Vollständige Version anzeigen : Welchen Camcorder?
hallo gemeinde
ich mache seit jahren viele fotos im verein und bastel zum jahresende auch immer ein hübsches filmchen als saisonrückblick daraus. nun wollte ich gern auf bewegte bilder umsteigen. kenne mich bei camcorder leider gar nicht aus. er sollte halt full hd aufnahmen können und auch gute fotos während des filmens machen können (gibt doch diese doppelfunktion, oder?). lange akkulaufzeiten und hohe speicherkapazität wäre nicht von nachteil. und wenns dann noch im bezahlbaren rahmen bleiben würde......
mir ist klar, je teurer desto besser wahrscheinlich....aber was sind die geheimen preis-leistungsschnäppchen? ;)
swimslikeabike
27.10.2010, 12:20
bitte, bitte, bitte nimm dir folgenden Ratschlag zu Herzen: Entweder schwenken ODER zoomen. 98% der Videofilme sind unanschaubar weil ständig irgendwohin geschwenkt und gezoomt wird. Macht einen Kirre ;-)
Mehr kann ich leider nicht beitragen, bin aber an den Antworten auch sehr interessiert!
maifelder
27.10.2010, 12:35
Was willst Du ausgeben.
Ich habe für einen wasserdichten, schlagfesten und staubgeschützen Camcorder um die 350Euro ausgegeben, totaler Schrott.
Entweder richtig Kohle in die Hand nehmen und ab Canon XF300 kaufen, Legira und Co ist Schrott.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Camcorders/High_Definition_HD/index.aspx
Hast Du ne vernünftige DSLR?
Wenn nein, 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen und sowas kaufen:
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d3100
Und gib´nicht zu wenig aus, Du wirst es bereuen.
- langsamer Fokus
- zu dunkel, weil der Chip Müll ist
- Akkuzeit zu kurz
- usw usf.
Was willst Du ausgeben.
Ich habe für einen wasserdichten, schlagfesten und staubgeschützen Camcorder um die 350Euro ausgegeben, totaler Schrott......
hmmm, schade....350 euro wäre schön. mehr als 500 wollte ich nicht ausgeben......
soll jetzt auch keine studioqualität haben......
maifelder
27.10.2010, 12:45
hmmm, schade....350 euro wäre schön. mehr als 500 wollte ich nicht ausgeben......
soll jetzt auch keine studioqualität haben......
wenn Du völlig anspruchslos bist, probiere es aus, das ist jetzt keine Lebensanschaffung.
Zum Schluß kommt es hauptsächlich auf den Fotograf an. Mein Vater, der jetzt in Rente ist, war früher Profifotograf und Kameramann beim Fernsehen. Als Rentner hat er auch keine überteuerte Digitalkamera, sondern eine die sich preislich im Rahmen hält.
Ich denke für 500 bekommt man schon was ordentliches. Man muss nicht direkt die fette Ausrüstung haben, wenn man nur als Hobby fotografiert, ist meine Meinung.
Ich würde aber schon ein wenig im Internet Reviews durchlesen und vergleichen.
Nopogobiker
27.10.2010, 14:02
Hi,
ich bin ganz zufrieden mit meinem Sond HDR-CX505. Den gibt es nun nicht mehr, ich glaub der Nachfolger ist der HDR-CX550.
Die sind zwar schweineteuer, aber meiner Meinung nach lohnt sich das Ergebnis. Auch bei schlechtem Licht werden die Filme noch sehr gut und auch der Autofokus arbeitet einigermaßen. Und wenn es ganz dunkel ist hat man einen Nightshotmodus. Die Photos, die man auch während des Filmens machen kann sind auch sehr gut. Akku hält relativ lange.
ABER: wenn Du HD Videos bearbeiten willst, brauchts Du einen sehr schnellen Rechner und eine große Festplatte: 1 Minute Rohmaterial werden zu ca. 1Gb aufgebläht, wenn man die Daten auf den Rechner läd. Der Import und die Stabilisierung dauert dann auch mal gerne mehrere Stunden.
