PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie Rad günstig schneller machen?


Sir Kesche
04.05.2011, 14:28
hallo zusammen, würde gerne mein rad schneller machen für wenig geld! (student)
das rad ist ein sehr altes mit der schlechtesten ausstattung die es gibt!
kann maximal 200€ reinstecken. besser weniger:-)

dankeschön für eure tipps:Huhu:

daflow
04.05.2011, 14:31
hallo zusammen, würde gerne mein rad schneller machen für wenig geld! (student)
das rad ist ein sehr altes mit der schlechtesten ausstattung die es gibt!
kann maximal 200€ reinstecken. besser weniger:-)

dankeschön für eure tipps:Huhu:

Nabendynamo, Klingel, Spoiler und Fuchsschwanz :Cheese:

Nenn mich kleinlich, aber ohne mehr Input kann ich mir nicht vorstellen, dass dir jemand helfen kann -> Komplettbeschreibung des Rads inkl. Komponenten wäre ein Anfang...

Hafu
04.05.2011, 14:32
Fotos? Beschreibung?
Sonst wird dir hier keiner helfen können.

Die effektivste und i.d.R. billigste Maßnahme um ein Rad schneller zu machen ist die biomechanisch und aerodynamisch optimierte Position des Fahrers auf dem Rad!:Huhu:

(Edit sagt, Daflow war schneller)

LidlRacer
04.05.2011, 14:48
Die effektivste und i.d.R. billigste Maßnahme um ein Rad schneller zu machen ist die biomechanisch und aerodynamisch optimierte Position des Fahrers auf dem Rad!:Huhu:


Fester treten könnte auch helfen. Und kost' nix.

topre
04.05.2011, 14:52
Mehr und effektiver trainieren - sagt das gleiche wie bei LidlRacer...

KingMabel
04.05.2011, 15:01
Gefälle fehlt noch :cool:

Dev
04.05.2011, 15:07
Gefälle fehlt noch :cool:

Für 200 € kannste aber kein Gefälle anlegen :Cheese:

KingMabel
04.05.2011, 15:14
Für 200 € kannste aber kein Gefälle anlegen :Cheese:

Na klar! Paar m³ Mutterboden?! :)

daflow
04.05.2011, 15:22
Man könnte auch in die Hangabtriebskraft investieren, mit 200€ bekommt man schlappe 200 Käseburger oder round about 400 Nougatschokitafeln (a 100g) :Huhu:

matwot
04.05.2011, 15:52
mal ein wenig ernsthafter, auch wenn die Kollegen völlig recht haben:
Wahrscheinlich sind an Deinem Rad noch Laufräder mit Kastenfelgen und mindestens 36 runden Speichen verbaut.
Neue Laufräder mit wenigen Aerospeichen und guten Mänteln mit geringem Rollwiderstand (keine Nennung, um nicht Endlosdiskussionen auszulösen) könnten eine Menge bringen, ohne Deinen Etat zu überstrapazieren.

3-rad
04.05.2011, 16:15
Ich Verkauf dir für 200€ ein paar gut eingerollter Conti gp4000s Reifen.
Obendrauf leg ich noch einen kostenlosen Trainingsplan für alle Distanzen.
Dann wirst du irgendwann rasend schnell werden.

trimoc
04.05.2011, 16:35
Ich würde für den Anfang vorschlagen:

Mavic Aksium Felgen 145 Euro
Aero Lenker Marke billig 25 Euro

KlickPedale + Schuhe

aber dann wird es mit 200 Euro sehr knapp!

Rhing
04.05.2011, 16:48
Sehr wahrscheinlich: neue Reifen (Conti GP 4000 S, oder Michelin Pro 3 oder Schwalbe Ultremo) dürften die beste Kosten-Zeit-Relation haben. Und natürlich die Einstellung des Rades.

Sir Kesche
04.05.2011, 17:45
Fotos? Beschreibung?
Sonst wird dir hier keiner helfen können.

Die effektivste und i.d.R. billigste Maßnahme um ein Rad schneller zu machen ist die biomechanisch und aerodynamisch optimierte Position des Fahrers auf dem Rad!:Huhu:

(Edit sagt, Daflow war schneller)

schaltung ist ne shimano sis, kurbel steht nur powerwheel drauf den rest kann man nicht mehr entziffern:(

Sir Kesche
04.05.2011, 17:47
Fester treten könnte auch helfen. Und kost' nix.

bin schon bei 100% angelangt jetzt muß das material helfen:Lachen2:

Sir Kesche
04.05.2011, 17:57
dankeschön für die ernstgemeinten antworten und auch für die anderen:Lachen2:
fang mal mit den reifen und dem aerolenker an. würde eine andere kurbel auch etwas bringen? oder innenlager oder sowas? wenn es nicht den preislichen rahmen sprengt.

hazelman
04.05.2011, 18:30
dankeschön für die ernstgemeinten antworten und auch für die anderen:Lachen2:
fang mal mit den reifen und dem aerolenker an. würde eine andere kurbel auch etwas bringen? oder innenlager oder sowas? wenn es nicht den preislichen rahmen sprengt.

