Vollständige Version anzeigen : WTC kauft u.a. Challenge Cairns!
LidlRacer
15.02.2012, 08:59
www.usmevents.com.au/About_Us/News.htm
"TAMPA, FLA. (Feb. 15, 2012) – Today, World Triathlon Corporation (WTC) announced that it has acquired USM Events, Australia’s leading event management company and the owner of iconic premier multisport festivals at Noosa, Cairns, Mooloolaba and Geelong. USM Events is also the operator of cycling’s Jayco Herald Sun Tour and the Sydney ITU World Championship Series triathlon event. ..."
Wo soll das hinführen?
Alle Wege fuehren nach Kona, das weisst Du doch.
hazelman
15.02.2012, 09:19
Wo soll das hinführen?
Erst noch Felix, dann die Welt:
http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20090814150317/uncyclopedia/images/c/c0/Pinky_brain.jpg
pk-zurich
15.02.2012, 09:19
Die Antwort von USM Events auf FAcebook vor 45min:
USM Events: "Noosa & Mooloolaba Multi Sport Festivals will remain the same. Challenge Cairns will remian as a Challenge event in 2012."
Klingt stark nach Ironman ab 2013.
Don't like that.
harryhirsch77
15.02.2012, 09:31
Schon mal was von Infront gehört? :Huhu:
Na ja, ob Challange oder WTC ist doch eh relativ egal, oder? Sind beides Großveranstalter. Wer es wirklich familiär mag, wird wohl ohnehin was kleineres machen.
Der sonstige "Streit" erinnert mich dann schon eher an die Differenzierung zwischen dem bösen Microsoft und dem guten Google.
War zu erwarten, dass etwas in die Richtung passiert. Das da ein Challenge-Rennen bei ist, ist Zufall. Wird interessant zu sehen, wie es da mit den bestehenden Verträgen gehandhabt wird.
Thorsten
15.02.2012, 12:18
Challenge Cairns stand noch auf der ToDo-Liste bei mir :(. Könnte jetzt wohl nur noch als Ironman Cairns was werden, wie es aussieht.
Challenge Cairns stand noch auf der ToDo-Liste bei mir :(. Könnte jetzt wohl nur noch als Ironman Cairns was werden, wie es aussieht.
können wir nächstes Jahr zusammen machen... :Lachen2: Das hätte doch mal was.. wie auch immer das dann heisst.. :Huhu:
felix__w
24.02.2012, 06:47
Klingt stark nach Ironman ab 2013.Bei slowtwitch (http://www.slowtwitch.com/Lifestyle/Challenge_Cairns_winners_reflect_2594.html)ist zu lesen:World Triathlon Corporation just purchased USM Events a couple of weeks ago. This has created speculation around the 2013 Challenge Cairns event. Will it remain part of the Challenge family, or will it convert to an Ironman? I've asked WTC that very question, they don't have an answer, and it is my sense that they honestly don't know.
Felix
"...they don't have an answer, ..."
Das glaube ich gerne... Vielleicht hätten sie da vorher mal drüber nachdenken sollen. Etwas ungeschickt das Ganze.
carvinghugo
24.02.2012, 06:58
War zu erwarten, dass etwas in die Richtung passiert. Das da ein Challenge-Rennen bei ist, ist Zufall. Wird interessant zu sehen, wie es da mit den bestehenden Verträgen gehandhabt wird.
Hat nicht Macca einen Drei-Jahresvertrag mit Team Challenge für das Rennen?
Hat nicht Macca einen Drei-Jahresvertrag mit Team Challenge für das Rennen?
Er hat einen Dreijahresvertrag. Die Frage ist, mit wem er den geschlossen hat.
felix__w
13.03.2012, 06:54
Challenge Family terminates Australian contract with USM Events (http://www.challenge-family.com/news/newsmeldungen/2012-03-13-1.html)
...
As a result, it is no longer possible to run Cairns as a Challenge race for 2012.”
.....
If a triathlon race still takes place in Cairns on 3 June 2012 it will not run under the Challenge Family banner and will not be a Challenge standard event. Challenge Family is currently in negotiations with Cairns stakeholders and potential partners for 2013 and beyond.
