PDA

Vollständige Version anzeigen : Lenkerband am Aeroaufsatz


HKB
06.03.2012, 08:08
Mein Aeroaufsatz ist noch "nackt", mag ich nicht, zu rutschig. Nun will ich Lenkerband drummachen, hatte ich vorher auch, aber faengt man mit dem Wickeln "oben" am Ende an oder wickelt man von unten nach oben (sprich quasi vom Fahrer weg-hoffe ihr versteht was ich meine). Bei You Tube habe ich nur Videos zum Wickeln um den normalen Lenker gefunden, aber nicht beim Aufsatz...
Muss/Sollte ich oben die Stoepsel rausnehmen und das Band da reinfummeln.

Hab den Profile Design T2 Cobra...

HELP:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Campeon
06.03.2012, 08:24
Mal vorneweg, ich benutze kein Lenkerband am Clip-On, aber wenn du wickeln willst, dann fängst du in der Mitte, bzw dort an wo es beginnen soll und wickelst in Richtung vom Fahrer weg.

Wenn du das Band noch in die Lenkerenden hineinbekommst und dann noch die Stopfen, dann ist das die bessere Lösung.
Ansonsten Klebeband in Lenkerbandfarbe als Abschluß!

sybenwurz
06.03.2012, 08:35
..., aber wenn du wickeln willst, dann fängst du in der Mitte, bzw dort an wo es beginnen soll und wickelst in Richtung vom Fahrer weg.

Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

deirflu
06.03.2012, 08:37
Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

Mache ich auch so.

crema-catalana
06.03.2012, 08:39
Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

Genau so funktioniert's! :Blumen: Gerade vorgestern gemacht...

axelrose
06.03.2012, 10:06
Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

Puuhh!!
dann hab ich's ja richtig gemacht:Lachen2:

mblanarik
06.03.2012, 10:47
...dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält...

Also vorne bei den Hebeln braucht man kein Isolierband, da das ganze durch die Ueberlappung haelt; soweit ist das klar. Doch wie schliesst du es hinten ohne Iso ab? :confused:

deirflu
06.03.2012, 10:53
Also vorne bei den Hebeln braucht man kein Isolierband, da das ganze durch die Ueberlappung haelt; soweit ist das klar. Doch wie schliesst du es hinten ohne Iso ab? :confused:

Ich glaube er hat sich gemeint vorne kein Iso hinten, damit es hält, aber schon.

Würde ich zumindest so machen.

amontecc
06.03.2012, 12:49
Wenn ich ganz ohne Iso-Band auskomme, mache ich dann etwas falsch?

deirflu
06.03.2012, 12:51
Wenn ich ganz ohne Iso-Band auskomme, mache ich dann etwas falsch?

Nein, aber schreib mal wie du das machst und evt ein Foto.

Campeon
06.03.2012, 12:51
Nein, keinesfalls!
Band einen Umfang weit schräg anschneiden, an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.
Aus Fahrer/in-Perspektive rechts im Gegen- links im Uhrzeigersinn nach hinten wickeln.

Und du brauchst am Ende der Wicklung doch auch Klebeband, oder?

HKB
06.03.2012, 12:53
Danke, hab mein Glueck versucht und fuer ein Erstlingswerk ok, definitiv Verbesserungspotential fuer's naechste mal:Cheese: , aber wird seinen Zweck erfuellen, hoffe ich:Lachen2:

benjamin3011
06.03.2012, 13:00
Für Aufsätze gibt es "Syntace Race Grip Aero" Überzieher.
Funktioniert auch gut.

sybenwurz
06.03.2012, 14:29
... dann braucht man da kein Isolierband am Ende damits hält.

Also vorne bei den Hebeln braucht man kein Isolierband, da das ganze durch die Ueberlappung haelt; soweit ist das klar. Doch wie schliesst du es hinten ohne Iso ab? :confused:

Du hast das Zitat leider etwas zu arg gekürzt:

an den Schalthebeln sauber übereinander wickeln, dann braucht man da (bei den Schalthebeln) kein Isolierband am Ende damits hält.
So war es gemeint.


Natürlich gehts auch ganz ohne Isolierband: einfach nen Kabelbinder rum...:Cheese:

Campeon
06.03.2012, 14:57
Also doch einmal Iso-Band, mehr brauch ich aber auch nicht.
Nur bei meiner Version ist das Iso-band halt an den Schalthebeln.

Die Wicklung in der Version hat noch den Vorteil das man nicht so schnell nach vorn rutscht, da man "gegen" die Überlappung greift!

Aber dem Geschmack sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt!

ausreisser5311
06.03.2012, 16:33
Für Aufsätze gibt es "Syntace Race Grip Aero" Überzieher.
Funktioniert auch gut.

Die haben mich pro Seite mehrere Haare Nerven Schweiß und was weiß ich noch gekostet - und nach einem Jahr reißen die Dinger schon wieder :(

Vielleicht liegt's aber auch daran dass ich sie auf nen Profile-Basislenker draufgewürgt habe, wollten sie wohl nicht so richtig ;) Auf den Cobra-Aufsatz gehen sie erst gar nicht drauf ...

Jetzt is wieder normales Lenkerband dran, die Race Grip´s sind auch ziemlich rauh find ich.

Rälph
06.03.2012, 19:39
Also doch einmal Iso-Band, mehr brauch ich aber auch nicht.
Nur bei meiner Version ist das Iso-band halt an den Schalthebeln.

Die Wicklung in der Version hat noch den Vorteil das man nicht so schnell nach vorn rutscht, da man "gegen" die Überlappung greift!

