Vollständige Version anzeigen : Ich kenne Euch alle!
Hallo liebes Forum,
Jaja ich kenne Euch alle – zumindest hab ich manchmal das Gefühl: Denn wie mir die Benutzerliste zeigt, lese ich seit 2007 hier mit und zwar ziemlich regelmäßig. Kann ich mich damit für den „Award für den treuesten heimlichen Leser“ anstellen? :Cheese:
Auf jeden Fall hab ich hier viel gelernt, viel gelacht, mich manchmal gewundert und das ein oder andere Mal auch über Bulls*** geärgert. Und ich hab es immerhin schon auf 7 Posts gebracht!
Aber jetzt ist Schluss mit der Heimlichtuerei: Denn jetzt sollt Ihr mich kennenlernen!
Die Motivation mich jetzt öfters zu Wort zu melden, ist klar: Ich brauche den Druck der "Öffentlichkeit". Denn ich bin „Einzelkämpfer“: Aus diversen Gründen kommt für mich ein Verein mit geregelten Training nicht in Frage, meine Sportspezln sind eher MTBler und so hab ich praktisch keinen Kontakt zu Triathleten. Daher suche ich Kontakt zu Gleichgesinnten, die mich direkt oder indirekt zum Sport peitschen!
Ich will jetzt einfach wieder a bisserl mehr Sport machen und evtl mal wieder an dem einen oder anderen „Event“ teilnehmen. Ich schreib bewusst Event, denn für ambitionierten Sport wird es sobald nicht reichen. Und apropos Sport: ich hab meinen ersten Triathlon 2000 gemacht. Bis 2006 waren auch vier Langdistanzen dabei, alles irgendwo im Mittelfeld gefinisht. Danach ist dann nicht mehr viel passiert: ein kurzes Aufbäumen 2009 in Wiesbaden, wo mir bis heute final der Zahn der Ambition gezogen wurde: Ich erinnere mich noch gut an den herrlichem Sonntagsspaziergang in der höchstsommerlichen Wiesbadener Innenstadt ...
Und seitdem eben gar kein Tri mehr. Ich bin also keiner der schnellen Jungs. Nicht schnell und im Übrigen auch nicht mehr ganz „jung“: An meinen 40sten kann ich mich kaum noch erinnern. AK45 winkt!
Ich habe vor langer langer Zeit auch a bisserl im Paralleluniversum mitgewirkt. War sozusagen Gründungsmitglied beim 3athlon-Verein und hatte da eine Zeit lang auch eine Funktion – zumindest auf dem Papier.
Jetzt geht es mir darum, wenigstens einen Teil des liebevoll über die letzten Jahre aufgebauten Körperfetts wieder loszuwerden. Und ich möchte wieder so regelmäßig Sport machen, dass ich es evtl. irgendwann sogar strukturiertes Training nennen kann.
Ziele für 2012 habe ich noch nicht wirklich definiert. Evtl. OD‘s hier rund um München? Oder die neue MD am Chiemsee? Oder evtl den Triathlon noch a bisserl hinten anstellen und mich auf einen Herbst-Mara fokussieren?
Schaun mer mal, wie ich es auf die Reihe bekomme – denn ich kenne sie alle: die Ausreden, nicht konsequent zu sporteln!
VG
Tomcat
hier rund um München
Ein Münchner? Wie schön. Herzlich Willkommen und viel Spaß hier.
Und natürlich viel Erfolg beim Wiedereinstieg.
... Ein Münchner? ...
Danke! Ja ich bin tatsächlich Eingeborener. Wohne allerdings außerhalb (im Süden).
tomcat
Danke! Ja ich bin tatsächlich Eingeborener. Wohne allerdings außerhalb (im Süden).
tomcat
Hallo,
Viele Grüße und herzliches willkommen von einem ehemaligen Münchner
benjamin3341
20.02.2012, 17:32
Ich wohn auch ausserhalb im Süden
Wolfgang L.
20.02.2012, 17:38
Ich wohn auch ausserhalb im Süden
ich auch, aber Offenbach.
herzlich äh willkommen. :Cheese:
Wolfgang
Ich wohn auch ausserhalb im Süden
Jaja im Süden ist es doch am Schönsten - grad auch zum Outdoor-Sporteln. :)
Wenn ich das richtig sehe, dann frage ich Dich besser nicht, was evtl. mal ne gemeinsame Runde angeht - Du bist glaub ich a bisserl zu schnell für mich. :Schnecke:
VG
Tomcat
benjamin3341
20.02.2012, 17:48
Du weisst wohl etwa, was ich letzten Sommer getan habe?
