Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 1500m Schwimmsplit im Becken - how to?


Trimichi
14.02.2012, 14:09
hi,

wie werden die Bahnen bei Triathlons im Becken gezählt? Pool-mate? Hab keine Ahnung, bitte um Aufklärung.

vg, Trimichi

MaSche
14.02.2012, 14:18
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Carlos85
14.02.2012, 14:32
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Kannst du das auch für ein 50m Becken erklären? :Cheese:

Trimichi
14.02.2012, 14:32
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

:) Dacht ich mirs doch. Aber wie erfolgt die Zählung?

3-rad
14.02.2012, 14:35
Kannst du das auch für ein 50m Becken erklären? :Cheese:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

benjamin3011
14.02.2012, 14:35
:) Dacht ich mirs doch. Aber wie erfolgt die Zählung?

Bei Wettkämpfen sitzt an jeder Bahn eine oder mehrere Personen, die eine Strichliste führen.
Damit sie nicht durcheinanderkommen bekommt auf einer Bahn jeder Teilnehmer eine andersfarbige Badekappe.
Und wenn du Glück hast, ruft dir dann kurz vor Ende auch noch jemand zu, wieviel du noch musst, oder ob du schon zu viel geschwommen bist :-)

3-rad
14.02.2012, 14:36
:) Dacht ich mirs doch. Aber wie erfolgt die Zählung?

http://www.lilalupe.de/dgdc/abbildungen/tab4.gif

Rhing
14.02.2012, 14:36
"Von Hand", jedenfalls bei den Wettkämpfen, an denen ich teilgenommen habe, durch Kampfrichter bzw. vom Veranstalter. Beim Swimathlon in Bonn bemühen wir uns, an der vorletzten Wende ein Schwimmbrett ins Wasser zu halten. Dann haste noch 100 m. Da schwimmen aber auch nur immer 2 auf einer Bahn nebeneinander.

talisha
14.02.2012, 14:36
ganz einfach durch zähler - also helfer vom veranstalter, die am rand stehen und eben die bahnen der schwimmer zählen. wobei quasi jeder veranstalter dazu sagt/schreibt, dass man selber für die korrekte anzahl verantwortlich ist.

Trimichi
14.02.2012, 14:38
Bei Wettkämpfen sitzt an jeder Bahn eine oder mehrere Personen, die eine Strichliste führen.
Damit sie nicht durcheinanderkommen bekommt auf einer Bahn jeder Teilnehmer eine andersfarbige Badekappe.
Und wenn du Glück hast, ruft dir dann kurz vor Ende auch noch jemand zu, wieviel du noch musst, oder ob du schon zu viel geschwommen bist :-)

merci

Trimichi
14.02.2012, 14:38
ganz einfach durch zähler - also helfer vom veranstalter, die am rand stehen und eben die bahnen der schwimmer zählen. wobei quasi jeder veranstalter dazu sagt/schreibt, dass man selber für die korrekte anzahl verantwortlich ist.

auch merci

Trimichi
14.02.2012, 14:42
http://www.lilalupe.de/dgdc/abbildungen/tab4.gif

Wird das bei den Pros so gehandhabt?

benjamin3011
14.02.2012, 14:45
http://www.lilalupe.de/dgdc/abbildungen/tab4.gif

Eine Bahn zuviel :Lachen2:

Carlos85
14.02.2012, 14:49
Wird das bei den Pros so gehandhabt?

Klar, die fangen immer erst mit Faustkraul an um nach und nach mehr Finger dazu zu nehmen, so bekommt man zum Ende hin eine gute Endbeschleunigung hin!

Hans Dampf
14.02.2012, 15:21
Bei Schwimmwettkämpfen über 1500m werden Zähltafeln an der Stirnseite des Beckens eingesetzt, die vom Kampfrichter bedient werden. Klappt auch für 2 Leute pro Bahn, dann halt 2 Zähltafeln...

(ich weiß, der Threadersteller hat nach Triathlons gefragt, aber vielleicht hilft es ihm ja trotzdem weiter)

Trimichi
14.02.2012, 16:06
Danke für die konstruktiven Antworten. Selber zähle ich im Training runter, also:

30 29 28 27 26 ... drei, zwei, eins und zero cool.

Gruss Trimichi

Carlos85
14.02.2012, 16:57
Danke für die konstruktiven Antworten. Selber zähle ich im Training runter, also:

30 29 28 27 26 ... drei, zwei, eins und zero cool.