Mittel der Wahl wäre wohl ne anständige Sitzpositionsanalyse, bei der Dein Rad (idealerweise innerhalb des Budgets) mit nem anständigen Aerolenker ausgerüstet wird. Auf eigene Faust an nan RR nen Aerolenker schrauben kann verdammt in die Hose gehen, weil man meist viel zu gestreckt drauf liegt und sich dann den unteren Rücken auf dem Rad "zu" macht.

Kurbel Innenlager & alles was mit Schaltung zu tun hat ist als allerletztes dran, egal, was die Industrie mal wieder an tollen Geschichten bzgl. Keramiklagern erzählt.

silbermond
04.05.2011, 19:36
schaltung ist ne shimano sis, kurbel steht nur powerwheel drauf den rest kann man nicht mehr entziffern:(

Hi,

mit SIS können die wenigsten hier etwas anfangen. Das System hat Shimano (so glaube ich) vom Markt genommen, da waren die meisten hier nocht nicht geboren...:Cheese:

Hatte selbst in den frühen 80ern ein Rennrad mit dem System, wurde aber 85 zum Sperrmüll gegeben.

Ich vermute Du nutzt ein sogenanntes Rennsport-/Renntourenrad.

2 * 5 Gänge. Schalthebel am Unterrohr oder am Lenkervorbau mittels Schelle befestigt. Bereifung dürfte 28er oder 30er Breite sein.

Putz das Rad mal ordentlich! (Kette, Schaltung, Kassette). Naben abschmieren wenn Du Dir zutraust die zu öffen. Das erleichtert das Treten ungemein und ein blitzendes Rad motiviert ebenfalls sehr!

Den Tip hinsichtlich der Reifen (Conti Grand Prix 4000 oder Pro Race von Michelin) kann ich mich nur anschliessen. Wenn Sie denn auf Deine Felgen passen. Neue leichte Schäuche dazu.

Dann einen günstigen Auflieger.

Mehr würde ich da nicht investieren. Und mit knapp 100,00 bist Du dabei.

Und locker schneller.

Liebe Grüße

Heinrich

P. S.: ach ja, und Beine rasieren nicht vergessen!

steilkueste
04.05.2011, 19:44
hallo zusammen, würde gerne mein rad schneller machen für wenig geld! (student)
das rad ist ein sehr altes mit der schlechtesten ausstattung die es gibt!
kann maximal 200€ reinstecken. besser weniger:-)

Hi Stefan,

wo sind denn deine 1500 € (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=564282) geblieben? Da drin doch hoffentlich nicht:

schaltung ist ne shimano sis, kurbel steht nur powerwheel drauf den rest kann man nicht mehr entziffern:(

Grüße
Jan

Sir Kesche
04.05.2011, 19:58
Hi Stefan,

wo sind denn deine 1500 € (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=564282) geblieben? Da drin doch hoffentlich nicht:



Grüße
Jan

Hey jan, nein leider nicht mußte unerwartet ein auto kaufen:(
das ist leider der rest der übrig geblieben ist. echt schade hab mich schon so auf das rad gefreut!!!
aber nächstes jahr 100%ig

lg

Sir Kesche
04.05.2011, 20:02
Hi,

mit SIS können die wenigsten hier etwas anfangen. Das System hat Shimano (so glaube ich) vom Markt genommen, da waren die meisten hier nocht nicht geboren...:Cheese:

Hatte selbst in den frühen 80ern ein Rennrad mit dem System, wurde aber 85 zum Sperrmüll gegeben.

Ich vermute Du nutzt ein sogenanntes Rennsport-/Renntourenrad.

2 * 5 Gänge. Schalthebel am Unterrohr oder am Lenkervorbau mittels Schelle befestigt. Bereifung dürfte 28er oder 30er Breite sein.

Putz das Rad mal ordentlich! (Kette, Schaltung, Kassette). Naben abschmieren wenn Du Dir zutraust die zu öffen. Das erleichtert das Treten ungemein und ein blitzendes Rad motiviert ebenfalls sehr!

