Vollständige Version anzeigen : Versteckter Elektromotor
Das Thema hatten wir vor ein oder zwei Jahren schon mal - ein Motor im Sitzrohr. Damals befuerchteten einige, dass damit getrickst wuerde. Ist es nun soweit?
http://www.youtube.com/watch?v=8Nd13ARuvVE
http://www.blick.ch/sport/rad/faehrt-cancellara-mit-motor-im-velo-147194
Im Moment passt das Ding wohl zumindest nicht in Aerorahmen, wir sind also noch sicher ;)
beckenrandschwimmer
31.05.2010, 16:57
im aerorahmen hast du noch viel mehr platz für zusätzliche akkus.
Former pro says 'mechanised doping' is real (http://www.bikebiz.com/news/32235/Former-pro-says-mechanised-doping-is-real)
hatte ich gestern schonmal in einem anden Beitrag eigestellt...
Bemerkenswert: "The GRUBER Assist doesn’t have a blocking at 25 km/h and isn’t allowed for the public traffic. If you want this blocking, we certainly can install it for you"
siehe auch....
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13975&highlight=doping
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14160&highlight=doping
edith:
http://www.youtube.com/watch?v=8Nd13ARuvVE
Das in Corkis verlinktem Artikel verlinkte Video macht aber schon stutzig.
CrossTobi
31.05.2010, 19:03
Was muss man nur für ein Typ sein, um andere so dermaßen zu verarschen? Und sich dabei auch noch über einen Sieg zu freuen :confused:
Beim Mountainbike Etappen Rennen in den Alpen gibt es jetzt die erste E-Bike Klasse. Hatte gestern dazu ein Fred eröffent (bike/offroad).
wieczorek
31.05.2010, 20:33
das mit den Motoren halte ich für unrealistisch... Ich kenne ein paar Strombikes.
Mal abgesehen davon, das die Steuerelktronik bei den besagten Versionen für einen "Dompingeinsatz" noch mindestens 2 Mal überarbeitet werden müsste, ist der Akku das limitierende Problem. Wenn du mit einem Motor im Bike sinnvoll arbeiten willst, dann muss der Motor gleichmässig über mindestens mal 90 bis 120min runde 100Watt abgeben können. Das ist für einen Motor gar kein Problem, aber wer etwas Ahnung im Maschinenbau hat, der kann sich anhand vom Wirkungsgrad eines solchen Minimotors ausrechnen, welche Leistung und Grösse ein entsprechender Akku haben muss.
Vielleicht bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Akkus in den letzten 2 Jahren derart grosse Fortschritte gemacht haben sollen.
Im Video kann man nicht erkennen, ob der Motor überhaupt damit zurecht kommt, wenn der Fahrer mit 200Watt oder mehr in die Pedale tritt, dann noch extra Leistung zugeben zu können.
DeRosa_ITA
31.05.2010, 21:00
ich kann mir das ganze gut vorstellen......
wenn der cassani im fernsehen sagt, dass er damit problemlos giro-etappen gewinne könnte, glaub ich ihm das... ist ja nicht am stammtisch... er sagt es öffentlich, des ist schon was :-)
DeRosa_ITA
31.05.2010, 21:01
und v.a. wenn er auf die frage, "ob denn schon fahrer damit gefahren seien?" antwortet: "der, der uns dieses bike zur verfügung gestellt hat, sagt ja"
autpatriot
31.05.2010, 21:21
ja, schön und gut, wird es sicher geben,
dann muss halt auch vor dem start die bikes kontrolliert werden und auch die ersatz bikes, ob da eh nirgends wo ein extra knopferl ist, und schon hat man das problem beseitigt.
also alles halb so wild.
DeRosa_ITA
31.05.2010, 21:22
wenns kontrolliert wird ja :-)
ist ja nicht am stammtisch... er sagt es öffentlich, des ist schon was :-)
:Gruebeln:
.... soll mich dein medienverständnis jetzt freuen oder traurig machen?
sybenwurz
31.05.2010, 22:54
das mit den Motoren halte ich für unrealistisch... Ich kenne ein paar Strombikes.
Mal abgesehen davon, das die Steuerelktronik bei den besagten Versionen für einen "Dompingeinsatz" noch mindestens 2 Mal überarbeitet werden müsste, ist der Akku das limitierende Problem. Wenn du mit einem Motor im Bike sinnvoll arbeiten willst, dann muss der Motor gleichmässig über mindestens mal 90 bis 120min runde 100Watt abgeben können. Das ist für einen Motor gar kein Problem, aber wer etwas Ahnung im Maschinenbau hat, der kann sich anhand vom Wirkungsgrad eines solchen Minimotors ausrechnen, welche Leistung und Grösse ein entsprechender Akku haben muss.
Vielleicht bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Akkus in den letzten 2 Jahren derart grosse Fortschritte gemacht haben sollen.
Im Video kann man nicht erkennen, ob der Motor überhaupt damit zurecht kommt, wenn der Fahrer mit 200Watt oder mehr in die Pedale tritt, dann noch extra Leistung zugeben zu können.
Lt. Gruber geht das, und ne kleine Batterie, die in ne Satteltasche passt, sol das ding stundenlang anschieben können.
Wäre natürlich klasse, aber mein Chef, der seit Jahren oneway 20km mit Pedelecs in die Firma kommt, nuckelt nen 12Ah-Akku wenns sein muss auf diesem Weg leer.
Aber die Profis haben ja noch etwas mehr Rums in den Beinen, da könnts den entscheidenden Unterschied machen, wenn das Ding konstant 20Watt zuschiesst.
ich kann mir das ganze gut vorstellen......
wenn der cassani im fernsehen sagt, dass er damit problemlos giro-etappen gewinne könnte, glaub ich ihm das... ist ja nicht am stammtisch... er sagt es öffentlich, des ist schon was :-)
ich glaubs dennoch nicht, egal wer sich da grad aufspielen will.
Im ersten Filmbeitrag dreht sich erstmal nur das Hinterrad;- nicht die Kurbel.
Dann ist der Grubermotor bisher nur kompatibel mit Horrortech II und an der Hütte iss ne Campakurbel zu sehen.
Ausserdem ist die Montageanleitung steinalt;- mittlerweile muss man, soweit ich weiss, nicht mehr den Rahmen anbohren, weil der Motor über die Sattelstütze gehalten wird.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich da einige Vertreter der Journaille grad ungeheuer wichtig machen wollen.
Und, nicht zu vergessen: dies Art von Doping ginge nur in Zusammenarbeit mit den Fahrradherstellern.
Im Gegensatz zu Dopingärzten im Hintergrund können die aber gewaltig und bis zum Ruin von ihrer Kundschaft abgestraft werden, selbst wenn die Justiz machtlos ist.
Ich würde mir das dreimal überlegen, so ein Risiko einzugehen.
Prinzipiell halte ich diese Art von Doping für möglich, derzeit sind aber die Motoren noch zu laut, die Akkus noch zu schwach und ich halte die Möglichkeit, das Rad unbemerkt auszutauschen, für nicht gegeben.
Vielleicht sollte man mal die Zuschauer befragen, wer ne Trinkflasche mit nem Akku drin nachm Rennen aufgelesen hat, um mich umzuorientieren...
Lt. Gruber geht das, und ne kleine Batterie, die in ne Satteltasche passt, sol das ding stundenlang anschieben können.
