Vollständige Version anzeigen : Training zwischen 2 Langdistanzen - Erfahrungen?
Morschä,
ich habe eine Frage zu der Gestaltung des Trainings zwischen 2 Langdistanzen.
Ich starte:
19.05.2012 Lanzarote
16.09.2012 Wales
Das sind also rund 4 Monate zwischen den beiden Rennen.
Frage:
Wie gestalte ich das Training zwischen den beiden LD´s am besten?
Nach der ersten LD locker trainieren und regenerieren (3 Wochen?) und dann wieder in den ersten Trainingsplan einsteigen?
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt und interessante Lehren daraus gezogen? :Huhu:
Tips, Tricks und Erfahrungen willkommen :Cheese:
Danke vorab :Blumen:
würde mich auch brennend interessieren. Welche Erfahrungen da schon gemacht worden sind. Bei mir werden es nämlich im nächsten Jahr auch 2 LD's geben. :)
mach erst mal die eine, danach merkst Du wie der Körper sich anfühlt. Erst ist man meist noch euphorisch, dann kommt ein Loch, da muss man dann wieder raus. Aber erst mal ganz easy going ist das wichtigste, der Rest kommt dann schon wieder.
Kona1248
27.02.2012, 09:13
ich war platt, lag aber daran, dass es meine erste LD und dann 6 Monate später meine Zweite war (ungeplant):Lachen2:
Meiner Meinung nach ist die psychische Belastung größer als die Körperliche, vorausgesetzt du hast nach der ersten LD keine Verletzungen oder ähnliches.
Vom Training her ist es wichtig sich genug Zeit zu nehmen um zu regenerieren und dann nach ca. zwei, drei Wochen wieder in ein regelmäßiges Training einzusteigen.
Ich glaube dass es hier erstmal gar nicht auf Formaufbauende Einheiten ankommt sondern eher auf erhaltende.In den Letzten Wochen vor der Zweiten LD machst du noch einmal einen Formaufbau.
Für die Psyche ist es wichtig schon vor der ersten LD einen genauen Fahrplan zur zweiten festzulegen und diesen dann etwas nach Gefühl gleich nach der ersten anzupassen. Wichtig sind hier Wochenziele damit du immer am Ball bleibst.
Hawaiikai
27.02.2012, 10:41
Hallo Andreas
Ich habe letztes Jahr auch 2 LD gefinisht.
Lanza und Köln.
4 Monate sind genug Zeit um wieder in Form zu kommen.
Wichtig ist meiner Meinung das man Gesund bleibt
und auf das eigene Körpergefühl hört.
Bis Lanza hatte ich ca 3000 Rad Km gesammelt bis Köln
waren es dann ca. 7000 km.
In Köln bin ich ohne jeglichen Zeitdruck gestartet und hab in allen
3 Disziplinen Bestzeit geschafft.
Viel Erfolg wünsche ich Dir
In der ruhe liegt die Kraft
Ciao Kai
Nordexpress
27.02.2012, 10:45
Da gibt's zwei Filme hier im Archiv.
Such mal unter "Training für den zweiten Saisonhöhepunkt"
den mit Bischi hab ich als sehr informativ im Gedächtnis (http://www.triathlon-szene.de/forum/)
(Sorry, keine Ahnung, warum hier Links gezeigt werden...)
Yep,interesanntes Thema. Werden dieses Jahr auch zwei Langdistanzen mit Lanzarote und Kanada abslovieren.
Bin echt gespannt wie Körper und Geist nach Lanzarote noch bereit sind. Aber Motivation für Kanada sollte noch genügend vorhanden sein,da es ein besonderes Rennen und ein besonderes Land ist.
mblanarik
27.02.2012, 11:14
Ich starte:
19.05.2012 Lanzarote
16.09.2012 Wales
Das sind also rund 4 Monate zwischen den beiden Rennen.
Frage:
Wie gestalte ich das Training zwischen den beiden LD´s am besten?
Nach der ersten LD locker trainieren und regenerieren (3 Wochen?) und dann wieder in den ersten Trainingsplan einsteigen?
