Vollständige Version anzeigen : Intensives Radtrainingslager
Sportslike
04.03.2012, 09:51
Hallo Leute, ich bin neue hier im Forum und hab gleich einige Fragen :) ich hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Anregungen geben.
Ich möchte gerne in meinen 2 Wochen Urlaub von Ende März bis Ostern ein intensives Trainingslager machen, mit Schwerpunkt Rad. Da ich nur auf Sprint-/Olympischen Strecken unterwegs bin, möchte ich nicht stundenlang Kilometer sammeln. Dieses Jahr soll es auf'm Rad richtig krachen, weil das bisher meine schlechteste Disziplin war. Zumindestens auf der SD sollte ein 38er Schnitt drinne sein :Cheese:
Ich hatte mir vorgestellt 4-5 Einheiten auf'm Rad zu machen, vor allem gestückelt mit Intensiven Einheiten. Wie könnten denn die 2 Wochen aussehen mit konkreten Trainingsbeispielen?! Vielleicht ist noch wichtig zu sagen, dass bis Mai meine Form sitzen muss, weil ab Mitte Mai die Wettkämpfe im 1-2 Wochen Rhythmus los gehen.
Ich bin für jede Anregung dankbar :Blumen:
LG Freddy
Auch für die OD braucht man die Radkilometer, mehrere intensive Einheiten direkt nacheinander sind keine gute Idee. Bestenfalls wird der Trainingseffekt durch die verkürzte Regeneration gering ausfallen, schlimmstenfalls schießst du dich ab. Fünf Radeinheiten scheinen für dich viel zu sein, gleichzeitig einen Umfangs- und Intensitätsreiz zu setzen können nur wenige verarbeiten. Speziell für intensive Einheiten (alles von WK-Tempo aufwärts) sollte man auch erst ein gewisses Kilometerfundament gelegt haben. Dieses Fundament kann entweder in Form von Lebenskilometern bereits vorhanden sein (glaube ich bei einem 38er Schnitt aber nicht) oder du musst es im Frühjahr legen. Sonst fährt man die Einheiten im Nirgendwo, einem Tempobereich, der zwar das zu dem Zeitpunkt maximal Mögliche darstellt, aber aufgrund fehlender Form weit vom Tempo des Sommers entfernt und damit völlig unspezifisch ist.
Ohne dieses Fundament an Kilometern wirst du dich auf dem Rad nicht wirklich steigern können. Ich würde an deiner Stelle Zweier- oder Dreierblöcke machen (je nachdem wie alt du bist und wie viel Rad du im Winter gefahren bist). Am ersten Tag jeweils eine etwas schnellere Einheit, zum Beispiel 2-3x20 Minuten oberer GA2-Bereich, wenn du willst auch mit niedriger Frequenz, dann aber am Berg. Am zweiten/(dritten) Tag lange Ausfahrten über 100km. Von diesen Blöcken kannst du drei (Dreierblock) oder vier (Zweierblock) machen. Und bei den langen Ausfahrten nicht trödeln, sondern konsequent mit Zug auf der Kette fahren!
Sportslike
04.03.2012, 20:18
Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Hauptsächlich liegt mein Schwerpunkt auf Sprintdistanzen, dazu kommen 2-3 Olympische. Mir gehts erstmal darum, schnell auf den 20km zu sein. Das ich die Leistung von Sprint auf Olympisch bei meinem jetzigen Niveau nicht 1:1 übertragen kann, ist logisch. Meine Lebenskilometer sind noch nicht so ausgeweitet, wenn es hoch kommt pro Jahr 10.000km sprich 30.000 gesamt.
Ich dachte eigentlich an 2 Grundlageneinheiten (1. 70-90km / 2. 100-120km), 1 x intensiv (10x 30/30 o. 10x1min), 1 x wettkampfspezifisch(3x 5-10km) und an eine gekoppelte (30-40km GA2 + 15-20min GA2 Lauf). Ich bin in Sachen Radtraining nicht sehr erfahren und weiß nicht so Recht, ob mir Intervalle in einem vernünftigen Verhältnis zur Grundlage, nicht mehr bringe würde, anstatt den Schwerpunkt auf die Grundlage zu setzen. Mein Wettkämpfe fangen ja schon Mitte/Ende Mai. Von der Grundlage würde ich langfristig mehr haben, nur zwischen den Wettkämpfen, kann ich nicht großartig harte Intervalle fahren.
Lg Freddy
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.