PDA

Vollständige Version anzeigen : Open Pro Ceramic


123Fritte
16.03.2012, 13:22
Hallo zusammen,

kann es sein, dass Mavic die Open Pro Ceramic nicht mehr herstellt? Zumindest online finde ich sie in der Produkübersicht nicht mehr... Kennt jemand was vergleichbar haltbares?


Statt dessen gibt es ein CD-Version. Hat jemand damit schon Erfahrung?

Gruß
Christian - Der nix anderes fahren möchte!

MatthiasR
16.03.2012, 13:46
Hallo zusammen,

kann es sein, dass Mavic die Open Pro Ceramic nicht mehr herstellt? Zumindest online finde ich sie in der Produkübersicht nicht mehr... Kennt jemand was vergleichbar haltbares?


Statt dessen gibt es ein CD-Version. Hat jemand damit schon Erfahrung?

Gruß
Christian - Der nix anderes fahren möchte!

Bei CNC (http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=11885) scheint es die Ceramic noch zu geben.

Als sehr haltbare mittelpreisige (300-400 €) Laufräder gelten Campa Zonda (fahre ich selbst) und Fulcrum Racing 3.

Gruß Matthias

chris_f
16.03.2012, 14:09
Bei CNC (http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=11885) scheint es die Ceramic noch zu geben.

Als sehr haltbare mittelpreisige (300-400 €) Laufräder gelten Campa Zonda (fahre ich selbst) und Fulcrum Racing 3.

Gruß Matthias

Kann man eigentlich die Zondas gut zentrieren? Wie ist das mit der G3-Speichung am Hinterrad? Und wie reagieren die auf die üblichen Schlaglöcher in der Stadt?

Ich spiele schon lange mit den Gedanken, Zondas zu kaufen, aber die haben schon recht wenige Speichen... Sind die wirklich so sorgenfrei benutzbar, wie man immer liest?

Sorry, viele OT-Fragen auf einmal ;)


Gruß,
Chris

sybenwurz
16.03.2012, 15:03
Kann man eigentlich die Zondas gut zentrieren? Wie ist das mit der G3-Speichung am Hinterrad? Und wie reagieren die auf die üblichen Schlaglöcher in der Stadt?

Ich spiele schon lange mit den Gedanken, Zondas zu kaufen, aber die haben schon recht wenige Speichen... Sind die wirklich so sorgenfrei benutzbar, wie man immer liest?

Sorry, viele OT-Fragen auf einmal ;)


Gruß,
Chris

Eigentlich muss man die Zondas nicht zentrieren.
Ich prügel meine auch aufm Cosser über Feld- und Waldwege und die Dinger werden ums Verrecken nicht krumm.
Sollte es dennoch nötig sein (iss nedd jeder so n Floh wie ich...) gehts schon. Natürlich iss laut "Gesetz der grössten Gemeinheit" der Schlag immer da, wo man die einzelne Speiche anziehen muss, aber das klappt schon problemlos, auch wenns nedd so aussieht.

chris_f
16.03.2012, 21:09
Eigentlich muss man die Zondas nicht zentrieren.
Ich prügel meine auch aufm Cosser über Feld- und Waldwege und die Dinger werden ums Verrecken nicht krumm.
Sollte es dennoch nötig sein (iss nedd jeder so n Floh wie ich...) gehts schon. Natürlich iss laut "Gesetz der grössten Gemeinheit" der Schlag immer da, wo man die einzelne Speiche anziehen muss, aber das klappt schon problemlos, auch wenns nedd so aussieht.

Danke - dann werd ich mir die vielleicht einfach mal bestellen. Und falls doch mal ein Schlag drin ist, stell ich mich (bevorzugt an einem sonnigen Frühlingstag) bei Dir vor den Laden;)

So, genug OT.


Chris

sybenwurz
16.03.2012, 21:20
Und falls doch mal ein Schlag drin ist, stell ich mich (bevorzugt an einem sonnigen Frühlingstag) bei Dir vor den Laden;)

Kein Thema. Kriegst nen Termin drei Wochen später und kannst die Räder bis dahin gleich da lassen...:Cheese:

sybenwurz
16.03.2012, 21:50
Um auch mal was zum eigentlichen Fred-Thema zu schreiben:
In den technischen Unterlagen ist bei den Felgen generell nur 'Open Pro' gelistet.
Die gibts ja aber bereits seit ewigen Zeiten in verschiedenen Ausführungen.
Unter 'Tecnologies' finde ich dann unter anderem 'Ceramic', das muss aber ebensowenig zu bedeuten haben wie wenn ich die Felgen dann in Keramikausführung im Katalog bzw. der Preisliste finde.
Als Alternative würde ich dir entweder ne CD-Felge empfehlen (=Couche Dure, ne ebenfalls ziemlich harte Beschichtung, die lange hält) oder du guckst, ob du von Rigida ne Rennradfelge mit CSS-Beschichtung (=Carbide SuperSonic) findest.

Allerdings: diese ganzen Hardcoatings sind nach einigen tausend Kilometern (also ich mein jetzt so im deutlich fünfstelligen Bereich...) so glattgeschliffen, dass du dich auf ein Nachlassen der Bremswirkung gefasst machen darfst.
Erstens.
Und: irgendwann reissen eh die Nippelösen aus.
Nimm einfach als gegeben hin, dass ne Felge ein Verschleissteil ist und irgendwann erneuert gehört.

(Im Beispiel der oben genannten Zondas sindse dann noch so teuer, dass auch nur das Erneuern einer einzelnen Felge genauso teuer kommt wie ein neuer, gleichwertiger Laufradsatz. Schade um die super Naben!)

123Fritte
19.03.2012, 08:28
...Die gibts ja aber bereits seit ewigen Zeiten in verschiedenen Ausführungen.
Unter 'Tecnologies' finde ich dann unter anderem 'Ceramic', das muss aber ebensowenig zu bedeuten haben wie wenn ich die ... Und: irgendwann reissen eh die Nippelösen aus...

Danke für die Tipps. Auch an Matthias. Ja, ich hab' jetzt eben den Fachhändler meines Vertrauens mit der Wiederbeschaffung beauftragt. Mal sehen, ob er sie bekommt....

Was der Bub nicht kennt... Bin mit den Dingern schon seit Jahren unterwegs und gerade bei einer Regenfahrt, mit hohem Bremsanteil, bin mittlerweile ein ängstlicher Mensch, hab ich bei anderen Felgen mit reinen Aluflanken das Gefühl man könnte das "Wegschmelzen" der Flanken geradezu fühlen.

Das die Bremswirkung nachläßt ist mir noch nicht bewußt aufgefallen. Habe bisher nicht den Eindruck, daß es zum Blockieren des Rades nicht ausreichen würde...

Ja, die Ösen geben gern mal nach... Aber bei 36-Loch kein Problem :) Speiche raus oder um eine der restlichen 35 gewickelt, an den anderen etwas rumgedreht und weiter gehts...

Wenn es nicht klappt eben CD oder doch mal was anderes. (oder der Restposten)

Viele Grüße
Christian

Rocco69
19.03.2012, 08:45
OP ceramic macht Mavic seit einigen Jahren nur noch für die gesponserten Teams bei Paris-Roubaix :(

die hartanodisierten CD Dinger finde ich bei Nässe übrigens furchtbar. Hab die am MTB immer erst einmal 2, 3 mal bei richtig fiesem Schlamm "einbremsen" müssen, damit die Schicht runtergeht und sie bei nassen Bedingungen auch gebremst haben. Am Crosser detto, auch die anodisierten Ambrosio Felgen