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt und interessante Lehren daraus gezogen?
Ich war uA letztes Jahr auf Lanza und in Regensburg.
Nach der 1. LD habe ich regeneriert und mich - vor allem GEISTIG - entspannt (wir haben Familienzuwachs bekommen, insofern war es nicht schwer, mich mit anderen Dingen als Training zu beschaeftigen). Nach dem Rennen habe ich 4 Wochen mit gar keinem/sehr wenig Training verbracht, und bin dann sofort voll in den normalen Plan eingestiegen. Du hast ja bereits in der Vorbereitung auf das erste Rennen alle Grundlagen gelegt, insofern brauchst du keine langwierige Base-Phase mehr.
Es ist dann halt auch die Frage, was du in den jeweiligen Rennen erreichen moechtest und wie sehr du dich auf Lanza abschiesst/an die Grenzen beim Marathon gehst.
Den Film mit Bischi werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp!
Ich hatte 2011 zwischen Roth und Wales 2 Monate und war anschließend für Monate mental erledigt.
In diesem Jahr ist es zwischen Roth und Hawaii ein Monat mehr.
Sicher tickt da jeder anders. Ich habe allerdings insofern meine Lehren gezogen, dass ich nach Roth innerlich für 3-4 Wochen "loslassen" will (also Training nach Lust und Laune oder eben nicht) und dann intensiv Tempo mit ruhiger Grundlage mischen werde. In Hawaii steht aber der Leistungsgedanke nicht so im Vordergrund für mich.
Werde hier aber gespannt mitlesen :Blumen:
:Huhu:
Danke schon mal für das erste Feedback!
Meiner Meinung nach ist die psychische Belastung größer als die Körperliche
Inwiefern? Das kann ich jetzt noch nicht verstehen.
Wichtig ist meiner Meinung das man Gesund bleibt
und auf das eigene Körpergefühl hört.
Genau das funktioniert bei mir wohl nicht so gut!:Lachen2:
Wir hatten nach FFM als erste LD im Anschluss Wiesbaden MD gemacht und wir haben es beide male versemmelt und waren in WI relativ platt und das Ergebnis entsprechend...
Körper sagt kurz nach erster LD: Du bist ein Tier, du fühlst dich gut, geh raus, hab Spaß und hole sie dir alle :Lachanfall:
So hatten wir dann viel Spaß in den italienischen Bergen aber dann, dann kam das Loch...:confused:
Daher: Periodisierung - Ruhe - Wiederienstieg - ... nicht ganz einfach.
Es ist dann halt auch die Frage, was du in den jeweiligen Rennen erreichen moechtest und wie sehr du dich auf Lanza abschiesst/an die Grenzen beim Marathon gehst.
Da kann ich nicht groß was machen.
Ich gebe, was ich habe, um möglichst vor "den anderen" im Ziel zu sein.
Fühle mich allerdings nicht allzu lange schlapp nach ´ner LD.
Das wird von mal zu mal besser.
Inwiefern? Das kann ich jetzt noch nicht verstehen.
Körper sagt kurz nach erster LD: Du bist ein Tier, du fühlst dich gut, geh raus, hab Spaß und hole sie dir alle :Lachanfall:
So hatten wir dann viel Spaß in den italienischen Bergen aber dann, dann kam das Loch...:confused:
Du hast es ja offensichtlich schon selbst gemerkt dass nach einer LD ein hoch entsteht dass aber wenn es blöd geht in ein tief umschwanken kann. Auslöser ist bei mir eher die Psyche. Körperlich war ich letztes Jahr nach 2 Wochen wieder ziemlich Fit und hab dann wieder normal Trainiert. Leider bin ich nach 5 Wochen in ein Motivationsloch gefallen und habe alle Rennen am ende der Saison sausen lassen und erst im Nov. wieder die Motivation gefunden.
Hi Andreas,
bei mir war es immer so, dass insbesondere die Grundlage neu aufgebaut werden muss. Das Tempo kommt dann wieder relativ schnell.
