PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Specialized TT-Rad


FLOW RIDER
20.02.2012, 22:04
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=66412&scid=1101&scname=Stra%C3%9Fe

"Das integrierte Fuelselage™-Trinksystem versteckt deine Energiedrinks im Unterrohr vor dem Fahrtwind – für ergonomisches Trinken und jederzeit optimale Aerodynamik."

Gibt auch noch ein nettes Filmchen dazu auf o.g. Seite.

Quasi ein Kamel-Bike :Cheese: :Lachanfall:

glaurung
20.02.2012, 22:08
Grausam. :Kotz: :Kotz: :Kotz:

3-rad
20.02.2012, 22:09
Hölle schnelles Teil.

wieczorek
20.02.2012, 22:10
wird sich trotzdem gut verkaufen, so ein Hawaiisieg zieht immer. Hat man wohl nirgends besser sehen können, als bei KUOTA.
Und zumindest Alexander ist darauf deutlich schneller gewesen, als jemals zuvor auf ORBEA.

JeromeGER
20.02.2012, 22:12
Geht da nicht die Steifigkeit bei verloren? Und gibt es oben einengroßen Deckel um auch mal von Innen zu reinigen?

Ansonsten finde ich es gut, mal etwas neues.

glaurung
20.02.2012, 22:13
Hat man wohl nirgends besser sehen können, als bei KUOTA.

Kuota? Was'n das? :Cheese: :Cheese:
Schon lange keins mehr gesehen. :Lachen2:

JENS-KLEVE
20.02.2012, 22:16
hübscher Rahmen, aber ich hätte Angst vor fiesen Keimen. Mit anderen Laufrädern sieht das Ding schweinegeil aus und hebt sich von der Masse positiv ab.

sybenwurz
20.02.2012, 22:17
Wenigstens isses nedd gesloped und in zehn Jahren werden wirs lieben, weils bis dahin noch viel schlimmere Pestbeulen gibt.

Kido
20.02.2012, 22:20
Man kann es schön finden oder häßlich, aber endlich mal ein Hersteller der die UIC ignoriert. Und sich Gedanken über die Bedürfnisse eines größeren Marktes als der der Zeitfahrer kümmert. Das hab ich nämlich noch nie verstanden. Auch wenn Die Tour und die Zeitfahren Millionen sehen, werden sich nur ein Bruchteil der Zuschauer auch so ein Rad kaufen. Deshalb hab ich die Denke noch noch nie verstanden. Man kann jetzt von dem Bike halten was man will, aber ich finde das ist mal der erste Schritt in die richtige Richtung.

my2cent

deirflu
20.02.2012, 23:12
Hab mir gleich nach der Präsentation eins bestellt und bekomme es wahrscheinlich nächste Woche :Cheese:

Freu mich schon, werde wenn es fertig ist Fotos posten und bei bedarf nach den ersten Ausfahrten einen kleinen Bericht darüber schreiben.

Alfalfa
20.02.2012, 23:52
Freu mich schon, werde wenn es fertig ist Fotos posten und bei bedarf nach den ersten Ausfahrten einen kleinen Bericht darüber schreiben.

Au ja, bitte unbedingt.

kiwii
21.02.2012, 08:25
Hier ein sehr ausführlicher Test mit guten Bildern:
http://www.tririg.com/articles.php?id=2012_01_Specialized_Shiv_Review
Bei diesem Test wird auch darauf eingegangen, das das neue Shiv eher hoch baut und damit eher nicht für extreme Überhöhungen geeignet ist. Sollte man vorher wissen, finde ich.
Craig Alexander hatte Mühe, so tief zu kommen, wie er wollte:
http://www.tririg.com/articles.php?id=2011_10_07_Crowie_Shiv

magicman
21.02.2012, 09:34
es wird immer schlimmer

erst das abartige P5 und nun dass:Nee:

bis dato ist canyon der einzige der in der neuzeit ein absolut schönes
zeitfahrrad konstruiert hat.

leider halt bis dato nur für profis.

lucky
21.02.2012, 09:34
Funktional bestimmt sehr gut und das eingebaute Trinksystem finde ich ebenfalls höchstsinnvoll. Ästhetisch eher nicht mein Fall.

3-rad
21.02.2012, 09:36
erst das abartige P5 und nun dass:Nee:

bis dato ist canyon der einzige der in der neuzeit ein absolut schönes
zeitfahrrad konstruiert hat.

leider halt bis dato nur für profis.

In 10 Jahren wirst du sagen: Was ein schönes Rad.


PS: das Canyon findest du wirklich schön?

magicman
21.02.2012, 09:45
es gabs aber schon vor 15 jahren , da wars aber noch schön.:Lachanfall:

Raimund
21.02.2012, 09:53
nix gegen softride!!!

mich hat das eher hier dran erinnert:

http://bilder.giant-community.de/bikes_2000/MCR%20COMPACT-5429.jpg

stuartog
21.02.2012, 10:17
Softride ist wie Ziegenmilch...man mag es nur wenn man damit groß geworden ist :-)

Ich dachte als erstes an das hier:

drullse
21.02.2012, 11:22
Softride ist wie Ziegenmilch...man mag es nur wenn man damit groß geworden ist :-)
Da mag was dran sein. :Lachen2:

@magicman: das Bild ist genial!

Rälph
21.02.2012, 12:17
SHIV ... wie passend.

