Vollständige Version anzeigen : Aerobottle als Toolbox
Rubberduck
18.02.2012, 10:23
Hat schon mal jemand so etwas gemacht?
Ich denke mir, das würde recht sauber aussehen. Am Sattelrohr so ne Aerobottle mit 2 Schläuchen, Kartuschen, Ventilverlängerung und eventuell ein Minitool. Dann noch eine Trinkflasche zwischen die Extensions und eine unter den Sattel, direkt am Gestell.
Irgendwie müsste mann die Aerobottle so umbauen / modifizieren, dass man das Zeug auch rein und vorallem wieder raus kriegt :Cheese:
Die so üblich erhältlichen Flaschen haben alle kleine Öffnungen.
By the way: Alle die so eine Aerobottle nutzen, wie füllt ihr die auf den 180km wieder auf?
ausreisser5311
18.02.2012, 12:11
Hi, finde deine Idee grad richtig super, gemacht hab ich es noch nicht aber es würde auf alle Fälle sehr aufgeräumt aussehen, wenn alles reinpasst?!?!
Ich fahre Schlauchreifen und man müsste mal probieren ob einer plus Werkzeug und Reifenheber reinpasst - d.h. so ne Flasche, z.B. die von Specialized müsste an der Seite aufgeschnitten werden - man müsste sie dann evtl. so aufschneiden dass ne Art "Klappe" entsteht ;) die man dann mit Klebeband sicher verschliessen kann. Die normale Öffnung wäre dann ohne Funktion, sollte man aber drauflassen zwecks evtl. Regen - Frankfurt letztes Jahr !!!
Ich hab eine normale Trinkflasche zwischen den Extensions und eine unterm Sattel so wie du es beschreibst, ist für mich am praktischsten und sieht auch aufgeräumt aus. Bei meiner Langdistanz letztes Jahr hab ich den Ersatzschlauchreifen vorn am Lenker "befestigt" - sah nich so dolle aus ...
Also - Freiwillige vor :Cheese:
Michael Skjoldborg
18.02.2012, 17:46
By the way: Alle die so eine Aerobottle nutzen, wie füllt ihr die auf den 180km wieder auf?
Da kommt bei mir nur das aufgelöste Gel rein.
Bis denne, Michael
asphaltrunner
19.02.2012, 11:15
Hey
habe das seit letztem Jahr genauso gemacht. Die Aero bottle von Profile design funktioniert super. Die Öffnung ist zwar etwas klein aber ein Multitool, Reifenheber eine Kartuschenpumpe und ein Ersatzschlauch passen rein. Das muss auch reichen denke ich. Du musst nur bei der Kartuschenpumpe darauf achten dass die durch den Flaschenhals passt.
ich nutze diese Flasche:
http://www.3-athlon.com/productsimgs/detailed//d_737.jpg
denke so eine hast du doch gemeint oder?
Schönen Sonntag noch :Huhu:
Rubberduck
19.02.2012, 11:38
Hey
habe das seit letztem Jahr genauso gemacht. Die Aero bottle von Profile design funktioniert super. Die Öffnung ist zwar etwas klein aber ein Multitool, Reifenheber eine Kartuschenpumpe und ein Ersatzschlauch passen rein. Das muss auch reichen denke ich. Du musst nur bei der Kartuschenpumpe darauf achten dass die durch den Flaschenhals passt.
ich nutze diese Flasche:
http://www.3-athlon.com/productsimgs/detailed//d_737.jpg
denke so eine hast du doch gemeint oder?
Schönen Sonntag noch :Huhu:
Ja, genau sowas habe ich gemeint :Cheese:
Wie ist den das mit Klappergeräuschen? Meine das Minitool, die Kartuschen, Ventilverlängerung und so, klappert das nicht fürchterlich während der Fahrt? Und im Ernstfall, musst du dann alles aus der Flasche leeren oder kriegt man es hin nur einzelne Gegenstände aus der Falsch zu friemeln?
asphaltrunner
19.02.2012, 12:00
Hey
also einzelne Gegenstände bekommst nicht aus der Flasche raus. Habe sie aber auch nicht seitlich aufgeschnitten. Denk dann sollte das gehen.
