Vollständige Version anzeigen : Age Group Ranking - Jetzt gehts los
scheint, als ob die, die sich mal den ironman hawaii vorgenommen haben, die nächsten jahre nichts anderes als MDOT wettkämpfe machen können....
http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&m1=akt&m2=1&CID=2574&ht=IRONMAN
benjamin3011
14.02.2012, 17:24
Wenn man sich den Artikel durchliest, steht dort aber nix, dass die Rangliste Einfluß auf eine Hawaii-Quali hat.
Ganz im Gegenteil.
Wenn man sich den Artikel durchliest, steht dort aber nix, dass die Rangliste Einfluß auf eine Hawaii-Quali hat.
Ganz im Gegenteil.
Derzeit ist das auch noch nicht vorgesehen, aber es ist doch höchstwahrscheinlich dass es sich in diese Richtung entwickeln wird.
So wie das System jetzt ist finde ich es ganz Interessant und es ergeben sich ja auch interessante Möglichkeiten vor allem für sehr schnelle AK´ler die mit einer Art Rangliste einen direkten beweis für ihre Leistungen haben um bei Sponsoren zu Punkten.
monte gaga
14.02.2012, 17:57
Derzeit ist das auch noch nicht vorgesehen, aber es ist doch höchstwahrscheinlich dass es sich in diese Richtung entwickeln wird.
So wie das System jetzt ist finde ich es ganz Interessant und es ergeben sich ja auch interessante Möglichkeiten vor allem für sehr schnelle AK´ler die mit einer Art Rangliste einen direkten beweis für ihre Leistungen haben um bei Sponsoren zu Punkten.
Das ist m.E. das Abbild des "Kona Pro Ranking" für Amateure.
Da wird es in naher Zukunft, trotz aller "Eyecandy Goodies" auch mit dem Gewinn der Altersklasse nicht mehr für die Quali reichen.....
Diese Entwicklung ist mit der inflationären Entwicklung der Rennen vorhersehbar, als Argument "weissage" ich die "doch viel grössere Fairness mit Blick auf die Anzahl der Starter in den Agegroups und den jetzt ach so ungerecht über die Rennen und Altersklassen verteilten Slots" - Es sollen doch immer die Besten nach Kona...
Ist gut fürs Geschäft. Wems nicht gefällt der kann sich ja ein paar "Livestrong Slots" kaufen oder so - mir ists zu blöd.
Um weiter das große Potenzial ihrer Athleten hervorzustreichen, freut sich die World Triathlon Corporation (WTC)Vorbei mit dem freien Sporteln, jetzt geht's zur Leibeigenschaft ... :Cheese:
"You are an IronMan©, property of WTC"
:cool:
wildcoyote
14.02.2012, 18:17
heisst dann dass sich in zukunft nicht die besten sondern die reichsten qualifizieren werden...ganz toll...:Nee:
heisst dann dass sich in zukunft nicht die besten sondern die reichsten qualifizieren werden...ganz toll...:Nee:
Aus Sicht eines Finanzinvestors SIND das die Besten! ;)
schumi_nr1
14.02.2012, 21:32
Die World Triathlon Corporation führt nun auch eine Weltrangliste für Amateure ein. Allerdings dient die nicht zur Qualifikation für die 70.3-WM oder die WM auf Hawaii. Das "Age Group Ranking System" soll zeigen, wer der kompletteste Triathlet ist. Denn Punkte aus 5150-Rennen zählen ebenso wie die Punkte aus 70.3-Wettkämpfen Ironman-Rennen. Das Ranking wird zunächst nur für europäische Rennen eingeführt, startet mit dem 70.3 auf Mallorca und die besten erhalten einen kostenlosen Startplatz. Was haltet ihr davon
von facebook
das ranking an sich find ich schon total bescheuert , aber das es nur in europa eingeführt würd find ich ne frechheit!!
das ranking an sich find ich schon total bescheuert , aber das es nur in europa eingeführt würd find ich ne frechheit!!
Dient der Kundenbindung. in Europa gibts wohl die treuesten Kunden. Abwarten und Tee trinken...
FifftieWonFifftie Events müssen eben auch verkauft werden.
Zudem ist Europa erst der der Anfang, bald gibts ein World Ranking of AgeGroup Athletes. Wer da vorne ist, ist ein toller Hecht :)
samsam: 2012 Age Group Ranking Points = 0 :(
Thorsten
14.02.2012, 22:48
FifftieWonFifftie Events müssen eben auch verkauft werden.
An alle, die eine IM-LD und eine IM-MD machen, wird das sogar verschenkt.
