PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft


Klugschnacker
22.02.2012, 11:14
Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft
- Pressemeldung -

Riesenerfolg für die Challenge-Family: Die Europäische Triathlon Union (ETU) hat die Austragung der Triathlon-Europameisterschaften in der Lang- und Halbdistanz an den Challenge Germany vergeben. Zum ersten Mal in seiner Geschichte darf der legendäre Challenge Roth bei seiner 11. Auflage am 8. Juli 2012 die Langdistanz-Meisterschaft auf europäischer Ebene ausrichten, ebenso wird der Challenge Kraichgau am 10. Juni 2012 Gastgeber der Halbdistanz-EM.

Der Challenge Roth gilt als Ursprung und Heimat des Triathlonsports in Europa und ist das größte Langdistanz-Rennen der Welt, seine Partnerveranstaltung Challenge Kraichgau der größte Halbdistanz-Wettkampf Europas. Für die Vergabe der Europameisterschaften an zwei Wettkämpfe der Challenge-Weltserie war aber nach Worten von Eugene Kraus und Denis Jaeger (ETU) vor allem der hohe qualitative Standard von Challenge Roth und Challenge Kraichgau maßgebend. „Die Challenge-Rennen sind bekannt für ihre hervorragende Wettkampfqualität, deshalb freuen wir uns außerordentlich über die neue Partnerschaft zwischen der ETU und der Challenge-Family“, sagten die beiden ETU-Funktionäre.

Felix Walchshöfer, Veranstalter der Challenge-Weltserie mit insgesamt 12 Wettkämpfen, ist ebenfalls glücklich über die Austragung der Europameisterschaften und wünscht sich – über das Jahr 2012 hinaus – eine langfristige Zusammenarbeit mit der ETU. „Aus Europa kommen viele der weltbesten Triathleten, und unsere Veranstaltungen in Roth und im Kraichgau sind führend in Europa. Hier die Europameisterschaften auszutragen, schärft das Profil unserer Wettkampfserie und garantiert gleichzeitig beste Wettkampfbedingungen”, so der Challenge-Chef. Er fügt hinzu: “Besonders freuen wir uns darüber, dass die ETU die bisherigen Wettkampf-Distanzen bei Europameisterschaften geändert hat und nunmehr die klassische Lang- und Halbdistanz auslobt. Das war der Start in eine gemeinsame Zukunft und wird die Reputation des Triathlonsports entscheidend voranbringen”.

Hocherfreut über die Vergabe der Europameisterschaften nach Roth und ins Kraichgau zeigte sich auch Dr. Martin Engelhardt, der Präsident der Deutschen Triathlon Union. Gemeinsam mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll hatte er das Thema “Veranstaltungen“ noch Ende Januar bei einem Treffen der europäischen Präsidenten in Wien thematisiert und nun einen schnellen ersten Erfolg verzeichnen können. “Eine Langdistanz-EM in Roth und eine Halbdistanz-EM im Kraichgau sind für uns tolle Gelegenheiten, der internationalen Triathlongemeinde zu zeigen, dass wir hervorragende Veranstalter und Gastgeber sind. Erfreulich ist auch, dass wir den deutschen Triathlon-Fans nationale und internationale Top-Athleten präsentieren können."

snigel
22.02.2012, 11:28
also sind die Startplätze dann schon in einer halben Stunde ausgebucht, weil noch mehr Interessenten aus dem Ausland dazu kommen werden?!
Oder noch anders jedes Land hat ja ein bestimmtes Kontigent das heißt für den Normalo gibt es weniger Startplätze?!

Ich weiß nicht was ich davon halten soll.

wodu
22.02.2012, 11:41
Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

snigel
22.02.2012, 11:44
genau Roth ETU/ITU und Frankfurt die Geschichte unter dem Ironmanlabel wie gehabt.

Die ETU/ITU garantiert haber eigentlich immer den Ländern eine bestimmt Anzahl an Startplätzen so ist es zumindest bei den kürzeren Geschichten. Deshalb meine Fragen wie oben bzw Anmerkung.

MatthiasR
22.02.2012, 11:49
also sind die Startplätze dann schon in einer halben Stunde ausgebucht, weil noch mehr Interessenten aus dem Ausland dazu kommen werden?!
Oder noch anders jedes Land hat ja ein bestimmtes Kontigent das heißt für den Normalo gibt es weniger Startplätze?!

Ich weiß nicht was ich davon halten soll.

Zumindest Roth ist doch sowieso schon ausgebucht, da macht es also keinen Unterschied. Kraichgau scheint noch offen zu sein - ich weiß nicht wie viele Startplätze die anbieten (2.158 waren eben schon gemeldet).

Gruß Matthias

NBer
22.02.2012, 11:59
Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

war doch schon immer so. hawaii ist auch schon immer "nur" die ironman-wm, und keine langstrecken-wm.

Crispy
22.02.2012, 12:08
Die Challengestrecke ist ausgebucht, es gibt noch Plätze für die Kurzdistanz.

Gruß

Crispy

Klugschnacker
22.02.2012, 12:14
Freut mich für die Challenge! Und für die ETU-EM ist es ein guter Rahmen.

Aber die Benennung zur EM kommt zu spät. Sie hätte erfolgen müssen, als es noch Startplätze für Roth gab. 2012 ist es nur dem Wort nach eine EM. Next year!

Grüße,
Arne

snigel
22.02.2012, 12:28
naja Arne eine zusätzliche Siegerehrung wird es wohl geben mit den offiziellen vom Verband. Aber du hast recht, die Entscheidung kam viel zu spät.

Irgendwie dachte ich erst das es ab nächstem Jahr ist aber bin im Kopf wohl noch in 2011 :Lachanfall:

Ups....ich glaube ich sollte mal mit dem Training anfangen bin ja auch für dieses Jahr Roth gemeldet :quaeldich: :liebe053:

Rocco69
22.02.2012, 12:33
wayne interessiert's... Kann mir irgendwer einen ITU oder ETU Meister der letzten Jahre nennen?

Interessant nur, wie das im Zusammenhang mit der neulichen Kuschelei von ITU und WTC zu sehen ist...?

rookie2006
22.02.2012, 12:44
Freut mich für die Challenge! Und für die ETU-EM ist es ein guter Rahmen.

Aber die Benennung zur EM kommt zu spät. Sie hätte erfolgen müssen, als es noch Startplätze für Roth gab. 2012 ist es nur dem Wort nach eine EM. Next year!

Grüße,
Arne

du glaubst aber nicht ernsthaft, dass diese umbenennung auch nur mehr als ein dutzend der athleten interessiert?
langstreckler suchen sich die startplätze sicher nicht nach em oder wm status aus ;-):Nee:

Jahangir
22.02.2012, 12:54
Bekommt der Europameister eigentlich mehr Geld für seinen Sieg:confused:

Dieda
22.02.2012, 12:56
du glaubst aber nicht ernsthaft, dass diese umbenennung auch nur mehr als ein dutzend der athleten interessiert?
langstreckler suchen sich die startplätze sicher nicht nach em oder wm status aus ;-):Nee:

Seh ich nicht so ;)

Wie auch immer: Die Nachfrage nach einem Startplatz in Roth ist so und so enorm.

:Huhu:

keko
22.02.2012, 12:59
langstreckler suchen sich die startplätze sicher nicht nach em oder wm status aus ;-):Nee:

Wieso nicht? Ist vielleicht mehr wert als ein IM- oder 70.3-Sieg. Die gibt es mittlerweile ja an jeder Ecke.

*JO*
22.02.2012, 14:13
Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

jaaa :Lachanfall: :Lachanfall:

mal sehen wo die andere WM hinkommt :P

maifelder
22.02.2012, 14:39
War Köln nicht für die ETU-Meisterschaften in 2012 vorgesehen?

Habe da im letzten Jahr was leuten gehört.

snigel
22.02.2012, 14:59
ich hatte auch mal Nancy gehört als Ausrichter der ETU Meisterschaft. Naja am Ende ist es doch eigentlich peinlich, dass jetzt für 2012 wo jeder sich irgendwo schon angemeldet hat die EM vergeben worden ist.

the grip
22.02.2012, 15:20
Kann einer die letzten 3 EuropameisterInnen der ETU aufzählen ?
Den Stellenwert dieses Titels halte ich für :Schlafen:
Dem AK-Sportler ohne Ambitionen kanns doch egal sein.

Willi
22.02.2012, 17:52
Kann einer die letzten 3 EuropameisterInnen der ETU aufzählen?Langdistanz:
2011 Miquel Blanchart (Spanien) bzw. Camilla Pedersen (DK) in Tampere,
2010 Eneko Llanos (Spanien) bzw. Virginia Berasategui (Spanien) in Vitoria-Gasteiz
2009 Rasmus Henning (DK) bzw. Berasategui in Prag

Mitteldistanz wird dieses Jahr erstmals seit '94 (damals Rob Barel vor Christoph Mauch bzw. Isabelle Mouthon vor Natascha Badmann) ausgetragen.

Dem AK-Sportler ohne Ambitionen kanns doch egal sein.Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.

Rocco69
22.02.2012, 18:30
Langdistanz:
2011 Miquel Blanchart (Spanien) bzw. Camilla Pedersen (DK) in Tampere,
2010 Eneko Llanos (Spanien) bzw. Virginia Berasategui (Spanien) in Vitoria-Gasteiz
2009 Rasmus Henning (DK) bzw. Berasategui in Prag

Mitteldistanz wird dieses Jahr erstmals seit '94 (damals Rob Barel vor Christoph Mauch bzw. Isabelle Mouthon vor Natascha Badmann) ausgetragen.

Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.

googlen kanns jeder. was wir aber damit sagen wollen ist, dass die sportliche relevanz einer ETU/ITU LD-meisterschaft irgendwo zw. eisstockschießen in der dritten liga und einem darts-turnier im robinson club rangiert.

holger
22.02.2012, 18:50
Natürlich ist das eine gute und richtige Entscheidung!
Nur der Zeitpunkt ist gelinde gesagt äußerst unglücklich.

Die Starterliste für Roth 2012 schmücken bereits über 3.700 Namen.
Und wenn ich das richtig sehe werden da so oder so noch über hundert hinzukommen.
Auf der anderen Seite hat sich Roth selber - lt. eigener Ausschreibung - ein Limit von rund 3.000 Startern gesetzt.
Selbst unter Berücksichtigung der zu erwartenden Ausfälle/Startverzichte aus gesundheitl. Gründen oder oder ist da eigentlich schon heute keine Nachmeldereserve mehr vorhanden.
Zumindest solange man ggü. sich und seinen Kunden - auch in diesem Punkt - glaubwürdig bleiben will.

Und keiner dieser Registrierten konnte sich für eine ETU-EM auch nur "vormerken" lassen.
Was den Wert einer solchen Meisterschaft in Roth 2012 kaum steigern dürfte.
Auch von daher wäre es klüger gewesen, wenn diese EM-Vergabe erst ab 2013 vereinbart worden wäre.


2011 hatte man bereits die Kapazitätsgrenzen ausgereizt.
Ohne räumliche Vergrößerung der Wechselzonen, ... ist daher, sofern der Qualitätsstandard gehalten werden soll, keine Vergrößerung des Starterfeldes realisierbar.
Zudem lässt auch die Radstrecke kaum ein (großes) Wachstum des Starterfeldes zu

snigel
23.02.2012, 08:34
Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.

eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.

benjamin3011
23.02.2012, 09:09
eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.

Es geht aber nur um die Sieger, und das sollte möglich sein. Gerade für die Leute die sich für den Sport interessieren.

Der 2. ist der erste Verlierer und ab dieser Platzierung wird es leider uninteressant.

Schmalberger
23.02.2012, 09:55
EM - das ist doch solange reine Lyrik, solange es keine Qualifikationskriterien o.ä. gibt. Kraichgau ist und bleibt eine Jedermann-Veranstaltung. Jeder, der rechtzeitig genug sein Startgeld in ausreichender Höhe hinterlegt, kann teilnehmen.

Und solange das so ist, wird die Reputation des "Europameisters" auch eine mit Gänsefüsschen bleiben. Meiner Meinung nach tut man sich mit so Gänsefüsschen-Veranstaltungen keinen wirklichen großen Gefallen. Dass dahinter mehr Marketing-Interessen als wahre Reputation stecken, merkt doch jeder mit halbwegs klarem Verstand und minimalem Fachwissen.

wolfi
23.02.2012, 10:12
und kommendes Jahr kann man statt €350.- schon €380.- verlangen

Thorsten
23.02.2012, 11:06
Hehehe, ich werde ab Samstag in Lanzarote damit posen, dass wir dieses Trainingslager für die Europameisterschafts-Vorbereitung :cool: nutzen. Mit Extra-T-Shirts dafür wird's nun natürlich schon eng.

Die Leute werden denken, dass Schweini, Poldi und Co. ganz schön arme Würste sind, dass sie für sowas immer nach Malente oder Barsinghausen müssen :Cheese:.

speedskater
23.02.2012, 11:57
Wenn die EMs wenigstens noch zu unterschiedlichen Terminen wären...

Zustände wie im Boxen. Lächerlich.
Ist Karneval nicht vorbei?

N.B.: Am 8.7. findet auch noch die DM in Düsseldorf statt.

Vorschlag:
Warum 2013 nicht ALLE Meisterschaften
der verschiedenen Distanzen (Kurz, Mittel, Lang)
an EINEM Tag?

snigel
23.02.2012, 12:06
irgendwo überschneidet sich das ganze immer oder ist nicht passend. Dann kann man das mit den Meisterschaften gleich sein lassen für Amateure.

