PDA

Vollständige Version anzeigen : Sigma Black LED - Kabelbruch


big_kruemel
15.02.2012, 08:19
Hallo,

meine geliebte Sigma Black LED hat wohl die kalten Tage nicht vertragen. Seit gestern kann ich den Ionen-Akku nicht mehr aufladen, da das Kabel einen Wakelkontakt hat.

Kann man das mit Lötkolben und ein bisschen geschick reparieren?

Ich denke der Bruch ist im ersten Drittel des Kabels. Wenn ich da rumwackel blinkt die Kontrollleuchte am Ladegerät. Sie geht aber immer wieder aus. Ich bekomme keine stabiele Stellung hin.

Ich habe mir gedach ich scheinde es da mal auf und schau nach den Litzen.

Hat da jemand Erfahrung?
Wie ist der Stecker mit den Kabeln im inneren verbunden?
Kann man da überhaupt was löten?

Danke für Eure antworten.

http://www.sigmasport.de/de_media/produkte/beleuchtung/sport_beleuchtung/iion/allgemein/visuals/img_1_zoom.jpg

DerElch
15.02.2012, 09:03
Ich kenne den Akku nicht und auf dem Bild sieht das Kabel relativ kurz aus.

Meine Erfahrung sagt mir, daß das Kabel entweder direkt nach dem Stecker oder unmittelbar nach der Knickschutztülle (am Gehäuse) bricht. Wenn du das steckerseitige Ende in Verdacht hast, einfach Kabel abschneiden und neuen Stecker dranlöten. Den alten Stecker kannst du vermutlich nicht weiter verwenden, da die Endkappe wahrscheinlich angespritzt ist und deshalb nicht demontiert werden kann. Den Ersatzstecker gibt's für ca. 1 Euro, allerdings gibt es zwei verschiedene Außen- und auch verschiedene Innendurchmesser. Deshalb vorher messen. Die Litzen sollten gut zu verarbeiten sein, da sie ja einigen Strom tragen müssen und deshalb nen ordendlichen Leitungsquerschnitt haben müssten. (Bei Kopfhörerzuleitungen sind die Litzen teilweise so dünn, daß man sie nicht mal richtig abisolieren kann.) Muß das Ganze wasserdicht werden, dann hilft Heiß- oder 2-Komponentenkleber. Leider ist der Kabelaustritt am Stecker weiterhin eine empfindliche Stelle.

sybenwurz
15.02.2012, 09:05
Schick das Ding zu Sigma. Adresse steht auf deren Homepage.
Die reparierens entweder oder schicken dir was Neues und es würde mich wundern, wennse Geld dafür nähmen.
Du hast im normalfall das Dig zurück, ehe dein Lötkolben richtig heiss wär.

runningmaus
15.02.2012, 10:46
Schick das Ding zu Sigma. Adresse steht auf deren Homepage.... .

Jip - die sind superkulant bei Sigma.
Eine unserer wirklich oft genutzten Sigma Karma mit Kabelbruch damals war deutlich älter, und deren schneller Service wirklich gut und freundlich.
Schick es hin.

robotec
15.02.2012, 10:51
Falls es nicht klappt mit dem Einsenden, einfach Kabel leicht aufschneiden, dann Multimeter mit Stecknadeln ausrüsten und zur Prüfung in die Litzen zum nachmessen

big_kruemel
15.02.2012, 18:56
Vielen Dank für Eure Infos.

Ich versuchs mal mit einschicken. Werd erst mal per Mail Kontakt aufnehmen und dann seh ich ja was sie sagen.

Falls es nicht klappt mach ich mich selber an die Arbeit.

Die Lampe und den Akku hab ich im November 2009 gekauft. Vielleicht sind sie ja nach 2 Jahren und 3 Monaten moch kullant.

Ich werd berichten.

sybenwurz
15.02.2012, 20:11
Vielleicht sind sie ja nach 2 Jahren und 3 Monaten moch kullant.

Garantiert.
Aber mach nedd lang mit Email rum, schick das Ding da hin, Absenderadresse nicht vergessen (...:Cheese: ), netter Dreizeiler dazu, fertig.
Drei Tage später isses zurück.

big_kruemel
16.02.2012, 12:38
Garantiert.
Aber mach nedd lang mit Email rum, schick das Ding da hin, Absenderadresse nicht vergessen (...:Cheese: ), netter Dreizeiler dazu, fertig.
Drei Tage später isses zurück.


Zu spät.

Ich habe heute morgen aber schon ne Antwort bekommen, dass ich den Akku einschicken soll und sie ihn kostenlos untersuchen bzw. tauschen.

