Vollständige Version anzeigen : 1Liter-Radflaschen
Pankerunner
07.07.2010, 07:17
Hi @all,
nachdem ich letzte Woche beim Neuruppin-Tri bei 36° fast verdurstet wäre :kruecken:, denke ich jetzt über 1Liter-Radflaschen nach (2x750ml + Aeroflasche waren nach 30km alle, und Nachfüllen gabs auf der Strecke nicht).
Nun hab ich normale Flaschenhalter am Rad - halten die, wenn man mit einer 1l-Flasche (z.B. der von Rose) durch ein Schlagloch fährt, oder kann ich dann meine Pullen von der Strecke aufsammeln?
Hat da schon jemand Erfahrungswerte oder gibt es für die größeren Flaschen andere (stabilere) Flaschenhalter?
Thanks
Frank
pumuggel
07.07.2010, 07:31
Hi @all,
nachdem ich letzte Woche beim Neuruppin-Tri bei 36° fast verdurstet wäre :kruecken:, denke ich jetzt über 1Liter-Radflaschen nach (2x750ml + Aeroflasche waren nach 30km alle, und Nachfüllen gabs auf der Strecke nicht).
Nun hab ich normale Flaschenhalter am Rad - halten die, wenn man mit einer 1l-Flasche (z.B. der von Rose) durch ein Schlagloch fährt, oder kann ich dann meine Pullen von der Strecke aufsammeln?
Hat da schon jemand Erfahrungswerte oder gibt es für die größeren Flaschen andere (stabilere) Flaschenhalter?
Thanks
Frank
Zuerst zu deiner Frage: Ich habe mit 1 Liter Flaschen und normalen Flaschenhaltern keine Probleme.
Dass ich meist zu wenig trinke, weiß ich....aber 1,5 Liter + Aeroflasche (wieviel passt da rein?) auf 30km...also ca. knapp 1 Stunde Fahrzeit...ganz schön viel...da blubberts beim anschließenden Laufen doch direkt im Magen - oder?
Es kann ja sein, man(n) belehre mich eines besseren, das ich nicht richtig liege, was mich aber sehr verwundern würde.
Also nach meinem Wissen kann der Körper max. 500ml in einer halben Stunde verarbeiten. Alles darüber wird unverarbeitet wieder abgeführt. Wichtig sei es, das die 500ml in kleinen Schlücken auf die halbe Stunde verteilt getrunken werden.
Nun du bist 30KM gefahren hast 2x750ml=1,5L und deine Aeroflasche in dieser Zeit getrunken so stellt sich die Frage wie lange hast du gebraucht.
Ich glaube das Trinken sehr, sehr wichtig ist, aber auch das zuviel Trinken auch ein Fehler ist.
Ob deine Flasche raus fliegt…. nun so lese mal den Thread
The Hell (Hochstadt) - es wird Zeit, diesen Quatsch zu streichen! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14778)
Also alles kann passieren und ob du dann fröhlich bist auf einen schlag nix mehr zu haben????
Wie getippt dieses ist mein Wissensstand der nicht unbedingt stimmen muss….
Ich hoffe, dass war nicht nur Wasser in deinen Flaschen. Mit Hyponatriämie sollte man nicht spassen, da gab es tatsächlich schon Todesfälle.
Gruss
chris.fall
07.07.2010, 09:40
Moin,
ich benutze regelmäßig 1l-Flaschen, da ich oft spät abends
trainiere, und da ist es nicht so einfach, an Nachschub zu
kommen. Früher habe ich die großen Flaschen von Zefal
genommen, die blieben (wegen der Einkerbung in der richtigen
Höhe) im Standard-Halter, allerdings waren die immer etwas
undicht...