Ganz so einfach ist es glaube ich nicht immer einen passenenden Wettkampf mit dem passenden Termin zu finden. Wer entscheidet denn am Ende was als passend zu bezeichnen ist.

Die WTC und die ITU sind 2 verschiedene paar Schuhe. Die ITU kann es null interessieren wann die WTC "ihre" EM ausrichtet. Btw wen interessierts es das es die WTC EM gibt. Am Ende wollen sie doch nach Hawaii.

flaix
23.02.2012, 12:36
googlen kanns jeder. was wir aber damit sagen wollen ist, dass die sportliche relevanz einer ETU/ITU LD-meisterschaft irgendwo zw. eisstockschießen in der dritten liga und einem darts-turnier im robinson club rangiert. right. ABER: jetzt steigt der Stellenwert, einfach durch die Tastache das es Roth ist. imho profitiert die ETU mehr durch den Coup als die Challenge. Eigentlich muss man der ETU gratulieren ihre komische Meisterschaft mit Roth deutlich aufzuwerten. Für die Challenge wird allerdings nun auch die Rekrutierung grosser Profifelder einfacher. Da muss der Felix W. nicht mehr so tief in die Tasche greifen evtl. Gegönnt sei es ihm auf jeden Fall.

Thorsten
23.02.2012, 13:14
Ich glaube eher, dass es den meisten Profis ziemlich am A**** vorbei geht, Europameister zu sein/werden. Wenn man es natürlich "nebenbei" geworden ist, schreibt man es sich werbewirksam auf die Fahnen. Bislang konnten das auch noch die B-Profis irgendwo erreichen, in Roth ist aber unabhängig von der EM ein so gutes Feld am Start, dass es dafür nicht mehr reichen wird.

Jahangir
23.02.2012, 14:06
das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann.

Klugschnacker
23.02.2012, 14:31
das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann.

Brav das Stöckchen geholt! :Blumen:

backy
23.02.2012, 14:37
Brav das Stöckchen geholt! :Blumen:

naja..mal ehrlich. Das ist mindestens genauso lächerlich wie einen Ironman EM Titel in Frankfurt zu vergeben.

Der Vergleich mit dem Zuständen im Boxen ist sehr treffend.
Nix gegen die Veranstaltung in Roth, ich war oft genug dabei, aber diese Titelvergabe mutet nur zum lächeln an...

keko
23.02.2012, 14:43
eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.

Top5? Ich habe schon Mühe mit den Siegern überhaupt, ganz zu schweigen von den weiblichen Siegern.

Seid doch froh, wenn Roth den Titel vergeben kann. Immer wird alles schlecht geredet. :Nee:

Cruiser
23.02.2012, 14:47
Der Vergleich mit dem Zuständen im Boxen ist sehr treffend.


Sehe ich exakt auch so.

Entweder eine von allen Veranstaltern akzeptierte und veranstaltete WM mit einheitlichem Qualimodus oder jeder kocht wie bisher sein eigenes Randsportartenwmfestivalsüppchen ;), das wohl aber kaum jemand und schon gar nicht jemand außenstehendes ernstnehmen kann...:Blumen:

Thorsten
23.02.2012, 14:52
Die Triathleten sind doch so schmächtig. Unter 4-5 von den Protzgürteln, wie die Klitschkos sie sich umhängen, würden die doch zusammenbrechen :Lachen2:.

flaix
23.02.2012, 15:13
das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann. Und? wo ist das Problem?

backy
23.02.2012, 15:20
Und? wo ist das Problem?

welchen teil von "öffentliche dienstleistungen" hast du nicht verstanden?
klar kammerad fussball kommt den steuerzahler teurer, aber das sollte nicht der maßstab sein.

wenn sich eine vereinsgeführte veranstaltung aus dem öffentlichen topf bedient ist das für mich OK. Challenge / Ironman et al sind kommerzielle Anbieter denen es schlussendlich nur um die Erwirtschaftung von Überschüssen geht.
Und die muss ich als Steuerzahler nicht subventionieren...

flaix
23.02.2012, 15:36
welchen teil von "öffentliche dienstleistungen" hast du nicht verstanden?
klar kammerad fussball kommt den steuerzahler teurer, aber das sollte nicht der maßstab sein.

wenn sich eine vereinsgeführte veranstaltung aus dem öffentlichen topf bedient ist das für mich OK. Challenge / Ironman et al sind kommerzielle Anbieter denen es schlussendlich nur um die Erwirtschaftung von Überschüssen geht.
Und die muss ich als Steuerzahler nicht subventionieren...

Doch musst Du. Der Staat darf nämlich mit den Steuern machen was er will. Ohne Rechenschaftspflicht. Das sind die Grundfesten der Fiskalhoheit. ;-) Und bevor du hier die grosse Keule schwingst.....lege doch mal dar welche finazielle Zuwendungen die Challenge Roth aus Steuermitteln so kassiert. Gerne auch die "öffentlichen Dienstleistungen", welche zweifellos geleistet. Dann reden wir auf Basis von Fakten weiter.

drullse
23.02.2012, 15:38
Der Vergleich mit dem Zuständen im Boxen ist sehr treffend.
Nicht ganz. Der EM-Titel der ETU ist nunmal der "echte" Europameistertitel. Die Wertigkeit kann man gerne diskutieren aber bisher wird ein privat ausgerufener "Titel" in Frankfurt vergeben.

Vergleichbar mit Boxen wäre es, wenn Challenge einen Challenge-EM-Titel als Gegenstück zum WTC-Titel ausrufen würde. Dem ist aber nicht so.

Ich bin nach wie vor der Meinung, die internationalen Titelkämpfe sollten im Rahmen von Veranstaltungen ausgetragen werden, die auch die Finanzkraft haben, die besten der Profis an den Start zu bringen. Egal welches Label da am Ende hintersteht.

Denn dann ist wenigstens der Beste Athlet auch der offizielle Weltmeister.

flaix
23.02.2012, 15:43
und ausserdem ist es toll wenn die beste, oder zumindest eine der besten europäischen Veranstaltungen sich damit weiter positioneren kann. Ist im Endeffekt gut für alle. Und hört auf über die Startgebühren zu mosern.

Campeon
23.02.2012, 15:45
Die Triathleten sind doch so schmächtig. Unter 4-5 von den Protzgürteln, wie die Klitschkos sie sich umhängen, würden die doch zusammenbrechen :Lachen2:.

Ich bin fast so groß, fast so schwer und Platz wäre auch vorhanden!:Lachanfall:
Und schwerer als ein Sack Zement wiegen die Dinger auch nicht!

backy
23.02.2012, 15:52
.....lege doch mal dar welche finazielle Zuwendungen die Challenge Roth aus Steuermitteln so kassiert. Gerne auch die "öffentlichen Dienstleistungen", welche zweifellos geleistet. Dann reden wir auf Basis von Fakten weiter.

ruhig brauner.

darlegen könnte ich das nur wenn die challenge die bücher offenlegt und man vergleichswerte hätte wie zum beispiel die stadt oder der kreis dienstleistungen wie strassensperren, umleitungen oder reinigung abrechnet.

backy
23.02.2012, 15:56
Denn dann ist wenigstens der Beste Athlet auch der offizielle Weltmeister.

da bin ich bei dir.

Aber von außen mit ein wenig abstand betrachtet hat weder der eine noch der andere titel echten wert da es keine der beiden veranstaltungen schafft das komplette pro feld auf sich zu vereinigen.

insofern alles mumpitz.

flaix
23.02.2012, 16:01
ruhig brauner.

darlegen könnte ich das nur wenn die challenge die bücher offenlegt und man vergleichswerte hätte wie zum beispiel die stadt oder der kreis dienstleistungen wie strassensperren, umleitungen oder reinigung abrechnet. Also fassen wir zusammen. Viel Geschrei um wenig Fakten. Erklär mir nochmal das Problem. Was geht es Dich an das die freiwillgen Feuerwehren die Absicherung für umme machen. Was sagst Du zu den Tausenden Helfern die für ein T-Shirt und ein paar Semmeln den ganzen Verrückten Ihren EgoTrip ermöglichen? DIe stellen dort ein Volksfest auf die Beine. Familie Walchshöfer macht ihr ganzes Leben nix anderes als das DIng zu organisieren. Und der Bursch, Seine Schwelle und die Mama fahren nicht im Ferrari durch den Landkreis und saufen Schampus im Puff.

speiche
23.02.2012, 16:03
das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann.
Merkwürdig finde ich auch, dass Engelhardt jubiliert. Wo liegt der Mehrwert für den deutschen Triathleten/Triathlon? Was soll eine Europameisterschaft über Mittel, die es zuletzt 1994 gegeben hat, wem nützt denn das? Ich würde das als neues Kapitel im Fall Steinmetz und als genauso große Verarsche wie das neue WTC-Ranking für AK-Athleten einsortieren.

drullse
23.02.2012, 16:03
da bin ich bei dir.

Aber von außen mit ein wenig abstand betrachtet hat weder der eine noch der andere titel echten wert da es keine der beiden veranstaltungen schafft das komplette pro feld auf sich zu vereinigen.

insofern alles mumpitz.
In welcher Sport sind denn immer alle Besten am Start? Das ist doch nie der Fall. Wenn die Marathon-WM im Herbst stattfindet, fehlen etliche Läufer, weil sie lieber bei den Straßenrennen Geld verdienen.

Wenn nationale Titelkämpfe sich mit irgendetwas überschneiden, fehlen auch immer Athleten.

Team Telekom hat den deutschen Straßenmeister ein paar Jahre lang teamintern ausgewürfelt.

Da kann man dann auch jedes Mal sagen, der Titel hat keinen Wert.

maifelder
23.02.2012, 16:08
War es nicht so, dass die DTU die Teilnehmer für die WM in Immenstadt nominiert hat?

Wird doch dann hier nicht anders sein.

Wäre ja lächerlich, wenn ich mich für ne EM melden würde.

Platz 2598, der kleine Dicke aus der Landeshauptstadt.

Thorsten
23.02.2012, 16:18
Ohje, müssen wir uns jetzt alle irgendein sündhaft teures DTU-Outfit kaufen und mit großem GER rumrennen? Das gäbe einen Umsatz, wenn sich tausende deutscher Teilnehmer an den beiden Rennen das kaufen müssten. Und ich habe noch nicht mal meine Orscheler Klamotten für dieses Jahr bezahlt :(.

:Cheese:

Rhing
23.02.2012, 17:27
...Ist im Endeffekt gut für alle. Und hört auf über die Startgebühren zu mosern.

Warum dürfen wir denn nicht mehr mosern? Find'st Du das billig?

maifelder
23.02.2012, 17:31
Ohje, müssen wir uns jetzt alle irgendein sündhaft teures DTU-Outfit kaufen und mit großem GER rumrennen? Das gäbe einen Umsatz, wenn sich tausende deutscher Teilnehmer an den beiden Rennen das kaufen müssten. Und ich habe noch nicht mal meine Orscheler Klamotten für dieses Jahr bezahlt :(.

:Cheese:

Nein, nur die, die in die ETU-Wertung wollen.

pioto
23.02.2012, 17:35
und ausserdem ist es toll wenn die beste, oder zumindest eine der besten europäischen Veranstaltungen sich damit weiter positioneren kann. Ist im Endeffekt gut für alle. Und hört auf über die Startgebühren zu mosern.

Was genau ist der Vorteil für alle? Gerne auch exemplarisch für einen AK45 Starter.

flaix
23.02.2012, 17:56
Warum dürfen wir denn nicht mehr mosern? Find'st Du das billig? Meckern über hohe Startgebühren und gleichzeitiges Aufregen über den Zufluss von Steuermitteln find ich halt nicht logisch.

flaix
23.02.2012, 17:58
Was genau ist der Vorteil für alle? Gerne auch exemplarisch für einen AK45 Starter. Wenn Jeder es im Fernsehen sieht, ist der Posingfaktor um ein Vielfaches höher. Ich tue Dir persönlich Unrecht? Mag sein. Aber im Schnitt ist es so.

basti2108
23.02.2012, 18:10
Der Unmut hier ist mal wieder symptomatisch :Cheese: Ich sehe keinerlei Nachteile an der Vergabe, wer im Kraichgau oder in Roth starten will muss sich frühzeitig anmelden, das war auch dieses Jahr so also ändert eine etwas gesteigerte Nachfrage aus dem Ausland nix.
Insgesamt 4 Europameisterschaften im Kraichgau, FFM, Roth, Wiesbaden und somit alle in Deutschland und trotzdem schimpfen die Deutschen:Lachanfall:

Finde ich ein bisschen peinlich.

Im Übrigen denke ich schon, dass sich die Profis mit diesen Titeln schmücken, jedenfalls werden sie auf deren Homepages stets erwähnt. Auch Little Georg verheimlicht nicht, dass er Deutscher Meister auf der LD ist, warum auch?

basti2108
23.02.2012, 18:16
Außerdem schimpft ihr doch immer alle über die WTC. Wenn ITU/Challenge jetzt langfristig zusammen arbeiten können Sie diese Meisterschaft sicher allmählich im Stellenwert steigern und so einen stärkeren Gegenpol zum bösen bösen Ironmanmonopolisten schaffen.
Mich kotzt diese Meckerkultur hier so dermaßen an...

