Vollständige Version anzeigen : Macht ihr nur Triathlon oder seid ihr schon Triathleten?
andreasf
10.03.2012, 16:11
Hallo,
ein Gespräch in geselliger Runde hat mich gestern wieder zum nachdenken angeregt. Dort ging es darum sich kurz vorzustellen und zu erzählen was man so macht. Obwohl ich seit 2 Jahren regelmässig an Triathlon- und Laufwettbewerben teilnehme, mich gut (z.B. mithilfe der gratis Trainingspläne) darauf vorbereite, entsprechendes Material besitze und mich auch sonst gern mit dem Thema beschäftige, würde ich nie von mir behaupten Triathlet zu sein. Da sag ich meist "ich geh gern laufen, radeln, schwimmen" oder "ich mache Triathlon". Aber mich als Athlet zu betiteln ist mir nie über die Lippen gekommen.
Wie seht ihr das? Fühlt ihr euch als Triathlet oder "macht ihr einfach nur Triathlon"? Ab wann kann man von sich behaupten Triathlet zu sein? Sobald man seinen ersten Triathlon gemacht hat? Oder regelmässig an Wettkämpfen teilnimmt? Oder sein Geld damit verdient? Oder enfach durch den Sport "athletisch" gebaut ist?
Ein kluger Mann meinte mal
"Hast du einen Körper, bist du ein Athlet"
Dem entgegen steht die alte grieschiche Definition von Athlet= Wettkämpfer im Sinne von Olympia
Sicher ist das eine Glaubensfrage für jeden Einzelnen. Ich bin gespannt wie Ihr darüber denkt !
TriBlade
10.03.2012, 16:19
Das ist eine Frage der persönlichen Rollen Definition. Ich bin zuerst mal Familienvater, dann bin ich noch beruflich in einer Rolle, dann bin ich zudem noch Triathlet. Da mir das aber verglichen mit meiner Familie und meinem Brötchenerwerb bei weitem nicht so wichtig ist, bin ich nicht so sehr in dieser Rolle, dass ich mich darüber definieren würde. Also meistens würde ich wohl sagen, ich mache......, eher selten, ich bin Triathlet. Einzig in der Woche vor Lanzarote, wo ich die Kinder zu Hause lasse und mich nur um den Wettkampf kümmere, da würde ich sagen bin ich Triathlet.
Es gilt zu berücksichtigen, daß Triathlet nicht gleich Triathlet ist !
Und schon gar nicht immer richtiger Triathlet !
Wir hatten das hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2279) schonmal erörtert ...
Insbesondere hatten sich im Laufe der Jahre folgende Klassen von Triathleten entwickelt (Stand Dez. 2007) :
kein Triathlet
halber Triathlet
Triathlet
richtiger Triathlet
sub9 Triathlet
Ironman
EMU5
Möchtegern-Triathlet
Spaßtriathlet
gefühlter Triathlet
Ex-Triathlet
... eventuell sind mittlerweile neue dazugekommen.
Triathlon "machen" darf, denke ich, erstmal jeder ...
:Huhu:
Achja ... ich selbst bin derzeit NIX !
... und mach' auch NIX ...
... aber das gibt sich spätestens nächste Woche wieder ... :cool:
Also ich mache Triathlon. Mich als Triathleten zu bezeichnen, würde den "Echten" nicht gerecht werden. Ich lach' mich regelmäßig über die Bratwürste weg, zu denen ich mit Sicherheit auch zähle, die behaupten Triathlet zu sein und vielleicht sogar noch wie vor wenigen Tagen hier im Forum geschehen, über Ihre Heldentaten in einem Blog oder auf 'ner Homepage berichten.
:Huhu:
JeromeGER
10.03.2012, 17:15
Ich mache nur Triathlon!
Prägend für mich war mal ein Abend in der Alster-Schwimmhalle in Hamburg. Schon an der Kasse fand ich es eher komisch, wie viele 2XU Logos (u.a.) in Freizeitkleidung integriert werden konnten.
Drinnen fand ich es dann urkomisch, wie viele Sporttasche mit M-Dot Logo dort herumstanden. Und am Beckenrand der Bahn, auf der sich Triathleten tummelten, standen ganz viele Taschen mit dem Roth-Logo herum...
Ich selbst komme von Schwimmen. Wir hielten die Trainingseinheiten auch ohne Zaubertrank durch. Mit der Markenartikelshow konnten die Schwimmleistungen (aus meiner sicher einseitigen Perspektive) übrigens nicht mithalten.
Seit dem Abend weiß ich, dass ich (zumindest noch) kein Triathlet bin und wohl auch nicht mehr werde.
;)
Was erwartest du bei all den Triabolos dort :Huhu: :Lachanfall:
Da Triathlon nicht mein Leben ist bin ich kein Triathlet, sondern ich mache Triathlon ;)
Es gilt zu berücksichtigen, daß Triathlet nicht gleich Triathlet ist !
Und schon gar nicht immer richtiger Triathlet !
Wir hatten das hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2279) schonmal erörtert ...
Insbesondere hatten sich im Laufe der Jahre folgende Klassen von Triathleten entwickelt (Stand Dez. 2007)
Da fehlt noch der
"Genußtriathlet"!
Aber sinngemäß nach dem Spruch:
Ich lebe, also bin ich!
Definiere ich für mich und für die meisten anderen wahrscheinlich auch.
Ich mache Triathlon, also bin ich Triathlet!
Wie man nun motiviert ist und wie man das ganze Drumrumgepose mit auslebt, bleibt jedem selbst überlassen!
Dirtyharry
10.03.2012, 17:34
Hi,
ich bin ja mehr so der Triathlon Tourist.
Ist wie Geocaching, in jedem Bundesland mal einen Triathlon machen.;)
gruß dirtyharry
... Da sag ich meist "ich geh gern laufen, radeln, schwimmen" oder "ich mache Triathlon". Aber mich als Athlet zu betiteln ist mir nie über die Lippen gekommen.
...
ich kann mich den ausführungen nur anschließen. :cool:
Würde auch sagen, dass man sich ruhig "Triathlet" nennen kann, wenn's mal über die Sprint-/Volksdistanz hinausging. So zumindest ist's bei mir der Plan. Der Grund ist ein einfacher: ich bin ja auch Student, wenn ich nur schlechte Noten schreibe, oder ich bin ja auch Raucher, wenn ich nur 3 Zigaretten am Tag konsumiere. Diese Rollenzuschreibung ist primaer erstmal jedem selbst ueberlassen, wie er/sie sich definiert, allerdings finde ich vollkommen in Ordnung und keineswegs anmaßend von sich selbst zu sagen, man sei Triathlet, wenn man nunmal in der Woche häufig Sport macht, um einen Triathlon zu absolvieren. Ist aber sicherlich auch eine Motivationsfrage: Ich finde Radfahren, Laufen und Schwimmen für sich selbst genommen nunmal nicht das Tollste der Welt - aufm Sofa rumhocken und Chips essen ist da eher mein Ding, aber ich motiviere durch das Ziel "Triathlon".
Viele Grüße
Kässpätzle
10.03.2012, 18:23
... eventuell sind mittlerweile neue dazugekommen.
Ich bin nichtschwimmender Möchtegerntriathlet.
Triathlon machen die meisten auch eher selten, eben bei ein paar Wettkämpfen im Jahr. Ansonsten ist es doch meistens nur Schwimmen, Radfahren oder Laufen und vielleicht ein paar Koppelläufe.
Also ich mache Triathlon. Mich als Triathleten zu bezeichnen, würde den "Echten" nicht gerecht werden.
Sehe ich auch so. Triahtleten sind für mich Leute, bei denen der Sport den Lebensmittelpunkt darstellt; das ist bei mir nicht so, ich mach den Sport nur zum Spaß.
TheRunningNerd
10.03.2012, 18:57
Ich muss grad' lachen - die gleichen Diskussion hatte ich mit meinem Cousin mal hinsichtlich der Frage, ob wir "Musiker sind" oder "halt Musik machen".
Letztlich ist's schnuppe wie man's nennt, es sei denn man verbindet damit eine... sagen wir Statusfrage. Ob das dann gesund ist sei dahingestellt.