Mittelfristig wird die Quali auch für Amateure über dieses System führen. Die Teilnahme an nur einem Rennen wird für die Guten vermutlich nicht mehr ausreichen und einige eher mittelschnelle Vielstarter werden in die Qualiränge reinrutschen.
mblanarik
15.02.2012, 03:16
Idealerweise wuerde man fuer die Amateure endlich von dieser komplett fragwuerdigen Qualifikation (egal welcher Art) wegkommen und das ganze Rennen ueber die Lotterie vergeben. Mit der Mindestvoraussetzung einen vollen IM im "Qualifikationszeitraum" (zB August-Juli) gefinisht zu haben.
Bei den Profis - wie das schon einige seit langem fordern - sollte die "WM" langsam aber sicher auch an anderen Orten stattfinden und Kona als normales Rennen in den Kalender hineinkommen. In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass der Champion immer am gleichen Ort zur gleichen Zeit gekuert wird? Das ist ein 2000 Jahre-alter Archaismus aus der Antike (Olympische Spiele in Olympia). IM Lanzarote oder Wales als WM waere mal richtig interessant.
Nobodyknows
15.02.2012, 06:53
... In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass der Champion immer am gleichen Ort zur gleichen Zeit gekuert wird? Das ist ein 2000 Jahre-alter Archaismus aus der Antike (Olympische Spiele in Olympia). IM Lanzarote oder Wales als WM waere mal richtig interessant.
Du Revoluzzer! :Cheese:
Gruß
N.
amontecc
15.02.2012, 07:27
In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass der Champion immer am gleichen Ort zur gleichen Zeit gekuert wird?
In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass ein kommerzielles Unternehmen die WM ausruft?
Im WOK-Sport vielleicht. Dort können die Amateure tatsächlich per Wildcard an der WOK-WM teilnehmen...
benjamin3011
15.02.2012, 07:40
In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass ein kommerzielles Unternehmen die WM ausruft?
Im WOK-Sport vielleicht. Dort können die Amateure tatsächlich per Wildcard an der WOK-WM teilnehmen...
In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass Profis und Amateure gemeinsam in einem Rennen starten?
Triathlon ist halt anders... :Lachen2:
In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass Profis und Amateure gemeinsam in einem Rennen starten?
Triathlon ist halt anders... :Lachen2:
Kannst ja mal den Aufwand in Frankfurt nur für ein paar Profis betreiben wollen....:Cheese: ;)
Idealerweise wuerde man fuer die Amateure endlich von dieser komplett fragwuerdigen Qualifikation (egal welcher Art) wegkommen und das ganze Rennen ueber die Lotterie vergeben. Mit der Mindestvoraussetzung einen vollen IM im "Qualifikationszeitraum" (zB August-Juli) gefinisht zu haben.
Bei den Profis - wie das schon einige seit langem fordern - sollte die "WM" langsam aber sicher auch an anderen Orten stattfinden und Kona als normales Rennen in den Kalender hineinkommen. In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass der Champion immer am gleichen Ort zur gleichen Zeit gekuert wird? Das ist ein 2000 Jahre-alter Archaismus aus der Antike (Olympische Spiele in Olympia). IM Lanzarote oder Wales als WM waere mal richtig interessant. das ist doch Teil der Marke "M". Die Exclusivität des Reisezieles spielt doch die grösste Rolle dabei. Das Rennen an sich ist doch, abgesehen vom Schwimmen, sogar relativ hässlich....
Dient der Kundenbindung. in Europa gibts wohl die treuesten Kunden.
Im Gegentum.
Nirgendwo ist die Konkurrenz größer als in Europa, und die Konkurrenz hat's doch vorgemacht.
http://www.challenge-family.com/family-league.html
mblanarik
15.02.2012, 10:15
das ist doch Teil der Marke "M". Die Exclusivität des Reisezieles spielt doch die grösste Rolle dabei. Das Rennen an sich ist doch, abgesehen vom Schwimmen, sogar relativ hässlich....
Das bezweifle ich (Exklusivitaet); der deutlich schoenere, 30 Meilen weiter oben auf dem Queen-K-Highway stattfindende 70.3 zieht so gut wie niemanden aus nicht-USA an.
Bei dem ganzen Theater geht es doch darum, dass alle "das Original" erleben wollen (wobei das Original auf Oahu stattfand).
Fuer die WTC waere es doch ein Leichtes es allen zu ermoeglichen und noch mehr Geld als heute dabei zu scheffeln: zuerst USD XX,- fuer ein Los, dann einen VOLLEN IM als Eintrittskarte in die Lotterie, plus ein gesalzenes Startgeld fuer Kona - und zwar von jedem AG! Unabhaengig von seiner Faehigkeit sich (nach heutigen Massstaeben) zu qualifizieren?