Rhing
23.02.2012, 18:17
Ich schon. Wenn die Startgebühren schon zu hoch sind, mecker ich da drüber. Dass oben drauf noch Steuergelder verbraten werden und ich nicht mal drüber entscheiden darf, indem ich zu ner "Billigveranstaltung" gehe, ist das noch'n Grund mehr zum Meckern.

basti2108
23.02.2012, 18:20
Der Butterpreis ist mir auch zu hoch, aber ich belästige das Forum nicht in 5000 Threads damit.

a) Ich kaufe Magarine
b) Ich mache mir meine Butter selber
c) Ich zahle für die Butter und langweile meine Oma nicht damit jahrelang darüber zu schimpfen

Rhing
23.02.2012, 18:26
Beim "Meckern" über die Vergabe der EM geht's doch eigentlich nur um 2 Sachen:

1) die Entscheidung kam zu spät, denn wer nicht bereits gemeldet war, kann für die EM nicht mehr melden, auch wenn er Chancen haben sollte.
2) Die Bedeutung der EM ist "überschaubar". Außerhalb des Triathlons kennt "jeder" Hawaii und sonst nix. So gesehen hätte man's auch bleiben lassen können, es schad' aber auch nix.

Dass die EMs wohl mittelfristig nach D vergeben werden sollen, dagegen hat doch keiner was. So versteh ich jedenfalls die Kommentare. Ich seh allein die Folge, dass das Preisniveau dadurch steigen wird.

Rhing
23.02.2012, 18:30
Der Butterpreis ist mir auch zu hoch, aber ich belästige das Forum nicht in 5000 Threads damit.

a) Ich kaufe Magarine
b) Ich mache mir meine Butter selber
c) Ich zahle für die Butter und langweile meine Oma nicht damit jahrelang darüber zu schimpfen

Ist das hier ein Butterforum?

d) Ich kaufe die Butter woanders
Meine beiden LDs waren weder IMs noch Challenge-Wettkämpfe und wenn es nicht besondere persönliche Gründe gäbe, hätte ich auch dieses Mal nicht in Roth gemeldet. Bin Mal wegen der "Qualität" gespannt. Das muß bei nem Faktor von 2 ja der reine Wahnsinn sein.

Cruiser
23.02.2012, 18:34
Der Butterpreis ist mir auch zu hoch, aber ich belästige das Forum nicht in 5000 Threads damit.


Das hier ist aber ein Triathlonforum.

Hier darf jede(r) über alles schreiben :Lachen2:
Selbst du :cool:

flaix
23.02.2012, 19:05
Ich schon. Wenn die Startgebühren schon zu hoch sind, mecker ich da drüber. Weiss ich nicht. Finde ich persönlich lästig und anmassend. Es gibt kein Rec ht darauf das irgendwer bei einer privaten Veranstaltung für einen bestimmten Preis teilnehmen darf. Das regelt Angebot und Nachfrage. Es gibt ein ANGEBOT eines Veranstalters für die Summe x ein paar Stunden Lifestyleevent auf gesperrten Strecken mit Verpflegung und Beifall spendenden Zuschaueren zu erleben. Mit der Anmeldung bekundest Du deinen WILLEN zur ANNAHME des ANGEBOTES. Mit der Anmeldebestätigung kommt der KAUFVERTRAG zu Stande. Punkt. Wenn Dir das Angebot nicht zusagt, lass es einfach und nimm ein anderes Angebot an.

Dass oben drauf noch Steuergelder verbraten werden Nachweis nach wie vor nicht erbracht.

und ich nicht mal drüber entscheiden darf, indem ich zu ner "Billigveranstaltung" gehe, ist das noch'n Grund mehr zum Meckern. darfst du doch. Siehe oben.

Im Übrigen darfst Du natürlich die Challenge Roth doof finden. :bussi:

Thorsten
23.02.2012, 19:18
Im Übrigen denke ich schon, dass sich die Profis mit diesen Titeln schmücken, jedenfalls werden sie auf deren Homepages stets erwähnt.
Selbstverständlich schmücken sie sich damit. Aber ein A-Profi richtet seine Wettkampfplanung nicht darauf aus. Das ist ein Gimmick, das es zum Roth-Sieg dazu gibt. Für einen B-Profi war es bei den bisherigen (kleineren) Veranstaltungen einfacher, diesen Coup zu landen und "ein Schnäppchen" zu machen. Das dürfte jetzt vorbei sein.

keko
23.02.2012, 19:33
Hehehe, ich werde ab Samstag in Lanzarote damit posen, dass wir dieses Trainingslager für die Europameisterschafts-Vorbereitung :cool: nutzen.

Wieso posen? Das stimmt doch :Cheese:

Willi
23.02.2012, 22:05
Ich schon. Wenn die Startgebühren schon zu hoch sind, mecker ich da drüber.Dann meld' Dich halt nicht an, dann hast' auch keinen Grund zu meckern.

Die GEZ-Gebühren sind mir auch zu hoch. Weil ich schau nämlich kein Fernsehen. Weil ich aber ein paar Notebooks im Haus hab, muss ich die Zwangsbeiträge bezahlen.

Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's?

NBer
23.02.2012, 22:12
Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's?

ohne bayern würde dein lieblingsverein trotzdem nicht mehr bekommen, denn dann wäre die gesamtsumme aus der verteilt wird, garantiert nicht so hoch, wie sie ist :-)

Rhing
23.02.2012, 23:57
Sorry, mußte grad mal weg, für die EM trainieren. :Lachen2:
...Das regelt Angebot und Nachfrage.

...Im Übrigen darfst Du natürlich die Challenge Roth doof finden. :bussi:

Es ist zwar kein Kaufvertrag, aber ansonsten sind wir da völlig einer Meinung und was anderes wirst Du auch aus anderen Postings von mir zu diesem Thema nicht finden. Der Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande und der Herr Walchshöfer würde ne Pflichtverletzung begehen, wenn er es billiger machen würdem solange sie ihm die Bude einrennen. Ändern wird sich nur durch ne veränderte Nachfrage was am Preis.
Bisher hab ich die von Dir erwähnte Konsequenz auch gezogen und bin in Köln (als es noch billiger war) und beim Ostseeman gestartet.

Vor allem der Ostseeman war ne sehr schöne Sache. In Roth hab ich mich dieses Jahr nur deshalb angemeldet, weil aus unserem Verein über 20 Leute starten. Sonst wär ich wieder in Glücksburg gewesen. An der Qualität gab's nämlich nix auszusetzen.

Ich wüßte aber nicht, was dagegen spricht, das Startgeld trotzdem für zu hoch zu halten. Und was daran anmaßend sein soll.
Ob Steuergelder verbraten werden, weiß ich in der Tat nicht, die Einschränkung fehlt. Aber wenn das so ist, kann ich über die anderweitige Verwendung nicht entscheiden, indem ich woanders starte. Da solltest Du mein Zitat nicht aus dem Zusammenhang reißen.
So, morgen geht's wieder zum EM-Training. ;)

Rhing
24.02.2012, 00:03
Dann meld' Dich halt nicht an, dann hast' auch keinen Grund zu meckern.

Die GEZ-Gebühren sind mir auch zu hoch. Weil ich schau nämlich kein Fernsehen. Weil ich aber ein paar Notebooks im Haus hab, muss ich die Zwangsbeiträge bezahlen.

Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's?

Da haben wir einiges gemeinsam: Schaue auch kein Fernsehn, hab nen Laptop, totales Desinteresse an Fußball (außer selbst mal nach der Saison ne Runde kicken). Ich hab allerdings weder den FCB noch irgendeinen anderen Verein als Lieblingsverein und kann diese "Fan"geschichte sowieso nicht verstehen, nicht mal im Triathlon. Ansonsten haste ja im vorangegangenen Posting gelesen (oder kannst es), was ich von Deiner Empfehlung grundsätzlich und im Besonderen halte.

flaix
24.02.2012, 02:29
So, morgen geht's wieder zum EM-Training. ;) na dann hau rein. ab unter 9 stunden wird es ja ausserdem richtig billig ;-)

basti2108
24.02.2012, 12:59
Ist das hier ein Butterforum?

d) Ich kaufe die Butter woanders


Substitution siehe a) Ich kaufe Magarine: sprich keine Challenge/IM dachte das wäre verständlich

Rocco69
24.02.2012, 13:35
Substitution siehe a) Ich kaufe Magarine: sprich keine Challenge/IM dachte das wäre verständlich

die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz


Der Markt gibt ohnehin selbst die Antwort. Solange IM-Rennen binnen Stunden ausverkauft sind (ist das bei den LDs in Köln oder an der Ostsee genauso...?), werden die Startgelder weiter steigen. Angebot und Nachfrage, ganz einfach. Und scheinbar dürften genug Leute in IM-Bewerben einen Mehrwert sehen, der über das bloße Bewältigen von 226 km hinausgeht und einen Aufschlag von 2-, 3-, 400 Eiern rechtfertigt

3-rad
24.02.2012, 14:04
ich versteh das alles nicht.
In jedem Thread bei dem es um ein IM Rennen geht wird über die WTC hergezogen.
Mein Gott, wenn es den Leuten nicht gefällt, sollen sie doch woanders starten.
Wenn ich eine Dienstleistung verkaufe, weil ich davon lebe und weil es mein Job ist, versuche ich auch den Gewinn zu maximieren.
Wenn nicht wäre ich schön blöd.
Irgendwann ist der Markt gesättigt, dann wird es auch mit den Preisen abwärts gehen.
Niemand auf der Welt wird gezwungen die Startgebühr für einen "echten" IM zu berappen.
Es gibt genug Alternativen, überall.
Alleine hier in Europa dutzende.
Aber:
Wie Rocco schon sagte, der IM ist nun mal das Original und das wird sich auch nicht ändern.
Egal wie gut die Kopie ist, es ist und bleibt eine Kopie.
Und wenn da oben bei der WTC Torfköpfe sitzen, dann wird man das irgendwann merken und diese austauschen.

Und wenn die Challenge Roth zur EM wird, ja und?
Welchen Wert hat sie dann, diese EM?
Für mich den gleichen wie die EM beim IM FFM oder ITU WM in Immenstadt 2010, nämlich überhaupt gar keinen.
Das wäre genauso, als würde ich mich hinstellen und sagen,
das Bonanza-Fahrradrennen in Hintertupfingen ist ab sofort die EM, meldet euch an Leute!
Bei einer EM sollten sich die Besten messen und nicht die, die am schnellsten mit der Anmeldung fertig waren.
Genauso die DM über MD in (ich glaube Immenstadt): keine Quali, keine DM. Wertloser Titel.
1992 gab es z.B. auf Landesebene noch eine Quali-MD, die sich dort qualifiziert hatten, durften bei der DM starten.

Beim Schwimmen z.B. dürfen zu den deutschen (bei den Jahrgängen) die besten 30 oder 40 eines Jahrgangs.
Da gehts richtig um die Wurst, die Kids müssen sich anstrengen um das zu schaffen.
Da reicht es nicht aus, als Trainer zu sagen: Ich melde Euch mal für die deutschen an.

Badekaeppchen
24.02.2012, 14:18
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz


Der Markt gibt ohnehin selbst die Antwort. Solange IM-Rennen binnen Stunden ausverkauft sind (ist das bei den LDs in Köln oder an der Ostsee genauso...?), werden die Startgelder weiter steigen. Angebot und Nachfrage, ganz einfach. Und scheinbar dürften genug Leute in IM-Bewerben einen Mehrwert sehen, der über das bloße Bewältigen von 226 km hinausgeht und einen Aufschlag von 2-, 3-, 400 Eiern rechtfertigt

Ostsee ist soweit ich weiß immer ausgebucht, Roth sowieso. Für den IM Regensburg kann man noch melden! Frankfurt war heuer ein paar Wochen lang offen und man munkelt, dass die Anmeldung geschlossen wurde, obwohl das Rennen noch nicht ausgebucht war. Die Anmeldung wurde ja im Dezember nochmals geöffnet.

Ich persönlich kenne auf halb und Langdistanz sowohl IM-Rennen, als auch non-IM-Veranstaltungen. Ich komme nicht zu dem Schluss, dass IM-Rennen besser sind (aber auch nicht schlechter).

basti2108
24.02.2012, 15:39
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.




Das mag sein. Magarine ist ja auch keine Butter. Der Punkt ist doch: Unabhängig vom konkreten Produkt entscheide ich ob mein persönlicher Nutzen größer ist als der Preis, wenn ja kaufe ich das Produkt bzw nehme am Rennen teil, wenn mein Nutzen kleiner ist als der Preis suche ich Ersatz.
Was ich sagen will, niemand meckert darüber das ihm eine Levis Jeans zu teuer ist und er bei Kik 10 Jeans zum selben Preis bekommt. Das war immer so, das wird immer so sein...Triathlons sind ein Produkt bzw eine Dienstleistung wie jedes andere auch, die Veranstalter sind quasi gezwungen ihren Gewinn zu maximieren, sofern sie es professionell betreiben wollen.
Anstatt zu meckern wäre es eine Überlegung wert selber die Dienstleistung Triathlon anzubieten.

Hier wird immer so gejammert als würde man gezwungen an IMs teilzunehmen und das ist echt unerträglich.