Das wird jeder anders definieren. Im Prinzip ist es auch egal.
Ich hab einfach zum laufen als Ausgleich angefangen. Das ist dann immer mehr geworden, bis ich Probleme mit meinem Fuß bekommen habe. Somit ist das radeln und der Rennradkauf hinzugekommen.
Irgendwann hat mich ein Kumpel dazu ermutigt, an einen Triathlon teilzunehmen. Dadurch kommt zwangsläufig das Schwimmtraining dazu und das macht, nachdem der Knoten geplatzt ist, mittlerweile auch Spaß. Mittlerweile möchte ich keine der drei Sportarten mehr missen. Nur das Stabitraining macht nicht wirklich Spaß :Cheese: .
Ich denke, dass ist bei vielen ähnlich.
Ich bin aber mehr aufs Training fixiert, als auf die Wettkämpfe, sprich, ich würde auch ohne Wettkämpfe viel trainieren, warscheinlich würden nur ein paar Einheit ausfallen und manche spezifischen Einheiten nach Pulsbereich/Tempo/Trittfrequenz wegfallen.
Also, wenn man "Triathlet", als einen voll auf den Wettkampf und Leistung fixierten Sportler definiert, bin ich keiner. Ich bin wohl eher Sportler ;).
finisher05
10.03.2012, 20:13
Ich bin ich, und wenn ich bei einem Triathlon-WK starte bin ich halt ein Triathlet, that's it.
Was ist das für eine unsinnige Haarspalterei. Man könnte natürlich beliebig Grenzen definieren ab wann man ein guter Triathlet ist oder wo man sich im Vergleich zur Elite einzuordnen hat, aber jeder der zwecks WK-Teilnahme eine Tageslizenz/Startpass bezahlt sollte keine Skrupel haben sich als Triathlet zu bezeichnen.
Ich koche leidenschaftlich gerne und das seitdem ich Kind bin. Trotzdem würde ich nie sagen ich bin Koch. Ich trainere auch mehr als mein halbes Leben aber es ist nur ein Hobby, wie Kochen.
Also wenn es um den Sport geht, was man da in seiner Freizeit so macht, dann bin ich schon Triathlet. Aber mich in meiner ganzen Person auf einen Triathleten zu reduzieren, da hätte ich einiges dagegen.
Da fehlt noch der
"Genußtriathlet"![...] ein guter Triathlet [...]Hi,
ich bin ja mehr so der Triathlon Tourist.
Die nehme ich mal noch mit auf ... http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/s075.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
kein Triathlet
halber Triathlet
Triathlet
richtiger Triathlet
sub9 Triathlet
Ironman
EMU5
Möchtegern-Triathlet
Spaßtriathlet
gefühlter Triathlet
Ex-Triathlet
Genußtriathlet
guter Triathlet
Triathlon TouristBrauchen wir den "schlechten Triathlet" dann auch ... ? :-((
Ich bin nichtschwimmender Möchtegerntriathlet.Fällt unter Möchtegern, oder ... ? :Gruebeln:
Kässpätzle
10.03.2012, 20:46
Fällt unter Möchtegern, oder ... ? :Gruebeln:
Hmm, na gut, lassen wir als Unterart durchgehen :Cheese:
Hi zusammen,
ich sehe mich schon als Triathleten.
Ich finde jeder der sich durch Lauf, Rad und Schwimmtraining auf Triathlon-Wettkämpfe vorbereitet kann sich Triathlet nennen.
Ich finde es auch völlig ok wenn man sich durch Finisher-Shirts oder andere Sachen als Triathlet zu erkennen gibt. Oder muss man sich etwa schämen ein Triathlet zu sein?
Gruß
triduma
Servus,
interesannte Diskussion - hatte ich so noch nicht gesehen ...
Für mich ist klar: Ich arbeite Triathlon. Gesegnet ohne wirkliche Begabung, viel zu spät eingestiegen und doch mach ich das --> also arbeite ich Triathlon (was man übrigens Bestens beim Schwimmen sieht ...).
Allerdings, aus Sicht viele meiner Freunde und Bekannte (und auch meiner Frau :cool: ), werde ich wohl Triathlet sein - oder auch Rettungsschwimmer (... wer kann schon mehr als 100m auf Zeit schwimmen ohne ab zu saufen?) oder Wunderläufer (waaaas? 10km?) oder nur n harder Hund (... in Deinem Alter??)
Also, ich arbeite Triathlon! Der Rest bleibt dem geneigten Betrachter überlassen.
:liebe053:
titansvente
10.03.2012, 21:51
Wer glaubt jemand zu sein, der hat aufgehört jemand zu werden :cool:
Wer glaubt jemand zu sein, der hat aufgehört jemand zu werden :cool:
Nimm an, was nützlich ist.
Lass weg, was unnütz ist.
Und füge hinzu, was dein Eigenes ist.
Bruce Lee
:Cheese:
photonenfänger
10.03.2012, 22:07
Immer wenn ich sage, dass ich Triathlet bin, lacht sich mein Umfeld halbtot. Aber denen werd ichs schon noch zeigen!!!!!:Duell: :)
Nimm an, was nützlich ist.
Lass weg, was unnütz ist.
Und füge hinzu, was dein Eigenes ist.
Bruce Lee
So ein toller Spruch aber auch, den nehm ich gleich als Signatur!!!
Wer glaubt jemand zu sein, der hat aufgehört jemand zu werden :cool:
Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.
Gerhard Uhlenbruck (dt. Immunbiologe und Aphoristiker)
Fußballer ist man doch z.B. auch, wenn man Spiele für einen Verein macht, nicht? Und wenn die Laufen, zeigen die doch auch, dass sie Fußballer sind... :Cheese: :Cheese: Also dürfen Triathleten auch ihre Shirts tragen und den Rucksack des IM...
Nimm an, was nützlich ist.
Lass weg, was unnütz ist.
Und füge hinzu, was dein Eigenes ist.
Bruce Lee
Zum Thema privat in Finisher-Shirts rumlaufen, damit alle einen als Triathlet erkennen, würde Bruce sagen:
Showing off is the fool's idea of glory.
Bruce Lee
:Cheese:
Showing off is the fool's idea of glory.
Bruce Lee
:Cheese:
Der ist auch gut!:Lachen2:
JENS-KLEVE
10.03.2012, 22:45
Triathleten trainieren ja z.B. auch etwas anders als Schwimmer, radfahrer und reine läufer. Alleine schon deswegen finde ich es sinnvoll sich als Triathleten zu bezeichnen.
Natürlich stelle ich mich auf einem Fest nicht als Jens der triathlet" vor, da gibt es zum glück noch mehr in meinem Leben. aber wenn es um meine sportart geht, sage ich grundsätzlich, dass ich Triathlet bin.
bellamartha
10.03.2012, 22:47
Guten Abend!
Dass ich Triathletin war, habe ich erst so richtig bemerkt und auch so benannt, als ich es (aus gesundheitlichen Gründen) nicht mehr sein durfte. Nun bin ich seit fast zwei Jahren keine Triathletin mehr und bin auf der Suche, was ich sportlich nun bin. Aktuell antworte ich Menschen auf die Frage nach meiner sportlichen Ausrichtung noch "Ich war Triathletin." und scheue mich (noch?) zu sagen: "Ich bin Schwimmerin.", vermutlich mit dem selben Skrupel, mit dem hier einige nicht sagen mögen, dass sie Triathleten sind. (Letztens habe ich aber zum ersten Mal auf diese Frage mit "Ich schwimme." geantwortet.)
Erst nachdem ich mit dem Triathlon aufgehört habe, habe ich bemerkt, dass es eben nicht nur ein Hobby war, bzw. dass dieses Hobby mich halt ganz stark ausgemacht hat, wie sehr ich mich doch durch diesen Sport definiert habe. (Ohne ihn übrigens in Form von Devotionalien anderen Menschen aufzudrängen.) Das war mir vorher nicht klar und ich hätte es auch abgestritten, wenn es mir jemand gesagt hätte.
Schöne Grüße
J., auf der Suche.
basti2108
10.03.2012, 23:20
Schöne Grüße
J., auf der Suche.
