PDA

Vollständige Version anzeigen : Rücklicht für Aerorahmen


nuebelm
21.11.2011, 08:15
Hi Leute.

Ich benötige eine Empfehlung für ein batteriebetriebenes Rücklicht.

Etwas problematisch ist die Tatsache, dass das Rücklicht an einem PlanetX Stealth Pro (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/FRPXSPC650V2/planet_x_stealth_pro_carbon_650_time_trial_frame_n ew_logo) Rahmen befestigt werden soll.
Die Aerosattelstütze ist breit und tropfenförmig. Ähnlich verhält es sich mit den Sitzstreben, welche flach und tief sind.

Rücklichter mit Schellen für runde Sitzrohre scheiden schon mal aus. Eine Sigma Hiro mit Befestigung über Gummizug/Gummiring lässt sich auch nicht gut anbringen, da die halbrunde Aufnahme nur eine sehr kleine Auflagefläche auf den flachen Sitzstreben hat und sich das Licht sehr leicht verdreht und daraufhin zur Seite zeigt.

Hat jemand einen Tipp für mich?

coparni
21.11.2011, 08:52
Gibt Rücklichter für Satteltaschen und Helm. Musst mal googlen. Bei Fizik gibts auch was um das Licht direkt an den Sattel zu clipsen. Halt nur an Fizik-Sättel.

LidlRacer
21.11.2011, 10:49
Ich würde versuchen, aus Styropor o.ä. eine Art Adapter zu schnitzen, damit so eine runde Schelle an die spitze Sitzstrebe passt.

voi_nam
21.11.2011, 11:09
die hier (http://www.profirad.de/sigma-micro-sicherheitslicht-p-17692.html) sollte eigentlich gehen

LidlRacer
21.11.2011, 11:26
die hier (http://www.profirad.de/sigma-micro-sicherheitslicht-p-17692.html) sollte eigentlich gehen

Ich glaub nicht. Da lässt sich anscheinend kein Winkel einstellen, so dass Sitzstrebe völlig ausfällt. Sattelstütze ginge zur Not, aber da leuchtet's dann zu stark nach unten, und das Ding ist so klein, dass es von der anderen Seite hinter der Sattelstütze wahrscheinlich (fast) gar nicht zu sehen ist.

nuebelm
21.11.2011, 13:04
Ich würde versuchen, aus Styropor o.ä. eine Art Adapter zu schnitzen, damit so eine runde Schelle an die spitze Sitzstrebe passt.

Keine schlechte Idee.
Allerdings wird das wegen der Tiefe der Sattelstütze nur mit Gummibefestigungen funktionieren. Und selbst da könnte es mit den Standardgummis eng werden.

Ich probier mal rum.

Danke, Leute.

LidlRacer
21.11.2011, 13:15
Allerdings wird das wegen der Tiefe der Sattelstütze nur mit Gummibefestigungen funktionieren. Und selbst da könnte es mit den Standardgummis eng werden.

Deswegen schrieb ich ja auch "Sitzstrebe".

Reifenplatzer
21.11.2011, 13:16
Gibt Rücklichter für Satteltaschen und Helm. Musst mal googlen. Bei Fizik gibts auch was um das Licht direkt an den Sattel zu clipsen. Halt nur an Fizik-Sättel.

Ich würde auch ne Satteltassche mit entsprechender Lasche nehmen.
Einfach und gut zu montieren.
Satteltasche benötigt man ja eh in der regel.
Beispiel
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Vaude/Products/10258/SubProducts/102580100

Wassertraeger_HAM
21.11.2011, 13:34
die hier (http://www.profirad.de/sigma-micro-sicherheitslicht-p-17692.html) sollte eigentlich gehen
Nein, das geht nicht, den er sucht ein Rücklicht.

Der Planet-X-Rahmen hat doch die hintere Bremse oben (klassisch), oder? Dann kannst du eine ganz normalen Startnummernhalter montieren und daran das Rücklicht Sigma Cuberider (http://www.sigma-sport.de/de/produkte/beleuchtung/fahrrad_beleuchtung/cuberider/?punkt=features)fest montieren. Das hält und verrutscht nimmer.

Den Startnummernhalter kannst du dir aus 'nem Stück Blech selbst biegen oder zu kaufst einem aus dem Zubehörmarkt (http://www.triathlonshop24.com/de/Hersteller/Airstreeem/Airstreeem-Startnummernhalterung.html?x2a4c1=6km08t5c8dmq74n5 83t0clu310).

chris.fall
21.11.2011, 22:14
Moin,

Ich würde versuchen, aus Styropor o.ä. eine Art Adapter zu schnitzen, damit so eine runde Schelle an die spitze Sitzstrebe passt.


so etwa? Die Schrauben sind deshalb so lang, damit das Teil im Sommer an das Triarad (mit "aerodynamischen" Sitzstrebe) kann. Für den Fall, dass es mal wieder etwas später werden sollte...