Hab ganz unten das Minitool, die Reifenheber und die Pumpe mit einer Ersatzkartusche drin. Dann ober drauf 2 schon etwas mit Talkum eingeriebene Schläuche "reingefaltet" und mit einem Paiertuch geschützt (gegen den Verschluss von der Flasche).
Im Pannenfall gehts eigentlich ganz flott. flasche auf-die schläuche nur rausziehen und fertig. Alles relativ leider, aber denke auf die paar Sekunden kommts dann auch nicht so an. Ich finde alles in Allem eine praktische und platzsparende Lösung. Habe eine 1liter Flasche noch im Rahmendreieckvund eine am Sattel. Funktioniert Top.
Was willst du denn alles in der Flasche transportieren. Denke eine Aerobottle von Elite oder Specialized sollte auch gut funktionieren?!?!
Rubberduck
19.02.2012, 12:31
Also ich habe immer 2 Schläuche, 2 Kartuschen, 1 Chuck-inflator (kein Pumpe, nur das Ding das die Kartusche und Ventil verbindet), 2 Reifenheber, 1 Ventilverlängerung und ein Minitool oder Inbus dabei.
Das sollte wohl immer reichen.
Wie ist den die Aero-Bottle von Bontrager? Die scheint ja eine grosse Öffnung zu haben.
asphaltrunner
19.02.2012, 12:36
Jup genau das hab ich auch dabei. Solltest du reinbekommen. Die Bontrager sieht nach einer deutlich größeren Öffnung aus. Könnte mir vorstellen dass die für diesen Zweck ideal ist. müsste auch 600 ml sein oder.
Michael Skjoldborg
19.02.2012, 12:53
Ich habe das eben mal ausprobiert, ob das reinpasst - und vor allem auch wieder rauskommt.
Das tut es, allerdings mit einem kleinen aber: Ich habe das nach mal während eines Rollenintervalls gemacht, wo der Puls an der Oberkante war. Das rutscht also nicht so einfach raus und kann sich durchaus mal verhakeln. Insbesondere die zwei Schläuche müssen extra gefaltet werden, ansonsten wird das ein schreckliches rumgepule.
Im Dauerbetrieb möchte ich das auch nicht mithaben, da sonst die Reifen wieder extra eingepackt werden müssen, weil sonst das Metall vom Inflator oder Werkzeug am Gummi der Schläuche rumscheuert und diese beschädigen könnte.
Und wo willst du die Gels eigentlich transportieren, wenn nicht in der Aerobottle? Finde ich ja gerade das smarte daran, dass man die dafür verwenden kann.
Bis denne, Michael
asphaltrunner
19.02.2012, 14:21
ja das klingt auchg ut mit den gels in die aero flasche. aber wo transportierst du dann dein werkzeug?
meine gels hab ich immer aufs oberrohr geklebt.
Michael Skjoldborg
19.02.2012, 16:50
Das Werkzeug ist in einer Tasche unter dem Sattel und damit aero genug. ;)
Rubberduck
20.02.2012, 06:27
Also meine Gels sind hinten im Trikot. Diesen Griff in der Wechselzone nach dem Schwimmen um die Gels hinten ins Trikot reinzupacken ist verkraftbar. Das sind ja nicht viele, gibt ja unterwegs noch enmass :Huhu:
Michael Skjoldborg
20.02.2012, 10:22
Ich kriege meine Gels (Powerbar und High5) immer recht schlecht auf, zuweilen läuft mir die Sosse auch über die Finger, den Lenker oder sonstwas, ausserdem vergeht dabei zumindest bei mir immer so "viel Zeit", weshalb ich es mit der Flasche einfacher finde. Zumal da für die ganze Tour drin ist... Aber wenn dir das so besser passt mit dem Werkzeug, probier's mal. ;)
Ich suche gerade auch nach Möglichkeiten der Werkzeugmitnahme auf meiner ersten Langdistanz. Hat jemand folgende Aerobottle und kann mir sagen, ob ich 2 Schläuche, Kartuschenaufsatz und 2 Reifenheber in einer Tüte in die kleine Kammer stecken kann ?
http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/19494_28_profile_design_aqua.jpg
Ob das alles rein geht....die Kombi mit einem Schlauch bestimmt.