Gruss Trimichi

Dann schwimmst du aber eine Bahn zu viel. ;)

Trimichi
14.02.2012, 17:07
Dann schwimmst du aber eine Bahn zu viel. ;)

Sprichst du von dir in der zweiten Person?:)

NBer
14.02.2012, 17:15
da sich auch bahnenzähler mal verzählen, geben wir denen immer n zettel, nstift und ne eigene uhr, und lassen die alle 50m (25m bahn) die ungefähre durchgangszeit aufschreiben. da würde es a) zeitlich auffallen und nachzuvollziehen sein, wenn eine bahn fehlen würde, und b) freut es die teilnehmer, wenn sie alle zwischenzeiten bekommen.

chris.fall
14.02.2012, 17:22
Moin,

Bei Schwimmwettkämpfen über 1500m werden Zähltafeln an der Stirnseite des Beckens eingesetzt, die vom Kampfrichter bedient werden. Klappt auch für 2 Leute pro Bahn, dann halt 2 Zähltafeln...

(ich weiß, der Threadersteller hat nach Triathlons gefragt, aber vielleicht hilft es ihm ja trotzdem weiter)



1. Es gibt im Becken keine offiziellen Strecken, die länger als 1500m sind.

2. Die Zähltafeln werden i.d.R. NICHt von den Karis bedient. Dafür sind die Schwimmer selbst verantwortlich, d.h. man fragt in der Regel einen Vereinskameraden, die Zähltafel für einen zu bedienen.




Viele Grüße,

Christian

aurinko
14.02.2012, 20:06
Wo gibt es überhaupt OD in nem Schwimmbecken?

Trimichi
15.02.2012, 03:07
Wo gibt es überhaupt OD in nem Schwimmbecken?

Weis ich nicht so genau...- aber KDs fallen mir im Moment allein im Raum Bayern zwei ein.

Gruss Trimichi

3-rad
15.02.2012, 07:56
Buschhütten
Harsewinkel
Steinfurt
Versmold
Gladbeck
Kamen
Dalkeman Gütersloh
Paderborn
Iserlohn

nur so ein paar Beispiele aus NRW

carolinchen
15.02.2012, 08:06
Moin,





1. Es gibt im Becken keine offiziellen Strecken, die länger als 1500m sind.





Viele Grüße,

Christian

KSM:das stimmt nicht,wir hatten gerade bawü lange strecken mit 5000m!
:Huhu: carolin

carolinchen
15.02.2012, 08:08
Wo gibt es überhaupt OD in nem Schwimmbecken?

Es gab mal in Karlsruhe eine LD in 3 Teilen,bei der du das Schwimmen im Fächerbad absolvieren durftest.....

Jimmi
15.02.2012, 10:02
Also ich habe als Kari schon mehrfach Zähltafeln in die Brühe gehalten. Da ist dann auf der Gegenseite der Startbrücke. Des weiteren werden die letzten zwei Bahnen vom Zeitnehmer angepfiffen. Über die Zwischenzeiten kann der Zeitnehmer sehen, wo der Schwimmer wirklich ist. Die an den Tafeln bauen da auch schon immer mal Mist, besonders bei doppelter Bahnbelegung und wenn sie es zu gut meinen. Habe da schon Dramen erlebt....

Gruß

chris.fall
15.02.2012, 10:19
Moin,

KSM:das stimmt nicht,wir hatten gerade bawü lange strecken mit 5000m!
:Huhu: carolin



1. Guckst Du Regeln des DSV (http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/dsv/service/regelwerke/FACHTEIL_SW_Ausgabe_2010_-_3__Fassung_vom_12.12.2010_.pdf), Paragraf 101 Wettkampfprogramme

OK, Paragraf 101, Abs 2) sagt "Weitere Wettkämpfe sind möglich"
aber


2. Guckst Du "Rekorde" auf auf der Webseite des DSV => Nix über 1500m im Becken gelistet

3. Guckst Du "Bestenlisten" auf der Webseite des DSV => Auch hier nix über 1500m im Becken gelistet.



Deshalb schrob ich ja, dass es Strecken länger als 1500m im Becken offiziell nicht gibt...


Viele Grüße,

Christian

carolinchen
15.02.2012, 10:32
dann war es halt inoffiziell:Cheese:

MatthiasR
15.02.2012, 10:57
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Aber eigentlich muss man nur halb so weit zählen. Man zählt ja nicht die einzelnen Bahnen, sondern die Wenden (bzw. den Anschlag) an der Start-/Zielseite des Beckens.

Beim Training zähle ich übrigens nie Bahnen sondern immer Meter, also 25-50-75-100-... Und meistens nur in 50er Schritten (auf der kurzen Bahn).
Wie macht ihr das?

