PDA

Vollständige Version anzeigen : Ergänzende Multisportuhr (t6d, t3c, 800cx)?


-MAtRiX-
21.07.2010, 09:10
Momentan bin ich auf eine Ergänzung für meinen Garmin 305. Die zukünftige Uhr soll vor allem für Wettkämpfe, Training und Alltag verwendet werden. Die Triathlon Szene Beiträge zu den Uhren haben ich mir bereits angesehen doch helfen Sie mir nicht wirklich weiter. Es fehlt auch der Vergleich zur 800cx. Das Board habe ich bereits ebenfalls durchsucht.

Aktuell schwanke ich zwischen 3 Modellen und kann mich einfach nicht entscheiden.

Suunto t3c
+ günstiger Preis (ca. 100€)
+ gute Optik
+ Funktionen dürften reichen
- vermutlich empfindliches Display
- Knöpfe sehen so aus als ob diese versehentlich gedrückt werden könnten

Suunto t6d (Black Flame)
+ Design gefällt mir sehr gut
+ für Triathlon wohl am besten geeignet
+ die Knöpfe scheinen besser geschützt zu sein (Fehlauslösung)
- weniger Information in Displayanzeige als Polar
- Preis (ca. 280€, teuerstes Modell von den drei)

Polar 800CX
+ Preis (könnte ich für ca. 250€ bekommen)
+ die meisten Informationen auf Display
+ finde die Anzeige auf den Bildern interessant mit den Verlauf der letzten Minuten als Graph
- Knöpfe vermutlich etwas leichter auslösbar als t6d
o keine Information über Kratzempfindlichkeit?

Vielleicht habt ihr bereits mehr Erfahrung mit den Uhren und könnt mir zu einem Modell raten.

Superpimpf
21.07.2010, 09:17
Momentan bin ich auf eine Ergänzung für meinen Garmin 305. Die zukünftige Uhr soll vor allem für Wettkämpfe, Training und Alltag verwendet werden.

Zu den Uhren kann ich dir nix sagen, aber wenn du die neue Uhr für WK und Training willst, wozu dann noch die Garmin?

IMHO solltest du noch beschreiben, was dich an der Garmin stört / dir bei der fehlt, damit man einschätzen kann, welche Neue das am besten ausfüllt.

-MAtRiX-
21.07.2010, 09:53
Den Garmin verwende ich bisher zu 90% auf dem Rad und da verrichtet er gute Dinge. Hin und wieder nehm ich ihn auch beim Laufen mit. Ich such aber eine Uhr die schlanker ist (Alltagstauglich) und eben auch im Wettkampf komplett von Beginn an eingesetzt werden kann.

Außerdem will ich mir später noch den Laufpod/Bikepod holen um die aktuelle Pace besser im Blick zu haben.

philster
21.07.2010, 10:45
Polar RS800CX ist der Mackdaddy der Sportuhren.

Steffko
21.07.2010, 13:31
Polar RS800CX ist der Mackdaddy der Sportuhren.

Jop - nur schade, dass man das nicht auch von der Polar Auswertungssoftware behaupten kann ... aber wirklcih schlecht ist sie auch nicht. Vermutlich einfach nicht vernünftig iterativ entwickelt.

Grüße.

Chip
21.07.2010, 13:55
Den Garmin verwende ich bisher zu 90% auf dem Rad und da verrichtet er gute Dinge. Hin und wieder nehm ich ihn auch beim Laufen mit. Ich such aber eine Uhr die schlanker ist (Alltagstauglich) und eben auch im Wettkampf komplett von Beginn an eingesetzt werden kann.

Außerdem will ich mir später noch den Laufpod/Bikepod holen um die aktuelle Pace besser im Blick zu haben.

Verkauf den 305, hol dir nen 310xt und wenn du was schlankes für alle Tage willst dann eine von Breitling :Cheese:

Ich verstehe nicht warum sich Leute extra nen Pod an den Fuß- oder Oberarm takkern wenn es ne Uhr gibt die alles enthält.