Deshalb benutze ich seit ein paar Wochen "Einweg-
Pfandflaschen" von Graefen* (oder so ähnlich). Die halten
bombenfest im Flaschenhalter (weil sie auch eine Kerbe in der
richtigen Höhe haben), und die Mundstücke vom "Sportgetränk"
vom Discounter (0,5l für 29c) passen genau drauf. Wenn
die Dinger versifft sind (Gerade in den Mundstücken auch von
richtigen Trinkflaschen sieht es sehr schnell echt gruselig
aus...) gibt es einfach neue.
Viele Grüße
Christian
pepenbär
07.07.2010, 10:03
Hat da schon jemand Erfahrungswerte oder gibt es für die größeren Flaschen andere (stabilere) Flaschenhalter?
In den Kunststoffhaltern an meinem RR hätte ich bedenken.
An den Aluhalter an meinem 18 Jahre alten Treckingrad (der Flachenhalter ist genau so alt) würd ich auch ne mit Beton ausgegossene Literflasche dranhängen. :Cheese:
Ob deine Flasche raus fliegt…. nun so lese mal den Thread
The Hell (Hochstadt) - es wird Zeit, diesen Quatsch zu streichen! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14778)
Also alles kann passieren und ob du dann fröhlich bist auf einen schlag nix mehr zu haben????
Das Argument find ich unbrauchbar. Auf dem Teilstück, an dem offensichtich auch viele leichte Teile vom Rad abfallen ist ne 750 ml Flasche auch nicht wesentlich gesicherter als ne Literpulle.
Den Flüssigkeitsbedarf kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Bei Touren bis 100 km komme ich immer mit 2 vollen 750 ml aus. Allerdings fahr ich bei extremer Hitze nicht so "weit".
Pankerunner
07.07.2010, 10:23
Klingt gut - dann hole ich mir nur die Flaschen, und das mit den Einwegflaschen werd ich mal testen (sind das eigentlich Literflaschen? - sonst haben die doch eher 750ml?).
In die Aeroflasche passen (so über den Daumen) 500ml rein - so voll mach ich die nicht, damit es auf der Strecke keine Sauerei gibt.
Das mit den 500ml / halbe Stunde kenne ich auch - nur mein Körper scheinbar nicht. Auf der Radstrecke hatte ich etwas mehr als 30km/h (:Schnecke:) - saß also nach ner Stunde auf dem Trockenen und hab dann erst beim Start der Laufstrecke nachgelegt.
Da ich relativ schnell und ausgiebig schwitze (und weder der kleinste noch der leichteste bin 1.88 / 100kg), geht die Flüssigkeit in der Regel komplett über die Haut wieder raus (beim Potsdam-Marathon hatte ich gut 6 Liter intus, und musste nur einmal aufs Dixie - da kamen parallel zum Wasser nur Cola, Saltsticks und Bananen zum Einsatz). Beim dem Tempo, dass ich laufe, schwappt da auch nix - da gibt es maximal leichte Wellenbewegungen :Lachanfall:
Thanks
Frank
Pankerunner
07.07.2010, 10:26
In den Kunststoffhaltern an meinem RR hätte ich bedenken.
Den Flüssigkeitsbedarf kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Bei Touren bis 100 km komme ich immer mit 2 vollen 750 ml aus. Allerdings fahr ich bei extremer Hitze nicht so "weit".
Die Halter sind eigentlich recht stabil und aus Alu - bei 750ml gabs da bislang keine Probleme.
Bei Normaltemperaturen und gemütlichen 25km/h brauche ich auf 100km auch nur 2 Liter - im Wettkampf habe ich aber schon nach dem Schwimmen Durst wie eine Bergziege :Cheese:
VG Frank
pepenbär
07.07.2010, 13:04
Die Halter sind eigentlich recht stabil und aus Alu - bei 750ml gabs da bislang keine Probleme.
Meine Halter sind definitiv aus Kunststoff. Ich hab mal ne Flasche schräg reingesteckt, der Halter hat sich dabei so weit aufgespreizt das ich die Flasche bis auf die Kette durchschieben konnte.
