Vollständige Version anzeigen : Mit dem Rennrad durch Norwegen
cruseliner
07.03.2012, 23:24
Hallo zusammen,
ich bin begeisterte Rennrad Fahrerin die dieses Jahr im September für 3 Wochen nach Norwegen will um dort mit dem bike zu Fahren.Auf diesem wege suche ich noch nützliche tips und evtl hätte jemand zeit und lust mitzufahren.
Das wäre mein erstes mal so eine Strecke zurück zu legen
Grüsse
Cruseliner:)
Hallo,
mit Rennrad in Norwegen?
Von Hotel zu Hotel oder in einem Hotel bleiben und täglich woanders hin aufbrechen. Oder eine Radreise? Norwegen ist oft nass und regnerisch, da ist ein Rennrad nicht so gut geeignet.
mblanarik
08.03.2012, 03:40
Norwegen mit dem Rennrad wird wunderschoen sein, wenn du:
- bergfest bist (bis auf den hohen Norden, ist in Norwegen kein Kilometer flach) und die Strassen haben schon mal die Tendenz von 0 auf 1000m in ein paar Kilometern zu gehen
- sehr gut vorausplanen kannst: die Distanzen zwischen moeglichen Schlafplaetzen sind doch recht gross, gute Planung ist da angebracht.
- gerne Schiff faehrst: Etliche Strassen gehen von Fjord zu Fjord und man muss mit der Faehre uebersetzen
- dir Regen und Kaelte nichts ausmachen: selbst im Juli/August ist es in den "Hochplateus" sehr frisch und es regnet haeufig; Herbstausruestung ist mehr als empfehlenswert.
Fuers erste Mal 3 Wochen ohne Support (jemand anderer der im Auto mitfaehrt) ist schon eine grosse Herausforderung.
Ich wuerde dir vorschlagen, die "Touri-Variante" von dem hier mitzumachen (dauert 1 Woche) http://www.vikingtour.no; wenn du davor/danach noch Lust auf mehr hast, kannst du ja was dranhaengen. Anreise zum Start mit dem eigenen Auto ist empfehlenswert, denn danach und davor bist du flexibel.
Es ist eine insgesamt sehr gut organisierte Veranstaltung; Unterkunft (zumindest als ich 2007 mitgefahren bin) war in Schulturnhallen. Das Gepaeck wurde im mitfahrenden LKW transportiert, die Routenwahl war top. Und falls du deinen Sportsgeist testen moechtest, kannst du die Rennvariante fahren. Es ist die gleiche Strecke, nur dass man eben in einer Rennwertung faehrt und ggf nur das Hinterrad des Vordermannes sieht, anstatt die wunderschoene Landschaft zu geniessen.
Nordexpress
08.03.2012, 09:15
Hallo zusammen,
ich bin begeisterte Rennrad Fahrerin die dieses Jahr im September für 3 Wochen nach Norwegen will um dort mit dem bike zu Fahren.Auf diesem wege suche ich noch nützliche tips und evtl hätte jemand zeit und lust mitzufahren.
Das wäre mein erstes mal so eine Strecke zurück zu legen
Grüsse
Cruseliner:)
Hi,
September ist schon relativ spät, kann aber trotzdem sehr schön sein. v.a. im Norden (z.B. Lofoten) kannst Du Glück und zwei Wochen Sonnenschein haben. Im Inland sind aber auch erste Nachtfröste möglich.
Im Südwesten ("Fjordland") wird es wahrscheinlich sehr nass und kühl sein.
solltest Du Dich einrollen wollen, wäre nordöstlich von Oslo, Richtung Femundsee ein Tipp. Da ist es nicht so bergig.
Wenn Du alleine ohne Begleitung unterwegs bist, such Dir vorher mögliche Hotels raus oder nimm gleich ein Zelt mit. Viele Landesteile sind sehr dünn besiedelt. Auf gut Glück abends ein Hotel suchen ist nicht schlau.