:Lachen2:
Jaja im Süden ist es doch am Schönsten - grad auch zum Outdoor-Sporteln. :)
Wenn ich das richtig sehe, dann frage ich Dich besser nicht, was evtl. mal ne gemeinsame Runde angeht - Du bist glaub ich a bisserl zu schnell für mich. :Schnecke:
VG
Tomcat
Aber mich kannst du fragen, ich bin nicht zu schnell und auch aus dem Münchner Süden :Huhu:
wieczorek
20.02.2012, 18:13
ich fühle mich beobachtet... :cool:
Wolfgang L.
20.02.2012, 18:17
Aber mich kannst du fragen, ich bin nicht zu schnell und auch aus dem Münchner Süden :Huhu:
obacht Betty ist bewaffnet.
:Huhu:
Moin, Moin (gleichfalls) aus dem Münchner Süden!
VG flyfli
Was für ein Titel :Lachen2:
http://www.cosgan.de/images/more/flowers/043.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Trimichi
20.02.2012, 18:54
Du weisst wohl etwa, was ich letzten Sommer getan habe?
:Lachen2:
Da häng ich mich gerne dran. :Huhu:
Coole Vorstellung.:cool: :cool: :cool:
Gruss Trimichi
Aber mich kannst du fragen, ich bin nicht zu schnell und auch aus dem Münchner Süden :Huhu:
Danke für das Angebot! Muss aber vorher noch a bisserl was tun, damit das nicht spaßfrei endet. Im Moment sind 2h radeln noch eher im Bereich "Grenzerfahrung". Aber es wird!
LG
Tomcat
So liebe Leut,
es überkommt mich gerade, meine bescheidenen Erfahrungen bzgl. „Wiedereinstieg“ zu verkünden. Denn ich mache gerade ein paar "spezielle" Erfahrungen:
Ich kämpfe mich nun seit ein paar Wochen durch und hab es tatsächlich geschafft, mehrmals die Woche Sport zu machen.
Am regelmäßigsten war ich Laufen (naja sagen wir: joggen): Das habe ich auch wegen diverser körperlicher Gebrechen mit dem größten Respekt angegangen. Daher bin ich da mit dem Fortschritt eigentlich ganz zufrieden.
Wenn es beim Radln über 2h rausgeht, (ich fahr wegen Wetter z.Zt. höchstens einmal die Woche) dann geht es echt ans Eingemachte: Danach Flasche leer, Kopf tot und Beine kaputt. Das hat mich doch ein wenig enttäuscht, denn ein paar Lebenskilometerchen hab ich schon auf dem Buckel. Aber da mache ich mir nicht wirklich Sorgen: Von Nix kommt nix und man müsst halt einfach a bisserl öfter fahren.
Aber das Schwimmen! Vogelwild! Das hätte ich mir nicht gedacht! Da geht ja gar nix! 30 Minuten Plantschen mit Mini-Technikübungen und ich kann 2 Tage nicht mehr Nasebohren, weil ich die Arme nicht mehr heben kann. Oder wie neulich: 10x100 super gemütlich und die letzten 100 fühlen sich an, wie wenn ich gerade den Ärmelkanal durchquert hätte. Schlimme Sache!
Und wie gesagt: Wir sprechen hier nicht von Geschwindigkeiten, sondern bestenfalls von zügiger Fortbewegung. Daher die Frage: Wie würdet Ihr das Schwimmen an meiner Stelle angehen?
Danke
tomcat
Hab Geduld mit dem Schwimmen. Wie lange schwimmst du denn schon?
Meiner einer doktert auch am x-ten "comeback" ... kann Deine Anlaufverwerfungen gut nachfühlen :Cheese: Da die Lage >45 verzweifelt, aber durchaus hoffnungsvoll ist (Arne, ich warte noch immer auf eine Sendung für die Leute über 50) habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, denn es mit den gleichen Mitteln wie vor 15-20 Jahren anzugehen, wird vermutlich weniger klappen ...
Mir ist dabei aufgefallen, dass vor allem die (fehlende) Kraft anzugehen ist. Das ist ja ohnehin so ein Altersding. Da ich keine Lust habe endlos viel Zeit für Krafttraining aufzuwenden (Hinfahren, trainieren, heimfahren - das dauert) habe ich mich nach Möglichkeiten anderer Art umgesehen. Und mir ist wieder etwas eingefallen, dass ich schon vor Jahren für meinen Rücken angeschafft hatte und dann wie so vieles anderes auch, vergessen habe.