Wäre natürlich klasse, aber mein Chef, der seit Jahren oneway 20km mit Pedelecs in die Firma kommt, nuckelt nen 12Ah-Akku wenns sein muss auf diesem Weg leer.
Aber die Profis haben ja noch etwas mehr Rums in den Beinen, da könnts den entscheidenden Unterschied machen, wenn das Ding konstant 20Watt zuschiesst.
...
Und, nicht zu vergessen: dies Art von Doping ginge nur in Zusammenarbeit mit den Fahrradherstellern.
Im Gegensatz zu Dopingärzten im Hintergrund können die aber gewaltig und bis zum Ruin von ihrer Kundschaft abgestraft werden, selbst wenn die Justiz machtlos ist.
Ich würde mir das dreimal überlegen, so ein Risiko einzugehen.
Einem Radprofi könnte es evt. noch mehr bringen, für ein paar Minuten z.B. 100W zu bekommen. So siehts in diesem Cacelara-Video aus.
Ich glaube nicht, dass diverse Radhersteller da so ein großes Problem damit hätten. Ist doch eine Hammer-Werbung, besonders wenn der Schwindel auffliegt.
Kann mir auch vorstellen, dass es ein paar gute Techniker gibt, die das im Alleingang machen. Ist doch, im Vergleich zum "Menschen-Doping" (da wüsste ich z.B. gar nicht, was ich überhaupt machen soll, selbst wenn ich wollte) recht simple Mechanik.
Ich kann mir schon vorstellen, dass da bereits schon getricks wurde.
Klugschnacker
01.06.2010, 07:46
Für mich sehen die angeblich verdächtigen Handbewegungen Cancellaras, die das Betätigen eines elektrischen Schaltknopfes beweisen sollen, ganz klar wie normale Schaltvorgänge aus. Vielleicht betätigt er Schaltung und Elektromotor gleichzeitig...
Dass er im Sitzen attackiert, scheint mir für einen 80 kg-Zeitfahrspezialisten nicht so ungewöhnlich zu sein. Lediglich seine Beschleunigung wirkt seltsam Moped-mäßig.
Grüße,
Arne
sybenwurz
01.06.2010, 08:18
Ich kann mir schon vorstellen, dass da bereits schon getricks wurde.
Ums wirklich unsichtbar zu machen, muss der Rahmenhertseller das Ding fertig mit einlaminieren, einschliesslich aller Kabel oder -kanäle und eines besonderen Flaschenhalters, der aussieht wie n normaler, aber aus zwo Hälften mit Polen besteht, die den Saft aus Flaschen ziehen.
Nur so kann man die problemlos entsorgen bzw. auftanken.
Das Gewicht des Motors kann man vernachlässigen;- das kann man wieder reinholen, aber Akkus im Rahmen sind begrenzt, schwer und müssen im Ziel drinbleiben.
Im Motorradrennzirkus wird übrigens auch stichprobenartig (+ die ersten Drei) die Einhaltung des technischen Reglements geprüft, ich glaube schon, dasses kein Problem sein würde, das auch im Radsport zu realisieren.
Wenn die UCI denn will...:-((
..und da muessten die radhersteller mitmachen - bei spec. kann ich mir das nicht vorstellen.........zudem glaube ich nicht, dass
fabian c. zum bescheissen in der lage ist....
OK, wenn er dann mal die tour de france gewinnt...und sowohl im zeitfahren und in den bergen alle stehen lässt, dann wirds kritisch.
er ist einfach weltmeister im "peaking" - dies hat er in seiner karriere schon x-fach bewiesen und das kann kein zufall sein.
schaumemal....
...und das kann kein zufall sein.
schaumemal....
Nein, dass ist sicher kein Zufall.:-((
Wiso nur macht mich dass jetzt eher traurig..:(
massi
im aerorahmen hast du noch viel mehr platz für zusätzliche akkus.Ne, die Sitzrohre und Unterrohre sind tendenziell zu schmal. Aber gibt sicher bald kleinere Motoren ;)
massi:
ach...komm doch - habs ja nicht so gemeint...wie du's sagst;-)
ich glaube daran, dass man als top-radprofi zwei bis dreimal im jahr absolut top sein kann.
ich hoffe, dass der fabian c. dies auch ist - wenn nicht, dann habe ich den glauben an absolute ausnahmetalente, die ein paar mal pro jahr jedem um die nase fahren, defnitiv verlohren..........
schwierig fuer f.c. könnte es werden, wenn er nicht mehr den alten formstand (z.b. nach verletzungen...) erreicht: viele profisportler haben in der krise versucht zu bescheissen und wurden dementsprechend oft erwischt.....
ja, der antrieb (acu...) ist das problem....den solls offensichtlich noch nicht geben.......
auch im filmli wurde dies ja nicht erwähnt....
leute, ihr glaubt doch nicht wirklich, dass da wer mim elektromotor herumfährt!? ich denke, da wird irgendein redakteur zufällig den gruber assist entdeckt haben und mangels anderen materials das halt in ne halb reisserische geschichte verwurstet haben. die anderen zeitungshansln, die anstatt selbst zu schreiben lieber fremdartikel umschreiben, kopieren das dann und schon brunzen sich alle ins hemd, weil das peloton plötzlich nicht mehr mit EPO, sondern mit gruber fährt. aber keine sorge: da wird immer noch "nur" mit IGF-1, HGH, Cortison, EPO, AICAR, CERA, blutbeuteln und dem ganzen anderen scheiss betrogen.
oder glaubt ihr, das fällt nicht auf, wenn dich plötzlich wer mit nem lauten "Ssssssssssssssssssssssssss" und 200 W mehr überholt?
für mich ein hoax und ne gute werbung fürn gruber assist. sonst nix
Lt. Gruber geht das, und ne kleine Batterie, die in ne Satteltasche passt, sol das ding stundenlang anschieben können.
Wäre natürlich klasse, aber mein Chef, der seit Jahren oneway 20km mit Pedelecs in die Firma kommt, nuckelt nen 12Ah-Akku wenns sein muss auf diesem Weg leer.
Aber die Profis haben ja noch etwas mehr Rums in den Beinen, da könnts den entscheidenden Unterschied machen, wenn das Ding konstant 20Watt zuschiesst.Wichtiger ist doch eigentlich, dass es an den entscheidenden Stellen Leistung zugibt. Den Rest der Zeit schleppt man halt ein knappes kg Zusatzgewicht mit, was im Feld wohl nicht so arg ins Gewicht faellt.
Wenn es kein E-Motor war, dann frag ich mich allerdings, was fuern Motor der Cancellara geschluckt hat. Schon krass wie der abging...
FuXX
ich glaubs dennoch nicht, egal wer sich da grad aufspielen will.
Im ersten Filmbeitrag dreht sich erstmal nur das Hinterrad;- nicht die Kurbel.
Das ist wirklich komisch, ich hatte da beim ersten Mal drueber weggeklickt. In dem Rad ist glaub ich gar kein Motor. Die haben das Hinterrad einfach so angedreht. Das Surren ist ja auch wohl eher vom Freilauf.
oder glaubt ihr, das fällt nicht auf, wenn dich plötzlich wer mit nem lauten "Ssssssssssssssssssssssssss" und 200 W mehr überholt?
Und mit nem leisen "Ssssssssssssssss" und 30 Watt mehr?