Gruß Matthias

3-rad
15.02.2012, 11:16
ich komm immer durcheinander.
Nach 2,5km bin ich aber ziemlich im Eimer, wenn ich mich so fühle, geh ich raus und notiere 2,5km ins Tagebuch.

Matthias75
15.02.2012, 11:31
Aber eigentlich muss man nur halb so weit zählen. Man zählt ja nicht die einzelnen Bahnen, sondern die Wenden (bzw. den Anschlag) an der Start-/Zielseite des Beckens.

Beim Training zähle ich übrigens nie Bahnen sondern immer Meter, also 25-50-75-100-... Und meistens nur in 50er Schritten (auf der kurzen Bahn).
Wie macht ihr das?

Gruß Matthias

Normalerweise Meter.

Aber wieso soll ich im Training 1500m am Stück schwimmen :confused: Normalerweise schwimme ich Intervalle von max. 200-400m, das bekomme ich gerade noch hin ohne mich zu verzählen (was nicht heißt, dass ich die längeren Intervalle nicht schwimme, weil ich so weit nicht zählen kann :Lachen2: )

Wenn ich trotzdem so lange Strecke schwimme, unterteile ich mir die in kürzere Strecken und schwimme bspw. abwechselnd 200m normal/50m auf-Technik-achten oder variiere alle 50m die Atemfrequenz.

Ansonsten Kontrolle über die Uhr. Wenn ich mit meinen 1000m nach 12min fertig bin, weiß ich, dass ich mich verzählt habe ;)
Hab' aber auch den Vorteil, dass sich mein Tempo auf längeren Trainingsstrecken relativ genau bei 1:30/100m einpendelt. Erleichtert das Zählen mit der Uhr.

Im Wettkampf im Schwimmbad auch Kontrolle über die Uhr. Entweder gibt's im Bad eine große Uhr oder alle 200m ein kurzer Blick bei der Wende auf die eigene Uhr.

Matthias

Vicky
15.02.2012, 11:31
Beim Training zähle ich übrigens nie Bahnen sondern immer Meter, also 25-50-75-100-... Und meistens nur in 50er Schritten (auf der kurzen Bahn).
Wie macht ihr das?

Gruß Matthias

Ja. Deshalb kann ich auch nicht einmal mehr bis 10 zählen. Also ab 10 wird es bei mir kritisch... Wenn in meinem Plan 10x100 irgendwas steht, weiß ich ab 5 schon nicht mehr, habe ich jetzt 4 oder 6???

:Cheese:

Es ist einfach sau schwer... Diese Zählerei.

chris.fall
15.02.2012, 12:09
dann war es halt inoffiziell:Cheese:

Dass DU so was zulässt!
Ein Skandal!

;)

kullerich
15.02.2012, 12:16
ich komm immer durcheinander.
Nach 2,5km bin ich aber ziemlich im Eimer, wenn ich mich so fühle, geh ich raus und notiere 2,5km ins Tagebuch.

Wie kurz nach dem Aufstehen darfst du dir dann 2500 Meter typischer Weise eintragen ? :Cheese:

meyersen
15.02.2012, 12:32
Wie macht ihr das?

Ich zähle, oder besser verzähle, auch Meter und das auch immer im 50er Pack in einem 25m Becken.

Wenn ich mal ein Testschwimmen machen will, nutze ich einfach den Bademeister zum Zählen :Lachen2: .
Einfach sagen, dass man es für das Sportabzeichen braucht und dann kommt er auch schon mit Stoppuhr und Notizblock, um meine Bahnen zu zählen. Einfach praktisch. Und ja, einmal im Jahr nutze ich den Service tatsächlich für das Sportabzeichen.

Hafu
15.02.2012, 13:09
da sich auch bahnenzähler mal verzählen, geben wir denen immer n zettel, nstift und ne eigene uhr, und lassen die alle 50m (25m bahn) die ungefähre durchgangszeit aufschreiben. da würde es a) zeitlich auffallen und nachzuvollziehen sein, wenn eine bahn fehlen würde, und b) freut es die teilnehmer, wenn sie alle zwischenzeiten bekommen.

Das ist 'ne gute Idee, die andere Veranstalter mal übernehmen sollten.

Bei den Triathlon-Schwimmbadwettkämpfen, bei denen ich bisher teilgenommen hatte, war das Schwimmen immer vergleichsweise chaotisch, weil die Zählerei bei mehr als drei Schwimmern pro Bahn, die unterschiedlich schnell sind, alles andere als trivial ist. Fehler sind da fast schon vorprogrammiert.