PS: Rocco, bin genau deiner Meinung, also bitte nicht auf dich beziehen.

keko
24.02.2012, 16:09
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz

Sind wir jetzt tatsächlich schon so weit, dass man die IM-Rennen als das Original anschaut?

keko
24.02.2012, 16:21
Das war immer so, das wird immer so sein...Triathlons sind ein Produkt bzw eine Dienstleistung wie jedes andere auch

Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob du bei Triathlons starten würdest, wäre es so. Würden alle ehrenamtlichen Helfer diese Denke haben (Dienstleistung, Produkt), müßte man folglich ihre "Dienstleistung" abrechnen und die Kosten auf die Teilnehmer umrechnen. Ich denke, ein Start wäre dann unbezahlbar.

flaix
24.02.2012, 16:22
Sind wir jetzt tatsächlich schon so weit, dass man die IM-Rennen als das Original anschaut? bei "wir" gibt es sicher Ausnahmen, bei "man" ist das auf jeden Fall so. die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so-> weil man macht ja die Sportart "IRONMAN" muss man auch in der AUssprache bitte immer mit Grossbuchstaben sprechen. Bevorzugt etwas langsamer ;-) Im Endeffekt aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

keko
24.02.2012, 16:29
bei "wir" gibt es sicher Ausnahmen, bei "man" ist das auf jeden Fall so. die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so-> weil man macht ja die Sportart "IRONMAN" muss man auch in der AUssprache bitte immer mit Grossbuchstaben sprechen. Bevorzugt etwas langsamer ;-) Im Endeffekt aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Ich habe gerade die Befürchtung, dass sich unter den jungen Triathleten, die vielleicht erst 3 oder 5 Jahre dabei sind, die PR-Anstrengungen der WTC schon niedergeschlagen haben ;) Also ich betreibe regelmässig die Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ab und zu mit Gleichgesinnten und Stoppuhr ohne Pause, das nennt sich dann Triathlon. :Cheese:

flaix
24.02.2012, 16:52
das ist ganz sicher so. Aber noch mehr bei den Quereinsteigern und Agegroupern. Ich bin da immer zwiegespalten. EInerseits stösst mir immer die ganze Lächerlichkeit des "Zu-Ernst-Nehmens" total auf, andererseits bin ich voller kollegialer Bewunderung für die fantastischen claiming Erfolge der Marketing und Sales Profis von der WTC. Die haben einen derart guten Job gemacht, da kriegste Gänsehaut.

basti2108
24.02.2012, 17:00
Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob du bei Triathlons starten würdest, wäre es so. Würden alle ehrenamtlichen Helfer diese Denke haben (Dienstleistung, Produkt), müßte man folglich ihre "Dienstleistung" abrechnen und die Kosten auf die Teilnehmer umrechnen. Ich denke, ein Start wäre dann unbezahlbar.



Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht. Es wäre aber auch ohne Zuschauer ein anderes Produkt, also muss nicht jeder Faktor bezahlt werden.

Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.

Im Übrigen würde ich nicht davon ausgehen, dass die Startgelder die Haupteinnahmequelle der Veranstalter sind.

Thorsten
24.02.2012, 17:05
Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.
Diese Aufwandsentschädigungen werden aber in einer Höhe sein, dass man aus monetären Gründen lieber beim Mc die Burger einwickeln würde. Üblicher sind wohl Sachen in der Klasse Shirt/Finisher-Gift.

basti2108
24.02.2012, 17:08
Für einen Schüler sind 50 Euro als Belohnung für einen Sonntag jede Menge Kohle und bei nem Triathlon zu helfen ist eine ganz andere Erfahrung/Faszination als bei MC Burger zu wenden.
Ich habe als Schüler jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken nen ganzen Tag für einen Fuffi gearbeitet...

Rocco69
24.02.2012, 17:09
Ich habe gerade die Befürchtung, dass sich unter den jungen Triathleten, die vielleicht erst 3 oder 5 Jahre dabei sind, die PR-Anstrengungen der WTC schon niedergeschlagen haben ;) Also ich betreibe regelmässig die Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ab und zu mit Gleichgesinnten und Stoppuhr ohne Pause, das nennt sich dann Triathlon. :Cheese:

Triathlon ist eine Wettkampfsportart. Sie ist durch den Wettkampf definiert. Wenn du keine Rennen machst, bist du Radfahrer, der abwechselnd zum Ausgleich auch schwimmt und läuft; oder Schwimmer, der abwechslungsweise auch...

und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

Kurt D.
24.02.2012, 17:17
und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

...genau und treffend beschrieben. :Danke: :Danke:

Kurt D.
24.02.2012, 17:23
Anstatt zu meckern wäre es eine Überlegung wert selber die Dienstleistung Triathlon anzubieten.

.

...:) ...da würde aber die Ehescheidungsrate sich wohl noch erhöhen...:)

PS: Die, welche so etwas erfolgreich (!) bisher gemacht haben, kannst du an fünf Fingern einer Hand abzählen... ;)

Willi
24.02.2012, 17:43
Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht.Wenn Du Dich auf der Homepage von professionellen Veranstaltungen umschaust, wirst Du feststellen, dass Volunteers i.d.R. mindestens 16, in der Regel sogar volljährig sein müssen. Stell Dir vor, Du bist bei Deinem Saisonhöhepunkt unterwegs und ein minderjähriger Streckenposten läßt sich von einem Passanten auf Seite schieben - und Du liegst mit Deinem Nobel-Rad auf der Nase. Da hast Du sofort gute Karten, dem Veranstalter mit Verletzung von Sorgfaltspflichten zu kommen.
Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.Abgesehen davon, dass "anlocken" und "nicht an die große Glocke hängen" widersprüchlich sind - professionelle Veranstaltungen leben von ihren erfahrenen Helfern, und diesen gegenüber zeigt sich ein guter Veranstalter immer fair, offen und ehrlich - denn Helfer reden miteinander, und wer sich verarscht vorkommt, wird im nächsten Jahr nicht mit dabei sein.

Aber was hat das alles mit der EM nächstes Jahr zu tun?

flaix
24.02.2012, 17:45
die Goldgräberzeit ist eh vorbei. Konsolidierung heisst der Zeitgeist. WTC ist erstmal der Platzhirsch und Marktdominator. CHallenge und Tristar werden sich um den zweiten Platz balgen und hoffentlich immer stark genung sein um der WTC überhöhte Profitgedanken zu vereiteln.Für die Qualität der Rennen wären zwei starke Herrausforderer die der WTC immer nahe rücken sowieso ideal.

Rhing
24.02.2012, 18:01
...und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

Ich denke nicht, dass Keko da bewertet hat, ob jemand 3, 5 oder 30 Jahre Triathlon macht. Er hat lediglich seinen Eindruck wiedergegeben.

Ich kenne natürlich die "Richtmarke" nicht. Ist das notwendig, um Triathlon oder ne LD zu machen? Im übrigen brauche ich keine 98%-Veranstaltung, um nach gut 11 Std. reinzukommen und hab trotzdem Spässken dabei.

Vor der Marketingleistung und dem wirtschaftlichen Erfolg der WTC habe ich allergrößten Respekt. Nur hat Marketing nicht notwendigerweise was mit Sport zu tun.

So, bin wieder zum EM-Training. ;)

holger
24.02.2012, 18:01
Für einen Schüler sind 50 Euro als Belohnung für einen Sonntag jede Menge Kohle und bei nem Triathlon zu helfen ist eine ganz andere Erfahrung/Faszination als bei MC Burger zu wenden.
Ich habe als Schüler jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken nen ganzen Tag für einen Fuffi gearbeitet...

Es mag ein paar wenige Veranstaltungen geben, bei denen schon mal der von Dir genannte Betrag gezahlt wurde/wird.
Aber bei den allermeisten sind die "Sätze" durchaus niedriger.
Bei der Einen oder Anderen (auch unter den in diesem Forum oft genannten Veranstaltungen) fließt gar überhaupt kein Bargeld.

Rocco69
24.02.2012, 18:10
die Goldgräberzeit ist eh vorbei. Konsolidierung heisst der Zeitgeist.

in mitteleuropa vielleicht. aber da wartet noch extrem viel potenzial. Kalmar/SWE hat glaub ich binnen einer woche 1000 heimische Anmeldungen gehabt, nachdem bislang bei anderen europäischen Rennen insgesamt 200 Schweden gestartet waren. 70.3 Schottland istebenfalls sehr gut gegangen, glaub ich

Und von den Möglichkeiten andernorts (Südamerika, säkularer Nahost-Teil,...) reden wir noch gar ned. China wird sicher auch eines Tages wieder spruchreif werden, wenn sie das bei den Behörden durchbringen

flaix
24.02.2012, 18:13
expansion imrahmen bestehender
Marken ganz sicher. aber keine neuen rennserien mehr.

Rocco69
24.02.2012, 18:15
expansion imrahmen bestehender
Marken ganz sicher. aber keine neuen rennserien mehr.

volle zustimmung. das sortiment ist bereits recht breit und vor allem tief. was es da alles an 70.3ern in den USA gibt, ist kriminell...

flaix
24.02.2012, 18:39
und man muss auch sagen, teilweise eher untere Kiste verglichen mit Europa. Der Organisationsstandard der beiden deutschen WTC Rennen setzt ja Massstäbe. Challenge Roth und Kraichgau auch.

flaix
24.02.2012, 18:45
und auch auf die Gefahr das mich jetzt alle auslachen, die schon länger hier sind. Aber hinter dem Kurt D. hier aus dem Forum verbirgt sich nicht wirklich der echte? oder?

Riversider
24.02.2012, 18:50
und auch auf die Gefahr das mich jetzt alle auslachen, die schon länger hier sind. Aber hinter dem Kurt D. hier aus dem Forum verbirgt sich nicht wirklich der echte? oder?

hier lacht wohl keiner, aber sende Kurt Denk doch einfach eine PN, evtl. kannst du ja mal bei ihm auf Hawaii einen Surfkurs belegen....

Kurt D.
24.02.2012, 18:54
und auch auf die Gefahr das mich jetzt alle auslachen, die schon länger hier sind. Aber hinter dem Kurt D. hier aus dem Forum verbirgt sich nicht wirklich der echte? oder?

....:Huhu:
Da wo Kurt D. drauf steht, ist auch Kurt D. drinnen,...und zwar der Echte :)

PS: Warum sollten hier Leute dich auslachen?

Schönen Abend noch,
Gruß,
Kurt D. (Denk) :Blumen:

maifelder
24.02.2012, 18:56
hier lacht wohl keiner, aber sende Kurt Denk doch einfach eine PN, evtl. kannst du ja mal bei ihm auf Hawaii einen Surfkurs belegen....

der wird doch wohl jetzt eher Skifahren als surfen, oder?

Kurt D.
24.02.2012, 18:57
hier lacht wohl keiner, aber sende Kurt Denk doch einfach eine PN, evtl. kannst du ja mal bei ihm auf Hawaii einen Surfkurs belegen....

...oder einen flotten Skikurs am Arlberg...
🎿

flaix
24.02.2012, 18:57
na wenn, dann würde ich lieber richtig anständig Skifahren lernen.

Kurt D.
24.02.2012, 18:58
der wird doch wohl jetzt eher Skifahren als surfen, oder?

🎿🎿🎿...ja, so isses. Schifoan!!

flaix
24.02.2012, 18:59
ok, dann wäre das ja wohl geklärt. Melde mich nächsten Winter.

flaix
24.02.2012, 19:01
Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.

Kurt D.
24.02.2012, 19:01
na wenn, dann würde ich lieber richtig anständig Skifahren lernen.

....kannste haben, sehr gerne. "Anständig" höre ich gerne, du bist jederzeit Willkommen (noch bis Ende April)!
Ski Heil,
Kurt

Achtung...sonst schmeißt uns der Meister hier wegen OT raus...:)

Riversider
24.02.2012, 19:03
...oder einen flotten Skikurs am Arlberg...
��

Mir wäre der Surfkurs auf Hawaii und das Skihaserl am Arlberg lieber...

Kurt D.
24.02.2012, 19:07
Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.

....erzähl ich dir beim Skikurs. Nicht hier, weil einige "Petzen" mitlesen...;) :)

Kurt D.
24.02.2012, 19:08
Mir wäre der Surfkurs auf Hawaii und das Skihaserl am Arlberg lieber...

...jetzt wird's zum Wunschkonzert...:) :Blumen:

keko
24.02.2012, 19:32
und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.

Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Was mich möglicherweise von jemandem unterscheidet, der erst seit 3 Jahren Triathlon macht, ist meine persönliche Erkenntnis, dass es schon erstklassige Triathlons gab, lange bevor die WTC massenweise IMs ausrichtete und die diesen in nichts nachstehen. Ob nun die WTC-Bewerbe Richtmarke darstellen, das möge jeder für sich entscheiden. Apple, um in deinem Beispiel zu bleiben, bringt ja wirklich Neues, echte Innovation. Was an echter Innovation bringt die WTC? Wirklich neu war nur der IM quer durch Frankfurt, das gab es früher lediglich mal bei der Duathlon-WM (auch quer durch Frankfurt, Ziel auch am Römer).

Im Übrigen können auch in der Neuzeit noch erstklassige Veranstaltungen völlig ohne Label entstehen. Ich denke da nur an die Erstausrichtung des Kraichgau-Triathlon (noch lange kein "Challenge") von vor ein paar Jahren, sogar mit "krummen" Strecken 2/60/14.

Rocco69
24.02.2012, 19:36
Aber zurück zu den Sachen die dann natürlich högschd interessant sind. 5150 ist doch Mist... oder? 70.3 lass ich mir eingehen. aber die kurzen Dinger, das ist doch reines Abschöpfen.

jein. Natürlich wirds ein paar Komiker geben, die sich damit brüsten, einen Ironman gemacht zu haben, weils beim 5150 waren. Und natürlich wird man versuchen, bereits die Volleinsteiger ins Boot zu holen.

Andererseits bietet die 5150 Serie zumindest mal theoretisch wieder die Möglichkeit zurück zu den Wurzeln des Sports zu kommen, als wirklich noch der kompletteste Athlet in drei Sportarten gesucht wurde. Und nicht den besten Läufer, der nach Schwimmen und Zuwarten in der Gruppe noch vorne mit dabei ist.