Den Tip hinsichtlich der Reifen (Conti Grand Prix 4000 oder Pro Race von Michelin) kann ich mich nur anschliessen. Wenn Sie denn auf Deine Felgen passen. Neue leichte Schäuche dazu.

Dann einen günstigen Auflieger.

Mehr würde ich da nicht investieren. Und mit knapp 100,00 bist Du dabei.

Und locker schneller.

Liebe Grüße

Heinrich

P. S.: ach ja, und Beine rasieren nicht vergessen!

ja hast recht mit dem rad und der anzahl der gänge:)
dann werd ich das mal in angriff nehmen!

P.S. beine sind glatt wie ein baby popo:Lachen2: daran liegt es leider nicht.

lg

la_gune
04.05.2011, 23:09
Bei ebay gab es eine Zeit lang von "Trans-X" sehr günstige Auflieger. Nicht ganz leicht, aber funktional. Günstige Alu-Laufräder haben meinen Alltags-Stahlrenner mit 2x7-fach Schaltung ebenfalls beflügelt (und die Bremswirkung verfielfacht!). Aber der echte Bringer waren die Conti GrandPrix Mäntel ! :cool:

Putzen wird überbewertet finde ich... Dreck konserviert ! :Cheese:

benjamin3341
04.05.2011, 23:21
mal ernsthaft, ich habe die Conti Attack aufm Radel, der Grip inner Kurve ist nicht zu überbieten...der klebt richtig... für ne LD allerdings nicht so wichtig.
Ist dieser Conti 4000s wirklich so spürbar besser als andere "relativ gute" Reifen???

sybenwurz
04.05.2011, 23:25
Neue Laufräder mit wenigen Aerospeichen ...


Mavic Aksium Felgen 145 Euro

Und wie wollt ihr beiden die Räder in den (damals noch schmaleren) Hinterbau zwängen und vorallem: schalten?
Wir reden von 5-, 6- oder maximal 7fach und wahrscheinlich von Schraubkränzen.
Habt ihr schonmal Neunfach mit nem Hebel vom Unterrohr aus gerührt?
Nee, oder?



mit SIS können die wenigsten hier etwas anfangen. Das System hat Shimano (so glaube ich) vom Markt genommen, da waren die meisten hier nocht nicht geboren...:Cheese:

So oder ähnlich siehts nämlich aus.
(Wobei auf den Baumarktkisten auch noch SIS aufm Schaltwerk steht).

Die 200 Taler würde ich mir gepflegt für den Zeitpunkt aufheben, wenn wiedermal n paar Verschleissteile fällig sind, sonst heissts zu Fuss gehen.
Da nutzt auch die beste Sitzpositionsanalyse nix;- ab nem gewissen Punkt iss einfach Schluss mit Oldschool.

LidlRacer
05.05.2011, 00:05
mal ernsthaft, ich habe die Conti Attack aufm Radel, der Grip inner Kurve ist nicht zu überbieten...der klebt richtig... für ne LD allerdings nicht so wichtig.
Ist dieser Conti 4000s wirklich so spürbar besser als andere "relativ gute" Reifen???

Wenn Dein Attack relativ neu ist, hat er die gleiche Gummimischung wie der 4000S und wird sich auch sonst kaum unterscheiden.

pinkpoison
05.05.2011, 07:44
* Gute Reifen (Conti Grand Prix 4000S)
* Neue Kette und Ritzel
* Ein günstiger Satz Laufräder (zb. Mavic Aksium, Fulcrum Racing 7)
*Sitzposition optimieren
*Falls noch nicht drauf: Klickpedale nebst Schuhen (wahrscheinlich Shimano am günstigsten.

Ob dann aber 200 EUR ausreichen, ist fraglich.

sybenwurz
05.05.2011, 08:52
* Ein günstiger Satz Laufräder (zb. Mavic Aksium, Fulcrum Racing 7)

So ein Rad passt von der Einbaubreite nicht in nen alten Rahmen.
Der müsste aufgeweitet werden, was auch bei Stahl nicht optimal fürs Material ist.
Ausserdem kommen diese Laufräder mit 9/10/11-fach Freilauf, wo 5-, 6- oder 7fach nicht draufgeht.
Die 200Taler würde ich mir wirklich lieber sparen, als (erfolglos) zu versuchen, aus ner alten Mähre nen Renngaul zu machen.

pinkpoison
05.05.2011, 08:59
Hmmm... bei meinem rund 30 Jahre altem Moser, das vor 20 Jahren beim Gebrauchtkauf mit einem 5er-Paket auf einer Dura-Ace-Nabe hinten ausgestattet war, hatte ich diesbezüglich keine Probleme. Ein 7er-Shimano-Ritzelpaket hat bei nichtindexierter Rahmenschaltung auch keine Probleme auf einem zeitgenössischem einfachen Shimano-Laufradsatz gemacht, den ich irgendwann draufgemacht hab, als die alten LR sich verabschiedet hatten...