Lucy89
15.02.2012, 14:14
"Von Hand", jedenfalls bei den Wettkämpfen, an denen ich teilgenommen habe, durch Kampfrichter bzw. vom Veranstalter. Beim Swimathlon in Bonn bemühen wir uns, an der vorletzten Wende ein Schwimmbrett ins Wasser zu halten. Dann haste noch 100 m. Da schwimmen aber auch nur immer 2 auf einer Bahn nebeneinander.

Juhu, dank diesem Thread hab ich einen Swim&Run gefunden,an dem ich Zeit habe (der stand nämlich nicht bei den Terminen auf tri-mag) =) Kannst du mir sagen wo man Ergebnisse der Vorjahre findet?

Und sorry fürs OT.

dmnk
15.02.2012, 15:56
Wo gibt es überhaupt OD in nem Schwimmbecken?

Weis ich nicht so genau...- aber KDs fallen mir im Moment allein im Raum Bayern zwei ein.

Gruss Trimichi

ist das nicht mehr das gleiche? :Gruebeln:

Trimichi
15.02.2012, 16:57
ist das nicht mehr das gleiche? :Gruebeln:

Woher soll ich das wissen? :confused:

Hafu
15.02.2012, 17:10
Woher soll ich das wissen? :confused:

Also in Bayern gibt's den City triathlon Amberg und Weiden und dann noch eine Sprintdistanz (Stadttriathlon München), bei der man aber 400m zickzack schwimmt und sich daher nicht verzählen kann.

Trimichi
15.02.2012, 17:25
Also in Bayern gibt's den City triathlon Amberg und Weiden und dann noch eine Sprintdistanz (Stadttriathlon München), bei der man aber 400m zickzack schwimmt und sich daher nicht verzählen kann.

gelöscht

Trimichi
15.02.2012, 17:26
Also in Bayern gibt's den City triathlon Amberg und Weiden und dann noch eine Sprintdistanz (Stadttriathlon München), bei der man aber 400m zickzack schwimmt und sich daher nicht verzählen kann.

Ja und? Das sind KDs! Und/oder ODs???

Pathologe
15.02.2012, 19:30
Also Amberg is ne OD und da hat das Zählen gut funktionieret mit 5-6 Leuten auf der Bahn :)

aurinko
15.02.2012, 20:38
Weis ich nicht so genau...- aber KDs fallen mir im Moment allein im Raum Bayern zwei ein.

Gruss Trimichi

und wo wären die?

PippiLangstrumpf
15.02.2012, 22:14
Juhu, dank diesem Thread hab ich einen Swim&Run gefunden,an dem ich Zeit habe (der stand nämlich nicht bei den Terminen auf tri-mag) =) Kannst du mir sagen wo man Ergebnisse der Vorjahre findet?

Und sorry fürs OT.

Zu dem WK gibts auch einen On-Topic-Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21901) :Lachen2:

Ergebnisse sind irgendwie weg seit es die neue Homepage gibt. Die alten Links funktionieren nicht mehr ...

dmnk
15.02.2012, 22:17
Ja und? Das sind KDs! Und/oder ODs???


KD und OD sind immer noch in etwa das gleiche.. :Huhu:

Du meinst SD, schreibst aber KD.

PippiLangstrumpf
15.02.2012, 22:18
Buschhütten
Harsewinkel
Steinfurt
Versmold
Gladbeck
Kamen
Dalkeman Gütersloh
Paderborn
Iserlohn

nur so ein paar Beispiele aus NRW

Zumindest Gladbeck und Buschhütten sind aber nur 1.000 und keine 1.500 m im Becken ...

KD und OD sind immer noch das gleiche.. :Huhu:

Du meinst SD, schreibst aber KD.

Offiziell gibts wohl keinen Unterschied. Für mich hat ne OD 1,5 km schwimmen und ich bezeichne auch gerne das mit dem 1 km Schwimmen als KD ...

Trimichi
16.02.2012, 06:09
und wo wären die?

hi,

in Amberg und in Weiden.

pathologe: meines Wissens weicht z.B. die Radstrecke in Amberg signifikant von 40k ab. Vermute, dass die OD exakt auf 1,5 - 40 - 10 im Unterschied zur KD vermessen ist bzw. vermessen sein muss (Standartisierung). Also hatte ich KD eingetippt.

Weswegen zwischen OD und KD differenziert wird, weis ich nicht wirklich.:Huhu: Der Begriff SD ist jetzt sowas von klar , glasklar wenn nicht sogar kristallklar, nicht aber zickzackig klar:Peitsche:

Ist zwar ein off-topic posting - würde mich inzwischen freuen, wenn man erklären könnte, warum in der Begriffsgebung zw. OD und KD unterscheiden wird. :Blumen:

Gruss Trimichi.