Der Kanister ist unten ca 15x6x3 und erweitert sich oben nochmal auf 6x6x6 Gesamtlänge also ca 21 cm. Das Teil ist innen trapezförmig also sind das nur ca maße.
huegenbegger
20.05.2013, 11:38
rein vielleicht, aber raus ganz sicher nicht mehr :Cheese:
das kleine Fach ist zu eng, leider.
In einen Gefrierbeutel packen und in einem Zug rausnehmen ?
Besten Dank für das Feedback.
benjamin3011
22.05.2013, 11:48
Vielleicht ist die neue Profile Design Flasche gut geeignet?
Scheint ne recht große Öffnung zu haben.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=46138;page=1; menu=1003,1051;mid=0;pgc=0
By the way: Alle die so eine Aerobottle nutzen, wie füllt ihr die auf den 180km wieder auf?
Bei mir kommt nur Wasser in die Aerobottle, weil man bei Schlaglöchern gelegentlich eine Dusche bekommt und das finde ich mit ISO/Cola/Red Bull nicht so doll.
Ich nehme am Anfang der Verpflegungsstelle eine Flasche Wasser, mache mit dem Daumen den Deckel auf und schütte den Inhalt in die Aerobottle. Dauert incl. Entsorgung der Flasche an Ort und Stelle < 10Sek. Danach kann ich noch Gels bzw. eine weitere Flasche aufnehmen.
Bei mir kommt nur Wasser in die Aerobottle, weil man bei Schlaglöchern gelegentlich eine Dusche bekommt und das finde ich mit ISO/Cola/Red Bull nicht so doll.
Ich nehme am Anfang der Verpflegungsstelle eine Flasche Wasser, mache mit dem Daumen den Deckel auf und schütte den Inhalt in die Aerobottle. Dauert incl. Entsorgung der Flasche an Ort und Stelle < 10Sek. Danach kann ich noch Gels bzw. eine weitere Flasche aufnehmen.
Mit dem Schwamm in der Profile Design Flasche passiert auch bei Schlaglöchern recht wenig, außer die Pulle ist randvoll...
Mit dem Schwamm in der Profile Design Flasche passiert auch bei Schlaglöchern recht wenig, außer die Pulle ist randvoll...
Bei meiner ist nur so ne Art Netz dabei und das bringts nicht.
Thorsten
25.05.2013, 20:53
Aquarium-Filter-Schwamm aus dem Baumarkt. Gibt es in 50*50 cm Größe, 5 cm dick zum selbst zuschneiden. Sehen wir uns in Waldeck oder Bruchköbel? Dann könnte ich dir von meinen verbliebenen 90% was abschneiden und mitbringen.
Ich habe meine Toolbox aus einer Specialized Aerobottel gebastelt habe auch schon Bilder gemacht und Pippi :Huhu: wartet auch schon lange auf Bilder aber ich habe gerade keinen Kartenleser zur Hand:(
...und los geht es. So sieht der Flaschehalter als Toolbox fertig aus.
Haltenasen werden zusätzlich mit Klettband zusammen gehalten. Sicher ist sicher.
Halter wurde an den Rahmen angepasst.
Flasche unten entlang der Formtrennung aufgeschnitten und wieder mit Klebeband verklebt. Sieht nicht schön aus aber man sieht es nachher eh nicht.
Mit Klebeband seitlich fixiert. Zusätzlich hält das Mundstück alles zusammen.
Platz für Dichtschaum, CO² Kartusche, 1Schlauchreifen, CO² Adapter und Montierhebel (glaube ich) :Cheese:
Wolfgang L.
01.06.2013, 18:46
Platz für Dichtschaum, CO² Kartusche, 1Schlauchreifen, CO² Adapter und Montierhebel (glaube ich) :Cheese:
gute Idee.
als Verschluss würde ich solche Klettbänder nehmen. Die gibt es sogar mit Reflexbeschichtung und in der Antirutschausführung.
http://di1-3.shoppingshadow.com/images/pi/b2/da/40/79999937-260x260-0-0_hama+hama+klettband+mit+schnalle+im+9er+pack.jpg
Hat mittlerweile jemand ne neue Lösung bezüglich Aerobottle als Toolbox?