Aber ich will Deine Expertise keineswegs in Frage stellen... wäre interessant zu wissen, wie die Einbaubreite des fraglichen Rahmens aussieht.

Wenn neue Laufräder nicht realisierbar sind, dann wirds sowieso Zeit für ein neues Rad.

daflow
05.05.2011, 10:21
Hey jan, nein leider nicht mußte unerwartet ein auto kaufen:(
das ist leider der rest der übrig geblieben ist. echt schade hab mich schon so auf das rad gefreut!!!
aber nächstes jahr 100%ig

lg


... also wenn der Kauf eines neuen Rades eh schon geplant is, würd ich mir wirklich überlegen ob's noch soooo viel bringt jetzt 200€ in das (dann überflüssige?) alte Rad zu investieren, oder ob du dir dann nicht das Geld sparst und dann dnen ein oder anderen Monat früher das Neue holen kannst.
Was für Wettkämpfe "musst" du denn mit dem Alten noch bestreiten? :)

Ausdauerjunkie
05.05.2011, 11:15
Schneller?
1. Sitzpos. optimieren
2. Irgendein Lenkeraufsatz (http://www.shop-016.de/zweiradacht-p162h65s67-Triathlon-Lenker-Len.html?refid=Froogle) für kleines Geld

Oder überdenken, ob sich das lohnt und lieber für die 200 Euronen was anderes kaufen!!!

Von mir in Florida für 100,-$ gekauft und lediglich durch den Aufsatz gepimpt (u.a. beim 70.3 Clearwater gefahren....)

https://lh3.googleusercontent.com/_6PrnZZb7Djo/SVgFBxVbEnI/AAAAAAAABqY/BKiV9r6IJx8/s1024/DSC00583.JPG

Sir Kesche
05.05.2011, 13:05
... also wenn der Kauf eines neuen Rades eh schon geplant is, würd ich mir wirklich überlegen ob's noch soooo viel bringt jetzt 200€ in das (dann überflüssige?) alte Rad zu investieren, oder ob du dir dann nicht das Geld sparst und dann dnen ein oder anderen Monat früher das Neue holen kannst.
Was für Wettkämpfe "musst" du denn mit dem Alten noch bestreiten? :)

sind noch mehrere:(
lippstadt, dortmund, sassenberg, köln evtl. noch der ein oder andere.
achja und sparkassen giro in bochum 100km
ich schmeiß erstmal am wochenende neue reifen und nen aufsatz drauf. das mit den felgen probier ich halt mal aus ob die drauf passen.:Huhu:

Eike
05.05.2011, 13:10
Ich weiß nicht ob ich jetzt überlesen habe was Du da nun genau hast, aber wenn es so alt ist, empfehle ich eher folgendes:

Habe Spass mit dem Rad, trainiere weiter und leg die 200 € beiseite. Spare lieber auf ein gutes Einsteigerrad (z.B. von den üblichen Verdächtigen im Versandhandel).

Sir Kesche
05.05.2011, 14:10
Ich weiß nicht ob ich jetzt überlesen habe was Du da nun genau hast, aber wenn es so alt ist, empfehle ich eher folgendes:

Habe Spass mit dem Rad, trainiere weiter und leg die 200 € beiseite. Spare lieber auf ein gutes Einsteigerrad (z.B. von den üblichen Verdächtigen im Versandhandel).

aber das dauert noch bis ende des jahres!!:( und ich bin so ungeduldig und wil schneller werden:Lachen2:

Eike
05.05.2011, 14:13
aber das dauert noch bis ende des jahres!!:( und ich bin so ungeduldig und wil schneller werden:Lachen2:

Vorfreude ist doch die schönste Freude. ;-) Darüber hinaus wirst Du gegen Ende des Jahres auch noch von "Off-Season Preisen" profitieren können.

pinkpoison
05.05.2011, 14:44
aber das dauert noch bis ende des jahres!!:( und ich bin so ungeduldig und wil schneller werden:Lachen2:

Schneller wirst Du vor allem durch Training. Hart, lang, grausam... Gegenwind. Berge. Rauf - runter - und wenn du unten bist? Wieder rauf... . :cool:

Seh es so: Ein schweres Rad, das dazu nicht besonders aerodynamisch ist, stiftet zusätzliche Trainingsreize. Emil Zatopek ist extra deswegen 40*1000 auf der Bahn in schweren Armeestiefeln gelaufen und Intervalle mit Turnbeutel über dem Kopf, um den Sauerstoff zu verknappen... Steigst du dann auf Deinen neuen Hobel um, hast Du dann zur Belohnung das Gefühl Du bist Lance Armstrong auf dem Weg nach L'Alpe d'Huez...