Idealerweise wuerde man fuer die Amateure endlich von dieser komplett fragwuerdigen Qualifikation (egal welcher Art) wegkommen und das ganze Rennen ueber die Lotterie vergeben. Mit der Mindestvoraussetzung einen vollen IM im "Qualifikationszeitraum" (zB August-Juli) gefinisht zu haben.
Aber nicht doch. Auf Hawaii sollen doch die BESTEN am Start sein. :Lachen2:
Im Gegentum.
Nirgendwo ist die Konkurrenz größer als in Europa, und die Konkurrenz hat's doch vorgemacht.
http://www.challenge-family.com/family-league.html
15 Punkte :liebe053:
In welchem Sport gibt es das sonst noch, dass Profis und Amateure gemeinsam in einem Rennen starten?
Triathlon ist halt anders... :Lachen2:
lass mal kurz überlegen...
marathon und etliche andere laufwettkämpfe? check
div. radrennen? check
div. freiwasserwettkämpfe? check
skilanglauf? check
...
voll anders. :Huhu:
Das bezweifle ich (Exklusivitaet); der deutlich schoenere, 30 Meilen weiter oben auf dem Queen-K-Highway stattfindende 70.3 zieht so gut wie niemanden aus nicht-USA an.
Bei dem ganzen Theater geht es doch darum, dass alle "das Original" erleben wollen (wobei das Original auf Oahu stattfand).
Fuer die WTC waere es doch ein Leichtes es allen zu ermoeglichen und noch mehr Geld als heute dabei zu scheffeln: zuerst USD XX,- fuer ein Los, dann einen VOLLEN IM als Eintrittskarte in die Lotterie, plus ein gesalzenes Startgeld fuer Kona - und zwar von jedem AG! Unabhaengig von seiner Faehigkeit sich (nach heutigen Massstaeben) zu qualifizieren? also ich finde du triffst den nagel auf den Kopf, aber ziehst die (für mich) falschen Schlüsse. der 70.3 ist eben nicht "das Origial"und die WM zum 70.3 findet eben auch nicht auf Hawaii statt...deswegen....arschlecken sozusagen....ich glaub es ist so simpel. der Mdot mit seiner historie und den grossen legenden aus den 80ern ist schlicht das was den sport ausmacht. da können sich alle anderen auf den kopf stellen und mit den ohren wackeln.
Aber nicht doch. Auf Hawaii sollen doch die BESTEN am Start sein. :Lachen2: köstlich. die BESTEN Kunden.
jeder meckert doch dass die nichts/das falsche tun, die mdotter.
jetzt tun sie was. und ist es auch wieder nicht gut.:cool:
ich empfinde es als eine Art, naja, Hetzjagd auf die Mdotters, manchmal auch zu recht, sie TUN aber etwas.
So wie die jetzt in Australien sich eine Basis legen um auch dort zu expandieren, und das ist doch richtig gut. der neid soll man jetzt mal draussen lassen.
insgesamt bringt die WTC mehr leute zum Triathlon, organisiert mehr Rennen mit ein enorm hohen (Sicherheits)Standard.
Mal zum Vergleich, auch challenge-family versucht geld aus euer Taschen zu ziehen, und nur weil die nicht vom Hedgefonds gelenkt werden, soll dies pollitical correct sein??? grmpf grmpf...:Nee:
Am cleversten wäre es doch den IM auf Hawaii auf zwei oder drei Tage auszudehnen. Tag 1 erste Hälfte der Amateure, Tag 2 die zweite, Tag 3 Pros. Meine Güte, die WTC könnten das ganze Hafenbecken mit Geld aufschütten, wenn sie auf einmal vier- bis sechsfach abkassieren würde.
.....auch challenge-family versucht geld aus euer Taschen zu ziehen, und nur weil die nicht vom Hedgefonds gelenkt werden, soll dies pollitical correct sein??? grmpf grmpf...:Nee:
na aber absolut!
amontecc
15.02.2012, 20:10
insgesamt bringt die WTC mehr leute zum Triathlon, organisiert mehr Rennen mit ein enorm hohen (Sicherheits)Standard.
Wen bringt denn die WTC zum Triathlon? Haben die z.B. nen Jugendprogramm oder etwas vergleichbares wie Vereine?
Die greifen doch nur die Athleten ab, die woanders herangeführt werden oder halt irgendwelche Midlife-Crisis Age Grouper die endlich mal irgendwas in ihrem Leben erreichen wollen wenn die merken dass ihr Leben bisher sinnfrei und leer war.