Ich finde wer so schnell schwimmt wie du und so eine ausgeprägte Neoprenaversion hat wie du, der muss sich eindeutig als Schwimmerin bezeichnen dürfen :Cheese:
Schöne Grüße und ein schönes Wochenende
Basti :Huhu:
neonhelm
11.03.2012, 07:13
Hm, ich bin ja bei uns im Verein für das Schwimmen zuständig. Und da merke ich immer wieder, dass ich sportlich gesehen definitiv Triathlet bin. So rein gefühlsmäßig.
Wolfgang L.
11.03.2012, 10:33
Zum Thema privat in Finisher-Shirts rumlaufen, damit alle einen als Triathlet erkennen, würde Bruce sagen:
Showing off is the fool's idea of glory.
Bruce Lee
:Cheese:
und was sagt mir nichtenglisch Versteher dieser Spruch?
und was ist "privat" für einen Triathleten oder jemanden der Triathlon macht?
Look Skywalker
11.03.2012, 11:16
Zum Thema privat in Finisher-Shirts rumlaufen, damit alle einen als Triathlet erkennen, würde Bruce sagen:
Showing off is the fool's idea of glory.
Bruce Lee
:Cheese:
Ich versuch es mal :Cheese:
Ein Narr ist, der denkt, daß Angeben eine Art des Ruhmes darstellt.
oder
In des Narren Welt, ist die Angeberei seine Herrlichkeit.
Ich hoffe ich habe es getroffen.
Gruß
Look
Wolfgang L.
11.03.2012, 11:45
ok danke,
so ähnlich hatte ich es auch verstanden. Aber ich war mir nicht sicher.
Ein wenig sollten wir den Stolz mancher Leute nicht ausser acht lassen.
Mein erstes Finisher T Shirt habe ich auch voller Stolz (einmal) angehabt. :)
Es ist nicht immer nur angeben.
Wolfgang
und was sagt mir nichtenglisch Versteher dieser Spruch?
und was ist "privat" für einen Triathleten oder jemanden der Triathlon macht?
Unter privat meine ich, wenn man nicht im Zusammenhang des Sports unterwegs ist, zB in der Stadt beim Einkaufen, im Café, bei Freunden zum Grillen usw. Ziehst du da etwa in solchen Situationen dein Finisher Shirt an?
(ganz nebenbei: hattest du nicht Englisch in der Schule? Ich dachte heutzutage hat JEDER Englisch in der Schule)
Wolfgang L.
11.03.2012, 12:47
ja ja als "Triathlet" kann man viel falsch machen...
zum Finisher Shirt bei Freunden würde ich sagen:
"relax You're dressed"
und mal ganz unter uns. Wenn wir nach der letzten triathletischen Heldentat beim Grillen und Bier stehen kommt das Thema doch automatisch auf. Mit oder ohne Finisher Shirt.
Aber mir scheint das ist auch wieder typisch Deutsch. Entweder wird angegeben wie eine Tüte Mücken oder man tut so als ob nichts gewesen wäre.
Sich über das Geleistete zu freuen und dies auch zu erzählen ist dann gleich wieder angeben.
Grüße
Wolfgang
ja ich hatte Englisch in der Schule. Sorry das ich es nicht mehr so gut kann. (BM)
Aber mir scheint das ist auch wieder typisch Deutsch. Entweder wird angegeben wie eine Tüte Mücken oder man tut so als ob nichts gewesen wäre.
Tja, wenn nur Bruce Lee oder ich Deutsch wären....:Cheese:
Außerdem habe ich Bruce Lee nur im Zusammenhang von Rälphs Zitat ausgepackt, weil es gerade passte;)
Wolfgang L.
11.03.2012, 12:59
Tja, wenn nur Bruce Lee oder ich Deutsch wären....:Cheese:
Außerdem habe ich Bruce Lee nur im Zusammenhang von Rälphs Zitat ausgepackt, weil es gerade passte;)
na dann ist ja alles gut.
Grüße
Wolfgang
Ich mache nur Triathlon!
Prägend für mich war mal ein Abend in der Alster-Schwimmhalle in Hamburg. Schon an der Kasse fand ich es eher komisch, wie viele 2XU Logos (u.a.) in Freizeitkleidung integriert werden konnten.
Drinnen fand ich es dann urkomisch, wie viele Sporttasche mit M-Dot Logo dort herumstanden. Und am Beckenrand der Bahn, auf der sich Triathleten tummelten, standen ganz viele Taschen mit dem Roth-Logo herum...
Ich selbst komme von Schwimmen. Wir hielten die Trainingseinheiten auch ohne Zaubertrank durch. Mit der Markenartikelshow konnten die Schwimmleistungen (aus meiner sicher einseitigen Perspektive) übrigens nicht mithalten.
Seit dem Abend weiß ich, dass ich (zumindest noch) kein Triathlet bin und wohl auch nicht mehr werde.
;)
Exakt meine Wahrnehmung. Wegen solcher doch sehr typischer Situationen, sobald sich mehrere Triathleten zusammenrotten, würde ich mich nie als einen solchen bezeichnen ... kann mich immer nicht entscheiden, ob ich mich belustigen oder fremdschämen soll :Nee:
Eine noch schlimmere Variante kenne ich von einem Freund. Der macht nämlich nicht "Triathlon", sondern "Ironman" ... kein Kommentar.
Noch nie drueber nachgedacht und auch noch nie gefragt worden glaub ich... Ich laufe, schwimme und fahre Rad (momentan leider auch in der Reihenfolge:Nee: ), dass das zusammen unter Umstaenden Triathlon ergibt wissen die Leute oder eben nicht. Ich erwaehne es nicht extra (die Meisten sehen mich eh nur Laufen, dass ich die anderen beiden Disziplinen auch trainiere faellt kaum auf)...
Bei dem Threadtitel wird man ja schon ohnmächtig vor lachen. Wenn sonst nix im argen liegt :Lachanfall:
amontecc
11.03.2012, 14:46
Eine noch schlimmere Variante kenne ich von einem Freund. Der macht nämlich nicht "Triathlon", sondern "Ironman" ... kein Kommentar.
Wieso, ist doch stringent, gibt viele, die das machen.
Eine noch schlimmere Variante kenne ich von einem Freund. Der macht nämlich nicht "Triathlon", sondern "Ironman" ... kein Kommentar.
Na das ist doch richtig.
Wenn dein Freund einen Ironman Triathlon finisht ist er Ironman oder Langdistanz Triathlet und alle anderen mit ihm auch. Müssen sie sich dafür schämen? Was ist daran schlimm?
Na das ist doch richtig.
Wenn dein Freund einen Ironman Triathlon finisht ist er Ironman
Ich glaube wenn man sich ausserhalb von Triathlonkreisen bei Arbeitskollegen, Freunde und Famile als Ironman bezeichnet(Ich bin Ironman), denken sie eher an den hier und lassen dich einweisen:
http://i.annihil.us/u/prod/marvel//universe3zx/images/thumb/f/f5/IronMan_Head.jpg/406px-IronMan_Head.jpg
:Cheese:
Eine noch schlimmere Variante kenne ich von einem Freund. Der macht nämlich nicht "Triathlon", sondern "Ironman" ... kein Kommentar.
Wer einen IM macht ist noch lang kein Verbrecher, aber sich als Ironman zu bezeichnen, hihi, das ist schon arg extrem!
Bei dem Threadtitel wird man ja schon ohnmächtig vor lachen. Wenn sonst nix im argen liegt :Lachanfall:
Du glaubst garnicht, was so bei manchem Triathlet/Ironman im argen liegt!
Ich könnt jetzt hier ne ganze Seite vollmachen, aber das können wir ja in Lanzarote nach dem Ironman (hört, hört) erörtern.
Am besten nach so 2-5 Flaschen Rotwein, da verstehtst du mich nicht mehr so und bist auch dann nicht mehr so aufnahmefähig:Lachanfall:
Na das ist doch richtig.
Wenn dein Freund einen Ironman Triathlon finisht ist er Ironman oder Langdistanz Triathlet und alle anderen mit ihm auch. Müssen sie sich dafür schämen? Was ist daran schlimm?
Nichts!