Irgendwie gefallen mir die Räder heute fast alle nimmer, für sowas würde ich kein Geld bezahlen. Komisch, 1993 hatte ich keine Hemmungen 5000 DM für ein MTB auszugeben.

wieczorek
21.02.2012, 12:20
Komisch, 1993 hatte ich keine Hemmungen 5000 DM für ein MTB auszugeben.

was übrigens 1993 abartig viel Geld für ein Bike war

drullse
21.02.2012, 12:56
was übrigens 1993 abartig viel Geld für ein Bike war
Aber zumindest im Bereich MTB war das damals dann entweder Kult oder richtig High-End. :)

Heute gibt's dafür Mittelklasse (umgerechnet gemeint, für 5000,- € kann man ja doch schon High-End zusammenstellen).

Rälph
21.02.2012, 13:01
was übrigens 1993 abartig viel Geld für ein Bike war

War auch ein abartig geniales Rad: Rocky Mountain Altitude mit synros Gabel. Hat damals trotz Stahlrahmen nur knapp 10kg gewogen, was sensationell leicht war.

(Vor wenigen Jahren ist mir der Rahmen gebrochen und ich hab (dank lebenslanger Garantie von RM) einen neuen bekommen!)
Sorry für OT...:)

Rälph
21.02.2012, 13:02
Aber zumindest im Bereich MTB war das damals dann entweder Kult oder richtig High-End. :)


In diesem Fall beides!

drullse
21.02.2012, 13:16
War auch ein abartig geniales Rad: Rocky Mountain Altitude mit synros Gabel. Hat damals trotz Stahlrahmen nur knapp 10kg gewogen, was sensationell leicht war.

In diesem Fall beides!
Ohja! Sehr geiles Rad.

Auch sorry für OT.

OnT: ich finde die Variante mit dem Tank im Rahmen seit der Cheetah-Lösung sehr gut. Ist leider nicht immer so einfach lösbar. Ich schätze mal, beim Shiv hier ist es auch eine Blase, die man rausnehmen und damit dann auch gut säubern kann.

mblanarik
21.02.2012, 13:22
Ich schätze mal, beim Shiv hier ist es auch eine Blase, die man rausnehmen und damit dann auch gut säubern kann.

ja, dem ist so. auf den vorhin geposteten tririg Seiten kann man das ganze sehen. Die Blase wird mit einem Magneten im Rahmen und der Trinkschlauch auf den Extensions gehalten.

deirflu
21.02.2012, 22:12
Das ganze Thema mit der Optik kenne ich von meinem alten Rad (Giant Trinity Adv.) auch.

Es ist zwar nicht jedermanns Geschmack aber wenn du damit dann in die Wechselzone fährst haben die meisten dann doch Probleme mit staub auf der Zunge :Cheese:

Gruß

3-rad
21.02.2012, 23:01
Es ist zwar nicht jedermanns Geschmack aber wenn du damit dann in die Wechselzone fährst haben die meisten dann doch Probleme mit staub auf der Zunge :Cheese:

Gruß

weil sie so lange warten mussten, oder wieso ?

deirflu
21.02.2012, 23:28
weil sie so lange warten mussten, oder wieso ?

Nein, meistens schaut es so aus

http://www.youtube.com/watch?v=BkmVwW9gys0 :Cheese:

Gruß

felixflx777
25.02.2012, 09:19
ein tier

el_tribun
26.02.2012, 20:11
unglückliches bild ohne hochprofil-LRS,
finde auch die steuereinheit nicht gelungen, da wäre was integriertes besser von der optik, erst diese bullige front und dann nur normaler vorbau / lenkbereich , sieht so ein wenig mickrig aus im Verhältnis.

finds ingesamt eher nicht so schön, viel zu massig, das alte shiv find ich um Längen besser.

deirflu
28.02.2012, 21:39
Gerade heute angekommen, eins der ersten in Europa.

Ist aber noch nicht ganz fertig, Sitzposition usw.

Schönere Fotos mache ich auch noch wenn das Wetter besser wird.

Ausschauen tut es ganz gut, noch besser als auf dem Foto und jetzt steht es erstmal in der Auslage meines Händlers.

Freu mich schon auf die erste ausfahrt in 2-3 Wochen.

Gruß

wildcoyote
28.02.2012, 21:46
uff, sehr wuchtig....

sybenwurz
28.02.2012, 21:48
Gerade heute angekommen, eins der ersten in Europa.

Unglaublich!
Die habens wirklich geschafft, das Rad auch ohne dieses fiese Sloping so hässlich hinzukriegen wie mit!
Da gehört ja nu wirklich was dazu.

Dafür muss man dem Fotografen wohl echt gratulieren, dass ers geschafft hat, das Drama optisch runterzuspielen.

Also: egal ob Shiv oder Transistion;- lieber zu Fuss gehn oder drei Jahre nix zu Weihnachten.

Macca
28.02.2012, 21:51
Unglaublich!
Die habens wirklich geschafft, das Rad auch ohne dieses fiese Sloping so hässlich hinzukriegen wie mit!
Da gehört ja nu wirklich was dazu.

Dafür muss man dem Fotografen wohl echt gratulieren, dass ers geschafft hat, das Drama optisch runterzuspielen.

Also: egal ob Shiv oder Transistion;- lieber zu Fuss gehn oder drei Jahre nix zu Weihnachten.


:Cheese: :Lachanfall:

Wo Du Recht hast,...


-Macca (findest das Rad ebenfalls nicht schön.)

snigel
28.02.2012, 21:53
aufjedenfall ein Hingucker ich würde es trotzdem nicht fahren wollen.