Es sind ja mittlerweile mehrere Aeroflaschen auf dem Markt!
floehaner
20.03.2015, 08:16
Wie wärs mit der Lösung (http://www.profile-design.com/product/hydration/fc-hydration-system/)?
http://www.profile-design.com/files/6414/2497/2029/Feature-FC-System-Storage.jpg
Weisst du wer das schon im Handel hat? Hab bei Bike Rite via FB bereits angefragt und warte auf Antwort!
Wie wärs mit der Lösung (http://www.profile-design.com/product/hydration/fc-hydration-system/)?
http://www.profile-design.com/files/6414/2497/2029/Feature-FC-System-Storage.jpg
ironshaky
20.03.2015, 19:03
Was wäre, wenn man eine Xlab Bentobox, die für Befestigungsschrauben auf dem Oberrohr gedacht ist (z.B. beim P5), anstelle einer Flasche ans Sitzrohr schraubt und hier Pumpe, Ersatzschlauch und Multitool reinpackt?
Hat das mal jemand probiert?
Rocket-Racoon
20.03.2015, 19:29
Evtl könnte es klappen - dürfte aber von der Form her nicht so prickelnd aussehen. Das Profil ist ebenso nicht für ein Unter- bzw. Sattelrohr angepasst
Ist es evtl möglich, dass die Trek Speed Box an einen anderen Rahmen montierbar ist?
Edit: anscheinend klappt das: http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=5412759
@ThoMu: bei Rose (http://www.rosebikes.de/produkte/profile/zubehoer/trinkflaschen-und-systeme/trinksysteme/trinksysteme/?page=1&order=aprice&count=64#anchor_products), in groß und klein, war ganz überrascht.
@ThoMu: bei Rose (http://www.rosebikes.de/produkte/profile/zubehoer/trinkflaschen-und-systeme/trinksysteme/trinksysteme/?page=1&order=aprice&count=64#anchor_products), in groß und klein, war ganz überrascht.
Und sogar auch in schwarz - hat schon was...
Das finde ich im Moment am besten gedacht... Trinken, Nahrung und endlich der Garmin vorne angebracht - da wo er hin gehört wenn man in der Aero Position liegt....
Und sogar auch in schwarz - hat schon was...
Hi,
passt den das ganze in die besagte Aero-Bottle? Also Ersatz für Schlauchreifen, Kartuschenpumpe etc.?
Danke und Grüße
Also in die Felt flasche passt n schlauchreifen (tufo jet 160), ne Kartusche und minizeug. Dichtmittel tufoextreme plus andere Extras wenn der schlauchreifen draußen bleibt. Da ich dort auf trinkflasche gehe verkaufe ich evtl meine Flasche samt Halter. Wenn Interesse pn an mich.
Wer nutzt alles die "neue" Profile Design FC25? Erfahrungen? Ist ja net ganz günstig. :-)
Rocket-Racoon
02.05.2015, 20:59
Ich habe mir die Torhans VR in komplett schwarz geholt und darin sind meine Tools gut verstaut und die Flasche passt gut ins Rahmendreieck. Auch optisch ansprechend.
http://aerogeeks.com/2013/08/14/torhans-vr-tool-carrier-review/
Der Platz ist etwas begrenzt, doch die wichtigsten Tools passen rein.
floehaner
02.05.2015, 23:10
Wer nutzt alles die "neue" Profile Design FC25? Erfahrungen? Ist ja net ganz günstig. :-)
Hab die FC25 drauf. Im Vergleich zu der Xlab musste ich den Auflieger breiter stellen, um nicht ständig mit den Armen an der Flasche zu liegen. Gern würde ich die Flasche noch etwas weiter hinter nehmen, da stößt sie aber an den Vorbau an. Werde dennoch die FC25 fahren, weil ich jetzt keine Vorratsbox auf dem Oberrohr mehr brauche. Praktisch ist auch die leichte Demontage der Computerhalterung. Auch das Reinigen geht leicht. Klettverschluss lösen und Flasche nach vor entnehmen. Die zweigeteilte Füllöffnung ist dichter, als die xlab und lässt sehr einfache zum Reinigen entfernen.
