Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Kinderrad 6-jähriger


TriVet
04.03.2012, 12:45
Hallo zusammen, ich bitte um Ideen/Ratschläge für folgende Fragestellung:
Mein Großer soll im Frühjahr ein neues Rad bekommen, u.a damit der Mittlere endlich das 16-Zoll-Puky übernehmen kann, der ist nämlich mit vier Jahren jetzt soweit, dass das Laufrad "langweilig" wird.
Der Große wird im Juni sechs Jahre alt, ist aktuell 116cm groß und 22kg schwer. Er ist recht sicher auf dem Rad und möchte mit mir "Gelände fahren!":) (Ich habe mir gerade ein Cannondale Flash F3 Alu gekauft).

In der SuFu waren die beiden Threads hier am ergiebigsten:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6995&highlight=kinder+fahrrad
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5164&highlight=kinder+fahrrad


Frage ist jetzt, ob die in den Threads vielgelobten Islabikes noch so zu empfehlen sind oder ob die Konkurrenz nicht inzwischen aufgeholt hat.
Vorstellen könnte ich mir zB solche Räder:
http://www.cube.eu/kids/kid-200/kid-200-boy-green/ (findet er toll)
http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/beinn20lrg.html ( "lahm")
http://www.orbea.com/at-de/bicis/modelos/mx_20_team/#presentacion ("toll")
http://www.trekbikes.com/de/de/collections/kids/mt_60_boys#/de/de/model/details?url=de/de/collections/kids/mt_60_boys ("lahm")

Zwei Kumpels fahren sowas:
http://www.zweirad-brodbeck.de/products/show/45

Vielen Dank.

HKB
04.03.2012, 13:40
Viel wird es Dir nicht helfen, aber wir haben ein Rad, dass den vier von Dir vorgestellten gleicht, andere Marke, aber Schaltung etc. identisch. Meine Tochter bekam es zum 6. Geburtstag. Was die Gangschaltung betrifft: Sie benutzt genau einen Gang und da so ein Fahrrad hier stark verbreitet ist, hoere ich genau das von anderen Eltern. Gangschaltung wird nicht genutzt (die Grip shift ist fuer Kinder recht schwierig zu bedienen).
Wuerde im Nachhinein ein anderes Rad kaufen, nun gut, jetzt erbt es der Bruder;) .

Vielleicht funktioniert's bei Euch auch besser.

felö
04.03.2012, 14:06
Das mit der Gangschaltung kann ich nicht bestätigen - ist zwar am Anfang schwierig, aber die Kinder fahren die Räder ja 2-3 Jahre (je nachdem ob Kinder nachkommen, wie mit Vorbau/sattelstütze getunt wird....) und am Berg wird die Gangschaltung schnell notwendig sein.

... aber unbedingt vone nur einfach (ich glaube für 20 Zoll gibt´s meistens nur einfach).

Wenn das mit den 8,8kg bei Isla stimmt, sollte das das einzig zählende Argument sein, weil es dann 2-3 kg leichter, als die Konkurenz ist.

Auf keinen Fall ein Bike mit Federgabel (gibt´s auch schon bei 20 Zoll) kaufen.

Fährt man wirklich in die Berge, habe ich nette Erfahrungen mit dem Abschleppen der Kinder gemacht (2 alte Schläuche aneinander knoten und an Sattelstütze/Lenker Befestigen) - funktioniert super, nach meinen Erfahrungen recht gefahrlos) und erweitert Spaß und Reichweite extrem.

Felö

sybenwurz
04.03.2012, 14:46
Bei Islabikes hat sich im Grossen und Ganzen nix geändert. Durchaus immer noch empfehlenswert.
N Orbea hatte meine Kurze als zweites Rad, war n absolut cooles Ding, das sie ewig gefahren ist.
Da Orbea Fahrräder für die ganze Familie vom Kleinkind bis zum Greis baut, stellense eigene Entwicklungen auf die Räder und das nedd schlecht, während andere nen 08/15-Rahmen mit nem eigenen Aufkleber versehen und die billigsten Shimano-Klamotten dranhängen.
Wenn du so n Orbea in deiner Gegend bequem kriegen kannst, würde ich das tun. Die Marke iss in Deutschland leider nicht sehr verbreitet und daher zu Unrecht stark unterschätzt.

Hafu
04.03.2012, 15:15
Das Wichtigste ist, dass das Bike passt,d.h. mit ca. 4 16 Zoll (und dementsprechender Rahmen), ab 6 Jahren 20 Zoll, ab ca. 9 24 Zoll und frühestens mit 12 26 Zoll.

Nicht mehr passende Räder kann man innerhalb der Familie an die nachwachsenden Kinder weiterreichen oder aber gebraucht weiter verkaufen.

Mich regen immer am meisten die Eltern auf, die meinen eine Fahrrad-Investition bei Kindern müsste langfristig angelegt sein und die ihrem Nachwuchs schon zur Einschulung ein 26-Zoller unter den Hintern schieben, auf dem er quasi direkt auf dem Oberrohr sitzt und mit dem er dann möglichst die ganze Schulzeit über glücklich sein soll...

Wenn deinem Sohn das Cube gefällt. dann würde ich es nehmen, dürfte auch das billigste der zur Auswahl stehenden sein.

Islabike oder Orbea sind zwar besser, aber eben auch teurer und beim gebraucht weiter verkaufen bekommst du den Mehrpreis auch nicht mehr zurück.

Achso: Gangschaltung finde ich bei einem 20 Zoller auch schon wirklich wichtig! Die Kinder schalten zwar damit noch nicht intuitiv am Anfang, aber man kann ihnen ja entsprechende Kommandos geben und wenn man sich z.B. vom Nachwuchs beim Joggen begleiten lässt, kann man bei einem Rad mit Gangschaltung auch problemlos mal eine bergige Laufstrecke wählen.