Viele Grüße,

Christian

voi_nam
21.11.2011, 22:35
Moin,




so etwa? Die Schrauben sind deshalb so lang, damit das Teil im Sommer an das Triarad (mit "aerodynamischen" Sitzstrebe) kann. Für den Fall, dass es mal wieder etwas später werden sollte...


Viele Grüße,

Christian

Bei dir wird es doch immer später :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

JENS-KLEVE
21.11.2011, 22:38
mit kabelbinder und dickem tape geht alles schnell und billig. schön wirds eh nicht...

chris.fall
21.11.2011, 22:46
Moin,

mit kabelbinder und dickem tape geht alles schnell und billig. schön wirds eh nicht...

das braucht es im Dunkeln ja auch nicht zu sein!
:Huhu:

Munter bleiben,

Christian

LidlRacer
21.11.2011, 23:04
so etwa?

Öhm, ja, ist auch ein Rücklicht am Fahrrad, wie bei meinem Vorschlag.
Sonst hat es aber eher keine Ähnlichkeit. :Lachanfall:

Ich dachte an eine äußerlich kreisförmige Styroporscheibe (oder vielleicht irgendein nicht ganz so labiles Material), innerlich mit einem Schlitz, der sich um die Sitzstrebe schmiegt. Da sollte dann eine Originalhalterung drum passen, die für normale runde Sitzstreben gedacht ist.

nuebelm
22.11.2011, 10:18
Die Idee mit dem Startnummernhalter finde ich ganz gut.

Aufgrund des fehlenden handwerklichen Geschicks kommt allerdings nur der Zubehörmarkt in Frage wobei es nicht gerade Karbon sein müßte.

Etwas Günstigeres aus Alu oder Plastik würde es auch tun, aber Goolge ist dazu leider recht sprachlos ...

Läuftnix
22.11.2011, 10:33
Wie wäre es mit einer Knog Frog am Sitzstreben? Könnte natürlich am Durchmesser scheitern...

Steffko
22.11.2011, 11:24
Ich würde auch ne Satteltassche mit entsprechender Lasche nehmen.
Einfach und gut zu montieren.
Satteltasche benötigt man ja eh in der regel.
Beispiel
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Vaude/Products/10258/SubProducts/102580100

Genau, Satteltasche mit Lasche und dann ein Licht rein hängen. zB diese Taschen: Topeak Aero Wedge und dann ein Rücklicht mit Clip zur Befestigung an der Kleidung. Das kann man dann an die Lasche hänge - sollte ca nen 10er Kosten.

Grüße

nuebelm
22.11.2011, 12:30
Genau, Satteltasche mit Lasche und dann ein Licht rein hängen. zB diese Taschen: Topeak Aero Wedge und dann ein Rücklicht mit Clip zur Befestigung an der Kleidung. Das kann man dann an die Lasche hänge - sollte ca nen 10er Kosten.

Grüße
Diese Kombination hatte ich schon mal. AeroWedge mit einem Deuter Sicherheitslicht (Clip).
Bei einem Schlagloch hat sich das Licht gelößt und lag auf der Straße. Kurze Zeit später muß mir das nochmal passiert sein, nur habe ich es nicht mitbekommen.
Zu Hause war das Licht dann futsch :(

Kommt wahrscheinlich auf den Clip an.

Oli68
22.11.2011, 13:29
Diese Kombination hatte ich schon mal. AeroWedge mit einem Deuter Sicherheitslicht (Clip).
Bei einem Schlagloch hat sich das Licht gelößt und lag auf der Straße. Kurze Zeit später muß mir das nochmal passiert sein, nur habe ich es nicht mitbekommen.
Zu Hause war das Licht dann futsch :(

Kommt wahrscheinlich auf den Clip an.

Dann einfach den Clip mit 'nem kleinen Kabelbinder oder Klebestreifen sichern.

Wassertraeger_HAM
22.11.2011, 13:42
Wie wäre es mit einer Knog Frog am Sitzstreben?
Nein, das ist keine Lösung, denn:
Ich benötige eine Empfehlung für ein batteriebetriebenes Rücklicht.

so etwa?
Keinen Punkt in der B-Note. Aber in der Plichtwertung wahrscheinlich die volle Punktzahl.
Es ist günstig (Materialkosten max 2,- €), es ist einfach herzustellen (das schaft sogar ein Bankkaufmann) und erfüllt seinen Zweck.