Nur wenn er deswegen einen raushängen läßt, dann ist es extrem zum fremdschämen!
photonenfänger
11.03.2012, 17:16
Für mich sind aktive Profitriathleten die einzigen, die ohne rot zu werden, auf die alltägliche Frage was sie denn so machen, antworten dürfen sie seien Triathleten. Alle anderen wären Poser.
Stelle mir gerade so ein Gespräch in einer großen Runde Poser vor:
Hi, ich bin Triathlet, und ihr?
Ich Arte-HD-Schauer.
Ich bin iPhonebesitzer.
Ich Boss-Jeans-Träger.
Ich Zahnpastatubenindermitteausdrücker.
Ich Busmonatskartenbesitzer.
Ich bin Linksträger.
Ich bin der, der wenns um eine Band geht, immer sagt, dass die alten sachen von denen aber besser waren.
Ich ein Depp, Ahaha, Gott bin ich bescheiden...
Ich guter Verwerter.
Ich Ex-Galaleser.
Ich Privatier.
Ich 3. Geschäftsführer in unserem 3-Mannbetrieb.
Ich habs schon gesagt, wir sind durch....
Für mich sind aktive Profitriathleten die einzigen, die ohne rot zu werden, auf die alltägliche Frage was sie denn so machen, antworten dürfen sie seien Triathleten. Alle anderen wären Poser.
Sehe ich genauso. Hobbysportler können sagen:"ich mache Triathlon", genau wie einer sagt:" Ich spiele Fußball", oder kann jemand, der in seiner Freizeit kickt, sagen:"Ich bin Fußballer"? Da würde jeder denken er ist Profi.
Ich frag mich gerade: Wie nennt man die Teilnehmer an einem Triathlon Wettbewerb? Triathlon-Macher, Triathleten oder doch lieber Triathloten?
Das Problem und der Grund, warum es überhaupt zu so einer Frage kommt, könnte das ernorme Fremdschäm-Potential sein, welches unser Sport bereithält. Im Triathlon treffen sich höchst eigenwillige Personen. Ich schließe mich da nicht aus. Kommt es dann zu einem Massenauflauf a la Frankfurt, kann's wirklich unangenehm werden und man möchte am liebsten gar nicht mehr dazu gehören. Mit Typen, die mit M-Frame und Stützgamaschen durch die City schlendern, will man lieber nicht in einen Topf geworfen werden.
Das beantwortet aber nicht die Frage. Im Moment bin ich jedenfalls kein Triathlet, sondern ein müder Papa auf dem Sofa. Morgen früh fahre ich zur Arbeit, dann bin ich auch keiner. Genauso wenig wie bei meinem Läufchen, welches ich vor oder nach Arbeit machen werde.
Aber manchmal, ja, da bin ich Triathlet! Wenn ich im Wasser schwimmend auf den Startschuss warte und aufgeregt bin. Wenn ich in Frankfurt am Mainkai entlangrenne und ich gegen die Schmerzen kämpfe und mich so sehr zusammenreißen muss nicht stehen zu bleiben. Dann, wenn ich total eingenommen bin von meinem Sport und danach verblüfft feststelle, wie schnell die Stunden vergangen sind, fühle ich mich als Triathlet.
Mit Poserei hat das für mich nix zu tun.
... Und für die meisten sind wir (zumindest ein wenig) bekloppt. Auch wenn es keiner direkt sagen mag, außer meiner Frau ;-)
btw würde ich auch allenfalls sagen, dass ich Triathlon mache. Ich bin ja auch kein Makler, weil ich drei Aktien habe und mir ein Haus gekauft habe.
und Finishershirts trage ich allenfalls in der Muckibude, da aber ohne schlechtes gewissen, solang da leute mit Bandidoshirts rumlaufen... Leute gibt's.
VG Berti
Wolfgang L.
12.03.2012, 07:41
...
Aber manchmal, ja, da bin ich Triathlet! Wenn ich im Wasser schwimmend auf den Startschuss warte und aufgeregt bin. Wenn ich in Frankfurt am Mainkai entlangrenne und ich gegen die Schmerzen kämpfe und mich so sehr zusammenreißen muss nicht stehen zu bleiben. Dann, wenn ich total eingenommen bin von meinem Sport und danach verblüfft feststelle, wie schnell die Stunden vergangen sind, fühle ich mich als Triathlet.
Mit Poserei hat das für mich nix zu tun.
das hast du schön geschrieben. So empfinde ich das auch wenn ich bei meinen Starts im Wasser bin. (Olympische Distanz) Der Mittelteil mit den Schmerzen fällt dann nicht so deutlich aus. :Cheese:
Grüße
Wolfgang
Na das ist doch richtig.
Wenn dein Freund einen Ironman Triathlon finisht ist er Ironman oder Langdistanz Triathlet und alle anderen mit ihm auch. Müssen sie sich dafür schämen? Was ist daran schlimm?
Er sagt ja nicht, dass er ein Ironman ist, sondern dass er Ironman macht (und das bei der Frage nach der Sportart, die er betreibt, nicht nach der Distanz ;) ). Dass das jetzt schon `ne eigene Sportart ist, ist mir entgangen. Ist ja verständlich, wenn Triathlon von Aussenstehenden auf das große rote M reduziert wird. Kommt sowas von einem Sportler selbst, finde ich das schon recht bezeichnend.
powermanpapa
12.03.2012, 07:50
Er sagt ja nicht, dass er ein Ironman ist, sondern dass er Ironman macht (und das bei der Frage nach der Sportart, die er betreibt, nicht nach der Distanz ;) ). Dass das jetzt schon `ne eigene Sportart ist, ist mir entgangen. Ist ja verständlich, wenn Triathlon von Aussenstehenden auf das große rote M reduziert wird. Kommt sowas von einem Sportler selbst, finde ich das schon recht bezeichnend.
hast du damit wirklich SOLCHE PROBLEME??
auch das finde ich "bezeichnend"
ironlollo
12.03.2012, 07:55
Ich frag mich gerade: Wie nennt man die Teilnehmer an einem Triathlon Wettbewerb? Triathlon-Macher, Triathleten oder doch lieber Triathloten?
Ein Arbeitskollege meiner Freundin sprach neulich von Triathletikern. Konnte mich da kaum halten und seitdem hat sich das bei uns im Sprachgebrauch eingebürgert.
Wolfgang L.
12.03.2012, 08:03
Leute,
schaut euch mal die Bilder der Leute an die sich jetzt Braveheart nennen dürfen.
http://www.tvbayern.tv/tv-bayern-live/tvb-buntes/braveheart-battle-in-muennerstadt.html
Manchmal sollten wir unseren Sport einfach etwas entspannter sehen.
Grüße
Wolfgang
P.S. ja ich hab da mitgemacht. (Angebmodus) und es hat total Spaß gemacht.
hast du damit wirklich SOLCHE PROBLEME??
auch das finde ich "bezeichnend"
Ein Problem hab ich damit nicht, werd ihm ja deswegen auch nicht die Freundschaft kündigen. Peinlich find ichs trotzdem.
powermanpapa
12.03.2012, 08:29
Ein Problem hab ich damit nicht, werd ihm ja deswegen auch nicht die Freundschaft kündigen. Peinlich find ichs trotzdem.
Peinlich finde ich solche die meinen sich ständig von dem Sport distanzieren zu müssen
denen es peinlich ist--- auch nur irgendwie als Triathlet erkennbar zu sein
die die dauernd bekunden müssen das sie ihre Finishershirts NUR ZUM RAD Putzen benutzen
jo! die sind peinlich
sich über Finishershirtträger erhaben fühlen, DAS IST PEINLICH
Peinlich finde ich solche die meinen sich ständig von dem Sport distanzieren zu müssen
denen es peinlich ist--- auch nur irgendwie als Triathlet erkennbar zu sein
die die dauernd bekunden müssen das sie ihre Finishershirts NUR ZUM RAD Putzen benutzen
jo! die sind peinlich
sich über Finishershirtträger erhaben fühlen, DAS IST PEINLICH
+ 1
denen es peinlich ist--- auch nur irgendwie als jemand erkennbar zu sein, der Triathlon macht...:Cheese:
Peinlich finde ich solche die meinen sich ständig von dem Sport distanzieren zu müssen
denen es peinlich ist--- auch nur irgendwie als Triathlet erkennbar zu sein
die die dauernd bekunden müssen das sie ihre Finishershirts NUR ZUM RAD Putzen benutzen
jo! die sind peinlich
sich über Finishershirtträger erhaben fühlen, DAS IST PEINLICH
Ist wie bei allem halt eine Frage der Dosis.
