Vollständige Version anzeigen : SRAM Red: Hydraulisch betätigte Bremse
Wassertraeger_HAM
08.02.2012, 17:05
Ist SRAM schneller als Shimano?
SRAM Red Hydraulic discs and rim brakes: spy shots land! (http://road.cc/content/news/52299-sram-red-hydraulic-discs-and-rim-brakes-spy-shots-land)
"Summer 2012 is the slated [sic] date for release."
Ich bin gespannt ob sich disc brakes am RR irgendwann durchsetzen werden. Da müsste ja auf dem Laufrad Markt einiges passieren. Mit 4-spokes müsste das allerdings recht einfach sein.
LidlRacer
08.02.2012, 19:14
"Summer 2012 is the slated [sic] date for release."
Ist was falsch an "slated"?
sybenwurz
08.02.2012, 22:51
Ist was falsch an "slated"?
slated=geplant sein
Aber kommt.
Also mehr als nur slated.
Mit 4-spokes müsste das allerdings recht einfach sein.
Wieso nur mit 4-Spokes?
sybenwurz
08.02.2012, 23:03
Wieso nur mit 4-Spokes?
http://www.starbike.com/images/Xentis/hires/mark1_clincher_trekking.jpg
Thorsten
08.02.2012, 23:13
Smolik hatte früher mal mit einer Scheibenbremse am Rennrad experimentiert, bei dem an beiden Nabenseiten je eine (relativ kleine) Bremsscheibe war, um die Belastung auf die Gabel gleichmäßig zu halten.
@Sybenwurz: schon klar welches Rad gemeint war, aber warum soll das bei anderen Rädern schwieriger sein?
sybenwurz
09.02.2012, 08:53
Fuxx beantwortet am besten selber, wieso er das geschrieben hat. Vielleicht hat er nen Smilie vergessen, weil´st an sich völlig neue Laufräder bauen musst, was Carbon angeht...:Cheese:
Und nedd nur: Radialspeichung kannste auch knicken , bei hohen Felgenprofilen werden die Speichen am Eintrittspunkt in die Felge des flachen Winkels wegen geknickt, wenn die Speichenbohrungen nicht dafür ausgerichtet werden usw...
Da wirds wieder einige Stolperstricke für die Hersteller geben, wo sich zeigt, wer konstruieren und rechnen kann und wer nach trial-and-error verfährt.
Skunkworks
09.02.2012, 09:25
Fuxx beantwortet am besten selber, wieso er das geschrieben hat. Vielleicht hat er nen Smilie vergessen, weil´st an sich völlig neue Laufräder bauen musst, was Carbon angeht...:Cheese:
Und nedd nur: Radialspeichung kannste auch knicken , bei hohen Felgenprofilen werden die Speichen am Eintrittspunkt in die Felge des flachen Winkels wegen geknickt, wenn die Speichenbohrungen nicht dafür ausgerichtet werden usw...
Da wirds wieder einige Stolperstricke für die Hersteller geben, wo sich zeigt, wer konstruieren und rechnen kann und wer nach trial-and-error verfährt.
Radial hat ja auch am MTB nicht zu Ergebnissen geführt... Und die Kräfte für Carbonfelgen zusammen mit Scheibe sind beim MTB schon bekannt, müssten halt nur auf höhere Profile übertragen werden.
..., wo sich zeigt, wer konstruieren und rechnen kann und wer nach trial-and-error sowie copy and paste verfährt.
Ich habs mal ergänzt. :Cheese:
Werden sie aber hinkriegen. Die meisten sollten ja genug Erfahrung durch ihre MTB-Laufrädern haben. Und da das meiste eh überdimensioniert ist, ist nicht so viel Konstrukteursintelligenz gefragt.
Wieso nur mit 4-Spokes?Mit 3- und 5-spokes sicher auch. Aber mit normal gespeichten Raedern kann man sicher die geringe Speichenzahl nicht halten, die aus aerodynamischen Gruenden ja von Vorteil ist. Und radial kannste auch knicken, wie Sybenwurz schreibt. Und wenn die Speichen aus tiefen Carbonfelgen reissen hat man sich mit der Scheibenbremse auch ein Loch ins Knie geschossen.
Ich wuerde auch schaetzen, dass es sich eher an Raedern fuer die Berge als an TTs durchsetzt. Allerdings seh ich die Notwendigkeit nicht wirklich, so stark wie am MTB mit den breiten Reifen kann man eh nicht bremsen. Ein besserer Druckpunkt ist natuerlich von Vorteil, da reicht dann aber auch die hydraulische Felgenbremse, oder? Aber wenn es leichte Scheibenloesungen fuer Bergraeder finden, bin ich auch nicht abgeneigt.
Radial hat ja auch am MTB nicht zu Ergebnissen geführt... Und die Kräfte für Carbonfelgen zusammen mit Scheibe sind beim MTB schon bekannt, müssten halt nur auf höhere Profile übertragen werden.Die hoeheren Profile sind aber eben ein echtes Problem, da die Speichen deutlich schraeger ankommen und man entsprechend schraege Speichebohrungen braeuchte, gerade weil mal fuer die Scheibenbremse so ja ordentlich Kraft uebertragen muss.