Alfalfa
28.02.2012, 21:53
Ausschauen tut es ganz gut, noch besser als auf dem Foto

:Cheese: :Lachanfall:

magicman
28.02.2012, 22:06
wenn die xentis TT schreien könnten :Nee:

also ehrlich , das dieng sieht doch sowas von sch... aus

3-rad
28.02.2012, 22:10
Ausschauen tut es ganz gut, noch besser als auf dem Foto


Noch besser?
Kaum vorstellbar.
Das Ding sieht so schnell aus, dass ich mir vorstellen kann,
dass man selbst auf der Rolle 50w nur durch den Rahmen sparen kann.
Viel Spaß damit, ehrlich!

schumi_nr1
28.02.2012, 22:18
das rad gefällt mir auch gar nicht , bis auf die Farbe find ich es total schrecklich....

sybenwurz
28.02.2012, 22:20
Das Ding iss doch schwarz;- wo siehstn du da Farbe?

Aber gut;- rot-weiss wird sicher nicht lang auf sich warten lassen...

Alfalfa
28.02.2012, 22:22
Freu mich schon auf die erste ausfahrt in 2-3 Wochen.


Also jetzt mal im Ernst: Das Rad ist vom ästhetischen Gesichtspunkt her betrachtet ein kleines bisschen benachteiligt.

Aber: Mich interessiert wirklich, ob es schnell ist.
Hast du einen Wattmesser?

3-rad
28.02.2012, 22:28
Wenn der Raelert oder der kienle drauf fährt ist es sicher schnell.
Wenn ich drauf fahre ist es bestimmt nicht langsamer als mein Blade.
Wenn ich dann allerdings runterschaue wird es schlagartig ganz langsam sein.

deirflu
28.02.2012, 22:36
Also jetzt mal im Ernst: Das Rad ist vom ästhetischen Gesichtspunkt her betrachtet ein kleines bisschen benachteiligt.

Aber: Mich interessiert wirklich, ob es schnell ist.
Hast du einen Wattmesser?

Leider nicht mehr, da dieses ein BB30 Rahmen ist und mein altes nicht passt. Bin aber am überlegen mir eine Garmin Vector zuzulegen sollten diese jemals ausgeliefert werden.

Und ja, ich gebe euch recht, Optisch gibt ist es schönere Räder, aber mich reizt einfach dass auffällige und mit solchen Reaktionen habe ich gerechnet.

el_tribun
28.02.2012, 23:09
muss meine meinung ergänzen: ich finds sackhässlich! sieht aus wie ein Plaste-Bison, die Laufräder ändern auch nix dran. würd ich nie im Leben kaufen :Kotz:

drullse
28.02.2012, 23:30
sieht aus wie ein Plaste-Bison
:Lachen2:

schonko
29.02.2012, 00:55
Geiles Teil.:cool:

noam
29.02.2012, 05:03
ich glaub mit scheibe würds besser aussehen...

aber ich finds auch nicht schlecht

Gutti
29.02.2012, 08:17
Ich hätte nie gedqacht, dass es ein Rad gibt, an dem TTs SHICE aussen. Aber das Monster da, das frisst die TTs ja geradezu.

An dem Rad ist (mit Ausnahme der Xentis) NICHTS Schönes. Weder Kurbel, noch Lenker, noch sonst irgendetwas spricht an oder passt zusammen.:Nee:

Gutti
29.02.2012, 08:19
Wasssn das ausserdem für ne Rahmenhöhe?
In 2 Nummern kleiner sieht es bestimmt erträglicher aus.
Da muss Scheibe und 808er dran!

hazelman
29.02.2012, 08:58
Leider nicht mehr, da dieses ein BB30 Rahmen ist und mein altes nicht passt. Bin aber am überlegen mir eine Hat der Händler Dir nicht gesagt, dass es
zuzulegen sollten diese jemals ausgeliefert werden.

Mach keinen solche Mist für über € 1.000! Das alte (BSA?) SRM kannst Du für € 50 auch im BB30-Rahmen nutzen! Hat der Händler Dir nicht gesagt, dass es für € 50 incl Einbau einen Adapter gibt? Fahre ich seit einem Jahr im CD 0.1 und alles funzt wunderbar!

p.s. Mannomann bin ich froh, dass hier jemand für die Optik seines Rads noch mehr Haue bekommt als ich! :Huhu:


http://www.bike24.de/i/p/2/7/13372_00_z.jpg

hazelman
29.02.2012, 09:12
Ach so, eine Nachfrage noch: Ist die Kurbel neu gekauft & wenn ja, hat der Händler Dir mehr als € 260 berechnet?

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=51112

Rocco69
29.02.2012, 09:27
Specialized hat es wieder geschafft sämtliche menschen mit einem Gespür für Linien und Proportionen nachhaltig zu verstören. Sorry…

Sowas kommt raus, weil Triathleten ned aus Flaschen trinken können :(

Homer Simpson
29.02.2012, 10:42
...also in dem Link im ersten Post dachte ich noch: "Wem's gefällt..."!!! ;)
Aber auf dem Bildchen JETZT kann ich nur noch denken:"WEM gefällt's??????"

Neee, is überhaupt nicht mein Fall, da stimmen die Proportionen irgendwie kein bissel. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden und wenn jemand auf so 'nem Bügeleisen durch die Landschaft reiten will und es demjenigen Spaß macht- bitteschön.

alex-wölfe
29.02.2012, 10:51
also sooo schlecht finde ich es jetzt nicht, in schwarz geht es ja.
Die Kurbel gefällt mir daran allerdings auch nicht.

rot/weiß find ich es viel schlimmer

Es polarisiert halt :Lachanfall:

deirflu
29.02.2012, 10:53
Hab schon darauf gewartet dass der Rocco etwas dazu sagt:)

Dass mit den Adaptern ist mir bewusst, ich finde die Lösung weder sehr schön noch technisch sinnvoll.

