: http://www.varta-microbattery.de/applications/data/data_sheets/DS4106.pdf
die haben z.b. 2600 mh
Trotzdem schlechter als gute Akkus:
Bei den 2600mAh steht : discharge with high resistance
Weißt du was "high resistance" ist und welcher Norm diese Angabe entspricht?
Etwas weiter wirds dann schon klarer. Enladung an
3,9 Ohm : 430 min ( ~307 mA über 7,2h = 2210mAh)
Wenn ich mich recht entsinne steht in der Norm, dass Akkus standardmäßig bei Prüfungen mit 0,2C entladen werden. Bei den angegebenen 2600mAh wäre das ein Entladestrom von mehr alsr 500mA. Damit würde die mit einem Akku vergleichbare Ladung wahrscheinlich deutlich(!) unter 2000mAh liegen.
Es ist also gerade mal vergleichbar mit den Ready To Use Akkus. Die nach einem Jahr in der Schublade immer noch 80% ihrer Ladung haben und wahrscheinlich billiger sind als die in dem Datenblatt.
Ich bleibe dabei:
Es gibt kaum Anwendungen in denen moderne Akkus nicht länger halten als normale Alkaline Batterien. Selbst die Topprodukte der Batteriehersteller kommen gerade nur an die Kapazitäten der NiMH-Akkus ran. Oder liegen, wie in dem obigen Datenblatt, soagr ein drittel drunter.
Nicht unbedingt empfehlenswert bleibt der Einsatz nur bei Geräten die über mehrere Jahre keinen Batteriewechsel erfordern.
Es gibt doch noch neuere, sehr interessante Informationen zum Thema Akkus und Batterien. Die folgenden Infos sind alle von Dr.Rolf Zinniker (ETH) auf dessen älteres Schriftstück Tyrm73 oben verlinkt hatte:
Angegeben ist die Anzahl der gemachten Bilder mit einem Satz Akkus/Batterien:
Varta Power Accu NiMH 2700mAh : 497 Fotos
easy to use 2000-2100mAh : 376 bis 404 Fotos
Alkaline (13 Marken) : 227 bis 322 Fotos
findet man hier: http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/test/fototest/index.html
Der 2700mAh Akku machte in diesem Versuch also 1,5 bist 2,2 mal soviele Bilder als alles, was man für teuer Geld so als Alkaline kaufen kann, die 2000mAh ready to use immer noch etwa 15-60% mehr.
Vom selben Autor (2005) auch sehr interessant : Die ideale Batterie (http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/ideal/)
Insbesondere die Entladekurven bei 120mA und 600mA sind interessant. Zu beachten ist dabei, dass sich viele Elektrogeräte schon ab 1V Zellenspannung abschalten
Weiterhin sollte man wissen, dass heutige billig Aldi Akkus schon 2300mA haben. Die Diagramme beziehen sich noch auf 2000mAh. Akkus.
Von 2007 Informationen vom selben Autor über den Akkutyp Ready To Use (z.B. Eneloop)
Die neue Akku Generation: "easy to use" (http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/easy2use/index.html)
Er hat etwas weniger Kapazität (meist 2000mAh), verliert seine Ladung aber deutlich weniger beim Lagern als ein standard NiMH-Akku.
Hier der Akku den ich meistens verwende und der hier schon von Rotwild treiber, silbermond und trisepp empfohlen wurde:
Informarionsblatt der Firma Panasonic (Sanyo, Eneloop) (http://www.eneloop.info/fileadmin/EDITORS/ENELOOP/PICTURES/OTHER_PICTURES/handbook.pdf). Auf Seite 6 vergleicht Panasonic seine eigenen Akkutypen mit seiner Alkaline, die hier genau so abschneidet wie ich es selber gemessen habe.
Man sollte auch bedenken, dass die Unterschiede bei Alkaline Batterien sehr gering sind. Steht in fast jedem Testbericht. Etwa zwischen 6-10%. Bei den Preisen kann man aber schonmal das doppele oder 3-Fache oder noch mehr hinlegen. Für das Geld bekommt man dann aber fast schon gute Akkus, die dann auch noch länger halten.
und das wichtigste wieder vergessen:
ACHTUNG: Andere Testanlagen können zu anderen Ergebnissen und anderen Bewertungen führen!
und das die eine Batterie den Akku ziemlich alt hat aussehen lassen, auch wieder verschwiegen.
zum anderen darf man nicht vergessen, dass die Batterien danach nicht leer sind, sondern die Restkapazität für die Kamera nicht nutzbar sind, aber durchaus noch für Verbraucher die weniger Strom ziehen.
Lustig finde ich mittlerweile, wie sehr du versucht zu beweisen, dass Batterien schlecht sind.
ich hab zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass Batterien besser als Akkus sind, ich habe lediglich gesagt und was auch alle von mir genannten Quellen wiedergeben, dass in einer Batterie eine höhere LEISTUNGSKAPAZITÄT vorhanden ist.
dein dogmatisches und leider auch häufig falsches bzw. nicht vollständiges Argumentieren finde ich leider sehr unpassend, aber passt leider mittlerweile gut zur sonstigen Diskussionskultur hier.
...
Hm ... um vielleicht doch noch zu einer einvernehmlichen Empfehlung zu kommen:
Würdest du mir denn wenigstens darin zustimmen, dass die von mir verlinkten Seiten auf den von dir in die Diskussion eingebrachten Dr.Rolf Zinniker der ETH Zürich inhaltlich, fachlich und messtechnisch in Ordnung sind?
Und dass es für jeden, der Akkus/Batterien benötigt, empfehlenswert ist, sich auf diesen Seiten selber zu informieren?
amontecc
16.05.2012, 12:51
Ich fand die Seiten äußerst interessant. Bin auch nicht vom Fach und kannte die dort beschriebenen Zusammenhänge nicht so genau. Wieder was gelernt. :)
Danke Scotti!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.