Ich denke aber wie gesagt nicht, dass die Aerosparte da primaeres Ziel ist. Auch weil die Scheiben selbst ja nicht gerade aero sind. Zudem muessten die Gabeln dicker werden. Und wenn aero, dann wuerde ich auf 3-/4-/5-spokes oder Scheibenraeder tippen.
Leicht und Scheibe ist hingegen durchaus moeglich, wie beim MTB ja gezeigt wird. Zudem ist bremsen in den Bergen wichtiger als auf den ueblichen TT-Strecken. Aber dann muss man halt mit ner erhoehten Speichenzahl und gekreuzten Speichen im Vorderrad rechnen. Ich weiss nicht, ob das bei der RR community gut ankommt, zumal die Felgenbremsen am RR eben eigentlich ausreichen. Ne hydraulische Felgenbremse kommt mir zumindest vielversprechender vor.
wieczorek
09.02.2012, 10:46
da SRAM aber verausschauender Weise vor 3 Jahren ZIPP gekauft hat, werden die da ganz sicher eine vorläufige Version spätestens zur EB präsentieren, wenns nicht schon viel früher auf den PRO TOUR Rennen zu sehen ist.
Aber meinst du nicht, dass die bei Zeitfahren eher mit ner Felgenbremse, wenn auch ner hydraulischen fahren werden? Ich wuerd mich sehr wundern wenn nicht. Fuer die Berge gibt's dann sowas wie ein clydesdale 303 mit Scheibenbremse.
Skunkworks
09.02.2012, 11:17
Die hoeheren Profile sind aber eben ein echtes Problem, da die Speichen deutlich schraeger ankommen und man entsprechend schraege Speichebohrungen braeuchte, gerade weil mal fuer die Scheibenbremse so ja ordentlich Kraft uebertragen muss.
Ich denke aber wie gesagt nicht, dass die Aerosparte da primaeres Ziel ist. Auch weil die Scheiben selbst ja nicht gerade aero sind. Zudem muessten die Gabeln dicker werden. Und wenn aero, dann wuerde ich auf 3-/4-/5-spokes oder Scheibenraeder tippen.
Leicht und Scheibe ist hingegen durchaus moeglich, wie beim MTB ja gezeigt wird. Zudem ist bremsen in den Bergen wichtiger als auf den ueblichen TT-Strecken. Aber dann muss man halt mit ner erhoehten Speichenzahl und gekreuzten Speichen im Vorderrad rechnen. Ich weiss nicht, ob das bei der RR community gut ankommt, zumal die Felgenbremsen am RR eben eigentlich ausreichen. Ne hydraulische Felgenbremse kommt mir zumindest vielversprechender vor.
Das hohe Profil ist aber auch gleichzeitig wieder stabiler als eine winzige Kasten (artige) felge. Die Kräfte bei Radial/Felge sind ja genauso vorhanden wie bei Kreuz/Scheibe, treten halt nur woanders auf.
Ich bin bei dir, dass wenn Scheibe/Aero, dann eher mit Carbonflächenrädern wie Xentis.
wieczorek
09.02.2012, 11:21
Aber meinst du nicht, dass die bei Zeitfahren eher mit ner Felgenbremse, wenn auch ner hydraulischen fahren werden?
das ganz bestimmt, die Scheibenbremsen werden sowieso nicht von heute auf morgen klick bum an jedem Renner verbaut sein. ich denke das geht schleichend. Aber es macht wohl nirgends weniger Sinn als beim TT Boliden.
Selbst beim MTB, wo die Scheibenbremse noch viel sinnvoller ist, hat der breite Wechsel mehr als 5 Jahre gedauert.
Hohes Felgenprofil ist überhaupt kein Problem. MTB-Felgen sind ja schon mal ca. 2" kleiner.
ERD Notubes Crest 541 (eher eine flache Felge)
ERD Notubes Flow 536 (mittlere Felge)
Geht bei MTB aber auch noch deutlich höher
ERD Zipp 58mm: 525
Sind grob 5mm zur Speichenlänge von durchschnittlichen MTB-Felgen. Das wird man packen. Bei 80 und 100mm-Felgen siehts natürlich schon etwas anders aus aber auch das sollte man recht einfach in den Griff kriegen. Allzu ausgereizt sind Großserienprodukte in der Regel ja nicht. Und die Kleinen haben meistens genug Hirnschmalz.
das ganz bestimmt, die Scheibenbremsen werden sowieso nicht von heute auf morgen klick bum an jedem Renner verbaut sein. ich denke das geht schleichend. Aber es macht wohl nirgends weniger Sinn als beim TT Boliden.
Selbst beim MTB, wo die Scheibenbremse noch viel sinnvoller ist, hat der breite Wechsel mehr als 5 Jahre gedauert.Eben, so schaetze ich das auch ein.