Eigentlich war eine Rotor Aero Kurbel geplant, die gibt es aber nur bis 175mm und auch nur für BSA.
An der Optik der Kurbel werde ich aber noch arbeiten, die wird sobald es die Zeit und das Geld zulassen im Rahmendesign mattschwaz lackiert.

Die Kurbel ist neu und hat mich €210,- gekostet.

Der Rahmen ist ein XL.
Wie gesagt schaut das ganze aber durch einen falschen Winkel beim Foto auch etwas verzerrt aus.

Die Mark1TT werden im Sommer gegen Mark2TT oder Scheibe hinten und vorne 1er oder 2er TT´s getauscht.
Optisch passen die 1er wegen des matten Lackes halt besser.

Außerdem muss ich sagen dass ich zehn mal lieber ein Rad fahre dass nicht jeden gefällt bevor ich mir ein Cervelo Px mit Zipps kaufe von denen es in der WZ nur so wimmelt.

Matthias75
29.02.2012, 10:53
sehe ich das richtig, dass der Akku für die Di2 weiterhin außen an der Kettenstrebe befestigt ist? Der Rahmen hat doch das Volumen einer mittleren Reisetasche, da ist doch eigentlich genug Platz drin für Akku, Handschuhfach, Werkzeug, Neoprenfach, Pinkelflasche etc. ... Da muss doch so ein kleiner Akku nicht unbedingt draussen dran....

Mir asonsten zu wuchtig. Auf dem Bild sieht der Steuerrohrbereich ja noch wuchtiger aus! Bin ja kein Aerodynamiker, aber wie kann ein Rahmen mit der Angriffsfläche für Seitenwind optimiert sein (Zitat von der homepage)?

Matthias

deirflu
29.02.2012, 11:02
sehe ich das richtig, dass der Akku für die Di2 weiterhin außen an der Kettenstrebe befestigt ist? Der Rahmen hat doch das Volumen einer mittleren Reisetasche, da ist doch eigentlich genug Platz drin für Akku, Handschuhfach, Werkzeug, Neoprenfach, Pinkelflasche etc. ... Da muss doch so ein kleiner Akku nicht unbedingt draussen dran....

Mir asonsten zu wuchtig. Auf dem Bild sieht der Steuerrohrbereich ja noch wuchtiger aus! Bin ja kein Aerodynamiker, aber wie kann ein Rahmen mit der Angriffsfläche für Seitenwind optimiert sein (Zitat von der homepage)?

Matthias


Der Akku ist auf der Kettenstrebe montiert. Wenn ich einen Akzeptable Lösung finde werde ich diesen aber in den Rahmen integrieren. Er würde ja durch das Loch oben rein passen, brauche also nur noch eine Lösung ihn im Rahmen zu fixieren und ihn auch wieder heraus zu bekommen.

Aerodynamisch dürfte das Rad nicht so schlecht sein. Aber dieses werbe Gelaber wegen Seitenwind usw. glaube ich auch nicht und war auch nicht der Grund ihn zu kaufen. Wie schnell er ist werden die ersten Ausfahrten ja zeigen.

hazelman
29.02.2012, 11:15
Dass mit den Adaptern ist mir bewusst, ich finde die Lösung weder sehr schön noch technisch sinnvoll.

Die Kurbel ist neu und hat mich €210,- gekostet.



Alles klar! War bloß so, dass ich schon von Leuten gehört hatte, denen diese Möglichkeit nicht dargelegt, sondern denen leiber ne neue Kurbel vertickt wurde.

Und Optisches ist halt Geschmacksfrage, auch wenn bei BB30 wie auch BSA mit Adapter man vom Lager kaum was sieht. Der Kurbelarm verdeckt das Lager doch in beiden Fällen fast komplett.

Und nach 12 Monaten Selbstversuch mit ca. 4.000km kann ich nur sagen: Ich merke keinen Unterschied zwischen BB30 min oder ohne Adapter, was die Steifigkeit angeht. Allein ist das eben 50g schwerer. Dass es anders gedacht ist, keine Frage.

Klugschnacker
29.02.2012, 11:52
Ich find’s gar nicht so schlecht. Man muss es mit einem Rad vergleichen, das von mehreren Flaschenhaltern verunziert wird. Ein Scheibenrad hinten würde sich aber bestimmt gut machen, damit es optisch nicht so bergauf fährt.

Grüße,
Arne

coparni
29.02.2012, 13:28
Ich finds auch nicht sooo schlecht. Ist halt noch etwas gewöhnungsbedürftig. Gewöhnung wird aber sicherlich passieren. Gab genug Beispiele in der Vergangenheit (DA 7800 Kurbel z. B.).

Finde ich gut, dass der Pfad der UCI verlassen wird. Ich hoffe nun, dass sich mehr Hersteller trauen das zu machen und dass es in naher Zukunft Rahmen gibt die das Optimum für einen Triathleten darstellen und nicht für einen Zeitfahrer mit stark limitierendem Reglement.

Akku einfach mit Schaumstoffmatten in den Rahmen stopfen.

ausreisser5311
29.02.2012, 16:49
Mal davon abgesehen dass es mir - SORRY - auch nicht gefällt, wieviel passt eigentlich in die integrierte Blase an Flüssigkeit rein? So wie es aussieht doch Mininum 5 Liter oder ;)

Und hat der Schlauch ein Unterdruckventil, also dass du nich jedesmal die leckere Isosuppe von unten hochziehen musst?