Werd mir aber bei Gelegenheit mal stabilere besorgen.
Bei Normaltemperaturen und gemütlichen 25km/h brauche ich auf 100km auch nur 2 Liter - im Wettkampf habe ich aber schon nach dem Schwimmen Durst wie eine Bergziege :Cheese:
VG Frank
Das Durstempfinden schenit wohl sehr unterschiedlich zu sein. Hab am Sonntag selber an ner VD teilgenommen. Mein Radschnitt von 35 km/h ist sicherlich für viele lächerlich, bei mir ist das aber die obere Grenze. Auf den 20 km hab ich nicht mal die Hälfte meiner 750 ml getrunken, und auf der Laufstrecke hab ich insgesamt auch höchstens 0,2 Liter zusammengekriegt.
Es waren aber auch einige Räder mit 2 vollen Flaschen unterwegs. Wenn ich die in ca. 35 minuten leer trinken müsste bräuchte ich nicht mehr loslaufen. :Cheese:
chris.fall
08.07.2010, 03:28
Klingt gut - dann hole ich mir nur die Flaschen, und das mit den Einwegflaschen werd ich mal testen (sind das eigentlich Literflaschen? - sonst haben die doch eher 750ml?).
Jahaa;) :
Moin,
ich benutze regelmäßig 1l-Flaschen, da ich oft spät abends
trainiere, und da ist es nicht so einfach, an Nachschub zu
kommen...
Ich habe gerade noch mal nach gesehen: "Gaensefurther
Schlossquelle" heisst das Zeug, ich nehme immer die Apfelschorle,
noch zwei Salztabletten rein, fertig ist die erste Füllung.
Viele Grüße,
Christian
Ravistellus
08.07.2010, 08:49
Hai zusammen,
witzig, ich war auch in Neuruppin und habe so ziemlich das Gleiche erlebt. Meine Flaschen waren nach ca. 30km leer (Tee mit Honig und einer Prise Salz) und ich machte und mache mir Gedanken, wie ich mehr Flüssigkeit ans Rad kriege. Geschwindigkeit und Größe stimmen bei mir und pankerunner auch fast überein, ich habe lediglich ein Dutzend Kilos weniger. Es war schon ziemlich warm letzten Samstag ... beim "Laufen" (war dann eher joggen) habe ich dann allerdings nicht mehr so viel trinken müssen, teils war mir das gereichte Wasser zu kalt, teils fand ich es sinnvoller es mir über den Kopf zu schütten.
Ravistellus
Volkeree
08.07.2010, 10:00
Ich wundere mich jetzt auch etwas darüber, dass man auf einer KD mit 1,5l nicht auskommt. Klar, 36° sind etreme Temperaturen, die man ja nicht bei jedem WK hat. Ich habe bisher noch nie mehr als 0,75l am Lenker gebraucht. Die ersten 10min nach dem Schwimmen kann ich eh noch nichts zu mir nehmen.
Aber da ist halt jeder anders. Neben den größeren Flaschen, ob die nun passen oder nicht, gibt es ja noch die Möglichkeit der dritten Flasche am Lenker. Nr. 4 und 5 kann man dann noch am Sattel anbringen.
Das macht dann 3,25l, also alle 10min mehr als einen halben Liter :) .
Pankerunner
08.07.2010, 11:53
Neben den größeren Flaschen, ob die nun passen oder nicht, gibt es ja noch die Möglichkeit der dritten Flasche am Lenker. Nr. 4 und 5 kann man dann noch am Sattel anbringen.
Das macht dann 3,25l, also alle 10min mehr als einen halben Liter :) .
Na ja - wie ein LKW von Getränke-Hoffmann wollte ich dann doch nicht durch die Gegend gondeln :Lachanfall:
Da ich beim Schwimmen schon seit ein paar Monaten kein Wasser mehr schlucke, hab ich da aber hinterher Durst :Cheese:
Pankerunner
08.07.2010, 11:56
Geschwindigkeit und Größe stimmen bei mir und pankerunner auch fast überein, ich habe lediglich ein Dutzend Kilos weniger.