Felix
pk-zurich
13.03.2012, 08:36
http://www.usmevents.com.au/Triathlon___Multi_Sport/Cairns_Adventure_Festival/Media___Gallery/Media_Release_-_USM_Events_Announces_Ironman_Cairns.htm
... jetzt ist's ein Ironman...
felix__w
14.03.2012, 07:13
Hier noch zwei interessante Artikel von slowtwitch.com:
Felix Walchshofer on Cairns (http://www.slowtwitch.com/Interview/Felix_Walchshofer_on_Cairns_2632.html)
It's now Ironman Cairns! (http://www.slowtwitch.com/News/It_s_now_Ironman_Cairns__2628.html)
Felix
Chaos1978
14.03.2012, 08:14
...und Macca twitterte auch schon, dass er sich riesig freut so seinen Titel zu verteidigen...
HobbyStudent
14.03.2012, 09:06
...und Macca twitterte auch schon, dass er sich riesig freut so seinen Titel zu verteidigen...
jo, als Ironman, fuer die hawaiiquali
Ich finde die Entwicklung sehr bedauerlich!:Nee:
Hatte vor ein paar monaten selbst noch mit einem Start bei der Challenge Cairns geliebäugelt.
Die Challenge-Family braucht dringend ein zusätzliches starkes Standbein an einem exotischen, attraktiven Ort jenseits von Europa (abgesehen von Wanaka), um dauerhaft das Ironman-Monopol zu brechen.
Und Cairns hatte absolut das Zeug dazu, so ein Rennen zu werden (ähnlich, wie das unglücklicherweise abgesagte Challenge-Rennen in Südfrika)
Hoffen wir mal, dass Felix interessante Alternativen bezüglich anderer internationaler Challenge-Rennen einfallen.
Die aktuelle Taktik der WTC, statt Kooperationsverträge mit lokalen Veranstaltern zu schließen (so wie es Challenge bevorzugt tut), diese möglichst gleich komplett zu übernehmen ist vermutlich wirtschaftlich sinnvoller, da sie einfach mehr Planungssicherheit bringt und man solchen bösen Überraschungen, wie sie Felix jetzt erlebt hat, damit aus dem Weg gehen kann.
Hab das jetzt hier mal gelesen und war doch etwas verwundert, das einige tatsächlich so weit zum Triathlon wollen. Wo liegt bei Euch der Anreiz? Das Triathlonevent als Grund zum Urlaub? Oder der Reiz der Entfernung? Oder, oder...
Schreibt doch mal bitte weshalb:Huhu:
felix__w
14.03.2012, 10:53
Wo liegt bei Euch der Anreiz? Das Triathlonevent als Grund zum Urlaub? Oder der Reiz der Entfernung? Oder, oder...So weit würde ich nur verbunden mit einem Urlaub gehen.
Cairns würde ich aber nie machen, da es im Juni bei uns auch LDs/IMs gibt.
Wir startet aber mal Anfangs Dezember beim IM Western Australia. Da waren aber zuerst sieben Wochen Ferien in Australien geplant und die Reiseplanung wurde dann etwas an den IMWA angepasst. Das war auch unser Glück denn sonst wären wir wohl nicht in den Westen der uns viel besser gefallen hat als der Osten. (darum geht es im Herbst wenn es mit der Hawaii Quali nicht klappt wieder in den Nordwesten).
Im 05 waren wir auch beim IM Canada. Da gingen wir hin weil es ein super IM ist und der Westen von Kanada super zum Reisen ist. Wir waren drei Wochen mit Auto und Zelt unterwegs.
Beide Reisen gehören zu den besten Ferien die wir gemacht haben.
Felix
mblanarik
14.03.2012, 10:57
Hab das jetzt hier mal gelesen und war doch etwas verwundert, das einige tatsächlich so weit zum Triathlon wollen. Wo liegt bei Euch der Anreiz?
Die Neugier auf was Neues & Unbekanntes gepaart mit dem Wunsch, dort Urlaub zu verbringen: zB Challenge Wanaka mit anschliessenden 2,5 Wochen auf der neuseelaendischen Suedinsel & ein paar Tagen in Sydney; oder nach Clearwater ein wenig Florida genossen und meine Frau hat einen Golfkurs besucht. Bei kuerzeren Entfernungen & je nach Reiseziel 2 Tage bis eine Woche in der Umgebung verbringen.