Aber dem Geschmack sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt!

Ich wickle auch absichtlich in Richtung Schalthebel. Das greift sich eindeutig besser, finde ich.

stuartog
06.03.2012, 19:45
Ich wickle auch absichtlich in Richtung Schalthebel. Das greift sich eindeutig besser, finde ich.

Zustimmung...so klappt das Lenkerband beim Verrutschen nicht so schnell um

sybenwurz
06.03.2012, 23:46
Die haben mich pro Seite mehrere Haare Nerven Schweiß und was weiß ich noch gekostet ...
'Einfach' mit Druckluft draufblasen. Dauert pro Seite keine 10Sekunden...;)

Zustimmung...so klappt das Lenkerband beim Verrutschen nicht so schnell um
Die Idee klingt gut, iss unterm Strich aber ne zusammengefrickelte Rechtfertigung: wennst in eine Richtung rutschen musst, na, was war dann vorher...?
Ja, genau: du bist in die andere Richtung gerutscht...

Aber: würdet ihr gescheites Lenkerbend nehmen, würde es sich auch nicht umstülpen, egal wie rum ihrs wickelt...:Cheese:

mblanarik
07.03.2012, 07:53
Natürlich gehts auch ganz ohne Isolierband: einfach nen Kabelbinder rum...

wurzi, alles klar...

würdet ihr gescheites Lenkerbend nehmen, würde es sich auch nicht umstülpen, egal wie rum ihrs wickelt...

Was definitiv nicht haelt, wenn man rechts IM und links GEGEN den Uhrzeigersinn von vorne nach hinten wickelt. Die Dinger wickeln sich aus ausser man klebt die mit Loctite fest.

sybenwurz
07.03.2012, 11:11
Was definitiv nicht haelt, wenn man ...

Probiers mal mit Cinelli.
Das Zeug klebt so ätzend, dass du froh bist, wenn du es wieder abkriegst.
Wenn sich das unter deinem Griff verdreht, auflöst oder umstülpt, isses sowieso auch an der Zeit für frisches...

ausreisser5311
07.03.2012, 12:40
[QUOTE=sybenwurz;721829]'Einfach' mit Druckluft draufblasen. Dauert pro Seite keine 10Sekunden...;)

... datt wäre ne Idee gewesen, mangels Druckluft in der Bude leider nicht ausführbar ;) - Wickeln fetzt eh mehr ...

stuartog
07.03.2012, 14:14
Die Idee klingt gut, iss unterm Strich aber ne zusammengefrickelte Rechtfertigung: wennst in eine Richtung rutschen musst, na, was war dann vorher...?
Ja, genau: du bist in die andere Richtung gerutscht...

Nein, denn nach vorne kann ich mich mit Druck abstützen/rutschen und das Lenkerband umstülpen aber derart in meine Richtung zu ziehen dass der gleiche Effekt entsteht wäre schon sehr komisch...außer ich will meinen Extensions einen runterholen

Hoschi
10.03.2012, 21:52
off topic: Wickelt man am normalen Rennlenker auch rechts gegen und links mit dem Uhrzeigersinn?

sybenwurz
10.03.2012, 22:31
off topic: Wickelt man am normalen Rennlenker auch rechts gegen und links mit dem Uhrzeigersinn?


So!

"Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=81044&postcount=115)

Mirko
17.06.2018, 21:47
So!

"Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=81044&postcount=115)

Super! Hier habe ich jetzt gerade raus gefunden wie es geht nun brauche ich noch Material. Ich möchte das TT neu bestücken, also sowohl Lenker als auch Aerobars. Ich hab nix. Was brauch ich alles? Reicht eine "Packung" Lenkerband? Welches Klebeband hält am besten? Im Moment hab ich das mit Panzertape geklebt. Das hält... ääähm... eher mäßig... :)

Ich hätte gerne ein lenkerband in schwarz oder noch besser ein schwarzes mit leichten roten Akzenten.

LidlRacer
17.06.2018, 22:03
Ich möchte das TT neu bestücken, also sowohl Lenker als auch Aerobars. Ich hab nix. Was brauch ich alles? Reicht eine "Packung" Lenkerband? Welches Klebeband hält am besten? Im Moment hab ich das mit Panzertape geklebt. Das hält... ääähm... eher mäßig... :)


Ich weiß nicht, was für einen Lenker Du hast und wie viel Du davon umwickeln willst, aber normalerweise dürfte das insgesamt weniger sein als ein Rennlenker, wofür jedes normale Lenkerband gedacht ist. Und bei mir hält auch jedes normale Lenkerband. Gut, hab nicht alle ausprobiert, aber z.B. Easton (https://www.bike-components.de/de/Easton/Pinline-Foam-Lenkerband-p36885/)find ich sehr gut. Ist auch leichter als manche andere.

Mirko
25.06.2018, 09:41
Ich weiß nicht, was für einen Lenker Du hast und wie viel Du davon umwickeln willst, aber normalerweise dürfte das insgesamt weniger sein als ein Rennlenker, wofür jedes normale Lenkerband gedacht ist. Und bei mir hält auch jedes normale Lenkerband. Gut, hab nicht alle ausprobiert, aber z.B. Easton (https://www.bike-components.de/de/Easton/Pinline-Foam-Lenkerband-p36885/)find ich sehr gut. Ist auch leichter als manche andere.

Danke schön! Hab mir ein Easton-Lenkerband bestellt. Mir hat sogar ein Band für den ganzen Lenker gereicht. Das ist wirklich super!