Flexi-Bar (http://www.flexi-bar.de/). Hervorragend, sehr empfehlenswert. Kostet zwar ein bisschen was, ist aber sein Geld wert. Die Übungen (http://youtu.be/0fO-dwRJEQk)sehen leicht aus, aber alter Schwede, ich merke im Moment genau, was ich die letzten Jahre vernachlässigt habe *autsch*.
Dem Flexi-Bar liegt ein gut gemachtes Video bei, das nach Leistungsstufen gestaffelt ist.
Jaja die Kraft ... dabei sieht man mir es gar nicht an, dass ich eigentlich gar keine Kraft habe :Lachen2: ihr versteht wie ich das meine ...
Du sprichst aber eine andere Baustelle von mir an: Der Rücken!
Unterm Strich bin ich immer noch zu faul, was die Übungen angeht, die mir diverse Docs verordnet haben. Dazu habe ich auch son Blackroll-Dingens und ne neue Matratze. Aber auf die Idee nen Flexibar speziell für Rücken zu nehmen - das hats gebracht?
tomcat
Hab Geduld mit dem Schwimmen. Wie lange schwimmst du denn schon?
das verrate ich nicht :Lachen2:
Nee, schon klar: Gut Ding will Weile haben und so.
Ich fand es aber echt überraschend, wie extrem jegliche Performance mit der Zeit nachlässt. Was ich sagen will: z.B. meine Hausrunde mit dem MTB geht immer irgendwie und auch n` Stündchen zu Fuß im Wald herumeiern sollte immer drin sein. Dass mir aber schon nach 200m im Becken die Arme abfallen, hätt ich nicht gedacht. Das aber liegt vermutlich daran, dass ich eben im Vergleich v.a. zum Radln die geringste Lebensleistung auf dem Tacho hab.
danke für Eure Anteilnahme
tomcat
soloagua
28.02.2012, 16:23
Erstmal: Offiziell Willkommen! Echt klasse Vorstellung!
Schwimmen: ganz ruhig bleiben und Anfangs Technik, Technik, Technik. Immer nur 25er und wieder Pause. Konzentrieren und wieder los. Kraft kommt dann schon.
Ich war als Kind leistungsmaessig im Rettungsschwimmen unterwegs und konnte nach so 20 Jahren Pause keine Bahn durchkraulen. Fuehlt sich schrecklich an, kommt aber schnell... Kraftmaessig haperts aber. :cool:
Nur, zu lange Strecken am Anfang sind nicht sinnvoll und geben ggf nicht nur Musklekater sondern Verspannungen.
Krafttraining hilft fuer alle Disziplinen. Versuchs mal mit MaxxF. Super anstrengend und schnell erledigt. 10 min-Programm am Anfang und Du bist ko ;)
Durchhalten!:Blumen:
Aber auf die Idee nen Flexibar speziell für Rücken zu nehmen - das hats gebracht?
Ist ja nicht nur für den Rücken, sondern für den ganzen Rumpf sowie die Schultern und Arme, als quasi "Abfallprodukte". Ich kann es nur empfehlen, mein Orthopäde hat mir die Veränderung bestätigt ohne zu wissen, was ich getan habe. Es gibt etliche Physiotherapeuten die das Teil in ihrer Praxis verwenden.
So liebe Leut,
es überkommt mich gerade, meine bescheidenen Erfahrungen bzgl. „Wiedereinstieg“ zu verkünden. Denn ich mache gerade ein paar "spezielle" Erfahrungen:
Ich kämpfe mich nun seit ein paar Wochen durch und hab es tatsächlich geschafft, mehrmals die Woche Sport zu machen.
Am regelmäßigsten war ich Laufen (naja sagen wir: joggen): Das habe ich auch wegen diverser körperlicher Gebrechen mit dem größten Respekt angegangen. Daher bin ich da mit dem Fortschritt eigentlich ganz zufrieden.
Wenn es beim Radln über 2h rausgeht, (ich fahr wegen Wetter z.Zt. höchstens einmal die Woche) dann geht es echt ans Eingemachte: Danach Flasche leer, Kopf tot und Beine kaputt. Das hat mich doch ein wenig enttäuscht, denn ein paar Lebenskilometerchen hab ich schon auf dem Buckel. Aber da mache ich mir nicht wirklich Sorgen: Von Nix kommt nix und man müsst halt einfach a bisserl öfter fahren.