Ansonsten - die Geschmäcker sind verschieden :)

deirflu
29.02.2012, 18:52
Mal davon abgesehen dass es mir - SORRY - auch nicht gefällt, wieviel passt eigentlich in die integrierte Blase an Flüssigkeit rein? So wie es aussieht doch Mininum 5 Liter oder ;)

Und hat der Schlauch ein Unterdruckventil, also dass du nich jedesmal die leckere Isosuppe von unten hochziehen musst?

Ansonsten - die Geschmäcker sind verschieden :)

Ca eine normale Radflasche mit 700-800ml, muss ich aber erst ausprobieren.

Der Schlauch hat ein Ventil wie der Camelbag oder ähnlich Trinkblasen.

rennrob
29.02.2012, 20:41
...Mir asonsten zu wuchtig. Auf dem Bild sieht der Steuerrohrbereich ja noch wuchtiger aus! Bin ja kein Aerodynamiker, aber wie kann ein Rahmen mit der Angriffsfläche für Seitenwind optimiert sein (Zitat von der homepage)?

Matthias

Vielleicht muss man die nicht unbedingt als Angriffsfläche sehen.
Bin auch kein Aerodynamiker aber als Windsurfer weiss ich genau was man mit großen Flächen und Seitenwind anstellen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Segel#Antrieb_durch_dynamischen_Auftrieb_.28Tragfl .C3.A4cheneffekt.29

Rälph
29.02.2012, 21:50
Ich find’s gar nicht so schlecht. Man muss es mit einem Rad vergleichen, das von mehreren Flaschenhaltern verunziert wird.

Das vielleicht schon, aber wenn ich dann das lese:

..., wieviel passt eigentlich in die integrierte Blase an Flüssigkeit rein?


Ca eine normale Radflasche mit 700-800ml, muss ich aber erst ausprobieren.


Ist das nicht extrem wenig? Auf Flaschen(halter) kann man dann ja wohl kaum verzichten, höchstens auf einer OD. Und wie sieht es mit dem Nachfüllen aus? Kann man einfach oben reinschütten, wie bei einer Aerobottle?



Finde ich gut, dass der Pfad der UCI verlassen wird. Ich hoffe nun, dass sich mehr Hersteller trauen das zu machen und dass es in naher Zukunft Rahmen gibt die das Optimum für einen Triathleten darstellen und nicht für einen Zeitfahrer mit stark limitierendem Reglement.


Das ist eigentlich das Interessanteste an diesem Rad. Ich finde diese UCI "Abhängigkeit" auch nicht so toll.
Andererseits schafft es aber auch so etwas wie Chancengleichheit. Man kann sich heute für unter 1000€ ein Rad bei ebay kaufen und hat absolut konkurrenzfähiges Material. Das hat schon auch was.

deirflu
29.02.2012, 22:12
@Rälph,

wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.

Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.

Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.

Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.

Rather-Lutz
29.02.2012, 23:00
Ich finde die Kiste richtig Klasse :liebe053:

Rälph
01.03.2012, 06:38
@Rälph,

wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.

Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.

Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.

Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.

Im LD Training sind es schon mal drei /vier Flaschen, die dabei sind. Im WK reichen meist natürlich zwei. Je nach Wetter.

Ich finde das Trinksystem ok. ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.

sybenwurz
01.03.2012, 08:13
ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.

Genau. Integriertes Schminktäschchen mit beleuchtetem Spiegel.

flaix
01.03.2012, 08:45
Unglaublich das der Mythos des wirklich messbaren Einflusses der Rahmenform auf die zu erbringende Leistung sich so hartnäckig hält. Rein aero-theoretisch haben die Jungs von Spezial Z hier ja vieles richtig gemacht. Aber Effekt? 3 Watt gegenüber einem Centurion Overdrive von 1997? Ich frag mich warum nicht mehr Grips in die individuelle Einstellbarkeit gelegt wird.

deirflu
01.03.2012, 08:52
Ich frag mich warum nicht mehr Grips in die individuelle Einstellbarkeit gelegt wird.

Von der Verstellbarkeit ist das Shiv doch sehr gut und bietet alle Möglichkeiten. Und die Geometrie ist wirklich für Triathleten und nicht wie bei einem Zeitfahrrad dessen Geo die meisten sowieso nicht fahren können da zuviel Überhöhung usw. Die dadurch zustande kommenden Lenker Vorbau Konstruktionen sehen teilweise ja gefährlich aus und gehen teilweise über Sicherheitslimits hinaus und sehen fürchterlich aus.

HKB
01.03.2012, 08:54
Ich find's einfach schoen:Cheese: ...

hazelman
01.03.2012, 08:55
@Rälph,

wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.

Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.

Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.

Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.

Nu ja, konsequent wäre gewesen, eben diese 1,5-2l in den Rahmen zu legen. Viele haben auch drei Flaschen am Rad. Insbs. wenn's darum geht, dass "Dein" auf dem Kurs nicht zu haben ist. Mehrgewicht in toto also wäre es nciht gewesen.

Ich frag mich bloß, was so eine im Rahmen rumwabernde Blase von 2l so im Wiegetritt macht... Dass allerdings auch mehr als 1l im Rahmen geht, wissen wir seit der Cheetah.

