PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zu Innenlagern: MegaExo vs. HollowTech II


SteffenS
18.10.2010, 12:46
Hallo zusammen,

wo liegt denn der Unterschied eines FSA MegaExo Lagers zu dem einem HollowTech II Lager. Rein optisch sehen sie beide gleich aus und auch die Abmessung der BSA Variante scheint mit 1,37 x 24 identisch zu sein.

Ich frage vor dem Hintergrund, dass am meinem PX Bike zur Zeit eine FSA Kurbel (SL-K Pro) montiert ist welche in einem MegaExo Lager sitzt und diese durch eine Rotor 3D samt Power2Max ersetzt werden soll, die laut Hersteller ein HollowTech II Lager voraussetzt.

Sind die Lager identisch bzw. kompatibel ?

Grüße :Huhu:

maestrosys
18.10.2010, 13:04
Die MegaExo-Lager sind bei unterschiedlichen Kurbeln verschieden. Du kannst zB in ein Omega-MegaExo keine SLK-Kurbel reinschieben. Sagt zumindest der deutsche Vertrieb.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass die SLK und K-Force-MegaExo-Lager baugleich zu dem Shimano-Dingens ist.

sybenwurz
18.10.2010, 20:28
1,37x24 gibt nur die Gewinde-/Tretlagernorm an, also in diesem Fall BSA.
Da kannste dann sowohl FSA- als auch Shimano oder sonstige Lager reinschrauben, die für BSA gemacht sind und die passende Breite (bei BSA gibbet 68 und 73mm, allerdings nedd am Rennrad;- da gibbet nur 68mm) haben.
Tendeziell funktionieren die Lager weitgehendst alle miteinander, allerdings hat Campa ebenso wie Truvativ (und damit Sram) ein anderes System, auch wenns äusserlich gleich ausschaut.
Ich würde daher und zur Vermeidung teurer Schäden nur die Lager fahren, die vom Kurbelhersteller dazu empfohlen werden.

Hendock
18.10.2010, 21:24
Ich hab eine FSA Kurbel (SL-K Pro) bei meinem TT in ein Hollowtech II-Lager (Ultegra) geschoben. Ging problemlos. Um die Kurbel wieder heraus zu bekommen benötigte ich allerdings 'nen Kunststoffhammer. :(

Für meine Gossamer-SRM-Kurbel habe ich deshalb bei meinem RR das Lager gewechselt und werde das (im Frühjahr) beim TT auch tun da ich vorhabe, das SRM mit beiden Rädern zu benutzen und beim Wechseln nicht jedes Mal mit dem Hammer die SRM-Elektronik zu kalibrieren gedenke.