@Coparni: Ich glaub trotzdem, dass es eher an die Bergraeder geht und daher fuer die meisten hier im Forum sekundaer ist.
sybenwurz
09.02.2012, 14:18
Das hohe Profil ist aber auch gleichzeitig wieder stabiler als eine winzige Kasten (artige) felge. Die Kräfte bei Radial/Felge sind ja genauso vorhanden wie bei Kreuz/Scheibe, treten halt nur woanders auf.
Ich schnall jetzt nicht, was du sagen willst, jedenfalls haben/hatten Naben und Speichen bei ner Felgenbremse mit der Übertragung von Bremskräften nix zu tun.
Die hoeheren Profile sind aber eben ein echtes Problem, da die Speichen deutlich schraeger ankommen und man entsprechend schraege Speichebohrungen braeuchte, ...
Das meinte ich oben mit "flachem Winkel".
Bin bereits jetzt auf die Ergebnisse gespannt. Bei ner flachen Felge kann man ja punzen und in die Richtung der Speichen bohren, bei ner Hochprofilbremse endete die Verlängerung der Speichenrichtung wohl neben, in der Bremsflanke. Vielleicht kein Ding, wenn die Nippel aussenliegend wären und man von hinten nedd mitm Werkzeug drehen muss (ähnlich wie bei Fulcrum/Campa, wo man die Nippel mitm Magneten durch die Felge zieht), das sieht aber wieder wenig aerodynamisch aus.
Skunkworks
09.02.2012, 14:42
Ich schnall jetzt nicht, was du sagen willst, jedenfalls haben/hatten Naben und Speichen bei ner Felgenbremse mit der Übertragung von Bremskräften nix zu tun.
...
Stichwort Oversized. Eine 80mm Carbonfelge kann seitensteifer hergestellt werden als ein leichte "Kastenfelge" daher brauchts ja bisher weniger Speichen als bei Standardlaufräder.
Was ich bei der Speichung meinte ist, dass wenn ein System Fahrer/Rad/Klamotten mit Gewicht X verzögern will dann sind die Kräfte gleich, der Unterschied ist, dass bei der Scheibenbremse diese Kräfte auf nur die Hälfte der Speichen gelenkt werden, die die in Zugrichtung gelegt sind.
@Coparni: Ich glaub trotzdem, dass es eher an die Bergraeder geht und daher fuer die meisten hier im Forum sekundaer ist.
Ja, so sehe ich das auch. Eher sogar nur Crosser. Beim TT-/Tria-Rad müssten dann ja mehr Speichen in die Laufräder und das wäre nicht förderlich für die Aerodynamik. Und ich glaube keiner will sich die Aerodynamik kaputt machen um noch besser zu bremsen als es die konventionellen Bremsen eh schon tun. Hier eher hydraulische Felgenbremse.
sybenwurz
09.02.2012, 23:34
Stichwort Oversized. Eine 80mm Carbonfelge kann seitensteifer hergestellt werden als ein leichte "Kastenfelge" daher brauchts ja bisher weniger Speichen als bei Standardlaufräder.
Was ich bei der Speichung meinte ist, dass wenn ein System Fahrer/Rad/Klamotten mit Gewicht X verzögern will dann sind die Kräfte gleich, der Unterschied ist, dass bei der Scheibenbremse diese Kräfte auf nur die Hälfte der Speichen gelenkt werden, die die in Zugrichtung gelegt sind.
Aah ja.
hazelman
09.02.2012, 23:39
Ja, so sehe ich das auch. Eher sogar nur Crosser.
Hmmm. ich glaub nicht, dass irgendjemand, insbs nicht so große Spieler wie Sram oder Shimano Scheibenbremsen fürs RR entwickelt, um sich dann mit dem Nischenmarkt Crosser zu begnügen. Das ist mal wieder ne neue Sau, die durchs Dorf getrieben werden kann & evtl. für nene Verkaufsfelder sorgt. Deshalb, auch wenn's (sicherheits)technisch keinen Sinn macht, werden die Discs auch für normale Renner kommen!
sybenwurz
10.02.2012, 08:50
Deshalb, auch wenn's (sicherheits)technisch keinen Sinn macht, werden die Discs auch für normale Renner kommen!
Definitiv, ja.
Ob Crosser nu ne (allerdings im Sinne derer, die die mitm Lungenbrötchen im Hals spazierenfahren, ausbaufähige) Nische sind oder nicht, SRAM steht als einziger Komponentenhersteller mit ner Rennradgruppe da, für die es Bremsschalthebel mit Hydraulikbetätigung gibt.
Und da seh ich bei Magura trotz der Kolabo mit Cervélo nix und schreibe ihnen wegen der alten Rennradhydraulikbremse auch keine Bonuspunkte mehr gut.
Ja, auf der nächsten Eurobike werden massig Rennräder mit Disc stehen. Ich meinte ja mit meiner Aussage wo ich den Sinn sehe. Dass die Hersteller aber versuchen so viel wie möglich abzusetzen und das auch mal gegen die Sinnhaftigkeit ist ja normal. Dafür sind ja die Marketingabteilungen zuständig.
Kommen wirds definitiv. Angeboten wirds massig. Ob es sich durchsetzen wird, wird sich zeigen. So lange es aber die Alternativen gibt, gibt es keinen Grund sich aufzuregen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.