Die WCS Rennen sind spannend und haben ein hochkarätiges Feld, sind aber 1.) eine eigene Sportart, und 2.) ein in sich geschlossener Zirkus, mit dem sich der Durchschnitts-Triathlet kaum identifizieren kann. Einer der tollen Aspekte der M-Dot Rennen ist, dass Jeder theoretisch im selben Rennen gegen die Besten der Welt antreten kann. Wer in Klagenfurt beim IM startet, startet zeitgleich gegen Marino und Co., auf dem gleichen Kurs, unter (mehr oder weniger) gleichen Bedingungen.

Das ist so, als ob ich mich in Monaco mit Muddis Polo neben Vettel in die erste Startreihe stelle.

Rocco69
24.02.2012, 19:45
Vielleicht reden wir aneinander vorbei: Was mich möglicherweise von jemandem unterscheidet, der erst seit 3 Jahren Triathlon macht, ist meine persönliche Erkenntnis, dass es schon erstklassige Triathlons gab, lange bevor die WTC massenweise IMs ausrichtete und die diesen in nichts nachstehen. Ob nun die WTC-Bewerbe Richtmarke darstellen, das möge jeder für sich entscheiden. Apple, um in deinem Beispiel zu bleiben, bringt ja wirklich Neues, echte Innovation. Was an echter Innovation bringt die WTC? Wirklich neu war nur der IM quer durch Frankfurt, das gab es früher lediglich mal bei der Duathlon-WM (auch quer durch Frankfurt, Ziel auch am Römer).

Im Übrigen können auch in der Neuzeit noch erstklassige Veranstaltungen völlig ohne Label entstehen. Ich denke da nur an die Erstausrichtung des Kraichgau-Triathlon (noch lange kein "Challenge") von vor ein paar Jahren, sogar mit "krummen" Strecken 2/60/14.

oder Embrunman. Auch sehr fein. Gibts auch schon lange (bald 30 Jahre, in div Ausprägungen). Aber der Begriff Ironman und der WTC Zirkus hat wie kein anderes Rennen den Boom mitbegründet. Die ganzen anderen Rennen sind auch erst durch den Ironman Hawaii, Roth etc. hochgekommen. Und die meisten Einsteiger kommen eben zum Sport, "weil ich in 1/2/3 Jahren einen Ironman machen will". Und eben nicht, weil die als Lebensziel Cologne oder Königsdorf haben.



OK, vergiss die Apple Analogie meinetwegen. Nehmen wir den VW Golf. Hat dereinst eine eigene Klasse begründet und war revolutionär (wie der erste Ironman). Andere machen billigere Autos (Langdistanz XY), andere sind preiswerter (Challenge?). Und VW ist nicht gerade als Trendsetter bekannt (siehe Touran, siehe Touareg, siehe Tiguan), ebenso wenig als Innovator. Dennoch ist der Golf die Benchmark in der (zumindest europäischen) Kompaktklasse

flaix
24.02.2012, 19:48
ja und ja, stimmt schon irgendwie. Ich sehe das allerdings so das die grossen kommerziellen Kurzstrecken Events, wie auch Hamburg usw. eben den einfachen EInsteigergedanken eher kaputtmachen. Für den typischen Dorftriathlon wird die Luft immer dünner. Und bald gibt es keine preiswerten, unperfekten, einfach mal so Wettkämpfe mehr. Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...Was auch Quatsch ist. Weil die dort genauso kommerziell sind. Ich kenn halt aus meinem ersten Jahr 1988 noch solche Wettkämpfe wo Du dein Rad mit 80 anderen auf ne Wiese gelegt hast. Und dann hat einer gerufen "Kommt mal rüber zur Mülltonne, wir machen Einweisung" und dann ab die Post. Und das war halt auch voll schön. Laufstrecken am FKK Strand lang, wo dir die Bockwürste Spalier hingen. Hat damals 20 Mark gekostet.

Ich will das jetzt auch gar nicht idealisieren. Aber irgendwie finde ich die grossen Veranstalter sollten sich erst ab Mittelstrecke tummelsn. Da braucht es Infrastruktur und so. Die Einstiegsszene sollte kommunal, vereinsorientiert usw, bleiben.

Rocco69
24.02.2012, 19:59
ja und ja, stimmt schon irgendwie. Ich sehe das allerdings so das die grossen kommerziellen Kurzstrecken Events, wie auch Hamburg usw. eben den einfachen EInsteigergedanken eher kaputtmachen. Für den typischen Dorftriathlon wird die Luft immer dünner. Und bald gibt es keine preiswerten, unperfekten, einfach mal so Wettkämpfe mehr. Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...Was auch Quatsch ist. Weil die dort genauso kommerziell sind. Ich kenn halt aus meinem ersten Jahr 1988 noch solche Wettkämpfe wo Du dein Rad mit 80 anderen auf ne Wiese gelegt hast. Und dann hat einer gerufen "Kommt mal rüber zur Mülltonne, wir machen Einweisung" und dann ab die Post. Und das war halt auch voll schön. Laufstrecken am FKK Strand lang, wo dir die Bockwürste Spalier hingen. Hat damals 20 Mark gekostet.

Ich will das jetzt auch gar nicht idealisieren. Aber irgendwie finde ich die grossen Veranstalter sollten sich erst ab Mittelstrecke tummelsn. Da braucht es Infrastruktur und so. Die Einstiegsszene sollte kommunal, vereinsorientiert usw, bleiben.

bei uns in wien haben wir in meinem ersten Jahr im erweiterten Freundeskreis ne MD organisiert. Schwimmen im Ziegelteich, dann 45 km raus in die Pampa, an der Wende den montierten Luftballon abnehmen und ans Rad binden, zurückbringen zum See als Beweis, und dann 21 km um den See. Danach grillen und Bier. Herrlich.

Ich glaube, dass die Kurzdistanzen am ehesten preiskritisch gesehen werden. Ein Spektakel, das nach 2-3 h vorbei ist, hinterlässt eben weniger bleibenden Eindruck. Hab in Kitzbühel mal den Sprint gemacht. Fade Strecke und mehr als €1 pro Rennminute. Fühlte mich abgezockt. Aber ein Eiermann, das ist halt ein Jahresereignis. Einmal im Jahr was gönnen, das geht für die meisten. Auch wenn mit Hotel und Anreise ebenfalls mindestens €1 pro Rennminute fällig sind.


Mache übrigens Ende April Ko Samui Triathlon. Meine erste Nizzadistanz :) könnt ja auch kommen, wenn ihr keinen IM machen wollt

flaix
24.02.2012, 20:05
Mache übrigens Ende April Ko Samui Triathlon. Meine erste Nizzadistanz :) könnt ja auch kommen, wenn ihr keinen IM machen wollt lass mal. da fährst mal schön alleine. ich würd lieber mit nach Mekka pilgern wenn dein Orthopäde sich ein Startrecht erstrampelt hat.

Rocco69
24.02.2012, 20:05
da kannst schon mal buchen!

flaix
24.02.2012, 20:07
seh ich auch so. aber er macht auf bescheiden.

Corki
24.02.2012, 21:07
Langdistanz:


Das ist so, als ob ich mich in Monaco mit Muddis Polo neben Vettel in die erste Startreihe stelle.

Taugt fast für eine Signatur:Cheese:

Zum Thema: bin ja großer Roth Fan (obwohl oder gerade weil es dort nie so richtig geklappt hat bei mir) aber die ETU/ITU nun im Boot zu haben wird ein Experiment.

Offizielle internationale Meisterschfaten haben ihr spezielles Regelwerk. Da geht es um die Größe und Anzahl der Sponsorenlogos auf dem Trikot. Der Name und das Nationenkürzel muss in Normschrift sein. Reißverschlüsse am Trikot haben eine bestimmte Position und Länge zu haben...das Tragen von Ipods etc. ist verboten (zu Recht mal nebenbei bemerkt)...
Also jede Menge Regeln die in der Hang-Loose Gemeinde nicht so gut ankommen und wohl auch nicht eingehalten werden. Wie verhalten sich dann Kampfrichter/Verband/Veranstalter?

Da bin ich mal gespannt.
Das tolle ist, das die Titel mal bei einem 1a Rennen vergeben werden und nicht irgendwo auf dem "Dorf".

drullse
24.02.2012, 21:12
das Tragen von Ipods etc. ist verboten (zu Recht mal nebenbei bemerkt)...
Schon das wäre ein Grund für eine EM-Ausrichtung... ;)

Die Frage ist ja: ist jeder Teilnehmer automatisch EM-Starter oder nicht? Gelten dann die Regeln für alle oder nicht... Spannend.

Thorsten
24.02.2012, 21:19
Wäre schön, wenn man die Schnarchnasen endlich mal ansprechbar machen würde ;) ;).

Corki
24.02.2012, 21:20
Schon das wäre ein Grund für eine EM-Ausrichtung... ;)

Die Frage ist ja: ist jeder Teilnehmer automatisch EM-Starter oder nicht? Gelten dann die Regeln für alle oder nicht... Spannend.

Sag ich ja. Spannend.
Vieleicht gibts eine Elite EM unter Verbandsregeln und eine "Jedermann-Langdistanz/Challenge". Die einzelnen Startgruppen würden das ja unterstützen.

flaix
24.02.2012, 22:08
Sag ich ja. Spannend.
Vieleicht gibts eine Elite EM unter Verbandsregeln und eine "Jedermann-Langdistanz/Challenge". Die einzelnen Startgruppen würden das ja unterstützen.
war doch mit der DM genauso

holger
25.02.2012, 09:32
Vll.. Thorsten ist von denen keiner ansprechbar,
weil sie inzwischen gemerkt haben, was sie sich mit der überstürzten Entscheidung Roth und Kraichgau schon in diesem Jahr ein EM-Label zu verpassen, an unnötigen/vermeidbaren Problemem "aufgehalst" haben.

Wie z.B. die Fragen nach dem geltenden Regelwerk.
Dabei ist das für mich eigentlich ganz einfach:
Es gelten die Bedingungen, die in den Ausschreibungen zum Zeitpunkt dr Anmeldung (bereits) standen.
Jede spätere Änderung und/oder Ergänzung muss vom Athleten nicht akzeptiert werden.
Und es kann ihm, bei Einhaltung der alten Ausschreibungsregeln, das Startrecht,.. nicht wirklich verwehrt werden.

Willi
25.02.2012, 11:26
... die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so.
WTC ist erstmal der Platzhirsch und Marktdominator.
Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...Sach ma, Flaix ... auf was beziehst Du Dich eigentlichmit Deinen Sprüchen?
Im Umkreis von rd. 60 km um meine Haustüre finde ich ein halbes Dutzend Triathlons, die die Marke von tausend Teilnehmern überschreiten und noch ein geschätztes Dutzend mit um die fünfhundert Teilnehmern ... und die heißen alle Triathlon, keiner hat was mit dem WTC zu tun und sind i.d.R. im Handumdrehen ausgebucht. Die zwei oder drei offiziellen Cross-Trias locken jeweils eine handvoll Freaks an, aber XTerra heißt davon kein einziger. 5i50 ist bis jetzt (leider) ein Rohrkrepierer, und weder 70.3 WI noch Regensburg sind AFAIK bis heute ausgebucht - im Gegensatz zu Roth und Kraichgau. M-Dot macht 'ne Menge gutes Marketing - aber was hat das alles damit zu tun, dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten seine EM für dieses Jahr nach Roth bzw. Kraichgau vergeben hat?

Kurt D.
25.02.2012, 13:21
Sach ma, Flaix ...

- aber was hat das alles damit zu tun, dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten



:Huhu: Willi:
...na ja, "aller Triathleten" ist stark übertrieben.:)
Denn die, welche in dem Dachverband organisiert sind, befinden sich nummerisch doch stark in der Unterzahl zu denen, welche nicht im Dachverband sich befinden. Das weißt du doch?!

Diese Tatsache ist für treue Verbandsmenschen schwer zu akzeptieren, ist aber realer Fakt. So wie vieles andere halt auch - was u.a. Flaix beschreibt.

Gruß in deine Haustürhochburg...:) :Blumen:
Kurt

flaix
25.02.2012, 13:44
Sach ma, Flaix ... auf was beziehst Du Dich eigentlichmit Deinen Sprüchen?
Im Umkreis von rd. 60 km um meine Haustüre finde ich ein halbes Dutzend Triathlons, die die Marke von tausend Teilnehmern überschreiten und noch ein geschätztes Dutzend mit um die fünfhundert Teilnehmern ... und die heißen alle Triathlon, keiner hat was mit dem WTC zu tun und sind i.d.R. im Handumdrehen ausgebucht. Die zwei oder drei offiziellen Cross-Trias locken jeweils eine handvoll Freaks an, aber XTerra heißt davon kein einziger. 5i50 ist bis jetzt (leider) ein Rohrkrepierer, und weder 70.3 WI noch Regensburg sind AFAIK bis heute ausgebucht - im Gegensatz zu Roth und Kraichgau. M-Dot macht 'ne Menge gutes Marketing - aber was hat das alles damit zu tun, dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten seine EM für dieses Jahr nach Roth bzw. Kraichgau vergeben hat? na ich würde mal sagen du hast den Grundton meiner Postings völlig falsch aufgefasst. Wenn Du alle noch mal liest wirst Du sehen das ich die EM Geschichte für die Challenge als äusserst positiv bewerte und gegen Dominanz der IM Rennen bin. (Kleiner Hinweis: Wohnort 20km von Roth :Huhu:) Diese bieten zwar ein tolles Paket aber insgesamt sorgen sie nicht unbedingt für Vielfalt. Geschäftlich allerdings: Respekt! Verbandskritisch bin ich sehr, das stimmt. Und mit kleinen Triathlons haben Du und ich wohl unterschiedliche Vorstellung von der Grösse. Bayern spielt diesbezüglich sowieso eine andere Rolle. Schau Dir mal andere Gegenden an. Dort blüht das nicht so sehr. Also bitte nicht einzelne Sätze ohne Kontext, das führt in die Irre.