MatthiasR
12.03.2012, 10:17
Ein Arbeitskollege meiner Freundin sprach neulich von Triathletikern.
Meine Frau spricht in diesem Zusammenhang auch gerne mal von Triathloten :cool:
Ansonsten wundert es mich echt, über was sich manche Leute Gedanken machen. Jeder Kreisklassekicker sieht sich als Fußballer, wieso sollte ich mich da nicht als Triathlet bezeichnen?
Gruß Matthias
Ist wie bei allem halt eine Frage der Dosis. genau. und eine Frage der Phase in der man sich mit dem Sport befindet. Nach der Anfängerphase kommt die Euphoriephase, in der man denkt es gäbe nichts weltbewegenderes, diese wird dann meist mit den Jahren von einem entspannterem Umgang mit sich selbst und dem Sport abgelöst. Von mir aus dürfen sich die Leute gerne als Triathlet oder Ironman bezeichnen. Wenn es für die gerade das wichtigste im Leben ist, warum nicht? Nur weil es mir nicht mehr so brennt, deswegen muss ich doch anderen nicht erzählen das sie mal zurückdrehen sollen.
slo-down
12.03.2012, 11:07
Wenn Ihr hier schon die Diskussion vom Zaun brecht, könnt ich euch auch gleich noch um folgendes ein paar Gedanken machen.
Ich glaube sogar, das Stand in einer der "letzten" TriTime.
Warum ist es auch gerechnet bei uns im Sport so "hip" dass sich jeder AK "Sieger" feiern lässt.
Für mich ist nur der Gesamtrang aussagekräftig, alles andere ist doch humbug. So von wegen AK Sieger etc. Auch das ganze Alterklassenthema ist doch ein witz.
Und um jetzt auch noch auf die aktuelle Diskussion einzugehen. Ich denke sobald man sich intensiver auf einen WK vorbereitet, bzw. Zielorientiert trainiert kann man sich sehr wohl als TRIATHLET bezeichnen.
Nur sollte man die Kirche im Dorf lassen, und das wir "Triahtleten" einen am Helm haben, dürfte jedem hier wohl klar sein.
Ich bin gern Triathlet.
Skunkworks
12.03.2012, 11:35
Sehe ich genauso. Hobbysportler können sagen:"ich mache Triathlon", genau wie einer sagt:" Ich spiele Fußball", oder kann jemand, der in seiner Freizeit kickt, sagen:"Ich bin Fußballer"? Da würde jeder denken er ist Profi.
Wäre es nicht schön, wenn es diese Diskussion gar nicht gäbe?
Hat es nicht damit zu tun in welchen Hobby man sich zuhause fühlt? Muss es immer um die Mittelbereitstellung des Lebensunterhalt gehen?
Wenn ich in meiner Freizeit Briefmarken sammel, dann bin ich Briefmarkensammler und fertig. Kaum einer würde auf die Idee kommen, dass ich damit mein Geld verdiene.
Und mal ehrlich: wer glaubt denn das ein Mann in den Enddreißigern/Mittvierzigern wirklich mit einem Profi verwechselt werden kann?
Das Hobby-Triathleten ein Problem damit haben, ja überhaupt danach fragen ob sie welche sind liegt vll. daran, dass sie Triathlon machen weil sie woanders nicht mehr oder nicht wirklich zuhause sind. Geht mir ja nicht anders...Ich mache Triathlon doch nur weil ich so gesund bleiben und dabei einen tollen Body behalten kann.
Triathlet bin ich aber nur, wenn ich wettkämpfe, da bin ich ganz bei Rälph.
amontecc
12.03.2012, 12:54
...Warum ist es auch gerechnet bei uns im Sport so "hip" dass sich jeder AK "Sieger" feiern lässt.
Ist bei den Volksläufen auch so. Liegt daran, dass unser Sport ein Volks-Sport ist.
Für mich ist nur der Gesamtrang aussagekräftig, alles andere ist doch humbug. So von wegen AK Sieger etc. Auch das ganze Alterklassenthema ist doch ein witz.
Bist wahrscheinlich noch jung...
Ich würde die Altersklassenwertung auch anders aufziehen. Wenn jemadn älters schneller war, gäbe es keine Plazierungen mehr für jüngere. Aber damit wäre ich sicher der einzige...
Und um jetzt auch noch auf die aktuelle Diskussion einzugehen. Ich denke sobald man sich intensiver auf einen WK vorbereitet, bzw. Zielorientiert trainiert kann man sich sehr wohl als TRIATHLET bezeichnen.
Das wären dann wohl 95% aller "Triathleten".
Triathlet bin ich aber nur, wenn ich wettkämpfe, da bin ich ganz bei Rälph.
Das ist was ich weiter vorne im Thread unter "privat" meinte im Gegensatz zum Sportlerkreis. Letztendlich wird ja eh keiner auf einer neutralen Party(also keine Tri-Party) sagen:"Hallo, ich heiße Rainer und bin Triathlet".
Ich bezweifle auch, daß jemand sein Finisher Shirt auf einer Party oder im Job trägt.
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Skunkworks
12.03.2012, 14:34
Das ist was ich weiter vorne im Thread unter "privat" meinte im Gegensatz zum Sportlerkreis. Letztendlich wird ja eh keiner auf einer neutralen Party(also keine Tri-Party) sagen:"Hallo, ich heiße Rainer und bin Triathlet".
Ich bezweifle auch, daß jemand sein Finisher Shirt auf einer Party oder im Job trägt.
Meinst du #47 oder #50?
Wenn 47: Meine Freundin arbeitet derzeit an einem amerikanischen Projekt in einer zentralen Position, die beteiligten Amerikaner sind dabei recht angetan, wenn sie erfahren, dass sie Iron-Woman ist und das auch noch in USA geworden.
Wenn 50: Kommt doch immer auf das Gespräch an. Ich mach gleich mal den Test mit meinem Kollegen, ob er Fußballer ist oder nur spielt.
Ansonsten trage ich mein Dolomiti Superbike Finisher Shirt auch auf der Arbeit, weil das Polo saugut geschnitten ist und es kein "normales" Finisher Shirt ist mit viel Logos, Höhenprofil, Streckenlängenblödsinn, etc drauf.
Lustig. Nicht nur, dass man sich schämen muss, wenn man als Triathlet bezeichnet wird, auch muss man sich für seine Erfolge schämen.
Das kommt mir wie jammern auf hohem Niveau vor:"Ich werde als Triathlet diskriminiert. Muss ich mich jetzt dafür schämen, daß ich ein brutal harter Ironman bin, der brutal hart trainiert und unter brutalen Bedingunen, unter Schmerzen durch's Ziel kriesche, weil ich so ein brutal echter Kerl bin?".:Lachanfall:
Im Gegensatz zum Schwimmen, hat Triathlon das Image des Über-Athletens und ich denke, daß das einige gerne raushängen lassen.
Wenn man auf einer Party sagt:"ich schwimme in meiner Freizeit", kommt die Antwort:"meine Mutti geht auch öfters schwimmen":Lachen2: , dagegen wenn einer sagt:"ich mache Triathlon", ist die Reaktion:"Wow, ist das nicht brutal hart??" und schon schwillt dir Brust im Finisher Shirt an.:Cheese:
Gelbbremser
12.03.2012, 14:41
was´n Thema :Lachanfall:
natürlich bin ich Triathlet, wenn ich ´n paar Triathlons im Jahr mache.
Aber ich war auch mal Tischtennisspieler und Schachspieler und hab damals nicht Tischtennis oder Schach gemacht :)
Ab und zu bin ich auch Alterklassensieger, na und, sorry ist mir nicht peinlich einen Essensgutschein, ein Handtuch oder ´ne Flasche Wein bei der Siegerehrung zu kassieren. Nehm ich schon..