Und dass die Flasche auf den Extensions für dne Wind unsichtbar ist... nun ja... das ist sie bloß dann, wenn Du sie komplett verkleidest wie mit der allseits verrissenen Konstrutktion von TJ , s. unten. Ansonsten hast Du die entsprechende Stirnfläche im Wind.

http://1.bp.blogspot.com/_Ihr663XXw9g/SPERnTyIoII/AAAAAAAAAkA/5klpeSg0b8E/s400/tj3.jpg

flaix
01.03.2012, 09:04
Von der Verstellbarkeit ist das Shiv doch sehr gut und bietet alle Möglichkeiten. Und die Geometrie ist wirklich für Triathleten und nicht wie bei einem Zeitfahrrad dessen Geo die meisten sowieso nicht fahren können da zuviel Überhöhung usw. Die dadurch zustande kommenden Lenker Vorbau Konstruktionen sehen teilweise ja gefährlich aus und gehen teilweise über Sicherheitslimits hinaus und sehen fürchterlich aus.

Man kann Sattel hoch/runter/vor/hinter und den Vorbau tauschen.
Eine Schiene mit wirklichem weitem Verstellbereich wäre prima. Oder eine Möglichkeit den Gabelnachlauf bzw. Steuerwinkel etwas zu verändern um Schuhlängen und Gewichtsverteilungen Rechnung zu tragen. Eine echte Sitzrohrwinkeladaptaion wäre super. Einstellungen für den Radstand usw. usf. Aber das macht Arbeit und sieht nicht "geil" aus...

flaix
01.03.2012, 09:06
Ich frag mich bloß, was so eine im Rahmen rumwabernde Blase von 2l so im Wiegetritt macht... Auch nichts anderes als zwei Pullen im Flaschenhalter und weniger als eine volle WC Ente am Lenker würde ich mal sagen.

deirflu
01.03.2012, 09:26
Und dass die Flasche auf den Extensions für dne Wind unsichtbar ist... nun ja... das ist sie bloß dann, wenn Du sie komplett verkleidest wie mit der allseits verrissenen Konstrutktion von TJ , s. unten. Ansonsten hast Du die entsprechende Stirnfläche im Wind.

Wenn du eine normale Flasche liegend auf die Extensions montierst und dann um die Flasche herum deine unterarme liegen und vor der Flasche der Lenker gegriffen wird ist da nur eine Stirnfläche zu sehen die da sowieso ist. Daher meine aussage dass sie dort unsichtbar ist.

@Flaix, vergleiche die Verstellmöglichkeiten aber mal mit anderen integrierten Lösungen z.B. altes Shiv, Trinity Adv. usw. da würde ich schon eher von schlechter Verstellbarkeit reden.
Deine Vorschläge sind aber trotzdem gut, warum diese nicht umgesetzt werden weist du aber ja selbst:)

flaix
01.03.2012, 09:58
@Flaix, vergleiche die Verstellmöglichkeiten aber mal mit anderen integrierten Lösungen z.B. altes Shiv, Trinity Adv. usw. da würde ich schon eher von schlechter Verstellbarkeit reden. full ack. und trotzdem wurden die gekauft :Nee:



Deine Vorschläge sind aber trotzdem gut, warum diese nicht umgesetzt werden weist du aber ja selbst:) manchmal würde ich mich gern dummstellen und das mal fragen bei den Herstellern. Das Gewäsch als Antwort ist bestimmt amüsant.

flaix
01.03.2012, 09:59
... der allseits verrissenen Konstrutktion von TJ , s. unten. .
http://1.bp.blogspot.com/_Ihr663XXw9g/SPERnTyIoII/AAAAAAAAAkA/5klpeSg0b8E/s400/tj3.jpg aber mit Recht, oder?

hazelman
01.03.2012, 10:14
aber mit Recht, oder?

Aber zu 100% mit Recht! :Kotz:

Rälph
01.03.2012, 16:33
ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.

Genau. Integriertes Schminktäschchen mit beleuchtetem Spiegel.

Hast du immer genügend Platz für deine Sachen, egal ob WK oder Training?

Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.

Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
Klar, man kann sich das Zeug auch einfach ins Trikot stopfen oder an den Rahmen kleben, aber ein integriertes und gut zugängliches Fach wäre schon was.
Die Flaschen zu integrieren, die man eh ständig wechselt, finde ich da nicht so wichtig.

Matthias75
01.03.2012, 17:49
Hast du immer genügend Platz für deine Sachen, egal ob WK oder Training?

Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.

Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
Klar, man kann sich das Zeug auch einfach ins Trikot stopfen oder an den Rahmen kleben, aber ein integriertes und gut zugängliches Fach wäre schon was.
Die Flaschen zu integrieren, die man eh ständig wechselt, finde ich da nicht so wichtig.

Bin sowieso nicht 100% von dem ganzen Aero-Hype überzeugt. Wenn, dann sollte man es allerdings kosequent durchziehen. Was bringt das tolle Aeroprofil und die integrierte Wasserblase, wenn ich
- den Akku draussen montiere
- im Wettkampf meinen Schlauch unter den Sattel kleben muss
- meine Trikottaschen so vollstopfe, dass sie als Hocker im Wind hängen?
- Die Gels und Riegel auf das Oberohr oder den Lenker klebe?

Ok, so ein Fach würde das Rahmengewicht erhöhen, was wiederum schlecht zu vermarkten wäre. Aber z.B. durch eine Sattelstütze mit integriertem Akku müßte doch das Systemgewicht reduziert werden können, weil das Akkugehäuse wegfällt. Satteltasche für Werkzeug fällt auch weg etc....