Wo willst Du denn genau hin? Ich bin mal von Oslo zum Nordkap und zurück gefahren. Falls Du was wissen willst, meld Dich einfach mal per PN.
Viel Spaß auf alle Fälle. Norwegen ist traumhaft.
Gruß
cruseliner
08.03.2012, 09:49
Hallo,
ich denke mir das ich von Hotel zu Hotel fahren will mit Ziel Nordkap.Will ca 100-150km täglich fahren.Mit am besten so wenig gepäck wie möglich.Daher suche ich mir hier tips , erfahrungen von euch um zu schauen wie ich es am besten machen kann.
Gruss
Cruseliner
cruseliner
08.03.2012, 10:02
@ mblamarik,
Hallo,
danke Dir für die Info.Also Wetter macht mir gar nichts aus.Habe auch die passende Kleidung.
Habe mir gerade den Artikel zu dieser Tour durchgelesen ist ja Wahnsinn bist du die Tour mit dem Rennrad oder dem MTB gefahren?
Was habt Ihr für ein Navi?Will mir jetzt eins kaufen wichtig wäre das man die topokarten draufspielen kann.Was habt Ihr für eine Erfahrung damit gemacht?
Gruss
Cruseliner
MatthiasR
08.03.2012, 10:04
Ich wuerde dir vorschlagen, die "Touri-Variante" von dem hier mitzumachen (dauert 1 Woche) http://www.vikingtour.no;
Der Link funktioniert wegen des Semikolons nicht, der hier (http://vikingtour.org/)müsste gehen (ist auch gleich auf Englisch).
Freunde von mir sind da letztes Jahr mitgefahren, war wohl super.
Gruß Matthias
MatthiasR
08.03.2012, 10:10
Hallo,
ich denke mir das ich von Hotel zu Hotel fahren will mit Ziel Nordkap.
Eins Studienkollege von mir ist vor ca. 25 Jahren mit dem Rad zum Nordkapp gefahren. Er ist aber den Großteil der Strecke durch Schweden gefahren - ist ja auch logisch, wenn man mal auf die Karte schaut. Da regnet es auch nicht so viel ;)
Der hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20542)ist übrigens letztes Jahr da oben rumgefahren und kann dir bestimmt ein paar Tipps geben.
Gruß Matthias
cruseliner
08.03.2012, 10:26
Danke Dir Matthias,
der 2te link meine güte ist extrem was der alles macht werde Ihn mal kontaktieren.Aber Bratwurst zum Training "lach" nicht ganz mein Essen.
Will unbedingt durch Norwegen Fahren von mir aus auch kreuz und quer.Sprache ist auch kein Problem spreche Norwegisch.
Also die Tour klingt schon Interessant muss mich da mal hinter klemmen.
Gruss
Sonja
Hallo,
hier (http://www.radreise-forum.de/forum_summary) bist du bestimmt auch gut aufgehoben.
Gepäck brauchst du nur die Visacard, Klamotten kannste im Hotel trocknen, sind in der früh wieder trocken.
Das die spartanischste Variante - aber will man das??
ich wünsch dir auf ale Fälle viel Spass
Grüße
mo (der Radreisen mag)
Ich war mit dem Rad am Nordkap, aber ich wäre dort niemals mit Rennrad hochgefahren. Ich wurde selbst im August gewarnt, dass es dort in den nächsten Wochen mal schneien könnte.
Je nachdem wo du losfährst, würdest du erst relativ spät dort oben sein.
Weißt du wieviel Wechselkleidung man bei einer Woche Dauerregen braucht. Dazu kommen die Dinge, die man täglich dabei haben muss...Werkzeug, Verpflegung, Trinken Karte, Kamera Wie willst du das denn alles mit dem Rennrad transportieren?
Und wenn du gezwungen bist unbedingd ein Hotel in 150km Entfernung zu erreichen, dann ist das etwas anderes als wenn du irgendwo dein Zelt aufschlagen kannst. Und die Ortschaften im Norden sind rar gesät und teilweise sehr klein.