Ravistellus
Streeeeeber :Blumen:
Es war schon ziemlich warm letzten Samstag ... beim "Laufen" (war dann eher joggen) habe ich dann allerdings nicht mehr so viel trinken müssen, teils war mir das gereichte Wasser zu kalt, teils fand ich es sinnvoller es mir über den Kopf zu schütten.
Ravistellus
Da hätte ich erheblich mehr vertragen, als ich bekommen hab. Als ich auf die zweite Runde ging, hatte sich durch die Finisher an Getränkestand und Dusche ein Stau gebildet - so dass ich da nur einen halben Becher Wasser ergattert hab. Dafür hatte ich das 7,5km-Wasserloch dann für mich alleine (:Schnecke:)
VG Frank
crema-catalana
08.07.2010, 12:09
Ich bin ja wahrlich keine Radrakete, habe im Kraichgau bei sehr sonnigem & muckelig warmen Wetter über 1:27 h auf den ca. 42 km folgendes gebraucht:
1. Aerobottle mit Wasser und etwas Salz (ca. 600 ml)
2. Nachfüllflasche mit Wasser von der Verpflegungsstation (ca. 600 ml)
3. Ein Teil meiner Radflasche mit Maltoplörre (vielleicht 250 ml)
Beim Laufen dann Wasser über Kopf, Hemd und etwas in den Mund, so oft es gab.
Ich bin aber auch wirklich gut hydriert an den Start gegangen, habe in das Wasser und die Maltoplörre, das ich vorher getrunken habe, auch schon etwas Salz getan.
Ich bin ja wahrlich keine Radrakete, habe im Kraichgau bei sehr sonnigem & muckelig warmen Wetter über 1:27 h auf den ca. 42 km folgendes gebraucht:
1. Aerobottle mit Wasser und etwas Salz (ca. 600 ml)
2. Nachfüllflasche mit Wasser von der Verpflegungsstation (ca. 600 ml)
3. Ein Teil meiner Radflasche mit Maltoplörre (vielleicht 250 ml)
Beim Laufen dann Wasser über Kopf, Hemd und etwas in den Mund, so oft es gab.
Ich bin aber auch wirklich gut hydriert an den Start gegangen, habe in das Wasser und die Maltoplörre, das ich vorher getrunken habe, auch schon etwas Salz getan.
Das ist doch total OK 1:27h mit 1450ml.... = 500ml in einer halben Stunde.... wie anfangs mal getippt mehr nimmt der Körper so oder so nicht auf....
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
crema-catalana
08.07.2010, 12:31
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
Yep. Wirklich gut hydriert zu starten ist echt wichtig. So bin ja selbst ich Kamel offenbar mit der "Standardmenge" von 500 ml/30 min ausgekommen...
Pankerunner
08.07.2010, 12:43
Das ist doch total OK 1:27h mit 1450ml.... = 500ml in einer halben Stunde.... wie anfangs mal getippt mehr nimmt der Körper so oder so nicht auf....
Kommt auf den Körper an - bei mir passt mehr rein :Lachanfall:
Pankerunner
08.07.2010, 12:54
Ich war ja auch in Neuruppin. Klar war's warm aber die Menge auf dem Rad? Hätte ich nie runter bekommen. Vielleicht müsst Ihr vorher schon deutlich mehr trinken (also an den Tagen vorher).
Mein Sportarzt meinte mal, ich wär ein "Durchlauferhitzer" - an trainingsfreien Tagen mit normalen Temperaturen sind 3 Liter Flüssigkeit pro Tag eher der Normalzustand - im Wettkampf liege ich bei moderaten Temperaturen in etwa bei den angesprochenen 500ml / halbe Stunde, vertrage aber problemlos auch 750ml / halbe Stunde, ohne in die Büsche zu müssen (läuft also nicht einmal quer durch).