Ich bin auch Karateka, weil ich seit 1975 Karate mache, drum bin ich auch sensei (Meister) - auch das ist mit nicht peinlich.
Finishershirts hab ich auch ohne Ende - soviel Fahradputzen geht gar nicht, ich hab die Teile an bis sie kaputt sind, was bei den Funktionsshirts ja ewig dauert.
Eigentlich ist mir nix peinlich, ich bin ja auch noch alles mögliche andere...........
Meinst du #47 oder #50?
Nein, ich meine Post 28:
Zum Thema privat in Finisher-Shirts rumlaufen, damit alle einen als Triathlet erkennen, würde Bruce sagen:
Showing off is the fool's idea of glory.
Bruce Lee
und 37:
Unter privat meine ich, wenn man nicht im Zusammenhang des Sports unterwegs ist, zB in der Stadt beim Einkaufen, im Café, bei Freunden zum Grillen usw. Ziehst du da etwa in solchen Situationen dein Finisher Shirt an?
Skunkworks
12.03.2012, 14:53
Das kommt mir wie jammern auf hohem Niveau vor:"Ich werde als Triathlet diskriminiert. Muss ich mich jetzt dafür schämen, daß ich ein brutal harter Ironman bin, der brutal hart trainiert und unter brutalen Bedingunen, unter Schmerzen durch's Ziel kriesche, weil ich so ein brutal echter Kerl bin?".:Lachanfall:
Im Gegensatz zum Schwimmen, hat Triathlon das Image des Über-Athletens und ich denke, daß das einige gerne raushängen lassen.
Wenn man auf einer Party sagt:"ich schwimme in meiner Freizeit", kommt die Antwort:"meine Mutti geht auch öfters schwimmen":Lachen2: , dagegen wenn einer sagt:"ich mache Triathlon", ist die Reaktion:"Wow, ist das nicht brutal hart??" und schon schwillt dir Brust im Finisher Shirt an.:Cheese:
Die wenigsten Menschen auf einer gemischten Party werden weder schnell Schwimmen, Radeln, Laufen können. Wenn jemand aber sagen würde, dass er Radsportler ist, dann kommt doch gleich die Ulle-Doping Keule.
Hab vollkommen repräsentativ meinen Kollegen gefragt: Er ist Fußballer und das aus Überzeugung/Haltung und nicht weil er blos Kickt.
Skunkworks
12.03.2012, 14:55
Nein, ich meine Post 28:
und 37:
OK, so weit hatte ich nicht zurück geschaut aber ich hab die Ausnahme ja schon beschrieben.
dasgehtschneller
12.03.2012, 14:55
Ich bin in keinem Triathlonverein
Ich hab es bisher noch nicht über die OD heraus geschafft
In meinem Leben gibt es wichtigeres als Triathlon
Mir reichen 2-3 Tri-Wettkämpfe im Jahr
Meine bisherigen Wettkampferfahrungen lassen sich noch an einer Hand abzählen
Ich bin schon sehr glücklich wenn ich es knapp in die vordere Hälfte schaffe
Ich sehe nicht besonders Athletisch aus
Das sind Gründe die mir ein schlechtes Gewissen bereiten würden, mich ernsthaft als Triathlet zu bezeichnen. Vielleicht müsste ich nicht alle Punkte erfüllen um mich als Triathlet zu bezeichnen, mindestens die Hälfte davon müsste aber schon noch weg um überhaupt darüber nachzudenken :Cheese:
benjamin3011
12.03.2012, 14:57
Hobbymäßig würd ich mich auch als Triathlet bezeichnen, allerdings hab ich gerade arge Probleme mir ne Frage vorzustellen, wo ich antworten könnte: "Ich bin Triathlet". Mir fallen nur Fragen ein, wo ich antworte: "Ich mache Triathlon".
Zuhause oder beim Wettkampf zieh ich auch die alten Finisher-Shirts an. Nen schönes hochwertiges Poloshirt vom Hamburg-Triathlon hatte ich auch schon in der Öffentlichkeit an, und die Leute haben nicht die Straßenseite gewechselt :Lachen2:
Aber ich ziehe auch ein Trikot meines Lieblingsvereins an wenn ich Fußball schaue oder ins Stadion gehe.
Und nen Deutschland-Trikot bei EM oder WM.
Da bin ich dann Fußball-Fan.
Badekaeppchen
12.03.2012, 15:29
Im Gegensatz zum Schwimmen, hat Triathlon das Image des Über-Athletens und ich denke, daß das einige gerne raushängen lassen.
Wenn man auf einer Party sagt:"ich schwimme in meiner Freizeit", kommt die Antwort:"meine Mutti geht auch öfters schwimmen":Lachen2: , dagegen wenn einer sagt:"ich mache Triathlon", ist die Reaktion:"Wow, ist das nicht brutal hart??" und schon schwillt dir Brust im Finisher Shirt an.:Cheese:
Die Leute außerhalb der Tria-szene hören Triathlon und denken sofort an Ironman und Hawaii. Wenn Du denen sagst, ich mach Kurzdistanz und die Streckenlängen nennst, dann kommt als Reaktion "das ist ja putzig, das würde ich auch schaffen".
Ich frage dann gerne zurück, ob sie Usain Bolt auch auslachen, der läuft ja nur 100m, das wäre ja auch zu schaffen :Huhu:
Bei der Langdistanz heißt es dann immer, "also Radfahren und Laufen könnte ich auch, aber das schwimmen.....".
Genau wegen solcher Gesprächsverläufe versuche ich das Thema Triathlon so gut es geht zu vermeiden. Mir ist aber mein Sport nicht peinlich, allerdings stolziere ich auch nicht mit Kompressionsstrümpfen bis über die Knie in der Öffentlichkeit herum.
Also bin ich jetzt Triathlet? Jein.
Hi,
ich glaube, dass eines der zentralen „Probleme“ der Selbstdefinition von „uns“ darin liegt, dass Triathlon im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ein purer Wettkampfsport ist: Denn Triathlet ist man nur, wenn man Triathlons macht.
Wir können unseren Sport praktisch nur in einem Wettkampfformat ausleben und somit tickt die Uhr bei jedem mit (klar: für den einen ist das wichtiger als für den anderen): Und es gibt von jedem Wettkampf eine Ergebnisliste – schwarz auf weiß, ohne Rücksicht auf Ausreden.
Dazu kommt, dass Tri ein kleiner unbedeutender Sport ist und auch ein "Niemand" neben Weltklasseprofis am Start stehen kann. Das sieht halt dann auf der Ergebnisliste gern a bisserl blöd aus, wenn da ein paar Stunden Differenz zum Ersten stehen. Wenn ich dagegen mit meinem Fussball-Verein in der untersten Liga zweiter bin, lässt sich das prima als Erfolg feiern. Und da beginnen halt alle Eitelkeiten (oder nicht Eitelkeiten) ...
Viele andere Sportler stecken nicht in dieser Selbst-Definitionsfalle: Die Mehrheit aller Snowboarder, Skifahrer, Mountainbiker, Skateboarder oder Hallenhalmaspieler, aber auch Jogger, Ski-Langläufer oder Radfahrer wollen niemals Wettkämpfe machen – die machen das tatsächlich nur zum Spass und können somit in aller Öffentlichkeit Understatement betreiben (unabhängig des eigenen Leistungsniveaus). Wer von „uns“ aber macht für sich alleine die Funsportart Triathlon? So mit privater Wechselzone im Schwimmbad etc …?
VG
Tomcat
Dieser Thread hat mich heute echt zum Nachdenken bewegt. Aber wie so oft klappt es nicht mit den Ergebnissen, wenn ich mal zu denken anfange.
Wenn ich denke, denke ich dann nur oder bin ich ein Denker?
Ich fahre meist Auto also bin ich Autofahrer. Kann ich denn dann nebenbei auch noch Läufer und Radfahrer sein oder muss ich priorisieren?