Es ist ein kommerzielles Produkt, welches dort angeboten wird. Das muss man sich halt klar machen.
Wen bringt denn die WTC zum Triathlon? Haben die z.B. nen Jugendprogramm oder etwas vergleichbares wie Vereine?
Die greifen doch nur die Athleten ab, die woanders herangeführt werden oder halt irgendwelche Midlife-Crisis Age Grouper die endlich mal irgendwas in ihrem Leben erreichen wollen wenn die merken dass ihr Leben bisher sinnfrei und leer war.
Es ist ein kommerzielles Produkt, welches dort angeboten wird. Das muss man sich halt klar machen.
natürlich ist es ein kommerzielles Produkt. aber das ist es fast mit jedem Wettkampf, die haben alle eine Gewinnabsicht-> ergo kommerziell. und das ist auch nicht falsch, weil dadurch die Leute geld verdienen so wie du und ich es auch jeden Tag in der Arbeit machen. die nehmen dafür auch das unternehmerische Risiko auf sich.
und ja, die greifen welche Athleten ab, und jetzt spreche ich für mich, wo ich klein war, da habe ich Luc Van Lierde in Fernsehen gesehen und gedacht...wooow, das möchte ich vielleicht auch mal schaffen, irgendwann wenn ich ganz ganz gross bin... und das hat mich zum triathlon geführt.
also bringt es doch Leute zum Triathlon.
Und mal Ehrlich, wieviele Vereine machen richtige Jugendarbeit? und dass es extremst gefördert wird, dieser jugendförderung, dass hat ja gaaaar nichts damit zu tun....:Lachen2:
amontecc
16.02.2012, 09:22
Dass man immer auf die Kosten schauen muss, ist ja klar. Draufzahlen kann man sich ja nicht erlauben, auch nicht als Verein. Nur ein Verein macht das auch für ne schwarze Null... (Das ist der Unterschied)
An nem kommerziellen Produkt ist auch nichts schlechtes dran. Nur dann darf man sich auch nicht wundern, wenn man eben nicht die gleichen Ansprüche daran stellen kann wie an einer Verbandstrukturierten Aktivität.
Und auch wenn nicht alle Vereine Jugendarbeit machen, so sind die "paar" die das machen die einzigen, zumindest nicht die WTC. Der Jugendliche, der mal Ironman werden will, wird sich entweder in die Hände eines Verbandsorganisierten Vereines begeben und dort hoffentlich strukturiert an den Sport herangeführt oder auf eigene Faust mit dem Training beginnen und sich viel schneller verheizen.
Die Age-Grouper sind ja alt genug, die können selbst auf eigene Verantwortung entscheiden sich kaputt zu machen.
rookie2006
16.02.2012, 09:36
:bussi: na aber absolut!
stimmt, die Leute bei der Challenge wollen ja eigentlich was zahlen, dafür, dass Athleten starten. Aber das geht rechtlich nicht. Von daher nehmen sie eine kleine Spende, die sie sofort und selbstredend verteilen.
Alle All World Athleten können sich beim Shop bedienen:
http://www.ironmanstore.com/all-world-athlete.html?smtrctid=63023301&type_filter=276&utm_campaign=awa+congrats&utm_medium=ET+Email+secondary&utm_source=athlete+Emails
Es gibt auch einen Pokal für 290 Schweizer Franken.
War dieses Jahr Silber Athlet und so hatte man ein spezielles Check-IN.
Was sich aber herausstellte, dass die Anmeldeunterlagen an einem anderen Ort abzuholen sind. (Gegenüber)
Bin dann zuerst an der einen Ausgabestelle angestanden und diese haben mich dann auf die andere Seite verwiesen. Unter schnellem Checkin verstehe ich, dass ein speziellen Eingang für das Fahrrad einchecken gibt.
Es gibt auch einen Pokal für 290 Schweizer Franken.
Und Christbaumkugeln.... :Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall::L achanfall::Lachanfall:
Und Christbaumkugeln.... :Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall::L achanfall::Lachanfall:
Acha stimmt.
Danke für den Lacher des Tages :Lachanfall:
Acha stimmt.
Danke für den Lacher des Tages :Lachanfall:
Ich oute mich: ich habe Challenge-Christbaumkugeln. :Cheese:
Ich oute mich: ich habe Challenge-Christbaumkugeln. :Cheese:
Und unter dem Weihnachtsbaum dann auch gesungen (https://www.youtube.com/watch?v=YUZb6Zspspg), hoffe ich!
Und unter dem Weihnachtsbaum dann auch gesungen (https://www.youtube.com/watch?v=YUZb6Zspspg), hoffe ich!
:Lachen2:
Nee, der ist so gar nicht mein Fall...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.