Ich denke aber, dass die nicht für jedes Rad verwendbar ist.
Danke für den Hinweis! Hab sowas schon befürchtet. Hm, schwierig schwierig.
Wer nutzt alles die "neue" Profile Design FC25? Erfahrungen? Ist ja net ganz günstig. :-)
Also ich nutze sie jetzt seit ca. 4 wochen. Sage aber gleich das ich keinen Vergleich zu anderen Systemen habe.
Pro:
- liegt bei mir gut zwischen den Armen (auflieger 9cm Abstand Mitte-Mitte)
- Trinkhalm einklapppbar
- Computerhalterung
- Relativ dicht
- 'Toolbox' und Computerhalterung abnehmbar
- Optik
Contra
- definitiv der Hohe Preis
- bei engerem Aufliegerabstand evt. Zu nah an den Armen
- 'Toolbox' für große Gels zu klein (hab schon einige verloren) 2 passen aber gequetscht sicher rein!
- Befestigung mit Klett etwas frimelig, Klicksystem wäre einfacher
Also alles in allem bin ich schon zufrieden. Es passen auch wirklich 750ml rein, obwohl sie etwas klein wirkt. Überlege aber mir noch die große Flasche zu holen. Hätte ich mal gleich machen sollen :cool:
Ich habe sie für 65€+Versand im www. bestellt
floehaner
04.05.2015, 08:55
Also alles in allem bin ich schon zufrieden. Es passen auch wirklich 750ml rein, obwohl sie etwas klein wirkt. Überlege aber mir noch die große Flasche zu holen. Hätte ich mal gleich machen sollen :cool:
Hatte auch die große und kleine Flasche bestellt. Die Große passt gar nicht. Anhand deines Fotos würde ich sagen, dass die "Große" 2 cm weiter vor müsste. Ob du dann noch zurecht kommt?
Hatte auch die große und kleine Flasche bestellt. Die Große passt gar nicht. Anhand deines Fotos würde ich sagen, dass die "Große" 2 cm weiter vor müsste. Ob du dann noch zurecht kommt?
Gut zu wissen, werde es vorher mal testen. Danke für den Tip :Prost:
Nutzt ihr das Lenkersystem nun als Toolbox für Werkzeug u.a. oder als Aero-Trinksystem. Aus den letzten Beiträgen erschliesst sich mir das nicht mehr so richtig.
Ich hatte sie als Trinksystem gedacht, aber glaub net dass sie bei mir gut passt. Und für nen Kompromiss ist sie zu teuer
Ganz klar als Trinksystem. Habe in meinem 2. Halter ne richtige Toolbox drin. Nicht Aero! Da ist der thread wohl etwas 'verschwommen' :Blumen:
Als Toolbox kann ich sie mir auch nicht vorstellen. Schlauch, Multitool, Reifenheber etc. durch die kleine Öffnung zerren, kann ich mir nicht vorstellen!
Gehört jetzt nicht zu 100% hier rein, aber wollt nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Nutzt jemand das Xlab Torpedo Trinksystem auf einem Syntace C3?
Passt nicht so 100% oder?
Thorsten
02.06.2015, 20:29
Gut nachvollziehbar bei den geschwungenen Rohren.
Hallo,
ich weiß nicht mehr, wo ich das hier (?) gesehen habe, aber irgendeine amerikanische Firma hatte eine tool-box jetzt vor Hawaii vorgestellt, die direkt über dem Tretlager montiert wird.
Weiß das jemand?
Hallo,
ich weiß nicht mehr, wo ich das hier (?) gesehen habe, aber irgendeine amerikanische Firma hatte eine tool-box jetzt vor Hawaii vorgestellt, die direkt über dem Tretlager montiert wird.
Weiß das jemand?
War das nicht ne deutsche Firma? Hatte Kienle nicht deren Prototyp?
grokster14
10.12.2016, 22:37
War das nicht ne deutsche Firma? Hatte Kienle nicht deren Prototyp?
Das ist die Kienle Box
ziemlich cool das Ding
https://m.facebook.com/Drag2Zero-125325500955496/
Danke.
Leider nur für das Plasma.....schade.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.