-MAtRiX-
21.07.2010, 14:22
Verkauf den 305, hol dir nen 310xt und wenn du was schlankes für alle Tage willst dann eine von Breitling :Cheese:


Den 305 bekomme ich nicht wirklich lukrativ los aufgrund eines kleinen Fehlers. Und für den Alltagsgebrauch, Triathlon Wettkampf, Schwimmtraining und Krafttraining finde ich ihn zu klobig. Habe recht dünne Ärmchen. ;)

Mystic
21.07.2010, 16:19
Den 305 bekomme ich nicht wirklich lukrativ los aufgrund eines kleinen Fehlers. Und für den Alltagsgebrauch, Triathlon Wettkampf, Schwimmtraining und Krafttraining finde ich ihn zu klobig. Habe recht dünne Ärmchen. ;)

Ich habe nach einigen Polar Jahren den ganzen Krempel verkauft...800cx / S1 Sensor/ Rad und Cadence, GPS...
Hauptargument für Garmin ( und damit gegen Polar) war für mich ANT+ das kann die Polar nicht und ist damit zu keinem Wattmesser kompatibel, da SRM und Co dem ANT+ Standard folgen.
mit der 310er habe ich nur noch einen Wecker, der sogar beim Freiwasserschwimmen nützlich ist

Antischwimmer
21.07.2010, 17:03
Ich habe nach einigen Polar Jahren den ganzen Krempel verkauft...800cx / S1 Sensor/ Rad und Cadence, GPS...
Hauptargument für Garmin ( und damit gegen Polar) war für mich ANT+ das kann die Polar nicht und ist damit zu keinem Wattmesser kompatibel, da SRM und Co dem ANT+ Standard folgen.
mit der 310er habe ich nur noch einen Wecker, der sogar beim Freiwasserschwimmen nützlich ist
Ich glaube die Polar RS 800 hat auch sowas wie ANT, die nenne das WIND, zumindest überträgt die im 2,4GHZ Bereich, also theoretisch Störungssicher aber nicht im Wasser funktionierbar. Aber wenn das der Hauptgrund wäre, hättest du bei Suunto landen müssen. Bei Garmin liest man IMMER WIEDER trotz ANT Übertragung von Störungen vor allem in der Kombination mir nassen Funktionsklamotten. Erklären kann ich mir das nicht, aber viel berichten davon UNABHÄNGIG voneinander. Bei Suunto kommen praktisch keine Störungen vor. Gleiche Übertragung setzten also verscheiden Hersteller unterschiedlich gut um. Die normale digitale Übertragun (5khz) funktioniert bei Polar relativ gut, bei Sigma eher schlecht. ANT funktioniert bei Garmin auch nicht immer, bei Suunto praktisch perfekt!

philster
21.07.2010, 17:12
das stimmt, negativ bei der polar ist:
1. kein puls im wasser (aber wer braucht das auch) - zeit läuft ja einfach.
2. aufgrud der WIND technoligie geht es nicht mit SRM (sofern man die kohle dafür ausgibt).

positiv ist aber: größe, verläßlichkeit, handling, Polar 5 Software finde ic hgar nicht schlecht).

Der S3 laufsensor ist meiner meinung nach echt geil und liefert alles was man braucht (die nummer ich male meine laufstrecke im internet nach mal ausgenommen).
es ist ja nicht so, dass die GPS messer ganz ohne fehler auskommen.

-MAtRiX-
21.07.2010, 20:58
Hat denn zufällig jemand bereits die 800cx und die t6c im Besitz bzw. gehabt und kann direkt vergleichen?

strippler
21.07.2010, 22:09
Hat die T6c mal kurz weil meine Polar im Service war.

Und war froh als sie wieder kam :D
Also die Bedingung der t6c finde ich zu umständlich, die Display info zuwenig und mit der Software kam ich gar nicht zurecht.

Die 800cx ist sehr kratz anfällig, man sollte nicht die Lap- Taste unterwasser drücken und GPS liegt nur rum.


Man sollte einfach beide mal Testen für 1-2 Wochen wenn die Gelegenheit hast zu.