Sir Kesche
05.05.2011, 16:31
Vorfreude ist doch die schönste Freude. ;-) Darüber hinaus wirst Du gegen Ende des Jahres auch noch von "Off-Season Preisen" profitieren können.

da hast du recht aber neue reifen und der auflieger werden ja nicht schlecht:Lachen2:
und ich werde das rad ja auch noch als trainingsrad benutzen.

Sir Kesche
05.05.2011, 16:38
Schneller wirst Du vor allem durch Training. Hart, lang, grausam... Gegenwind. Berge. Rauf - runter - und wenn du unten bist? Wieder rauf... . :cool:

Seh es so: Ein schweres Rad, das dazu nicht besonders aerodynamisch ist, stiftet zusätzliche Trainingsreize. Emil Zatopek ist extra deswegen 40*1000 auf der Bahn in schweren Armeestiefeln gelaufen und Intervalle mit Turnbeutel über dem Kopf, um den Sauerstoff zu verknappen... Steigst du dann auf Deinen neuen Hobel um, hast Du dann zur Belohnung das Gefühl Du bist Lance Armstrong auf dem Weg nach L'Alpe d'Huez...

das ist ja genau mein trainingsplan:Lachen2:

aber im wettkampf hatte der dann ein gutes und ich muß mich noch eine ganze saison mit der gurke rumschlagen:Lachanfall:

im prinzip hab ihr ja recht das es sich nicht lohnt da noch geld rein zu stecken aber das frustriert wenn ich immer von den geilen rädern überholt werde! und so kann ich vielleicht von einen 34er durchschnitt auf einen 36er dann wäre ich schon zufrieden:Huhu:

Frieder
05.05.2011, 20:33
im prinzip hab ihr ja recht das es sich nicht lohnt da noch geld rein zu stecken aber das frustriert wenn ich immer von den geilen rädern überholt werde! und so kann ich vielleicht von einen 34er durchschnitt auf einen 36er dann wäre ich schon zufrieden:Huhu:

Also mit einem 34er Schnitt überholst Du im Wettkampf jede Menge geile Räder und das macht wesentlich mehr Spaß, als mit einem tollen Rad!

sybenwurz
05.05.2011, 23:39
wäre interessant zu wissen, wie die Einbaubreite des fraglichen Rahmens aussieht.

126mm zu 130.
Klingt nach lächerlichen 2mm auf jeder Seite, spreizt man aber den Hinterbau einfach auf, stehen die ausfallenden nicht mehr parallel.
Hört sich auch zunächst so an, als könne man das mit nem ordentlich zugerödelten Schnellspanner egalisieren bzw. geradeziehen, sieht auch so aus.
Dennoch wird das Material unpassend beansprucht. Sieht man gut an Baumarktbikes, wo regelmässig die Achsen brechen.
Dadurch, dass die Schnellspanner hinten alles zusammenziehen, wird etwas Schärfe aus der Geschichte genommen, dennoch leiden die Lager mittelfristig, der Hinterbau steht unter Spannung, je nachdem wie alles eingestellt und wie stark der Schnellspanner zu ist, schleift die Bremse usw.
Dann hatten die alten Parallelogrammschaltwerke ne andere Position zum Ritzel als die späteren mit Schrägparallelogramm, die Kette kann je nach Grösse vom kleinsten Ritzel an der Sitzstrebe schleifen, ich hab auch schon Versuche gemacht, wo das Hinterrad gar nicht reinging, weil das kleine Ritzel direkt an der Kettenstrebe anstand.
Es KANN sein, dasses geht, aber auch wenn (und erst recht, wenn nicht), würde ichs lassen, weil die Gefahr, dass irgendwas im falschen Moment den Geist aufgibt, zu gross ist, auch wenn zugegebenermassen die Möglichkeit besteht, dasses ne zeitlang funktioniert.
In der aktuellen Konstellation "steinalte Kiste"+"200Öre"="schneller" würde ich die Kohle lieber ins Spielcasino tragen und auf Anfängerglück hoffen.
Die Kohle in so n Rad zu investieren für mehr, als um die minimale Fahrtüchtigkeit zu erhalten, iss einfach Perlen vor die Säue.

tandem65
06.05.2011, 06:54
Dennoch wird das Material unpassend beansprucht. Sieht man gut an Baumarktbikes, wo regelmässig die Achsen brechen.