Nach ca. 7 Tagen erhalte ich ein funktionierendes Gerät :Gruebeln: , so habe sie geschreiben, oder eine anderweitige Nachricht, falls kein Garantieanspruch geltend gemacht werden kann.
Die Garantiezeit soll ich mit Kassenbeleg belegen. Die 2 Jahre sind aber seit 3 Monaten um. Mal schauen was passiert.

Naja, der Akku an sich ist ja noch gut, nur das Kabel ist halt malad. Das Kabel sollte ja dann auch nicht unter Verschleißteil fallen.

big_kruemel
23.02.2012, 20:58
Danke noch mal an alle für Eure Tipps. :Blumen:


Es hat sich aber erledigt.

Sigma war so kulant und hat mir einen neuen Akku zugeschickt und das in Rekordzeit trotz Fasching. Ich hab das Päckchen am Freitag 17.02. bei der Post aufgegeben und gestern am 22.02. war der neue Akku schon bei mir.

Das nenne ich mal Kundenorientiert.

Danke Sigma!

big_kruemel
02.12.2013, 21:21
So, jetzt ist er schon wieder hinüber. Und ich dachte das war ein Einzelfall. Heute nach der Arbeit wollte ich die über´s Wochenende geladene Black LED an mein Rad stecken und anknipsen. Nachdem Losfahren dachte ich, hähm hast du vergessen das Licht einzuschalten. Also angehalten und versucht Doppelzuklicken, aber die Funzel machte keinen mucks mehr. Zuhause stellte ich dann fest, dass es schon wieder das Kabel vom Akku ist. Es hat schon wieder einen Wackler:( .
Ich bin mir sicher, dass ich das Kabel nicht unsachgemäß behandle oder irgendwie knicke. Den Halter für den Akku habe ich vorne unterm Oberrohr, sodass das Kabel in gerader Linie zur Lampe führt.

Was mich ein bisschen ärgert ist, dass ich die Lampe und den Akku recht wenig in Gebrauch habe, das heißt der Akku wurde mit Sicherheit noch keine 20 mal geladen und schon ist er wieder hinüber.
Ich habe mal Sigma angeschrieben was sie zu dem Fall meinen.

Hat von Euch auch jemand mit dem Iionenakku von Sigma Probleme?

http://static.bike-components.de/cache/Sigma-Iion-Akku-schwarz-2-5-Ah-d8f6d0c7b59afbc30b4f3fdc9059df85.jpeg

sybenwurz
02.12.2013, 22:18
Gleiche Vorgehensweise...:

Schick das Ding zu Sigma. Adresse steht auf deren Homepage.
Die reparierens entweder oder schicken dir was Neues und es würde mich wundern, wennse Geld dafür nähmen.
Du hast im normalfall das Ding zurück, ehe dein Lötkolben richtig heiss wär.


Ersma hinschreiben und abwarten bis die Antwort kommt, kostet nur Zeit.
Was sollense auch schreiben? Letztlich müssense das Ding eh sehn.
Ich hab noch nie irgendwelche Kaufbelege mitgeschickt und eher in Stunden als Tagen Ersatz oder den reparierten Artikel zurückbekommen.

big_kruemel
03.12.2013, 09:36
Gleiche Vorgehensweise...:




Ersma hinschreiben und abwarten bis die Antwort kommt, kostet nur Zeit.
Was sollense auch schreiben? Letztlich müssense das Ding eh sehn.
Ich hab noch nie irgendwelche Kaufbelege mitgeschickt und eher in Stunden als Tagen Ersatz oder den reparierten Artikel zurückbekommen.

ok. danke. Bin mal gespannt. Dann lauf ich halt die nächsten Tage zur Arbeit. Bringt mich dann bei 100/100 weiter nach vorn.

Aber noch mal die Frage, hat von Euch keiner Probleme mit dem Kabel des Akkus?

Ich kann mir das einfach nicht erklären. Ich habe das Kabel nie geknickt oder eingeklemmt und die Befestigung am Fahrrad ist auch so, dass das Kabel immer locker geradeaus verlegt ist. Das Einzigste was ich mir vorstellen kann ist, der Fahrradhalter für den Akku hat einen Drehklickverschluss wie die Tachos von Sigma. Vielleicht wird beim Eindrehen das Kabel irgendwie verdreht :Gruebeln:

chris.fall
03.12.2013, 10:10
Moin,



Aber noch mal die Frage, hat von Euch keiner Probleme mit dem Kabel des Akkus?



ich hatte das Vorgängermodell(?) (1), insgesamt drei Stück, weil damals damit ja noch Halogenlampen(2) betrieben wurden. Bei den Akkus hatte ich bei allen drei innerhalb eines Jahres Kabelbruch. Die Lampen haben nach zwei Jahren angefangen, Zicken zu machen.