Einmal habe ich den Fehler gemacht einfach mit dem Tempotraining weiter durchzuziehen und habe dafür mächtig gelitten. :Cheese:
Mein Tip wäre daher.
3 Wochen nach Lust und Laune
2 Monate Grundlage
4 Wochen Tempo
2 Wochen Tapern
und vor allem dann viel Spaß in Wales :Cheese:
LG
Patrick
Mein Tip wäre daher.
3 Wochen nach Lust und Laune
2 Monate Grundlage
4 Wochen Tempo
2 Wochen Tapern
und vor allem dann viel Spaß in Wales :Cheese:
LG
Patrick
Spaß, jaja :Huhu: Man munkelt so...
Also gefühlsmäßig hätte ich weniger Grundlage gedacht.
Oberes GA1 zäht als Grundlage?
felix__w
27.02.2012, 16:08
Ich mache zwiaschen zwei LDs meisten einfach 'Form halten'. Bei mir sind sie aber meist auch nur 6-8 Wochen auseinander.
Bei vier Monaten kannst du dich gut erholen (ca 3 Wochen) und dann nochmals richtig trainieren bevor es ans Tapern geht.
Felix
Ich mache zwiaschen zwei LDs meisten einfach 'Form halten'. Bei mir sind sie aber meist auch nur 6-8 Wochen auseinander.
Bei vier Monaten kannst du dich gut erholen (ca 3 Wochen) und dann nochmals richtig trainieren bevor es ans Tapern geht.
Felix
Wie würdest du denn "richtig trainieren" konkretisieren?
Wie vor der ersten? Oder mehr Grundlage, weniger Tempo?
Ich mache zwiaschen zwei LDs meisten einfach 'Form halten'. Bei mir sind sie aber meist auch nur 6-8 Wochen auseinander.
Wie sieht das "Form halten" denn so aus? Habe dieses Jahr auch erstmalig so was vor (6Wo Zeit zwischen Roth und Podersdorf), wobei ich in Roth volle Presse gehen werde und Podo dann eher den Urlaub einleiten soll, aber wenn ich dort nochmal rocken kann, hab ich latürnich auch nix dagegen...
gruß jürsche
felix__w
28.02.2012, 08:20
Wie vor der ersten? Oder mehr Grundlage, weniger Tempo?Ich würde eher weniger Grundlage und mehr Tempo. Die Grundlage solltest du ja haben und durch die LD und Pause danach wird man auch nicht schneller.
Aber es kommt auf auf die Person an. Ich bin eher 'gut' in Ausdauer und 'schlecht' im Tempo. Andere sind gerade das Gegenteil.
Wie sieht das "Form halten" denn so aus? Meist nach "Lust und Laune" trainieren. Da ich die erste LD meist zu Beginn der Sommerferien mache sind auch eine oder mehrere Wochen Urlaub darin.
Ich mache dann meist einige 2-3 Stunden Ausfahrten. Längere gibt es nur selten.
Schwimmen ist oft im Freiwasser (meist Fluss 10m neben Haus) da unser Hallenbad im Sommer für Unterhalt geschlossen ist.
Beim Laufen gibt es deutlich weniger Umfang und eben nur was ich gerade Lust habe.
Bei mir gibt es in dieser Zeit aber immer ein paar Wettkämpfe (OD, ev MD) die gute Tempotrainings sind.
Felix
So...Nun ist es soweit.:cool:
Lanza ist eine Woche her, der Muskelkater wurde vom Hund vertrieben :Lachanfall: und nun stellt sich die Frage:
Was, wann, wie schnell?
Eine Woche relaxt und gearbeitet, jetzt wieder locker angefangen mit radeln, schwimmen und laufen.
Noch jemand Ideen zu den bereits genannten?
Wenn schnelle Einheiten, dann auch wieder diese harten Koppelsachen aus dem Plan?