Ich glaub auch nicht dran im Moment aber für unrealistisch halte ich es auch nicht.
beckenrandschwimmer
01.06.2010, 10:59
die moped-mässige beschleunigung traue ich cancellara auch ohne motor zu. der typ war schon in der juniorenklasse unschlagbar (ich musste damals im feld auch unter seinem tempodiktat leiden). wenn seine taktik mal nicht aufging und er auf der letzten runde noch nicht alleine war, konnte er im welligen terrain einfach so von vorne ein ganzes feld abhängen.
bei den profis hat er seine meister am berg und im sprint gefunden, aber im bereich zwischen einer minute und einer stunde kann wohl keiner so hart treten wie er.
edith meint noch, dass das fahrrad-doping nicht interessant ist, weil man im gegensatz zum humandoping die verbotenen technischen hilfsmittel mit heutiger technologie (z.B. mobile röntgenanlage für fluggepäck) sehr leicht nachweisen könnte. (sonst könnte man ja auch mal die sicherheitsleute am flughafen fragen, nachdem sie ein radsportteam durchgeschleust haben)
Hat Cancellara nicth jeweils sein Rad gewechselt bevor er die Angriffe gefahren ist? Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.
Hunki
monte gaga
01.06.2010, 11:14
Mit etwas Schwefelsäure in der Trinkflasche wäre gewissermaßen genug "Saft" da.
Ich habe nur gerade versucht mir auszumalen, wenn der Fahrer dann zum Trinken aus Versehen mal die falsche Flasche...
Da brauchts dann vielleicht gar keinen Motor mehr für die sagenhaft Beschleunigung ?
Monte Gaga
beckenrandschwimmer
01.06.2010, 11:27
Hat Cancellara nicth jeweils sein Rad gewechselt bevor er die Angriffe gefahren ist? Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.
Hunki
eine these war ja auch, dass er dann ausgeruhter als die anderen ins finale gehen konnte. aber ob er dazu einen motor braucht?
sieht alles nach einer typischen verschwörungstheorie aus...
DeRosa_ITA
01.06.2010, 14:07
:Gruebeln:
.... soll mich dein medienverständnis jetzt freuen oder traurig machen?
wie meinen?
weihnachtsmann_s
01.06.2010, 14:09
Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.
Hunki
Wie sieht so eine Kontrolle aus?
DeRosa_ITA
01.06.2010, 14:13
ich kanns mir nach wie vor gut vorstellen, dass es möglich ist... auch jetzt schon... ob nun gruber oder marke eigenbau oder sonstwas... steckt ja nicht gerade wenig geld dahinter finde ich...
und der cassani ist jetzt generell eher der anti-verschwörungs-typ was doping und so sachen angeht und war ja auch lang genug im fahrerfeld mit dabei... wie gesagt, dass der sich alles erfindet glaub ich bestimmt nicht... ob cancellara oder sonst wer, das ist dabei nicht die frage :-)
Im Profi-Radsport gilt grundsätzlich (aus Erfahrung):
Alles, was grundsätzlich an Betrug und Anwendung verbotener Methoden theoretisch möglich und denkbar ist, wird auch in der Praxis eingesetzt.
Man denke nur an die Zufuhr von Fremdblut (Hamilton), die Nutzung von kaum erprobten Präparaten aus der Veterinärmedizin, das minutenlange Festhalten an Begleitfahrzeugen auf Tour-Bergeteappen, die denkbar eklige Selbstkatheterisierung mit sauberem Trainerurin und, und, und...
Wo sollte denn da eine eventuelle Hemmschwelle für Motordoping liegen?
Bei dem Krach, der in entscheidenden Rennphasen durch Kameramotorräder, Begleitfahrzeuge und TV-Übertragungshubschrauber an der Spitze eines Feldes herrscht, würde ein leises Motorsummen garantiert niemandem auffallen.
Und im Ziel eines Klassikers wird der Sieger stets sofort von Funktionären und Reportern belagert und vom Rad runtergerissen, das sich normalerweise sofort ein Teammechaniker schnappt (aus Angst, dass es geklaut wird und für das sich vorläufig ja keiner interessiert). Bis zum ersten dokumentierten Fall und der dann natürlich erzeugten Sensibilität für diese Thematik ist die Aufdeckenswahrscheinlichkeit/ das Risiko für den Cheater vorläufig bei nahezu Null.
Ich kenne mich im Radrennsport nur oberflächlich aus, also eher von aussen, kann mir aber nicht vorstellen, daß ein Vollprofi das Risiko eingehen würde sich lächerlich zu machen. Weiß nicht, aber ich denke mir, dass es da für diese einen großen Gesichtsverlust gebe. Jemand der ganz vorne mitspielt, mit einem Motor... der könnt doch nirgendwo mehr auftauchen, ohne dass Gelächter ausrbreche... Vielleicht mache ich mir auch nur was vor...
chris.fall
01.06.2010, 16:55
Danke Hafu,
das sehe ich ganz genau so!
@TheoKo: Wenn ich mir die ganzen Ausreden ins
Gedächtnis rufe, glaube ich nicht, dass ausgerechnet der
Gesichtsverlust ein Problem wäre.
Gruß,
Christian
wieczorek
01.06.2010, 19:08
Hat Cancellara nicth jeweils sein Rad gewechselt bevor er die Angriffe gefahren ist? Dann müsste er ja für den Schlussteil ohne den Motor unterwegs gewesen sein, wenn er einer Kontrolle im Ziel entgehen möchte.
Hunki
Die Gabel von seinem Prototype hat nicht gehalten, deshalb musste er an die Box, genauso wie sein Nordländischer Kollege...
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_63186.htm
maifelder
02.06.2010, 23:01
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2010/06/02/fabian-cancellara/geruechte-ueber-motor-doping.html
Arne schreibt wohl auch für die BILD, gestern morgen hier, heute in der Bild.
Für mich sehen die angeblich verdächtigen Handbewegungen Cancellaras, die das Betätigen eines elektrischen Schaltknopfes beweisen sollen, ganz klar wie normale Schaltvorgänge aus. Vielleicht betätigt er Schaltung und Elektromotor gleichzeitig...
Dass er im Sitzen attackiert, scheint mir für einen 80 kg-Zeitfahrspezialisten nicht so ungewöhnlich zu sein. Lediglich seine Beschleunigung wirkt seltsam Moped-mäßig.
Grüße,
Arne
und der cassani ist jetzt generell eher der anti-verschwörungs-typ was doping und so sachen angeht und war ja auch lang genug im fahrerfeld mit dabei... wie gesagt, dass der sich alles erfindet glaub ich bestimmt nicht... ob cancellara oder sonst wer, das ist dabei nicht die frage :-)
DAS ist auch mein Problem damit, wenn man Cassani 'kennt'. Vermutlich ist eher ein Helfer damit unterwegs.
Klugschnacker
02.06.2010, 23:44
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/radsport/2010/06/02/fabian-cancellara/geruechte-ueber-motor-doping.html
Arne schreibt wohl auch für die BILD, gestern morgen hier, heute in der Bild.
Hm, ich weiß nicht, was Du meinst?
:Blumen:
maifelder
02.06.2010, 23:45
Hm, ich weiß nicht, was Du meinst?
:Blumen:
http://www.youtube.com/watch?v=8Nd13ARuvVE
Klugschnacker
03.06.2010, 00:00
Das Video ist mir natürlich bekannt, sonst hätte ich mich nicht dazu geäußert. Wo siehst Du mein Statement in der Bildzeitung? Ich kann auf der verlinkten Seite nichts entsprechendes finden.