Nopogobiker
ich sehe es ähnlich wie Maifelder...(V)DSLR sind m.E. der beste Kompromiss wenn Du unterwegs Fotos UND Videos machen willst.
VDSLR beginnt bei ca. 600 EUR (bspw. Canon 550d). Von der Sensorgröße (dieser ist dann entscheidend für den "Filmlook") sind diese Kameras den konventionellen Camcorder meilenweit überlegen.
Größere Kreativität beiten die VDSR's. Nicht umsonst werden die VDSLR bereits bei TV-Serien wie bspw. Doctor House eingesetzt.
Hauptnachteil der VDSLR ist, daß du den Fokus manuell nachziehen muss.
Bei HD Aunahmen musst Du - wg. der hohen Auflösung - zu dem bedenken, daß Kameraaufnahmen und hier insbsd. Kameraschwenks super ruhig sein müssen, weil sonst ist das Bild später auf dem TV / Beamer so was von wackelig......
Für die klassischen Camcorder spricht die relative einfachere Anwendung.
Wenn die Möglichkeit besteht eine Wochenende mal beide Technologie testen, die Unterschiede sind enorm.
Kässpätzle
27.10.2010, 21:32
Größere Kreativität beiten die VDSR's. Nicht umsonst werden die VDSLR bereits bei TV-Serien wie bspw. Doctor House eingesetzt.
Hauptnachteil der VDSLR ist, daß du den Fokus manuell nachziehen muss.
Da gibt es viele Beispielvideos bei Youtube & Co. Und auch Modelle mit Autofokus.
maifelder
27.10.2010, 22:06
Media-Markt hat seit heute die Nikons im Angebot:
http://www.mediamarkt.de/multimedia-prospekt/kw_43_comp_samsung_rv510/html/
555Euro bzw. 866Euro
Da gibt es viele Beispielvideos bei Youtube & Co. Und auch Modelle mit Autofokus.
Die Canon's haben noch keine AF.
Ich hab die letzten Modellerscheinungen nicht mehr genau studiert: Welche VDLSRs kommen mit AF?
Prof.Schwimm
28.10.2010, 08:01
am besten noch sparen und dir die neue Nikon D7000 holen. Brauchst allerdings noch ein zwei gute Linsen um das Teil auszureizen. Damit hast du bestimmt lange Freude !
http://www.youtube.com/watch?v=UNKtFkX29IE
Prof.Schwimm
28.10.2010, 08:06
VDSLR beginnt bei ca. 600 EUR (bspw. Canon 550d). Von der Sensorgröße (dieser ist dann entscheidend für den "Filmlook") sind diese Kameras den konventionellen Camcorder meilenweit überlegen.
das ist das eine, lichtstarke Optiken das andere
Evtl. ist auch eine "Bridge-Cam" interessant.
Kosten um die 300 (canon sx20 is). Kommt m.E. sehr stark auf Deinen Qualitätsanspruch an und künftiger Schwerpkt. Foto vs. Film.
erst mal danke für die ganzen tipps.
wirklich nicht so einfach wie gedacht das thema. im moment tendiere ich zur canon eos 550d. also wieder ein fotoapperat mit filmfunktion, anstatt einen camcorder mit fotofunktion. liegt zwar preislich am obersten rand von dem, was ich ausgeben wollte, aber hat eben auch ein paar vorteile. erst einmal kann man eben auch super fotos machen und zweitens brauche ich nur den body kaufen, da ich selbst bereits ein canon objektiv habe und im freundeskreis gibt es mehere, zum teil sehr gute und lichtstarke, canonobjektive zum ausborgen.
Kässpätzle
28.10.2010, 19:00
Die Canon's haben noch keine AF.
Ich hab die letzten Modellerscheinungen nicht mehr genau studiert: Welche VDLSRs kommen mit AF?
Z. B. die Pentax K5.
Oder die Panasonic GH2 (ohne Spiegel) mit Touch-Fokus.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.