Klar kannst du das auch ohne Triathlon machen, aber warum nicht miteinander verbinden?
Die Neugier auf was Neues & Unbekanntes gepaart mit dem Wunsch, dort Urlaub zu verbringen: zB Challenge Wanaka mit anschliessenden 2,5 Wochen auf der neuseelaendischen Suedinsel & ein paar Tagen in Sydney; oder nach Clearwater ein wenig Florida genossen und meine Frau hat einen Golfkurs besucht. Bei kuerzeren Entfernungen & je nach Reiseziel 2 Tage bis eine Woche in der Umgebung verbringen.
Klar kannst du das auch ohne Triathlon machen, aber warum nicht miteinander verbinden?
+1:Blumen:
2 Dinge mache ich leidenschaftlich gerne:
Triathlon- vorzugsweise auf der langen Distanz
und Reisen- gerne auch mal in die (weite) Ferne.
Lässt sich doch beides wunderbar miteinander kombinieren.:)
+1:Blumen:
2 Dinge mache ich leidenschaftlich gerne:
Triathlon- vorzugsweise auf der langen Distanz
und Reisen- gerne auch mal in die (weite) Ferne.
Lässt sich doch beides wunderbar miteinander kombinieren.:)
hehe, unbedingt.. gibts was besseres?:Lachen2:
Thorsten
15.03.2012, 08:07
Ich finde die Entwicklung sehr bedauerlich!:Nee:
Hatte vor ein paar monaten selbst noch mit einem Start bei der Challenge Cairns geliebäugelt.
Bei mir stand das auch auf der Wunschliste (für irgendwann mal). Natürlich gepaart mit einem längeren Urlaub, um Queensland zu erkunden. Sehr schade :(.
hazelman
15.03.2012, 08:32
Ich finde die Entwicklung sehr bedauerlich!:Nee:
Hatte vor ein paar monaten selbst noch mit einem Start bei der Challenge Cairns geliebäugelt.
Die Challenge-Family braucht dringend ein zusätzliches starkes Standbein an einem exotischen, attraktiven Ort jenseits von Europa (abgesehen von Wanaka), um dauerhaft das Ironman-Monopol zu brechen.
Bei mir stand das auch auf der Wunschliste (für irgendwann mal). Natürlich gepaart mit einem längeren Urlaub, um Queensland zu erkunden. Sehr schade :(.
Ach Jungs... nur weil das Rennen jetzt kein Challenge-Rennen mehr ist, wollt ihr nicht mehr hin? Was für ein Argument gibt's denn dafür? Dass der IM Cairns teurer ist als es ein Challenge Cairns wäre? Bei den € 4.000, die so eine Expedition nach Down Under kostet, sind die € 50, die der Eiermann vll. mehr kostet, doch nciht wirklich relevant, oder?
@ IM-Monopol: Da wird Felix, so wie er sich derzeit als Familienunternehmen aufstellt nie ne Chance haben, wirkliche Konkurrenz zu sein. Warum? Weil Providence Investitionen von mehreren $ 100 Mio. tätigt, ohne mit der Wimper zu zucken & Felix (noch) allein in Franken sitzt. Nicht despektierlich gemeint, aber das sind gaaaanz andere finanzielle Dimensionen.
Ach Jungs... nur weil das Rennen jetzt kein Challenge-Rennen mehr ist, wollt ihr nicht mehr hin? Was für ein Argument gibt's denn dafür? Dass der IM Cairns teurer ist als es ein Challenge Cairns wäre? Bei den € 4.000, die so eine Expedition nach Down Under kostet, sind die € 50, die der Eiermann vll. mehr kostet, doch nciht wirklich relevant, oder?.
Die Saisonplanung steht ohnehin längst. Gegen Cairns haben wir uns entschieden, weil 2 Wochen Schulferien über Pfingsten für Australien einfach zu wenig sind. Das hatte also nichts mit der jetzigen Entwicklung zu tun.