Wasserträger
21.07.2010, 22:27
Was hälst von der Garmin 110? Außer fürn Ironman (nur 8h Akkulaufzeit) dürfte das passen. Kann mir vorstellen dass das ne gute Ergänzung zur 305 ist... http://sites.garmin.com/forerunner110/

anno_80
21.07.2010, 23:40
Hat die T6c mal kurz weil meine Polar im Service war.

Und war froh als sie wieder kam :D
Also die Bedingung der t6c finde ich zu umständlich, die Display info zuwenig und mit der Software kam ich gar nicht zurecht.

Die 800cx ist sehr kratz anfällig, man sollte nicht die Lap- Taste unterwasser drücken und GPS liegt nur rum.


Man sollte einfach beide mal Testen für 1-2 Wochen wenn die Gelegenheit hast zu.

Ich weiß ja nicht, wie viele Informationen Ihr gleichzeitig im Display benötigt, aber für mich reichen die der t6c/d. Man hat die Möglichkeit die jeweils drei Zeilen der beiden Trainingsdisplays frei zu konfigurieren und die untere Zeile lässt sich "scrollen", so dass man eigentlich alles Notwendige abrufen kann. Die "nur" drei Zeilen erhöhen für mich sogar die Übersichtlichkeit.

Zusätzlich ist das Glas wesentlich besser und die Uhr wirkt insgesamt tragbarer, als die Plastikbomber der Konkurrenz, aber über letzteres soll man ja nicht streiten.

Viele Grüße
A.

aussunda
22.07.2010, 05:27
@steffko

die Polar Software ist die wahrscheinlich beste Software die es gibt. Ich habe schon einiges durch und trauer dieser Software noch immer nach (Leider habe ich einen Mac, der nicht von Polar unterstützt wird) Großes Minuns für Polar.

Dude sagt ja immer, eine Kirchturmuhr reicht.

Steffko
22.07.2010, 08:01
@steffko

die Polar Software ist die wahrscheinlich beste Software die es gibt. Ich habe schon einiges durch und trauer dieser Software noch immer nach (Leider habe ich einen Mac, der nicht von Polar unterstützt wird) Großes Minuns für Polar.

Dude sagt ja immer, eine Kirchturmuhr reicht.

Ich sagte auch nicht, das sie im allgemeinen schlecht ist. Manchmal erscheint es mir einfach, dass sie wenig durchdacht/intutiv ist. Ein MatLab Plot ist jedenfalls besser zu handhaben als die Diagramme in der Polar Software ;)
Um mal ein Beispiel zu nennen: manchmal bruachts 10 Versuche bis er mal irgendwo durch aufziehen eines Rechtecks mit der Maus in dieses auch herein zoomt. Woran das liegt konnte ich noch nicht feststellen.

@strippler: wieso sollte man die unter wasser nicht drücken? hat meiner bisher nicht geschadet. Und wenn würd ich sie einschicken ;)

Grüße.

TriOwl
22.07.2010, 09:07
@steffko

die Polar Software ist die wahrscheinlich beste Software die es gibt. Ich habe schon einiges durch und trauer dieser Software noch immer nach (Leider habe ich einen Mac, der nicht von Polar unterstützt wird) Großes Minuns für Polar.

Dude sagt ja immer, eine Kirchturmuhr reicht.

was nutzt du für den mac? ich habe rubitrack und bin damit zufrieden... bis jetzt reichen mir die angebotenden auswerte möglichkeiten.

ich denke auch das der allrounder die 310xt ist. habe auch noch die FR305 und will umsatteln.

gerade der ganze zubehör schrott, pod fuss, pod narbe, pod gps haben mich dazubewogen zu garmin zu wechseln.. alles kompakt und im vergleich zudem was man alles mit schleppen muss dann doch relativ kleingehalten...

:Huhu:

anno_80
22.07.2010, 09:25
gerade der ganze zubehör schrott, pod fuss, pod narbe, pod gps haben mich dazubewogen zu garmin zu wechseln.. alles kompakt und im vergleich zudem was man alles mit schleppen muss dann doch relativ kleingehalten...