:Gruebeln:
maifelder
03.06.2010, 00:06
Das Video ist mir natürlich bekannt, sonst hätte ich mich nicht dazu geäußert. Wo siehst Du mein Statement in der Bildzeitung? Ich kann auf der verlinkten Seite nichts entsprechendes finden.
:Gruebeln:
Ok, ich habe die Smilies vergessen.
Du hast das zeitlich vor der BILD geschrieben. Das fand ich bemerkenswert. Das war ein Scherz. :bussi:
Klugschnacker
03.06.2010, 00:10
Ah, ok.
;)
autpatriot
03.06.2010, 17:39
grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen das profi radfahrer mit einem Motor unterwegs sind
diese ganzen videos und beiträge sind auch alle sehr interessant,
aber im Bezug auf Fairness stört mich das nicht, da es Meiner Meinung nach um WELTEN leichter zu kontrollieren und aufzudecken ist als Doping mit Medikamenten od. Blut.
Muss man halte NEUE REgeln einführen bzg. der Kontrolle der Räder und das "Problem" ist von heute auf morgen gelöst.
DeRosa_ITA
03.06.2010, 18:10
DAS ist auch mein Problem damit, wenn man Cassani 'kennt'. Vermutlich ist eher ein Helfer damit unterwegs.
http://www.youtube.com/watch?v=IaVcb0iTRFo
jau, v.a. wenn er wiederholt bestätigt, dass ihm vom "Radleiher" gesagt wurde, die Motoren würden bereits Anwendung gefunden haben...
"e non si vede niente, e non si sente niente"
wieczorek
03.06.2010, 20:10
jetzt hört doch auf, das ist so dermassen an den Haaren herbei gezogen... Einfach nur lächerlich. Ihr traut der Technik mehr zu, als sie kann.
Dazu muss ein Spezieller Rahmen gebaut werden und es braucht einen grösseren Haufen spezieller Teile, sowas bleibt im Zeitalter des Internet ja alles schön unbemerkt... JaJa :Blumen:
Vor allen geht das energetisch (bei merklichem Effekt) kaum bei so wenig Platz... Lachhaft!:Nee:
DeRosa_ITA
03.06.2010, 20:51
jetzt hört doch auf, das ist so dermassen an den Haaren herbei gezogen... Einfach nur lächerlich. Ihr traut der Technik mehr zu, als sie kann.
Dazu muss ein Spezieller Rahmen gebaut werden und es braucht einen grösseren Haufen spezieller Teile, sowas bleibt im Zeitalter des Internet ja alles schön unbemerkt... JaJa :Blumen:
vielleicht traust Du der Technik ja zu wenig zu :-))... ich als CandMed würd mich jedenfalls niemals trauen zu sagen, dieundjene dopingform ist firlefanz, da einfach nicht möglich :-)))
kommt zeit kommt rad :Cheese:
Warum wird dann wohl keine Elektroauto gebaut, was 800 kg wiegt, Platz für 5 Personen hat und ne Reichweite von 800km bringt?:Huhu:
DeRosa_ITA
03.06.2010, 21:07
wir reden hier ja im bereich von 100 watt oder so :-), nicht 50.000 watt ;-)... und nicht 800 km sondern eine gute halbe stunde :-)
Superpimpf
03.06.2010, 21:16
Warum wird dann wohl keine Elektroauto gebaut, was 800 kg wiegt, Platz für 5 Personen hat und ne Reichweite von 800km bringt?:Huhu:
Weil damit kein Geld zu verdienen ist - noch nicht.
Vor etwa 40 Jahren ist schon ein elektrisches Auto auf dem Mond ~30km gefahren, geht also alles. (wenn's denn auf dem Mond war ;) )
Und mit moderner Akktuechnik geht alles. Mein 2. Hobby sind Modellhubschrauber und da sind die elektrischen den Verbrennern inzwischen weeeeeeit überlegen in Allem!! ...bis auf die Laufzeit, da ist halt nach 5-10min Zick - aber da reichen ja für Maschinen-doping ein paar Minuten um im entscheidenden Moment mehr Leistung abrufen zu können.
Klugschnacker
03.06.2010, 21:24
Der Akku ist definitiv nicht das Problem. Es gibt als Zubehör für Laptops preisgünstige Akkus, (http://www.hypershop.com/HyperMac-External-MacBook-Power-s/91.htm) die das Format eines Brillenetuis haben und 60 Wattstunden Energie liefern.
60 Wattstunden bedeutet, dass der Akku eine Stunde lang 60 Watt leisten kann. Das entspricht einer halben Stunde mit 120 Watt. Das ist mehr, als nötig wäre.
Trotzdem glaube ich nicht an die Story.
Grüße,
Arne
Der Akku ist definitiv nicht das Problem. Es gibt als Zubehör für Laptops preisgünstige Akkus, (http://www.hypershop.com/HyperMac-External-MacBook-Power-s/91.htm) die das Format eines Brillenetuis haben und 60 Wattstunden Energie liefern.
60 Wattstunden bedeutet, dass der Akku eine Stunde lang 60 Watt leisten kann. Das entspricht einer halben Stunde mit 120 Watt. Das ist mehr, als nötig wäre.
Trotzdem glaube ich nicht an die Story.
Grüße,
Arne
Und wie ist der Wirkunggrad der Maschine?
DeRosa_ITA
03.06.2010, 21:28
Der Akku ist definitiv nicht das Problem. Es gibt als Zubehör für Laptops preisgünstige Akkus, (http://www.hypershop.com/HyperMac-External-MacBook-Power-s/91.htm) die das Format eines Brillenetuis haben und 60 Wattstunden Energie liefern.
60 Wattstunden bedeutet, dass der Akku eine Stunde lang 60 Watt leisten kann. Das entspricht einer halben Stunde mit 120 Watt. Das ist mehr, als nötig wäre.
Trotzdem glaube ich nicht an die Story.
Grüße,
Arne
genau so hab ich mir das vorgestellt mit den 120 W +/-
die Story mit Cancellara oder die Story, dass das Teil jemals von Profis verwendet wurde ?
die Story mit Cancellara oder die Story, dass das Teil jemals von Profis verwendet wurde ?
Genau. Cance nein, Helferchen in italienischem GS2 Team ja.
90% sind machbar.
Wie kommst du darauf?
Wie kommst du darauf?
Gibt's bei Pedelecs.
sybenwurz
03.06.2010, 22:20
Der Akku ist definitiv nicht das Problem. Es gibt als Zubehör für Laptops preisgünstige Akkus, (http://www.hypershop.com/HyperMac-External-MacBook-Power-s/91.htm) die das Format eines Brillenetuis haben und 60 Wattstunden Energie liefern.
60 Wattstunden bedeutet, dass der Akku eine Stunde lang 60 Watt leisten kann. Das entspricht einer halben Stunde mit 120 Watt. Das ist mehr, als nötig wäre.
Trotzdem glaube ich nicht an die Story.
Grüße,
Arne
Naja, man muss ein wenig berücksichtigen, was man da saugt.
Dein Schlepptop kann da n paar Stunden lang bequem rausnuckeln, aber wennst nen Motor mit 150Watt dranhängst (oder auch nur 100), fliegt dir das Ding um die Ohren, wie wennsts kurzschliesst.
Wenn das alles SOOO easy wäre, würde man den geldtriefenden Opis für die Pedelecs schon lange ne Batterie wie für ihre Herzschrittmachen verpassen, die man nur halbjährlich laden muss.