Meine letzten drei Langdistanzen habe ich bei der WTC absolviert, bin also weit vom Verdacht entfernt, eine Ironman-Phobie zu haben.;)
@ IM-Monopol: Da wird Felix, so wie er sich derzeit als Familienunternehmen aufstellt nie ne Chance haben, wirkliche Konkurrenz zu sein. Warum? Weil Providence Investitionen von mehreren $ 100 Mio. tätigt, ohne mit der Wimper zu zucken & Felix (noch) allein in Franken sitzt. Nicht despektierlich gemeint, aber das sind gaaaanz andere finanzielle Dimensionen.
Die Challenge-Rennen und das dahinter stehende Familienunternehmen sind mir alleine aus dem Grund sympathischer, weil die Walchshöfers auch noch in 20 oder 30 Jahren vom Triathlon leben wollen und deshalb glaubhaft einen langfristigen Ansatz verfolgen, den ich bei der WTC (und erst recht nicht bei Providence!) so nicht erkennen kann.
Dass Providence mit Geld um sich schmeißt und Investitionen in den von dir genannten Größenordnungen tätigen kann, mag zwar theoretisch richtig sein, wenn man die Qualität z.B. der Finishershirts, Rucksäcke oder der Büffets bei den diversen WTC-Veranstaltungen zum Maßstab nimmt (und diese mit früherem IM-Niveau vergleicht, als noch eigenständige Lizenznehmer als Veranstalter dahinter standen) kommt von diesem Geld aber kaum etwas bei den Athleten an.
Und da die meisten von uns Athleten und damit Kunden sind und keine Investoren von Providence ist es eben das, was für uns letztendlich zählt.
Monopole sind niemals von Vorteil für Verbraucher und ich hoffe sehr, dass es gelingt, das de-facto-Monopol der WTC für Langdistanz-Events in vielen attraktiven Teilen der Welt irgendwann aufzubrechen. Und außer der Challenge-Family sehe ich aktuell keinen weiteren Mitbewerber, dem dies sonst zuzutrauen wäre.
Was soll eigentlich immer wieder das Gerede von dem „de-facto Monopol“.
Natürlich, solange man LD-Events nur danach beurteilt und „aussucht“, ob sie zu irgendeiner Serie gehören oder nicht, dann hat die WTC – mit der Einschränkung bzgl. der Challenge-Family – etwas, was einem Fast-Monopol nahe kommt.
ABER: Es gibt durchaus viele weitere sympathische, erlebenswerte LD-Events auch jenseits der beiden großen Anbieter.
U.a. in Deutschland sind diese meines Wissens noch immer in der Mehrheit.
Natürlich haben sie (noch) nicht die Teilnehmerzahlen wie die WTC oder Challenge-Veranstaltungen. Die wollen sie überwiegend auch gar nicht erreichen. Aber als klein und unbedeutend würde ich sie deshalb nicht abstempeln wollen.
Und diese kleineren Events haben neben ihrer zumeist familiäreren Atmosphäre auch noch einen Kostenvorteil für uns Athleten.
Und wenn Providence wirklich, wie hier geschrieben so viele Millionen investiert (hat), dann wollen seine Anteilseigner auch irgendwann richtige Gewinne „sprudeln“ sehen, was zu weiteren Startgebühr-Steigerungen führen dürfte.
Von daher: Nicht immer nur auf die Großen schielen.
Wie war das noch? „Wenn zwei (große) sich streiten, freut sich der/die Dritte(n)“.
Und wir haben es in der Hand, die noch immer (zumindest teilweise) bestehende Gültigkeit dieses alten Spruches zu untermauern.
@Hafu: Und wie ich das so schreibe, muss ich doch sogleich an euren durchaus lesenswerten Blog beim „Hawaii des Nordens“ . ;)
denken.
(...)weil 2 Wochen Schulferien über Pfingsten für Australien einfach zu wenig sind. (...)
BAYERN!:Nee:
Mich würde mal interessieren, welche finanzielle Einbußen jetzt für die Challenge dahinter stecken. Oder war das finanziell gar nicht so schlimm (oder im Gegenteil)?:confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.