Jetzt gehe ich erstmal laufen, vielleicht komme ich da zu einer Lösung.
dasgehtschneller
12.03.2012, 17:01
Dazu kommt, dass Tri ein kleiner unbedeutender Sport ist und auch ein "Niemand" neben Weltklasseprofis am Start stehen kann. Das sieht halt dann auf der Ergebnisliste gern a bisserl blöd aus, wenn da ein paar Stunden Differenz zum Ersten stehen. Wenn ich dagegen mit meinem Fussball-Verein in der untersten Liga zweiter bin, lässt sich das prima als Erfolg feiern. Und da beginnen halt alle Eitelkeiten (oder nicht Eitelkeiten) ...
Das hat auf der anderen Seite aber auch Vorteile. Beim Triathlon bin ich "nur" 50% langsamer als die Weltklasse, während ein Top Snowboarder wohl 3 Saltos schafft und ich gar keinen und der 5. Liga Fussballverein auch mal 50:0 gegen einen Bundesligaverein verlieren würde wenn er überhaupt die Chance hätte anzutreten :Huhu:
Das hat auf der anderen Seite aber auch Vorteile. Beim Triathlon bin ich "nur" 50% langsamer als die Weltklasse, während ein Top Snowboarder wohl 3 Saltos schafft und ich gar keinen und der 5. Liga Fussballverein auch mal 50:0 gegen einen Bundesligaverein verlieren würde wenn er überhaupt die Chance hätte anzutreten :Huhu:
Ja genau - das finde ich z.B. (auch als jemand der deutlich hinter der Welklasse liegt) sehr sympathisch am Triathlon.
tomcat
Ich glaube ich laufe ab jetzt auch nur noch mit Finisher -Shirts rum, die ich hier bestelle:
http://www.zazzle.de/triathlon_ebb_tshirt-235341892453847404 :Lachen2:
ich glaube, dass eines der zentralen „Probleme“ der Selbstdefinition von „uns“ darin liegt, dass Triathlon im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ein purer Wettkampfsport ist: Denn Triathlet ist man nur, wenn man Triathlons macht.
Wir können unseren Sport praktisch nur in einem Wettkampfformat ausleben und somit tickt die Uhr bei jedem mit (klar: für den einen ist das wichtiger als für den anderen): Und es gibt von jedem Wettkampf eine Ergebnisliste – schwarz auf weiß, ohne Rücksicht auf Ausreden.
Wenn jemand, der Tri-Wettkämpfe ein Triathlet ist, was wäre jemand wie ich, der keine bestreitet? Ich mache seit ca. 20 Jahre intensiv Schwimm-und Radsport, und gehe oft laufen. Ich wüsste nicht wie ich mich bezeichnen würde. Ich brauche es auch nicht, sondern frage mich nur in dem Zusammenhang des Threads.
Ich mache seit ca. 20 Jahre intensiv Schwimm-und Radsport, und gehe oft laufen. Ich wüsste nicht wie ich mich bezeichnen würde.
Dann biste wohl Seit-20-Jahren-intensiv-Schwimm-und-Radsport-Macher ... :)
Klingt etwas lang ... aber vielleicht kann man's abkürzen ... Zwajisurm ... klingt dann ein wenig nach einem zweiten Jesus ... :)
Trimichi
12.03.2012, 18:11
Ich glaube ich laufe ab jetzt auch nur noch mit Finisher -Shirts rum, die ich hier bestelle:
http://www.zazzle.de/triathlon_ebb_tshirt-235341892453847404 :Lachen2:
Wenn jemand, der Tri-Wettkämpfe ein Triathlet ist, was wäre jemand wie ich, der keine bestreitet? Ich mache seit ca. 20 Jahre intensiv Schwimm-und Radsport, und gehe oft laufen. Ich wüsste nicht wie ich mich bezeichnen würde. Ich brauche es auch nicht, sondern frage mich nur in dem Zusammenhang des Threads.
Naja, zugegeben, eine knifflige Fragestellung. :cool: Würd schon meinen, dass du Triathlet bist, wäre da nicht die Sache mit dem ersten und zweiten Wechsel. Antwort: Multisportler.
Gruss Trimichi
und gehe oft laufen.
Oh, das hatte ich übersehen ...
ugol ... naja, klingt jetzt etwas nach einem verschluckten "Oh Gott" ... :Gruebeln:
Ich brauche es auch nicht
Ja, dann würde ich bei "Lui" bleiben ... :) ... und einfach ganz normal intensiv weiterschwimmen ... :)
Würd schon meinen, dass du Triathlet bist,
Was mich von Triathleten unterscheidet ist, daß ich nicht alles parallel trainiere. Ich hatte Phasen wo ich viele Jahre nur Schwimmsport machte. Dann hatte ich Phasen wo ich 5-6 Tage die Woche Radsport machte. Gelaufen bin ich in Phasen wo ich weder zum Rad-oder Schwimmtraining kam. Ich funktioniere besser wenn ich mich auf eine Sache konzentrieren kann.
Moin Moin,
nachdem ich ein wenig mitgelesen habe oute ich mich jetzt mal:
Ja ich bin Triathlet!
Wenn mich jemaden fragt ob ich Sport mache bzw was dann lautet meine Antwort:Ich mache Triathlon oder Ich bin Triathlet.
Ich mache zwar auch unzählige Laufwettkämpfe und Radsportgeschichten, aber ich fühle mich als Triathlet.
Bei uns im Sportverein sagen auch alle immer: Die Triathleten.
Es heißt aber auch: Die Schwimmer,die Läufer, die Judokas,die Footballer usw....
Ja ich trage auch meine Finsiher Shirts und würde nie im Leben auch nur eins zum Rad putzen nutzen.Die ich nicht beim Sport trage, die kommen in einen Kartoon auf den Dachboden.Warum? Keine Ahnung, wahrscheinlich um sie nach meiner aktiven Zeit mal anzuschauen oder dem Altkleider zuzuführen, oder wofür auch immer.
Weiß gar icht warum ich mich für meinen Sport schämen soll, das klingt hier ja teilweise so als ob ich mich dafür entschuldigen muß, das ich meinen/unseren Sport liebe.
Ja ich habe tolles Material, mehr Fahrräder als die Woche Tage hat. Über die Anzahl meiner Laufschuhe habe ich den Überblick verloren...Warum?
Weil ich Spaß an den Sachen habe! Muß ich mich dafür schämen?
Nöö, andere rauchen, gehen in die Kneipe der machen ander Dinge und verjubel so ihr Geld. (Wie sagt ein bekannter englischer Fußballer: Die Hälfte meines Geldes habe ich für Frauen,Alkohol und schnelle Autos ausgegeben, die andere Hälfte habe ich einfach verjubelt..)
Die Hälfte meines Geldes gebe ich für Räder, Laufschuhe und Startgebühren aus, die andere Hälfte verjubel ich aber nicht.(Meistens...)
Und nun oute ich mich als maßloser Prolet:
Ich habe auch die Triathlonsymbole samt Ironman Logo rund ums Bein tattöwiert. Und seit dem Frühjahr ziert noch ein Challenge Roth Logo in Form eines Kometen meinen Körper. Warum:Vielleicht damit ich mich im Altenheim mal erinnern kann was ich früher mal gemacht habe oder weil es ein Teil meines momentanen Lebens ist, vielleicht war mir im Winter auch nur langweilig.
Dazu habe ich noch nen Koi, ne Libelle ,nen Eisvogel und ein paar Lotusblumen auf alten Körper verteilt.Warum? Weil mir es gefällt!
Was ich damit sagen will:Jeder so wie er mag und ich mag Triathlon und deswegen bin ich Triathlet (und keiner mag mich:bussi: )
So das war es für meinen Teil
Gruß Clemens
Ich habe auch die Triathlonsymbole samt Ironman Logo rund ums Bein tattöwiert. Und seit dem Frühjahr ziert noch ein Challenge Roth Logo in Form eines Kometen meinen Körper.
Sowas finde ich "echt krass" ... :Lachen2:
Was ich damit sagen will:Jeder so wie er mag und ich mag Triathlon und deswegen bin ich Triathlet (und keiner mag mich:bussi: )Ja ... viel Vergügen ... :Huhu:
Megalodon
12.03.2012, 19:10
Ich bezweifle auch, daß jemand sein Finisher Shirt auf einer Party oder im Job trägt.
Letzteres gibts bei uns durchaus.
Megalodon
12.03.2012, 19:23
Die Leute außerhalb der Tria-szene hören Triathlon und denken sofort an Ironman und Hawaii. Wenn Du denen sagst, ich mach Kurzdistanz und die Streckenlängen nennst, dann kommt als Reaktion "das ist ja putzig, das würde ich auch schaffen".
Genau SO ist das.
Und es gab Zeiten, da hat mich das genervt. Inzwischen ist mir das egal. Die starten eh nicht, ich weiß das, sie wissen das. So what. Und dass sie die 1500m im See nicht schaffen, wissen sie auch.
Megalodon
12.03.2012, 19:26
Wer von „uns“ aber macht für sich alleine die Funsportart Triathlon? So mit privater Wechselzone im Schwimmbad etc …?
Ich.
Ich wohne aber auch neben einem Freibad ...
photonenfänger
12.03.2012, 20:22
Also wenn man unterwegs ist, und es ist unerwartet wärmer als geplant, und ich hab ein T-Shirt drunter das mit Triathlon(oder einem anderen Sport, hab schon ungefähr alles gemacht) zu tun hat, werde ich einen Teufel tun und mich dafür schämen, werde also den Pulli ausziehen und basta.
Aber wenn ich kurz vor dem Schrank überlege was ich anziehe um auf ne Party zu gehen, dann bestimmt kein Finisher-Shirt und auch kein Volleyball-48-Stunden-Spaßturnier-2.Platz-Shirt.
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Triathlet ist, wer zumindest zwei Monatsgehälter in M-Dot Devotionalien investiert hat.
amontecc
12.03.2012, 22:44
Triathlet ist, wer zumindest zwei Monatsgehälter in M-Dot Devotionalien investiert hat.
nein, so einer macht Ironman. :Cheese:
Setzen 6! Erster Satz Signatur!
Tut mir leid, aber wenn man in einem Thread 10 mal liest:"muss ich mich schämen Triathlet zu sein?", kommt man nicht um Polemik drumrum.;)
Trimichi
13.03.2012, 06:16
hallo Lui,
wenn ich dich richtig verstanden habe konzentrierst du dich meistens auf eine Disziplin. Wahrscheinlich bist du in allen drei Disziplinen ziemlich fit. Was spricht dagegen, zumindest einmalig, alle 3 Disziplinen zu kombinieren und im Sommer zwecks der Gaudi an einem Triathlon teilzunehmen?
Gruss Trimichi
Also es gibt auch genug Leute die radeln, schwimmen und laufen und gehen auf keine Wettkämpfe und es gibt auch sicherlich diejenigen, die irgendwann mal keine Wettkämpfe mehr machen werden und trotzdem noch trainieren werden. Ich habe 1997 mit Triathlon angefangen da kannte ich den Begriff noch nicht einmal. Ich wurde irgendwann einmal darauf angesprochen, weil ich regelmäßig schwimmen, laufen und radeln gegangen bin. Ich wurde gefragt ob ich Triathlon betreibe. Ich wusste überhaupt nicht was das ist.
hm, echt jetzt?
Da frage ich mich dann ernsthaft (bevor ich mir überlege, ob ich Triathlet bin) wo beginnt dann das "ich mache Triathlon"?
Ist es Triathlon, wenn ich schwimme, radle und laufe? Oder ist es erst dann Triathlon, wenn ich es ohne Pause nacheinander mache? Oder ist es erst dann Triathlon, wenn ich es in einem Wettkampf- oder Eventformat mache?
tomcat
Trimichi
13.03.2012, 08:31
Und wenn einer läuft, macht der dann Marathon? Hm.
:Gruebeln:
Und wenn einer einen Triathlon geschafft hat, ist er dann Triathlet, weil er das Finisher-Shirt anhat oder eben gerade deswegen, weil er das Finisher-Shirt nicht anhat? :Lachen2:
wenn ich dich richtig verstanden habe konzentrierst du dich meistens auf eine Disziplin. Wahrscheinlich bist du in allen drei Disziplinen ziemlich fit. Was spricht dagegen, zumindest einmalig, alle 3 Disziplinen zu kombinieren und im Sommer zwecks der Gaudi an einem Triathlon teilzunehmen?
Ich glaube ich habe eine Phobie gegen Wettkämpfe, so blöd es klingt. Man muss ja bedenken, daß man bei Wettkämpfen auch auf andere Sachen achten muss als nur gut zu schwimmen, Radzufahren und zu laufen, zB mit einen riesen Haufen Leute zusammen zu schwimmen, dann die Wechsel und der WK mit Publikum an sich.
Im Schwimmverein wurden wir oft gefragt ob wir an WK teilnehmen wollen, und da brach bei mir schon beim Gedanke der kalter Schweiß aus.
Ich bin deshalb immer wieder erstaunt, daß Leute, die kaum schwimmen und schlechte Radfahrer sind, ohne mit der Wimpe zu zucken sich an WK anmelden.
Ich weiß nicht, ob es andere ähnlich geht. Vielleicht würde sich das nach einem einzigen WK legen.
Vielleicht sollte ich mal einen Sprint-Tri machen wo ich mit Vollgas losfetze.
Ist es Triathlon, wenn ich schwimme, radle und laufe?
Ich schätze, man ist nur Triathlet wenn man an WK teilnimmt, da das Wort Athlet ja irgendwie Wettkampf auf Griechisch heisst.
Trimichi
13.03.2012, 14:10
Vielleicht sollte ich mal einen Sprint-Tri machen wo ich mit Vollgas losfetze.
hi,
nicht vielleicht. Machen!!!:) :Huhu: Was kannste schon verlieren? Ins Ziel kommste auf jeden Fall. :Blumen:
Vor einiger Zeit wurde hier im Forum ein Thread eröffnet, wo man über das Wettkampf-Debüt berichten bzw. beichten durfte. Falls du´s nicht schon gelesen hast - vllt. motiviert´s dich ja.
vg
nicht vielleicht. Machen!!!:) :Huhu: Was kannste schon verlieren? Ins Ziel kommste auf jeden Fall. :Blumen:
Ich glaube ich käme rein was Technik und Kondition angeht auch beim Ironman ins Ziel an, aber das als Einstieg zu nehmen, würde ich nie:Lachen2:
Dann könnte ich genug im WK-Debüt Thread berichten, wie ich mich aus lauter Nervösität mit dem Rad auf die Fresse lege:Lachanfall:
Trimichi
13.03.2012, 14:34
Ich glaube ich käme rein was Technik und Kondition angeht auch beim Ironman ins Ziel an, aber das als Einstieg zu nehmen, würde ich nie:Lachen2:
Dann könnte ich genug im WK-Debüt Thread berichten, wie ich mich aus lauter Nervösität mit dem Rad auf die Fresse lege:Lachanfall:
Oder du lässt den Renner daheim und trittst mit dem Stadtfahrrad an. Ist sicher genauso berichtenswert, aber womöglich sicherer...
= Schmarrn. Wenn du aus der Wechselzone rausdonnerst geht´s erstmal richtig ab. Ist aber auch nicht falsch mangels Erfahrung nicht ganz so schnell loszufahren, um nicht in die Zuschauer reinzurasieren. Simuliere den Wechsel halt mal im Training. 600m Anschlag, aus dem Becken jumpen und einen Sprint an ziehen. Vllt. an einem Tag, an dem es regnet und im Freibad nicht soviele Leute sind;)
Vllt. an einem Tag, an dem es regnet und im Freibad nicht soviele Leute sind;)
Das habe ich früher andauernd gemacht. Ich hatte mal einen veregneten Kölner Sommer, wo ich jeden Tag mit dem Rad aus dem Kölner Süden den Militärring lang(werden Kölner kennen) bis zum Müngersdorfer Stadion geradelt bin, was eine gute Strecke ist. Dann ins menschenleere 50m Freibecken 2 Stunden geschwommen, und zurück auf's Rad die Strecke zurück. Das habe ich extra als Kombi-Training gemacht. Kam gut:)
Viel Freizeit… :-D
Nein, richtigen Job:Lachen2:
Hallo, ich mach Triathlon zum Ausgleich von der harten Arbeit. Gerne wäre ich ein Triathlet aber leider bin ich zu alt dafür :P
grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.