Vollständige Version anzeigen : Suche Hinterrad oder Tipp für einfachen Laufradkauf
Volkeree
24.12.2010, 12:52
Nachdem ich die Hoffnung auf eine Felge für mein Ksyrium aufgegeben habe, muss das Laufrad wohl irgendwie ersetzt werden.
Wie es aussschaut muss ich diesen Winter wohl doch die Rolle aufbauen. Das Aero kommt nicht auf die Rolle und das andere Hinterrad ist mit 9fach und Schwalbe Marathon auf dem RR für den Fall, dass der Schnee hier doch zwischendurch mal verschwindet.
Hat jemand ein Hinterrad zu verkaufen? Anforderungen:
- Shimano 10fach
- halbwegs stabil
- nicht übermäßig schwer
Da dies ja wahrscheinlich nicht klappt, muss ich Ausschau nach einem Hinterrad oder Laufradsatz halten. Leider weiß ich aber nicht, wo die Grenze nach unten beginnt, wo der Rassportler lieber die Finger von lässt.
Es gibt ja unzählige Laufräder in allen Preisklassen, so habe ich z.B. Shimano WH- irgendwas für knapp über 100 Euro gefunden.
Es soll fürs Training und die Rolle geeignet sein.
sybenwurz
24.12.2010, 13:27
... so habe ich z.B. Shimano WH- irgendwas ...
:Lachen2:
Ja, alle Laufradsätze beginnen bei Shimano mit WH- ...
:Lachanfall:
Schau, dass´d im Internet nen Satz WH-R500 an Land ziehst.
Super Laufräder und teils für deutlich unter 100Öre zu haben.
Da kommen die Aksium von Mavic auch nicht mehr mit;- zumal du ja grad mitkriegst, wo bei den Franzosen der Hammer hängt.
Alternativ Fulcrum Racing 7, wennst dann doch etwas mehr investieren willst, Citecs.
Volkeree
24.12.2010, 14:35
:Lachen2:
Ja, alle Laufradsätze beginnen bei Shimano mit WH- ...
:Lachanfall:
Ich weiß und wollte, dass du die entsprechende Nummer dahinter schreibst, dachte aber ehrlich gesagt nicht, dass die R500 auch schon tauglich sind. Die stehen bei Rose schon für 85 Tacken im Kataloooch.
Alternativ Fulcrum Racing 7, wennst dann doch etwas mehr investieren willst, Citecs.
Da schaue ich dann jetzt aber auch noch mal.
Dann wünsche ich dir schöne Weihnachtstage http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/a014.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/b046.gif und danke dir für deine immer wieder sehr geduldige Hilfe.
sybenwurz
24.12.2010, 17:17
Da schaue ich dann jetzt aber auch noch mal.
Die Racing7 sind super Räder, aber wenn ich Shimano am Rad hätte und keine optischen Gründe (wenn die Räder zu irgendwas passen sollen, frag unbedingt nach, um welchen Jahrgang es sich handelt und schau dir die vorher an!) dagegen sprächen, würde ich die WH-R500 nehmen.
Leicht sindse sicherlich nicht (gibt aber auch schwerere für mehr Geld...) und es gibt welche, die aerodynamischer sind, aber wer für wenig Geld sorgenfreie Laufräder fürn Alltag sucht, ist damit astrein bedient.
Viele sind die im CycloCross gefahren, als sie noch aktuell waren, und selbst da gabs so gut wie keine Probleme damit.
(Womit ich nicht gesagt haben will, dass das bei den Fulcrum anders wäre, aber mit gefällt die Konuslagerung bei Shimano einfach besser. Die Campa-Naben bei Fulcrum sind einwandfrei, rein technisch betrachtet sind Konuslager aber besser für die auftretenden Kräfte geeignet, auch wenns allgemein mit Radialkugellagern keine Probleme gibt)
TriForce
25.12.2010, 15:36
Bei Bike24 (http://www.bike24.net/p12658.html) auch für 75.
, aber wer für wenig Geld sorgenfreie Laufräder fürn Alltag sucht, ist damit astrein bedient.
Ja.
Viele sind die im CycloCross gefahren, als sie noch aktuell waren, und selbst da gabs so gut wie keine Probleme damit.