:Huhu:
Gps ist zwar ein schönes Spielzeug, wird aber meiner Meinung nach bei der Trainingssteuerung total überbewertet. Speziell, wenn man sich beim Laufen an der Geschwindigkeit orientieren möchte, ist ein (evtl. nachkalibrierter) Laufsensor am Schuh immer noch die erste Wahl. Da ist mir GPS einfach zu sprunghaft.



@strippler: wieso sollte man die unter wasser nicht drücken? hat meiner bisher nicht geschadet. Und wenn würd ich sie einschicken ;)
Grüße.
Man sollte bei keiner Uhr, de nicht ausdrücklich fürs Tauchen oder Schnorcheln gedacht ist, unter Wasser die Knöpfe drücken. Das steht im Kleingedruckten und fällt nicht unter Garantie/Gewährleistung.

Gruß A.

TriOwl
22.07.2010, 10:21
Gps ist zwar ein schönes Spielzeug, wird aber meiner Meinung nach bei der Trainingssteuerung total überbewertet. Speziell, wenn man sich beim Laufen an der Geschwindigkeit orientieren möchte, ist ein (evtl. nachkalibrierter) Laufsensor am Schuh immer noch die erste Wahl. Da ist mir GPS einfach zu sprunghaft.

yepp, da gebe ich dir recht... sehr sprunghaft... trainiere aber selten nach km/h sondern eher nach zeit bei intervallen.... und für den schnitt ist es mir egal...

Antischwimmer
22.07.2010, 14:12
@strippler: wieso sollte man die unter wasser nicht drücken? hat meiner bisher nicht geschadet. Und wenn würd ich sie einschicken ;)

Grüße.

Die Bezeichnung "Wasserdicht bis 30m" oder bis "50m" ist schlichtweg Verbrauchtertäuschung. Damit ist gemeint, dass die Uhr unter eine Druck gesetzt wird, wie er in 30m Wassertiefe herrscht, jedoch OHNE Wasser. Unter diesem Druck wird die Uhr mit Wasserspritzern konfrontiert. Hält die Uhr so dicht, sagt man dass die "30m Wasserdicht" ist. "Wasserdicht 30m" bedeutet übersetzt "SPRITZWASSERGESCHÜTZ", Regen ist also kein Problem, kein Witz!!!. Guter Hersteller wie Suunto geben jedoch Wasserdichte Uhren "Wasserdicht 30m" oder "Wasserdicht 50m" fürs Schwimmen frei bis maximal 3m.

Alle Hersteller die die Uhren für Schwimmen frei geben, sagen aber dazu, dass man nur MAXIMAL 3m tauchen darf und die Knöpfe AUF KEINEN FALL UNTER WASSER betätigen soll, da sonst in den Dichtungen Wasser eindringt! Das hier steht auf der Suunto Homepage:
"Ist der Armbandcomputer wasserfest?
Suunto Armbandcomputer und HF Sendergurte sind gemäß dem Standard 2281 von ISO (www.iso.ch) getestet. Dies bedeutet, dass sie wasserdicht sind. Zusätzlich zum Ausdruck 'wasserdicht' sind Suunto Armbandcomputer und HF Sendergurte mit einer Tiefenmarkierung (30m/100ft und HF Sendergurte 20m/66ft) versehen, die auf Grund eines Überdruck-Testes ermittelt worden sind. Sie entsprechen also nicht der Tauchtiefe, sondern den Druck, unter dem der Test durchgeführt worden ist.

Alle Suunto Armbandcomputer können beim Schwimmen getragen werden, aber nicht in eine Tiefe von über 2-3 Meter. Die einzige Ausnahme ist die Core, die eine Tiefe von 10 Metern übersteht.

Drücken Sie keine Tasten unter Wasser. Eine Ausnahme sind jedoch die Suunto Core und X-Lander, deren Tasten auch unter Wasser gedrückt werden dürfen."


