PDA

Vollständige Version anzeigen : Verreisen mit dem Rad


torkarl
19.02.2012, 18:19
Hallo zusammen .
Ich möchte den IM in Mallorca mit machen . Bin aber noch nie mit dem Rad im Flieger verreist. Einen Radkoffer habe ich .
Gibt es da noch besondere Tipps und Tricks , die erfahrene Triathleten haben .
- Wie ist es in den Hotels mit dem Rad ? zusammenbauen usw. ?
- Welche Airline hat den günstigsten Service ( tricks , Verbilligungen )
- Ist es besser ein Rad vor Ort zu mieten anstatt das eigene mit zu nehmen ? gerade in Malle ist ja die Auswahl riesig .


freue mich schon über Eure Nachrichten

mit sportlichen Gruß

Rainer

JF1000
19.02.2012, 20:30
Nutz doch mal die Suchfunktion...und was das mieten eines Rades betrifft: Ich würde bei einem WK sehr sehr ungerne auf ein anderes als mein eigenes TT setzen:Huhu:

Eike
19.02.2012, 20:34
Ich möchte den IM in Mallorca mit machen . Bin aber noch nie mit dem Rad im Flieger verreist. Einen Radkoffer habe ich .
Gibt es da noch besondere Tipps und Tricks , die erfahrene Triathleten haben .
- Wie ist es in den Hotels mit dem Rad ? zusammenbauen usw. ?
- Welche Airline hat den günstigsten Service ( tricks , Verbilligungen )
- Ist es besser ein Rad vor Ort zu mieten anstatt das eigene mit zu nehmen ? gerade in Malle ist ja die Auswahl riesig

Gerade für einen Ironman würde ich Dir stark empfehlen, das eigene Rad mitzunehmen. Leihräder sind da vielleicht weniger aufwendig, aber Du wirst Dich ganz sicher nicht "zu Hause" darauf fühlen. Das Risiko würde ich für die lange Raddistanz nicht eingehen.

Viele Hotels auf Mallorca haben eigene Radkeller, ich hatte meine Räder aber am liebsten immer mit im Hotelzimmer.

Thorsten
19.02.2012, 21:08
Die Linienflieger (Lufthansa, Iberia, ...) nehmen innereuropäisch 70 € pro Strecke, die "Billigflieger" nehmen seit einigen Monaten wohl alle 50 €. Bei Air-Berlin gibt es die Top-Bonus-Card für 79 €, mit der ist ein Jahr lang Sportgepäck frei plus einige andere eher uninteressante Gimmicks. Lohnt sich also ab 2 Flügen. Kommt aber drauf an, ob sich auch der eigentliche Flugpreis gegenüber anderen Gesellschaften lohnt.

reisetante
19.02.2012, 21:22
Ironman Mallorca? 70.3? Aber egal, man darf sich danach "Ironman" nennen...

Zum Thema Fahrradtransport gab es in der letzten Zeit immer wieder mal Artikel in Zeitschriften. In der aktuellen Roadbike (http://www.roadbike.de/know-how/werkstatt/mit-dem-eigenen-rennrad-ins-trainingslager-tipps-fuers-verpacken.606055.9.htm) gibt es gerade einen Artikel über das richtige Verpacken des Fahrrades

torkarl
19.02.2012, 21:30
Ich glaube nicht das sich hier jemand findet der einen Triathlon unter der Marke ironman macht nur um sich dann so nennen zu können. Mich interessiert eher die Distanz und der Veranstaltungsort. Egal was für ein Veranstalter.
Danke für die schnellen Infos. Werd mir die Flugsteigen und den verpackungs link morgen gleich mal näher ansehen.

Thorsten
19.02.2012, 22:03
Ich glaube nicht das sich hier jemand findet der einen Triathlon unter der Marke ironman macht nur um sich dann so nennen zu können.
Davon gibt es mehr, als du glaubst. Aber Mallorca ist auf jeden Fall eine schöne Insel, zumindest im Frühjahr (im Sommer und Herbst ist sie schon wieder ziemlich verbrannt und sieht nicht mehr so schön aus).

Anke
19.02.2012, 22:38
Moin,

hier gibt es einen netten Bericht (http:///www.mtb-news.de/news/2012/01/27/how-to-travel-fettes-reisespezial-mit-tobias-woggon/) mit tollen Fotos zum Thema Reisen mit dem Rad. Der Autor besitzt auch ein Rennrad ;).

Viel Spaß!