Aber das Schwimmen! Vogelwild! Das hätte ich mir nicht gedacht! Da geht ja gar nix! 30 Minuten Plantschen mit Mini-Technikübungen und ich kann 2 Tage nicht mehr Nasebohren, weil ich die Arme nicht mehr heben kann. Oder wie neulich: 10x100 super gemütlich und die letzten 100 fühlen sich an, wie wenn ich gerade den Ärmelkanal durchquert hätte. Schlimme Sache!
Und wie gesagt: Wir sprechen hier nicht von Geschwindigkeiten, sondern bestenfalls von zügiger Fortbewegung. Daher die Frage: Wie würdet Ihr das Schwimmen an meiner Stelle angehen?
Danke
tomcat
Je öfters du schwimmen gehst, desto besser wird es werden. Schwimm dich ordentlich und locker ein. Danach Technikübungen mit Pullbuoy, Paddles. Anschließend würd ich Ausdauertraining wie deine 10 x 100 machen und abschließend noch Sprints und Ausschwimmen. Was hast du denn dieses Jahr noch vor?
Je öfters du schwimmen gehst, desto besser wird es werden. Schwimm dich ordentlich und locker ein. Danach Technikübungen mit Pullbuoy, Paddles. Anschließend würd ich Ausdauertraining wie deine 10 x 100 machen und abschließend noch Sprints und Ausschwimmen. Was hast du denn dieses Jahr noch vor?
Hallo,
ja Danke noch einmal für die Tipps. Es ist mir wie gesagt schon klar, dass man eben was tun muss. Und mir ist auch klar, dass es nicht mehr ganz so zügig mit dem Aufbau vorangeht, wie noch vor 20 Jahren. Ist aber alles nicht so schlimm: Ich merke erste Fortschritte und alles wird gut!:cool:
Was ich dieses Jahr noch vorhabe, weiß ich noch nicht. Jetzt muss ich erst mal schauen, dass beim Radln noch was vorwärts geht. Aber ein oder zwei OD's in der Gegend hier, die ich noch nicht gemacht habe, wären schön. Und wenn ich am Ball bleibe, wäre die Premiere der Mitteldistanz am Chiemsee wohl ein netter Höhepunkt. Dazu noch der München Marathon im Herbst. Aber halt! Eins nach dem anderen – jetzt wollte ich erst mal versuchen, wieder so etwas wie regelmäßiges Training zu machen: Alles andere kommt dann schon; und Events und Möglichkeiten zum Austoben gibt es genug, auch mit kurzfristigen Anmeldemöglichkeiten.
Was mir noch auffällt: Bis 2009 war ich zumindest alle heilige Zeit mal im Olympiabad in München beim Frühschwimmen. Aber neulich habe ich mir echt die Augen gerieben: Als ich vor mehr als 12 Jahren dort die ersten Male beim Frühschwimmen war, waren dort zwei Bahnen gesperrt und es waren nur etwas mehr als ne gute Handvoll Schwimmer unterwegs, davon auch nicht alle Triathleten. Heute sind es drei Bahnen und daneben wird auch noch "ambitioniert" geschwommen. Außerdem komme ich kaum unfallfrei ins Wasser, weil da so viel Plastik-Spielzeug, eingeschweißte Schwimmpläne und Getränkeflaschen am Rand rumstehen. Und dann ist fast immer mindestens eine/r unterwegs der/die privat gecoacht wird. Da ist er also, der „Triathlon-Boom“?
VG
Tomcat
Wolfgang L.
05.03.2012, 10:11
... Und dann ist fast immer mindestens eine/r unterwegs der/die privat gecoacht wird. Da ist er also, der „Triathlon-Boom“?
VG
Tomcat
Triathlon ist halt Trendsport, genau wie Nordic Walken. :Cheese:
Viel Spaß und keinen Stress
Wolfgang
slo-down
05.03.2012, 11:59
Ich finds gut dass immer mehr Leute dem Triathlonfieber verfallen.
Ich denke mit der Zeit wird es auch wieder weniger.
Also hau rein und hab Spaß daran, dass ist doch was zählt.
el_tribun
07.03.2012, 06:56
Triathlon ist halt Trendsport, genau wie Nordic Walken. :Cheese:
Viel Spaß und keinen Stress
Wolfgang
irgendwas stört mch bei Nordic Walking...... ach ja, TrendSPORT :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.