Willi
25.02.2012, 20:08
Gruß in deine Haustürhochburg...:) :Blumen:
KurtWie hat Arne gestern mal geschrieben? :cool: Brav das Stöckchen geholt! :Blumen:Viele Grüße zurück zum Arlberg - beneid' Dich ja schon um Deinen Powder. :bussi:

Kurt D.
26.02.2012, 12:58
Wie hat Arne gestern mal geschrieben? :cool: Viele Grüße zurück zum Arlberg - beneid' Dich ja schon um Deinen Powder. :bussi:

...kannste doch auch haben, ab in's Auto und komm halt her...:Huhu:
Dann musst du auch keine verquerte Zitatanleihen nehmen, da kannste dann wirklich Frohlocken! :)
Am Dienstag hatte ich an einem Tag über 1.000 Schwünge im Unverspurten, also - auf was wartest noch. Bei mir bist du Willkommen:Blumen:

Thorsten
26.02.2012, 23:24
Wäre schön, wenn man die Schnarchnasen endlich mal ansprechbar machen würde ;) ;).

Vll.. Thorsten ist von denen keiner ansprechbar,
weil sie inzwischen gemerkt haben, was sie sich mit der überstürzten Entscheidung Roth und Kraichgau schon in diesem Jahr ein EM-Label zu verpassen, an unnötigen/vermeidbaren Problemem "aufgehalst" haben.
Da hast du mich komplett missverstanden. Ich habe nur die Kanaljogger mit Knopf im Ohr gemeint, die bei konsequenter Einhaltung von DTU-/ETU-Regeln diesen endlich nicht mehr tragen dürften und damit auch ansprechbar wären und für einen Überholvorgang Platz machen könnten statt weiter mitten auf dem Weg zu latschen.

Von den challenge-Organisatoren habe ich niemanden gemeint. Die werden schon wissen oder noch merken, was sie sich damit möglicherweise an Land gezogen haben. Not my business ...

Jahangir
27.02.2012, 13:22
und man muss auch sagen, teilweise eher untere Kiste verglichen mit Europa. Der Organisationsstandard der beiden deutschen WTC Rennen setzt ja Massstäbe. Challenge Roth und Kraichgau auch.

die WTC Rennen auf der Kurzstrecke in Deutschnald aber nicht. Da ist jeder Wald und Wiesen Triathlon für den Teilnehmer besser organisiert.

snigel
28.02.2012, 16:36
zu den Fragen was erfüllt sein muss, damit man für die EM gewertet wird gab die DTU folgendes auf ihrer Seite bekannt (siehe Link)

http://dtu-info.de/aktuelles/items/qualifikations-kriterien-em-langdistanz-in-roth-em-mitteldistanz-in-kraichgau.html

basti2108
28.02.2012, 17:22
Krass, also muss man echt ein DTU Rennoutfit haben um an der EM teilnehmen zu können...Das heißt aber auch, dass bei den Pros der Platz für Sponsorenaufdruck deutlich geringer ist als bei WTC Rennen...ob das so gut ankommt...

maifelder
28.02.2012, 17:29
Krass, also muss man echt ein DTU Rennoutfit haben um an der EM teilnehmen zu können...Das heißt aber auch, dass bei den Pros der Platz für Sponsorenaufdruck deutlich geringer ist als bei WTC Rennen...ob das so gut ankommt...

Wenn man sein Land vertritt, ist das ja wohl auch das mindeste.

Beim Fußball haben auch alle einheitliche Trikots an.

basti2108
28.02.2012, 17:32
Das liegt eventuell ein bisschen daran, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, bei dem es gewisse Vorzüge hat seine Mitspieler schnell von seinen Gegenspielern unterscheiden zu können.
Auch großes GER auf der Startnummer hätte es auch getan. Aber zum Glück kann man auf der DTU Homepage ein regelkonformes Trikot kaufen...Lächerlich!

maifelder
28.02.2012, 17:41
Das liegt eventuell ein bisschen daran, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, bei dem es gewisse Vorzüge hat seine Mitspieler schnell von seinen Gegenspielern unterscheiden zu können.
Auch großes GER auf der Startnummer hätte es auch getan. Aber zum Glück kann man auf der DTU Homepage ein regelkonformes Trikot kaufen...Lächerlich!

Dann nimm halt Leichtathletik oder Tischtennis, oder was auch immer. Bei einer EM oder WM tritt man in einheitlichen Trikots an. Punkt, darüber muss man nicht diskutieren.

basti2108
28.02.2012, 17:48
Natürlich kann man darüber diskutieren, man muss ja Umstände nicht hinnehmen "nur weil sie halt so sind". Mir ist der Mehrwert einer "Uniform" ggü den hohen Anschaffungskosten für die Athleten in der Masse überhaupt nicht klar. Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...
Wie du mir hier meine Meinung nehmen willst und nur weils schon immer so war, find ich grad ganz geil was für eingefahrene Denkmuster man haben kann, ohne auch nur ein inhaltliches Argument zu haben.

amontecc
28.02.2012, 17:51
Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...

Dann nimm den Erwerb des Trikots halt wie eine Startgebühr, dann passt es doch?

basti2108
28.02.2012, 17:53
Dann nimm den Erwerb des Trikots halt wie eine Startgebühr, dann passt es doch?

Startgebühr habe ich doch schon gezahlt...

Die Frage ist doch: Wem hilft dieses steife Regelwerk? Wer profitiert davon? Die Athleten sicher nicht...

Cruiser
28.02.2012, 17:55
Bei einer EM oder WM tritt man in einheitlichen Trikots an. Punkt, darüber muss man nicht diskutieren.

Wir reden aber bei anderen Sportarten von den "besten" dieser Sportart, die in der Regel von Sponsoren oder Verband einige Sätze Deutschlandtrikots...für lau und aufgrund der Qualifikation...

Hier reden wir von der Mischung Breitensportler/Spitzensportler.
Warum von den Breitensportlern jemand in ´nem Deutschlandtrikot rumlaufen muss erschließt sich mir nicht?:confused:

Und by the way, mir persönlich wäre es peinlich, weil ich mit einem "Nationalmanschaftstrikot" auch eine gewisse Leistungsqualität verbinde. :cool:

Aber es wird schon seine Richtigkeit haben :Lachanfall: :Blumen:

maifelder
28.02.2012, 17:57
Natürlich kann man darüber diskutieren, man muss ja Umstände nicht hinnehmen "nur weil sie halt so sind". Mir ist der Mehrwert einer "Uniform" ggü den hohen Anschaffungskosten für die Athleten in der Masse überhaupt nicht klar. Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...
Wie du mir hier meine Meinung nehmen willst und nur weils schon immer so war, find ich grad ganz geil was für eingefahrene Denkmuster man haben kann, ohne auch nur ein inhaltliches Argument zu haben.

Wir reden hier von einer EM oder WM von einem Verband. DTU ist im DOSB, das ist ein Unterschied zum privaten Anbieter WTC (Ironman)

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, bitte hier eine geistige Trennung vornehmen.

Bei der EM/WM sollen die besten eines Landes antreten und nicht solche Würste wie wir.

basti2108
28.02.2012, 17:57
Die überragenden Argumente von maifelder konnten dich nicht überzeugen? :Lachanfall:

Cruiser
28.02.2012, 17:58
Bei der EM/WM sollen die besten eines Landes antreten und nicht solche Würste wie wir.

Dann wäre doch kaum einer da.
Weder auf noch neben der Piste...:Blumen:

maifelder
28.02.2012, 17:58
Wir reden aber bei anderen Sportarten von den "besten" dieser Sportart, die in der Regel von Sponsoren oder Verband einige Sätze Deutschlandtrikots...für lau und aufgrund der Qualifikation...

Hier reden wir von der Mischung Breitensportler/Spitzensportler.
Warum von den Breitensportlern jemand in ´nem Deutschlandtrikot rumlaufen muss erschließt sich mir nicht?:confused:

Und by the way, mir persönlich wäre es peinlich, weil ich mit einem "Nationalmanschaftstrikot" auch eine gewisse Leistungsqualität verbinde. :cool:

Aber es wird schon seine Richtigkeit haben :Lachanfall: :Blumen:

Hast Du die Bedingungen nicht gelesen?

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Landesmeisterschaft oder einer Deutschen Meisterschaft im laufenden Jahr bzw. im Vorjahr (bitte Nachweise mit der Anmeldung einreichen)

Keine Breitensportler, sondern die besten eines jeden Landes sollen starten, keine Würste.

amontecc
28.02.2012, 17:58
Hier reden wir von der Mischung Breitensportler/Spitzensportler.
Warum von den Breitensportlern jemand in ´nem Deutschlandtrikot rumlaufen muss erschließt sich mir nicht?:confused:

War das nicht das besondere an der Sportart, dass sich der Breitensportler wie auch der Profi im selben Wettbewerb misst?????
Und jetzt ist das wieder falsch?
Und: Niemand zwingt dich, bei der EM teilzunehmen. ABer wenn du es gerne willst, dann halt in diesem Trikot.

basti2108
28.02.2012, 18:00
Wir reden hier von einer EM oder WM von einem Verband. DTU ist im DOSB, das ist ein Unterschied zum privaten Anbieter WTC (Ironman)

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, bitte hier eine geistige Trennung vornehmen.

Bei der EM/WM sollen die besten eines Landes antreten und nicht solche Würste wie wir.

Du brauchst mir nicht den Unterschied zwischen WTC und Verbänden erklären, es geht hier darum, dass du kein Argument für die Trikots findest, außer dass es schon immer so gehandhabt wurde und in anderen Sportarten auch so ist. Das sind aber keine Argumente, sondern völlig irrelevante Bestandsaufnahmen.

maifelder
28.02.2012, 18:00
War das nicht das besondere an der Sportart, dass sich der Breitensportler wie auch der Profi im selben Wettbewerb misst?????
Und jetzt ist das wieder falsch?
Und: Niemand zwingt dich, bei der EM teilzunehmen. ABer wenn du es gerne willst, dann halt in diesem Trikot.

Endlich mal jemand, der den Sinn der EM-Wertung verstanden hat. :Huhu: :Blumen:

Cruiser
28.02.2012, 18:01
War das nicht das besondere an der Sportart, dass sich der Breitensportler wie auch der Profi im selben Wettbewerb misst?????
Und jetzt ist das wieder falsch?
Und: Niemand zwingt dich, bei der EM teilzunehmen. ABer wenn du es gerne willst, dann halt in diesem Trikot.

Oh, OK. Dann hätte ich wohl genauer lesen sollen.:Blumen:

Wenn es nur ein MUSS ist, wenn ich in die EM Wertung will...Na dann. Dann issses mir wurscht, denn dann habe ich die Wahl.

amontecc
28.02.2012, 18:03
Endlich mal jemand, der den Sinn der EM-Wertung verstanden hat. :Huhu: :Blumen:

Ich hab den Sinn schon verstanden....
Nur scheint in unserer Sportart generell einiges Schief zu laufen.
:Lachen2:
Am besten man löst die Verband-Strukturen auf und löscht alle Vereine. Dann wird der "Markt" schon das richtige hervorbringen...

maifelder
28.02.2012, 18:05
Ich hab den Sinn schon verstanden....
Nur scheint in unserer Sportart generell einiges Schief zu laufen.
:Lachen2:
Am besten man löst die Verband-Strukturen auf und löscht alle Vereine. Dann wird der "Markt" schon das richtige hervorbringen...

dann wird es allen besser gehen, es sei denn, man bekommt das mit dem Nachwuchs sonst auch einigermaßen auf die Reihe.

Kurt D.
28.02.2012, 18:10
zu den Fragen was erfüllt sein muss, damit man für die EM gewertet wird gab die DTU folgendes auf ihrer Seite bekannt (siehe Link)

http://dtu-info.de/aktuelles/items/qualifikations-kriterien-em-langdistanz-in-roth-em-mitteldistanz-in-kraichgau.html

...:Lachen2: selten war das Wort TOTGEBURT treffender.

PS: Manchmal merkt man halt immer wieder, dass Weitblick manchem doch schwerfällt. ;)

Kurt D.
28.02.2012, 18:18
Ich hab den Sinn schon verstanden....
Nur scheint in unserer Sportart generell einiges Schief zu laufen.
:Lachen2:
Am besten man löst die Verband-Strukturen auf und löscht alle Vereine. Dann wird der "Markt" schon das richtige hervorbringen...

...der "Markt" hat schon seit Jahren reagiert - der Verband nicht.
Die einen denken und arbeiten wie mit modernen Laptops, die anderen hängen immer noch an ihrer geliebten Schreibmaschine (leider!). :) ;)

Verbände (modern funktionierende...!) sind sehr wichtig. Aber wenn Verkrustungen vorhanden sind, im Geistigen wie im Operativen, dann eliminieren Verbände sich oft schleichend selbst. Leider.

maifelder
28.02.2012, 18:25
Verbände (modern funktionierende...!) sind sehr wichtig. Aber wenn Verkrustungen vorhanden sind, im Geistigen wie im Operativen, dann eliminieren Verbände sich oft schleichend selbst. Leider.

:Blumen:

benjamin3011
28.02.2012, 19:11
Das Beste ist ja, dass man dann für die EM im Kraichgau vom Verband nominiert wird, und nen Startplatz bekommt.