Manchmal enttäuschst Du mich Sybenwurz. Das liegt doch wohl eher an den Schraubkranznaben. Da werden ja keine Mavic 501 oder Bullseye Naben Verbaut! Bei Shimano Kassettenaben habe ich noch keine gebrochene Achse gesehen. Auch nicht bei Baumarkträdern. Trotzdem würde ich solange die Reifen noch OK sind die Reifen auch drauflassen und das Geld auf die hohe Kante legen. Da ist die Frage ob ein 25mm Reifen gut auf die vorhandene Felge passt! Mit dem Rad und 34km/h Schnitt muss ich wissen das der Bursche nicht bei einem Wettkampf mit mir startet;)

neonhelm
06.05.2011, 07:06
126mm zu 130.
Klingt nach lächerlichen 2mm auf jeder Seite, spreizt man aber den Hinterbau einfach auf, stehen die ausfallenden nicht mehr parallel.
Hört sich auch zunächst so an, als könne man das mit nem ordentlich zugerödelten Schnellspanner egalisieren bzw. geradeziehen, sieht auch so aus.


...



Die Kohle in so n Rad zu investieren für mehr, als um die minimale Fahrtüchtigkeit zu erhalten, iss einfach Perlen vor die Säue.

Es sind lächerliche 2mm auf jeder Seite, wenn man auf die letzten Prozent Perfektion verzichten kann. Die Fehlertoleranz eines Stahlrahmens und einer Rahmenschaltung ist erheblich.

Aber dafür extra neues Laufrad kaufen? Da bin ich bei dir. Außer neuen Schläuchen/Mänteln würd ich da nix machen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

sybenwurz
06.05.2011, 08:52
Bei Shimano Kassettenaben habe ich noch keine gebrochene Achse gesehen.


Es sind lächerliche 2mm auf jeder Seite, wenn man auf die letzten Prozent Perfektion verzichten kann.

Ich hab neulich da nen interessanten Fred irgendwo gelesen und geahnt, dass ich mir den hätte bookmarken sollen.
Vorher hab ich die Rahmenaufbiegerei nur rein aus Pfuscherei-Gründen abgelehnt, nachdem ichs selbst vor längerer Zeit einmal gemacht hatte und festgestellt hab, dass das, wenn mans (vermeintlich) richtig macht (also noch mit Ausfallenden ausrichten und drauf achten, dass rechts und links gleich weit aufgebogen wird, und nicht 3mm rechts wegen ner Sicke in der Kettenstrebe und einem Millimeter links) richtig Arbeit ist.
Die Geschichte iss ja ein ständiges Thema bei den Lutschies von der Eingangradfraktion, die entweder breite Naben in nen Bahnrahmen zwängen oder ne Bahn- (ääh, ´tschuldigung, Singlespeed-)nabe
in nen Rennrahmen.
Nachdem in dem Fred dann mal einer vom Stapel gelassen hat, was da alles wie verspannt und verdrückt wird (ich kannte ihn wahrscheinlich nicht, zumindest sagte mir der Nick nix, er (sie?) schien aber ne Menge Plan von der Materie zu haben), musste ich erkennen, dass meine Abneigung richtig war.
Fakt, wie in vielen anderen Dingen, ist, dass, bloss weil man nix sieht oder (gleich) merkt, noch lange nicht alles in Butter ist.
Ich hab nach dem Lesen des Freds direkt mal eine der Naben genommen, die ich verwende, um nackte Rahmen in meinem Montageständer einzuspannen.
Die sauber eingestellt und diese MTB-Nabe in nen Rennradrahmen gezwängt und den Schnellspanner zugerödelt. Merkste.

Nu brauchen wir nicht anfangen, ne Vollachse mit halbmeterweise keiner Abstützung (zumindest rechts unterm Schraubkranz nicht) mit ner durchn Schnellspanner "vorgespannten" Hohlachse zu vergleichen. Fakt ist, es treten in der Nabe als auch im nicht vorbereiteten Rahmen Spannungen auf, die weder vorgesehen noch gut sind.
Einer meiner Kollegen iss Feinmechanikermeister;- der hat ein ganz anderes Verständnis in diesem Messbereich als unsereiner (wobei ich selbst schon nicht sehr unbeschlagen darin bin und eher in Hundertsteln als Zehnteln rechne), mit so einem sollte man sich über das Thema eher mal unterhalten als mit jemandem, dem nix gilt, was nicht sicht- oder greifbar wäre.

neonhelm
06.05.2011, 13:25
Die sauber eingestellt und diese MTB-Nabe in nen Rennradrahmen gezwängt und den Schnellspanner zugerödelt. Merkste.