:Huhu: :Blumen: Danke schonmal
Mit Erfahrungen kann ich leider nicht dienen, stehe aber am selben Punkt.:)
Ich fühle mich gerade wieder erstaunlich frisch, könnte direkt durchstarten. :cool:
Naja, bin den Marathon ja auch viel gewandert- :kruecken:,
daher war's wohl nicht so kräftezehrend, als wenn ich durchgelaufen wäre.
Ich werde die kommenden eineinhalb Woche erst nochmal ganz nach Lust und Laune (und arbeitsabhängig) gestalten, dann kommt das lange WE, da wird dann wohl wieder 'ne Schüppe draufgelegt bzw. strukturierter trainiert.
Ich vermute aber, es wird jetzt alles erstmal alles kürzer und dafür auch intensiver sein.
Wie das Training allerdings genau aussehen werden, kann ich heute noch nicht sagen, werde mich da wieder mit meiner Trainierin abstimmen, die mir dann auch wieder die Trainigspläne erstellt.
Bin schon sehr gespannt drauf.
Ich fühle mich gerade wieder erstaunlich frisch, könnte direkt durchstarten. :cool:
Obacht :Lachen2: Das ist trügerisch.
Nach der LD kommt die nächsten 2 Wochen immer ein Hoch, in dem Mandarichen und ich auch schon in einem anschliessenden Italien-Urlaub ausgiebigst gebadet hatten. Jede Menge Rad, schnell, jeden Menge Spass.
Aber dann kam der GONG und nix ging mehr.
Wir kamen zurück und mussten eine Wiesbaden 70.3 Streckenabfahrt abbrechen, so geplättet waren wir.
Deshalb diesmal bewusst locker, nicht so viel...und so in der dritten Woche wieder lange Einheiten und dann erst wieder schneller.
Mal schauen, ob es passt.
Wales sehe ich auch mehr als Abenteuer, die Strecke ist, sagen wir mal, eher experimentell :Lachanfall: was man so liest :Huhu:
Wales sehe ich auch mehr als Abenteuer, die Strecke ist, sagen wir mal, eher experimentell :Lachanfall: was man so liest :Huhu:
Grad für Alex könnten die Chancen da gut stehen: technisch versierte Radfahrer gefragt!!! Frauen sind da ja eher defensiver.
Nachteil: Jetzt weiß man es :Lachen2:
Man muss sich halt auf ein langes Rennen einstellen mit einem harten Marathon.
Wer Lanza packt, rockt Wales!!!! :Blumen:
Obacht :Lachen2: Das ist trügerisch.
I know,
werde auch gut in mich hineinhören. :)
Wer Lanza packt, rockt Wales!!!! :Blumen:
Glaub ich auch,
zumal Lanza ja echt bombig lief !
:Hexe:
(...)
Frage:
Wie gestalte ich das Training zwischen den beiden LD´s am besten?
(...)
Also ICH war dienstags (nach Frankfurt 2008) 12km mit meiner Freundin locker laufen und abends 2km locker schwimmen. Mittwochs musste ich arbeiten und packen für Roth. Donnerstags nach Roth.
Dort abends zügig (34er Schnitt:cool: ) eine Runde mit dem Rad über die Strecke (war zu geil, um langsam zu fahren:Cheese: ). Dann samstags nochmal 30min radfahren und 20 minuten laufen (materialtest).
sorry, mehr tipps kann ich nicht geben...;)
Mandarine
28.05.2012, 18:56
Grad für Alex könnten die Chancen da gut stehen: technisch versierte Radfahrer gefragt!!! Frauen sind da ja eher defensiver.
Nachteil: Jetzt weiß man es :Lachen2:
Man muss sich halt auf ein langes Rennen einstellen mit einem harten Marathon.
Wer Lanza packt, rockt Wales!!!! :Blumen:
....oha, Andi und ich haben gestern Abend Rennberichte von Wales gelesen, ich saß auf der Couch und wurde blasser und blasser, bis nichts mehr von der Lanzabräune vorhanden war :Lachen2:
ich vermute, Lanza war ein weichgespülter Kindergeburtstag gegen Wales !!!
Kein Wunder, dass die VA noch keine Starterliste veröffentlichen...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.