Also wenn Aero, dann richtig.

Matthias

flaix
01.03.2012, 18:27
Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.

Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
das ist ja eine Ausrüstung für ein survival Rennen. Bei mir EIN Ersatzschlauchreifen und EINE Minipumpe. Passt alles in die Minitasche. Gels kommen in die Radhosenbeine. Eine Flasche . Fertsch. In den Rennen wird man doch besser gepampert und gemässtet als im All-Ink Hotel.

Rocco69
01.03.2012, 18:35
Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.

Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
Klar, man kann sich das Zeug auch einfach ins Trikot stopfen oder an den Rahmen kleben, aber ein integriertes und gut zugängliches Fach wäre schon was.
Die Flaschen zu integrieren, die man eh ständig wechselt, finde ich da nicht so wichtig.

Mannomann, was machst du für Rennen? Le Tour Ultime? Panamericana?

Radl vorm Rennen durchchecken, dann tuts auch ein Schlauch und eine Patrone, find ich.

Aber zurück zum Pelikan: ich bin mir sicher, dass das nachfüllen und rumpatzen mehr Zeit kostet als 1 herkömmliche Flasche im Rahmen. Und mal eben Wasser über den Kopf leeren spielt's wohl auch ned

Rälph
01.03.2012, 18:45
das ist ja eine Ausrüstung für ein survival Rennen. Bei mir EIN Ersatzschlauchreifen und EINE Minipumpe. Passt alles in die Minitasche. Gels kommen in die Radhosenbeine. Eine Flasche . Fertsch. In den Rennen wird man doch besser gepampert und gemässtet als im All-Ink Hotel.

Klar, geht auch.
Ich will mich eben von Defekten nicht von einem Finish abhalten lassen. Nichts würde mich mehr ärgern. Und gerissene Ketten und Schaltzüge oder drei Platten innerhalb von ein paar Stunden sind Sachen, die mir schon passiert sind in 25 Jahren radeln.

Rocco69
01.03.2012, 18:49
Mir sind auch schon Rahmen und Gabel gebrochen, deswegen hab ich aber kein schweissgerät mit ;)

Rälph
01.03.2012, 18:49
Mannomann, was machst du für Rennen? Le Tour Ultime? Panamericana?

Radl vorm Rennen durchchecken, dann tuts auch ein Schlauch und eine Patrone, find ich.


Das fanden auch schon Andere und standen dann flennend am Streckenrand.

JENS-KLEVE
01.03.2012, 19:14
Man nutzt so ein Rad ja nicht nur für eine LD und feddich. Es gibt ja auch Frühjahrs-duathlons, Zeitfahrrennen, Sprintdistanzen und Olympische distanzen. Für den ganzen kleinkram braucht man auch nciht den ganzen Klimbim. Dass man bei einer LD auf nummer sich geht, - ok. Ich glaube man kann mit so einem Gerät richtig spaß haben, und Optik ist halt Geschmackssache. Aber wenn ich es in einer WZ sehe, werde ich sabbernd draufstarren!

flaix
01.03.2012, 20:11
Klar, geht auch.
Ich will mich eben von Defekten nicht von einem Finish abhalten lassen. Nichts würde mich mehr ärgern. Und gerissene Ketten und Schaltzüge oder drei Platten innerhalb von ein paar Stunden sind Sachen, die mir schon passiert sind in 25 Jahren radeln. klar, mir auch. aber eben auch vor ca. 20 Jahren. Kette, Kurbel, Vorbauten, Reifenpannen...alles Mögliche. Aber eben mit dem billigsten Mist und auch noch dranrumgebastelt.. Da ist sowas schon mal passiert. Ausserdem hatte ich da mehr Watt in de Beene. Seit dem Tag an dem ich mir die ersten gescheiten Schlauchreifen zugelegt habe, kein Platter mehr. Ketten reissen? Wenn ordentlich montiert oberhalb einer CN 6600 / 6701 (Ultegra) praktisch unmöglich. Eher schlägt Dir der Blitz in den Aerohelm. Aber, Schluss damit. Ist ne Frage des persönlichen Risikoempfindens und ausserdem OT.

stuartog
01.03.2012, 22:35
Das fanden auch schon Andere und standen dann flennend am Streckenrand.

...und du konntest jedem helfen :Lachanfall:

sybenwurz
01.03.2012, 22:51
Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei.

Weia.

Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng.

Das kann ich bei deiner Werkstattboutique da oben absolut nachvollziehen.
Mir reicht zB. n Ersatzschlauchreifen, eine CO-Kartusche undn 5er Inbus.
Was du fürn Wettkampf mitschleppst, hab ich nichtmal auf ner mehrtägigen Radtour dabei und ich hoffe sehr, dass sich kein Hersteller dafür hergibt, ein Rad mit nem Kofferraum für all die Sachen zu bauen...:-((

Rälph
02.03.2012, 06:43
Weia.



Das kann ich bei deiner Werkstattboutique da oben absolut nachvollziehen.
Mir reicht zB. n Ersatzschlauchreifen, eine CO-Kartusche undn 5er Inbus.
Was du fürn Wettkampf mitschleppst, hab ich nichtmal auf ner mehrtägigen Radtour dabei und ich hoffe sehr, dass sich kein Hersteller dafür hergibt, ein Rad mit nem Kofferraum für all die Sachen zu bauen...:-((

Natürlich reden wir von der LD.