Anke

Hafu
19.02.2012, 22:54
Hallo zusammen .
Ich möchte den IM in Mallorca mit machen ....r

Ich glaube nicht das sich hier jemand findet der einen Triathlon unter der Marke ironman macht nur um sich dann so nennen zu können. Mich interessiert eher die Distanz und der Veranstaltungsort. ...

Du hast selbst angefangen!:Huhu: ;) Korrekterweise hättest du besser geschrieben: " ich möchte den 70.3 auf Mallorca machen" (oder den "Half-Ironman oder den IM 70.3"...), aber ist in diesem Thread natürlich offtopic.

torkarl
20.02.2012, 08:03
Die Fotostrecke auf Roadbike ist sehr interessant !! Gute Tips DANKE

@Anke Der Bericht is super und nett zu lesen !! Danke auch hierfür !!

Die Airberlin Top Bonus Card ist recht interessant . Bei Condor kostet das Bike auch 50€ one-Way --- also macht sich die Airberlin Card schon beim 1. Flug bezahlt . :)

Dann werd ich mal testen was ich alles in den Koffer bekomme und das Bike mal verpacken und wieder zusammen bauen :-)
Soll ja nichts schief gehen .

Mir ist es auch lieber mein "Wohnzimmer" mit zu nehmen als auf einem fremden Rad die Strecke ab zu reiten .

Eike
20.02.2012, 11:46
Einen generellen Hinweis kann ich noch geben:

Ich bin 2010 mal mit Ryanair geflogen und habe ein Sportgepäckstück dazugebucht. Entgegen aller anderen Airlines, bei denen mein Radkoffer immer 30 Kilogramm wiegen durfte, habe ich dann am Schalter erfahren, dass 20kg maximal sein sollen. Jedes Kilo drüber sollte dann 20 Euro kosten.

Mein Koffer allein wiegt mindestens 10 Kilo, das Rad 8,5, dazu Verpackung, etwas Werkzeug, Radschuhe und nötiges Zubehör. So hieß es dann umpacken oder 120 Euro (pro Strecke) draufzahlen.. Da hätte man dann auch nicht mehr den Billigflieger nehmen müssen.

Ich habe zwar gehört, dass Ryanair ihre Modalitäten da angepasst hat, aber das sollte man unbedingt vorher abklären!

torkarl
21.02.2012, 08:41
SO alles gebucht !

Die TOP-Bonus-Service Card von Air -Berlin hat das Rennen gemacht.
Finde es einen guten Service für 79 € Rad und Sitzplatzreservierung für Hin / Rück Flug. Die Karte gilt für ein Jahr !

Dafri
21.02.2012, 11:48
SO alles gebucht !

Die TOP-Bonus-Service Card von Air -Berlin hat das Rennen gemacht.
Finde es einen guten Service für 79 € Rad und Sitzplatzreservierung für Hin / Rück Flug. Die Karte gilt für ein Jahr !

Habe ich auch so gemacht. Der Vorabendcheck ist dann auch kostenlos,und der normale Koffer darf 30 kg wiegen. Da ich/ wir dieses Jahr mehrfach mit Airberlin fliegen,hat sich die Service Card mehr als bezahlt gemacht.

saali87
09.03.2012, 10:37
Einen generellen Hinweis kann ich noch geben:

Ich bin 2010 mal mit Ryanair geflogen und habe ein Sportgepäckstück dazugebucht. Entgegen aller anderen Airlines, bei denen mein Radkoffer immer 30 Kilogramm wiegen durfte, habe ich dann am Schalter erfahren, dass 20kg maximal sein sollen. Jedes Kilo drüber sollte dann 20 Euro kosten.

Mein Koffer allein wiegt mindestens 10 Kilo, das Rad 8,5, dazu Verpackung, etwas Werkzeug, Radschuhe und nötiges Zubehör. So hieß es dann umpacken oder 120 Euro (pro Strecke) draufzahlen.. Da hätte man dann auch nicht mehr den Billigflieger nehmen müssen.

Ich habe zwar gehört, dass Ryanair ihre Modalitäten da angepasst hat, aber das sollte man unbedingt vorher abklären!

Weiß jemand wie es jetzt aussieht bei Ryanair? Fahr nämlich Ende März nach Fuerteventura und nehm dieses Jahr auch mein Rad mit, kostet 80 Euro hin und zurück. Auf ihrer Internetseite steht maximal 30kg, da dachte ich mir das reicht ja locker und hab deswegen auch nur 15kg für "normales" Gepäck gebucht. Das haut allerdings niemals hin für 2 Wochen ;) Bin also auf die 30kg für den Radkoffer angewiesen. Jetzt macht ihr mir Angst hier, ist jemand dieses Jahr schon mit RyanAir geflogen und hat sein Rad mtgenommen?