Nein. ;)
Ich hab jetzt schon den zweiten Satz der langsam seinem Ende zu geht. Also mehr als eine Saison haben die bei mir nie gehalten, die Dichtungen sind einfach unheimlich mies und die Lager rubbeln schon nach kurzer Zeit wirklich extrem. Aber keine Sorge, für Straße und Rolle sind die für den Preis wirklich 1a.
sybenwurz
25.12.2010, 17:56
Ich hab jetzt schon den zweiten Satz der langsam seinem Ende zu geht. Also mehr als eine Saison haben die bei mir nie gehalten, die Dichtungen sind einfach unheimlich mies und die Lager rubbeln schon nach kurzer Zeit wirklich extrem.
Wir haben am Donnerstag "Lesestunde" im Laden gemacht.
Dabei knöpfen wir uns ua. all jene Beipackzettel vor, von denen man allgemeinhin annimmt, dass sie nix Unbeknntes mehr für einen bereithalten.
Was bei Shimano ungeheuer positiv auffällt, ist, dass sie zuallererst mal drauf hinweisen, dass der Einsatz ihrer Komponenten stets von Verschleisserscheinungen gekennzeichnet ist, die Bauteile der Pflege bedürfen und diese Pflege Verschleiss nicht verhindern, sondern nur verringern kann. Ausserdem beschreiben sie, dass unter verschärften bedinungen, Wartung und Pflege der Bauteile intensiviert werden muss.
Angesichts des Umstandes, dass die WH-R500 reine Rennradräder sind und gerade im Querfeldeinsport überdurchschnittlich häufig mit
Hochdruckreinigern gearbeitet wird, würde ich also keine Verwunderung darüber äussern, wenn ne Nabe nach einer Saison (wieviele KM sind das?) meier ist.
Ich würde jetzt mal nicht vermuten, dass du die nach jedem Rennen zerlegt, piekfein gereinigt und neu gefettet sowie eingestellt hast, oder?
Ich denke nicht, dass Shimano der Meinung ist, dass die Abdichtung dem angedachten Einsatzzweck nicht gewachsen wäre, sonst hätten sie sie schon geändert.
Prinzipiell sind hier natürlich Kugel-(=Industrie-)lager etwas im Vorteil, da die ne eigene Abdichtung haben, die man zudem noch mit ner weiteren Staubkappe schützen kann, während die Konuslager bei vielen Shimano-Naben nur ne (berührungsfreie) Labyrinthdichtung haben.
Wie gesagt: die taugt normal;- wenn die Gangart härter wird, ist halt mehr Umsicht, Pflege und Wartung notwendig.
Das kam vielleicht falsch rüber. Ich wunder mich absolut nicht, dass die Teile relativ schnell hinüber sind, vorallem da ich wirklich nicht zimperlich mit den LRS umgehe. Deswegen fahre ich auch keinen 1500€ Carbonsatz.
Es klang nur so als wären sie selbst beim crossen nicht kaputt zu kriegen. Das geht nämlich. :Lachen2:
sybenwurz
25.12.2010, 18:25
Das kam vielleicht falsch rüber.Das glaube ich dann auch:
Ich wunder mich absolut nicht, dass die Teile relativ schnell hinüber sind, vorallem da ich wirklich nicht zimperlich mit den LRS umgehe. Deswegen fahre ich auch keinen 1500€ Carbonsatz.
Man hätte das dann quasi auch so formulieren können, dass die genausolange halten, wie n Satz Carbon-Laufräder fürs gut 15fache...:Lachen2:
Volkeree
26.12.2010, 01:11
Bei Bike24 (http://www.bike24.net/p12658.html) auch für 75.
Eine Adresse wo auch immer nachsehe, bevor ich irgendwo was bestelle.
Ich wollte aber besonders schlau sein. Rose hat ja die Tage zwei 10€-Gutscheine über Netz verteilt, zusammen mit Weihnachten keine Versandgebühren wäre das schon ganz gut gewesen. Wenn da nicht was von 11 Wochen Lieferzeit stehen würde.
Also werden jetzt die Shimano bei Bike24 bestellt, noch ein Reifen dazu und ich habe auch keine Versandkosten mehr.
Brauche ich für die Sh WH-R500 Felgenbänder?
Danke, Volker
glaurung
26.12.2010, 09:24
Eine Adresse wo auch immer nachsehe, bevor ich irgendwo was bestelle.
Ja. Man kann gar nicht oft genug sagen, dass das echt ein super Laden ist. Sogar die Sache mit der Preisgarantie funktioniert klasse. Letzthin erst probiert! Vorbildlich. :Blumen: :Blumen:
sybenwurz
26.12.2010, 13:22
Brauche ich für die Sh WH-R500 Felgenbänder?