Ich werd später nochmal die Einbaubreite meinesn Hinterrades genau nachmessen. Das bisschen Wegdrücken beim Einbau des Hinterrades mag feinmechanisch der Super-Gau sein. Ich Grobmotoriker merk da nix. Der Rahmen tut in der Kombi auch schon 10 Jahre seinen Dienst.

Mir ist ja wurscht, ob meine Schaltung 90 oder 100% Komfort und Präzision hat. Das Ding soll einfach funktionieren. Vermutlich liegt meine Unempfindlichkeit da in den Kettenschaltungen meiner Kindheit und Jugend begründet...

Jahangir
06.05.2011, 15:10
Stell dich an den Bahnhof und verdien dir noch Euro 300,00 dazu, dann kannst du mein Rad (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16453&page=2) haben, dass ist für dich schnell genug.

PS Die conti 4000s sind auch schon drauf;)

PPS Naja, 'größer' als 174 sollteste aber auch nicht sein:)

schmolch
06.05.2011, 15:51
Ich würde folgendes kaufen:

- Profile Design Lenkeraufsatz T1+
Extrem verstellbar und kannst du auch beim neuen Rad benutzen. 75€
- Ein paar Conti GP4000: 50€
- bei Bedarf: neue Kette + Kettennieter: ~40€

Macht zusammen 165€. Dann reichts eventuell auch noch für eine neue Kassette wenns sein muss.

Sir Kesche
06.05.2011, 18:24
Stell dich an den Bahnhof und verdien dir noch Euro 300,00 dazu, dann kannst du mein Rad (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16453&page=2) haben, dass ist für dich schnell genug.

PS Die conti 4000s sind auch schon drauf;)

PPS Naja, 'größer' als 174 sollteste aber auch nicht sein:)

das wäre zu grosse konkurenz für dich:Lachen2:

Sir Kesche
06.05.2011, 18:28
Ich würde folgendes kaufen:

- Profile Design Lenkeraufsatz T1+
Extrem verstellbar und kannst du auch beim neuen Rad benutzen. 75€
- Ein paar Conti GP4000: 50€
- bei Bedarf: neue Kette + Kettennieter: ~40€

Macht zusammen 165€. Dann reichts eventuell auch noch für eine neue Kassette wenns sein muss.

so werde ich es auch machen! das mit den neuen felgen ist mir zu unsicher. sybenwurz hat mit sicherheit mehr ahnung wie ich.

dankeschön an alle für die hilfe werd euch mal berichten wieviel es gebracht hat:Huhu:

tandem65
06.05.2011, 18:29
Bei Shimano Kassettenaben habe ich noch keine gebrochene Achse gesehen.

Nachdem Du mich hier so schön zitierst schreibst Du genau nichts dazu:( Du hast also auch noch keine gebrochene Shimano kassettennabenachse gesehen.

Nachdem in dem Fred dann mal einer vom Stapel gelassen hat, was da alles wie verspannt und verdrückt wird (ich kannte ihn wahrscheinlich nicht, zumindest sagte mir der Nick nix, er (sie?) schien aber ne Menge Plan von der Materie zu haben)

Klar kannst Du nicht zweifelsfrei sagen das das hinterher Spannungsfrei ist. Aber das kannst Du vor dem richten auch nicht. Wie Du selbst weisst werden alle geschweissten und gelöteten Rahmen zum Schluß gerichtet. Wie willst Du also behaupten daß das vorher Spannungsfrei war!?

Fakt, wie in vielen anderen Dingen, ist, dass, bloss weil man nix sieht oder (gleich) merkt, noch lange nicht alles in Butter ist.

Davon hat auch niemand geschrieben, Du hast von deshalb gebrochenen Achsen geschrieben. Das entspricht nicht meiner Erfahrung!

Ich hab nach dem Lesen des Freds direkt mal eine der Naben genommen, die ich verwende, um nackte Rahmen in meinem Montageständer einzuspannen.
Die sauber eingestellt und diese MTB-Nabe in nen Rennradrahmen gezwängt und den Schnellspanner zugerödelt. Merkste.

Und beim passenden Hinterbau merkste nix? Sehr interessante Physik!

TriForce
06.05.2011, 18:51
Ich hab für mein Rad auch nicht sehr viel bezahlt, Alurahmen gebraucht, Citec Vorderrad, Selbstbauscheibe Hinterrad, 105er Gruppe...