MatthiasR
16.02.2012, 09:32
Weswegen zwischen OD und KD differenziert wird, weis ich nicht wirklich.:Huhu:

Früher [tm] gab es einfach nur Kurzdistanz, Mitteldistanz und Langdistanz. Tatsächlich wurden bei der Kurzdistanz häufig nur 1.000 m geschwommen, so richtig festgelegt war das nicht.

Der Begriff 'Olympische Distanz' kam erst auf, als Triathlon olympisch wurde (Sydney 2000). Spätestens da wurden auch die 1.500 m Schwimmen 'festgezurrt'. Heute sind die beiden Bezeichnungen praktisch synonym.

Die Mitteldistanz war früher meist 2/80/20 oder 2,5/80/20 und steht heute ziemlich im Schatten der Halb-Ironman Distanz (ähnlich wie 25k/HM beim Laufen).

Unter Langdistanz hat man auch früher schon meistens die IM-Distanz verstanden. Es gab aber z.B. in Nizza jahrelang eine LD-'WM' über 4/130/32. Iirc hat die Mark Allen 10mal in Folge gewonnen (in den 80ern).


Der Begriff SD ist jetzt sowas von klar , glasklar wenn nicht sogar kristallklar, nicht aber zickzackig klar:Peitsche:

Wobei die Sprintdistanz (500/20/5) auch oft 'Volksdistanz' genannt wird. Bei Veranstaltungen bedeutet 'Sprinttriathlon' meist Startpasspflicht, 'Volkstriathlon' ist offen für alle (zumindest früher war das auch ohne Tageslizenz).

Gruß Matthias (schon etwas länger dabei...)

Dolly-2k
16.02.2012, 10:04
Das ist 'ne gute Idee, die andere Veranstalter mal übernehmen sollten.

Bei den Triathlon-Schwimmbadwettkämpfen, bei denen ich bisher teilgenommen hatte, war das Schwimmen immer vergleichsweise chaotisch, weil die Zählerei bei mehr als drei Schwimmern pro Bahn, die unterschiedlich schnell sind, alles andere als trivial ist. Fehler sind da fast schon vorprogrammiert.

Also ganz so schwer ists ja nicht.
Mann muss sich als Bahnenzähler halt konzentrieren.

Als Zähler helfe ich jedes Jahr bei unserem 24h-Schwimmen. Wenn man die Leute irgendwie gut unterscheiden kann (Badekappe Badehose Startnummer Schwimmbrille etc...) dann ist es nicht soo schwierig korrekt zu zählen.

Zählzettel mit Spalten für die Durchgangszeit sind natürlich ne coole Idee. Da fällt ne übersehen Bahn sofort auf.

und zum Zählsstress: 5 Leute auf der Bahn 1500m macht 30*5=150 Zählaktionen in ca. 20 min. das bedeutet man muss ca. alle 8 sekunden was zäählen, wenn die Leute nicht eh im pulk schwimmen. Es ist also nicht schlimm stressig.

lg

Dolly-2k

MarcusF
16.02.2012, 10:51
http://www.lilalupe.de/dgdc/abbildungen/tab4.gif
Nach dem grundlosen "Vorsicht Freundchen" bei Bahn 2 bin ich ja schon immer etwas sauer, aber bei Bahn 4 und 5 gibt's dann für den Zähler was auf die Zwölf - soviel Zeit muss sein, soll er sich seine Beleidigungen halt verkneifen. ;)

Zum Glück mache ich keine Wettkämpfe in Schwimmbädern, sondern nur in offenen Gewässern.

MarcusF
16.02.2012, 10:54
Wenn man die Leute irgendwie gut unterscheiden kann (Badekappe Badehose Startnummer Schwimmbrille etc...) dann ist es nicht soo schwierig korrekt zu zählen.

Dafür bietet es sich an, als Veranstalter unterschiedlich gefärbte Badekappen auszugeben, so dass auf jeder Bahn die Farbe eindeutig einem Schwimmer zugeordnet ist. Die Startnummer auf der Badekappe kann man ja nicht immer so gut erkennen.
Dann kann der Zähler einfach ne Strichliste pro Badekappenfarbe führen, das führt zu weniger Verwechslungen.

fatsmoker2ironman
18.02.2012, 15:59
Wo gibt es überhaupt OD in nem Schwimmbecken?

München auch.

Mystic
19.02.2012, 07:41
Alles eine Frage der Organisation, mit Zwischenzeiten und Strichliste gehen auch 7600m, das wird bei fast allen Ultra Distanzen so gemacht, teilweise trotz sehr vollen Bahnen.