Wassertraeger_HAM
22.11.2011, 13:47
Aufgrund des fehlenden handwerklichen Geschicks kommt allerdings nur der Zubehörmarkt in Frage wobei es nicht gerade Karbon sein müßte.

Etwas Günstigeres aus Alu oder Plastik würde es auch tun, aber Goolge ist dazu leider recht sprachlos ...
Frag halt beim nächstbesten Radsportverein, wo die ihre herhaben. Vermutlich auch selbstgebastelt - ist nicht schwer, schaft eigentlich jeder.

chris.fall
22.11.2011, 14:34
Moin,


Keinen Punkt in der B-Note.


Wohl wahr. :cool:
Aber im Dunkeln sieht's ja wie schon gesagt keiner :Huhu:


Aber in der Plichtwertung wahrscheinlich die volle Punktzahl.
Es ist günstig (Materialkosten max 2,- €), es ist einfach herzustellen (das schaft sogar ein Bankkaufmann) und erfüllt seinen Zweck.

Yep. Ich fahre ziemlich regelmäßig im Dunkeln rum. Und da muss das Licht einfach und unter allen Umständen funktionieren, Punkt. Auf so einen Murks mit Wackeln, Verstellen oder Abfallen (s.o.) kann ich da gerne verzichten.

Edith meint noch, dass ich so ein mit zwei bis drei Lagen Klebeband um den Klipp gesichertes(!) Rücklicht an der Satteltasche als Reserve(!) schon seit Ewigkeiten dabei habe.

Ich finde den Vorschlag vom LidlRacer auch ganz gut; allerdings errfordert das IMHO einiges Gefrickel, bis das sicher sitzt. Und wie das dann mit der Dauerhaltbarkeit aussieht, muss man dann auch erst mal "erfahren".


Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
22.11.2011, 19:22
Irgendnen Klickfix-Halter, zB. nen BottleFix mit dem langen Band rumschnallen, anziehen, und hintendran n Rücklicht befestigen.
Einfach mal den Umfang der Sattelstütze ausmessen, in nen grossen Laden gehen, Verkäufer vom hals halten, das Angebot angucken und überlegen, was zusammen funktionieren würde.
Fürn allerallerletzten Notfall gibts im KFZ-Zubehör Schlauchschellenband fürn Pannenfall als Meterware (lange Kabelbinder oder mehrere aneinander tätens bestimmt auch), mit dem man sich n halbiertes Besentielstück absolut bombenfest an jede Sattelstütze binden kann.
Daran dann das Rücklicht und fertig iss die Laube.

Steffko
23.11.2011, 09:09
Irgendnen Klickfix-Halter, zB. nen BottleFix mit dem langen Band rumschnallen, anziehen, und hintendran n Rücklicht befestigen.
Einfach mal den Umfang der Sattelstütze ausmessen, in nen grossen Laden gehen, Verkäufer vom hals halten, das Angebot angucken und überlegen, was zusammen funktionieren würde.
Fürn allerallerletzten Notfall gibts im KFZ-Zubehör Schlauchschellenband fürn Pannenfall als Meterware (lange Kabelbinder oder mehrere aneinander tätens bestimmt auch), mit dem man sich n halbiertes Besentielstück absolut bombenfest an jede Sattelstütze binden kann.
Daran dann das Rücklicht und fertig iss die Laube.

Auf die Spitze der tropfenförmigen Aerostütze. Glaube das ist wackelig wenn's da nen halbiertes Rundholz drauf schnallen willst :D

Joa
23.11.2011, 09:35
Zu Bedenken möcht ich noch geben:
Die meisten der hier vorgeschlagen Leuchten haben keine Zulassung für Rennräder bis 11kg gemäß StVZO.

sybenwurz
23.11.2011, 09:38
Auf die Spitze der tropfenförmigen Aerostütze. Glaube das ist wackelig wenn's da nen halbiertes Rundholz drauf schnallen willst :D
Stell dich nedd so an...:Cheese:
Dann scheindet man halt nen Keil raus. Messer, mit dem man sowas schnitzen kann, hat ja sicher jeder zuhause. Oder der Nachbar...

nuebelm
23.11.2011, 10:13
Zu Bedenken möcht ich noch geben:
Die meisten der hier vorgeschlagen Leuchten haben keine Zulassung für Rennräder bis 11kg gemäß StVZO.

Mhhh.
Eigentlich geht es hier um die Befestigung eines Rücklichtes und nicht um die Leuchte an sich.
Die einizigen Produkte die namentlich genannt wurde sind die Sigma Cuberider und die Hiro.
Beide sind zudem für Räder unter 11kg zugelassen.

Was ist das Problem?