Außerdem lernt der Nachwuchs so auch gleich den Umgang mit zwei Handbremsen. Wozu soll man sich überhaupt erst mal an eine Rücktrittbremse gewöhnen?

sybenwurz
04.03.2012, 19:36
Wozu soll man sich überhaupt erst mal an eine Rücktrittbremse gewöhnen?

Die war in einem der verlinkten Freds Thema, nicht hier.
Wer auch nur nen Hauch Sportlichkeit im Blut hat, verzichtet schon aus Gewichtsgründen auf die Rücktrittbremse. Kinderräder sind eh schon schwer genug.
Die oben verlinkten Räder kommen ja aber alle ohne.

HKB
05.03.2012, 06:37
Hier kann man gar keine Kinderraeder mit Ruecktritt kaufen...

Ok, also muss ich meinen Kindern das Schaltung wohl mehr nahelegen. Wir haben hier sehr viele Berge, die Schaltung und deren Nutzung waere somit dringend notwendig (wobei sie wohl auch dann nicht hoch kommen, ist fuer Kinder zu steil...)...
Ich bleib dran:Cheese:

mblanarik
05.03.2012, 09:46
Auch schoen und aus deutschen Landen: http://www.liketobike.de/LIKEtoBIKE_20/LIKEtoBIKE_20.html

und mit 9kg duerfte es zu den leichteren Raedern zaehlen(*)

OT: Wobei - warum sind die Raeder allesamt so schwer? Das wiegt mein 60-er CAAD; Ist schon klar, dass Kinderraeder kein High-Tech sind, es muss doch moeglich sein ein Kinderrad mit 6kg zu bezahlbarem Preis zu entwerfen...?

Hafu
05.03.2012, 10:15
Auch schoen und aus deutschen Landen: http://www.liketobike.de/LIKEtoBIKE_20/LIKEtoBIKE_20.html

und mit 9kg duerfte es zu den leichteren Raedern zaehlen(*)

OT: Wobei - warum sind die Raeder allesamt so schwer? Das wiegt mein 60-er CAAD; Ist schon klar, dass Kinderraeder kein High-Tech sind, es muss doch moeglich sein ein Kinderrad mit 6kg zu bezahlbarem Preis zu entwerfen...?

... und was hat dein CAAD neu gekostet? Und wärst du bereit, diese Summe auch in ein Kinderrad zu investieren?

Das Gewicht eines Rades hängt halt mehr von den Komponenten , als nur vom Rahmengewicht ab und bei Tretlager/ Lenker/ Sattel/ Kurbel/ Gabel wird bei Kinderrädern halt gern in die billigste und i.d.R. schwerste Schublade gegriffen.

(ich hab' mir dieselbe Frage wie du aber auch schon gestellt)

mblanarik
05.03.2012, 14:10
hafu, ich schrieb ja bezahlbar. Klar ist ein - wenn auch nur ein "Einsteiger"-Erwachsenen-Rad mit ~1500,- etwa 5x so teuer wie ein Kinderrad, doch man schaue sich die Dimension an (nebenbei habe ich noch ein 1995-er Stahl-MTB, das in meiner Groesse auch bloss 11kg wiegt; war allerdings auch nicht billig):

Kinderrad ~11kg, Kind 25kg ergibt ~45%. Das ist so, als ob wir hier 30-40kg-schweren Hobeln fahren wuerden.

Ich muss jetzt bloss noch 3-4 Jahre warten (mein Sohn - noch keine 2 - kann gerade so halbwegs mit einem Laufrad "gehen" und die Tochter ist nur auf allen 4-en unterwegs), dann werde ich mich wohl mit dem Tunen von Kinderraedern beschaeftigen. Bei mehreren Kindern duerfte sich ein gewisser Spass-ROI einstellen.

Schwarzfahrer
05.03.2012, 21:35
...
Kinderrad ~11kg, Kind 25kg ergibt ~45%. Das ist so, als ob wir hier 30-40kg-schweren Hobeln fahren wuerden....

Das ist ja noch zivil - immerhin geht es um gesunde, fitte Kinder, die kriegen das deutlich besser bewegt, als wir eine 40 kg-Maschine, glaube ich (wenn auch nicht so schnell, wie wir unsere Tria-Räder :Cheese: ). Ich fuhr als Kind auch mit 10 Jahren das Damenrad meiner Tante (allerdings nur stehend, der Sattel war zu hoch) - sicher min. 16 - 18 kg schwer - und fühlte mich wohl damit.

Als unser behinderer Sohn ein Liegedreirad suchte, haben wir uns auch die Geräte von Draisin angeschaut (solide hochpreisige Reha-Qualität). Das Kind war 10 Jahre, zierlich, ca. 30 kg. Das Fahrrad wog ebenfalls 32 kg:Nee: . Nach 300 m Probefahrt stieg er entnervt ab, und verlangte nach dem zuvor probierten Kettwiesel (immerhin nur 17 kg). Auf unsere Frage, wie ein motorisch behindertes Kind mit diesem Gewicht irgendwo hinkommen sollte, meinte der Draisin-Vertreter sinngemäß, wozu soll er denn irgendwo hinkommen, es reicht wenn er ein paarmal die Kurbel rumkriegt, er muß ja (als Behinderter) doch nirgendwo hin:confused: . Da fällt Dir nichts mehr ein.

TriVet
14.03.2012, 23:04
Habe jetzt übrigens tatsächlich das Cube gekauft, gab es mit 10% Rabatt für 230,- Eusen beim Dealer zwei Orte weiter...