Vollständige Version anzeigen : Zwischenzeugnis
Joerg aus Hattingen
10.03.2012, 08:05
Ich habe Montag mein Personalgespräch und möchte mir nach 12 jähriger Betriebszugehörigkeit ein Zwischenzeugnis ausstellen lassen. Ich werde einen Vorschlag vorformulieren und habe ein paar Fragen. Ich habe mir folgenden Aufbau gedacht:
# Name (Geburtstag, G-Ort, Eintrittsdatum) akt Datum
# Tätigkeitsbeschreibung (chronologisch)
# Fortbildungen (interne + externe)
# Sozialverhalten
# Hinweis, dass das Zeugnis auf eigenen Wunsch erstellt wurde.
Fehlt da etwas? Kommt in ein Zwischenzeugnis eine Firmenbeschreibung?
Danke
flotter3er
10.03.2012, 08:46
Ich habe Montag mein Personalgespräch und möchte mir nach 12 jähriger Betriebszugehörigkeit ein Zwischenzeugnis ausstellen lassen. Ich werde einen Vorschlag vorformulieren und habe ein paar Fragen. Ich habe mir folgenden Aufbau gedacht:
# Name (Geburtstag, G-Ort, Eintrittsdatum) akt Datum
# Tätigkeitsbeschreibung (chronologisch)
# Fortbildungen (interne + externe)
# Sozialverhalten
# Hinweis, dass das Zeugnis auf eigenen Wunsch erstellt wurde.
Fehlt da etwas? Kommt in ein Zwischenzeugnis eine Firmenbeschreibung?
Danke
Verlange in jedem Fall ein sog. QUALIFIZIERTES Zwischenzeugnis.
Da MUSS dann alles drin stehn
:Huhu:
Fehlt da etwas? Kommt in ein Zwischenzeugnis eine Firmenbeschreibung?
Danke
Für ein qualifiziertes Arbeitszeugnis fehlt die Beurteilung der Arbeitsleistung, der Qualifikation und des dienstlichen Verhaltens.
-qbz
In Deutschland sind das Versetzung, Wechsel des Vorgesetzten, Fortbildung, Beförderung, Einberufung zum Wehr- oder Zivildienst, Freistellung als Betriebsrat, Erziehungsurlaub, Betriebsübergang nach § 613a (http://bundesrecht.juris.de/bgb/__613a.html) BGB oder Höhergruppierung. Das sind die Gründe, die von der Rechtsprechung anerkannt sind.[6] (http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitszeugnis#cite_note-5) Das Bundesarbeitsgericht hat formuliert, was triftige Gründe sind.[7] (http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitszeugnis#cite_note-6) Eine gesetzliche Regelung besteht nicht. Häufig gibt es einen tarifvertraglichen Anspruch, zum Beispiel im Bundesangestelltentarifvertrag (http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesangestelltentarifvertrag) (BAT).
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitszeugnis)
Weitere hilfreiche Informationen (http://www.arbeitszeugnis.de/faq.php).
- auf eigenene Wunsch, wegen organ. Wechsel sollte rein
- Firmenbeschreibung Tätigkeit, Grösse Geschäftsfeld auf jeden Fall, wenn es kein weltweit bekanntes Unternehmen ist
- qualifiziert, wurde schon gesagt
- Tätigkeitsbeschreibung: stecke da viel Mühe rein das ist der zentrale Punkt
"Bewertungsteil": HR sollte da meist einen gewissen Rahmen haben
Mach es aussagekräftig und etwas länger, zwei Seiten sollten es schon sein
Wenn es für Deine Branche passt: ggf. auch auf englisch
m.
Edit meint noch:
ein guter Grund warum Du ein Zwischenzeugnis willst, wäre auch gut ("ich bin jetzt so lange dabei, ich möchte einmal einen Zwischenstand" besser: Bereichswechsel, Chefwechsel etc.)
- da dass dann doch für eine Bewerbung ist weiss jeder, entwerfe die Tätigkeiten im Hinblick auf die Stellen, die Du für die Zukunft im Auge hast
- eine endlose Litanei von Fortbildungen seit 2000 gehören IMO nicht in den Zeugnis-Text, das ist aus den Anlagen zur Bewerbung ersichtlich, es sei denn Du willst ein highlight herausstellen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.