Klar!
Ist aber normalerweise zusammen mit den Schnellspannern im Lieferumfang dabei.
Wie weit das eine oder andere bei OEM-Ware jedoch mitgeliefert wird, kann ich dir nicht sagen, ich würde unabhängig davon zwo passende Schwalbe HP (16 oder 18-622) mitbestellen.
Volkeree
30.12.2010, 18:26
Wie immer bei bike24 ging das recht schnell und die Räder waren gestern schon da. Mit Felgenband. Dann habe ich jetzt halt zwei Felgenbänder auf Halde, kosten ja nix.
Trotzdem wundere ich mich, wie günstig diese Dinger (WH-R500) doch sind.
@Sybenwurz
Ich danke dir mal wieder vielmals!
Eine Kleinigkeit beschäftigt mich aber noch bzgl. der Qualität von Laufrädern.
Auf dem RR fahre ich eine handgespeichte CXP22 mit DA- Naben und irgendwelchen Speichen. Die Kugellager habe ich in acht Jahren 3 Mal gereinigt und neu gefettet und sie laufen und laufen und laufen.
Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen diesen und den WH-R500 und wie teuer dürfte so ein handgespeicheter Satz sein wenn ein Radladen den machen würde?
sybenwurz
30.12.2010, 20:09
Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen diesen und den WH-R500 und wie teuer dürfte so ein handgespeicheter Satz sein wenn ein Radladen den machen würde?
Nun, da ist schon ein wenig dazwischen.
Ob man es merkt, ist die andere Frage;- im Hausgebrauch mit n paar Kilometern im Jahr kriegt man wahrscheinlich beide Naben nicht kaputt.
Die Spreu trennt sich halt erst dann vom Weizen, wenn man n paar Jahre lang die Räder bei um die fünfstelligen Kilometerzahlen nutzt, bei jedem Wetter fährt und vielleicht noch etwas nachlässig bei der Pflege ist.
DANN merkt man schon die präziser geschliffenen und besser gehärteten Lager der Dura Ace.
Kostenfrage: du kannst rechnen, dasses anderthalb Stunden dauert, nen guten Laufradsatz zu bauen. Also Naben/Felgen vermessen, Speichenlänge berechnen, einspeichen, zentrieren, abdrücken, ggf. nochmals nachzentrieren.
Material kommt dann hinzu, wobei häufig nicht alles zum vollen Preis addiert wird: n Billiglaufrad braucht man ja nicht per Handarbeit anfertigen und bei teuren Laufrädern, wo sich Felgen und Naben schon jeweils im knapp dreistelligen Bereich und drüber bewegen, kann man schonmal den Materialpreis aufrunden und die Arbeit halbwegs untern Tisch fallen lassen.
Hängt auch immer vom Einzelfall ab: ehe ich mir im Winter vor Langeweile den Kiefer beim Gähnen verrenke, mach ich auch mal nen Laufradsatz für lau und wenn der zu nem Komplettrad dazugehört, das ich aufbaue, kalkulier ich eh komplett anders.
Bei Rohloff dito: das Ding ist teuer genug und wenn die die passenden Speichen mitschicken, geht das mit ner guten Felge so flutschi, dasses Wucher wär, da noma extra was zu nehmen, zumals eh schon ewig dauert, bis das Hinterrad und die Schaltung dazu eingebaut ist.
pepenbär
31.12.2010, 10:55
Kann man nicht besser für 30€ mehr die WH-RS 10 nehmen?
Die sind zwar so schwer wie die WH-R 500, haben aber Aerospeichen aus Edelstahl, und vorne 16 / hinten 20 Speichen statt 20 / 24.
Oder bringt das nicht den von mir erhofften aerodynamischen Vorteil?
sybenwurz
31.12.2010, 12:18
Kann man nicht besser für 30€ mehr die WH-RS 10 nehmen?
Ja, könnte man schon auch.
Ob die nu für 30Oyro besser sind? Keine Ahnung.
Volkeree
31.12.2010, 15:02
Kann man nicht besser für 30€ mehr die WH-RS 10 nehmen?
Die sind zwar so schwer wie die WH-R 500, haben aber Aerospeichen aus Edelstahl, und vorne 16 / hinten 20 Speichen statt 20 / 24.