Was würdest du denn beim zweiten Platten machen? Hoffen, dass Superrälph angeflogen kommt oder das Rennen aufgeben?
Man trainiert doch nicht 20h die Woche und lässt sich dann von einem (nicht vorhandenen) Schlauch stoppen.

Rocco69
02.03.2012, 07:30
Deswegen startet man auch ned mit hinnichen alten reifen. Auf nem zweiwöchigen Trainingslager fahr ich vereinfacht gesagt 10x180 km, doppelte Platten u gerissene schaltseile sind da eher nicht die Regel.

(ein mal ist mir der Schalthebel gebrochen. Und ich wollte mir am morgen noch eine Red Gruppe ins Trikot stecken… :-D )

Manche fahren immer im Auto mit zwei Ersatzreifen, Scheibenwischern, Motoröl, Getriebeöl, kühlflüssigkeit, keilriemen u Zylinderkopfdichtung herum. Ich schau halt lieber, dass mein Auto in Ordnung ist.

sybenwurz
02.03.2012, 08:44
Was würdest du denn beim zweiten Platten machen?

Es gibt keinen zweiten Platten. Und es reissen keine Züge im Rennen.
Wenn du zwei Schläuche mitnimmst, könnte ich dich auch fragen, was du beim dritten Platten anstellen willst.
Aufgeben?
Irgendwann iss halt mal Schluss. Man kann sich einfach nicht gegen alles hundertpro absichern.
Manchmal haste einfach auch mal Pech.

In diesem Sinne (und weil man mit Schlauchreifen normal auch noch platt weiterfahren kann) würde ich mir mehr als nen Kofferraum am Rad ne Rahmenform wünschen, die es ermöglicht, ne gescheite Luftpumpe mitzunehmen.

Rälph
02.03.2012, 10:16
Wenn du zwei Schläuche mitnimmst, könnte ich dich auch fragen, was du beim dritten Platten anstellen willst.
Aufgeben?


Nö, dann hab ich ja noch Flickzeug. :Huhu:
Parktool Superpatch, selbstklebend, 5 Stk. wiegen ca. 5g.

Nebenbei: Ich hatte auf meinen 13 LDs insgesamt 3 Platten, wie ich finde eine ganz schöne Quote.

Wenn ich an Frankfurt denke und was bei "The Hell" alles rumliegt, genauso auf Hawaii auf der ganzen Strecke verteilt, dann denke ich schon, dass ein Staufach nicht schlecht wäre.

Könnte man beim SHIV nicht auch Werkzeug in den Rahmen stopfen anstatt der Trinkblase?

deirflu
02.03.2012, 10:23
Könnte man beim SHIV nicht auch Werkzeug in den Rahmen stopfen anstatt der Trinkblase?


Mit etwas Bastelarbeit ist das sicher möglich.

Da ich aber mit einer kleinen Satteltasche (Schlauch, 2 Reifenheber, CO2 Patrone + Ventil, 5 u 4mm Imbus, 10€) auskomme, benutze ich lieber die Drinkblase und spar mir den Windfang hinter dem Sattel.


Meinen letzten Platten hatte ich letztes Jahr, da bin ich aber gezwungen durch eine Baustelle, durch tiefen Schotter gefahren. Diesen ausgenommen hatte ich schon seit ca 25 0000km keinen mehr.
Wie Rocco schon sagt, wenn man sein Rad wartet und die Reifen und Schläuche wechselt bevor das Gewebe heraus schaut ist die Gefahr eines Platten oder anderer Technischer ausfälle sehr gering.
Außerdem sind auf fast allen LDs Materialwägen unterwegs die ein Finish ermöglichen sollten.

3-rad
02.03.2012, 10:32
sach ma Ulfried, was fährst du denn so für Rennen?
MD, KD, LD oder alles?
Was für ein Tempo ist geplant?

deirflu
02.03.2012, 10:41
Alles zwischen OD und LD und Zeitfahren außerhalb der UCI Regeln.

In KLAFU bin ich letztes Jahr 5h gefahren, hab aber schon gemerkt dass da noch Luft ist.

Bei den OD´s bin ich je nach Profil immer um die 1h Marke.

Da ich die beiden anderen Disziplinen nicht so lange ausübe wie das Radfahren hincken dessen Zeiten noch etwas hinterher. Der Langzeitplan geht aber schon Richtung Hawaii.

Rälph
02.03.2012, 11:26
Ich denke, man muss schon unterscheiden zwischen einem Profi (ist Rocco69 einer? Schon, oder) und einem 0815 Fahrer, der auf der LD 9, 10, 11h oder länger braucht. Da sind die Bedürfnisse schon anders.

Bei mir geht es, Hawaii hin oder her, auch immer um das Finish. Darum ist es für mich auch nicht nachzuvollziehen, warum jemand, der 5h auf'm Rad sitzt (so wie auch ich), das Risiko eingeht, bei einem zweiten Platten nicht schnell reagieren zu können.

Das Mitführen eines Schaltzuges ist schon sehr grenzwertig, aber andererseits: Das Ding wiegt nix.

Im Prinzip ist das ist so wie mit den Laufschuhen: Ich sehe einen Bekannten vor mir, der (obwohl kaum in der Lage eine 38 auf 10km laufen) unbedingt mit den ultraleichten K-Swiss vom Raelert bei der LD rennen muss und sich dann wundert, wenns nicht reicht von der Kraft.

So, und jetzt geh ich 40km laufen, ich will nämlich zum Ultratrail:)

Road_Runner
02.03.2012, 11:40
Auf nem zweiwöchigen Trainingslager fahr ich vereinfacht gesagt 10x180 km....

HUT AB...