Für Roth aber nicht möglich, da laut DTU schon alle Startplätze weg sind.
Heißt für mich, das Deutschland gar keinen Athleten zur Langdistanz-EM dieses Jahr schicken kann.

holger
28.02.2012, 19:39
Für Roth aber nicht möglich, da laut DTU schon alle Startplätze weg sind.
Heißt für mich, das Deutschland gar keinen Athleten zur Langdistanz-EM dieses Jahr schicken kann.

So kann man es lesen.
Aber es kann auch bedeuten, dass die Namen schon (länger) feststehen. Man sie bereits im Vorfelde der (offiziellen) Vergabe an Roth nominiert hatte bzw. sie so schon ihren Startplatz sicher haben.

flaix
28.02.2012, 19:58
oder so: die ETU hätte keine gescheite EM hinbekommen und stülpt es schnell nach Roth, weil dort Qualität und Medienpräsenz schon vorhanden ist?

drullse
28.02.2012, 22:34
Die überragenden Argumente von maifelder konnten dich nicht überzeugen? :Lachanfall:
Bei den bisherigen Kurz-WMs der AKler hat es auch keinen gestört. Wo ist Dein Problem?

amontecc
29.02.2012, 16:21
dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten seine EM für dieses Jahr nach Roth bzw. Kraichgau vergeben hat?
:Huhu: Willi:
...na ja, "aller Triathleten" ist stark übertrieben.:)
Denn die, welche in dem Dachverband organisiert sind, befinden sich nummerisch doch stark in der Unterzahl zu denen, welche nicht im Dachverband sich befinden. Das weißt du doch?!

Es ist immerhin der einzige Verband, den die Triathleten haben. Wenn sich nicht alle, die Triathlon betreiben, dort tummeln ist das mehr als normal. Gibt es in jeder Sportart so.
Trotzdem ist das dann der Verband für alle Triathleten.
Dass es neben den Verbands-/Vereins-themen auch noch einen kommerziellen Markt für Veranstaltungen gibt, ändert daran nichst.
Wenn ich bei Themen mitreden/bestimmen will, sollte ich irgendwo organisiert sein. Und dafür wäre der Verein/Verband die beste Anlaufstelle. Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet. Ist wie in der Politik...ist eigentlich Politik.
Ich kann aber auch warten, bis eine Firma die Zeichen der Zeit erkennt und das dann konsumieren.
Leider herrscht in unserer Gesellschaft immer mehr der Dienstleistungsgedanke und Ehrenämter sind alles andere als populär. Dadurch geht viel Potential in Vereinen verloren, weil keiner mehr mitmacht.

TriMartin
29.02.2012, 16:38
Wieso freut sich eigentlich die DTU auf die EM in Roth? Obwohl die DTU der Verband des Gastgeberlandes ist, können Sie keine Athleten für die EM in Roth nominieren. Da haben es die Österreicher scheinbar besser, die führen angeblich noch finale Gespräche.
Nach der Pleite mit de LD-DM in Kulmbach nun die zweite Pleite für die DTU. Die DM fällt aus, weil keiner hingeht und die EM fällt für die DTU aus, weil sie niemanden hinschicken kann.
Zum Glück gibt es da noch die LD-WM in Spanien. Dort sind die Startgelder auf erheblich günstiger als in Roth und sogar billiger als im Kraichgau.
Natürlich ist Roth ein toller Wettkampf und ein guter Ort für eine EM. Nur müssen die Bedingungen stimmen: Anmeldekontingete für die nationalen Verbände, moderate Preise,...
Das ist dieses Jahr nicht der Fall. Die Situation ist einfach nur grotesk: Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmen und jetzt scheinbar kostenlos an einer EM.
Und der DTU fällt außer sich zu freuen nichts dazu ein!

snigel
29.02.2012, 16:49
[QUOTE=TriMartin;719625]Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmenQUOTE]

denn ist der "Ironman" EM Titel in Frankfurt auch nichts Wert, da er nicht über die ITU veranstaltet wird.

Kurt D.
29.02.2012, 17:58
Wenn ich bei Themen mitreden/bestimmen will, sollte ich irgendwo organisiert sein. Und dafür wäre der Verein/Verband die beste Anlaufstelle. Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet.
.


...:) :Huhu: ...da kenn ich persönlich aber viele, auch u.a. hier aus dieser kleinen Forumswelt, welche dies leider in der Praxis komplett anders erlebt haben...
Du beschreibst die (wünschenswerte) Theorie!

PS: Bitte lese meinen Beitrag genauer, bevor du diesen kommentierst. Du hast eventuell etwas nicht verstanden?

Rocco69
29.02.2012, 18:08
Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet. Ist wie in der Politik...ist eigentlich Politik.


wenn man ein scharfes Messer in einen Sack voller stumpfer Messer schmeisst und diesen lang genug schüttelt: werden die anderen Messer dann schärfer?

Kurt D.
29.02.2012, 18:08
Leider herrscht in unserer Gesellschaft immer mehr der Dienstleistungsgedanke und Ehrenämter sind alles andere als populär. Dadurch geht viel Potential in Vereinen verloren, weil keiner mehr mitmacht.

...das Eine (Dienstleistung) muss das Andere (Ehrenamt) nicht ausschließen. Es wird nur dann problematisch, wenn der Verein/Verband nicht bemerkt, dass Dienstleistung eben heutzutage dazu gehört.
Das du Dienstleistung mit einem negativen "Leider" beschreibst, ist genau der Punkt woran viele Ehrenamtliche scheitern. Und damit dann oft auch entsprechende Vereins/Verbandsstrukturen.

PS: Schreibt einer, welcher in der Dienstleistung und im Ehrenamt tätig war und ist...;)

amontecc
29.02.2012, 23:33
...das Eine (Dienstleistung) muss das Andere (Ehrenamt) nicht ausschließen. Es wird nur dann problematisch, wenn der Verein/Verband nicht bemerkt, dass Dienstleistung eben heutzutage dazu gehört.
Das du Dienstleistung mit einem negativen "Leider" beschreibst, ist genau der Punkt woran viele Ehrenamtliche scheitern. Und damit dann oft auch entsprechende Vereins/Verbandsstrukturen.

PS: Schreibt einer, welcher in der Dienstleistung und im Ehrenamt tätig war und ist...;)
Das was ich mit "leider" gemeint habe, ist, dass viele gar nicht merken oder darauf kommen, dass sie mitmachen können um etwas zu bewirken.

amontecc
29.02.2012, 23:34
wenn man ein scharfes Messer in einen Sack voller stumpfer Messer schmeisst und diesen lang genug schüttelt: werden die anderen Messer dann schärfer?
Wenn der Klügere immer nachgibt, regiert dann der Dümmere irgendwann die Welt?

basti2108
29.02.2012, 23:44
Bei den bisherigen Kurz-WMs der AKler hat es auch keinen gestört. Wo ist Dein Problem?

Mein Problem liegt darin, dass sich alle Athleten die an der EM teilnehmen wollen ein neues Trikot kaufen müssen.
Das hat folgende Nachteile:

Es kostet Geld.
Es ist nicht nachhaltig, weil jeder Starter oder zumindest 99 % schon ein Trikot besitzt. -> Plastikpest
Es führt dazu, dass nur selektiv teilgenommen wird, also einer wird dann 200. statt 400. (bei der EM) weil es 200 schnelleren zu doof war so ein Ding zu kaufen.

Ihr könnt keinen Vorteil dieser Regel benennen. Es ist kein Argument zu sagen, dass ist dort (Kurz) auch so oder es war schon immer so...
Einheitlichkeit als Argument finde ich auch abwegig, da Triathlon ein Individualistensport ist und keine Nationalmmannschaft antritt, die zusammen trainiert, zusammen nächtigt oder den selben Trainer hat.

Aus meiner Sicht ist das reiner Kommerz.

Wenn jetzt kein inhaltliches Argument mehr kommt, bin ich raus aus der Diskussion.

amontecc
01.03.2012, 11:08
Genaues stand in der Beshreibung zur EM nicht. Ich denke aber, dass wenn du bereits DTU-Wettkampfbekleidung hast, diese weiter nutzen darfst.

Wenn es für dich ein reiner Individualisten-Sport ist, ist die EM sicher auch nichts für dich. Bleibe dem fern.

Alle anderen starten gerne in den Trikots ihres Vereins und schließlich auch ihres Landes. Denn bei der EM geht es darum, das sich die besten Athleten der verschiedenen Länder miteinander vergleichen, nicht unbedingt jeder einzelne als Individuum.

Und da beim Triathlon alle im gleichen Wettkampf starten (Profis, Amateure, Hobby-Sportler und EM-Teilnehmer) vermischt sich auch die Ergebnisliste. Klar kann es sein, dass der EM-Gewinner nicht den Gesamt-Wettkampf gewonnen hat. Dafür kann es verschiedene Gründe geben.

benjamin3011
01.03.2012, 12:06
Mein Problem liegt darin, dass sich alle Athleten die an der EM teilnehmen wollen ein neues Trikot kaufen müssen.
Das hat folgende Nachteile:

...

Man wird von seinem jeweiligen Landesverband für die EM nominiert, es kann also nicht jeder teilnehmen wer will.

Zudem ist es auch in anderen Individualsportarten üblich, dass man die offizielle Verbandskleidung bei internationalen Wettkämpfen (EM, WM) trägt. Beispiele wirst du im Sommer bei den Olympischen Sommerspielen zu genüge finden.

Diejenigen die sich dafür entscheiden teilzunehmen, sind vielleicht auch stolz drauf, ihr Land zu vertreten.
In anderen Ländern würden viele wahrscheinlich sogar freiwillig so'n Ding anziehen.

In vergangengen Jahren gab es selbst für die hochoffiziellen WTC-WM's nen Skinfiteinteiler im Deutschland-Outfit offiziell zu erwerben.

Kurt D.
01.03.2012, 20:33
Das was ich mit "leider" gemeint habe, ist, dass viele gar nicht merken oder darauf kommen, dass sie mitmachen können um etwas zu bewirken.

...:Huhu: ...und, ...machst du dies?
Wenn ja, dann beschreibe doch bitte deine entsprechend bewirkten Erlebnisse.

Kurt D.
01.03.2012, 20:35
Wenn der Klügere immer nachgibt, regiert dann der Dümmere irgendwann die Welt?

...nicht die "Welt", aber die "Hasenheide"...:)
:Blumen:

keko
01.03.2012, 22:30
Mein Problem liegt darin, dass sich alle Athleten die an der EM teilnehmen wollen ein neues Trikot kaufen müssen.
Das hat folgende Nachteile:

Es kostet Geld.
Es ist nicht nachhaltig, weil jeder Starter oder zumindest 99 % schon ein Trikot besitzt. -> Plastikpest
Es führt dazu, dass nur selektiv teilgenommen wird, also einer wird dann 200. statt 400. (bei der EM) weil es 200 schnelleren zu doof war so ein Ding zu kaufen.

Ihr könnt keinen Vorteil dieser Regel benennen. Es ist kein Argument zu sagen, dass ist dort (Kurz) auch so oder es war schon immer so...
Einheitlichkeit als Argument finde ich auch abwegig, da Triathlon ein Individualistensport ist und keine Nationalmmannschaft antritt, die zusammen trainiert, zusammen nächtigt oder den selben Trainer hat.

Aus meiner Sicht ist das reiner Kommerz.

Wenn jetzt kein inhaltliches Argument mehr kommt, bin ich raus aus der Diskussion.

Möglicherweise muß die DTU, als organisierter Verband im deutschen Sportbund, dafür sorgen, dass die Teilnehmer eine einheitliche Kleidung tragen. Was ja auch Sinn machen kann, weil die Sportler, die an Ländervergleichen teilnehmen, das jeweilige Land repräsentieren sollen und oftmals auch über Fördergelder von ihrem Land gesponsort werden. Freilich, hier wäre diese Argumentationskette ein wenig befremdlich.

1987, bei meiner letzen EM in Roth (:Cheese:), war die komplette europäische Elite vertreten. 25 Jahre später sind sie längst dem Lockruf des Geldes verfallen (so viel zu deinem Statement "reiner Kommerz", der regiert nämlich woanders). Gut für mich, vielleicht klappts jetzt mit dem Titel :Cheese:

amontecc
01.03.2012, 23:09
...:Huhu: ...und, ...machst du dies?
Wenn ja, dann beschreibe doch bitte deine entsprechend bewirkten Erlebnisse.
ja, in zwei verschiedenen Vereinen/Organisationen.
:Huhu:
Bin zufrieden damit.

TriMartin
02.03.2012, 09:29
Möglicherweise muß die DTU, als organisierter Verband im deutschen Sportbund, dafür sorgen, dass die Teilnehmer eine einheitliche Kleidung tragen. Was ja auch Sinn machen kann, weil die Sportler, die an Ländervergleichen teilnehmen, das jeweilige Land repräsentieren sollen und oftmals auch über Fördergelder von ihrem Land gesponsort werden. Freilich, hier wäre diese Argumentationskette ein wenig befremdlich.

1987, bei meiner letzen EM in Roth (:Cheese:), war die komplette europäische Elite vertreten. 25 Jahre später sind sie längst dem Lockruf des Geldes verfallen (so viel zu deinem Statement "reiner Kommerz", der regiert nämlich woanders). Gut für mich, vielleicht klappts jetzt mit dem Titel :Cheese:

Da die DTU keine Athleten für die EM nominieren kann, kann die DTU auch keine Kleiderordnung vorschreiben, die DTU ist nämlich bei der EM aussen vor!

Wer ist überhaupt EM Teilnehmer?

benjamin3011
02.03.2012, 09:59
Da die DTU keine Athleten für die EM nominieren kann, kann die DTU auch keine Kleiderordnung vorschreiben, die DTU ist nämlich bei der EM aussen vor!

Wer ist überhaupt EM Teilnehmer?