Aus den Akkus habe ich mir dann irgendwann eine "Akkuflasche" mit 13,5 Ah gebaut, weil ich die Schnauze voll hatte von dem ewigen Gefrickel.

Viele Grüße,

Christian



(1) Also die Teile, die so leicht gebogen waren, damit sie besser ins Trikot passen.

(2) Das war dieses Set aus zwei Lampen, ein StVo-konform mit 5W und ein zusätzlichen "Fernlicht" mit 10W in zwei Stufen schaltbar.

big_kruemel
03.12.2013, 12:38
Moin,



ich hatte das Vorgängermodell(?) (1), insgesamt drei Stück, weil damals damit ja noch Halogenlampen(2) betrieben wurden. Bei den Akkus hatte ich bei allen drei innerhalb eines Jahres Kabelbruch. Die Lampen haben nach zwei Jahren angefangen, Zicken zu machen.

Aus den Akkus habe ich mir dann irgendwann eine "Akkuflasche" mit 13,5 Ah gebaut, weil ich die Schnauze voll hatte von dem ewigen Gefrickel.

Viele Grüße,

Christian



(1) Also die Teile, die so leicht gebogen waren, damit sie besser ins Trikot passen.

(2) Das war dieses Set aus zwei Lampen, ein StVo-konform mit 5W und ein zusätzlichen "Fernlicht" mit 10W in zwei Stufen schaltbar.

Danke für Deine Rückmeldung.

Scheint doch an der Qualität der Kabel zu liegen. Ich weiß, Zwei Fälle geben noch keine Krise aber vielleicht eine Tendenz.

Ich hab heute morgen auch schon ne Mail von Sigma bekommen und ich soll mal einschicken.

chris.fall
03.12.2013, 13:32
Moin,


Scheint doch an der Qualität der Kabel zu liegen. Ich weiß, Zwei Fälle geben noch keine Krise aber vielleicht eine Tendenz.


die damaligen Akkus hatten keinen Knickschutz für das Kabel am Gehäuseaustritt. Meine Kabel sind alle an der Stelle gebrochen, und man hat bei der Suche im Netz sofort zig Treffer zu dem Problem gehabt.

Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
03.12.2013, 14:49
die damaligen Akkus hatten keinen Knickschutz für das Kabel am Gehäuseaustritt. Meine Kabel sind alle an der Stelle gebrochen, ...

Jou, meine Kabel der Mirage ebenso.
Meist am Schalter.

la_gune
03.12.2013, 14:58
Ich hab Sigma eigentlich als eine sehr auf hohe Qualität bedachte Firma kennen gelernt. Zumindest bei den höherpreisigen Produkten.

Na ja, immerhin scheint der Kundenservice top zu sein.

sybenwurz
03.12.2013, 15:04
Ich hab Sigma eigentlich als eine sehr auf hohe Qualität bedachte Firma kennen gelernt. Zumindest bei den höherpreisigen Produkten.

Na ja, immerhin scheint der Kundenservice top zu sein.

Prinzipiell funzt das Zeug auch, aber was willste mchen, wennst 100000 Kabelsätze geordert hast und nach nem halben Jahr merkst, dass die leicht verrecken...:-((

chris.fall
03.12.2013, 15:05
Moin,

Ich hab Sigma eigentlich als eine sehr auf hohe Qualität bedachte Firma kennen gelernt. Zumindest bei den höherpreisigen Produkten.

Na ja, immerhin scheint der Kundenservice top zu sein.

deshalb habe ich ja oben immer ausdrücklich betont, dass meine Erfahrungen schon einige Jahre alt sind. Wie das mit den aktuellen Produkten von Sigma ist, weiß ich nicht.

@big_kruemel: Wie wäre es mit einem 13,5 Ah Akku im schicken Challenge Trinkflaschen Design?
;) :Huhu:
Zusammen mit einer moderne LED Leuchte hast Du dann ca. eine Woche ununterbrochen Licht. Wahlweise könnte man natürlich auch eine ganze Batterie moderner Leuchten damit auf einmal betreiben, um die Nach zum Tage zu machen.