Wer seine "50m Wasserdichte" Uhr zum Schwimmen benutzt ohne dass der Hersteller die Uhr ausdrücklich fürs Schwimmen frei gibt, hat kein Anspruch auf Garantie, weil eine "Wasserdichte Uhr 50m" nicht zum Tauchen geeignet ist!

Bei guten Herstellen muss man also ein Null abziehen, dann hat man die tatsächlich Wasserdichtheit. Eine "50 m Wasserdichte" Uhr ist bis maximal 3m Tauchtiefe geeignet, Schwimmfreigabe vom Hersteller vorausgesetzt, wobei NIE die Knöpfe im Wasser betätigt werden dürfen.

Steffko
22.07.2010, 18:32
Ich sagte auch nicht, das sie im allgemeinen schlecht ist. Manchmal erscheint es mir einfach, dass sie wenig durchdacht/intutiv ist. Ein MatLab Plot ist jedenfalls besser zu handhaben als die Diagramme in der Polar Software ;)
Um mal ein Beispiel zu nennen: manchmal bruachts 10 Versuche bis er mal irgendwo durch aufziehen eines Rechtecks mit der Maus in dieses auch herein zoomt. Woran das liegt konnte ich noch nicht feststellen.

@strippler: wieso sollte man die unter wasser nicht drücken? hat meiner bisher nicht geschadet. Und wenn würd ich sie einschicken ;)

Grüße.

Wo ich gerade dabei bin, noch ein nerviger Bug (?) ... die einheitenspezifischen Einstellungen sind imemr futsch sobald man eine neue Einheit auf die Uhr spielt. :-/

Steffko
22.07.2010, 20:52
@MickFi: Wenn ich das Manual der RS800CX aufmache, Strg+F, "wasserdicht" -> 0 treffer ;)

-MAtRiX-
23.07.2010, 08:01
Hat denn jemand Erfahrung mit der t3c(d)? Ist das Display wirklich so kratzempfindlich wie ich bisher gelesen habe?
Kann die Größe des Armbands bei der black polished Variante eingestellt (bzw. gekürzt) werden?

aussunda
23.07.2010, 12:49
was nutzt du für den mac? ich habe rubitrack und bin damit zufrieden... bis jetzt reichen mir die angebotenden auswerte möglichkeiten.


:Huhu:

Ja, rubitrack. Finde es aber nicht so toll. Da reicht fast das Garmin Trainingcenter. Im Allgemeinen ist die auswerterei eh überbewertet.

Joa
23.07.2010, 13:15
Hat denn jemand Erfahrung mit der t3c(d)? Ist das Display wirklich so kratzempfindlich wie ich bisher gelesen habe?
Kann die Größe des Armbands bei der black polished Variante eingestellt (bzw. gekürzt) werden?

Das Glas (Kunststoff) befindet sich ungeschützt als oberstes auf der Uhr.
Und ich hau gerne im vorbeigehen mit der Uhr an Türrahmen oder Ecken an. :Nee: :Maso:
Das geht am Uhrglas nicht spurlos vorüber; ist aber bei anderen Uhren mit obenliegendem Kristalllglas nicht viel anders; verkratzt vielleich nicht so schnell, geht dafür aber kaputt.

Wenn man diesen :Maso: nicht hat und ein bißchen aufpasst, kann man gut damit leben.

Gruß
Joachim

anno_80
23.07.2010, 21:36
Hat denn jemand Erfahrung mit der t3c(d)? Ist das Display wirklich so kratzempfindlich wie ich bisher gelesen habe?
Kann die Größe des Armbands bei der black polished Variante eingestellt (bzw. gekürzt) werden?

Die Kunststoffdisplays sind natürlich anfälliger, als Mineralglasdisplays, aber wie mein Vorredner schon sagte, wenn man etwas aufpasst geht's. Ausserdem is ne Sportuhr ja ein Gebruchsgegenstand!

Bezüglich der black polished Version solltest Du lieber die Finger davon lassen, wenn Du sie zum Sport nutzen möchtest. Man muss das Armband auf eine Länge anpassen und hat dann kaum Spielraum. Mit den "normalen" Varianten ist man einfach flexibler wenn es darum geht, die Uhr z.B. im Herbst/Winter auch mal über Jacke oder Handschuh zu tragen.