Also Norwegen ist vielleicht mit Island zusammen das schönste Land in Europa, mein subjektiver Eindruck. Aber ich würde mit einem reisetauglichen Rad und Gepäck (Zelt, Schlafsack etc.) losziehen.
Und 150km/Tag ist wirklich eine Hausnummer. Es gibt Fähren, die einen Zeit kosten, Berge, Wind etc....
Ich habe die Karte nicht merh im Kopf, aber ich denke, dass du einen großen Teil über die E6 fahren müsstest. Viel Verkehr und viele Touris mit teilweise Caravans, die sie nicht imer sicher beherschen.
MatthiasR
08.03.2012, 13:47
Will unbedingt durch Norwegen Fahren von mir aus auch kreuz und quer.Sprache ist auch kein Problem spreche Norwegisch.
Das ist natürlich vorteilhaft, wobei man in Norwegen mit Englisch auch ziemlich gut klarkommt. Und Richtung Nordkapp triffst du wahrscheinlich mehr Deutsche und Niederländer als Norweger ;)
Wenn unbedingt Norwegen, dann würde ich aber vom Nordkapp abraten. Wie schon gesagt gibt es im Norden praktisch nur die E6, die mit dem Rad nicht allzu viel Spaß macht (obwohl im September wahrscheinlich nicht mehr so viel los ist). Außerdem ist die Natur im Norden bei weitem nicht so spektakulär wie im Süden. Zumindest wurde mir das gesagt, weswegen wir damals (mit dem Auto) nur bis zu den Lofoten/Narvik gefahren sind.
mblanarik, Nordexpress und die anderen haben es ja schon gut zusammengefasst. Die Strecke von Oslo zum Nordkap ist einfach ca. 2000 km lang. Wie kommst du zurück? Im September muss man schon mit ziemlich ungemütlichem Wetter rechnen. Das Navi wird das geringste Problem sein, mangels Straßen :Cheese: Den Straßenzustand finde ich da oben auch nicht so pralle, was erstens von Haus aus bremst und zweitens die Anzahl an Defekten erhöht. Optimistische Stundenmittel würde ich mich komplett abschminken, auch im Hinblick auf die Höhenmeter und den teils starken Wind.
Ansonsten sicher eine tolle Reise. Ich würde lieber im Hochsommer fahren, kenne zu viele Horrorgeschichten über das Wetter in N.
cruseliner
08.03.2012, 18:04
Ich habe im September meinen 3 Wöchigen urlaub daher kann ich leider nicht anders.Das Wetter was dann dort herrscht ist ok für mich da habe ich auch die richtige Kleidung für.Aber über die Route da mache ich mir jetzt meine gedanken . Die sollte ich wohl nochmals überdenken?
Ich danke auf jeden Fall über die Zahlreichen zuschriften ist doch recht Interessant:)
mblanarik
09.03.2012, 03:57
Ich habe im September meinen 3 Wöchigen urlaub daher kann ich leider nicht anders ... Die sollte ich wohl nochmals überdenken?
cruise, ich habe leider "September" ueberlesen... Somit faellt die Vikingtour erst einmal raus. Ich (bzw zusammen mit meiner Frau) habe Norwegen mit diversen Mitteln (zu Fuss, Rennrad, Motorrad, Auto) mehrmals bereist; lass mich ein wenig meine Erfahrungen mit dir teilen.
Also erstmal zur Routenwahl:
Kristiansand-Norkap sind >1500km. Davon ist der - fuers Radfahren - schoenste Teil im Sueden: alles was suedlich von Trondheim liegt. Der 2. sehr schoene Teil sind die Lofoten. Alles andere ist - so leid es mir tut zu sagen - nur oed. Man kann sich den Weg ab Trondheim in den Norden verschoenern, wenn man statt der autobahnaenhlichen E6 auf die alte N17 ausweicht. Diese Strecke ist deutlich schoener aber auch WESENTLICH langsamer, da man unzaehliche Faehren nehmen muss, bis man ueberhaupt in Bodo (Ausgangspunkt fuer die naechste (lange) Faehre (4 Stunden und Kotztueten nicht vergessen) nach A auf den Lofoten) angekommen ist. Das alles war schon mit dem Motorrad (insgesamt 4 Wochen und KEIN Nordkap!) recht knapp zu schaffen, mit dem Rad wird es nur eine Hetzerei.