Warum sollte die DTU keinen Athleten nominieren können?


Bei manchen Posts hab ich hier den Eindruck, dass die Infos auf der DTU-Seite überhaupt nicht gelesen worden.

malihini
02.03.2012, 10:34
oder so: die ETU hätte keine gescheite EM hinbekommen und stülpt es schnell nach Roth, weil dort Qualität und Medienpräsenz schon vorhanden ist?

Für mich fühlt sich das genau so an, vielleicht hat da die diesjährige Erfahrung der DTU mit der Langdistanz-DM eine Rolle gespielt...
Zumal ja Alternativen (auch im deutschen Raum) vorhanden gewesen wären, die mehr Platz (auch Startplätze;)) für die EM gehabt hätten und sicher auch mehr von einer EM profitiert hätten als die ja auch so (zu Recht) etablierte Challenge.

TriMartin
02.03.2012, 12:03
Warum sollte die DTU keinen Athleten nominieren können?


Bei manchen Posts hab ich hier den Eindruck, dass die Infos auf der DTU-Seite überhaupt nicht gelesen worden.

Siehe DTU-Seite:
Für die EM Langdistanz in Roth sind leider keine Startplätze mehr verfügbar, auch eine Anmeldung über die DTU ist nicht mehr möglich.

maifelder
02.03.2012, 12:10
Siehe DTU-Seite:
Für die EM Langdistanz in Roth sind leider keine Startplätze mehr verfügbar, auch eine Anmeldung über die DTU ist nicht mehr möglich.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

TriMartin
02.03.2012, 12:36
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Die DTU schreibt:
Sollten oben genannte Kriterien erfüllt werden, können sich interessierte Athletinnen und Athleten direkt über das DTU-Anmeldeformular (http://form.dtu-info.de/) registrieren. Dafür muss das Formular ausgedruckt werden und unterschrieben, zusammen mit den Wettkampfnachweisen, an die DTU Geschäftsstelle gesandt werden. Die Information über die Nominierung für einen Startplatz erfolgt frühzeitig durch die DTU. Erst nach Bestätigung der Startfreigabe durch die DTU sind die entsprechenden Startgebühren zu entrichten.

Sollte es der Fall sein, dass mehr Wettkampf-Anmeldungen bei uns eingehen als Startplätze verfügbar sind, werden die Athletinnen und Athleten nominiert, die die besseren Qualifikationen bzw. Ergebnisse aus der letzten Saison vorweisen können.

Für mich heißt das: Wenn keine Startplätze verfügbar sind, kann auch niemand nominiert werden.

snigel
02.03.2012, 12:42
ich habe da jetzt mal angerufen! Also jeder der für Deutschland bei der EM Starten will muss bei einer LM oder DM teilgenommen haben und eine gute Platzierung gemacht haben.

Dann kann wer sich für die EM Wertung werten lassen will bei Felix Walchshöfer von der Challenge Family melden (per Mail) mit der Urkunde vom Wettkampf. Dort wird man auf eine Liste gesetzt die demnächst zur DTU gehen wird. Dann bekommt man irgendwie bescheid, dass man nun für die EM Wertung gewertet wird.

Somit wer lusst hat und entsprechend eine gute LM oder DM Platzierung nachweisen kann, darf sich gerne bei Felix melden. Das Formular muss in diesem Fall nicht ausgefüllt werden (Ausnahme) eine Bescheinigung über die Überweisung wird auch nicht benötigt da alle schon bezahlt haben da wird Felix wohl ein Auge drauf haben. bzw sonst erscheint man ja auch nicht auf der Starterliste.

maifelder
02.03.2012, 13:33
ich habe da jetzt mal angerufen! Also jeder der für Deutschland bei der EM Starten will muss bei einer LM oder DM teilgenommen haben und eine gute Platzierung gemacht haben.

Dann kann wer sich für die EM Wertung werten lassen will bei Felix Walchshöfer von der Challenge Family melden (per Mail) mit der Urkunde vom Wettkampf. Dort wird man auf eine Liste gesetzt die demnächst zur DTU gehen wird. Dann bekommt man irgendwie bescheid, dass man nun für die EM Wertung gewertet wird.

Somit wer lusst hat und entsprechend eine gute LM oder DM Platzierung nachweisen kann, darf sich gerne bei Felix melden. Das Formular muss in diesem Fall nicht ausgefüllt werden (Ausnahme) eine Bescheinigung über die Überweisung wird auch nicht benötigt da alle schon bezahlt haben da wird Felix wohl ein Auge drauf haben. bzw sonst erscheint man ja auch nicht auf der Starterliste.


Genau, alles andere wäre doch dummes Zeug. Ne EM im eigenen Land und wegen solcher Unzulänglichkeiten kann kein Deutscher starten, sowas weltfremdes traue ich keiner DTU und keinem Veranstalter zu.

snigel
02.03.2012, 13:35
es wäre natürlich einfach gewesen wenn es die DTU gleich so kommuniziert hätte. Bevor hier jemand jetzt auf die DTU mit nem Hammer einschlägt sag ich es schon einmal :Cheese:

TriMartin
02.03.2012, 13:46
es wäre natürlich einfach gewesen wenn es die DTU gleich so kommuniziert hätte. Bevor hier jemand jetzt auf die DTU mit nem Hammer einschlägt sag ich es schon einmal :Cheese:

Wenn die DTU nicht will, dass man den Hammer rausholt, sollte sie doch einfach mal die Sache klarstellen:
Wer entscheidet nun wie, wer für Deutschland starten darf?
Der Felix oder die DTU?
Laut DTU sind folgende Kriterien zu erfüllen:

Grundsätzlich sind folgende Kriterien zu erfüllen:

Besitz eines gültigen DTU-Startpasses (eine Teilnahme an der EM-Wertung ist mit einer Tageslizenz nicht möglich!)
Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Landesmeisterschaft oder einer Deutschen Meisterschaft im laufenden Jahr bzw. im Vorjahr (bitte Nachweise mit der Anmeldung einreichen)
das Tragen der offiziellen DTU Wettkampf-Bekleidung

EIn Auswahl erfolgt nur, wenn es mehr Meldungen als Startplätze gibt. Da sich scheinbar nur melden kann, wer bereits einen Startplatz hat, ist solch eine Auswahl gar nicht nötig.

snigel
02.03.2012, 13:49
Es werden sich bestimmt nicht viele melden und da ist die Auswahl wohl sehr gering bis garnicht vorhanden das stimmt. Aber dreht man sich doch wieder im Kreis und wir fangen wieder damit an, dass die Vergabe zu so einem späten Zeitpunkt ohne Startkontigent für alle Nationen einfach sche*** ist.

benjamin3011
02.03.2012, 15:51
Wenn die DTU nicht will, dass man den Hammer rausholt, sollte sie doch einfach mal die Sache klarstellen:
Wer entscheidet nun wie, wer für Deutschland starten darf?
Der Felix oder die DTU?
Laut DTU sind folgende Kriterien zu erfüllen:

Grundsätzlich sind folgende Kriterien zu erfüllen:

Besitz eines gültigen DTU-Startpasses (eine Teilnahme an der EM-Wertung ist mit einer Tageslizenz nicht möglich!)
Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Landesmeisterschaft oder einer Deutschen Meisterschaft im laufenden Jahr bzw. im Vorjahr (bitte Nachweise mit der Anmeldung einreichen)
das Tragen der offiziellen DTU Wettkampf-Bekleidung

EIn Auswahl erfolgt nur, wenn es mehr Meldungen als Startplätze gibt. Da sich scheinbar nur melden kann, wer bereits einen Startplatz hat, ist solch eine Auswahl gar nicht nötig.

Wenn sich genügend Leute melden, wird die DTU mit Sicherheit ne Auswahl treffen, da bestimmt pro Land nur ein paar Athleten an der EM teilnehmen dürfen. Wär ja sonst etwas komisch, wenn 100 Deutsche gegen 1 Spanier antreten.

Willi
02.03.2012, 18:48
Es werden sich bestimmt nicht viele melden und da ist die Auswahl wohl sehr gering bis garnicht vorhanden das stimmt. Aber dreht man sich doch wieder im Kreis und wir fangen wieder damit an, dass die Vergabe zu so einem späten Zeitpunkt ohne Startkontigent für alle Nationen einfach sche*** ist.Die DTU sollte einfach mal die Augen aufmaechen und sich z.B. ein Beispiel am WTC nehmen.

Wer eine Meisterschaft veranstaltet, muss klare und nachvollziehbare Kriterien schaffen, unter denen man daran teilnehmen kann - denn eine Meisterschaft ist doch keine Kirmesveranstaltung - erst recht, wenn's um die Weltmeisterschaft im Ironman geht.

Die WTC hat das mit ihrem neuen Programm "Kona inspired" (ironman.com/mediacenter/ironman-announces-new-program-that-allows-athletes-to-share-their-stories-and-for-the-endurance-community#axzz1nywwwJsg) doch ganz gut vorgemacht. Dort stellt man eine Videobewerbung ein, motiviert seine Freunde, für einen zu stimmen - und vielleicht klappt's mit dem Platz. Wenn nicht, gibt's ja immer noch die Möglichkeit von Lotterie oder eBay. Und anstelle spießigem Zwangs-Outfit für EM-Aspiranten gibt's unverkrampfte Auftritte beim Underpants-Run.

benjamin3011
02.03.2012, 19:01
Die WTC hat das mit ihrem neuen Programm "Kona inspired" (ironman.com/mediacenter/ironman-announces-new-program-that-allows-athletes-to-share-their-stories-and-for-the-endurance-community#axzz1nywwwJsg) doch ganz gut vorgemacht. Dort stellt man eine Videobewerbung ein, motiviert seine Freunde, für einen zu stimmen - und vielleicht klappt's mit dem Platz. Wenn nicht, gibt's ja immer noch die Möglichkeit von Lotterie oder eBay. Und anstelle spießigem Zwangs-Outfit für EM-Aspiranten gibt's unverkrampfte Auftritte beim Underpants-Run.

Stimmt, das sind natürlich klare und nachvollziehbare Qualifikationskriterien :Lachanfall:

amontecc
02.03.2012, 21:52
da kann basti210886 wenigstens in seinem eigenen Trikot starten...

basti2108
03.03.2012, 01:06
da kann basti210886 wenigstens in seinem eigenen Trikot starten...

sleep tight honey

amontecc
03.03.2012, 10:57
:Blumen:

LidlRacer
27.03.2012, 14:33
Neue Lage:

Alle Startpassinhaber nehmen automatisch an der EM in Roth bzw. Kraichgau teil, auch ohne besondere Nationaltrikots!

www.tri2b.com/756-challenge-germany-groesstes-teilnehmerfeld-bei-einer-europameisterschaft.html

Rhing
27.03.2012, 15:41
Ach, deshalb wurden die Startpaßgebühren (in NRW) erhöht. ;)

maifelder
27.03.2012, 15:46
Neue Lage:

Alle Startpassinhaber nehmen automatisch an der EM in Roth bzw. Kraichgau teil, auch ohne besondere Nationaltrikots!

www.tri2b.com/756-challenge-germany-groesstes-teilnehmerfeld-bei-einer-europameisterschaft.html

sehr vernünftig.

gollrich
27.03.2012, 15:55
wo täte man den die Trikots herbekommen ? nicht das die gerade schön sind ? bekommt man die nicht vom Verband gestellt ? oder kann die sich jeder selbst bestellen ? inkl. Namen und dem GER ?

LidlRacer
27.03.2012, 16:03
Hier die gleiche Info von der DTU inkl. Link zur Klamottenbestellung:
www.dtu-info.de/aktuelles/items/challenge-germany-generiert-groesstes-teilnehmerfeld-bei-einer-europameisterschaft.html

Thorsten
27.03.2012, 21:57
Für einen Skinfit-Anzug steht verdammt viel Asics drauf .

Bin gespannt, wieviele Starter mit EM-würdigen Leistungen die deutschen Farben in Größe XXW vertreten werden ;). Ich bin zumindest nicht darunter.

fitschigogeler
27.03.2012, 23:35
EM? WTF?

Solange die da keine Gewichtsklassen einrichten...

Stefan
27.03.2012, 23:54
Für einen Skinfit-Anzug steht verdammt viel Asics drauf .

Bin gespannt, wieviele Starter mit EM-würdigen Leistungen die deutschen Farben in Größe XXW vertreten werden ;). Ich bin zumindest nicht darunter.

Da steht nirgendwo, dass der neue Anzug von Skinfit ist......

Thorsten
28.03.2012, 08:16
Stimmt, wenn man es nicht nur überfliegt, liest man auch, dass von "Skinfit Erstversion" und "Skin Suit" geschrieben wird :Blumen:.

holger
28.03.2012, 17:17
Neue Lage:

Alle Startpassinhaber nehmen automatisch an der EM in Roth bzw. Kraichgau teil, auch ohne besondere Nationaltrikots!

www.tri2b.com/756-challenge-germany-groesstes-teilnehmerfeld-bei-einer-europameisterschaft.html


So viele Alternativen, die EM´s im Rahmen der Challenges 2012 einigermaßen sauber/fair durchzuführen gab es ja auch nicht.
Aber ob das auch ein gutes Ergebnis im Bezug auf die Qualität von EM-Ergebnissen war?

Ich hoffe nur, dass diese (teilweise) Außerkraftsetzung der Sport-/Wettkampfordnung nun nicht zur Regel wird, sondern wirklich eine absolute, sich nicht wiederholende Ausnahme 2012 bleibt.
Ansonsten würde das z.B. auch denjenigen in die Hände spielen, die den Sinn bzw. Zweck der DTU,... in Frage stellen.