Stattdessen ringt man verzweifelt im jedes Amperestündchen im mülltonnengrossen Schächtelchen und bettelt die Händler an, keine Reichweitenzusagen zu machen, weil zwischen 10km bergauf mit Gegenwind und 100 bergab mit Rückenwind alles drin ist.
Ich wiederhols nochmal: mein Chef brutzelt auf seinem Weg zur arbeit auf 20km nen 12Ah-akku problemlos leer.
Er stiftet ne Kerze für jede Tour, wo er nicht die letzten paar Kilometer treten muss.
Und der Akku hat geschätzte 150x100x400mm, issn komplexes Ding, was man nicht mal eben zerpflücken und in ein Rahmenrohr einpflanzen kann.
Frag doch mal den Markus Storck, was der davon hält.
War doch eh neulich live dabei, baut mittlerweile auch Elektrobikes und hat deutliche Perspektiven.
Wenn jemand die Story passend beurteilen kann, dann er.
Vielleicht plaudert er auch mal drüber, was an Entwicklungskosten so fliesst und was dafür an brauchbarem Material rüberkommt.
Einfach nen beliebigen Rolladenantrieb ins Rohr stecken, nen unpräzisen Winkelantrieb auf ne HT II-Kurbel dübeln und nen Kameraakku im Tascherl spielts einfach nedd.
Aber gut, mei, vielleicht lag die von wieczorek zitierte Schwäche der Forke daran, dasse den Schaft perforiert haben, um ein/die Kabel unsichtbar vom Lenker ins Oberrohr zu kriegen...
Fruehschwimmer
03.06.2010, 22:22
falsch zitiert und in den Mund geschoben:
Cancellara: "Motor doping? So ein Schwachsinn! Ich dope nur ehrlich mit blut, also aehhm, also gar nicht meine ich natuerlich."
Superpimpf
03.06.2010, 22:30
Naja, ich gehe nochmal genauer auf mein Statement ein.
Mein Hubiakku (Lithium-Polymer) hat bei realistischen 10Volt unter Belastung eine Abgabe von 15A über bis zu 10 Minuten. Wiegen tut er 180gramm, kostet in Hongkong 10dollar.
Das wären also bei einem angenommenen - sehr schlechten - Wirkungsgrad von 2/3 eine Zusatzleistung von 100W für 10Minuten oder 50W für 20Minuten oder oder oder.
Das reicht für eine Unterstützung am Berg allemal. Und die Einzelzellen das Packs passen hintereinander in jedes Aero-SattelRohr.
Ich glaub auch nicht, dass da jemand so bescheisst - aber technisch ist das überhaupt kein Problem.
Ich erinnere mich, vor zwei (!) Jahren auf der Website von gruber Assist einen Bericht eines Reporters gelesen zu haben, der ein Moutainbike mit dem System bei einem MTB-Rennen testweise und von Mitfahrern unbemerkt eingesetzt hat.
Er war begeistert, dass er plötzlich mit Leuten den Berg hinauf fahren konnte, die ihn sonst gnadenlos stehen gelassen hatten.
Einziges Problem war die zeitliche Begrenzung der Unterstützung. Nach ungefähr einer Stunde war der Akku leer (und das Rennen dauerte länger)
Vor zwei Jahren war das System also bereits technisch renntauglich. Es würde mich wundern, wenn die technische Entwicklung seitdem Rückschritte zu verzeichnen hatte...;)
Warum sich jetzt alle auf Cancellara einschießen weiß ich auch nicht. Im Profifeld gibt es sicherlich scham- und hemmungslosere Betrüger, die sich um einen "Pioniereinsatz" reißen würden, bzw. Ihn wahrscheinlich schon geleistet haben.
sybenwurz
03.06.2010, 23:11
Mein Hubiakku (Lithium-Polymer) hat bei realistischen 10Volt unter Belastung eine Abgabe von 15A über bis zu 10 Minuten. Wiegen tut er 180gramm, kostet in Hongkong 10dollar.
Das wären also bei einem angenommenen - sehr schlechten - Wirkungsgrad von 2/3 eine Zusatzleistung von 100W für 10Minuten oder 50W für 20Minuten oder oder oder.
Das reicht für eine Unterstützung am Berg allemal. Und die Einzelzellen das Packs passen hintereinander in jedes Aero-SattelRohr.
Ich glaub auch nicht, dass da jemand so bescheisst - aber technisch ist das überhaupt kein Problem.
Wetten, dasses dir nicht (auf Anhieb) gelingen wird, mit deinem Heli-Setup auch nur 5Minuten am Stück 50Watt in ein 60kg-System einzupfeiffen, um dieses gepflegt voranzubringen, ohne dass dir die Brocken um die Ohren fliegen?
Die hier auftretenden Kräfte zu beherrschen iss was grundlegend anderes, als n paar Elektrikbrocken ausm Baukasten zusammenzufrickeln und das Ding nedd beim ersten Roll-Out annen Baum zu fliegen.
Die Steuerung iss dann wieder n ganz anderes Thema;- selbst n anderes als am Pedelec.
N Ein- und Ausschalter reicht da einfach nicht und mir fällt grad spontan nix ein, wie man in der Misere gewinnbringend n Motörchen einsetzen könnte, das n Bruchteil der Leistung dessen hat, den es unterstützen soll.
Wenn da einer 400W in die Pedale stemmt, packt der Motor seine 50W haargenau noch obendrauf?
Das macht bisher kein am Markt befindliches System.
Ausserm Gruber steuern die alle nen bestimmten Prozentsatz der Antriebsleistung des Fahrers dazu;- das bedingt aber, dass die Motoren mehr Rumms bringen als der Pilot.
Und dass man das messtechnisch erfassen kann.
(Gibt zwar auch Systeme, die einfach Stoff geben, sobald sich die Pedale drehen, dazu braucht man dann aber nen Gasgriff, um diesen Bumms zu dosieren;- quasi ersetzt der Fahrer dann den Rechner)
sybenwurz
03.06.2010, 23:21
Ich erinnere mich, vor zwei (!) Jahren auf der Website von gruber Assist einen Bericht eines Reporters gelesen zu haben, der ein Moutainbike mit dem System bei einem MTB-Rennen testweise und von Mitfahrern unbemerkt eingesetzt hat.
Jaja, das war der Lesewitz.
Die Episode hat er auch in seinem Schmöker zum Besten gegeben und wenn man sich die dem Hersteller fürs Überlassen der Kiste geschuldete wohlwollenden Beschönigungen und Aufbauschungen weglässt, sieht das Konzept schon nimmer so renntauglich aus.
Der Gruber lässt nur den Motor laufen.
Solang der mehr Schmalz als du hat, schiebt er, sobald du stärker bist und wenn der Akku leer ist, dreht sich das Ding im Freilaufmodus und zieht am hang nur noch nachunten.
Und, wie du richtig bemerkst: ne Stunde (ich meine, es waren sogar nur 40 Minuten) lang.
Bei der wenigen Leistung die das Ding hat, isses die Kunst, das mit ner Steuerung auf deine Leistung draufzupacken, nedd, die parallel abzugeben, bis dem Motörle die Puste ausgeht.
Superpimpf
03.06.2010, 23:25
Wetten, dasses dir nicht (auf Anhieb) gelingen wird, mit deinem Heli-Setup...
Da stimm ich dir zu, aber da da genügend Geld im Spiel ist sehe ich trotzdem kein Problem. Sicher kann ich dann nicht mehr den gleichen Motor nehmen, der mit 20000U/min dreht, da das Getriebe abartigen Lärm produzieren würde.
Aber jemanden zu finden, der einen langsamdrehenden Außenläufer und bisschen Elektronik in das bike packt sollte für jemanden der genug kriminelle Energie aufbringt um quer durch Eurpa zu fliegen/fahren um seine Blutbeutel/Epo-Spritzen zu verteilen/besorgen nun nicht das große Problem sein.
André
PS: in guten alten Zeiten hätte man direkt einen großen Kühlkörper gehabt, blöde Plastikrahmen :cool:
voiture_balai
04.06.2010, 08:36
Moin moin,
technisch betrachtet sicher alles richtig, was hier steht.
Dennoch mußte ich laut lachen, als ich das youtube-Video gesehen habe. Da achtet die UCI peinlichst genau darauf, daß bloooß kein aerodynamisches Anbauteil zuviel am Rad ist, und daß sich die Sattelspitze mindestens 5 Zentimeter hinter der Tretlagermitte befindet, und währenddessen surrt das Feld gemütlich mit Elektromotoren durch die Gegend... :-)
Ausserm Gruber steuern die alle nen bestimmten Prozentsatz der Antriebsleistung des Fahrers dazu;- das bedingt aber, dass die Motoren mehr Rumms bringen als der Pilot.
Verstehe ich nicht. Wenn 400 Watt durch den Fahrer getreten werden, durch das System soll der Output auf 450 Watt gesteigert werden. Dann bedeutet dies nach deiner Einschätzung dass der Motor min. 450 Watt Leistung bringen muss ? Oder habe ich das falsch verstanden.
Der Motor muss erst mal auf die aktuelle Drehzahl der Kurbel gebracht werden. Hier verbraucht dieser sicherlich nicht 400 Watt. Ich gehe mal von max. 10 Watt aus und das ist schon hoch gerechnet. Plus 50 Watt an Tretunterstützung + 10 Watt an Verlustleistung, wären das vielleicht 70 Watt die der Akku aufbringen müsste.
Etwas Elektronik dazu und das Ding läuft. Ich sehe das in der heutigen Zeit kein Problem so etwas zu realisieren und bei vernünftigem Budget rennfähig einzusetzen.
so oder so:
stell dir vor du wärst fabian c. - du bist in form deines lebens und weisst, dass du zurzeit JEDEN in den boden fahren kannst - du kündest an, dass du die beiden rennen gewinnen willst.
die ganze welt schaut auf dich........
gehst du am tag X ein risiko ein, mit etwas "neuem" zu bescheissen, ein antrieb, der vielleicht nicht die erhoffte wirkung bringt? deine karriere ist vorbei wenns rauskommt...und du bist in der besten form deines bisherigen lebens?
ueberlegt mal....
hazelman
04.06.2010, 09:42
Heute hat es auch die FAZ aufgegriffen: (2. Meldung)
http://www.faz.net/s/Rub413BA5AD8E3D412282EE9A4C6AFA02FC/Doc~E5488856A4D3245DCB358E6CEF7DC0580~ATpl~Ecommon ~SMed.html#BC1500C62C2246209B00F6B48CBF1174
stell dir vor du wärst fabian c. - du bist in form deines lebens und weisst, dass du zurzeit JEDEN in den boden fahren kannst - du kündest an, dass du die beiden rennen gewinnen willst.
die ganze welt schaut auf dich........
gehst du am tag X ein risiko ein, mit etwas "neuem" zu bescheissen, ein antrieb, der vielleicht nicht die erhoffte wirkung bringt? deine karriere ist vorbei wenns rauskommt...und du bist in der besten form deines bisherigen lebens?
Wer's auch immer einsetzen mag, wird sich schon relativ sicher sein, dass es funktioniert. Und mit was Neuem bescheißen die doch eh ständig.
Moin moin,
technisch betrachtet sicher alles richtig, was hier steht.
Dennoch mußte ich laut lachen, als ich das youtube-Video gesehen habe. Da achtet die UCI peinlichst genau darauf, daß bloooß kein aerodynamisches Anbauteil zuviel am Rad ist, und daß sich die Sattelspitze mindestens 5 Zentimeter hinter der Tretlagermitte befindet, und währenddessen surrt das Feld gemütlich mit Elektromotoren durch die Gegend... :-)
Was Du aufzählst ist alles von außen zu sehen, der Motor nicht...
kaiche82
04.06.2010, 10:22
so oder so:
stell dir vor du wärst fabian c. - du bist in form deines lebens und weisst, dass du zurzeit JEDEN in den boden fahren kannst - du kündest an, dass du die beiden rennen gewinnen willst.
die ganze welt schaut auf dich........
gehst du am tag X ein risiko ein, mit etwas "neuem" zu bescheissen, ein antrieb, der vielleicht nicht die erhoffte wirkung bringt? deine karriere ist vorbei wenns rauskommt...und du bist in der besten form deines bisherigen lebens?
ueberlegt mal....
bescheissen gehört für Radprofies (und viele andrere Profisportler) zum buisness. Die Karriere ist sicher nicht vorbei, wenn man einmal auffliegt ansonsten würden heuer vielleicht 50 Fahrer bei der Tour starten..
sybenwurz
04.06.2010, 10:24
Verstehe ich nicht. Wenn 400 Watt durch den Fahrer getreten werden, durch das System soll der Output auf 450 Watt gesteigert werden. Dann bedeutet dies nach deiner Einschätzung dass der Motor min. 450 Watt Leistung bringen muss ? Oder habe ich das falsch verstanden.
Der Motor muss erst mal auf die aktuelle Drehzahl der Kurbel gebracht werden. Hier verbraucht dieser sicherlich nicht 400 Watt. Ich gehe mal von max. 10 Watt aus und das ist schon hoch gerechnet. Plus 50 Watt an Tretunterstützung + 10 Watt an Verlustleistung, wären das vielleicht 70 Watt die der Akku aufbringen müsste.
Etwas Elektronik dazu und das Ding läuft. Ich sehe das in der heutigen Zeit kein Problem so etwas zu realisieren und bei vernünftigem Budget rennfähig einzusetzen.
Normal tritt der Fahrer X Watt, der Motor steuert nen vorgegebenen Prozentsatz dazu, der in drei oder mehr Stufen wählbar ist.
Zweite Alternative iss nur n Sensor, der ne Pedalumdrehung registriert und dann den Motor einschaltet, der vom Fahrer über nen Gasgriff reguliert wird.
Superpimpf
04.06.2010, 10:40
Normal tritt der Fahrer X Watt, der Motor steuert nen vorgegebenen Prozentsatz dazu, der in drei oder mehr Stufen wählbar ist.
Das ist kompliziert in der Regelung, keine Frage. Aber das ja nur, weil z.B. Gruber ja kein digitales (Motor an oder aus) E-Moped bauen will, sondern nur unterstützen entsprechend der Leistung des Pedalierers.
Wenn man einfach nur den Motor seine ~50W oben drauf legen lässt mußt du nicht viel mehr als ihn an und ausschalten. Bei entsprechender Auslegung von Akku und Motor zieht der exakt die Leistung und da brauchst du gar keine Regelung.
Zu den Anmerkungen deines Chefs? mit seinem Riesenakku der so schnell leer ist: In kommerziellen Geräten muss das halt alles ein bisschen Lebensdauer haben. Wenn du zum bescheissen einen Akku nach dem 10 Entladezyklus austauschst ist das dir aber relativ egal. Kaufst dir halt einen neuen für 50€.
Hier mal was, was die Absurdität kennzeichnet:
http://www.a-z.ch/news/sport/war-cancellaras-velo-gedopt-9114867
Chef Patrick Lefevre sagt (...) Wenn das wahr ist, ist das schlimmer als Doping. Das ist Betrug.
Unglaublich! Weiß der Typ eigentlich, was er da sagt?:Nee:
Unglaublich! Weiß der Typ eigentlich, was er da sagt?:Nee:
Ei sicher. Warum sonst sollte die UCI mehr Tatendrang an den Tag legen als bei Dopingbekämpfung?
sybenwurz
04.06.2010, 11:10
Das ist kompliziert in der Regelung, keine Frage. Aber das ja nur, weil z.B. Gruber ja kein digitales (Motor an oder aus) E-Moped bauen will, sondern nur unterstützen entsprechend der Leistung des Pedalierers.
Wenn man einfach nur den Motor seine ~50W oben drauf legen lässt mußt du nicht viel mehr als ihn an und ausschalten. Bei entsprechender Auslegung von Akku und Motor zieht der exakt die Leistung und da brauchst du gar keine Regelung.
Zu den Anmerkungen deines Chefs? mit seinem Riesenakku der so schnell leer ist: In kommerziellen Geräten muss das halt alles ein bisschen Lebensdauer haben. Wenn du zum bescheissen einen Akku nach dem 10 Entladezyklus austauschst ist das dir aber relativ egal. Kaufst dir halt einen neuen für 50€.
Neinnein, Gruber baut digital: an oder aus. Wenn an, und der Fahrer tritt zu langsam, zieht der Motor, ansonsten via Freilauf der Fahrer. Man kann aber eingeben, wie arg der Motor zieht.
Sonst keine Steuerung.
Zur Unterstützung eines Rennfahrers bringt das aber nix;- da wird das Motörle nur leer durchquirlen und Mehrgewicht verursachen.
Man braucht ne Steuerung, die zu den, ich saach ma 500W ausm Fahrerbein noch die 50 oder 100Watt draufpackt, die vom Motor kommen.
Alles andere würde verpuffen solange der Fahrer mehr Leistung hat als der Motor, daher braucht man sehr wohl ne vernünftige Steuerung.
Re Akkus: das iss Schmarrn. Nen 0815-Akku vom Konrad kannste erstmal nedd nehmen.
Fürs Pedelec oder so nen Antrieb brauchste welche, die
genau die passende Spezifikationen unter Last bringen.
Einfach die Dose aufmachen undn paar neue auf eigene Faust reinstecken spielt da nicht, wenn die runter sind.
Was ich sagen wollte, ist, dass geeignete Akkus sehr wohl nen beträchtlichen Platzbedarf haben und nicht ohne weiteres irgendwo anders untergebracht werden können.
Vielleicht braucht man keine 12- oder 15Ah, um nen Renner den Berg raufzuschieben, dem 5Minuten Schub genügen, aber zwo Kameraakkus ins Rohr zu werfen und nen Schalter sowie nen Motor anschliessen, funzt nedd.
Worauf ich letztlich rauswill: ich will nicht behapten, dass die Story so, wie sie uns da verkauft werden soll, nicht möglich wäre, aber um so ne Geschichte unauffällig zu bauen und einzusetzen, brauchts n paar ziemlich gute Spezialisten, die ähnlich wie in der Formel1 ihre Entwicklungen vorantreiben und letztlich zu nem fahrbaren Gerät zusammensetzen.
Bastellösungen taugen nix, sind nicht unauffällig unterzubringen und zu schwer.
Superpimpf
04.06.2010, 11:22
Zur Unterstützung eines Rennfahrers bringt das aber nix;- da wird das Motörle nur leer durchquirlen und Mehrgewicht verursachen.
Man braucht ne Steuerung, die zu den, ich saach ma 500W ausm Fahrerbein noch die 50 oder 100Watt draufpackt, die vom Motor kommen.
Alles andere würde verpuffen solange der Fahrer mehr Leistung hat als der Motor, daher braucht man sehr wohl ne vernünftige Steuerung.
Das sehe ich anders. Wenn du den Motor auf eine Umdrehungszahl von sagen wir mal 150 an der Kurbel auslegst, dann schiebt er auch die 50W extra wenn der Fahrer mit 90U/min selbst 400W tritt. Sicher ist der Wirkungsgrad nicht mehr optimal, aber ob bei nem ordentlichen Bürstenlosen der nun bei 90% oder 85% liegt (und mehr wird das nicht schwanken, es sind ja keine Größenordnungen anders) ist ja nun auch egal.
Das ist dann so, wie wenn am Tandem der hinten mit tritt oder nicht. Der vorne leistet die Hauptarbeit, es wird aber trotzdem leichter, wenn der hinten mit tritt. Auch ohne komplizierte Steuerung.
Ich denke was du bei Gruber meinst ist nicht auf die Leistung gemünzt, sondern auf die Umdrehungen. Wenn ich natürlich schneller trete als der Motor dreht dann bringt es nix mehr.
André
PS: Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bin da gerade ziemlich überzeugt von meiner Meinung :cool:
PPS: Wenn du Akkus aus dem Modellbau nimmst (die sehr wohl ordentlich Leistung bringen - es gibt Modelle mit mehreren 10 kW (ja, da steht ein k)) dann sind die sehr wohl relativ standardisiert und leicht austauschbar.
PPPS: Vielleicht bewegen wir uns in der Zwischenzeit bisschen off-topic?
PPPPS: Deswegen denke ich, dass es nicht so viel Aufwand wäre dies in Realität funktionsfähig umzusetzen.
Hier mal was, was die Absurdität kennzeichnet:
http://www.a-z.ch/news/sport/war-cancellaras-velo-gedopt-9114867
"Zitat:
Chef Patrick Lefevre sagt (...) Wenn das wahr ist, ist das schlimmer als Doping. Das ist Betrug.
"
Unglaublich! Weiß der Typ eigentlich, was er da sagt?:Nee:
Sowas nennt man eine klassische Freudsche Fehlleistung, an der man mehr als deutlich erkennt, aus welchem Holz diese sportlichen Leiter/ Teamchefs der alten Schule gestrickt sind.
Solange solche Typen im Profiradsport weiterhin das Sagen habe, Veträge verteilen, junge Fahrer beraten, so lange kann man sich das ganze Geld für Dopingbekämpfung genauso gut auch sparen, weil sich ohnehin nichts ändern wird!