Wenn du unbedingt zum Nordkap willst, ist es im September schon zu spaet. Du wirst sehr grosse Infrastruktur-Probleme haben. Nicht nur, dass du so gut wie keine Unterkunft in Lappland finden wirst, auch auf die Insel (Nordkap liegt auf einer Insel!) wist du nur sehr schwer kommen. Der uebliche Tourismusbetrieb wird am 31.8. so gut wie eingestellt sein und auch die Busverbindungen nach Tromso und Tana Bru (Richtung Finnland) sind extrem ausgeduennt. Ich bin - wenn du so willst - ein gebranntes Kind: Ich war zu Fuss Anfang September dort und musste wild zelten, da der Campingplatz schon geschlossen war und habe einen ziemlich heftigen Sturm mit Schneegestoeber erlebt. Mit mir waren noch etwa 5 weitere Personen auf der Insel - allesamt wissenschaftliches Personal der Geostation... Wuerde ich kein 2. Mal so spaet im Jahr machen. Fuer dich kaeme dann noch dazu, dass du definitiv zurueck mit dem Bus (am besten & schnellsten ueber Finnland: Tana Bru - Inari - Rovaniemi - Helsinki) zurueck fahren muesstest. Mit dem Rad hast du keine Chance von dort ober rechtzeitig in 3 Wochen zurueck zu sein.
Durch Schweden oder Finnland zu fahren wuerde ich nicht empfehlen, da beide Laender im Norden nur oedes Geradeausfahren bis zum Horizont bieten. Da schlaefst du auf dem Rad ein.
Wetter:
Suednorwegen ist eine der regenreichsten Gegenden Europas. In Bergen regnet es an ~250 Tagen im Jahr. Und das Wetter ist selbst im Hochsommer - speziell in der wunderschoenen Hardangervidda - unberechenbar. Du kannst im August alles zwischen 30Grad und Schneegestoeber haben. Im September umso mehr.
Karten/GPS:
Das Strassennetz ist in Norwegen (bzw im gesamten Nordeuropa) sehr bescheiden. GPS ist nicht noetig, du kommst mit einer guten Auto-Karte bestens zurecht. Topografie ist ebenfalls recht einfacht: im Sueden heftig bergig, ab Trondheim weiter noerdlich immer flacher.
Allgemeine Infrastruktur:
Auch wenn Norwegen zu den reichsten Laendern der Welt gehoert, ist alles ausserhalb der "grossen" Staedte (Oslo, Stavanger, Bergen, Trondheim) kompletter Busch! Schwer zu glauben, aber so ist es. Supermaerkte machen spaet auf und frueh zu, an jeder Tanke (so in etwa alle 80-100km) bekommst du die uebliche "Polse" (Hot Dog) wenn du Hunger hast, aber das war's dann auch schon. Ich/wir haben immer was zu Essen im Supermarkt eingekauft, mit uns herumgeschleppt und uns selbst verpflegt (Campingkocher). Essen zu gehen ist - ausser fuer die Schweizer vielleicht - unbezahlbar, wenn du ueberhaupt was findest.
Naechtigen kann man wunderbar und recht guenstig in Jugendherbergen (sofern sie im September noch offen haben), dann solltest du aber einen Schlafsack mitnehmen, denn Austattung (Stockbetten) ist spaerlich. Oder auf dem einen oder anderen Campingplatz einen Wohnwagen fuer eine Nacht mieten.