Das reicht vollends für den Anfang. Das einzige was an so einer Lösung nicht so schön ist, ist das die Sitzposition im Vergleich zu einem reinen Zeitfahrrad.

klick hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=571542#post571542)

Rahmen, Sattel etc. gebraucht: 350 €
Vorderrad: 240 €
Hinterrad: ~140 €
Auflieger: 89 €

la_gune
06.05.2011, 18:58
Ich würde folgendes kaufen:

- Profile Design Lenkeraufsatz T1+
Extrem verstellbar und kannst du auch beim neuen Rad benutzen. 75€
- Ein paar Conti GP4000: 50€
- bei Bedarf: neue Kette + Kettennieter: ~40€

Macht zusammen 165€. Dann reichts eventuell auch noch für eine neue Kassette wenns sein muss.

Die Tanz-X - Auflieger bei ebay (http://cgi.ebay.de/Triathlon-Lenkeraufsatz-Tranz-X-Fahrrad-Aufsatz-Lenker-/230578544339?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item35af8d5ed3) kostet nur die Hälfte von dem Profile und ist mbMn für so ein Rad mehr als ausreichend und komfortabel sowie gut einstellbar. ;) Wenn schon Low-Budget, dann auch richtig ! :Lachen2: Allerdings hat der Auflieger auch schon mal deutlich weniger gekostet. :confused:

Was die Laufräder angeht: Ich fahre seit ca 2500km mit einem "modernen" LRS in meinem alten Stahlrenner. Das mit der Sitzrohrstrebe vs. Kette kann ich bestätigen, das ist saumäßig eng bei mir, aber es geht. Alles andere funktioniert ohne Probleme. Sicher nicht das Optimum, aber besser als alte Stahlfelgen allemal. Und das soll ja auch nix für die nächsten 20.000km sein. Von daher: Wenn Du günstig irgendwo einen LRS herbekommen kannst würde ich es mir wirklich überlegen. Eine oder auch zwei Saisons sollte das locker gehen. :cool: Und irgendwann biste ja auch mal fertig mit studieren... :Cheese:

LidlRacer
06.05.2011, 19:44
Die Tanz-X - Auflieger bei ebay (http://cgi.ebay.de/Triathlon-Lenkeraufsatz-Tranz-X-Fahrrad-Aufsatz-Lenker-/230578544339?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item35af8d5ed3) kostet nur die Hälfte von dem Profile und ist mbMn für so ein Rad mehr als ausreichend und komfortabel sowie gut einstellbar. ;) Wenn schon Low-Budget, dann auch richtig ! :Lachen2: Allerdings hat der Auflieger auch schon mal deutlich weniger gekostet. :confused:


Hier ist ein fast baugleicher noch etwas günstiger (Null Versandkosten!):
www.faguru.de/default/taq-33-lenkeraufsatz-hb13.html

Etwas unsicher bin ich da nur wegen der Befestigung der Armauflagen mit jeweils einer einzelnen Schraube, die direkt ins Alu geschraubt ist. Ob das lange hält ...?
Ansonsten ist das Ding auch erstaunlich leicht, leichter als z.B. ein Syntace Streamliner!

Superpimpf
06.05.2011, 19:50
Etwas unsicher bin ich da nur wegen der Befestigung der Armauflagen mit jeweils einer einzelnen Schraube, die direkt ins Alu geschraubt ist. Ob das lange hält ...?


Es sieht so aus, als ob die Schraube bloß für die Klemmung der Extensions ist. Der "Pad-Halter" geht auch relativ materialstark unter der Extension lang.

LidlRacer
06.05.2011, 20:05
Es sieht so aus, als ob die Schraube bloß für die Klemmung der Extensions ist. Der "Pad-Halter" geht auch relativ materialstark unter der Extension lang.

Ich hab das Ding selbst hier - aber noch nicht gefahren.
Auf dem Bild im Shop ist es nicht sichtbar, aber z.B. hier:
http://imagens.centauro.com.br/900x900/73061202.jpg
http://www.centauro.com.br/DetalheProduto.aspx?cm=730612&cc=02

Superpimpf
06.05.2011, 20:08
...

Ah, da haben wir uns Mistverstanden.

Sir Kesche
06.05.2011, 21:54
nicht schlecht mit der selbstgebauten scheibe!!!:Blumen:

Sir Kesche
06.05.2011, 22:00
auflieger bei ebay bestellt, hoffentlich ist der wirklich stabil!!!
reifen sind auch unterwegs conti 4000s für 52€ inklusive versand.

welche pedale sind den empfehlenswert und günstig?:Huhu: