Vollständige Version anzeigen : Suche radspezifische Übungen Kopf- und Nackenmuskulatur
speedskater
21.03.2012, 23:45
Hallo Trias,
wie bei vielen von Euch
schmerzt
trotz Sitzpositionsoptimierung,
passenden Rädern (RR und TT),
Gewöhnungsanpassungen
(Häufigkeit des Fahrens, Lebens- und Jahreskm),
Athletik-Übungen für den unteren Rumpf,
oben genannte Muskulatur
nach harten Trainings und Wettkämpfen.
Dieses Leiden durch "Haltearbeit"
ist teilweise intensiver als das Leiden durch Laktat und Puls.....:(
Damit will ich mich nicht abfinden.
Welche
a. Mobilisierungs-,
b. Dehnungs-,
c. Kräftigungs-,
d. Massageübungen
(oder sonstige Tricks?)
für den Kopf- und Nackenbereich
könnt ihr empfehlen?:confused:
@Arne: Habe keinen Film dazu gefunden. Als weitverbreitete Problematik könnte das ja mal ein neues Thema werden.
Vielen Dank im voraus.:Blumen:
Entsprechende Vorschläge dürften vermutlich vielen das Leben ein bißchen einfacher machen.:liebe053:
Hallo Trias,
wie bei vielen von Euch
schmerzt ......
Als weitverbreitete Problematik......
Entsprechende Vorschläge dürften vermutlich vielen das Leben ein bißchen einfacher machen........
also ich hab da überhaupt keine probleme, nachdem ich mich bei den ersten ausfahrten mal n bischen rangetastet habe. fahre allerdings eben auch keine extreme überhöhung.
speedskater
22.03.2012, 00:07
@NBer: Da kannst Du Dich glücklich schätzen.
Welche Übungen haben die anderen?
Irgendwelche Buchtipps oder Links?
also ich empfehle diese übungen:
http://www.youtube.com/watch?v=qgufVvEgVNQ
;)
speedskater
22.03.2012, 00:17
also ich empfehle diese übungen:
;)
:Cheese:
Wohl Frühlingsgefühle?
Die extremen Übungen für Boxer schmerzen ja schon beim Zusehen.
Und Schmerzen möchte ich ja gerade vermeiden....
Nee, mal im Ernst.
Was sagt Dein Spoho und meditrain-Quellenfundus?
Danke im voraus.
Ich meine, ich hätte neulich mal ein Buchcover mit dem sinngemässen Titel "Krafttraining für Radsportler" gesehen.
Im Prinzip ist das ganze leicht erklärbar (zudem fahre ich ja selbst ne große überhöhung):
- die probleme treten auf, weil sowohl knochen (wirbelsäule) als auch muskelapparat diese art (vom schreibtischsitzen) nicht gewöhnt sind.
- mal abgesehen davon, dass es sicher nicht gesund ist, über stunden diese haltung anzunehmen (man sollte, wenn's geht veränderungen schaffen: an steigungen, vor kurven....) kann man das nur auf dem rad üben
- also: so oft es geht in die aeroposition (use it or loose it!) und dort entsprechend verharren! das geht sicher am besten alleine.
- ich mache es jedenfalls seit jahren so....
autpatriot
22.03.2012, 08:16
habe auch ein ähnliches problem
auf meinem rennrad mit aufsatz, wo die Überhöhung eher gering ist, liege ich echt komfortabel auf meinem auflieger und fahre stunden ohne schmerzen
auf meinem Wettkampf RAd, ist anscheinend aufgrund der Überhöhung, die Haltearbeit im Schulter/Nackenbereich größer und daher eher unangenehm zu fahren.
eine Sitzpostionsanalyse habe ich nur beim Kauf gemacht und nach den allg. richtlinien halt sattelhöhe einstellen lassen, werde das aber mal ändern und den sattel wieder verstellen, damit die überhöhung geringer wird und ich vielleicht dadurch das problem in den griff bekomme....
auch wenn vielleicht dann die "Hebel" nicht mehr so gut ausgenutzt werden und vielleicht energie verschenkt wird, ist es mir das wert, wenn ich entspannt einige stunden in der aeroposition fahren kann und nicht alle 20 min auf Oberlenker wechseln muss weil mir schulter/nacken einfach wehtun...
Im Prinzip ist das ganze leicht erklärbar (zudem fahre ich ja selbst ne große überhöhung):
- die probleme treten auf, weil sowohl knochen (wirbelsäule) als auch muskelapparat diese art (vom schreibtischsitzen) nicht gewöhnt sind.
- mal abgesehen davon, dass es sicher nicht gesund ist, über stunden diese haltung anzunehmen (man sollte, wenn's geht veränderungen schaffen: an steigungen, vor kurven....) kann man das nur auf dem rad üben
- also: so oft es geht in die aeroposition (use it or loose it!) und dort entsprechend verharren! das geht sicher am besten alleine.
- ich mache es jedenfalls seit jahren so....
Ich mache es ehrlich gesagt genau so. Selbst wenn ich es einigermaßen geschafft habe meinen Rücken zu trainieren schmerzt dieser auch wieder. Die Probleme mit dem Nacken kenne ich auch. Komme am nächsten Tag nicht mal mehr mit meinem Kinn auf die Brust, so sehr verhärtet ist der dann. Aber wie schon gesagt, es hilft meiner Meinung nach nur fahren. Netter nebeneffekt. Man trainiert nicht nur seinen Nacken, sondern auch noch Beine/Herz Kreislauf und (!) seine Leidensfähigkeit.
runningmaus
22.03.2012, 08:51
hi ,
crema hat doch da mal eine prima Übungsliste (http://www.alleswech.de/TS/Stabi%20&%20Dehnen%20nach%20Crema.pdf)zusammengestellt :)
:Huhu:
also ich empfehle diese übungen:
http://www.youtube.com/watch?v=qgufVvEgVNQ
;)
Aber nur mit Maske (http://www.youtube.com/watch?v=lArOPsedpQo&feature=player_embedded)
Moin zusammen,
konnte jatzt Cremas Liste nicht einsehen. Insofern kann mein Tipp da enthalten sein. Legt euch auf dem Rücken aufs Bett, die Schultern liegen noch auf der Kante, Kopf schwebt in der Luft ;-). Einfach mal ausprobieren.
Die Tipps, die in Richtung viel Aeroposition fahren, kann ich nicht so ganz teilen. Mmn laeuft man Gefahr, das die HWS geschaedigt werden kann. Die hängt entscheidend auch von den Fahrbahnzustaenden ab, die bie mir in der Gegend katastrophal sind. Es gibt bei uns einen, der immer alles schoen in Aero gefahren ist und jetzt auf dem Rad sitzt, wie auf einem Chopper. Das ist echt nicht lustig. Die Mischung machts. Und wenn ich wumms in den Beinen hab, ich hab den leider noch nicht, dann laeuft es auch mit der Anpassung einfacher. Bis dahin tut es auch das RR, MTB, CC...
Gruetzi Berti
MatthiasR
22.03.2012, 09:19
werde das aber mal ändern und den sattel wieder verstellen, damit die überhöhung geringer wird und ich vielleicht dadurch das problem in den griff bekomme....
Das hört sich nach einer ziemlich unglücklichen Idee an. Die Sattelhöhe ist doch durch den Abstand zum Tretlager festgelegt. Und mit dem kannst du nicht runter. ;)
Wenn du weniger Überhöhung fahren willst, muss der Lenker hoch!
Gruß Matthias
PS: Shifttaste kaputt?
speedskater
22.03.2012, 22:23
@all:
Danke für bisherigen postings.
Hi Spargel....,
bringt es was?
dss ist die übung, die ich angesprochen habe. Die kannst du auch auf dem Bett vor dem Aufstehen oder vor dem Knacken gehen machen. Sollest du Dfizite in der Nackenmuskulatur haben, wird zum Einstieg das Gewicht deiner Murmel reichen. Probier es aus.
Das größte Problem draußen ist mE der Strassenuntergrund in Kombination mit der Ueberstreckung. Insofern benötigt es da schon eine ausgepraegte Muskulatur. Und Konzentration beim Fahren.
als ich seinerzeit 65 km geschwommen bin, taten mir auch die Schultergelenke ein wenig weh ;-). Man kann doch hier nicht ernsthaft nen RAAM-Finisher anfuehren, oder?
iron-robin
23.03.2012, 22:44
Lass dir die Übungen am besten von nem Physio zeigen der auch etwas Ahnung vom (Rad)Sport hat, und der dich bei den ersten malen korrigiert. Da es gerade im Kopfbereich schnell zu ungewollten Ausweichbewegungen kommen kann, ist es echt sinnvoll des Geld in 2-3 Termine beim Physio zu stecken.
sehe ich genauso. Schauen lassen, ob da was mit der HWS nicht stimmt, zB ne Blockade vorliegt.Das einem der Nacken weh tut kann ja mal vorkommen, wenn ich aber Probleme bei nicht einmal zweistuendigen Ausfahrten habe, kann das kaum mit muskulaeren Defiziten zu tun haben, die ich durch das Tragen eines mit Gewichten getunten Helms auf der Rolle bakaempfen muss. Ein Naehls faehrt solche Distanzen sicherlich auch ohne Beeintraechtigungen. Unterstelle das jetzt mal so. Sollten bei speedskater und spargelkoppel Probleme vorliegen sind die vsl anders geartet als bei Naehls am fünften Tag RAAM. Und müssen deshalb auch anders angeangen werden, aus meiner Sicht. Die Loesung kann auch keine Spiegelkonstruktion sein, das war aber auch nicht ernst gemeint, denke ich.
Wenn mich einer fragt, dem nach 500 m K die Schulter schmerzt, ob und was ich mit Schulterproblemen beim Schwimmen am Hut habe, antworte ich ja auch nicht, dass die von selbst weggehen, weil die bei mir nach nem 24-Stunden-Schwimmen mit oben angefuehrter Länge auch wieder nach zwei Tagen verschwunden sind.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.