Was (zumindest im Sommer) sehr nett war, dass man frische Fruechte entlang der Strassen kaufen kann. Alle moeglichen Beeren, Kirschen, Aprikosen, etc. werden gepflueckt in kleinen Koerbchen am Strassenrand mit einem Preischild versehen ausgestellt. Norweger vertrauen einander, so dass wenn man ein Koerbchen haben moechte, sich eines nimmt und in eine Schatulle das entsprechende Kleingeld reinwirft. Sehr schoen das Ganze.
Mal ganz ehrlich: auch wenn Norwegen ein traumhaftes Land ist, wuerde ich im September mit dem Rad eher in den Sueden fahren: Sizilien, Griechenland, Marokko (ist sicher, keine Sorge - wunderschoene Tour aus Casablanca nach Marrakesch und dann ueber den Hohen Atlas zur Sahara), Nord- & West-Spanien (Baskenland, Cantabria, Asturien, Gallizien) zusammen mit Portugal oder alternativ das Alpen-Dreieck Oesterreich, Italien, Schweiz. Fahr nach Norwegen, wenn du im Juni/Juli Urlaub hast.
Viel Spass bei der Planung & Durchfuerhrung (welcher auch immer) Tour!
Nordexpress
11.03.2012, 18:37
auch auf die Insel (Nordkap liegt auf einer Insel!) wist du nur sehr schwer kommen.
Das wird das kleinste Problem sein. Da gibt's mittlerweile (Stand 2006) nen Tunnel unterm Fjord durch. 3km mit 10% bergab, dann 3km mit 10% bergauf. War ein echtes Erlebnis.
Den Tunnel gab es schon 1999.
Ansonsten kann ich alles nur bestätigen was mblanarik geschrieben hat. Man könnte auch per Zug nach Norden reisen und von dort eventuell wieder runter...aber nicht ohne entsprechender Ausrüstung.
Hi,
ich habe eine solche Tour vor 15 Jahren mit meiner Frau gemacht. Damals war ich nicht besonders fit. Wir sind mit der Fähre nach Kristiansand rüber und von dort aus einfach eine schöne Schleife durch Südnorwegen gefahren. Das war sehr, weil auch das Wetter mitgespielt hat.
Wir waren auf Treckingräder mit recht viel Gepäck (Zeltausrüstung) unterwegs. Sicher geht's auch mit dem Rennrad, wenn man irgendwie das Gepäck mitbekommt. Wie mblanarik schon geschrieben hat, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass es eine dichte touristische Infrastruktur (Übernachtung, Restaurants) gibt. Die wenigen Sachen, die es gab, habe ich als sehr teuer in Erinnerung. In Norwegen haben wir uns immer selbst verpflegt, teilweise haben wir auch wild Gezeltet.
Schön war's auf jeden Fall.
Gruß,
Thomas
benjamin3341
12.03.2012, 11:16
Jo, Servus,
also ich würde auch vom Nordkapp abraten und lieber auf die Lofoten fahren, das ist Landschaftlich 100mal besser!
Nach 5 Stunden im Sattel können Wohnmobile echt nerven, vor allem wenn sie freundlich winken und nur mit Dir plaudern wollen.:Peitsche:
Ich war letztes Jahr 27Tage, bis Mitte September dort. hatte 50% Sonne und 50% Regen. tiefste Temperatur war 4Grad, höchste so etwa 20Grad. In Finnland 26Grad!
Hier hab ich ein paar Fotos:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16385&page=145&highlight=revolution%E4ren
Ich bin mit Zelt uns Schlafsack unterwegs gewesen, zwecks studentischem Budgetlimit von 500 Euro inkl. Flug.
War auch mal 9Tage im Süden im Bereich Lysefjord unterwegs. auch sehr schön, der Wohnmobilverkehr war aber extrem!
Allerdings würde ich gerne nochmal Bergen und Alesund sehen. Da solls ja auch klasse sein.
Ansonsten würd ich ja saugerne mit, September passt zeitlich auch perfekt, doch 2 Wochen Hüttentour in Norwegen kann ich mir echt nicht leisten. :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.