Wobei ich in Neuruppin schon durstig von der Schwimmstrecke kam - als amtlich zertifizierte Bleiente war ich ja auch fast ne Dreiviertelstunde unterwegs :Gruebeln:
VG Frank
Kommt auf den Körper an - bei mir passt mehr rein :Lachanfall:
Bei jedem passt mehr rein... die Frage ist nur wieviel davon verarbeitet wird.
Pankerunner
08.07.2010, 13:07
Bei jedem passt mehr rein... die Frage ist nur wieviel davon verarbeitet wird.
Na ja - ich würde bei mir auf so etwa 95 Prozent tippen - beim Potsdam-Marathon kam ich auf 6 Liter in 5 Stunden - und da ich auch nach dem Lauf noch kräftig getrunken habe und erst 3 Stunden später das erste Mal in Richtung Klo musste, würde ich schon eher auf Verdunstung über die Haut tippen (so viel fasst meine Blase nicht). Ich trinke auch in der halben Stunde vor dem Start einen knappen halben Liter (als Grundlage) - na ja, bin ja auch nicht der kleinste :Cheese:
VG Frank
Na ja - ich würde bei mir auf so etwa 95 Prozent tippen - beim Potsdam-Marathon kam ich auf 6 Liter in 5 Stunden - und da ich auch nach dem Lauf noch kräftig getrunken habe und erst 3 Stunden später das erste Mal in Richtung Klo musste, würde ich schon eher auf Verdunstung über die Haut tippen (so viel fasst meine Blase nicht). Ich trinke auch in der halben Stunde vor dem Start einen knappen halben Liter (als Grundlage) - na ja, bin ja auch nicht der kleinste :Cheese:
VG Frank
Das was dein Körper nicht verarbeiten kann muss er nicht unbedingt in deine Blase schaffen.... Wie du selber sagst Verdunstung über die Haut... Aber überlege mal was das Wasser noch alles beim durchspühlen aus den Körper damit schafft.
Pankerunner
08.07.2010, 18:36
Das was dein Körper nicht verarbeiten kann muss er nicht unbedingt in deine Blase schaffen.... Wie du selber sagst Verdunstung über die Haut... Aber überlege mal was das Wasser noch alles beim durchspühlen aus den Körper damit schafft.
Öhm - eigentlich bin ich bisher davon ausgegangen, dass die Schweißproduktion (als körpereigene "Klimaanlage") unabhängig von der Flüssigkeitsaufnahme abläuft (zumindest sofern genügend Flüssigkeit vorhanden ist), und überschüssiges Wasser in Richtung Blase abwandert. Allerdings ist das Thema bei mir schon wieder 20 Jahre her - hast Du da irgendwelches weiterführendes Material?
VG Frank
Volkeree
08.07.2010, 19:18
Ich denke bei kurzen Wettkämpfen kann der Körper auch ruhig mal eine Flüssigkeitsschuld eingehen. Solange man das dann wieder auffüllt....
Kleine Geschichte von heute. Wir hatten heute ein kurzes Zeitfahren, für die meisten ~ 30 min.
Ein Kollege von mir startete um 10:30 Uhr und trank auf dem Stück über einen halben Liter. Ich bin um 13:30 Uhr gestartet, bestimmt einige Grad wärmer, und habe erst gar keine Flasche mitgenommen. Außer einem etwas trockenen Mund hat das meiner Leistung sicher nicht geschadet, die mit mit Flasche mindestens genauso beschissen gewesen wäre.
Danach habe dich etwas auffgefüllt.
neonhelm
08.07.2010, 19:30
Außer einem etwas trockenen Mund hat das meiner Leistung sicher nicht geschadet, die mit mit Flasche mindestens genauso beschissen gewesen wäre.
Ich bin mir sicher, deine Leistung war unterirdisch... :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.