DeRosa_ITA
04.06.2010, 11:40
PPPS: Vielleicht bewegen wir uns in der Zwischenzeit bisschen off-topic?
nein nein nein! des passt :-) weiter so!!! :Cheese:
DeRosa_ITA
04.06.2010, 11:42
"schlimmer als Doping"....
ist wahrlich eine doofe Aussage... aber ich kann sie einigermaßen verstehen... natürlich ist Doping "ungesund" und sch....
aber "wenigstens" kommt da die Leistung immer noch von einem Körper...
wenn man sich einen Motor ins Rad baut, find ich den Betrug per se auch größer...
aber wie gesagt: blöde Aussage
"schlimmer als Doping"....
ist wahrlich eine doofe Aussage... aber ich kann sie einigermaßen verstehen... natürlich ist Doping "ungesund" und sch....
aber "wenigstens" kommt da die Leistung immer noch von einem Körper...
wenn man sich einen Motor ins Rad baut, find ich den Betrug per se auch größer...
aber wie gesagt: blöde Aussage
Lösch das schnell!!!:Nee:
DeRosa_ITA
04.06.2010, 17:13
Lösch das schnell!!!:Nee:
wieso denn? hast du mich jetzt zufleiß falsch verstanden, wo ich doch extra 2 mal geschrieben hab, dass ich menschliches doping scheiße finde?
aber im vergleich ist halt der motor größerer betrug...
wie wenn was weiß ich, 1000 ps in einem autorennen limit wären, einer dopt sein auto mit einem superbenzin, das ihn 10 min schneller macht, der andere baut sich eine rakete ein, so dass er 1500 ps hat... der betrug ist halt bei beispiel 2 größer, auch wenn das benzin das auto nr 1 schädigt, wobei die rakete dem auto 2 gar nix tut...
ok?! :Huhu:
DeRosa_ITA
04.06.2010, 17:18
oder besseres beispiel; ein würfelspiel;
-betrüger 1 pfeift sich amphetamine rein, damit er besser konzentriert ist
-betrüger 2 hat einen getürkten würfen, wodurch praktisch nur noch er gewinnen kann...
beide bescheißen, betrüger 2 aber in einer anderen dimension
TriForce
04.06.2010, 18:04
oder besseres beispiel; ein würfelspiel;
-betrüger 1 pfeift sich amphetamine rein, damit er besser konzentriert ist
-betrüger 2 hat einen getürkten würfen, wodurch praktisch nur noch er gewinnen kann...
beide bescheißen, betrüger 2 aber in einer anderen dimension
Komisch. Vom Gefühl her find ich die Amphetamin-Geschichte schlimmer. Denn es sind Veränderungen an deinem Körper! Vor
1.) Pharmazeutisch induzierten Veränderungen und
2.) Nebenwirkungen (!),
habe ich viel größeren "Respekt" (im Sinne von Furcht) als bei nem Würfelspiel durch nen getürkten Würfel zu bescheissen, das ist Kinderkram, genau wie der E-Motor.
Achja: Nicht komisch ... :D
oder besseres beispiel; ein würfelspiel;
-betrüger 1 pfeift sich amphetamine rein, damit er besser konzentriert ist
-betrüger 2 hat einen getürkten würfen, wodurch praktisch nur noch er gewinnen kann...
beide bescheißen, betrüger 2 aber in einer anderen dimension
Naja. Beim Sport ist's bloß so, dass der, der mit nem Motor bescheißt oder abkürzt oder draftet, nur einen momentanen Vorteil hat (zzgl., dass er weniger Energie einsetzen muss), der zudem noch (theoretisch) sichtbar ist. Nimmt man ihm den, ist er ihn los. Wer seinen Körper manipuliert, trägt den Vorteil mehr oder weniger immer mit sich rum, selbst wenn er mit dem eigentlichen Doping aufgehört haben sollte. (Von den sonstigen medizinischen und sozialen Folgen mal abgesehen.)
DeRosa_ITA
04.06.2010, 18:32
Komisch. Vom Gefühl her find ich die Amphetamin-Geschichte schlimmer. Denn es sind Veränderungen an deinem Körper! Vor
1.) Pharmazeutisch induzierten Veränderungen und
2.) Nebenwirkungen (!),
habe ich viel größeren "Respekt" (im Sinne von Furcht) als bei nem Würfelspiel durch nen getürkten Würfel zu bescheissen, das ist Kinderkram, genau wie der E-Motor.
Achja: Nicht komisch ... :D
ich stimme mit dir ja zu 100 % überein :-) aber aus der Sicht des Gegners ist der Betrug halt beim getürktem Würfel größer!
"Normales" Doping ist sch....
des mit dem Motor find ich großteils lustig und amüsant :-) :Cheese:
DeRosa_ITA
04.06.2010, 18:34
Naja. Beim Sport ist's bloß so, dass der, der mit nem Motor bescheißt oder abkürzt oder draftet, nur einen momentanen Vorteil hat (zzgl., dass er weniger Energie einsetzen muss), der zudem noch (theoretisch) sichtbar ist. Nimmt man ihm den, ist er ihn los. Wer seinen Körper manipuliert, trägt den Vorteil mehr oder weniger immer mit sich rum, selbst wenn er mit dem eigentlichen Doping aufgehört haben sollte. (Von den sonstigen medizinischen und sozialen Folgen mal abgesehen.)
jaja alles klaro Freunde :-))
ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass es halt eine andere Dimension ist bzw. die Aussage von dem Radheini "das ist Betrug" eben jetzt nicht gleich in der Richtung deuten würde, dass für ihn Doping kein Betrug sei...:Huhu:
TriForce
04.06.2010, 18:48
Das Problem der Aussage ist mMn das man raushören könnte, wenn man denn wollte, das Doping kein Betrug ist.
Das ist schlimmer als Doping, das ist (sogar) Betrug!
DeRosa_ITA
04.06.2010, 18:50
Das Problem der Aussage ist mMn das man raushören könnte, wenn man denn wollte, das Doping kein Betrug ist.
Das ist schlimmer als Doping, das ist (sogar) Betrug!
ja genau, so ist es... von mir aus kann man das nicht nur raushören, sondern genau so liest es sich... und nur deshalb wollte ich versuchen zu "verstehen", wie es der werte herr wirklich gemeint haben will (hoffentlich)
ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass es halt eine andere Dimension ist bzw. die Aussage von dem Radheini "das ist Betrug" eben jetzt nicht gleich in der Richtung deuten würde, dass für ihn Doping kein Betrug sei...:Huhu:
Nur kannst Du ziemlich sicher sein, dass für diesen und die anderen Radheinis Doping eben kein Betrug ist.
Naja, die Radheinis unterscheiden da schon irgendwie zwischen Doping und Betrug - Jan Ullrich hat ja auch nie jemanden betrogen.
Doping scheint da kein Betrug zu sein.
DeRosa_ITA
04.06.2010, 19:07
Nur kannst Du ziemlich sicher sein, dass für diesen und die anderen Radheinis Doping eben kein Betrug ist.
stimmt... die sind ja eh alle voll mit doping wird er wohl gemeint haben, dann ist es ja kein betrug :Cheese:
hat das hier schon einer gepostet?
da wird genau erklärt, wie die das gemacht haben:
http://www.youtube.com/watch?v=Ljy_FgMM3G4&feature=related
:Lachanfall:
hat das hier schon einer gepostet?
da wird genau erklärt, wie die das gemacht haben:
http://www.youtube.com/watch?v=Ljy_FgMM3G4&feature=related
:Lachanfall:
Köstlich! Sehr geile Umsetzung, hehe. :Lachanfall:
the grip
10.09.2010, 13:48
Gerade noch das hier zum Thema gefunden (eigenes Foto ausm Tessin) ... zwar etwas auffällig, aber für was ne alte Motorsäge alles gut ist ... :Cheese:
das Ding geht bestimmt wie die Hölle.
Wo ist der Gashahn? Oder regelt man durch bremsen?
Wo ist der Gashahn? Oder regelt man durch bremsen?
wo stellt man denn den rechten fuß ab?
wo verbrennt man sich NICHT die Beine ?
the grip
10.09.2010, 18:06
Wo ist der Gashahn? Oder regelt man durch bremsen?
Ich nehme an, es gibt nur "an" und "aus"
wo stellt man denn den rechten fuß ab?
Ich nehme an, es ist ein Liegerad ...
wo verbrennt man sich NICHT die Beine ?
Mein Gott, bist Du kleinlich ...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.