Gruß A.

trifx
24.07.2010, 00:34
Hallo,
nachdem ich mit der Polar F6 alles anfing und ich später auf die S710i umgestigen bin, bin ich stolzer Besitzer einer RS800CX... also Polar auf voller Linie. Und ich sag Euch gerne auch warum:
Auf dem Rad fahre ich ein Garmin Edge 705: einfach weil das Teil zum Routing unschlagbar ist. ABER... und jetzt kommts... der Grund weswegen ich mich für eine Polar mit Fußpod als Uhr entschieden habe, und somit aktiv gegen Garmin 310XT und 305 ist genau der Garmin EDGE 705. Ich fahre damit immer mind. 5 Min los bis es Signal hat und anfängt zu arbeiten. Als ich mir die 305 von einer Freundin ausgeliehen habe und das genauso war... fiel die Entscheidung auf die RS800CX. Diese Uhr funktioniert auch im Wald, sofort, immer und dazu verdammt genau.
Kleines Detail dazu: ich habe nicht einen Monster am Handgelenk... Mal ganz ehrlich wenn man 3-400€ ausgibt will man das Teil auch anschauen dürfen...
FAZIT: Die Garmins haben ganz nette Funktionen, sehen aber als Handgelenkversion s**** aus und brauchen einfach zu lange bis sie startklar sind. Die RS800CX macht man an und los gehts!
Was machen da 2% Ungenauigkeit aus bei der Distanzmessung mit einem Fußpod gegenüber GPS??? Mach dich das langsamer? Oder ist das sonst wie relevant im Jahresverlauf. Bedenken wir mal das es immernoch um das Trainieren geht und nicht um exakt genau Strecken auszumessen... und was ist wenn ich die Kurven mal innen nehme, mal aussen... ändert doch auch die hinterlegte Distanz...

Also vergisst diesen verfrühten Ami-Spielzeug und bleibt bei den bewährten einfach funktionierenden europäischen Produkten.

Hafu
24.07.2010, 06:56
Nicht dass ich was gegen Polar hätte (hab' in der Vergangenheit oft gute Erfahrung mit diesen gemacht), aber du lässt in deiner Entscheidung Suunto außen vor.

Alles was du über Polar schreibst, trifft IMHO auch für Suunto zu. Seit ich die T6C (die ich mir ansonsten niemals gekauft hätte, da für eine Uhr damals in meiner Vorstellung zu teuer) bei einem Wettkampf gewonnen habe, nutze ich eigentlich nur noch diese im Alltag und beim Laufen (mit Footpod, wenn ich Geschwindigkeit/ Distanz mesen möchte). Und dasfaszinierendst finde ich, dass nach 4 Jahren täglicher Nutzung noch kein einziger Kratzer auf dem Glas ist; das hatte ich in 20 Jahren noch bei keiner Sportuhr.

Antischwimmer
24.07.2010, 11:30
Nicht dass ich was gegen Polar hätte (hab' in der Vergangenheit oft gute Erfahrung mit diesen gemacht), aber du lässt in deiner Entscheidung Suunto außen vor.

Und dasfaszinierendst finde ich, dass nach 4 Jahren täglicher Nutzung noch kein einziger Kratzer auf dem Glas ist; das hatte ich in 20 Jahren noch bei keiner Sportuhr.

Suunto wird irgendwie immer außen vor gelassen. Liegt daran, dass es die nicht in jedem Geschäft gibt! Auch ich finde Suunto toll, hab ja die T3c! Aber mit der Kratzfestigkeit muss man dazu sagen, das von den drei genannten Modellen NUR die Suunto T6 sehr gut ist. Die T3 (ist ja auch Suunto) und Polar RS 800 eher weniger (haben ja Plastikglas), obwohl ich bis jetzt nicht kein Kratzer auf meiner T3 habe. Frühe oder später werden da aber Kratzer drauf sein, ist ja ein Plastikglas!