Oder bringt das nicht den von mir erhofften aerodynamischen Vorteil?
Ich denke mal, bei Laufrädern in der Preisklasse kann man nicht noch großartig was von der Aerodynamik erwarten.
Mir ging es um etwas günstiges fürs Training und die Rolle. Da sind ein paar mehr Speichen sicherlich unschädlich. Für Aero muss man dann ja eh etwas tiefer in die Tasche greifen.
Kann man nicht besser für 30€ mehr die WH-RS 10 nehmen?
Die sind zwar so schwer wie die WH-R 500, haben aber Aerospeichen aus Edelstahl, und vorne 16 / hinten 20 Speichen statt 20 / 24.
Oder bringt das nicht den von mir erhofften aerodynamischen Vorteil?
rs10 / 20 Laufen ab 30km/h aufwärts gefühlt etwas besser als die wh-r500 (bein beide gefahren und das ist mein rein subjektives gefühl). FÜr die Rolle würdich mir die r500 kaufen.
Nordexpress
03.01.2011, 15:16
wie teuer dürfte so ein handgespeicheter Satz sein wenn ein Radladen den machen würde?
ich hab mir mal hier einen LRS bauen lassen, war bzw. ist immer noch 1a.
http://whizz-wheels.de/produkte/laufradkonfigurator.html
da gibt's so nen Konfigurator, der spuckt Dir den Preis aus.
sybenwurz
03.01.2011, 17:17
da gibt's so nen Konfigurator, der spuckt Dir den Preis aus.
Der ist klasse, sieht man davon ab, dass die ausschliesslich DT-Speichen verbauen und die besten Speichen (CX-Ray) immer noch von Sapim kommen...:)
Nordexpress
03.01.2011, 17:38
Der ist klasse, sieht man davon ab, dass die ausschliesslich DT-Speichen verbauen und die besten Speichen (CX-Ray) immer noch von Sapim kommen...:)
ja mei, des Leben is ka Wunschkonzert, gell?
sybenwurz
03.01.2011, 18:00
Genau!
Volkeree
03.01.2011, 20:56
Ich habe mit den neuen Laufrädern noch ein kleines Problem.
Ich bekomme das Ritzelpaket nicht weit genug nach außen.
Wenn ich den Distanzring vom Ksyrium dahinter lege, packt das 10. Ritzel nicht mehr auf dem Freilaufkörper.
Möglicherweise würde das mit einem dünneren Distanzring klappen. Ist das vielleicht so vorgesehen?
Das Schaltwerk würde ich nur ungerne weiter nach innen stellen, da es ja so für mein WK-Hinterrad (HED Jet 90) genau passt.
:confused: :confused: :confused:
LidlRacer
03.01.2011, 21:28
Ich bekomme das Ritzelpaket nicht weit genug nach außen.
Wenn ich den Distanzring vom Ksyrium dahinter lege, packt das 10. Ritzel nicht mehr auf dem Freilaufkörper.
Möglicherweise würde das mit einem dünneren Distanzring klappen. Ist das vielleicht so vorgesehen?
Wie dick ist denn der Ring?
Die üblichen von Shimano haben 1 mm, wenn ich mich recht erinnere.
Volkeree
03.01.2011, 21:49
Wie dick ist denn der Ring?
Die üblichen von Shimano haben 1 mm, wenn ich mich recht erinnere.
Puh, ich habe den jetzt im Keller, würde aber sagen 1,5 oder 2 mm. Der war bei den Ksyrium dabei.
Ob ein Millimeter das schon ausmacht?
Das letzte Ritzel muss in den Ausbuchtungen packen, dann sollte das wohl gehen.
sybenwurz
03.01.2011, 22:11
Shimano verwendet für die 10fach-Kassetten nen 1mm-Spacer.
Volkeree
03.01.2011, 22:17
Shimano verwendet für die 10fach-Kassetten nen 1mm-Spacer.
Danke!
Dann besorge ich mir den mal.
sybenwurz
03.01.2011, 22:20
Sollte eigentlich zuhause liegen, da mit der Kassette geliefert...
Volkeree
03.01.2011, 22:44
Sollte eigentlich zuhause liegen, da mit der Kassette geliefert...
Tut es dann wahrscheinlich auch. Aber vielleicht ist kaufen doch einfacher :Cheese: . Ich suche aber erst mal. Vielleicht war ich damit ja ordentlicher als gedacht :) .
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.