Viele Grüße,

Christian

la_gune
03.12.2013, 17:28
Prinzipiell funzt das Zeug auch, aber was willste mchen, wennst 100000 Kabelsätze geordert hast und nach nem halben Jahr merkst, dass die leicht verrecken...:-((

Rückruf ? Kostet, klar, aber so isses doch auch nicht unbedingt gut für den Ruf der Firma, oder ? :confused:

big_kruemel
03.12.2013, 19:08
@big_kruemel: Wie wäre es mit einem 13,5 Ah Akku im schicken Challenge Trinkflaschen Design?

Christian

Danke für Dein Angebot. Jetzt schick ich den Originalakku mal ein und schau was passiert. Bis jetzt kann ich mich über den Kundenservice von Sigma nicht beschweren. Meine Anfragen wurden immer sofort beantwortet. Wenn Sie nur die Kabel etwas stabiler fertigen würden.

sybenwurz
03.12.2013, 22:03
Rückruf ?

Rückruf?
Mei, bei Bumm brechen die Gehäuse der Ixon, bei Sigma halt ab und an die Kabel.
Weisst du, wieviele kaputte Kabel auf wieviele verkaufte Lampen mit diesen Kabeln kommen?
Die paar Schreihälse, die in irgendwelchen Internetforen auf die Pauke hauen, sind ja wenig aussagekräftig, weil kein Mensch weiss, wieviele Lampen es gibt, die keine kaputten Kabel haben.

big_kruemel
20.12.2013, 08:57
So, Sigma war nochmal so kulant und hat den Akku getauscht. Das nenn ich mal Service. Das Ganze lief auch recht unspektakulär und schnell ab. Ich hatte das Päckchen Freitags aufgegeben und Dienstags war schon der neue Akku wieder bei mir. Dieses mal hatte ich die Rechnung nicht mitgeschickt, ging aber auch so.

Was mich jetzt ein bisschen wundert, das ist wieder der baugleiche Akku. Also hat Sigma da konstruktiv nichts geändert. Ich bin doch bestimmt nicht der Einzigste der mit dem Kabel Probleme hat. Oder gibt es für Reklamationen immer das "alte Modell"?
Ich dachte die ändern vielleicht mal die Schnittstelle des Kabels am Akku in so eine Art Drehdurchführung, dass das Kabel an der Stelle nicht mehr brechen kann. Keine Ahnung ob so was geht. Ich habe aber den Verdacht, dass Kälte und die Drehbefestigung des Akkus am Rad die Probleme verursachen könnten. Der Akku wird ja wie man es von Sigma Tachos kennt mit einer Drehbewegung eingeklippst.

sybenwurz
20.12.2013, 10:54
Ich bin mir nicht sicher, ob Sigma da je was geändert hat, es also verschiedene Generationen mit unterschiedlichen Kabeln gibt.
Ich bin, da ein Kumpel eben sackhelle Lampen baut, auch nie über den Blei-Gel-Akku der Mirage hinausgekommen, hab mir mit dem aber stets selbst weitergeholfen. Zweiadrige Kabel, Kabeldurchführungen und Klinkenstecker kriegste ja auch im miesest aufgestellten Elektronikladen.

Allerdings muss ich gestehn, dass da im Falle von LiIon-Akkus ne gewisse Vorsicht nicht schaden kann beim Basteln.

big_kruemel
20.12.2013, 16:37
Zweiadrige Kabel, Kabeldurchführungen und Klinkenstecker kriegste ja auch im miesest aufgestellten Elektronikladen.

Allerdings muss ich gestehn, dass da im Falle von LiIon-Akkus ne gewisse Vorsicht nicht schaden kann beim Basteln.

ok. Danke. Ich komme auf Dein Angebot, mir dann Tipps beim Basteln zu geben zurück, wenn der neue Akku wieder was am Kabel hat. Ich werde den dann nimmer Einschicken, ich komme mir jetzt schon vor wie ein Ausbeuter :-).

sybenwurz
20.12.2013, 16:42
ok. Danke. Ich komme auf Dein Angebot, mir dann Tipps beim Basteln zu geben zurück, ...

Naja, wie angedeutet: keine Ahnung, ob man den Ion-Pack überhaupt noch aufmachen kann.
Das alte, dicke Ding fürn Flaschenhalter war verschraubt...

big_kruemel
20.12.2013, 16:46
ne, der LiIonenAkku ist verklebt. Vielleicht hält das Kabel ja auch länger als die beiden davor.

Aber warum sind die LiIonenAkkus gefährlich?
Fackelt da was ab wenn ich den auf mache?

sybenwurz
20.12.2013, 16:56
Nö, die fackeln nur ab, wennse kurz geschlossen, überhitzt oder überladen werden...